Re: [de-users] Formatierung mit der Schaltfläche [Nummerierung an/aus]

2015-11-23 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Christian,

> In der Tat ist das hart formatiert. Insofern wird jedes Mal, wenn man
> die Schaltfläche anklickt, eine harte Formatierung mit den
> einprogrammierten Parametern erstellt.

Das hatte ich befürchtet.

> Warum erstellst du dir keine Listenvorlage und weist diese den
> entsprechenden Absätzen, die eine Aufzählung enthalten sollen, zu?

Ich war bisher der (offenbar) irrigen Annahme, dass ich dem Text mit
diesem Knopf eine Vorlage zuweise. Das der Knopf hingegen eine "harte"
Formatierung bewirkt war mir nicht klar.

Normalerweise schreibe ich meine Texte erst einmal "in einem Rutsch"
als simplen Text. Das kann ich auf jedem beliebigen Gerät mit jedem
beliebigen OS und (fast) jedem beliebigen Editor, bin also unabhängig
von jeglicher Umgebung.

Erst wenn ich die grobe Fassung zusammen habe, wechsele ich zur
Textverarbeitung, wo ich mir Textauszeichnungen, Inhaltsverzeichnisse,
u.ä. mit der Abhängigkeit von Dateiformaten, installierten Fonts, ...
"erkaufe".

Die Auszeichnung der Überschriften macht man dann meist nur einmal
(was ja auch prima aus der Symbolleiste heraus geht).

Auflistungen werden dagegen auch schon mal aufgelöst oder neu angelegt.
Und dazu waren die beiden Knöpfe sehr praktisch. Insbesondere wenn man
hin und wieder auf einem kleinen Display arbeitet, wo das
Formatvorlagen-Fenster den knappen Platz verkleinert.

Dazu kommt, dass ich immer wieder predige, dass meine Kollegen keine
harte Formatierung benutzen sollen, ich ihnen aber die Verwendung der
beiden Knöpfe angewöhnt habe.

Ich muss mich wohl mal etwas intensiver mit den hart codierten Vorlagen
beschäftigen, die in LO noch so "lauern".

Für mich habe ich das jetzt über eine weitere Absatzvorlage "Textkörper
Aufzählung 1"  gelöst, die auf "Textkörper" basiert und als
Aufz./Nummer. die Vorlage "Aufzählung 1" zugewiesen bekommen hat.

Damit habe ich dann die Absatz/Listen-Vorlagen so miteinander verknüpft,
wie ich das fälschlicherweise als Standard vermutet hatte und es lässt
sich auch über die restlichen Ebenen erweitern.

Die Auswahl über die Symbolleiste "Formatierungen" ist auch noch
halbwegs bequem.

Einziger wesentlicher Nachteil: Ich muss dann eine angepasste
Dokumentenvorlage auf die Rechner meiner Kollegen packen und denen
langfristig die beiden Knöpfe wieder abgewöhnen...


Gruß,
Michael


-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Formatierung mit der Schaltfläche [Nummerierung an/aus]

2015-11-21 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Peter!

Am 21.11.2015 um 13:19 schrieb peter_mull...@yahoo.de:


Kann man eigentlich einer selbst definierten Listenvorlage selbst
einen Ein-Aus-Knopf definieren?


Man kann unter Extras > Anpassen... > Tastatur > Bereich:Vorlagen (ganz
unten) alle definierten Vorlagen auf Tastaturbefehle legen (auf
Schaltflächen funktioniert das jedoch nicht). Dann kann man zumindest
Vorlagen zuweisen. Wieder zurücknehmen klappt damit nicht, aber dafür
kann man die normale Schaltfläche zum ein-/ausschalten verwenden.

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Formatierung mit der Schaltfläche [Nummerierung an/aus]

2015-11-21 Diskussionsfäden peter_mulller
Hallo,

mit dem beschriebenem Problem habe ich mich auch schon rumgeschlagen, Danke 
für die Tipps und Erläuterungen. 

Am Friday 20 November 2015 21:40:11 schrieb Christian Kc3bchl:
> Hallo, Michael!
>
> Am 20.11.2015 um 18:08 schrieb Michael Höhne:
> > Darum die Frage: Woher bekommt die durch den Knopf [Nummerierung
> > an/aus] formatierte Absatz seine Vorlage her?
> >
> > Wenn die hart codiert ist, muss ich mir halt eine Absatzvorlage
> > "Textkörper Aufzählung" bauen, die ein Aufzählungsformat zugewiesen
> > bekommt. Der ziemlich "bequeme" [Nummerierung an/aus]-Knopf muss
> > dann in Rente gehen. Stattdessen muss ich dann eben die
> > Absatzvorlage wechseln...
>
> In der Tat ist das hart formatiert. Insofern wird jedes Mal, wenn man
> die Schaltfläche anklickt, eine harte Formatierung mit den
> einprogrammierten Parametern erstellt.
>
> Warum erstellst du dir keine Listenvorlage und weist diese den
> entsprechenden Absätzen, die eine Aufzählung enthalten sollen, zu?

Kann man eigentlich einer selbst definierten Listenvorlage selbst einen 
Ein-Aus-Knopf definieren?

Peter Mulller






-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Formatierung mit der Schaltfläche [Nummerierung an/aus]

2015-11-20 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo MitListige,

ich habe mir gerade eine Vorlage für das Bedrucken von
Ringbucheinlagen im Format A5 gebastelt, mit dem ich diverse
Dokumentationen schreiben und ausdrucken will.

Zur Zeit habe ich nur noch ein Problem: 

Ich importiere (copy/paste) eine größere Sammlung an einfachen
unformatierten "ASCII"-Texten aus diversen Textdateien, die ich im
Anschluss mit der Vorlage "Textkörper" versehe und dann weiter
formatiere. Die Formatvorlagen habe ich etwas angepasst, so dass ich
die relativ schmalen Seiten gut nutzen kann.

Eins stört aber: Wenn ich einige Zeilen markiere und den Knopf
[Nummerierung an/aus] bzw. Umschalt-F12 betätige, dann erhalte ich
eine Listenformatierung, die für meinen Geschmack zu viel Platz auf
der schmalen Seite verwendet. Mindestens den Abstand zwischen
Aufzählungszeichen und Text würde ich gerne verringern.

Also statt z.B.:

  *  Texttexttexttext

z.B.

  *  Texttexttexttext

oder noch besser:

  *  Texttexttexttext

Nach meinen bisherigen Versuchen, die diversen Absatz/Listen-Vorlagen zu
ändern, führten bisher nicht zu dem gewünschten Ergebnis: Wenn ich die
von mir geänderten Vorlagen mit Hilfe des Vorlagenfensters anwende,
bekomme ich die passende Formatierung, nicht jedoch mit dem oben
genannten Knopf.

Gibt es überhaupt eine änderbare Formatierungsvorlage, die bei der
Betätigung dieses Knopfes angewendet wird? Wenn ja: Welche ist das?

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Formatierung mit der Schaltfläche [Nummerierung an/aus]

2015-11-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 20.11.2015 um 15:27 schrieb Michael Höhne:
> 
> ich habe mir gerade eine Vorlage für das Bedrucken von
> Ringbucheinlagen im Format A5 gebastelt, mit dem ich diverse
> Dokumentationen schreiben und ausdrucken will.
> 
> Zur Zeit habe ich nur noch ein Problem: 
> 
> Ich importiere (copy/paste) eine größere Sammlung an einfachen
> unformatierten "ASCII"-Texten aus diversen Textdateien, die ich im
> Anschluss mit der Vorlage "Textkörper" versehe und dann weiter
> formatiere. Die Formatvorlagen habe ich etwas angepasst, so dass ich
> die relativ schmalen Seiten gut nutzen kann.
> 
> Eins stört aber: Wenn ich einige Zeilen markiere und den Knopf
> [Nummerierung an/aus] bzw. Umschalt-F12 betätige, dann erhalte ich
> eine Listenformatierung, die für meinen Geschmack zu viel Platz auf
> der schmalen Seite verwendet. Mindestens den Abstand zwischen
> Aufzählungszeichen und Text würde ich gerne verringern.
> 
> Also statt z.B.:
> 
>   *  Texttexttexttext
> 
> z.B.
> 
>   *  Texttexttexttext
> 
> oder noch besser:
> 
>   *  Texttexttexttext
> 
> Nach meinen bisherigen Versuchen, die diversen Absatz/Listen-Vorlagen zu
> ändern, führten bisher nicht zu dem gewünschten Ergebnis: Wenn ich die
> von mir geänderten Vorlagen mit Hilfe des Vorlagenfensters anwende,
> bekomme ich die passende Formatierung, nicht jedoch mit dem oben
> genannten Knopf.
> 
> Gibt es überhaupt eine änderbare Formatierungsvorlage, die bei der
> Betätigung dieses Knopfes angewendet wird? Wenn ja: Welche ist das?

Das ist IMHO wirklich ein bisschen unübersichtlich gelöst (war es aber
bei OO schon immer). Die Formatierungen für Listen usw. verstecken sich
nämlich in dem 'übergeordneten' Absatzformat.

Setz den Cursor in einen Listenabsatz, und gehe dann nach "Format =>
Nummerierung und Aufzählungszeichen => Position". Dort kannst Du die
Einzüge vor und nach dem Aufzählungszeichen usw. formatieren.

*Wichtig*: Leider werden die untergeordneten Ebenen nicht angepasst,
wenn Du die übergeordnete Ebene änderst. D. h., Du musst sukzessive
*alle* ggf. verwendeten Ebenen *hier* anpassen (linke Spalte); und
verwende für alle Listen und v. a. *Listenebenen* die *selbe*
Formatvorlage, und *nicht* etwa *verschiedene* aus "Format =>
Formatvorlagen => Listenvorlagen".

Wolfgang
-- 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Formatierung mit der Schaltfläche [Nummerierung an/aus]

2015-11-20 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Wolfgang,

> > Nach meinen bisherigen Versuchen, die diversen
> > Absatz/Listen-Vorlagen zu ändern, führten bisher nicht zu dem
> > gewünschten Ergebnis: Wenn ich die von mir geänderten Vorlagen mit
> > Hilfe des Vorlagenfensters anwende, bekomme ich die passende
> > Formatierung, nicht jedoch mit dem oben genannten Knopf.
> > 
> > Gibt es überhaupt eine änderbare Formatierungsvorlage, die bei der
> > Betätigung dieses Knopfes angewendet wird? Wenn ja: Welche ist das?

> Das ist IMHO wirklich ein bisschen unübersichtlich gelöst (war es aber
> bei OO schon immer). Die Formatierungen für Listen usw. verstecken
> sich nämlich in dem 'übergeordneten' Absatzformat.
> 
> Setz den Cursor in einen Listenabsatz, und gehe dann nach "Format =>
> Nummerierung und Aufzählungszeichen => Position". Dort kannst Du die
> Einzüge vor und nach dem Aufzählungszeichen usw. formatieren.

Jaa.. Das habe ich schon herausgefunden. Dort hatte ich bereits bei
einer bestehenden Auflistung den TAB hinter dem Bullet in ein
Leerzeichen verwandelt.

Mein Problem: Wenn ich dann an anderer Stelle wieder eine neue
Aufzählung beginne, kommen dann wieder die Standardwerte!

Da ich im Text so an die fünfzig Aufzählungen habe, wäre es reichlich
nervig, wenn ich alle Aufzählungen einzeln "anpacken" müsste.

Ich hatte auch schon bei der Absatzformatierung "Textkörper"
nachgesehen, dort gibt es ja ebenfalls einen Reiter "Gliederung und
Nummerierung". Wenn ich dort aber eine Vorlage auswähle bekommen alle
"Textkörper"-Absätze das aussehen einer Aufzählung. 

Darum die Frage: Woher bekommt die durch den Knopf [Nummerierung
an/aus] formatierte Absatz seine Vorlage her?

Wenn die hart codiert ist, muss ich mir halt eine Absatzvorlage
"Textkörper Aufzählung" bauen, die ein Aufzählungsformat zugewiesen
bekommt. Der ziemlich "bequeme" [Nummerierung an/aus]-Knopf muss dann
in Rente gehen. Stattdessen muss ich dann eben die Absatzvorlage
wechseln...

Gruß,
Michael


-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Formatierung mit der Schaltfläche [Nummerierung an/aus]

2015-11-20 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Michael!

Am 20.11.2015 um 18:08 schrieb Michael Höhne:


Darum die Frage: Woher bekommt die durch den Knopf [Nummerierung
an/aus] formatierte Absatz seine Vorlage her?

Wenn die hart codiert ist, muss ich mir halt eine Absatzvorlage
"Textkörper Aufzählung" bauen, die ein Aufzählungsformat zugewiesen
bekommt. Der ziemlich "bequeme" [Nummerierung an/aus]-Knopf muss
dann in Rente gehen. Stattdessen muss ich dann eben die
Absatzvorlage wechseln...


In der Tat ist das hart formatiert. Insofern wird jedes Mal, wenn man
die Schaltfläche anklickt, eine harte Formatierung mit den
einprogrammierten Parametern erstellt.

Warum erstellst du dir keine Listenvorlage und weist diese den
entsprechenden Absätzen, die eine Aufzählung enthalten sollen, zu?

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert