Re: [de-users] Windows 11 S Modus

2022-11-21 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Franklin,

Am 21.11.2022 um 09:54 schrieb Franklin Schiftan:

Trotzdem fehlt dann doch aber auf der von Paul zitierten Seite als
Anforderung in der Aufzählung 'Windows 11' (ohne S)  oder läuft
darauf LibO nicht?
wo Du Recht hast hast Du Recht. Ich nehme an es wird noch Personal 
gesucht um schnellstmöglich alle Webseiten der TDF anzupassen.

https://de.libreoffice.org/community/get-involved/

Aber ich kann Dich in soweit beruhigen, bei mir läuft LibreOffice auch 
unter Windows 11 perfekt.


Die Frage war aber:


Läuft librioffice

also nicht unter Windows 11 S Modus?

https://support.microsoft.com/de-de/windows/h%C3%A4ufig-gestellte-fragen-zu-windows-10-und-windows-11-im-s-modus-851057d6-1ee9-b9e5-c30b-93baebeebc85
[...snip...]

Freundliche Grüße
Harald

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - Datumsformat in Fußzeile

2022-08-06 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Franklin,

ich habe in Calc mal getestet und nachgeschaut, da scheint es keine 
Möglichkeit zu geben, das Datum anders zu formatieren.


Das ist auch vielleicht der Grund warum sich zu Deinem Thema noch 
niemand gemeldet hat.


Workaround:

Wenn die Tabelle nicht allzu groß ist, kannst die sie in Writer kopieren 
oder einbetten.


In Writer kannst Du dann die Fußzeile wie gewünscht formatieren.

Freundliche Grüße
Harald

Am 04.08.2022 um 20:02 schrieb Franklin Schiftan:

Hallo miteinander,

gibt es eigentlich irgendwie eine Möglichkeit, das bei Calc in der
Fußzeile ausgebbare (jewils aktualisierte) Datum entweder beliebig zu
formatieren oder wenigstens das System-Format dort zu verwenden?

  und tschüss

    Franklin






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Gooly,

Am 01.07.2022 um 06:51 schrieb gooly:

Vielen, vielen Dank,
[...snip...]

Übrigens, ich kann auf der Dropbox auf Herunterladen klicken aber im
Verzeichnis Downloads kommt bei mir nichts an - wo landet das Bild denn?

Bei mir im Verzeichnis Download.
Wie es bei Dir ist, siehst Du immer im Dialog Speichern.
Oder mal über den Dateimanager suchen.

Freundliche Grüße
Harald


Noch einmal vielen Dank,
Gooly


[...snip...]

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LibreOffice - Writer-Version 7.1.8.1 (x64) Build: e1f30c802c3269a1d052614453f260e49458c82c

2022-01-03 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Lieber Stefan,

auf der Liste hier sind alle per Du, ich hoffe es ist OK für Dich.

Du kannst hier nicht nur nicht hochladen wegen dem Textformat, sondern 
allgemein werden Anhänge die an Listen gerichtet sind,

nicht weitergeleitet bzw. abgeschnitten.

Deine Beschreibung hilft also in sofern nur bedingt oder gar nicht ohne 
das Dokument untersuchen zu können.


Lade bitte ein reduziertes und anonymisiertes Dokument, in dem das 
Problem vorhanden ist, irgendwo in die Cloud, und gebe den Link dann 
hier auf der Liste bekannt.


Bitte gebe auch noch Dein verwendetes Betriebssystem an. Danke.

Freundliche Grüße
Harald

Am 03.01.2022 um 12:37 schrieb Stefan Seifried:

Liebe Mitnutzer,
  
zuerst einmal wünsche ich allen einen guten, gesunden und erfolgreichen Start in´s neue Jahr 2022.
  
Seit einigen Wochen ist mir nachstehendes Problem aufgefallen.
  
Ich nutze seit Jahren ein mehrseitiges Dokument in der Ansicht "Webvorschau". Nach Öffnen der Datei "fehlt" (nicht sichtbar) ein Teil meiner Einträge. Wie im Screenshot bezeichnet zwischen dem 01.10.21 (1) und dem 03.01.22 (4). Wie Ihr seht ist ein "Zwischenraum" (2) entstanden, den ich mit "Ansicht>Zwischenräume anzeigen>deaktivieren" (3) wieder sichtbar mache. Dieses Problem tritt nicht täglich, aber sehr häufig auf.


...leider kann ich mein Bild bzw. Screenshot hier nicht einfügen bzw. 
hochladen...! (Textformat)

Habt Ihr eine Idee wodurch dies verursacht wird bzw. ich es möglichst dauerhaft beheben 
kann. Auch ein Speichern des Dokuments nach Maßnahme unter (3) führt nach Öffnen wieder 
dazu, dass "Zwischenräume anzeigen" erneut aktiviert ist.

Vielen Dank für Eure freundliche Hilfe!

Mit bestem Gruß

Stefan Seifried



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Formatvorlagen : Textkörper - Standard - und Anzeige von Dokumentvorlagen

2021-12-16 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Gerhard,

Am 15.12.2021 um 22:19 schrieb Dr. Gerhard Wedel:

Liebe Mitglieder,
[...snip...]


Übrigens ist es mir nicht gelungen, herauszufinden, welche 
Dokumentvorlage dem jeweils geöffneten Dokument zugeordnet ist.


[...snip...]

Vorschlag / Woraround:

Du kannst in Deinen Dokumentvorlagen ein Feldbefehl einfügen.

Zunächst einen Rahmen einfügen.
Menü Einfügen>Rahmen>Rahmen….
Die Schrift für den Rahmen auf z.B. 6pt verringern (Absatzvorlage 
"Rahmeninhalt").
Den Rahmen breit genug machen, so dass alle evtl. Dokumentvorlagennamen 
Platz finden.


Menü Einfügen>Feldbefehl>Weitere Feldbefehle….
Im Dialog "Feldbefehle" bei "Typ" wählst Du "Dokumentvorlage".
Und bei "Format" "Vorlagenname".
Nun den Rahmen noch z.B. im linken Rand platzieren.

Das Dokument wieder als Dokumentvorlage speichern.
Beim nächsten Aufruf dieser Dokumentvorlage steht der Vorlagenname dann 
im Feld.


Kleiner Trick:

Eine Absatzvorlage von "Rahmeninhalt" ableiten, Name z.B. 
"Rahmeninhalt-weiß".


In dieser Vorlage die Schrift auf "weiß" setzen.

Dann kannst Du mit den beiden Vorlagen den Rahmeninhalt sichtbar bzw. 
unsichtbar "schalten".


Freundliche Grüße
Harald




schöne Grüße,
Gerhard



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Kann kein Bild in Text einfügen

2021-11-20 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Dietmar,

möglicherweise habe ich doch noch etwas gefunden. Versuche mal Folgendes:

Im Menü Extras>Optionen>LibreOffice Writer>Automatische Beschriftung 
dort im rechten Teil des Dialogs bei "Automatische Beschriftung beim 
Einfügen von:", setzt Du ein Häkchen bei "LibreOffice Writer Bild" 
(später evtl. auch bei "...Rahmen" und "...Tabelle").


Auswählen bei:
Kategorie, z.B. "Zeichnung" (Du kannst das Wort "Zeichnung" auch manuell 
mit z.B. "Unterschrift" ersetzen)

Nummerierung, "Arabisch" belassen
Nummerierungstrenner, "Punkt" belassen
Trenner, "Doppelpunkt" belassen
Position, "Am Ende" belassen

Und auf OK klicken.

LibreOffice neu starten.

In Writer ein Bild einfügen. Dieses sollte jetzt eine Beschriftung 
"Zeichnung 1:" haben und somit von Deinem Screenreader erkannt werden.


Ich drück Dir mal die Daumen.

Freundliche Grüße
Harald

Am 20.11.2021 um 15:59 schrieb Dietmar Stephan:

Hallo Harald,

vielen Dank für Deine Hilfestellungen.

Ich habe mich versucht und irgendwie tatsächlich 2 Bilder eingefügt.

Aber die werden mir nicht angezeigt im L O unter Windows mit meinem
Screenreader NVDA.

Erst wenn ich z. B. zu RTF speichere und mit WordPat aufrufe werden mir
diese Objekte offenbart.

Wie kriege ich es hin, das mir im L O solche Elemente z. B. als grafik1
o. ä. angezeigt werden?

Das ist doch elementar, dies blind erkennen zu können!

VG Dietmar




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Libre Office Version 7.1.6.2

2021-09-17 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Levi,

Am 17.09.2021 um 08:22 schrieb Levi TEITELBAUM:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich besitze ein Acer S1003 Notebook mit Windows 10 und einem 32 Bit System.

Nach dem gestrigen Update von Libre Office, lässt dieses sich leider nur
noch im abgesicherten Modus starten.


Das deutet darauf hin, dass das Benutzerprofil bei Dir defekt ist.

Du kannst, wenn Du im abgesicherten Modus bist auswählen "Auf 
Werkseinstellungen zurücksetzen".


Damit wird ein neues Benutzerprofil angelegt.

Solltest Du viele User-Einstellungen, Macros oder Extension verwenden, 
empfiehlt es sich das Benutzerprofil (Verzeichnis) vorher zu sichern.


Hier nun alles zum Nachlesen (und bitte vorher gründlich durchlesen):

https://help.libreoffice.org/latest/de/text/shared/01/profile_safe_mode.html

https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de


Auch eine Reparatur sowie eine
Neuinstallation brachten keine Abhilfe.
Kann es auch nicht, da das Benutzerprofil bei der 
Installation/Deinstallation nicht angefasst wird.

Ich habe daraufhin wieder die
vorherige Version von Libre Office installiert.
Leider hast Du nicht mitgeteilt um welche LibreOffice Versionen es sich 
handelt.

Sind Ihnen derartige Probleme in größerer Stückzahl bekannt?


"größerer Stückzahl " ist relativ, aber es kommt ab und an vor, dass so 
etwas passieren kann.


Freundliche Grüße
Harald


Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Levi Teitelbaum



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-14 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Susanne, Hans-Werner,

sicher hast Du nicht mich gemeint sondern Hans-Werner, von dem der 
Vorschlag kam.


Aber halb so schlimm, beide Vorname fangen ja mit "Ha.." an. ;-)

Freundliche Grüße
Harald

Am 14.06.2021 um 13:44 schrieb Susanne Mohn:

Hallo Harald!

  


Das hat bei mir nicht funktioniert.

Die zuletzt gespeicherte Datei war hatte im Verzeichnis \\backup auch den 
Zeitstempel der letzten Speichern.

  


Viele Grüße

Susanne

  


Von: Hans-Werner Herold 
Gesendet: Samstag, 12. Juni 2021 12:17
An: users@de.libreoffice.org
Cc: susanne.mohn...@kiel-pries.de
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

  


Hallo Susanne,

  


hast Du denn mal konkret ausprobiert, ob das AUTOSAVE mit TRUE funktioniert ?

  


Ich habe es so getestet:

  


[1] "Speichern von AutoWierderherstellungsinfos alle:" auf 1 Minute eingestellt und 
"AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean true"

[2] Eine neue leere WRITER erstellt und unter WRITER.odt gespeichert ohne 
irgendeinen Inhalt.

[3] [2] geöffnet und "AAA" eingetragen, aber sonst nichts gemacht !

[4] 2-3 Minuten gewartet. Man muss etwas länger warten als unter [1] 
eingestellt, damit sicher eine Speicherung erfolgte !

[5] [2] geschlossen OHNE ZU SPEICHERN !

[6] [2] wieder geöffnet. Wenn es funktioniert sollte "AAA" enthalten sein. Bei 
meinem Test war es so.

  


Getestet unter "Windows 10 Home" mit:

  


Version: 7.1.4.2 (x64) / LibreOffice Community

Build ID: a529a4fab45b75fefc5b6226684193eb000654f6

CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 19043; UI render: Skia/Raster; VCL: win

Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE

Calc: CL

  


Wo es eine Beschreibung der "Experten-Einstellungen" gibt weiß ich leider auch 
nicht.

  


Grüße

Hans-Werner :-))

  


-- Originalnachricht --

Von: "Susanne Mohn" mailto:susanne.mohn...@kiel-pries.de> >

An: "'Hans-Werner Herold'" mailto:hanswernerher...@t-online.de> >; users@de.libreoffice.org 


Gesendet: 12.06.2021 12:00:23

Betreff: AW: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

  


Hallo!

  


Der Wert Autosave ist bei mir schon auf true gesetzt (enabled - boolean - true).

  


Hmmm

  


Gibt es irgendwo eine Beschreibung der Experteneinstellungen?

  


Grüße

Susanne

  

  

  


-Ursprüngliche Nachricht-

Von: Hans-Werner Herold mailto:hanswernerher...@t-online.de> >

Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 18:54

An: users@de.libreoffice.org 

Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

  


Interessanterweise gibt es in der HILFE zu "WRITER [Optionen] [Laden/Speichern] 
[Allgemein]" einen Punkt, der im Menü (noch) nicht

auftaucht:

  


Speichert automatisch auch das Dokument

  


Hiermit legen Sie fest, dass LibreOffice alle offenen Dokumente speichert, wenn 
es die Autowiederherstellungsinformationen speichert.

Benutzt dasselbe Zeitintervall wie die Autowiederherstellung.

  


Ich meine, das bezieht sich auf diese in vorheriger Mail genannten

"Experteneinstellungen":

  


WRITER [Optionen] [LibreOffice] [Erweitert] [Experteneinstellungen]

  


[org.openoffice.Office.Recovery]

[AutoSave]

AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean false ändern zu AutoSave 
UserAutoSaveEnabled boolean true

  


Es müsste wohl nur noch im oben genannten Menü "eingebaut" werden. Oder ?

  


Viele Grüße

Hans-Werner :-))

  

  


--

Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org 


Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de

Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/

Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

  





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Frage zu Kategorien

2018-09-19 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo,


Am 19.09.2018 um 12:00 schrieb Hessler, Klaus-Michael:

[...]
Aus meiner Sicht ist das _leider_ nicht möglich. Mein Versuch:
[...]

Gruß
Michael


Ich habe unter Windows-10 im Verzeichnis (wie von Regina vorgegeben)
C:\Program Files\LibreOffice\share
den Ordner
"template"
mit Ausschneiden und Einfügen woanders hin kopiert.

Wenn ich nun im Startfenster von LibreOffice auf "Vorlagen verwalten..." 
klicke und in der Dialogbox "Vorlagen verwalten" den Filter auf "Alle 
Anwendungen | Alle Kategorien" setze, werden nur noch die eigenen 
Vorlagen angezeigt.


Wie das beim nächsten LO-Versionswechsel (Installation) aussieht - keine 
Ahnung.


Freundliche Grüße
Harald


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Nur zur Info | LibreOffice 6.1 wird auf http://www.pctipp.ch vorgestellt

2018-08-10 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo *,

nur zur Info: LibreOffice 6.1 wird auf http://www.pctipp.ch vorgestellt

http://www.pctipp.ch/bildergalerien/bilder/libreoffce-61-writer-calc-impress-draw-jeweils-vorher-und-nachher-3044/

Freundliche Grüße

Harald


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy