Re: [de-users] Formatierungszeichen ein/aus

2021-04-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.04.2021 um 15:55 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Wolfgang,
>> 
>> Sorry, aber wie muss ich mir ein "Umfeld mit vielen Benutzern"
>> vorstellen? Ich kenne es eigentlich nur so, dass jeder Benutzer einen
>> eigenen Account im Betriebssystem hat. Und innerhalb diesem kann er dann
>> schalten und walten, wie es ihm beliebt (ggf. innerhalb der durch einen
>> Admin gesetzten Grenzen). Da gibt es keine Überschneidungen mit anderen
>> Usern oder deren Einstellungen.
> 
> Sei froh, wenn Du an dieser Vorstellung bisher vorbei gekommen bist. Ich
> arbeite (noch) an einer Schule. Da habe ich bei den städtischen Admins
> zwar die Installation von LibreOffice für die Rechner durchgesetzt. Aber
> es passiert bei jeder Anmeldung das Gleiche: Es wird nichts in irgendein
> persönliches Verzeichnis geschrieben, da alle persönlichen Daten nur
> temporär vorhanden sind. Für die Nutzer gibt es lediglich Verzeichnisse
> auf den Servern, auf denen sie Dateien ablegen können.

Wenn das personalisierte Verzeichnisse sind, können dort auch die
Benutzerprofil von OO hinterlegt werden; die sind nicht so groß. Aber
das ist nicht das Szenario von Susanne, denn  bei dir ...

> So erscheint z.B. bei jedem Öffnen nach einer Anmeldung an einem
> Rechner, dass LibreOffice zum ersten Mal gestartet wird. Entsprechend
> existiert natürlich auch keine Voreinstellung für so etwas wie ein
> Formatierungszeichen, sondern lediglich die Grundeinstellung von LO.
> 
> Ich gehe bei Susannes Scenario von einer Behörde aus. Da könnte 
> also
> leicht eine ähnliche Installation vorzufinden sein, das jeder sich
> gerade einmal an einen Rechner setzt, der frei ist. Und dann ist das
> natürlich etwas völlig anderes als ein Standalone-Rechner mit 
mehreren
> Benutzerkonten.

Normalerweise hat bei einer solchen Institution jeder Mitarbeiter einen
eigenen Arbeitsplatz. Aber selbst wenn man sich dort an einem anderen
Rechner anmeldet, was durch aus nicht völlig unüblich ist, liegt bei
solchen Netzwerkinstallationen normalerweise das Benutzerprofil von OO
auf dem Server, so dass man auch an einem Kollegen-Rechner die eigene
Umgebung vorfindet. Vgl.
http://www.ooowiki.de/InstallierenAberRichtig.html (wobei die Seite
ziemlich alt sein muss; da ist noch von StarOffice die Rede. Ich weiß
gar nicht, ob es das überhaupt noch gibt).

Wolfgang
--


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Formatierungszeichen ein/aus

2021-04-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Wolfgang,
> 
> Sorry, aber wie muss ich mir ein "Umfeld mit vielen Benutzern"
> vorstellen? Ich kenne es eigentlich nur so, dass jeder Benutzer einen
> eigenen Account im Betriebssystem hat. Und innerhalb diesem kann er dann
> schalten und walten, wie es ihm beliebt (ggf. innerhalb der durch einen
> Admin gesetzten Grenzen). Da gibt es keine Überschneidungen mit anderen
> Usern oder deren Einstellungen.

Sei froh, wenn Du an dieser Vorstellung bisher vorbei gekommen bist. Ich
arbeite (noch) an einer Schule. Da habe ich bei den städtischen Admins
zwar die Installation von LibreOffice für die Rechner durchgesetzt. Aber
es passiert bei jeder Anmeldung das Gleiche: Es wird nichts in irgendein
persönliches Verzeichnis geschrieben, da alle persönlichen Daten nur
temporär vorhanden sind. Für die Nutzer gibt es lediglich Verzeichnisse
auf den Servern, auf denen sie Dateien ablegen können.

So erscheint z.B. bei jedem Öffnen nach einer Anmeldung an einem
Rechner, dass LibreOffice zum ersten Mal gestartet wird. Entsprechend
existiert natürlich auch keine Voreinstellung für so etwas wie ein
Formatierungszeichen, sondern lediglich die Grundeinstellung von LO.

Ich gehe bei Susannes Scenario von einer Behörde aus. Da könnte 
also
leicht eine ähnliche Installation vorzufinden sein, das jeder sich
gerade einmal an einen Rechner setzt, der frei ist. Und dann ist das
natürlich etwas völlig anderes als ein Standalone-Rechner mit mehreren
Benutzerkonten.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Formatierungszeichen ein/aus

2021-04-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.04.2021 um 11:20 schrieb Susanne Mohn:
> 
> Die Idee ist gut, aber im Umfeld mit vielen Benutzern nicht umsetzbar.
> Dann machen wir die Anwender mit STrg+F10 oder dem Menüpunkt bekannt.
> Nicht alle wollen die Sichtbarkeit aller Zeichen angezeigt haben.

Sorry, aber wie muss ich mir ein "Umfeld mit vielen Benutzern"
vorstellen? Ich kenne es eigentlich nur so, dass jeder Benutzer einen
eigenen Account im Betriebssystem hat. Und innerhalb diesem kann er dann
schalten und walten, wie es ihm beliebt (ggf. innerhalb der durch einen
Admin gesetzten Grenzen). Da gibt es keine Überschneidungen mit anderen
Usern oder deren Einstellungen.

Wolfgang
--


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Formatierungszeichen ein/aus

2021-04-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.04.2021 um 08:37 schrieb Susanne Mohn:
> 
> Gibt es eine Möglichkeit, bei bestimmten Dokumenten die Formatierungszeichen
> immer sichtbar zu machen, bei anderen Dokumenten nicht?
Ich fürchte, nein. Meines Wissens das ist eine programmweite
Einstellung, keine dokumentengebundene. D.h. du öffnest jedes Dokument
mit /der/ Einstellung, die im Programm als letztes eingestellt war.

Wolfgang
--


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Formatierungszeichen ein/aus

2021-04-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallop Susanne,

> Die Idee ist gut, aber im Umfeld mit vielen Benutzern nicht umsetzbar.
> Dann machen wir die Anwender mit STrg+F10 oder dem Menüpunkt bekannt.
> Nicht alle wollen die Sichtbarkeit aller Zeichen angezeigt haben.

In einem Mehrbenutzersystem mit jeweils eigenen Benutzerverzeichnissen
(die Regel in Büros) wird dieses Zeichen ja sowieso nur dort angezeigt,
wo die benutzende Person das möchte.

Natürlich sollte jede(r) die Möglichkeit kennen, aber standardmäßig ist
die Anzeige erst einmal aus und wird nicht mit dem Dokument gespeichert.
Das ergibt für mich ein einfacher Test: Ich öffne ein Dokument, 
bei dem
ich die Anzeige ausschalte. Ich speichere das Dokument. Ich öffne ein
leeres Writerdokument und schalte dort die Anzeige ein. Dann schließe
ich das wieder und öffne das erste Dokument. Die Zeichen werden
angezeigt, weil das eben die letzte Writer-Einstellung war.

Wenn Du also bei Dir das Dokument mit allen Zeichen anzeigen lässt -
mache ich nur so - dann macht das dem nächsten Nutzer an seinem eigenen
Arbeitsplatz nichts. Dessen persönliche Einstellungen zählen.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


AW: [de-users] Formatierungszeichen ein/aus

2021-04-29 Diskussionsfäden Susanne Mohn
Hallo Robert!

Danke die tollen Ausführungen!
Die Idee ist gut, aber im Umfeld mit vielen Benutzern nicht umsetzbar.
Dann machen wir die Anwender mit STrg+F10 oder dem Menüpunkt bekannt.
Nicht alle wollen die Sichtbarkeit aller Zeichen angezeigt haben.

Grüße aus dem Norden
- keep on running for health -

Susanne 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Robert Großkopf  
Gesendet: Donnerstag, 29. April 2021 10:07
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Formatierungszeichen ein/aus

Hallo Bernd,

> Ansicht - Formatierungszeichen (Strg + F10)
> 

Das war leider nicht die Frage.

> 
> Am 29.04.21 um 08:37 schrieb Susanne Mohn:
>> Hallo!
>>
>>  
>> Gibt es eine Möglichkeit, bei bestimmten Dokumenten die 
>> Formatierungszeichen immer sichtbar zu machen, bei anderen Dokumenten 
>> nicht?

Ich gehe nicht davon aus, dass das irgendwie ohne besonderen Einsatz machbar 
ist. Wenn ich die Ansicht einmal vorgewählt habe, denn erscheint die bei mir 
immer wider - auch bei neuen Dokumenten. Die Einstellung wird also wohl in dem 
persönlichen Benutzerverzeichnis abgespeichert.

Wenn Du nach Extras → Anpassen → Menüs gehst dann kannst Du dort die 
verfügbaren Befehle für die Formatierungszeichen auslesen. Das ist hier  
.uno:ControlCodes Dieser Uno-Befehl würde auch bei der Aufzeichnung mit dem 
Mkro-Recoder
genutzt:

-
sub ControlCodes
dim document   as object
dim dispatcher as object
document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue args1(0).Name = 
"ControlCodes"
args1(0).Value = true
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ControlCodes", "", 0, args1()) end 
sub

–
Ich habe einmal die ganzen Kommentarzeilen raus genommen, die dort dann mit 
rein geschrieben werden.

Jetzt könntest Du über Extras → Anpassen → Ereignisse bei bestimmten Dokumenten 
diesen Befehl mit einbauen. Vermutlich bei dem Ereignis "Ansicht wurde 
erzeugt". Dann wird für das Dokument auf jeden Fall die Ansicht eingeschaltet.
Und wenn Du dann statt
args1(0).Value = true
args1(0).Value = false
setzt, wird das Ganze wieder ausgeschaltet. Der Code gehörte dann zur 
Sicherheit in jedes Dokument, bei dem Du die Ansicht zum Start nicht haben 
willst.

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Formatierungszeichen ein/aus

2021-04-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Bernd,

> Ansicht - Formatierungszeichen (Strg + F10)
> 

Das war leider nicht die Frage.

> 
> Am 29.04.21 um 08:37 schrieb Susanne Mohn:
>> Hallo!
>>
>>  
>> Gibt es eine Möglichkeit, bei bestimmten Dokumenten die
>> Formatierungszeichen
>> immer sichtbar zu machen, bei anderen Dokumenten nicht?

Ich gehe nicht davon aus, dass das irgendwie ohne besonderen Einsatz
machbar ist. Wenn ich die Ansicht einmal vorgewählt habe, denn erscheint
die bei mir immer wider - auch bei neuen Dokumenten. Die Einstellung
wird also wohl in dem persönlichen Benutzerverzeichnis abgespeichert.

Wenn Du nach Extras → Anpassen → Menüs gehst
dann kannst Du dort die verfügbaren Befehle für die Formatierungszeichen
auslesen. Das ist hier  .uno:ControlCodes
Dieser Uno-Befehl würde auch bei der Aufzeichnung mit dem Mkro-Recoder
genutzt:

-
sub ControlCodes
dim document   as object
dim dispatcher as object
document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "ControlCodes"
args1(0).Value = true
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ControlCodes", "", 0, args1())
end sub

–
Ich habe einmal die ganzen Kommentarzeilen raus genommen, die dort dann
mit rein geschrieben werden.

Jetzt könntest Du über Extras → Anpassen → Ereignisse bei bestimmten
Dokumenten diesen Befehl mit einbauen. Vermutlich bei dem Ereignis
"Ansicht wurde erzeugt". Dann wird für das Dokument auf jeden Fall die
Ansicht eingeschaltet.
Und wenn Du dann statt
args1(0).Value = true
args1(0).Value = false
setzt, wird das Ganze wieder ausgeschaltet. Der Code gehörte dann zur
Sicherheit in jedes Dokument, bei dem Du die Ansicht zum Start nicht
haben willst.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Formatierungszeichen ein/aus

2021-04-29 Diskussionsfäden Bernd Neumann

Ansicht - Formatierungszeichen (Strg + F10)

VG Bernd

Am 29.04.21 um 08:37 schrieb Susanne Mohn:

Hallo!

  


Gibt es eine Möglichkeit, bei bestimmten Dokumenten die Formatierungszeichen
immer sichtbar zu machen, bei anderen Dokumenten nicht?
Weiß jemand, wo wird die Einstellung gespeichert wird?

  


Grüße

Susanne

  


_

Susanne Mohn

  





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Formatierungszeichen ein/aus

2021-04-29 Diskussionsfäden Susanne Mohn
Hallo!

 

Gibt es eine Möglichkeit, bei bestimmten Dokumenten die Formatierungszeichen
immer sichtbar zu machen, bei anderen Dokumenten nicht?
Weiß jemand, wo wird die Einstellung gespeichert wird?

 

Grüße

Susanne

 

_

Susanne Mohn 

 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy