Re: [de-users] Windows 11 S Modus

2022-11-21 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Franklin,

Am 21.11.2022 um 09:54 schrieb Franklin Schiftan:

Trotzdem fehlt dann doch aber auf der von Paul zitierten Seite als
Anforderung in der Aufzählung 'Windows 11' (ohne S)  oder läuft
darauf LibO nicht?
wo Du Recht hast hast Du Recht. Ich nehme an es wird noch Personal 
gesucht um schnellstmöglich alle Webseiten der TDF anzupassen.

https://de.libreoffice.org/community/get-involved/

Aber ich kann Dich in soweit beruhigen, bei mir läuft LibreOffice auch 
unter Windows 11 perfekt.


Die Frage war aber:


Läuft librioffice

also nicht unter Windows 11 S Modus?

https://support.microsoft.com/de-de/windows/h%C3%A4ufig-gestellte-fragen-zu-windows-10-und-windows-11-im-s-modus-851057d6-1ee9-b9e5-c30b-93baebeebc85
[...snip...]

Freundliche Grüße
Harald

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - Datumsformat in Fußzeile

2022-08-06 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Franklin,

ich habe in Calc mal getestet und nachgeschaut, da scheint es keine 
Möglichkeit zu geben, das Datum anders zu formatieren.


Das ist auch vielleicht der Grund warum sich zu Deinem Thema noch 
niemand gemeldet hat.


Workaround:

Wenn die Tabelle nicht allzu groß ist, kannst die sie in Writer kopieren 
oder einbetten.


In Writer kannst Du dann die Fußzeile wie gewünscht formatieren.

Freundliche Grüße
Harald

Am 04.08.2022 um 20:02 schrieb Franklin Schiftan:

Hallo miteinander,

gibt es eigentlich irgendwie eine Möglichkeit, das bei Calc in der
Fußzeile ausgebbare (jewils aktualisierte) Datum entweder beliebig zu
formatieren oder wenigstens das System-Format dort zu verwenden?

  und tschüss

    Franklin






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Gooly,

Am 01.07.2022 um 06:51 schrieb gooly:

Vielen, vielen Dank,
[...snip...]

Übrigens, ich kann auf der Dropbox auf Herunterladen klicken aber im
Verzeichnis Downloads kommt bei mir nichts an - wo landet das Bild denn?

Bei mir im Verzeichnis Download.
Wie es bei Dir ist, siehst Du immer im Dialog Speichern.
Oder mal über den Dateimanager suchen.

Freundliche Grüße
Harald


Noch einmal vielen Dank,
Gooly


[...snip...]

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LibreOffice - Writer-Version 7.1.8.1 (x64) Build: e1f30c802c3269a1d052614453f260e49458c82c

2022-01-03 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Lieber Stefan,

auf der Liste hier sind alle per Du, ich hoffe es ist OK für Dich.

Du kannst hier nicht nur nicht hochladen wegen dem Textformat, sondern 
allgemein werden Anhänge die an Listen gerichtet sind,

nicht weitergeleitet bzw. abgeschnitten.

Deine Beschreibung hilft also in sofern nur bedingt oder gar nicht ohne 
das Dokument untersuchen zu können.


Lade bitte ein reduziertes und anonymisiertes Dokument, in dem das 
Problem vorhanden ist, irgendwo in die Cloud, und gebe den Link dann 
hier auf der Liste bekannt.


Bitte gebe auch noch Dein verwendetes Betriebssystem an. Danke.

Freundliche Grüße
Harald

Am 03.01.2022 um 12:37 schrieb Stefan Seifried:

Liebe Mitnutzer,
  
zuerst einmal wünsche ich allen einen guten, gesunden und erfolgreichen Start in´s neue Jahr 2022.
  
Seit einigen Wochen ist mir nachstehendes Problem aufgefallen.
  
Ich nutze seit Jahren ein mehrseitiges Dokument in der Ansicht "Webvorschau". Nach Öffnen der Datei "fehlt" (nicht sichtbar) ein Teil meiner Einträge. Wie im Screenshot bezeichnet zwischen dem 01.10.21 (1) und dem 03.01.22 (4). Wie Ihr seht ist ein "Zwischenraum" (2) entstanden, den ich mit "Ansicht>Zwischenräume anzeigen>deaktivieren" (3) wieder sichtbar mache. Dieses Problem tritt nicht täglich, aber sehr häufig auf.


...leider kann ich mein Bild bzw. Screenshot hier nicht einfügen bzw. 
hochladen...! (Textformat)

Habt Ihr eine Idee wodurch dies verursacht wird bzw. ich es möglichst dauerhaft beheben 
kann. Auch ein Speichern des Dokuments nach Maßnahme unter (3) führt nach Öffnen wieder 
dazu, dass "Zwischenräume anzeigen" erneut aktiviert ist.

Vielen Dank für Eure freundliche Hilfe!

Mit bestem Gruß

Stefan Seifried



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Formatvorlagen : Textkörper - Standard - und Anzeige von Dokumentvorlagen

2021-12-16 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Gerhard,

Am 15.12.2021 um 22:19 schrieb Dr. Gerhard Wedel:

Liebe Mitglieder,
[...snip...]


Übrigens ist es mir nicht gelungen, herauszufinden, welche 
Dokumentvorlage dem jeweils geöffneten Dokument zugeordnet ist.


[...snip...]

Vorschlag / Woraround:

Du kannst in Deinen Dokumentvorlagen ein Feldbefehl einfügen.

Zunächst einen Rahmen einfügen.
Menü Einfügen>Rahmen>Rahmen….
Die Schrift für den Rahmen auf z.B. 6pt verringern (Absatzvorlage 
"Rahmeninhalt").
Den Rahmen breit genug machen, so dass alle evtl. Dokumentvorlagennamen 
Platz finden.


Menü Einfügen>Feldbefehl>Weitere Feldbefehle….
Im Dialog "Feldbefehle" bei "Typ" wählst Du "Dokumentvorlage".
Und bei "Format" "Vorlagenname".
Nun den Rahmen noch z.B. im linken Rand platzieren.

Das Dokument wieder als Dokumentvorlage speichern.
Beim nächsten Aufruf dieser Dokumentvorlage steht der Vorlagenname dann 
im Feld.


Kleiner Trick:

Eine Absatzvorlage von "Rahmeninhalt" ableiten, Name z.B. 
"Rahmeninhalt-weiß".


In dieser Vorlage die Schrift auf "weiß" setzen.

Dann kannst Du mit den beiden Vorlagen den Rahmeninhalt sichtbar bzw. 
unsichtbar "schalten".


Freundliche Grüße
Harald




schöne Grüße,
Gerhard



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Kann kein Bild in Text einfügen

2021-11-20 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Dietmar,

möglicherweise habe ich doch noch etwas gefunden. Versuche mal Folgendes:

Im Menü Extras>Optionen>LibreOffice Writer>Automatische Beschriftung 
dort im rechten Teil des Dialogs bei "Automatische Beschriftung beim 
Einfügen von:", setzt Du ein Häkchen bei "LibreOffice Writer Bild" 
(später evtl. auch bei "...Rahmen" und "...Tabelle").


Auswählen bei:
Kategorie, z.B. "Zeichnung" (Du kannst das Wort "Zeichnung" auch manuell 
mit z.B. "Unterschrift" ersetzen)

Nummerierung, "Arabisch" belassen
Nummerierungstrenner, "Punkt" belassen
Trenner, "Doppelpunkt" belassen
Position, "Am Ende" belassen

Und auf OK klicken.

LibreOffice neu starten.

In Writer ein Bild einfügen. Dieses sollte jetzt eine Beschriftung 
"Zeichnung 1:" haben und somit von Deinem Screenreader erkannt werden.


Ich drück Dir mal die Daumen.

Freundliche Grüße
Harald

Am 20.11.2021 um 15:59 schrieb Dietmar Stephan:

Hallo Harald,

vielen Dank für Deine Hilfestellungen.

Ich habe mich versucht und irgendwie tatsächlich 2 Bilder eingefügt.

Aber die werden mir nicht angezeigt im L O unter Windows mit meinem
Screenreader NVDA.

Erst wenn ich z. B. zu RTF speichere und mit WordPat aufrufe werden mir
diese Objekte offenbart.

Wie kriege ich es hin, das mir im L O solche Elemente z. B. als grafik1
o. ä. angezeigt werden?

Das ist doch elementar, dies blind erkennen zu können!

VG Dietmar




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Libre Office Version 7.1.6.2

2021-09-17 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Levi,

Am 17.09.2021 um 08:22 schrieb Levi TEITELBAUM:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich besitze ein Acer S1003 Notebook mit Windows 10 und einem 32 Bit System.

Nach dem gestrigen Update von Libre Office, lässt dieses sich leider nur
noch im abgesicherten Modus starten.


Das deutet darauf hin, dass das Benutzerprofil bei Dir defekt ist.

Du kannst, wenn Du im abgesicherten Modus bist auswählen "Auf 
Werkseinstellungen zurücksetzen".


Damit wird ein neues Benutzerprofil angelegt.

Solltest Du viele User-Einstellungen, Macros oder Extension verwenden, 
empfiehlt es sich das Benutzerprofil (Verzeichnis) vorher zu sichern.


Hier nun alles zum Nachlesen (und bitte vorher gründlich durchlesen):

https://help.libreoffice.org/latest/de/text/shared/01/profile_safe_mode.html

https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de


Auch eine Reparatur sowie eine
Neuinstallation brachten keine Abhilfe.
Kann es auch nicht, da das Benutzerprofil bei der 
Installation/Deinstallation nicht angefasst wird.

Ich habe daraufhin wieder die
vorherige Version von Libre Office installiert.
Leider hast Du nicht mitgeteilt um welche LibreOffice Versionen es sich 
handelt.

Sind Ihnen derartige Probleme in größerer Stückzahl bekannt?


"größerer Stückzahl " ist relativ, aber es kommt ab und an vor, dass so 
etwas passieren kann.


Freundliche Grüße
Harald


Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Levi Teitelbaum



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-14 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Susanne, Hans-Werner,

sicher hast Du nicht mich gemeint sondern Hans-Werner, von dem der 
Vorschlag kam.


Aber halb so schlimm, beide Vorname fangen ja mit "Ha.." an. ;-)

Freundliche Grüße
Harald

Am 14.06.2021 um 13:44 schrieb Susanne Mohn:

Hallo Harald!

  


Das hat bei mir nicht funktioniert.

Die zuletzt gespeicherte Datei war hatte im Verzeichnis \\backup auch den 
Zeitstempel der letzten Speichern.

  


Viele Grüße

Susanne

  


Von: Hans-Werner Herold 
Gesendet: Samstag, 12. Juni 2021 12:17
An: users@de.libreoffice.org
Cc: susanne.mohn...@kiel-pries.de
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

  


Hallo Susanne,

  


hast Du denn mal konkret ausprobiert, ob das AUTOSAVE mit TRUE funktioniert ?

  


Ich habe es so getestet:

  


[1] "Speichern von AutoWierderherstellungsinfos alle:" auf 1 Minute eingestellt und 
"AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean true"

[2] Eine neue leere WRITER erstellt und unter WRITER.odt gespeichert ohne 
irgendeinen Inhalt.

[3] [2] geöffnet und "AAA" eingetragen, aber sonst nichts gemacht !

[4] 2-3 Minuten gewartet. Man muss etwas länger warten als unter [1] 
eingestellt, damit sicher eine Speicherung erfolgte !

[5] [2] geschlossen OHNE ZU SPEICHERN !

[6] [2] wieder geöffnet. Wenn es funktioniert sollte "AAA" enthalten sein. Bei 
meinem Test war es so.

  


Getestet unter "Windows 10 Home" mit:

  


Version: 7.1.4.2 (x64) / LibreOffice Community

Build ID: a529a4fab45b75fefc5b6226684193eb000654f6

CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 19043; UI render: Skia/Raster; VCL: win

Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE

Calc: CL

  


Wo es eine Beschreibung der "Experten-Einstellungen" gibt weiß ich leider auch 
nicht.

  


Grüße

Hans-Werner :-))

  


-- Originalnachricht --

Von: "Susanne Mohn" mailto:susanne.mohn...@kiel-pries.de> >

An: "'Hans-Werner Herold'" mailto:hanswernerher...@t-online.de> >; users@de.libreoffice.org 


Gesendet: 12.06.2021 12:00:23

Betreff: AW: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

  


Hallo!

  


Der Wert Autosave ist bei mir schon auf true gesetzt (enabled - boolean - true).

  


Hmmm

  


Gibt es irgendwo eine Beschreibung der Experteneinstellungen?

  


Grüße

Susanne

  

  

  


-Ursprüngliche Nachricht-

Von: Hans-Werner Herold mailto:hanswernerher...@t-online.de> >

Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 18:54

An: users@de.libreoffice.org 

Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

  


Interessanterweise gibt es in der HILFE zu "WRITER [Optionen] [Laden/Speichern] 
[Allgemein]" einen Punkt, der im Menü (noch) nicht

auftaucht:

  


Speichert automatisch auch das Dokument

  


Hiermit legen Sie fest, dass LibreOffice alle offenen Dokumente speichert, wenn 
es die Autowiederherstellungsinformationen speichert.

Benutzt dasselbe Zeitintervall wie die Autowiederherstellung.

  


Ich meine, das bezieht sich auf diese in vorheriger Mail genannten

"Experteneinstellungen":

  


WRITER [Optionen] [LibreOffice] [Erweitert] [Experteneinstellungen]

  


[org.openoffice.Office.Recovery]

[AutoSave]

AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean false ändern zu AutoSave 
UserAutoSaveEnabled boolean true

  


Es müsste wohl nur noch im oben genannten Menü "eingebaut" werden. Oder ?

  


Viele Grüße

Hans-Werner :-))

  

  


--

Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org 


Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de

Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/

Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

  





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-15 Diskussionsfäden Harald Hrbrgr

Hallo Robert,

danke für die Info.

Prima, dass das mit dem Import so funktioniert, und das es klappen wird, 
davon gehe ich einfach mal aus.


Hast du es auch schon getestet, dass die Schriftgröße aus der AV 
übernommen wird?


Freundliche Grüße

Am 15.05.2020 um 10:15 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Harald,

das Überschreiben von alten Vorlagen mit neuen Vorlagen beim Import
geht. Ich ersetze jetzt in der Datei, die ich Dir zugeschickt habe, alle
falschen Vorlagen so, dass da eben nur die wichtige Info drin steckt und
dann wird das sicher klappen.

Gruß

Robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Übersetzung kontrollieren - Deutsche Wiki-Seite vom Englischen ins Deutsche übersetzt

2020-03-18 Diskussionsfäden Harald Hrbrgr

Hallo Gerhard,

ich warte mal noch das kommende Wochenende ab. Sollte es bis dahin 
nichts Erhellendes geben, werde ich eine Anfrage auf der discuss-Liste 
starten.


Und danke für die bisherige Unterstützung.

Freundliche Grüße

Harald

Am 18/03/2020 um 16:41 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Harald,

bin ganz deiner Meinung: zu den noch offenen Punkten

 * Beschreibung des Vorgehens bei beschädigtem Benutzerprofil, um
   wenigstens das meiste zu retten
 * Speicherort bei macOs Vanilla von Collabora

sind Kenner der Materie aufgerufen. Wenn auf dieser Liste nichts 
kommt, dann kann man es noch mal bei discuss versuchen, oder gezielt 
fragen. Vielleicht weiß Uwe etwas zu mac?


Freundliche Grüße
Gerhard

Am 18.03.2020 um 11:45 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Gerhard,

recht vielen Dank für deine intensive Nachschau.

Zu den einzelnen Punkte, siehe jeweils dort:

Am 17/03/2020 um 19:00 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Harald,

die Übersetzung entspricht im Wesentlichen der Vorlage und ist auch 
sprachlich gut gelungen. Ein paar Anmerkungen unterschiedlicher Art 
sind aber doch zusammengekommen.


 * Ich würde im ersten Absatz statt "Vorlagen" "Dokumentvorlagen"
   schreiben, denn nur diese werden dort gespeichert, während die
   anderen Vorlagen wie Absatz-, Seiten- usw. im Dokument liegen. Bei
   den Begriffen herrscht einige Verwirrung, weil häufig nur von
   Vorlagen gesprochen wird, deshalb fände ich die eindeutige
   Bezeichnung besser.

- so geändert

 * Im Abschnitt "Beschädigtes Benutzerprofil beheben" steht der
   Konsolenbefehl im Deutschen ohne einLeerzeichen vor den zwei
   Binderstrichen. Ich denke, dass das leerzeichen vor den Parametern
   notwendig ist.
- so geändert, in den Übersetzungsboxen war genau an dieser Stelle 
ein Zeilenumbruch

 * Sprachlich gefällt mir der Titel nicht, ein Profil kann man nicht
   beheben. Möglich wäre "Die Beschädigung des Benutzerprofils beheben"
   oder "Beschädigtes Benutzerprofil reparieren".

- so geändert, "Beschädigtes Benutzerprofil reparieren"

 * Allerdings - das ist aber nicht auf dich gemünzt, sondern liegt
   schon an der englischen Fassung - fehlen mir Hinweise zum
   tatsächlichen Beheben oder Reparieren, denn wenn der Fehler auch  im
   abgesicherten Modus auftritt, gab es am Benutzerprofil nichts zu
   beheben, und wenn er nicht mehr auftritt, dann steht man entweder
   ohne alle persönlichen Angaben im eigenen Benutzerprofil da oder hat
   das Problem immer noch. Ich meine mich an Tipps in der Mailingliste
   zu erinnern, dass man dann stückweise Ordner und Dateien aus dem
   fehlerhaften Profil in das korrekte Profil reinkopieren soll und
   dann jeweils testen, um den fehlere einzugrenzen und zumindest das
   Meiste aus dem eigenen Profil rüberzuretten. Es sollte auch
   möglichst immer wieder eine Kopie des jeweils noch funktionierenden
   Zwischenstands gemacht werden, auf die man beim Wiederauftreten des
   Fehkers zurückgreift, um dann erst mal die anderen Profilteile zu
   übernehmen, die keine Probleme verursachen.
   Das ist Theorie, ich hatte noch ein solches Problem, aber ich würde
   darauf wetten, dass das die richtige Strategie ist.
- noch nicht geändert, Deiner Beschreibung kann ich mich 
erinnerungsmäßig anschließen. Sollen ich deine Beschreibung einfügen, 
einschl. einer engl. Fassung?

 * Bei den Angaben "LibreOffice 4,5 & 6" könnte man inzwischen doch
   wohl auch 7 hinschreiben. Ich weiß zwar momentan nicht, wie ich da
   dran komme, aber es haben schon Leute davon geschrieben.
- geändert wie folgt: "LibreOffice 4 bis 7" einschl. engl. Original, 
ich denke die einzelne Aufführung der Versionen ist hier nicht 
notwendig, oder?

 * GNU/Linux: die Schreibweise "" finde ich
   eher verwirrend. Vorher bei Windows hast du auch nur
   "" verwendet, und da das im Englischen ja auch nur ein
   Platzhalter ist und kein Schlüsselwort, ist die englische
   Bezeichnung im Deutschen unerheblich.

- so geändert

 * macOS bzgl. Vanilla: Inhaltlich verstehe ich den Satz zwar nicht
   ganz, aber sprachlich steht da: "Für LibreOffice Vanilla, das von
   Collabora im App Store bereitgestellt wird, prüfen Sie...". Was mit
   "prüfen" gemeint ist, bin ich nicht sicher, wahrscheinlich
   "versuchen, ob man das da findet".


- noch nicht geändert, eine Vermutung, da es ja um den Speicherort 
geht, sollte ein Betroffener, wohl für andere LO-Versionen, den Pfad 
bei Collabora prüfen (?).


Ich könnte diesen Punkt mal in die discuss-Liste stellen, vielleicht 
"hört" ja jemand von Collabora mit. Ich habe mir die Webseite von 
Collabora angesehen, aber auf Anhieb nichts gefunden bezüglich 
irgenwelcher Pfade.



 * Benutzerprofil-Inhalt: "hochspezialisiert" ist zwar die korrekte
   Übersetzung, aber "spezialisierte" würde mir völlig genügen.

- so geändert

 * autocorr: ich fände "Ersetzungstabelle" besser. Der Pfad heißt
   korrekt "Extras - Autokorrektur - Autokorrektur-Optionen". Die
   englische Angabe ist auch nicht korrekt.

so geändert, 

Re: [de-users] Frage zu Kategorien

2018-09-19 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo,


Am 19.09.2018 um 12:00 schrieb Hessler, Klaus-Michael:

[...]
Aus meiner Sicht ist das _leider_ nicht möglich. Mein Versuch:
[...]

Gruß
Michael


Ich habe unter Windows-10 im Verzeichnis (wie von Regina vorgegeben)
C:\Program Files\LibreOffice\share
den Ordner
"template"
mit Ausschneiden und Einfügen woanders hin kopiert.

Wenn ich nun im Startfenster von LibreOffice auf "Vorlagen verwalten..." 
klicke und in der Dialogbox "Vorlagen verwalten" den Filter auf "Alle 
Anwendungen | Alle Kategorien" setze, werden nur noch die eigenen 
Vorlagen angezeigt.


Wie das beim nächsten LO-Versionswechsel (Installation) aussieht - keine 
Ahnung.


Freundliche Grüße
Harald


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Nur zur Info | LibreOffice 6.1 wird auf http://www.pctipp.ch vorgestellt

2018-08-10 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo *,

nur zur Info: LibreOffice 6.1 wird auf http://www.pctipp.ch vorgestellt

http://www.pctipp.ch/bildergalerien/bilder/libreoffce-61-writer-calc-impress-draw-jeweils-vorher-und-nachher-3044/

Freundliche Grüße

Harald


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc: merkwuerige Formatierung

2015-03-22 Diskussionsfäden hrbrgr

Hllo Boris,

Am 22.03.2015 um 10:43 schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,
gerade bekomme ich ein Tabellendokument vorgelegt, dessen Formatierung
ich nicht verstehe:

Der genutzte Teil der Tabelle wird ganz normal mit weißem Hintergrund
und schwarzer Schrift, ohne Umrandungen angezeigt. Der nicht genutzte
Teil rechts und unterhalb wird mit grauem Hintergrund und ohne
(sichtbare) Gitternetz- oder Umrandungslinien angezeigt. Die
Zellformatierung ist jedoch dieselbe (Keine Füllung), und wenn man eine
der benutzten Zellen dorthin kopiert, ändert dich der graue Hintergrund
nicht; auch dann nicht, wenn man der Zelle eine andere Hintergrundfarbe
zuweist. In die Zellen kann man aber ganz normal Werte eintragen, die
dann auch schwarz auf grau angezeigt werden.

Zweite Merkwürdigkeit: es ist ein fetter Rahmen zu sehen über die Zellen
B3:AI270, der teilweise über den genutzten Bereich der Tabelle A1:I277
hinausgeht. Dieser Rahmen lässt sich auch nicht durch Formatänderung
hinsichtlich der Umrandung entfernen, und auch wenn man die Spalten J
bis AI löscht, bleibt die Position des Rahmens unverändert.


Könnte es sich um eine (mehrere?) Grafik(en) oder eine handeln der/die 
im Hintergrund verankert ist/sind?

Sonst fällt mir auf anhieb nichts besseres ein.




Was könnte da passiert sein?
Wie kriege ich das normalisiert?




Mit freundlichem Gruß Best regards
Boris Kirkorowicz


Gruß
Harald B.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: merkwuerige Formatierung

2015-03-22 Diskussionsfäden hrbrgr



Am 22.03.2015 um 12:26 schrieb hrbrgr:

Hllo Boris,

Am 22.03.2015 um 10:43 schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,
gerade bekomme ich ein Tabellendokument vorgelegt, dessen Formatierung
ich nicht verstehe:

Der genutzte Teil der Tabelle wird ganz normal mit weißem Hintergrund
und schwarzer Schrift, ohne Umrandungen angezeigt. Der nicht genutzte
Teil rechts und unterhalb wird mit grauem Hintergrund und ohne
(sichtbare) Gitternetz- oder Umrandungslinien angezeigt. Die
Zellformatierung ist jedoch dieselbe (Keine Füllung), und wenn man eine
der benutzten Zellen dorthin kopiert, ändert dich der graue Hintergrund
nicht; auch dann nicht, wenn man der Zelle eine andere Hintergrundfarbe
zuweist. In die Zellen kann man aber ganz normal Werte eintragen, die
dann auch schwarz auf grau angezeigt werden.

Zweite Merkwürdigkeit: es ist ein fetter Rahmen zu sehen über die Zellen
B3:AI270, der teilweise über den genutzten Bereich der Tabelle A1:I277
hinausgeht. Dieser Rahmen lässt sich auch nicht durch Formatänderung
hinsichtlich der Umrandung entfernen, und auch wenn man die Spalten J
bis AI löscht, bleibt die Position des Rahmens unverändert.


Könnte es sich um eine (mehrere?) Grafik(en) oder eine handeln der/die
im Hintergrund verankert ist/sind?
Sonst fällt mir auf anhieb nichts besseres ein.




Was könnte da passiert sein?
Wie kriege ich das normalisiert?

Doch! Da gibt es noch Format/Zellen/Hintergrund.





Mit freundlichem Gruß Best regards
Boris Kirkorowicz


Gruß
Harald B.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Navi in Scrollbar weg?

2015-03-07 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Hermann,
hallo Regina,

Am 07.03.2015 um 18:29 schrieb Regina Henschel:

Hallo Hermann,

Hermann Merkord schrieb:

Liebe Leute,

ich habe gerade LO auf Version: 4.3.6.2 / Win7 aktualisiert und seit dem
ist bei Textverarbeitung der bislang in der Scrollbar integrierte
Seiten-Navi weg, also die zwei Schaltflächen, mit denen man im Dokument
seitenweise vor/zurück schalten konnte. Diese Funktion wird bei mir
jetzt nur noch angeboten, wenn ich den kompletten Navigator einschalte.
Ist das ab dieser Version so gewollt?


Ja.

http://nabble.documentfoundation.org/Libreoffice-ux-advise-Remove-the-Navigator-button-below-the-scrollbar-in-Writer-td4083097.html#a4083360


Diese Navigation ist bei der Developer-Version 4.5 jetzt in der
Suchen-Symbolleiste. Ich habe aber keine 4.3.6 installiert und kann
daher nicht nachgucken, ob dies auch dort schon der Fall ist.


Ja, dass ist auch in 4.3.6. schon vorhanden. (WIN7/64Bit)
Über Ansicht/Symbolleisten/Suchen (Häkchen setzen) zu erreichen.



Mit freundlichen Grüßen
Regina


Gruß
Harald B.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LO 4.3.3.2 Impress: Layout und Masterfolien

2015-03-03 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Michael,

Am 03.03.2015 um 11:20 schrieb Hessler, Klaus-Michael:

Hallo Harald,
Danke,



ich beginne mit LO und verstehe den Zusammenhang zwischen Masterfolien
und Layouts nicht:


Versuche mal Folgendes:
1. Impress öffnen.
2. Masterfolie (z.B. Abstrakt grün) mit Doppelklick anwenden.
3. Bei Layout (z.B. Titel und 2 Inhalte) mit Doppelklicken anwenden.

aber das ist schon klar. Aber wie kann ich das Layout verändern?
Das hatte ich schon angedeutet. Z.B. den Kasten Untertitel dadurch 
verändern, dass Du den Kasten anklickst, manuell verschiebst oder in der 
Größe veränderst. Am rechten Rand unter Eigenschaften erscheint 
ebenfalls nach dem Anklicken des Kastens eine Rubrik Position und 
Größe in der Du spezifische Werte eintragen kannst. Oder Du gehst im 
Menü unter Format/Seite... und wählst dort z.B. einen gewünschten 
Hintergrund aus.



Und wieso gibt es bei einem Master (einfach aus Datei - Neu) zwei
verschiedene Positionen der Vorlage Untertitel (hierzu Layout
Titel+Untertitel oder Layout Untertitel anwählen)?
Sorry, diese Frage verstehe ich nicht. Also bei mir kommt bei 
Datei/Neu eine Folie die oben eine Überschrift (rechteckiger schmaler 
Kasten) Titel durch klicken hinzufügen hat. darunter ein (Text-)Kasten 
Text durch klicken hinzufügen.



Und insbesondere: Wie
kann ich die Eigenschaften, z.B. Position) der Vorlagen (z.B.
Untertitel) verändern?

Ja, s.o.

Hinweis: Neben den im Impress befindlichen Masterfolien oder Layouts 
besteht noch die Möglichkeit sogenannte Vorlagen zu verwenden.


Vielleicht beschreibst Du mal an Hand eines konkreten Beispiels, was Du 
genau machen möchtest.


Gruß
Harald B.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LO 4.3.3.2 Impress: Layout und Masterfolien

2015-03-03 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Michael,

zunächst mal. ich habe die Version: 4.3.6.2
Build-ID: d50a87b2e514536ed401c18000dad4660b6a169e
WIN7/64Bit.

Am 03.03.2015 um 12:48 schrieb Hessler, Klaus-Michael:

Danke Harald,

ich würde mich sehr freuen, wenn Du ab hier die nachfolgend
beschriebenen Schritte nachvollziehen würdest:

Und wieso gibt es bei einem Master (einfach aus Datei - Neu) zwei
verschiedene Positionen der Vorlage Untertitel (hierzu Layout
Titel+Untertitel oder Layout Untertitel anwählen)?

Sorry, diese Frage verstehe ich nicht. Also bei mir kommt bei
Datei/Neu eine Folie die oben eine Überschrift (rechteckiger
schmaler Kasten) Titel durch klicken hinzufügen hat. darunter ein
(Text-)Kasten Text durch klicken hinzufügen.


Also: Datei - Neu, und es kommt exakt das, was Du beschreibst.
Dann rechts den Button Layouts (Schraubenschlüssel). Es werden 12
Layouts angezeigt:

  * Leer -- bei mir Reihenfolge-Position 1;
  * Titel / Untertitel (*) -- 2
  * Titel / Gliederung (insgesamt acht Stück mit verschiedenen Teilungen);
  * Titel -- 5;
  * Untertitel (**) -- 6.
Ich weiß nicht, ob das jetzt versionsbedingt ist, wenn Du mit der Maus 
über die Layouts fährst, siehst Du die Namen der Layout(-Vorlagen).

Bei mir heißen diese, von oben nach unten:
Linke Reihe Rechte Reihe
1. Leere Folie  7. Titelfolie
2. Titel, Inhalt8. Titel und zwei Inhalte
3. Nur Titel9. Zentrierter Text
4. Titel, 2 Inhalte und Inhalt 10. Titel, Inhalt und 2 Inhalte
5. Titel, 2 Inhalte über Inhalt11. Titel, Inhalt über Inhalt
6. Titel, 4 Inhalte12. Titel, 6 Inhalte

Ein Layout Untertitel gibt es bei mir nicht.


Bitte jetzt die beiden Layouts (*) und (**) nacheinander auswählen und
die daraus resultierende Folien anschauen: Die Formatvorlage
Untertitel erscheint auf Folien mit Layout (*) bzw. (**) an
verschiedenen Stellen. In der Funktion Master bearbeiten erscheint
aber Untertitel gar nicht.
Also ich kann jedes beliebige Layout anwählen und es wird entsprechend 
auf der Folie übernommen. Wenn Du nacheinander Layouts anwählst, 
erhältst Du auf der Folie immer die Ansicht des zuletzt angewählten 
Layouts. Hier solltest Du Dich zunächst für eines entscheiden.


Verändere ich die Position / Größe von Untertitel in der Folie (geht ja
nur dort), ist sie nach Klick auf Layout (Schraubenschlüssel) -
Untertitel wieder an der alten Stelle. Verändere ich Eigenschaften über
Rechtsklick - Vorlageneigenschaften bzw. Format - Vorlage - Ändern wird
dies in (*) und (**) identisch übernommen. Dort kann ich aber die
Position nicht ändern ...
Wie gesagt, immer das zuletzt angewählte Layout wird auf der Folie 
übernommen.




Was ich möchte: Ich möchte ein eigenes Folienlayout mit Startseite,
Schluss-Seite, Inhaltsseiten verschiedener Strukturen (Strichaufzählung
oder Absatztext oder Bilder oder ...) bauen. Da offenbar die Layouts bei
LO eine Grundlage hierfür sind, möchte ich deren Funktion und
Beeinflussbarkeit verstehen. Ich habe eine Masterfolie Inhalt -
Strichaufzählung, die mit den Layouts Titel - Gliederung auch weitere
Strukturen bedient, z.B. Strichaufzählung zweispaltig. Für die
Startseite oder Schluss-Seite finde ich aber keine auf Layouts
basierende Lösung, da ich eben Untertitel nicht verschieben kann.
Die vorhandenen Layouts und Masterfolien sind ja nur Vorschläge oder 
Vorlagen die Du übernehmen kannst.

Bau Dir doch mal eine kurze Vorlage mit drei Folien.
A. Startfolie, hier verwendest Du (1.), eine zweite Folie einfügen (B.)
B. Arbeitsblattfolie, hier das Layout z.B. (2.) anwenden, eine letzte 
Folie einfügen (C.)

C. Schluss-Folie, hier das Layout z.B. (9.) verwenden.

Die Präsi als Vorlage (*.otp) speichern.

Du kannst diese Folie jetzt in LO über Vorlagen öffnen.
Die Vorlage ist jetzt eine Präsi unbenannt-?, die Du als Datei wieder 
mit einem neuen Namen speichern musst, oder die Vorlage nach belieben 
änderst und dann wieder als Vorlage zu speichern.


So kannst Du Dir Vorlagen nach Deinem Bedürfnis zurecht basteln und 
verwenden.




Wozu dienen also die Formatvorlagen (F11)?
Zur Frage mit F-11 kann ich Dir leider nicht antworten, da ich damit 
nicht arbeite.




Danke.
Michael



Gruß Harald B.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LO 4.3.3.2 Impress: Layout und Masterfolien

2015-03-03 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Michael,

Am 03.03.2015 um 17:02 schrieb Hessler, Klaus-Michael:

Danke Regina,
danke Harald,
ich beginne mal mit der Antwort auf Haralds letzte Nachricht, da wird
das Problem m.E. am deutlichsten:


...


Aber nicht schlimm, die Reihenfolge ist identisch.

Bei mir heißen diese, von oben nach unten:
Linke Reihe Rechte Reihe
1. Leere Folie  7. Titelfolie
2. Titel, Inhalt8. Titel und zwei Inhalte
3. Nur Titel9. Zentrierter Text
4. Titel, 2 Inhalte und Inhalt 10. Titel, Inhalt und 2 Inhalte
5. Titel, 2 Inhalte über Inhalt11. Titel, Inhalt über Inhalt
6. Titel, 4 Inhalte12. Titel, 6 Inhalte

Ein Layout Untertitel gibt es bei mir nicht.


Wähle bitte Layout Nummer 7. Und dann in der Folie das untere Feld für
zentrierten Text markieren - Rechtsklick - Vorlage bearbeiten: Das Feld
heißt Untertitel (=Name der Formatvorlage). Du kannst dessen
Schriftart, Hintergrundfarbe etc. auch ändern mit F11 und im Fenster
Formatvorlagen: Untertitel - Rechtsklick - Ändern.
Ändere spaßeshalber etwas, z.B. Schriftfarbe und Hintergrundfarbe . Dann
das Feld abwählen.

Wähle jetzt bitte Layout 9: Schrift- und Hintergrundfarbe und wurden
übernommen, die Position des Feldes ist aber signifikant anders: Weiter
oben und deshalb höher.

Ich habe mal alles nachvollzogen. Bis hierher für mich nachvollziehbar.


Für mich folgt daraus: Da man die Position / Größe der Vorlage
Untertitel nicht beeinflussen kann (siehe e-Mail Regina) , sind diese
beiden Layouts faktisch unbrauchbar; ebenso die Formatvorlage
Untertitel. Da meine Titelzeile eine geringere Höhe hat als die
Standard-Vorlage (Datei - Neu), ist das Feld für Layout 7 zu tief und
für Layout 9 zu hoch (überlagert ein Bildzeichen oben rechts).

Deiner Schlussfolgerung kann ich so nicht zustimmen.
Ich frage mich, warum Du nach Änderung der Schriftfarbe, Hintergrund, 
etc. wieder auf Layout 9 klickst, dass ist wie ein Stempel (Zwangsjacke) 
darüber.


Nach der Änderung der Schriftfarbe, Hintergrund, etc. bitte kein anderes 
Layout anklicken.


Stattdessen den Titel(-Kasten) anklicken und in der Größe verändern, 
z.b. schmaler machen. Danach den Untertitel(-Kasten) anklicken und nach 
oben schieben bzw. den oberen Rand fassen und nach oben ziehen.

Die neu gestaltete Seite als Datei-Vorlage speichern!
Ist eigentlich ganz einfach und pragmatisch.




Ist es richtig, dass Ihr nur mit den Formatvorlagen Titel = im Master
Titelbereich für Autolayouts und Gliederung 1 = im Master
Objektbereich für Autolayouts arbeitet und diese bei Bedarf in
verschiedenen Masterfolien gestaltet: z.B. Strichaufzählung links
ausgerichtet _oder_ Fließtext fett zentriert _oder_ ...?
Das verwende ich im Bedarfsfall nur als Muster (danach meine Änderungen) 
für meine eigen Datei-Vorlage.

Oder ohne Änderungen, wenn es schnell gehen muss.

Du kannst ja stattdessen auch einfach eine leere Seite nehmen und die 
erforderlichen Textkästen, Hintergrund etc. selber einfügen.




Am 03.03.2015 um 14:23 schrieb Regina Henschel:


...


Michael


Nochmal eine Grundüberlegung von mir.

Wenn es schnell gehen muss mit einer Präsentation, kannst Du die 
vorhandenen Layouts und Masterfolien direkt verwenden.


Wenn Du selber etwas basteln willst, solltest Du Dir Datei-Vorlagen 
selber erstellen. Z.B. kannst Du die vorhandenen Masterfolien und 
Layouts verwenden und nach Deinen Bedürfnissen anpassen und als 
Datei-Vorlage speichern.


Gruß Harald B.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LO 4.3.3.2 Impress: Layout und Masterfolien

2015-03-03 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Michael,

so richtig gut kenne ich mich mit Imprees auch nicht aus.

Am 03.03.2015 um 09:05 schrieb Hessler, Klaus-Michael:

Hallo,

ich beginne mit LO und verstehe den Zusammenhang zwischen Masterfolien
und Layouts nicht:


Versuche mal Folgendes:
1. Impress öffnen.
2. Masterfolie (z.B. Abstrakt grün) mit Doppelklick anwenden.
3. Bei Layout (z.B. Titel und 2 Inhalte) mit Doppelklicken anwenden.

Ich glaube damit wird deutlich was die beiden Funktionen unterscheidet.



Datei - Neu: Erzeugt eine Masterfolie und 12 Layouts:
Leer;
Titel / Untertitel (*);
Titel / Gliederung (insgesamt acht Stück mit verschiedenen Teilungen);
Titel;
Untertitel (**).

Die Formatvorlage Untertitel erscheint auf Folien mit Layout (*) bzw.
(**) an verschiedenen Stellen, in der Funktion Master bearbeiten
erscheint Untertitel gar nicht.

Ich schaffe es über Format - Vorlage - Ändern, z.B. die Schriftart und
-farbe zu ändern, die entsprechende Darstellung erscheint dann identisch
in den Layouts (*) und (**), soweit OK. Wie kann ich aber die Position
von Untertitel ändern, die ja für (*) und (**) bereits unterschiedlich
ist; in den Eigenschaften von Format - Vorlage - Ändern ist kein Reiter
für Position enthalten.
Wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du mit Untertitel den Kasten 
Text durch Klicken hinzufügen.
In dem Fall, den Kasten an der Linie anklicken, er ist damit markiert 
und kann verschoben oder in der Größe verändert werden.




Vielen Dank für die Anschub-Hilfe.
Michael


Wenn Du damit nicht zurecht kommst, solltest Du vielleicht eine konkrete 
Frage stellen.


Gruß Harald B.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Vertragsmanagement für Privat-Personen

2015-02-10 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Stefan Frank,

Deine Wünsche stellen einen sehr komplexen Ansatz dar.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber vielleicht hilft Dir folgendes:

http://de.wikipedia.org/wiki/Dokumentenmanagement

oder

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronisches_Dokument

Gruß
Harald B.

Am 10.02.2015 um 19:43 schrieb Stefan Steaven Frank:

Guten Abend,

Nachdem ich nun schon eine Weile das Web durchwühlt habe, möchte ich euch
mal um Hinweise bitten. LO verwende ich am Mac. Generell suche ich nach
einer Lösung aktive Verträge (Laufzeit, Kündigungsfrist, Verbindlichkeiten
ect.) möglichst komfortabel im Blick zu haben.

Besonders klasse wäre es vor allem auch über Termine d.h. vor Ablauf von
Kündigungsfristen mittels Kalender (iCAL) informiert zu werden.

Ist jemandem eine Lösung bekannt, wie ich so was komfortabel realisiert
bekomme?

Eine zweckmäßige Vorlage dazu habe ich (noch) nicht gefunden.
Außerdem kam ich noch nicht dazu nachzuforschen ob im LO irgendwie teile
aus Dokumente bzw. Tabellen für Sync´s in iCal genutzt werden können.

Hat jemand damit hier Erfahrungen?

Gruß,
Stefan Frank



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LibreOffice Calc

2015-02-04 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Wolfgang Kolberg,

zunächst vorab, die ist eine Liste von/mit/an User.
Üblich ist hier das Du.

Ich habe das mal bei mir getestet mit

Version: 4.2.8.2
Build-ID: 48d50dbfc06349262c9d50868e5c1f630a573ebd

WIN7/64Bit

Die Zeilenhöhe wird automatisch angepasst:
- nach oben, große Schriften, z.B. ab 11 Pkt wird die Zeile vergrößert.
- nach unten wird die Zeile verkleinert bis auf 10 Pkt und verharrt
  dann auf einer Zeilenhöhe von 0,45cm

Warum die Zeile nicht mehr kleiner wird, wenn man die Schriftgröße bei 
markierter Zeile verkleinert, kann ich nicht sagen.


Meine Vermutung geht aber dahin, wenn die Zeile kleiner wird, kann man 
die Zeile kaum noch mit der Maus richtig treffen.


Manuell lässt sich die Zeile natürlich verkleinern.
Rechte Maustaste und Zeilenhöhe auswählen, Wert eintragen und OK.

Am 04.02.2015 um 19:32 schrieb Wolfgang Kolberg LUG-NB e.V.:

Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe eine Frage zu Calc.

Calc 4.2.x oder höher
Wenn ich in der ganzen Zeile die Schriftgröße auf 9 oder kleiner setze
wird zwar die Schriftgröße
auf 9 oder kleiner gesetzt, aber die Höhe der Zeile bleibt auf Standard.
In Calc 4.1.x wurde auch die Höhe der Zeile auf die Schriftgröße 9 oder
kleiner angepasst.

Ist die Anpassung der Zeilenhöhe auch in den neueren Versionen möglich?


Gruß
Harald B.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LibreOffice Calc

2015-02-04 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Wolfgang,

Am 05.02.2015 um 06:10 schrieb Wolfgang Jäth:

Am 04.02.2015 um 20:09 schrieb hrbrgr:


zunächst vorab, die ist eine Liste von/mit/an User.
Üblich ist hier das Du.

Ich habe das mal bei mir getestet mit

Version: 4.2.8.2
Build-ID: 48d50dbfc06349262c9d50868e5c1f630a573ebd

WIN7/64Bit

Die Zeilenhöhe wird automatisch angepasst:
- nach oben, große Schriften, z.B. ab 11 Pkt wird die Zeile vergrößert.
- nach unten wird die Zeile verkleinert bis auf 10 Pkt und verharrt
dann auf einer Zeilenhöhe von 0,45cm

Warum die Zeile nicht mehr kleiner wird, wenn man die Schriftgröße bei
markierter Zeile verkleinert, kann ich nicht sagen.


Was steht denn in 'Format = Zellen = Umrandung = Abstand zum Inhalt
= Oben' bzw. 'Unten'?

0,35 mm.
Wenn man die Werte auf 0 setzt, ändert sich aber die Zeilenhöhe 10 
Pkt Schrift auch nicht.




Wolfgang


Gruß
Harald B.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Fehler bei der Verwendung von Zeichnungen in Calc, 2. Versuch

2015-01-28 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Steffen,

dazu solltest Du Dir noch die Mail von Harald Köster anschauen.

An diesem Fehler wird wohl demnächst gebastelt.

Dir viel Erfolg beim Umsetzen.

Gruß
Harald B.

Am 28.01.2015 um 08:59 schrieb Steffen Weise:


Hallo Harald,

die Gruppierung der Zeichen ermöglicht wie von dir beschrieben, dass
diese korrekt wiedergegeben werden, somit kann ich über diesen Umweg für
neue Aufmaßzeichnungen LO verwenden.
Da ich auch in der Vergangenheit LO und seine Vorgänger bis hin zu Star
Office 5 benutzt habe und das Problem erst mit LO auftrat, habe ich
allerdings das Problem, dass alle Zeichnungen der vergangen Jahre erst
mal mit AOO geöffnet und die Zeichnungen gruppiert werden müssen, bevor
ich sie mit LO richtig darstellen kann.
Somit bleibt das grundlegende Problem mit LO calc für mich bestehen und
ich muss zur Sicherheit noch eine Version von AOO auf dem Rechner haben.


Mit freundlichen Grüßen

Steffen Weise

Win7, 64bit
LO 4.3.0.4




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Fehler bei der Verwendung von Zeichnungen in Calc, 2. Versuch

2015-01-27 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Steffen,

Deine PDF-Dateien habe ich mir angesehen.
Die kann ich leider in Calc nicht öffnen.

Die erstellte Datei habe ich deshalb in LibreOffice DRAW geöffnet und 
als ODG-Datei gespeichert.

Danach wieder geöffnet. Da ist bei mir kein Unterschied feststellbar.

Ich arbeite unter WIN7/64Bit
LO Version: 4.2.8.2
Build-ID: 48d50dbfc06349262c9d50868e5c1f630a573ebd

Du solltest bitte auch noch Dein Betriebssystem und LO-Version preisgeben.

Vielleicht kann Dir dann jemand weiterhelfen, mit gleicher Konfiguration.

Alternativ wäre es sinnvoll, wenn Du Deine Original-Dateien auf Dropbox 
lädst.


Unabhängig von obigen gesagten versuche mal Deine Grafik-Elemete zu 
gruppieren und zu verankern. Eine Seitenformatierung sollte ebenfalls 
erfolgen. Teste, ob dann immer noch ein Versatz nach dem Speichern passiert.


Alternativ wäre natürlich auch noch eine Verarbeitung in DRAW statt CALC 
möglich.


Gruß
Harald


Am 27.01.2015 um 15:48 schrieb Steffen Weise:

Hallo,

  Ich benutze für meine Aufmaßzeichnungen Libre Office, dabei werden die
  Zeichnungen nach dem Abspeichern und erneutem Öffnen der Datei nicht
  korrekt dargestellt.

So habe ich die Datei erstellt:
https://www.dropbox.com/s/sck1wuqash3qtls/Aufma%C3%9Fblatt%20erstellt.pdf?dl=0

So wird sie dargestellt:

https://www.dropbox.com/s/jcjrmfrpe8niy5v/Aufma%C3%9Fblatt%20LibreOffice.pdf?dl=0

  Dieser Fehler tritt bei AOO nicht auf, weshalb ich leider nicht auf
  dieses Programm verzichten kann.

Viele Grüße
Steffen




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Fehler bei der Verwendung von Zeichnungen in Calc, 2. Versuch

2015-01-27 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Steffen,

ja, beim Öffnen Deiner Datei waren die Grafikelemente leider an den 
oberen Rand verschoben. Insofern ist das bei mir auch nachvollziehbar.


Ich habe zwei Maßnahmen getroffen:

1. Die Grafikelemente habe ich gruppiert. Unten links am Rand bei Calc 
ist ein weißer Pfeil, den anklicken und einen imaginären Kasten um die 
Grafikelemente ziehen und loslassen (die Elemente natürlich vorher 
wieder richtig positionieren)
Damit sind alle Grafikelemente gemeinsam markiert. Mit der Rechten 
Maustaste auf eines der Garfikelemenete klicken und Gruppieren 
auswählen. Damit sind alle Elemente jetzt zusammen, d.h. wenn Du 
anklickst, kannst Du alle Elemente z.B. verschieben.


2. Die Seite, die Du ausdrucken möchtest, also von Zelle A! bis z.B J58 
markieren. Dann im Menü Format/Druckbereiche/Festlegen auswählen und 
Datei speichern.


Damit sollte es funktionieren. Ich habe Deine Grafikelemente natürlich 
nur wild aneinander gereiht.


Auf meinem Dropbox-Ordner Steffen kannst Du den Scrennshot und die 
überarbeitete Datei downloaden:


https://www.dropbox.com/sh/5e4i6ykzu7isse3/AADWoGhagGkT56ddd4VlPMP2a?dl=0

Es wird nichts mehr verschoben.

Gruß Harald


Am 27.01.2015 um 17:02 schrieb Steffen Weise:

Hallo Harald,
das ist die Originaldatei.
Calc muss sein, da ich in den Aufmaßen Berechnungen vornehme und
formatierte Texte einfüge.

https://www.dropbox.com/s/2s023n2tgsj7m6l/Aufma%C3%9Fblatt.ods?dl=0

Grüße
Steffen



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Base: Datumsformat wird nicht beibehalten

2014-12-21 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Leo,

habe heute V. 4.2.8 installiert. In dieser und der Vorgängerversion
tritt/trat bei mir der gleiche Fehler auf.

Ebenso wird das Format bei TEXT von @ auf 0 gesetzt, wenn in der 
Tabelle ein Feld hinzugefügt wird.


Das Format lässt sich beim Text aber dann auch nicht zurücksetzen. Schade.

Bei mir WIN7/Sp1/64Bit.

Gruß Harald

Am 21.12.2014 um 19:46 schrieb Leo-Hubert Kappes:

Hallo user,

beim praktischen Lernen in Base ist mir gerade aufgefallen, dass die
Formatierung von Datums-Feldern in Tabellen nicht beibehalten wird.

Wenn ich in einer Tabelle ein Feld mit dem Typ Datum[Date] auf
01.01.1900 einstelle, die Tabelle und die Datenbank speichere,
verlasse und wieder öffne, hat das Feld danach das Datumsformat 01.01.00.

Das ist zwar kein gravierender Fehler, kann aber dennoch nicht so
gewollt sein...

Liegt das evtl. an irgendwelchen Voreinstellungen, die vielleicht
irgendwo in LO gesetzt sind, oder ist das ein Fehler im Programm.



Gruß L-H



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Base: Datumsformat wird nicht beibehalten

2014-12-21 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Robert

Am 21.12.2014 um 21:48 schrieb Robert Großkopf:

Hallo L-H.


habe heute V. 4.2.8 installiert. In dieser und der Vorgängerversion
tritt/trat bei mir der gleiche Fehler auf.


Wo hast Du das entsprechende Format voreingestellt? Wo erhältst Du das
Format nicht.

Die Voreinstellung habe ich in der/den Tabellen vorgenommen.


Ebenso wird das Format bei TEXT von @ auf 0 gesetzt, wenn in der
Tabelle ein Feld hinzugefügt wird.

Das Format lässt sich beim Text aber dann auch nicht zurücksetzen. Schade.


Doch, über die Spracheinstellungen (Button mit den 3 Punkten, Sprache
ändern, OK usw.)

Muss ich noch testen.


Nimm stattdessen eine 4.3.2 oder höher. Da kommt zumindest bei
Textfeldern in Formularen die 0 nicht mehr.

Werde ich mal versuchen.

Was in den Tabellen an

Formaten steht interessiert die meisten Leute sowieso nicht, weil die
Eingaben über Formulare gemacht werden. Eingaben direkt in Tabellen
haben nur bei Datenbanken mit äußerst wenigen Tabellen einen Sinn.
Das sehe ich auch so und ist sicherlich richtig. Jedoch ist es schon 
irritierend wenn man in den Tabellen die Voreinstellungen vornimmt und 
plötzlich steht da etwas anderes, wenn man wieder hineinschaut bzw. ein 
Feld hinzufügt. Die Formatierungen im Formular sind mir schon bekannt.
Meine Befürchtung war auch zunächst, dass dadurch irgendwo Daten 
verloren gehen könnten.



Fremdschlüssel kannst Du so nicht verwalten.
Was sind jetzt Fremdschlüssel? Ich habe nur zwei Tabellen, die ich im 
Formular verknüpft habe von ID nach xID.


Es war ein langer Tag. Morgen werde ich mal ein wenig ausprobieren und 
mich dann wieder melden.


Danke für die Hinweise.



Gruß
Robert



Gruß Harald

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Beispielbilder in der Hilfe werden nicht angezeigt

2014-12-18 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo H-L,

noch ein Hinweis. Für die Einarbeitung ist eigentlich das Handbuch 
besser geeignet.


http://de.libreoffice.org/get-help/documentation/

Nach unten scrollen bis die Dokus von Base -Handbuch „Base“ (Datenbank)- 
erscheinen.


Viel Erfolg.

Gruß Harald

Am 18.12.2014 um 00:01 schrieb Leo-Hubert Kappes:

LO 4.3.3.2

Hallo users,

ich versuche mich gerade in Base einzuarbeiten.
In der Hilfe kann ich aber leider die Bilder, die zur Unterstützung des
Lesers dort angezeigt sein sollten nicht sehen.

Bei mir erscheint anstatt der Bilder nur ein Platzhalter mit dem Inhalt:

vnd.sun.st

Muss ich da noch eine weitere Komponente von LO installieren?


MfGL-H




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Beispielbilder in der Hilfe werden nicht angezeigt

2014-12-17 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo L-H,

bei mir mit

Version: 4.2.7.2
Build-ID: 933c0aa564ec4f8883ed5732c866db48dca4dac5

WIN7/SP1/64Bit

kann ich das bestätigen. Kleine Kästchen, keine Bilder.

Gruß Harald

Am 18.12.2014 um 00:01 schrieb Leo-Hubert Kappes:

LO 4.3.3.2

Hallo users,

ich versuche mich gerade in Base einzuarbeiten.
In der Hilfe kann ich aber leider die Bilder, die zur Unterstützung des
Lesers dort angezeigt sein sollten nicht sehen.

Bei mir erscheint anstatt der Bilder nur ein Platzhalter mit dem Inhalt:

vnd.sun.st

Muss ich da noch eine weitere Komponente von LO installieren?


MfGL-H




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] MAC: Writer - Einfügen - Sonderzeichen - Tastatur

2014-12-13 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Bernd,

da hätte ich Dir leider nicht weiterhelfen können.

Aber schön das es im großen Schwarm doch einer weiß.

@  Danke André

Am 13.12.2014 um 05:56 schrieb André Piotrowski:

Hi Bernd,
ich habe auch eine Mac-Tastatur, allerdings an einem Linux-Rechner. Dort
kann ich Unicodes eingeben mittels Ctrl + Shift + u ([das u wird
unterstrichen dargestellt] und dann den Zahlencode eingeben und mit
Return abschließen).

Ciao
  André


Gruß Harald

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] MAC: Writer - Einfügen - Sonderzeichen - Tastatur

2014-12-12 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Bernd,

Am 12.12.2014 um 18:18 schrieb André Piotrowski:

Hallo Bernd,
Du kannst den Dialog unter »Einfügen-Sonderzeichen« aufrufen.
Dort wird der Zeichencode auf der rechten Seite als Oktalzahl (in 
Klammern) angezeigt.


Beispiel:
Schriftart: ARIAL; Teilmenge: LATEIN-1
Dort gibt es das Copyrightzeichen (Ein C in einem Kreise) anklicken 
und der Oktalcode wird mit 169 angezeigt.


Wenn Du dieses Zeichen im Text eingeben möchtest geschieht dies mit
ALT+0169 (Ziffern vom Tasten-Ziffernblock, Ziffernblock immer 
vierstellig mit führenden Nullen eingeben).


Ergebnis: ©

Für öfters benötigte Sonderzeichen empfiehlt es sich die Oktalnummern zu 
notieren, so können Sonderzeichen schnell eingefügt werden.


Viel Spaß beim Testen


Wenn Du das öfters benötigst, kannst Du Dir unter
»Extras-Anpassen-Tastatur« auch eine Tastenkombination zum Aufruf des
Dialogs erstellen.

Ciao
 André


Gruß Harald

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: [de-users] LibreOffice-Sperrdatei suchen (und löschen)

2014-12-10 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Maik,

unter Windows7 sind die System- und einige Programmdateien im Normalfall 
nicht sichtbar.


Versuche mal folgendes einzugeben:

C:\%AppData%

Sofern Deine gesuchten Dateien auf Laufwerk C liegen, ansonsten das 
entsprechende Laufwerk vorne angeben.


Damit sollten alle Dateien sichtbar werden.

Gruß Harald

Am 10.12.2014 um 10:34 schrieb Maik Lehmberg:

Hallo und guten Morgen,

es scheint mir, daß man unter Windows 8.1 (32 Bit) die
Sperrdateien (Lockdateien), die LibreOffice anlegt, damit
ein exklusives Schreibrecht gewährleistet wird, mit dem
Windows-Explorer nicht mehr suchen kann.

Obwohl LibreOffice die Lockdatei (Struktur
.~lock.[name].[erweiterung]#) löscht, wenn die Datei
geschlossen wird, kommt es vor, daß Lockdateien
zurückbleiben.

Unter Windows XP konnte ich die Lockdateien immer suchen und
löschen.

Kann jemand dieses Verhalten bestätigen?


Gruß

 Maik



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: [de-users] LibreOffice-Sperrdatei suchen (und löschen)

2014-12-10 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Maik,

öffne mal bitte Deinen Windows-Explorer.

Den Menüpunkt Extras/Ordneroptionen... auswählen.

In dem sich öffnenden Fenster den Reiter Suchen auswählen.

Hier hast Du einige Auswahlmöglickeiten. Vieleicht hilft Dir das weiter.

Gruß Harald

Am 10.12.2014 um 19:36 schrieb Maik Lehmberg:

Am 10.12.2014 um 11:55 h schrieb hrbrgr:


unter Windows7 sind die System- und einige
Programmdateien im Normalfall
nicht sichtbar.


das ist unter 8.1 auch so. Da ich in den Ordneroptionen
aber eingestellt habe, daß die Systemdateien angezeigt
werden, kann ich die fraglichen Dateien im Explorer
sehen. Nur eben nicht suchen.


Versuche mal folgendes einzugeben:



C:\%AppData%


Das klappt nicht, allerdings weiß ich auch nicht, was
das bewirken soll.

Das zeigt die Systemdateien, wenn nicht schon voreingestellt.




Sofern Deine gesuchten Dateien auf Laufwerk C liegen, ansonsten das
entsprechende Laufwerk vorne angeben.


Nein, Datendateien liegen nicht auf C:


Damit sollten alle Dateien sichtbar werden.


Wie gesagt: Sehen kann ich die Lockdateien im Explorer,
nur nicht suchen.

Siehe oben.



Danke Dir für Deine Hilfe, Harald,


Gruß

 Maik


Gruß Harald

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Base: Tabellen-Steuerelement

2014-12-09 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Ansgar,

eine Anmerkung von mir:

Am 09.12.2014 um 09:15 schrieb Ansgar Machalický:

Hallo Florian!

Die Mitgliedsnummer lasse ich nur zur Info anzeigen. Sie ist der Primärschlüssel in der 
Tabelle Mitglieder. Dass der mit 0 beginnt, ist ziemlich normal, oder?

Zumindest bei BASE sehe ich dass auch so.


Kann man den Primärschlüssel auch mit einer anderen Zahl beginnen lassen? Dem wäre ich 
nicht abgeneigt, dann bräuchte ich keinen Dummy-Datensatz einzufügen, denn wer will schon 
die Nullnummer im Verein sein... ? ;-)
Das Problemchen umgehe ich, in dem ich die ID/Primärschlüssel/Beginn=0 
als das belasse, was es ist, eine Identifikationsnummer.
Für eine Mitgliedsnummer würde ich ein separates Feld (Zahl oder Text) 
verwenden. Da kann man beginnen wie man will und ist völlig unabhängig 
von der ID.




Grüße,
Ansgar


Grüße Harald

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Problem STRG - Mausklick - Kontextmenü

2014-11-18 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Thomas,

funktioniert bei mir ohne Zeitverzögerung.

Version: 4.2.7.2
Build-ID: 933c0aa564ec4f8883ed5732c866db48dca4dac5

WIN7/SP1/64Bit

Gruß Harald

Am 18.11.2014 um 11:13 schrieb Thomas Pichlo:

Moin, moin!

Beim Markieren von mehreren, einzelnen Zeilen in Calc, per STRG -
Mausklick, scheint es ein Problem beim Aufrufen des Kontextmenüs
(Rechtsklick) zu geben!
Der Aufruf des Kontextmenüs dauert unter Umständen sehr lange, egal ob
die Tabelle mit Daten gefüllt ist oder nicht.

Kann das wer nachvollziehen?

Gruß Thomas




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Darstellung von Brüchen im Text

2014-11-14 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Hermann,

soviel mir bekannt ist, funktioniert dies nur mit den Brüchen, die als 
Sonderzeichen im verwendeten Zeichensatz zur Verfügung stehen.


Beste Grüße
Harald

Am 14.11.2014 um 16:39 schrieb Hermann Merkord:

Liebe Leute,

wenn ich im Text 1/2 eingebe, erzeugt mir die Autokorrektur eine schöne
kompakte Darstellung in der Größe eines(!) Zeichens. Diese Option würde
ich gern bei Bedarf auch für weitere, beliebige Brüche nutzen können.
Auf welche Weise lässt sich das machen? Oder geht das nur so einfach,
weil diese Brüche ohnehin als Sonderzeichen im Font vorgehalten werden?

Beste Grüße
Hermann




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Bug ? falsche Sortierung in Calc - LibreOffice4.2.7.2 BuildID: 420mO(Build:2)

2014-11-10 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Arno Schruff,

das Sortieren ist ja eine wichtige Grundfunktion von Calc, neben dem 
Berechnen.


Leider kann man Deine Aussage nicht ohne weiteres nachvollziehen.

Ist es Dir möglich, eine Beispiel Datei z.B. in Dropbox zur Verfügung 
zustellen, um es nachvollziehen zu können.


Dabei wäre die genaue Beschreibung Deines Vorgehens sicher hilfreich.

Ich selber habe diese Version unter WIN7/SP1 64Bit.

Mit besten Grüßen
Harald

Am 10.11.2014 um 10:24 schrieb Arno Schruff:

Hallo zusammen,


ich mchte einen Bug melden.


o.g. Version Calcsortiert nach Ubuntu 14.04 (Truty) Update auf 
(LibreOffice4.2.7.2 BuildID: 420mO(Build:2) ) letzter Woche falsch.


Beim sortieren von neu eingefgte Datenzeilen werden die bestehenden Datenstze 
ab Mitte der Tabelle vertauscht.
mfg
a.schruff






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LibreOffice Version 4.2.7.2 vs. 4.1.6.2 - Calc

2014-11-06 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Stefan Seifried,


kann ich so nicht nachvollziehen.

Am 06.11.2014 um 12:12 schrieb Stefan Seifried:

Liebe Mitnutzer,

nach Aktualisierung von Version 4.1.6.2 auf 4.2.7.2 ist mir aufgefallen,
dass in meiner Tabelle verschiedene Spalten nicht korrekt dargestellt
werden. Es handelt sich dabei um solche, deren (Standard)Spaltenbreite
ich verkleinert und die Option unter AusrichtungEigenschaften  ???

Nach Ausrichtung kommt bei mir nicht Eigenschaften. Heißt bei mir:
Format/Ausrichtung

dann Auswahl:
Standard
Links
Zentriert
Rechts
Blocksatz


Oben
Mitte
Unten


An

Zellgrösse anpassen gewählt habe. Dies wird wohl so nur noch bedingt
unterstützt. Wenn ich z. B. in eine Zelle die Zahl 1.000,00 eingebe, die
Option An Zellgrösse anpassen wähle und die Spaltenbreite auf 1,34 cm
Breite einstelle wird die Zahl als .000,00 dargestellt, d. h. die
führende 1 verschwindet.

Ist das von den Entwicklern so beabsichtigt?

Vielen Dank für eine Rückmeldung.

Ich wünsche Euch allen noch einen sehr schönen und positiven Tag.

Mit bestem Gruß

Stefan Seifried



Meine Version 4.2.7.2, Win7-Sp1.

Gruß Harald (Berger)

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice - Calc-Fehlermeldung beim Speichern

2014-10-20 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Stefan,

Am 20.10.2014 um 18:17 schrieb Stefan Seifried:

Aufgrund meiner nicht vorhandenen IT-Kenntnisse, habe ich festgestellt,
dass mein Problem woanders liegt. Der beschriebene Laufzeitfehler von
Windows ist ja nur die Folge von...

und zwar gibt es grundsätzlich das beschriebene Phänomen dass ich
meine Datei nur einmal auf der Festplatte C oder einem Stick speichern
kann. Speichere ich beispielsweise jetzt auf C und verändere die Datei
während des Tages, möchte dann auf E oder F speichern dann bekomme ich
diese Fehlermeldung mit dem Lautzeitfehler (wie bereits schon in
meiner Mail erwähnt).
Das Kann ich bei mir nicht feststellen. Ich habe eine einfache 
Calc-Datei (bei geöffneter Datei) unter C:/; D:/ und Stick gespeichert 
und danach jeweils getrennt Änderungen vorgenommen. Alles gut.




Öffne ich die Datei am nächsten Tag, speichere das Ganze dann unter
einem anderen Pfad und behalte die Speicherung bei Veränderungen bei
gibt es keine Probleme - also nur wenn ich dann zum Speichern nochmals
den Pfad wechsle.

Das habe ich jetzt nicht verstanden. (?)


Ich denke dass ist so nicht vorgesehen. Gibt es einen Hinweis woran es
liegen könnte.
Ist es möglich, dass Du zwei Dateien mit dem selben Namen 
(unterschiedlicher Speicherort) gleichzeitig geöffnet hast?


Oder Ist evtl. in Deiner Calc-Datei ein LINK zu einer anderen Datei?




Danke für Euere Hinweise und einen schönen Abend an die Gemeinschaft!

Stefan


Gruß Harald

PS. Bei Deinem Vorgehen (speichern) würde mir echt schwindlig werden.
Warum speicherst Du nicht die Datei und kopierst sie anschließend dahin 
wo Du sie benötigst?


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Versionsempfehlung

2014-10-18 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Stefan,

siehe hier:

http://de.libreoffice.org/download/release-notes/

Ich habe bei mir LibreOffice 4.2.6-secfix installiert.

Gruß Harald

Am 17.10.2014 um 21:44 schrieb Stefan Seifried:

Hallo liebe Mitnutzer,

habe schon seit mehr als einem Jahr kein Update mehr vorgenommen. Müsste
wohl noch die 4.0.5.2 sein. Habe beim Speichern von calc (Größe ca. 3,2
MB) in letzter Zeit häufiger Probleme mit dem Hinweis Runtime error.

Welche Version kann ich ohne Probleme installieren?

Vielen Dank für Eure Antwort!

Wünsche allen ein sehr schönes Wochenende.

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Datumsformat in Kopfzeile?

2014-10-10 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Franklin,

Am 10.10.2014 um 07:59 schrieb Franklin Schiftan:

Hallo hrbrgr,

am 10.10.2014 um 06:55 Uhr schrieb hrbrgr hrb...@t-online.de


Hallo Franklin,


[...]


In der Kopfzeile hilft nur kein Datum anzuklicken und in einer der
Spalten, je nachdem, wo Du es haben möchtest den Eintrag manuell
reinzuschreiben, also 2014-10-10.


Na ja, aber damit hab ich die tolle Automatik, die mir dann immer
Stand: heute dort hinschreibt, leider nicht.
Ja, leider. Würde mir auch besser gefallen wenn man es vernünftig 
einstellen könnte.


Daran sieht man, das LO nicht (jedenfalls in diesem Fall) modulhaft 
programmiert wurde. Denn solche Funktionen sollten in allen 
Programmteilen, ob Writer, Calc o.a. gleich GUT sein.


Das könntest Du ja in das große Wunschmenü eintragen. :-)

Gruß Harald

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Datumsformat in Kopfzeile?

2014-10-09 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Franklin,

Am 09.10.2014 um 23:15 schrieb Franklin Schiftan:

Hallo miteinander,

ist es eigentlich irgendwie möglich, Calc dazu zu bringen, das auf dem
PC systemweit eingestellte Format für das Datum (-MM-DD) auch beim
Einfügen eines Datumsfeldes in die Kopfzeile einer Calc-Datei zu
verwenden? Hilfsweise das Datumsformat an dieser Stelle händisch
individuell auf den gewünschten Wert zu bringen?


Ja, das habe ich eben gerade ausprobiert.

Ich gebe das Datum von heute ein - 10.10.2014,

angezeigt wird 10.10.14.

Über Format/Zellen, dann den Reiter Zahlen auswählen.

Unten gibt es eine Zeile Format-Code dort steht TT.MM.JJ

Den Format-Code ändern in .MM.TT und OK, damit wird es wie 
gewünscht angezeigt.


Die Kategorie in diesem Bereich springt von Datum auf 
Benutzerdefiniert, das sollte aber nicht stören.


Gruß Harald

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Datumsformat in Kopfzeile?

2014-10-09 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Franklin,

ja, sorry, habe ich Kopfzeile überlesen.

In der Kopfzeile hilft nur kein Datum anzuklicken und in einer der 
Spalten, je nachdem, wo Du es haben möchtest den Eintrag manuell 
reinzuschreiben, also 2014-10-10.


Gruß Harald

Am 10.10.2014 um 06:51 schrieb Franklin Schiftan:

Hallo hrbrgr,

am 10.10.2014 um 06:23 Uhr schrieb hrbrgr hrb...@t-online.de


Hallo Franklin,

Am 09.10.2014 um 23:15 schrieb Franklin Schiftan:

Hallo miteinander,

ist es eigentlich irgendwie möglich, Calc dazu zu bringen, das auf dem
PC systemweit eingestellte Format für das Datum (-MM-DD) auch beim
Einfügen eines Datumsfeldes in die Kopfzeile einer Calc-Datei zu
verwenden? Hilfsweise das Datumsformat an dieser Stelle händisch
individuell auf den gewünschten Wert zu bringen?


Ja, das habe ich eben gerade ausprobiert.

Ich gebe das Datum von heute ein - 10.10.2014,

angezeigt wird 10.10.14.

Über Format/Zellen, dann den Reiter Zahlen auswählen.


Sorry, aber wenn ich in der Kopfzeile bin, lässt sich dieser Befehl
doch gar nicht anwählen - hier jedenfalls.


Gruß Harald




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LO Icons auf Win7 Desktop

2014-10-02 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Hermann und @all,

wenn das Dokument als Verknüpfung auf den Desktop platziert wird, kann 
man mit der rechten Maustaste und dann im Menü Eigenschaften über den 
Button Anderes Symbol ein anderes Symbol auswählen.


Wo jetzt genau die Symbole für LO-Doks versteckt sind habe ich auch noch 
nicht heraus gefunden.


Gruß
Harald

Am 02.10.2014 um 08:37 schrieb Hermann Merkord:

Hallo Florian,

ja, die Änderung der Hintergrundfarbe im Dokument ist im Desktop-Icon zu
erkennen, das ist also definitiv eine Mini-Vorschau.

@ alle: Gibt es dazu eine Einstell-Option, mit der sich das jeweils
entsprechende LO-Dokumenten-Icon auch auf den Desktop anzeigen lässt?

Beste Grüße
Hermann


Am 01.10.2014 um 21:39 schrieb Florian Reisinger:

Hallo,

Kannst du einfach mal die Seiten Hintergrundfarbe ändern und am
Desktop abspeichern

Liebe Grüße, / Yours,
Florian Reisinger


Am 01.10.2014 um 21:22 schrieb Hermann Merkord
myirishfo...@rocketmail.com:

Hallo Florian,



Am 01.10.2014 um 20:47 schrieb Florian Reisinger:
Hallo,

Kann es ein Vorschaubild sein?

Liebe Grüße, / Yours,
Florian Reisinger


Am 01.10.2014 um 20:45 schrieb Hermann Merkord
myirishfo...@rocketmail.com:

Liebe Leute,

wenn ich unter Win7prof. ein LO-Dokument auf dem Desktop ablege,
wird dies nicht mit dem entsprechenden LO-Icon dort angezeigt,
sondern mit einem weißen Rechteck (und Dok.-Titel). LO-Icons werden
nur innerhalb der Ordner, wie z.B. Eigene... usw. angezeigt
(dagegen: MS-Doks werden auch auf dem Desktop mit entsprechendem
Icon angezeigt).

Gibts dafür irgendwo eine Einstell-Option?

Viele Grüße
Hermann

PS: meine LO Version: 4.2.6.3

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert




Ja, das kann wohl ein Vorschaubild sein, bei mir allerdings so gut
wie nicht zu erkennen.

Lieben Gruß
Hermann

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Grafiken verschwinden in Impress

2014-09-18 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Ansgar,

hilfreich wären noch die Aussagen:

- LO-Version
- Betriebssystem
- evtl. Hardware (Verarbeitungzeiten sonst?)
- Größe der eingebundenen Bild-Dateien
- sind die fertigen Dokumente gespeichert, wenn es passiert?

Danach kann der eine oder andere testen.

Gruß
Harald

Am 18.09.2014 um 11:03 schrieb Ansgar Machalický:

Hallo Liste,

ich habe mich gerade erst angemeldet, und hoffe,
1) dass meine Nachricht jemanden erreicht und
2) dass ich den richtigen Ton treffe.

Also: Hallo erstmal! Ich heiße Ansgar, nutze LibreOffice seit vielen
Jahren und bereite nun zum ersten Mal eine Präsentation damit vor.

Mein Problem: In meiner Impress-Präsentation habe ich Grafiken eingefügt
(sowohl .png als auch .jpg) und zunächst auch sehen und bearbeiten
(Größe verändern, Position verschieben etc.) können. Nach einiger Zeit
(ich kann keinen Zusammenhang erkennen, wann oder nach welcher Aktion)
verschwinden manche Grafiken aber, d.h. sie werden nicht mehr angezeigt,
sondern nur ein Platzhalter mit einem Broken-Icon.
Ich kann dann zwar über das Kontext-Menü Bild auswechseln die Grafik
wieder neu einfügen, aber ich frage mich, ob es eine andere Möglichkeit
gibt, das Bild zurückzuholen.
Weder Pfad noch den Dateinamen der Grafikdateien habe ich verändert.
Davon abgesehen habe ich die Grafiken auch gar nicht als Link
eingefügt, das sollte also sowieso egal sein, oder?

Woran liegt's bzw. was kann ich tun, um das abzustellen? Im Augenblick
sind alle Grafiken OK (Vorführeffekt), sonst hätte ich gern einen
Screenshot angehängt. Aber ich habe keine Lust darauf, dass mir dann bei
meinem Vortrag doch wieder zwei, drei oder mehr Bilder fehlen. :-(

Mit ratlosen Grüßen,
Ansgar


*(nicht mehr ganz so) NEUE Emailadresse*

Ab sofort ist meine private Emailadresse:
ansgar.machali...@freenet.de

Whatsapp benutze ich übrigens nicht, sondern bin ständig auf der Suche
nach Kontakten auf Threema https://threema.ch/de/!



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: [de-users] Impress Hintergrund aus der Gallery einfügen

2014-09-18 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Walter Pape,

meine Version 4.2.6.3, WIN7-SP1, 64 Bit.

Nach der Auswahl Hinzufügen ist der Hintergrund direkt im Dokument 
eingefügt (mittig und quadratisch, gefühlte 3,5 x 3,5 cm) und markiert 
dargestellt.


Kopie oder Verknüpfung sehe ich nirgends.

Gruß Harald

Am 18.09.2014 um 15:23 schrieb Walter Pape:

Hallo liebe Listenmitglieder,
ich möchte einen Hintergrund aus der Gallery für eine Folie meiner 
Impress-Präsentation (LO Version 4.1.5.3) wählen.  Dabei gehe ich 
folgendermaßen vor: Gallery öffnen / links Thema (Hintergründe) auswählen / mit 
Einfachklick ein Objekt auswählen / Kontextmenu / Hinzufügen und jetzt kommen 
nur die Alternativen Kopie und Verknüpfung. Was mache ich falsch?

Beim Writer werden die Alternativen Kopie, Verknüpfung und Hintergrund 
angeboten, hier klappt alles.

Jetzt schon vielen Dank für eure Hilfe

Walter Pape





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] bedingte Listfelder: Beispiel-Datenbank

2014-08-01 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Gerhard,

Vorschlag: Melde Dich bei Dropbox an.
(Oder einen anderen Hoster der freien Space bietet)
Dort kannst Du (z.B. Dropbox) bis zu 2 GB hochladen.

Das geht ganz einfach, nach Anmeldung und Installation hast Du auf 
Deinem PC einen Dropbox-Ordner. In diesen kannst Du dann beliebige 
Dateien rein kopieren. Wenn Dropbox aktuell läuft (also nicht beendet 
wurde) wird Dein Ordner mit Deinem fernen Dropbox-Ordner 
synchronisiert. Wenn Du Dich dann auf Deinem Dropbox-Konto im Internet 
anmeldest, hast Du die Möglichkeit Dateien freizugeben. Dazu sende ich 
die Freigabe immer an mich selber. Der in der E-Mail von Dropbox 
enthaltene LINK kann dann an andere weitergegeben werden oder z.B. in 
der Liste veröffentlicht werden.


Gruß
Harald (Berger)

Am 01.08.2014 10:02, schrieb Gerhard Dittrich:

Liebe User,

es gibt ja viele schöne Beispiele zu Filterungen auf der Homepage von
LibreOffice. Vielen Dank an die Ersteller!!
Vermisst habe ich aber die Möglichkeit der Eintragung von Daten mittels
bedingter List-Felder. Aus gefundenen Versatzstücken im Internet  habe
und ein einfaches Beispiel daraus gestrickt. (Ich bin kein Fachmann.)
Ich denke, dass einiger Base-Nutzer auch bedingte Listfeld-Eingaben
machen wollen, also mit Unterrubrik abhängig von Hauptrubrik. Und dass
es dabei nicht nur um eine Filterung geht, sondern um DATENEINGABEN. Mit
anderen Worten: Über den Listfelder-Eintrag selektierte Daten zur
weiteren Auswahl und Eingabe in die Datenbank.

Vielleicht hat mich hier die Entwicklung schon überholt und das Ganze
ist in wunderbarer Weise bereits verfügbar. Ansonsten würde ich gerne
die Base-Datenbank zum Download zur Verfügung stellen. Nur wie mache ich
das? Wem kann ich die Datei zum Upload schicken?

Grüße
Gerhard




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LO 4.2.5.2 läßt sich nicht installieren

2014-07-25 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Jürgen,

einfach mal den PC runterfahren und wieder starten.
Schauen bei Sytemsteuerung/Programme was noch installiert ist.

Manchmal erscheint auch ein Meldefenster (Installation oder Virenprogram 
oder, oder) und versteckt sich hinter den offenen Fenstern.


Also alle mal eins nach dem anderen wegklicken beim installieren, wenns 
nicht weitergeht.


Ansonsten würde ich doch mal auf das Virenprogramm oder die Firewall tippen.

Vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee.

Download mache ich immer von

http://de.libreoffice.org/

Gruß
Harald (Berger)

Am 25.07.2014 19:46, schrieb Jürgen:

Hallo Liste,

ich möchte von LO 4.2.1.1 zur aktuellen Version 4.2.5.2 wechseln.
Download kein Problem
Installationsassistent startet, läßt mich entscheiden typisch oder
Benutzer..
Dann kommt die Maske Installiere LibreOffice 4.2.5.2 mit dem Hinweis,
daß das einige Minuten dauern könne ... und dann passiert nichts mehr.

Der PC läuft mit Win 7 Professional (64bit) und hat reichlich Platz auf
der Festplatte. Angemeldet bin ich mit Adminrechten. Das
Antivirenprogramm (AVG) hatte die vorherigen Versionen installieren
lassen und gibt keine Meldung aus.
In der Liste der Prozesse sehe ich msiexec.exe 2x (1x bin ich der
angezeigte Benutzer, 1x SYSTEM) und 1x msiexec.exe *32.

Wenn ich nach ca. 5 Minuten Inaktivität des Installers auf Abbruch
klicke, kommt die Frage, ob ich sicher sei, die Installation abbrechen
zu wollen, nach Klick auf Ja passiert nichts mehr. Beenden geht dann
nur noch über den TaskManager.

Da die Installation auf einem anderen PC funktioniert hat, vermute ich
einen Windows-Fehler, weiß aber nicht, wo ich suchen soll. Hat hier
jemand eine Idee?

Schon jetzt vielen Dank für jeden Hinweis.
Jürgen




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Textformatierung verloren

2014-07-14 Diskussionsfäden hrbrgr


Dann darf ich noch darauf hinweisen, dass ich soeben folgende E-Mail mit 
dem Betreff:


AUTOREPLY Re: [de-users] Textformatierung verloren

und dem Inhalt

---
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin zur Zeit nicht im Büro und kehre am 28.7.2014 zurück. Ihre 
Nachricht wird automatisch an meine Vertretung weiter geleitet.


Mit freundlichen Grüßen

Björn Schreiter - schrei...@schreiter-architekten.de


schreiter architekten   auf dem weidkamp 1   44532 lünen   fon 
02306.13211   fax 02306.23569   www.schreiter-architekten.de

---

erhalten habe.

Ich vermute mal, dass sich da vielleicht ein Praktikant anonym über 
andere lustig machen möchte.


Das ist nun leider voll in die Hose gegangen.

Gruß

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] base

2014-06-12 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Andrea Oswald,

ich würde keine getrennten Tabellen anlegen in der Form wie Sie es machen.

Das ist ein typischer Fall für Tabellenbeziehungen.

1. Kundendatei
2. Bearbeiterdatei

Beziehung Bearbeiter zu unendlich Kunden

Dann spielt es keine Rolle, wieviele Kunden und wieviele Bearbeiter Sie 
haben.


In den Handbüchern von Base sind solche bzw. ähnliche Beispiele beschrieben.

Ich hoffe es hilft weiter.

Gruß
Harald (Berger)

PS: Wir sind hier auf der User-Liste (also alles Anwender) und im 
Normalfall beim DU.


Am 12.06.2014 10:10, schrieb andrea oswald:


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beabsichtige in unserem unternehmen in Zukunft libre office zu
verwenden.
Leider habe ich einige Punkte wo ich mich auch nach mehrmaligen durchlesen
ihres Handbuches  nicht so richtig auskenne.
1.)Ich habe eine Kundendatei mit ca 20.000 Adressen gesamt .
2.)Drei weiter Tabellen in denen ich diese Kunden  ihren jeweiligen
Bearbeiter zugeteilt habe .

da ich sie für den Versand von Zeitschriften  benötige hätte ich gerne eine
gesamt Tabelle und dann die drei Bearbeiter Tabellen separat. Ich möchte es
schaffen wenn ich bei den jeweiligen Bearbeiter was ändere das dies
automatisch bei der Gesamtkundendatei geändert wird. Ich muss es
wahrscheinlich beim Tabellen Entwurf einstellen aber ich komme nach
oftmaligen durchlesen vom Handbuch nicht dahinter welchen wert ich wo
eingeben oder ob das etwas mit den primärschlüssel zu tun hat ich hab es
schon über Beziehungen versucht  aber ich hab sicher was falsch gemacht
Ich bitte um hilfe



Andrea Oswald
andrea.osw...@drei.at
069911577812*





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] base

2014-06-12 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Andrea,

bitte immer über die Liste zurücksenden Antworten an alle.
So können auch andere von Deinem Problem profitieren.

Tabelle 1 = Kunden (alle)
Tabelle 2 = Bearbeiter (alle)

Dann über Extras/Beziehungen siehst Du Deine Tabellen und kannst die 
Beziehung einfach mit der Maus rüberziehen.


In den Tabellen auf jeden vorher Fall einen Primärschlüssel festlegen.

Hier kannst Du Dich schlau machen:
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/

Da musst halt auch mal ein bisschen lesen und dann ausprobieren.

Einen Grundlehrgang per E-Mail ist leider nicht möglich, sonst 
kommunizieren wir an Weihnachten noch. ;-)


Gruß
Harald (Berger)

Am 12.06.2014 14:24, schrieb andrea.osw...@drei.at:

ich muss ja getrennte tabellen anlegen 1 tabelle mit gesamtkunden und die 
weiteren tabellen mit bearbeiter und die muss ich dann miteinander in verbindug 
stellen aber das weis ich nicht wie das geht
lg

Gesendet via 3Mail.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Wiedeherstellung von Dokumenten

2014-03-31 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo,

als Ergänzung, so können versteckte Pfade sichtbar gemacht werden.

C:\%AppData%

Gruß
Harald (Berger)

Am 31.03.2014 11:54, schrieb Harald Köster:

Hallo Freya,

Am 31.03.2014 05:53, schrieb Freya Pawelzik:

ich habe leider ein  ziemlich großes Problem bei dem ich Ihre Hilfe brauche. 
Ich musste für die Schule eine Facharbeit schreiben, welche ich auf einem 
USB-Stick gespeichert habe. Diesen habe ich an den PC meiner Mutter 
angeschlossen, das Dokument geöffnet und weitergeschrieben. Nachdem ich die 
Facharbeit fertiggstell hatte, es waren über 30 Seiten, wollte ich das Dokument 
speicher, wo ich wohl leider ein falsches format ausgewählt habe. nun kann ich 
es nicht mer finden. Zusätzlich dazu fiel mir auf dass der USB Stick nicht mehr 
richtig steckte, das Dokument wurde jedoch zwischengspeichert. Eigentlich muss 
es dann doch eine Datei geben, die meineFacharbeit beinhaltet, die ja 
zwischendurch immer wieder abgespeichert wurde oder? Ich habe den PC auch nicht 
herunter gefahren, lediglich einmal zugeklappt, was ja aber nur bedeutet dass 
er in Standbay-Modus geht soweit ich weiß...


wenn die Speicherung erfolgreich war und Du nicht mehr weisst, wo und in
welchem Format Du Dein Dokument abgespeichert hast, müsstest Du dieses
Dokument unter den zuletzt benutzten Dokumenten finden:
Menü: Datei  Zuletzt benutzte Dateien
Vorher auf jeden Fall den Stick sauber einstecken, falls das Dokument
dort abgelegt wurde.

Falls Du dort Deine Datei nicht findest, kannst Du in den Ordner für
Sicherheitskopien nachschauen. Den Pfad für den Ordner, wo
Sicherungskopien abgelegt werden, findest Du in den LibreOffice Optionen:
Menü  Extras  Optionen...  LibreOffice  Pfade  Sicherungskopien

Standardmäßig befindet sich dieser Ordner in einem Ordner des
Benutzerprofils. Der Ordner des Profils ist versteckt (zumindest bei
Windows) und wird daher im Windows Explorer nicht angezeigt. Du kannst
aber den Pfad, wie er in den Optionen angezeigt wird, direkt im Windows
Explorer eingeben.

Zwischengespeicherte Versionen wirst Du dort aber wahrscheinlich nicht
finden, da die Zwischenspeicherung nur bei einem unerwartetem Beenden
von LibreOffice (Absturz von LO, kompletter Rechner-Absturz,
Stromausfall) für die Wiederherstellung benutzt wird. Finden könntest Du
dort die vorhergehende von Dir abgespeicherte Version. Dies setzt
allerdings voraus, dass die entsprechende LibreOffice-Option gesetzt
ist, was standardmäßig nicht der Fall ist. Diese Option findest Du unter:

Menü  Extras  Optionen...  Laden/Speichern  Allgemein  Speichern 
Sicherheitskopie immer erstellen

Um in einem Fall wie Deinem einen Datenverlust zumindest zu begrenzen,
würde ich auf jeden Fall empfehlen, diese Option zukünftig auszuwählen.

Viel Erfolg!
Harald



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Libre Office Impress

2014-03-19 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Florian,

[...]

Ich habe auch probiert ein Video einzufügen, bin aber komplett
gescheitert - sowohl in der großen Datei als auch in einer einzelnen
Folie. Auf meinem System (Win XP SP3; LO 4.2.1.1) konnte ich weder
eine avi, noch eine mov, noch eine mp4 (alle jeweils 4-5 MB groß)
einbinden. Musste Impress dann via TaskManager abbrechen...


Bei direktem einfügen geht es bei mir auch nicht.

Bei mir funktioniert es als LINK. Ein Zeichen oder Buchstabengruppe 
Deiner Wahl in Impress eingeben. Dieses markieren. Über Menü Einfügen 
und Hyperlink auswählen. Danach links im Fenster Dokument anklicken.
In der obersten Zeile Dokument/Pfad den Pfad Deines gewünschten Videos 
anwählen.


Meine Videos haben überwiegend die Endung *.MOV.

Ich arbeite mit:
Windows 7, SP1
LO Version: 4.1.5.3; Build-ID: 1c1366bba2ba2b554cd2ca4d87c06da81c05d24

[...]


Gruß
Harald (Berger)


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Import XML nach Calc oder Base

2014-03-19 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Helmut,

ich habe mal versucht Deine Datei aus LO über Öffnen zu öffnen.

Dabei erscheint ein Fenster für die Importfunktion und aus Deiner Datei 
werden nur zwei Zeilen angezeigt. Die eine Zeile ist zu lang für den Import.


Ich vermute Du hast bei Deinem Export als XLM-Datei keine Trennzeichen 
vorgegeben.


Aus welchem Programm hast Du Deine Datei denn angelegt, hast Du dort 
Möglichkeiten Text-Trennzeichen vorzugeben?


Gruß
Harald (Berger)

Am 19.03.2014 11:57, schrieb Helmut Leininger:

Hallo,

ich habe von einem anderen Programm eine XML Datei erstellt. Diese
möchte ich jetzt in LO (4.2) nach Calc oder Base importieren, um sie
sortieren und filtern zu können. Das gelingt mir aber nicht (bei
XML-Quelle bleibt der Bereich Dokument zuweisen auch nach Angabe der
Quelldatei immer leer).

Internet Explorer kann die XML-Datei problemlos öffnen.

Im Anhang eine Beispieldatei.

mfg
Helmut

Ich habe 1 zu dieser E-Mail gehörende Datei hochgeladen:
* test.xml (270 KB) hochgeladen auf Dropbox: https://db.tt/m9JkiYa9


---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Re: Import XML nach Calc oder Base

2014-03-19 Diskussionsfäden hrbrgr

sorry , sollte auch an die Liste

Am 19.03.2014 12:54, schrieb hrbrgr:

Hallo Helmut,

Am 19.03.2014 12:34, schrieb Helmut Leininger:

Hallo Harald,

das stammt aus einem Programm zur Ahnenforschung, wo ich keine Parameter
setzen kann.

(Na, Compgen läßt grüßen!)


Trennzeichen? Das verstehe ich bei XML nicht ganz (im Gegensatz zu CSV).
Da beginnt doch jeder Satz mit   und endet mit /.
Dazwischen die einzelnen Felder mit Namen und Inhalt.

Eine XML-Datei kannst Du mit jedem normalen Texteditor ansehen (findest
Du z.B. unter Windows-Zubehör). Das passt mit einer Beschreibung nicht
zusammen, wenn ich da rein schaue.

Und dann versuche doch bitte mal was ich unten beschrieben habe und
schaue Dir das Fenster für den Import mal genau an. Da siehst Du welche
Möglichkeiten für den Import man hat.

Hast Du noch andere Möglichkeiten für den Export?

Gruß
Harald



Grüße
Helmut

Am 19.03.2014 12:19, schrieb hrbrgr:

Hallo Helmut,

ich habe mal versucht Deine Datei aus LO über Öffnen zu öffnen.

Dabei erscheint ein Fenster für die Importfunktion und aus Deiner Datei
werden nur zwei Zeilen angezeigt. Die eine Zeile ist zu lang für den
Import.

Ich vermute Du hast bei Deinem Export als XLM-Datei keine Trennzeichen
vorgegeben.

Aus welchem Programm hast Du Deine Datei denn angelegt, hast Du dort
Möglichkeiten Text-Trennzeichen vorzugeben?

Gruß
Harald (Berger)


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Import XML nach Calc oder Base

2014-03-19 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Helmut,

Fakt ist, das Deine Datei in der zweiten langen Zeile keinen für mich 
eindeutigen Identifier aufweist.


Somit ist der ganze Text praktisch wie eine Zeile.

Wenn Du in Calc daraus mehrere Einträge haben willst, muss ein 
eindeutiger Identifier (ein Zeichen - hier soll ein neues Feld in Calc 
beginnen, sollte aber sondt nicht vorkommen) nach jedem von Dir 
gewünschten Datensatz vorhanden sein muss.


Falls Du mir das eindeutige Zeichen angeben kannst, könnte ich noch mal 
einen Test machen.


Ansonsten kann ich Dir hier leider auch nicht weiterhelfen.

Vielleicht wartest Du auf heute Abend, da sind Auch wieder Andere an der 
Liste und lesen mit.


Gruß
Harald


Am 19.03.2014 13:17, schrieb Helmut Leininger:

Hallo herbert,-NO

Am 19.03.2014 12:54, schrieb hrbrgr:

Hallo Helmut,

Am 19.03.2014 12:34, schrieb Helmut Leininger:

Hallo Harald,

das stammt aus einem Programm zur Ahnenforschung, wo ich keine Parameter
setzen kann.

(Na, Compgen läßt grüßen!)


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Zu viele Schriften - wie reduzieren?

2014-03-19 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo,

den Ordner Windows/Fonts doppelklicken.

Am linken Rand kann man Schriftarteinstellungen anklicken.

Auf der darauf folgenden Ansicht können zumindest eine gewisse Anzahl 
von Schriftarten beeinflusst werden.


Darunter ist auch eine Erklärung Entscheidungshilfe bei der Auswahl der 
Schriftarteinstellungen.


Ich hoffe es hilft ein wenig.

Gruß
Harald (Berger)

Am 19.03.2014 17:49, schrieb Detlef Wiese:

Hallo,

Am 19.03.2014 08:31, schrieb Manfred Rebentisch:

Hallo, ich habe hier einen Windows-7-PC und da sind 200 bis 300
Schriftarten installiert (keine einzige wurde explizit installiert).
Wenn der Benutzer LibreOffice benutzt, werden alle diese Schriftarten
in der Listbox angezeigt. Das ist total ätzend, weil nur drei oder
vier Schriftarten überhaupt verwendet werden. Unter Windows-7
Schriftarten zu löschen, ist mir nicht gelungen. Bei fast allen
exotischen Schriften erscheint die Meldung, dass die Schrift vom
System verwendet wird. Das ist Ärgernis genug.

Nun die Frage: kann LibreOffice so eingestellt werden, dass nur
ausgewählte Schriftarten zur Auswahl erscheinen?


IMO gibt es keine Einstellung in LO, um die Schriften in der
Schriftenauswahl zu verringern.

Die Schriften werden von Windows verwaltet. Ich vermute, die verwendest
Windows, weil du mit Thunderbird für Windows gemailt hast.

Wie bereits in der Antwort von Peter Geerts erwähnt, kann ein Fontviewer
hilfreich sein, zB FontViewOK von www.softwareok.de.

Die vielen Fonts für fremde Schriften/Sprachen wirst du allerdings damit
auch nicht los. Die Sind in Win7 enthalten, damit man alle möglichen
Schriften/Sprachen verwenden kann. So spart sich MS die nationalen
Versionen und kannst problemlos Texte in Hindi, Thai, Hebräisch oder
Russische darstellen. Ich hab mal versucht, die Schriften zu löschen,
aber wie du schon schriebst: es geht nicht.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] BUG in Impress

2014-03-04 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Michael,

das Verhalten kann ich bestätigen.

Version: 4.1.5.3
Build-ID: 1c1366bba2ba2b554cd2ca4d87c06da81c05d24

Windows 7, SP1

Grüße
Harald (Berger)

Am 04.03.2014 14:39, schrieb Michael Reschke:

Hallo zusammen,

wenn man Folien in der Präsentation ausblendet, so werden sie bei der
automatischen Seitenzählung (Seitenzahl im Dokument) trotzdem mitgezählt,
was meines Erachtens nicht das gewünschte oder erwartete Verhalten ist.

Möglicherweise möchte jemand versuchen den Bug zu reproduzieren und dann
einen Bugreport aufmachen?

BG Michael (Reschke)



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Impress - Masterfolie

2014-02-20 Diskussionsfäden hrbrgr

Es schrieb Harald (Berger):

Hallo Detlef,

das geht bei mir auch nicht. Win7 SP1,
LO Version: 4.1.5.3, Build-ID: 1c1366bba2ba2b554cd2ca4d87c06da81c05d24

Mit einem kleinen Trick habe ich es trotzdem geschafft.

Ich habe zunächst in einer normalen Folie in der Kopfzeile den 
zweizeiligen Text, z.B.: Zeile1=Schriftgröß 24Pkt, und Zeile2 mit 12 
Pkt., angelegt.


Text komplett markiert und Strg+C (kopieren).

Dann den Folienmaster geöffnet und dort mit Strg+V (einfügen) den Text 
eingefügt. Er wird richtig dargestellt, läßt sich aber in der 
Schriftgröße auch nicht mehr ändern.


Beste Grüße
Harald (Berger)

Am 20.02.2014 12:47, schrieb Detlef Wiese:

Hallo,

ich möchte Impress ausprobieren und scheitere schon beim Erstellen einer
Masterfolie.

Nach dem Aufrufen Ansicht-Master-Folienmaster möchte ich einen
2-zeiligen Titeltext einfügen, dessen erste Zeile in 48 Punkt und zweite
Zeile in 36 Punkt formatiert ist. Es gelingt aber nicht, die zweite
Zeile in einer anderen Größe zu bekommen, gleichgültig ob ich einen
weichen oder harten Zeilenumbruch verwende.

Bug oder Feature?

System: Win7/64, LO 4.2.1.1



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Impress - Masterfolie

2014-02-20 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Detlef,

hast Du schon mal in die Dokumentation geschaut?

Siehe,

Version 3.3 deutsch:
https://wiki.documentfoundation.org/images/3/38/01ES_06ImpressEinfuehrung_V33.pdf

oder

http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/

Beste Grüße
Harald (Berger)



Am 20.02.2014 19:10, schrieb Detlef Wiese:

Am 20.02.2014 14:26, schrieb hrbrgr:

Es schrieb Harald (Berger):

Hallo Detlef,

das geht bei mir auch nicht. Win7 SP1,
LO Version: 4.1.5.3, Build-ID: 1c1366bba2ba2b554cd2ca4d87c06da81c05d24

Mit einem kleinen Trick habe ich es trotzdem geschafft.

Ich habe zunächst in einer normalen Folie in der Kopfzeile den
zweizeiligen Text, z.B.: Zeile1=Schriftgröß 24Pkt, und Zeile2 mit 12
Pkt., angelegt.

Text komplett markiert und Strg+C (kopieren).

Dann den Folienmaster geöffnet und dort mit Strg+V (einfügen) den Text
eingefügt. Er wird richtig dargestellt, läßt sich aber in der
Schriftgröße auch nicht mehr ändern.


Danke für den Tipp - hat funktioniert.

Nun das nächste Problem:
Ich habe in der Masterfolie den Titel und die Fußzeile eingegeben sowie
ein Bild unterlegt. Den Zustand habe ich gespeichert und auf der ersten
Folie in Normalansicht auch so vorgefunden. Auf der dann erstellten
zweiten Folie fehlt der Titel, aber Fußzeile und Hintergrundbild und
vorhanden.

Kann es sein, das Impress einfach extrem buggy und für produktiven
Einsatz unbrauchbar ist?

Hoffe es kann jemand helfen. Ich benötige Impress für eine Präsentation
und dafür sollte es wenigstens in grundlegenden Funktionen brauchbar sein.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Seiten anzeigen

2014-01-26 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Bernd M. Abel,

da hilft im Menü der Navigator.

Navigator aufrufen, gewünschte Folie anklicken, fertig,

Gruß
Harald (Berger)

Am 26.01.2014 13:21, schrieb Bernd M. Abel:

Guten Tag!

Ich bitte um Hilfe für folgendes (Anfänger-)Problem:

Ich erstelle in LO Draw eine Datei mit mehreren Seiten
(Gebäudegrundrissen) und möchte z. B. von Seite 3 zurück auf Seite 1
oder 2.
Wie kann ich die gewünschte Seite aufrufen?

Ich habe vieles probiert, komme jedoch nicht auf die Lösung - es ist zum
Mäusemelken.

Viele Grüße
Bernd M. Abel






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Gallery, Anzeige von png mit transparentem Hintergrund

2014-01-18 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Jürgen,

das von Dir beschriebene Schachbrettmuster ist üblicherweise (in 
Grafikprogrammen) die Darstellung für transparenten Hintergrund.


Wenn Du unter normal dargestellt verstehst, das der Hintergrund weiß 
sein soll, dann würde es sich doch anbieten die Bilder gleich so (mit 
weißem Hintergrund) zu speichern.


Windows-Explorer stellt es deshalb normal da, weil der Explorer keinen 
transparenten Hintergrund darstellen kann und ersetzt dies durch weiß.


Wie man das jetzt in LO in der Symbolansicht hinbekommt, sorry, weiß ich 
leider auch nicht.


Beste Grüße
Harald (Berger)

Am 18.01.2014 13:04, schrieb Jürgen  Misenta:

Hallo Liste,

in der Gallery von LO 4.1.4.2 werden bei mir sämtliche png-Bilder, die
einen transparenten Hintergrund haben, in der Symbolansicht mit einem
grau-weissen Schachbrett als Hintergrund dargestellt. Dadurch sind die
Bildinhalte kaum zu erkennen. In der Vorschau werden sie korrekt
dargestellt. Der Windows Dateiexplorer stellt diese Bilder normal, also
mit weissem Hintergrund dar.

Die Bilder wurden von mir aus Unterlagen gescannt, in Gimp bearbeitet
und dann der Hintergrund mittels dem Befehl Farbe zu Transparenz
transparent gemacht, damit zwei Bilder nebeneinander sich nicht
gegenseitig überdecken, wenn sie näher zusammengeschoben werden müssen.

Gibt es in LO eine Möglichkeit, dass Bilder mit transparentem
Hintergrund in der Gallery normal dargestellt werden?

Mit bestem Gruss,
Jürgen



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Hochkomma in xls/ods Tabelle

2014-01-15 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Hermann,

bei der Eingabe von PLZ (also Ziffern) wird durch das vorangestellte 
Hochkomma der Inhalt als Text erzwungen. Daher dan auch linksbündig 
dargestellt. Würde die PlZ ohne Hochkomma eingegeben interpretiert Calc 
dies als Zahl und steht dann rechtsbündig.


Gruß
Harald (Berger)

Am 15.01.2014 15:30, schrieb Hermann Merkord:

Liebe Leute,

wenn ich in einer mir zugesandten xls-Adressentabelle eine Zelle
anklicke, in der z.B. die Postleitzahl steht, erscheint in der
Eingabezeile vor der Zahl ein Hochkomma ' . In der Zelle selbst ist das
jedoch nicht zu sehen. Dies bleibt auch so, wenn ich die Tabelle als
.ods speichere. Was hat dies Zeichen für eine Bedeutung? Wie kann ich
das ggf. löschen? Mit suchenersetzen hat es nicht geklappt.

Beste Grüße
Hermann

(LO Version 4.0.6.2 / Win XP)



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Aufzählungszeichen

2013-11-10 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Annegret,

alle sind hier per DU.

Ich habe unter LO nach Deinen Vorgaben gespeichert (doc).

Danach wieder mit LO geöffnet.

Es ist alles OK, d.h. die Punkte sind da.

Ich habe Win7,
LO - Version: 4.1.3.2, Build ID: 70feb7d99726f064edab4605a8ab840c50ec57a

Gruß
Harald

Am 10.11.2013 12:19, schrieb Annegret Becker:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wäre Ihnen sehr dankbar, wen Sie mir mit folgendem Problem helfen
könnten:

Ich schreibe einen Text mit Aufzählungszeichen (am liebsten der kleinere
Punkt, der eh standardmäßig beim Button Aufzählungszeichen voreingestellt
ist). Ich speichere das Dokument als .doc (ich brauche unbedingt dieses
Format). Sobald ich es wieder öffne, sind alle Aufzählungszeichen
verändert, zu einer Form mit drei Spitzen.
Wie kann ich das verhindern?

Viele Grüße,
Annegret Becker



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Farben erweitern

2013-11-04 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Stefan,

schau mal im Menü unter Extra - Optionen - LibreOffice - Farben

Gruß
Harald (Berger)

Am 04.11.2013 17:17, schrieb Stefan:

Hallo Leute,

gibt es eine Möglichkeit, die Farben von LibreOffice zu auszutauschen
bzw. andere Farben hinzuzufügen?

Ich benötige als Hintergrund für eine Seite ein bestimmtes Rot, das mir
Libreoffice aber nicht zur Verfügung stellt. Daher würde ich gern diese
Rot ergänzen, meinetwegen im Austausch gegen eine andere Farbe.

Vielen Dank für eure Tipps

Stefan



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Farben erweitern

2013-11-04 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Stefan,

wenn vor dem Text LibreOffice ein + zu sehen ist, kann man die 
Unterpunkte nicht sehen. Erst wenn man auf das +_Zeichen anklickt, 
öffnen sich auch die Unterpunkte, ähnlich wie bei der Ordnerstruktur im 
Windows-Explorer.


Gruß
Harald

Am 04.11.2013 17:32, schrieb Stefan:

Hallo Harald,

genau da habe ich schon geschaut, und du musst mir glauben, das bis eben
kein Unterpunkt 'Farbe' dort zu finden war. ;-)

Aber mit deiner Mail hat er sich nun eingeschmuggelt.

Vielen Dank, Thema gelöst.

Stefan

Am 04.11.2013 17:21, schrieb hrbrgr:

Hallo Stefan,

schau mal im Menü unter Extra - Optionen - LibreOffice - Farben

Gruß
Harald (Berger)

Am 04.11.2013 17:17, schrieb Stefan:

Hallo Leute,

gibt es eine Möglichkeit, die Farben von LibreOffice zu auszutauschen
bzw. andere Farben hinzuzufügen?

Ich benötige als Hintergrund für eine Seite ein bestimmtes Rot, das mir
Libreoffice aber nicht zur Verfügung stellt. Daher würde ich gern diese
Rot ergänzen, meinetwegen im Austausch gegen eine andere Farbe.

Vielen Dank für eure Tipps

Stefan








--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] OT

2013-11-04 Diskussionsfäden hrbrgr

Guten Morgen Elfriede,

nachdem ich zwischenzeitlich hier auch die anderen Meinungen lesen 
konnte, denke ich Du hast genug von unserer Schwarmintelligenz (ist 
von meiner Seite positiv gemeint) an Informationen erhalten.


Ich persönlich denke, Du hast eine gute Wahl getroffen und ich schließe 
mich hier der Meinung von @-Christian an (Sorry @-Guido). USB ist der am 
meisten vorhandene Anschluss.


Ich habe auch noch eine etwas ältere TOSHIBA mit 300GB und hatte damit 
bisher keinerlei Probleme.


Gruß
Harald



.11.2013 23:32, schrieb Pinch-hit's:

Hallo,
vielen vielen Dank an Euch Alle für Eure Hinweise und Tipps!

Ich werde mir die TOSHIBA Stor. E Basics - 1 TB, Schwarz mit USB 3.0 für
57,29 ohne Versandkosten bestellen.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] OT

2013-11-03 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Elfriede,

zunächst solltest Du wissen:

1. Was und wieviel Du speichern möchtest? Also Festplattengröße.

2. Soll sie nur extern bei Home benutzt werden oder sollte sie 
transportabel sein?


3. Welche Lese- und Schreibgeschwindigkeit soll sie haben (besonders 
schnell/nicht so schnell)?


4. Externes Netzteil oder nicht?

Das mit dem Empfehlen ist so eine Sache, aber ich denke, wenn Du Dir 
über die oberen Fragen Gedanken gemacht hast, gehst Du einfach ZU 
Saturn/Media-Markt o.ä. und lässt Dich nochmal beraten.


Schöne Sonntagsgrüße
aus Baden-Württemberg
Harald (Berger)


Am 03.11.2013 12:45, schrieb Pinch-hit's:

aber hier sind so viele Fachleute daß ich mich einfach getraue, eine
Frage o.T. zu stellen:

Welche externe Festplatte von welchem Hersteller könnt Ihr mir empfehlen
für eine Backup-Platte?

Danke für Antworten - auch wenn o.T.! Kommt auch nicht mehr vor ;)

Gruß
Elfriede



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] OT

2013-11-03 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Elfriede,

ich nochmal.

Bezüglich Backup (habe ich überlesen) sollte Deine externe Festplatte 
mindestens genauso groß sein, wie die interne Festplatte.


Gruß
Harald

Am 03.11.2013 12:45, schrieb Pinch-hit's:

aber hier sind so viele Fachleute daß ich mich einfach getraue, eine
Frage o.T. zu stellen:

Welche externe Festplatte von welchem Hersteller könnt Ihr mir empfehlen
für eine Backup-Platte?

Danke für Antworten - auch wenn o.T.! Kommt auch nicht mehr vor ;)

Gruß
Elfriede



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LO-Writer 4.0.5; Versteckte Objekte wie anzeigen?

2013-09-05 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Ralf,

ich vermute mal, dass Du den Text versteckt (ausgeblendet) hast.

Dies geht über das Menü Format/Zeichen/Ausblenden.

War gar nicht so einfach zu finden, wie man es wieder sichtbar macht.

Da hilft die HILFE.

---snip Hilfe Beginn ---
Versteckt
-
Versteckt die ausgewählten Zeichen. Zur Anzeige des versteckten Texts 
stellen Sie sicher, dass Steuerzeichen im Menü Ansicht ausgewählt ist. 
Sie können auch Extras - Optionen - LibreOffice Writer - 
Formatierungshilfen wählen und dann die Option Ausgeblendeter Text 
aktivieren.

---snip Hilfe Ende---

Ich hoffe, das es Dir weiterhilft.

Gruß
Harald

Am 05.09.2013 14:53, schrieb RKn:

Hallo zusammen,

ich suche mit gerade einen Wolf, um in einem Writer-Dokument (odt) mir
versteckte Abschnitte wieder anzeigen zu lassen.
Ansicht, Versteckte Absätze behandelt nur bedingte Absätze im Adressfeld.

Dem drängen zum Umstieg von Version 3 auf nun 4.0.5 habe ich letzte Tage
nachgegeben. Eigentlich funktioniert alles nach etwas Schrauben (Duden
Korrektor 8)

In dem Dokument habe ich verschiedene Teile an Text, Rahmen, versteckt.
So ist z.B. in der Kopfzeile der Dateiname mit Pfad (Feldbefehl)
versteckt. Beim Ausdruck soll der halt nicht aufs Blatt.

So ist auch eine Hilfstabelle zur Kalkulation in den anderen Tabellen in
einem Rahmen eingebettet. Dieser Rahmen ist auch versteckt.

Unter Version 3 wurde das alles angezeigt und beim Ausdruck halt nicht
ausgegeben. Das hätte ich gerne unter auch 4.0.5 so.

Hat jemand einen Hinweis wie ich das bewerkstelligen kann?

Besten Dank

Ralf


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LO-Writer 4.0.5; Versteckte Objekte wie anzeigen?

2013-09-05 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Ralf,

ich habe den Hilfe-Rettungsring angeklickt,
dann Schrifteffekt eingegeben...
... und nach unten scrollen.

Der zweite Satzanfang in der Hilfe ist allerdings etwas verwirrend. 
Statt Sie können auch ... müsste es eigentlich heißen: Dann den 
Menüpunkt . anwählen


Gruß
Harald

Am 05.09.2013 16:22, schrieb RKn:

Na sag ich doch: ich such mir einen Wolf ...

Besten Dank, das war es.

Tja, die Hilfe habe ich natürlich als erstes konsultiert.

Da finde ich Versteckt und Versteckter Text, anzeigen
Darin erschöpft es sich allerdings mit dem Hinweis auf  Ansicht -
Versteckte Absätze.

Wo genau hast Du den Text unten gefunden?

Gruß

Ralf



Am 05.09.2013 15:20, schrieb hrbrgr:

Hallo Ralf,

ich vermute mal, dass Du den Text versteckt (ausgeblendet) hast.

Dies geht über das Menü Format/Zeichen/Ausblenden.

War gar nicht so einfach zu finden, wie man es wieder sichtbar macht.

Da hilft die HILFE.

---snip Hilfe Beginn ---
Versteckt
-
Versteckt die ausgewählten Zeichen. Zur Anzeige des versteckten Texts
stellen Sie sicher, dass Steuerzeichen im Menü Ansicht ausgewählt ist.
Sie können auch Extras - Optionen - LibreOffice Writer -
Formatierungshilfen wählen und dann die Option Ausgeblendeter Text
aktivieren.
---snip Hilfe Ende---

Ich hoffe, das es Dir weiterhilft.

Gruß
Harald

Am 05.09.2013 14:53, schrieb RKn:

Hallo zusammen,

ich suche mit gerade einen Wolf, um in einem Writer-Dokument (odt) mir
versteckte Abschnitte wieder anzeigen zu lassen.
Ansicht, Versteckte Absätze behandelt nur bedingte Absätze im
Adressfeld.

Dem drängen zum Umstieg von Version 3 auf nun 4.0.5 habe ich letzte Tage
nachgegeben. Eigentlich funktioniert alles nach etwas Schrauben (Duden
Korrektor 8)

In dem Dokument habe ich verschiedene Teile an Text, Rahmen, versteckt.
So ist z.B. in der Kopfzeile der Dateiname mit Pfad (Feldbefehl)
versteckt. Beim Ausdruck soll der halt nicht aufs Blatt.

So ist auch eine Hilfstabelle zur Kalkulation in den anderen Tabellen in
einem Rahmen eingebettet. Dieser Rahmen ist auch versteckt.

Unter Version 3 wurde das alles angezeigt und beim Ausdruck halt nicht
ausgegeben. Das hätte ich gerne unter auch 4.0.5 so.

Hat jemand einen Hinweis wie ich das bewerkstelligen kann?

Besten Dank

Ralf







--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LO-Writer 4.0.5; Versteckte Objekte wie anzeigen?

2013-09-05 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Christian,

OK, das hatte ich nicht getestet.

Also also ist gut.

Gruß
Harald

Am 05.09.2013 17:52, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Harald!

Am 05.09.2013 16:29, schrieb hrbrgr:


ich habe den Hilfe-Rettungsring angeklickt, dann Schrifteffekt
eingegeben... ... und nach unten scrollen.

Der zweite Satzanfang in der Hilfe ist allerdings etwas verwirrend.
Statt Sie können auch ... müsste es eigentlich heißen: Dann den
Menüpunkt . anwählen


Inwiefern verwirrend? Es gibt zwei Möglichkeiten, versteckten Text
anzeigen zu lassen:
- Wenn Steuerzeichen aktiviert sind, wird auch versteckter Text
   angezeigt.
- Wenn die Option Versteckter Text aktiviert ist, wird dieser ebenso
   angezeigt.
Es muss nur eine der Einstellungen aktiviert sein, um versteckten Text
anzuzeigen, nicht beide. Insofern ist die Hilfe meiner Meinung nach
richtig.

Gruß,
Christian.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Download LibreOffice

2013-08-31 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Heike,

hat bei mir auch nicht funtioniert, wenn ich bei geöffnetem LibreOffice 
(Vorgängerversion) auf die von LibreOffice gestartete Meldung geklickt 
habe. Da hat sich Firefox aufgehängt.


Bei direkter Anwahl des schon bereits in den Listing-Mails 
veröffentlichten LINK klappt das wunderbar.


Je nach Intenetzugangs-Geschwindigkeit kann dies natürlich ein weilchen 
dauern.


Man sollte dann nichts anderes am Laufen haben.

Gruß
Harald (Berger)

Am 31.08.2013 10:52, schrieb Heike Rödel:

Hallo,
Download ganz einfach! HaHa
Ich habe jetzt x-mal versucht LibreOffice runterzuladen und jedesmal
hngt sich der Download auf.
Die Hilfs-datei ging, aber die hilft mir trotzdem nicht weiter.
Und dafr hab ich auch noch gespendet.
Prima


Mfg
Heike Rdel






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Umlaute ersetzt durch Sonderzeichen .doc

2013-08-27 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Bouni,

es liegt vermutlich an der Schriftart (z.B. Arial, Courier usw.).

Möglicherweise ist von WIN7 jetzt eine andere Schriftart eingestellt.

Man muss dann den gesamten Text wieder der ursprünglichen Schriftart 
zuordnen.


Evtl ist auch in WIN7 eine passende Schriftart noch nicht installiert.

Gruß
Harald (Berger)



Am 27.08.2013 08:16, schrieb Bouni:

Hallo Liste :-)

Ich hab ein Problem mit Umlauten die plötzlich als Sonderzeichen
dargestellt werden.
Das Problem stellt sich wie folgt dar: Ein Kumple von mir hat ein
kleines Gewerbe und hat bisher OpenOffice 3.3 verwendet und damit seine
Rechnungen erstellt.
Diese sind im .doc Format gespeichert und ich weiss leider nicht ob das
ursprüngliche Dokument (er legt immer eine Kopier einer bestehenden
Rechnung an und änder die dann ab) mit MS Office erstellt wurde.
Bisher konnte er die Dateien mit OO problemlos öffnen und alle Umlaute
haben gepasst. Gestern habe ich ihm dann das neueste LibreOffice 4.0.5
installiert (Win7).
Wenn ich nun eines der .doc files öffne, werden die Umlaute durch
verschiedenste Sonderzeichen ersetzt, oder ganz weggelassen.
z.B. Müller wird zu Mller, Hofäckerweg wird zu Hofchinesisches
zeichenkerweg (hab das file leider garde nicht zu Hand für ein copy und
paste ;-) )

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Das komische ist, wenn ich ein .doc file (nicht das mit dem chinesischen
Zeichen) mit meinem LibreOffice öffne (Arch Linux) sehe ich die Umlaute
richtig!?

Danke schon mal für die Antworten!

Bouni



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LibreOffice Calc berechnet falsche Preiserhöhungen

2013-06-19 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo polosravros,

mein Test mit folgender Anordnung:
AB   C
1  5,5  1,085,94
2  61,086,48
3  6,5  1,087,02


Im Feld C1 schreibe ich die Formel =A1*B1 und Return.

Danach setze ich mich wieder in Feld C1 und betätige Strg+C (Formel 
kopieren)


C2 und C3 markieren und mit Strg+V (Formel einfügen. Das war's.

Gruß
Harald (Berger)


Am 19.06.2013 12:26, schrieb Polos Ravros:

*Betriebssystem: Windows 7

*
*LibreOffice: 4.03 *

*Problem: *Wenn ich eine Reihe von Preisen um 8 % berechne, wird zwar die
erste Zahl richtig mit 8% erhöht, aber die nachfolgende Zahlen bekommen
beim Runterziehen der Formel, die Summe vom ersten Preis.

*
*
*Beispiel:*

5,50 Euro Preis

Erhöhung: 8% *(kein Bezug!)*

Berechnung: = 5,50 x 1,08 =* 5,94 Euro*

Beim Runterziehen der Formel müssten bei 6 Euro und 6.50 Euro jeweils 6,48
Euro und 7,02 Euro rausspringen, tun sie aber nicht: es erscheint *5,94 Euro
* bei allen Preisen.

Ich hoffe, dass mein Problem verstanden ist.

LG
polosravros



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer: Zeile mit Maus markieren

2013-06-04 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Stephan Trabert,

habe ich gerade ausprobiert:

Doppelklick markiert WORT
Dreifachklick markiert ZEILE

Gruß
Harald (Berger)

Am 04.06.2013 14:47, schrieb Stephan Trabert:

Hi zusammen,

ist es möglich, eine Zeile mit einem Mausklick zu markieren?
Ich vergleiche das mit mit Word, da kann man das indem man die Maus
links vom Schreibbereich bewegt. Ich habe auch mit Googles Hilfe nichts
gefunden...?

Danke, St. Trabert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Farbmarkierungen - auch differenziet

2013-05-12 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Tom,

die Einstellung hierfür wird gesamthaft für LO vorgenommen.
Es handelt sich um die sogenannte Standard-Farbtabelle.

Nach dem Start von LO direkt auf:

Extras/Optionen/Farben

gehen und eine Farbe ändern oder eine neue hinzufügen.

Habe ich schon mal gemacht, war dann aber nach einem Update wieder futsch.

Um für die Farbwahl nicht zu viel probieren zu müssen empfehle ich 
folgenden LINK:


http://wiki-de.genealogy.net/Hilfe:Farbtabelle

Die Kollegen dort haben sich schon sehr viel Mühe gemacht, die Farben 
sind jeweils mit ihrem RGB_Wert und Hex-Wert angegeben.


Schönen Sonntag noch
Harald Berger



Hello List,

das Problem ist ja wohl geklärt. Trotzdem möchte ich hier nochmal
nachhaken - und weil's gerade einigermaßen passt - ohne eigenen Thread:

Eine differenziertere Definitionsmöglichkeit für die Farbe (z.B. über
Farbcodes, wie a.a.O. schon mal gesehen ;-) finde ich aber bei
LibreOffice (speziell WRITER) nicht - oder übersehe ich es nur immer
wieder ?
--
Have a nice day



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert