Re: [de-users] Excel-Ameisenstraße ausschalten...

2016-03-04 Diskussionsfäden Dennis Roczek
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256

Hallo *,

Am 04.03.2016 um 11:32 schrieb Michael Höhne:
> Hallo Fritz,
> 
>> Am 03.03.2016 um 18:35 schrieb Michael Höhne:
>> Aber schreib halt ein Feature-Request für die An-/Abschaltung der 
>> Markierung.
> 
> Ich glaube, ich werde mir am WE mal die Mühe machen, ein "Tweak-Tool"
> vorzuschlagen. Wer nur die "üblichen" Anpassungen machen möchte, kann
> dann die Einstellungsdialoge verwenden. Wer sein Office-Paker noch
> stärker individuell einrichten möchte, kann dazu dann das Tool
> verwenden. Damit könnte man ggf. sogar die Einstellungsdialoge
> "entschlacken". Möglicherweise gibt es ja sogar schon eine Aufstellung
> über weitere Konfigurations-Optionen, die nicht "frei zugänglich" sind
.
> 
> Ggf. kann man ja eine explizite Warnung anzeigen, wie man sie z.B.
> beim Firefox bekommt, wenn man "about:config" aufruft. Zitat:
> 
>   Hier endet möglicherweise die Gewährleistung!
>   
>   Anderung der Standardwerte dieser erweiterten Einstellungen
>   können gefährlich für Stabilität, Sicherheit und
>   Geschwindigkeit dieser Anwendung sein. Sie sollten nur
>   fortfahren, wenn Sie genau wissen, was sie tun.
> 
> Zusammen mit einer "alles auf Standard zurück"-Option o.ä. wäre das
> doch ein schickes Tool.
Es gibt ein about:config
Extras --> Optionen --> Libreoffice --> Erweitert --> Experteneinstellun
gen

Ob da schon solch eine Einstellung für das Ausschalten der
"Armeinsstraße" vorhanden ist, weiß ich aber nicht.

> Gruß,
> Michael

Gruß

Dennis Roczek
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBCAAGBQJW2Xm8AAoJEM4+Qf3OKrbZR4AP/jBRP09OdCYV2MJmxwxXGazF
7gxgA1ULMObp4RD+uyL4iB5PMcjVlCcjApxu9PqxKHm6YjrZLepdcBlFgpfejWoo
UE9ZAdUVBO6sdLGeusM7adnp+R9YlhU/a+jfqqjEPHpSIeEPjXc8tT7WADufJTha
/M71msJ6bOPFyNe56nuCrv9JMsEQTheQPNgR0Aw2hSA+bZN5e8gemX9AK0ezeypC
7fvIeKt33M97cgmqtwR1qO/DYvKC3jKaB42BxYqaDF6UDvOPzgoHeatHU9s5WKgZ
sBa868yTDiIsh8gwX9eIdvkIjsxfRk2lkg38uD2jtYjpce2MuIDzBfRwDkGgcgti
qCogz70J5f4psBUSRGOAeJYFLC2+d5N4RXeaX48I2oAT/LpuOEktFWH7gt7qhUZp
bfZsR/EloOElH6jIfPuH3qUgUoYczwG2SnH+amwMy5v8pPNWmL2eA6317iaayfKa
2wQslIFx5uFNVlByoESzOs8RHEPxazVUtYaBQQqBnMNcmySG7i07WaDkZ7wEg+zw
qK5u8+YHpMLzTz1jCsBcBoGrwc2ZkLuI38isgxokICJVSInQMmHgHRbYpeil6N76
PgTrWy5vbDSp5r5QZ3LR1jYwou7eRbrrDi7J6RUQtbUiMBS/QMXhiNI+xUXhUYZa
LGe/OXHuCeE8CtN0IiUE
=3+JL
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Excel-Ameisenstraße ausschalten...

2016-03-04 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Fritz,

> Am 03.03.2016 um 18:35 schrieb Michael Höhne:
> 
> > Lies doch bitte die bisherigen Mails.
> 
> Ich hatte schon mitgelesen.

Sorry, ich hatte dich anders verstanden.

> > Nein, das macht sie im Grunde sogar nutzlos bzw. missverständlich.
> 
> Ich hatte ja aber klar gesagt, mir erscheint sie weder nutzlos, noch 
> missverständlich.
> 
> Arbeitweise, Empfinden und Beurteilung sind halt subjektiv.

Natürlich. Deswegen würde ich das ja auch nicht abschaffen, sondern
konfigurierbar machen.

> Es ist
> ja eine Anzeige von Calc und nicht von der Zwischenablage.

Jein: Früher(tm) als die Programme ihre _eigene_ Zwischenablage
verwaltet haben, war das sicher richtig. Nachdem nun (in den meisten
Fällen) die _allgemeine_ Zwischenablage verwendet wird, ist das mehr
oder weniger falsch. Die Markierung besagt also: Das ist es, was du
zuletzt von Calc aus in die allgemeine Zwischenablage kopiert hast,
was nicht bedeutet, dass du es auch weiterhin irgendwo einfügen
könntest, da es möglicherweise schon überschrieben ist. ;-)

Ich sehe da schon eine gewisse Inkonsequenz. 

> Aber schreib halt ein Feature-Request für die An-/Abschaltung der 
> Markierung.

Ich glaube, ich werde mir am WE mal die Mühe machen, ein "Tweak-Tool"
vorzuschlagen. Wer nur die "üblichen" Anpassungen machen möchte, kann
dann die Einstellungsdialoge verwenden. Wer sein Office-Paker noch
stärker individuell einrichten möchte, kann dazu dann das Tool
verwenden. Damit könnte man ggf. sogar die Einstellungsdialoge
"entschlacken". Möglicherweise gibt es ja sogar schon eine Aufstellung
über weitere Konfigurations-Optionen, die nicht "frei zugänglich" sind.

Ggf. kann man ja eine explizite Warnung anzeigen, wie man sie z.B.
beim Firefox bekommt, wenn man "about:config" aufruft. Zitat:

Hier endet möglicherweise die Gewährleistung!

Anderung der Standardwerte dieser erweiterten Einstellungen
können gefährlich für Stabilität, Sicherheit und
Geschwindigkeit dieser Anwendung sein. Sie sollten nur
fortfahren, wenn Sie genau wissen, was sie tun.

Zusammen mit einer "alles auf Standard zurück"-Option o.ä. wäre das
doch ein schickes Tool.

Gruß,
Michael


-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Excel-Ameisenstraße ausschalten...

2016-03-04 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Michael,

Am 03.03.2016 um 18:35 schrieb Michael Höhne:


Lies doch bitte die bisherigen Mails.


Ich hatte schon mitgelesen.


Nein, das macht sie im Grunde sogar nutzlos bzw. missverständlich.


Ich hatte ja aber klar gesagt, mir erscheint sie weder nutzlos, noch 
missverständlich.


Arbeitweise, Empfinden und Beurteilung sind halt subjektiv.
Aber ich gebe dir Recht, dass ein Abschalten durchaus sinnvoll sein 
könnte. Ich schalte z. B. oftmals im Gimp alle möglichen Umrandungen und 
Markierungen ab und an, per Shortcut. Manchmal ist es wichtig, manchmal 
stört es. Ob die Markierung entfernt werden solle, wenn sich die 
Zwischenablage ändert finde ich nicht unbedingt richtig. Es ist ja eine 
Anzeige von Calc und nicht von der Zwischenablage.
Aber schreib halt ein Feature-Request für die An-/Abschaltung der 
Markierung.


--
Einen schönen Tag noch
Fritz


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Excel-Ameisenstraße ausschalten...

2016-03-04 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Stefan,


> Ich finde das Konzept mit dem Laufrahmen weiterhin sehr nützlich.
> Die schlechte, ja fast fehlerhafte Implementierung in Calc stört
> mich dabei nicht zu sehr. 

So unterschiedlich sind nun mal die Geschmäcker ;-) Mal abgesehen
davon: in dem meisten Fällen schaffe ich es, die Ameisenstraße zu
ignorieren, aber gerade bei den letzten Tabellen, die ich zu bearbeiten
hatte, hat mir das den letzten Nerv geraubt.

> Auf keinen Fall würde ich das zum Anlass
> nehmen, den Laufrahmen abzuschaffen. ;-) Wenn es störend empfunden
> wird, wäre eine Bugmeldung zur Verbesserung/Korrektur des Features
> der richtige Weg. ;-) ...finde ich. :-)

Ist für mich o.k. und deshalb würde ich es gerne abschalten können. Es
gibt ja auch bei Writer Kompatibilitätseinstellungen mit denen man das
(zumindest in meinen Augen) gruselige Austreiben des Textes beim
manuellen Umbruch im Blocksatz abstellen kann. 

Es gibt für einige Programme "Tweak-Tools", mit denen man Anpassungen
machen kann, die über die üblichen Konfigurationsmenüs nicht
erreichbar sind (s. z.B. "clawsker" für "Claws-Mail"). Ggf. wäre so
ein Tool ein nettes Addon für LibreOffice. Da setzt natürlich voraus,
das entsprechende Einstellungen auch prinzipiell konfigurierbar sind.

Ein Beispiel fällt mir noch ein: Die Anzeige der Textbegrenzungen. Die
wurde von einem gut sichtbaren punktierten Rahmen in 4 Eckwinkel
geändert. Man kann die alte Darstellung zwar wiederbekommen, wenn man
die Anzeige der Steuerzeichen aktiviert, aber zum Ein-/Aussschalten
der übrigen Steuerzeichen muss man dann den Umweg über das Optionsmenü
machen und alle benötigten Haken setzen/entfernen. 


Gruß,
Michael



-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Excel-Ameisenstraße ausschalten...

2016-03-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo nochmal :-)

Am 03.03.2016 um 18:35 schrieb Michael Höhne:

> Das ist
> aber heute Geschichte und wird auch nur noch in Excel und Calc

Wirklich? Ohne, dass ich jetzt die Programme nennen könnte, aber ich
habe schon einige Anwendungen in Erinnerung, die genau zum selben
Zweck so einen Laufrahmen verwenden. (DTP-Programme,
Grafikprogramme, CAD-Programme, ...) Ist es nicht auch bei GIMP und
Photoshop der Fall? Eine durchaus gebräuchliche und gewohnte Sache
und nicht nur bei Excel-Anwendern (was ich auch nicht bin). ;-)

> vorgespiegelt, wobei dies in Calc auch noch schlecht umgesetzt ist.

Ich finde das Konzept mit dem Laufrahmen weiterhin sehr nützlich.
Die schlechte, ja fast fehlerhafte Implementierung in Calc stört
mich dabei nicht zu sehr. Auf keinen Fall würde ich das zum Anlass
nehmen, den Laufrahmen abzuschaffen. ;-) Wenn es störend empfunden
wird, wäre eine Bugmeldung zur Verbesserung/Korrektur des Features
der richtige Weg. ;-) ...finde ich. :-)

Gruß,
Stefan


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Excel-Ameisenstraße ausschalten...

2016-03-03 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Moin,

Am 03.03.2016 um 12:27 schrieb Michael Höhne:

Bei den Tabellen, die ich derzeit warten "darf", bin ich stundenlang
mit copy beschäftigt, um Inhalte in eine neue Reihenfolge zu
bringen. Wenn ich nach jedem "copy" ein "ESC" machen soll und dafür 1
ct bekommen würde, wäre ich um ca. 20 EUR reicher;-)


ehrlich gesagt, hab ich dein Problem nicht ganz mitbekommen.
Okay, es wird dir angezeigt, wo du zuletzt kopiert hast.
Wenn du neu markierst und kopierst wird neu angezeigt, da muss man kein 
ESC drücken und bekommt auch keinen Cent.


Die Funktion ist doch okay, auch wenn sie nicht abgeschaltet wird durch 
geänderten Inhalt der Zwischenablage.


Hast du schon mal im Service gearbeitet?
Da arbeitest du an einer Tabelle dann kommt ein Kundenanruf mit 
halbstündiger Beratung und hinterher weißt du, welchen Bereich du als 
letztes kopiert hast, und gerade auch wenn du während des Gespräches 
noch andere C Aktionen gemacht hast.


--
Einen schönen Tag noch
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Excel-Ameisenstraße ausschalten...

2016-03-03 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Bernd,

> Michael Höhne schrieb:
> > Aber egal: Ich möchte diesen Krampf gerne abschalten, finde aber die
> > betreffende Stelle in den Optionen nicht. Kann natürlich an der
> > Erkältung liegen, die mich gerade plagt und meine
> > Konzentrationsfähigkeit begrenzt.
> > 
> > Hat da einer von euch einen schnellen Tipp?
> > 
> > Gruß,
> > Michael...
> > 
> > ...der sich erst mal wieder einen Liter Tee kocht...
> > 
> Hi,
> ESC drücken reicht Dir nicht?

Bei den Tabellen, die ich derzeit warten "darf", bin ich stundenlang
mit copy beschäftigt, um Inhalte in eine neue Reihenfolge zu
bringen. Wenn ich nach jedem "copy" ein "ESC" machen soll und dafür 1
ct bekommen würde, wäre ich um ca. 20 EUR reicher ;-)

Ich könnte höchstens die Tastenkombination Strg-c neu belegen, aber
irgendwie ist das auch nicht das Wahre. Dazu kommt ja auch noch, das
diese Funktion nicht ganz korrekt arbeitet (s. auch die Mail von
Bernd).

Gruß,
Michael  



-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Excel-Ameisenstraße ausschalten...

2016-03-03 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Stefan,

Ich schrub:

> > Eben! Dann müsste Calc in Grunde genommen eine eigene Zwischenablage
> > bekommen, die vom Betriebssystem unabhängig ist. 
> 
>  [...]
> 
> 
> > Für mich sieht das nach einer "Excel macht das ja so und die User
> > sind es gewohnt, also machen wir das auch mal so"-Funktion aus...

> Nein! :-)
> 
> Denn: Bei Excel verschwindet der animierte Rahmen, sobald die
> Zwischenablage einen anderen Inhalt bekommt, auch wenn dies durch
> Kopieren in einem anderen Programm geschieht.
> 
> Dein "Vorwurf" ;-) müsste lauten: Von Excel abgeschaut, aber
> schlecht nachgemacht.

O.K. O.K. Du hast vollkommen Recht ;-)

> Mein Vorschlag wäre: Gutes sollte man nachmachen, aber richtig. ;-)

Na _da_ muss ich aber widersprechen, denn ich finde den Kram eben
nicht gut. Zumindest müsste das dann auch konsequent durchgezogen
werden und Writer bekommt ebenfalls eine "Ameisenstraße" ;-)))

> Konkret: Anstelle den Laufrahmen in Calc abzuschaffen, wäre ich
> dafür, die Fehler zu beseitigen:
> 
> (1) Bei verbundenen Zellen Laufrahmen um alles und nicht nur um die
> erste Zelle.
> 
> (2) Laufrahmen muss verschwinden, sobald sich die Zwischenablage
> ändert.

Mein Vorschlag:

(3) Der Laufrahmen sollte komplett verschwinden, oder zumindest
abstellbar sein.

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Excel-Ameisenstraße ausschalten...

2016-03-03 Diskussionsfäden Bernd Obermayr
Michael Höhne schrieb:
> Hallo MitLISTige,
> 
> ein Feature, das mich schon bei Excel ständig genervt hat, ist ja
> irgendwann auch bei Libreoffice angekommen: Sobald man einen Bereich
> kopiert hat, wird dieser Bereich mit einer animierten Linie als
> Umrandung angezeigt. Ich habe noch nie verstanden, was dieses "Feature"
> überhaupt soll, zumal diese Funktionalität ja auch exklusiv in Excel zu
> finden ist und nicht etwa auch bei Word...
> 
> Aber egal: Ich möchte diesen Krampf gerne abschalten, finde aber die
> betreffende Stelle in den Optionen nicht. Kann natürlich an der
> Erkältung liegen, die mich gerade plagt und meine
> Konzentrationsfähigkeit begrenzt.
> 
> Hat da einer von euch einen schnellen Tipp?
> 
> Gruß,
> Michael...
> 
> ...der sich erst mal wieder einen Liter Tee kocht...
> 
Hi,
ESC drücken reicht Dir nicht?

-- 
Gruss
  Bernd

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Excel-Ameisenstraße ausschalten...

2016-03-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo nochmal,

>>> Ich finde das sehr hilfreich, da es mir zeigt, welche Zellen sich
>>> (noch) in der Zwischenablage befinden, nachdem ich sie (irgendwann
>>> einmal) kopiert habe.
>>
>> Das ist nicht ganz richtig, denn es stimmt nur, sofern Du in der
>> Zwischenzeit aus keiner anderen Anwendung etwas in die
>> Zwischenablage kopiert hast. Nach Deiner Erklärung müsste DANN,
>> sobald die Calc-Daten in der Zwischenablage überschrieben werden,
>> die "Ameisenstraße" nämlich automatisch auch verschwinden. Das tut
>> sie aber nicht. Obwohl die Ameisen noch rumlaufen, kannst Du diese
>> Calc-Daten anschließend nicht mehr woanders wieder einfach einfügen.
> 
> Eben! Dann müsste Calc in Grunde genommen eine eigene Zwischenablage
> bekommen, die vom Betriebssystem unabhängig ist. 

 [...]


> Für mich sieht das nach einer "Excel macht das ja so und die User sind
> es gewohnt, also machen wir das auch mal so"-Funktion aus...

Nein! :-)

Denn: Bei Excel verschwindet der animierte Rahmen, sobald die
Zwischenablage einen anderen Inhalt bekommt, auch wenn dies durch
Kopieren in einem anderen Programm geschieht.

Dein "Vorwurf" ;-) müsste lauten: Von Excel abgeschaut, aber
schlecht nachgemacht.

Mein Vorschlag wäre: Gutes sollte man nachmachen, aber richtig. ;-)

Konkret: Anstelle den Laufrahmen in Calc abzuschaffen, wäre ich
dafür, die Fehler zu beseitigen:

(1) Bei verbundenen Zellen Laufrahmen um alles und nicht nur um die
erste Zelle.

(2) Laufrahmen muss verschwinden, sobald sich die Zwischenablage ändert.

Gruß,
Stefan


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Excel-Ameisenstraße ausschalten...

2016-03-03 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Franklin, Stefan,*

> am 03.03.2016 um 08:13 Uhr schrieb Stefan Weigel
> :
> 
> > Hallo Michael,
> > 
> > Am 02.03.2016 um 19:30 schrieb Michael Höhne:
> >> Sobald man einen Bereich kopiert hat, wird dieser Bereich mit
> >> einer animierten Linie als Umrandung angezeigt. Ich habe noch nie
> >> verstanden, was dieses "Feature" überhaupt soll
> > 
> > Ich finde das sehr hilfreich, da es mir zeigt, welche Zellen sich
> > (noch) in der Zwischenablage befinden, nachdem ich sie (irgendwann
> > einmal) kopiert habe.
> 
> Das ist nicht ganz richtig, denn es stimmt nur, sofern Du in der
> Zwischenzeit aus keiner anderen Anwendung etwas in die
> Zwischenablage kopiert hast. Nach Deiner Erklärung müsste DANN,
> sobald die Calc-Daten in der Zwischenablage überschrieben werden,
> die "Ameisenstraße" nämlich automatisch auch verschwinden. Das tut
> sie aber nicht. Obwohl die Ameisen noch rumlaufen, kannst Du diese
> Calc-Daten anschließend nicht mehr woanders wieder einfach einfügen.

Eben! Dann müsste Calc in Grunde genommen eine eigene Zwischenablage
bekommen, die vom Betriebssystem unabhängig ist. 

Ich selber habe auch noch eine Zwischenablage-Verwaltung installiert,
mit der ich durch Mausklick sowohl nachschauen kann, was derzeit im
Copy-Buffer ist. Auch ein läßt sich damait einer der vorherigen Einträge
auswählen, so dass dieser beim nächsten Strg-v eingefügt wird.

Wie ich einem Listen-Kollegen auf eine PM geantwortet hatte:

Zudem wird bei fusionierten Zellen nur die äußerste linke Zelle
umrandet, was mich gelegentlich glauben lässt, dass ich aus
Versehen eine der verbundenen Zellen wieder aufgetrennt habe, was
mir hin und wieder tatsächlich passiert. Diese Markierung ist zwar
logisch, weil die verbundene Zelle tatsächlich durch den Inhalt der
äußersten linken Zelle "befüllt" wird, das macht es nicht besser.

Für mich sieht das nach einer "Excel macht das ja so und die User sind
es gewohnt, also machen wir das auch mal so"-Funktion aus...

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Excel-Ameisenstraße ausschalten...

2016-03-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Stefan,

am 03.03.2016 um 08:13 Uhr schrieb Stefan Weigel
:

> Hallo Michael,
> 
> Am 02.03.2016 um 19:30 schrieb Michael Höhne:
>> Sobald man einen Bereich kopiert hat, wird dieser Bereich mit
>> einer animierten Linie als Umrandung angezeigt. Ich habe noch nie
>> verstanden, was dieses "Feature" überhaupt soll
> 
> Ich finde das sehr hilfreich, da es mir zeigt, welche Zellen sich
> (noch) in der Zwischenablage befinden, nachdem ich sie (irgendwann
> einmal) kopiert habe.

Das ist nicht ganz richtig, denn es stimmt nur, sofern Du in der
Zwischenzeit aus keiner anderen Anwendung etwas in die
Zwischenablage kopiert hast. Nach Deiner Erklärung müsste DANN,
sobald die Calc-Daten in der Zwischenablage überschrieben werden,
die "Ameisenstraße" nämlich automatisch auch verschwinden. Das tut
sie aber nicht. Obwohl die Ameisen noch rumlaufen, kannst Du diese
Calc-Daten anschließend nicht mehr woanders wieder einfach einfügen.

> Stefan
> :-)

-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Excel-Ameisenstraße ausschalten...

2016-03-02 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Michael,

Am 02.03.2016 um 19:30 schrieb Michael Höhne:
> Sobald man einen Bereich kopiert hat, wird dieser Bereich mit
> einer animierten Linie als Umrandung angezeigt. Ich habe noch nie
> verstanden, was dieses "Feature" überhaupt soll

Ich finde das sehr hilfreich, da es mir zeigt, welche Zellen sich
(noch) in der Zwischenablage befinden, nachdem ich sie (irgendwann
einmal) kopiert habe.

Gruß,
Stefan
:-)
-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Excel-Ameisenstraße ausschalten...

2016-03-02 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Uwe,

>  drücken? 

Hin und wieder ist das o.k., aber bei manchen aufwändigen Tabellen, bei
denen ich eine Übersicht durch zigfaches Copy zusammenbasteln
möchte, ist das ein bisschen sehr nervig...

Zumal ich hier auch jede Menge verbundener Zellen markiere und an
anderer Stelle einfüge, wobei dann die "Ameisenstraße" nur die
äußerste linke Zelle markiert und nicht die ganzen verbundenen Zellen,
was ich auch nicht sehr selbsterklärend finde (auch wenn ich verstehe,
das das eigentlich logisch ist...).

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Excel-Ameisenstraße ausschalten...

2016-03-02 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
 drücken? 

Am 2. März 2016 19:30:53 MEZ, schrieb "Michael Höhne" :
>Hallo MitLISTige,
>
>ein Feature, das mich schon bei Excel ständig genervt hat, ist ja
>irgendwann auch bei Libreoffice angekommen: Sobald man einen Bereich
>kopiert hat, wird dieser Bereich mit einer animierten Linie als
>Umrandung angezeigt. Ich habe noch nie verstanden, was dieses "Feature"
>überhaupt soll, zumal diese Funktionalität ja auch exklusiv in Excel zu
>finden ist und nicht etwa auch bei Word...
>
>Aber egal: Ich möchte diesen Krampf gerne abschalten, finde aber die
>betreffende Stelle in den Optionen nicht. Kann natürlich an der
>Erkältung liegen, die mich gerade plagt und meine
>Konzentrationsfähigkeit begrenzt.
>
>Hat da einer von euch einen schnellen Tipp?
>
>Gruß,
>Michael...
>
>...der sich erst mal wieder einen Liter Tee kocht...
>
>-- 
>
>   / / / / /__/  Michael Höhne /
>  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
> /
>
>
>-- 
>Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
>Probleme?
>http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
>Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Uwe Kielgas

Nicht das Erreichte zählt,
das Erzählte reicht.
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Excel-Ameisenstraße ausschalten...

2016-03-02 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo MitLISTige,

ein Feature, das mich schon bei Excel ständig genervt hat, ist ja
irgendwann auch bei Libreoffice angekommen: Sobald man einen Bereich
kopiert hat, wird dieser Bereich mit einer animierten Linie als
Umrandung angezeigt. Ich habe noch nie verstanden, was dieses "Feature"
überhaupt soll, zumal diese Funktionalität ja auch exklusiv in Excel zu
finden ist und nicht etwa auch bei Word...

Aber egal: Ich möchte diesen Krampf gerne abschalten, finde aber die
betreffende Stelle in den Optionen nicht. Kann natürlich an der
Erkältung liegen, die mich gerade plagt und meine
Konzentrationsfähigkeit begrenzt.

Hat da einer von euch einen schnellen Tipp?

Gruß,
Michael...

...der sich erst mal wieder einen Liter Tee kocht...

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert