[de-users] LO 6.2.2.1 Tumbleweed 20190320

2019-03-24 Diskussionsfäden schaefersteitz
Hallo Robert,
danke für die Rückmeldung.
Du bist mit Deiner Konfiguration zwar schon näher dran, aber doch nicht ganz 
(ich habe erst KDE-Plasma 5.15.3, aber schon den Linux-Kernel 5.0.2.-1.). Vor 
allem aber hast Du schon LO 6.2.2.2 getestet; das könnte demnächst über die 
Tumbleweed-Paketquellen aktualisiert werden (oder ist schon; mein 
Festnetz-Anschluss ist z.Zt. gestört). Bleibt abzuwarten, ob meine Probleme mit 
6.2.2.2. behoben sind.
Gruß
Lothar

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO 6.2.2.1. Tumbleweed 20190320

2019-03-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Lothar,

ich habe hier mit OpenSUSE 15 und LO 6.2.2.2 (allerdings von LO, nicht
von OpenSUSE) eine wenigstens ähnliche Konfiguration. Ich nutze LO unter
KDE.
Version: 6.2.2.2
Build-ID: 2b840030fec2aae0fd2658d8d4f9548af4e3518d
CPU-Threads: 6; BS: Linux 4.12; UI-Render: Standard; VCL: gtk3;
Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); UI-Sprache: de-DE
Calc: threaded

> 1. Noch nie ist mir LO so oft abgestürzt: will ich etwa die Druckoptionen 
> in einer geöffneten Anwendung ein zweites Mal ändern, stürzt LO sofort ab. 

Getestet habe ich ein Kapitel des Base-Handbuches. Ich habe
Datei > Druckereinstellungen
aufgerufen und dort den Druck einmal auf doppelseitig eingestellt und
bestätigt.
Danach das Gleiche noch einmal, diesmal ein bisschen in den
Druckereinstellungen herumgesucht und die Doppelseitigkeit wieder
zurückgestellt.
Keine Probleme hier mit einem Epson WF-C5210.
> 2. In allen Anwendungen funktioniert Ziehen-und-Ablegen nicht mehr, selbst 
> nach mehreren Updates von LO. 

Getestet habe ich zuerst Calc. In A1 habe ich 'Test' geschrieben. Dann
habe ich 'Test' markiert und mit der Maus nach B2 gezogen - ohne Problem.
Ich habe für Base aus der Datenbankdatei "Medien_mit_Makros.odb" des
Handbuches das Formular "Leseraufnahme" aufgerufen. Einen Nachnamen
markiert und in das Feld für die Vornamen geschoben. Auch einmal einen
Vornamen markiert und in ein anderes Nebenformular für die Orte
geschoben. Alles ohne Probleme.

Probleme mit Draw kann ich nur schlecht nachvollziehen. Dazu nutze ich
diesen Programmteil zu wenig und bräuchte eine genauere Anleitung. Aber
das scheint sich ja sowieso erledigt zu haben, oder?

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] LO 6.2.2.1 Tumbleweed 20190320

2019-03-23 Diskussionsfäden schaefersteitz
Hallo Gerhard,
die alte Schaltfläche heißt bei mir "Zoom" und hat nicht das gleiche Symbol wie 
"Maßstab" und "Vergrößern und Schwenken". "Maßstab" habe ich nur im Vorrat 
unter "Anpassen" und gar nicht auf der Symbolleiste. "Zoom" hat ein Menü, das 
Auswahlen von "Größer", "Kleiner" bis zum "Objektzoom" bietet und - wie ich 
jetzt erst sehe - auch die Schaltfläche "Vergrößern und Schwenken" enthält. Die 
ist also in LO 6.2 isoliert herausgenommen worden und wohl doch gar nicht so 
neu. Ich komme inzwischen auch mit der ESC-Taste wieder heraus. Geblieben ist 
der Funktionsausfall von "Ziehen und Ablegen" von Text.
Gruß
Lothar

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO 6.2.2.1. Tumbleweed 20190320

2019-03-22 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Lothar,

Am 22.03.2019 um 19:20 schrieb schaefersteitz:

Hallo Gerhard, hallo Thorsten,
vielen Dank für Eure Rückmeldung.
Zu Thorsten: ich benutze KDE (hätte ich dazuschreiben sollen).
Zu Gerhard: mein Erkenntnisgewinn aus Deiner Rückmeldung ist, dass LO 6.2.2.1. 
auf Windows (wieviel?) einwandfrei funktioniert. Auf meinem Windows 7 
funktioniert LO 6.1.5 auch noch einwandfrei (hätte ich dazuschreiben sollen).
Bleibt die Frage übrig, ob die genannten Fehler
1) im originalen LO 6.2. für Linux von LO selber sind; dann bin ich mit meiner 
Frage hier richtig. Sie ist nur nicht beantwortet.

Vielleicht probiert das nun mal ein Linux-User aus.

(Ich habe vor Jahren in einer vergleichbaren Situation auf die originale 
Linux-LO-Version zurückgegriffen und sie parallel zur LO-Version von 
Opensuse-13.2 benutzt. Damals funktionierte JDK in Opensuse noch nicht so gut.)
2) in der Opensuse-Version von LO 6.2 sind; dann muss ich mich eher an Opensuse wenden. (Unter 
Tumbleweed wird diese  Version als "getestet" und soweit "stabil" bezeichnet.)
Die neue Zoom-Schaltfläche in LO Draw, die punktgenauen Zoom ermöglicht, war bei mir 
gegen die alte ausgetauscht; ich habe die alte wieder aus dem Vorrat unter 
"Anpassen" neben die neue gesetzt.


Die "alte" ist wahrscheinlich die mit dem gleichen Symbol, die als 
Bezeichnung "Maßstab" hat?


Und unter Windows 10 kann ich die neue ("Vergößern und Schwenken...") 
wohl mit der Esc-Taste ausschalten, das "Auswahl"-Symbol ist dann aktiv. 
Also noch eine Differenz.



Die Schaltfläche "Auswahl" ist die mit dem Mauszeiger. Das alles ist natürlich kein 
"Fehler", aber die Frage der Brauchbarkeit sei erlaubt: die neuen Zoomfunktionen nehmen 
nämlich den Mauszeiger in Beschlag: ich muss also meine Arbeit am Objekt unterbrechen. Die alten 
Zoomfunktionen erlauben es, zwischendurch die Schaltfläche zu bedienen, ohne die graphische 
Funktion des Mauszeigers auszuschalten. (Viel lieber benutze ich die Plus-Minus-Tasten zum Zoomen, 
während ich am Objekt arbeite.)
Gruß
Lothar


Gruß

Grhard


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] LO 6.2.2.1. Tumbleweed 20190320

2019-03-22 Diskussionsfäden schaefersteitz
Hallo Gerhard, hallo Thorsten,
vielen Dank für Eure Rückmeldung.
Zu Thorsten: ich benutze KDE (hätte ich dazuschreiben sollen).
Zu Gerhard: mein Erkenntnisgewinn aus Deiner Rückmeldung ist, dass LO 6.2.2.1. 
auf Windows (wieviel?) einwandfrei funktioniert. Auf meinem Windows 7 
funktioniert LO 6.1.5 auch noch einwandfrei (hätte ich dazuschreiben sollen).
Bleibt die Frage übrig, ob die genannten Fehler
1) im originalen LO 6.2. für Linux von LO selber sind; dann bin ich mit meiner 
Frage hier richtig. Sie ist nur nicht beantwortet. (Ich habe vor Jahren in 
einer vergleichbaren Situation auf die originale Linux-LO-Version 
zurückgegriffen und sie parallel zur LO-Version von Opensuse-13.2 benutzt. 
Damals funktionierte JDK in Opensuse noch nicht so gut.)
2) in der Opensuse-Version von LO 6.2 sind; dann muss ich mich eher an Opensuse 
wenden. (Unter Tumbleweed wird diese  Version als "getestet" und soweit 
"stabil" bezeichnet.)
Die neue Zoom-Schaltfläche in LO Draw, die punktgenauen Zoom ermöglicht, war 
bei mir gegen die alte ausgetauscht; ich habe die alte wieder aus dem Vorrat 
unter "Anpassen" neben die neue gesetzt. Die Schaltfläche "Auswahl" ist die mit 
dem Mauszeiger. Das alles ist natürlich kein "Fehler", aber die Frage der 
Brauchbarkeit sei erlaubt: die neuen Zoomfunktionen nehmen nämlich den 
Mauszeiger in Beschlag: ich muss also meine Arbeit am Objekt unterbrechen. Die 
alten Zoomfunktionen erlauben es, zwischendurch die Schaltfläche zu bedienen, 
ohne die graphische Funktion des Mauszeigers auszuschalten. (Viel lieber 
benutze ich die Plus-Minus-Tasten zum Zoomen, während ich am Objekt arbeite.)
Gruß
Lothar



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO 6.2.2.1. Tumbleweed 20190320

2019-03-22 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Moin Lothar,

schaeferste...@t-online.de wrote:
> da ich seit einem Jahr über Tumbleweed die neuesten (einigermaßen stabilen) 
> LO-Versionen bekomme, habe ich inzwischen eine gewisse Leidensfähigkeit 
> entwickelt. Die neueste Version LO 6.2.2.1. fordert mich aber mehr als 
> bisher heraus.
>
Neben den Hinweisen von Gerhard noch die Frage - ist das ganze unter
KDE, oder welche Oberfläche benutzt Du?

Viele Grüße,

-- Thorsten
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] LO 6.2.2.1. Tumbleweed 20190320

2019-03-21 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Lothar,

für solche Probleme lese ich in dieser Liste immer als erstes den Rat, 
LibreOffice nicht über irgendeine Linux-Distribution zu beziehen, 
sondern direkt von der Webseite von LibreOffice herunterzuladen. Ich 
kenne das zwar nicht aus eigener Erfahrung, weil ich immer direkt 
herunterlade, aber offenbar haben diese Auslieferungen nach vielfältiger 
Aussage oft Probleme.
Ich habe deine Beispiele der Probleme, soweit sie konkret genug 
beschrieben sind, unter Windows mit der fast gleichen Version 6.2.2.2, 
die mir jetzt angeboten wird, getestet und kann keines der von dir 
beschriebenen Phänomene nachvollziehen. Wenn wir den durchaus 
unwahrscheinlichen Fall, dass alle von dir geschilderten Probleme beim 
Wechsel von 6.2.2.1 auf 6.2.2.2 behoben wurden, ausschließen, dann 
bleiben als Möglichkeiten:
1. es liegt an der Kombination Linux - Libo: halte ich nach den 
Erfahrungen der Vergangenheit für unwahrscheinlicher, da gäbe es wohl 
auch schon mehr Meldungen
2. es liegt an einer problematischen Auslieferung in deinem Fall: dafür 
spricht die geballte Erfahrung vieler Korrespondenten dieser Liste.
Du solltest also als erstes die Version direkt von der primären Quelle 
herunterladen und installieren.

Trotzdem habe ich im weiteren Text noch ein paar Anmerkungen.

Am 21.03.2019 um 20:59 schrieb schaeferste...@t-online.de:

Hallo,
da ich seit einem Jahr über Tumbleweed die neuesten (einigermaßen stabilen)
LO-Versionen bekomme, habe ich inzwischen eine gewisse Leidensfähigkeit
entwickelt.
Die musst du auch mitbringen, wenn du dir automatisch die neueste von 
den Entwicklern zum Testen freigegebene Version liefern lässt; Klagen 
sind da nicht angebracht.

Die neueste Version LO 6.2.2.1. fordert mich aber mehr als
bisher heraus. Hier Näheres:
1. Noch nie ist mir LO so oft abgestürzt: will ich etwa die Druckoptionen
in einer geöffneten Anwendung ein zweites Mal ändern, stürzt LO sofort ab.
Die erste Einstellung nach Öffnen einer Anwendung funktioniert jeweils.
(Ich benutze einen HP 6122 Deskjet-Drucker mit CUPS-Gutenprint Treiber.)
Auch der PDF-Export einer geöffneten Anwendung bewirkt beim zweiten Mal
sofortigen Absturz von LO. Gott sei Dank funktioniert die Wiederherstellung
einwandfrei.
Die Angaben zu den Druckoptionen sind mir zu unklar zum eigenen Testen, 
PDF-Export zweimal funktioniert einwandfrei.

2. In allen Anwendungen funktioniert Ziehen-und-Ablegen nicht mehr, selbst
nach mehreren Updates von LO. Ist das gewollt oder ein Fehler? Ich kann
mich zwar mit einer Mausradklick-Kopie behelfen (und die ursprüngliche
Markierung löschen), aber was soll das? Der Fehler steckt eindeutig in LO,
doch offenbar nicht so eindeutig, nachdem das unter Windows 
funktioniert. Das ist ein Kurzschluss: Wie gesagt, es kann an Libo in 
Kombination mit dem Betriebssystem liegen oder an der Version, die durch 
Tumbleweed geliefert wird, die ja nach vielfältigen Erfahrungen nicht 
notwendig identisch mit dem Original ist.

überall sonst funktioniert Ziehen-und-Ablegen einwandfrei. Wenn ich in LO
Base gar versuche, markierten Text von einem Formularfeld in andere zu
ziehen, stürzt LO sofort ab; hier muss ich umständlich über die
Zwischenablage ausweichen.

Ziehen und Ablegen in Writer, Calc und Base-Formular funktioniert.

3. Es gibt in LO Draw eine neue Schaltfläche für Zoom und Schwenken mit dem
Mauszeiger: hier nervt mich, dass die eingeschaltete Funktion nicht mit der
ESC-Taste, sondern nur mit Mauszeiger-Klick auf die Auswahl-Schaltfläche
wieder auszuschalten ist.

Wo ist die? Ich finde sie auf Anhieb nicht, bitte genauere Angabe!
Ein Ein-/Ausschalten über das gleiche Symbol (ist das mit 
Auswahl-Schaltfläche gemeint?) ist durchaus üblich, wobei ich mir 
schwertue, da in Draw konkrete Beispiele zu finden; für ein Ausschalten 
über Esc fällt mir erst recht nichts ein. Selbst wenn du in LibreOffice 
andere Funktionen nachweist, die mit Esc deaktiviert werden können, wäre 
das zunächst mal ein Verbesserungsvorschlag, aber kein Fehler, deine 
persönlichen Wünsche müssen schon mit einer prinzipiellen Vorgehensweise 
abgestimmt werden.

Ich hoffe auf baldige Normalisierung
Lothar


Gruß

Gerhard

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] LO 6.2.2.1. Tumbleweed 20190320

2019-03-21 Diskussionsfäden schaeferste...@t-online.de
Hallo,
da ich seit einem Jahr über Tumbleweed die neuesten (einigermaßen stabilen) 
LO-Versionen bekomme, habe ich inzwischen eine gewisse Leidensfähigkeit 
entwickelt. Die neueste Version LO 6.2.2.1. fordert mich aber mehr als 
bisher heraus. Hier Näheres:
1. Noch nie ist mir LO so oft abgestürzt: will ich etwa die Druckoptionen 
in einer geöffneten Anwendung ein zweites Mal ändern, stürzt LO sofort ab. 
Die erste Einstellung nach Öffnen einer Anwendung funktioniert jeweils. 
(Ich benutze einen HP 6122 Deskjet-Drucker mit CUPS-Gutenprint Treiber.) 
Auch der PDF-Export einer geöffneten Anwendung bewirkt beim zweiten Mal 
sofortigen Absturz von LO. Gott sei Dank funktioniert die Wiederherstellung 
einwandfrei.
2. In allen Anwendungen funktioniert Ziehen-und-Ablegen nicht mehr, selbst 
nach mehreren Updates von LO. Ist das gewollt oder ein Fehler? Ich kann 
mich zwar mit einer Mausradklick-Kopie behelfen (und die ursprüngliche 
Markierung löschen), aber was soll das? Der Fehler steckt eindeutig in LO, 
überall sonst funktioniert Ziehen-und-Ablegen einwandfrei. Wenn ich in LO 
Base gar versuche, markierten Text von einem Formularfeld in andere zu 
ziehen, stürzt LO sofort ab; hier muss ich umständlich über die 
Zwischenablage ausweichen.
3. Es gibt in LO Draw eine neue Schaltfläche für Zoom und Schwenken mit dem 
Mauszeiger: hier nervt mich, dass die eingeschaltete Funktion nicht mit der 
ESC-Taste, sondern nur mit Mauszeiger-Klick auf die Auswahl-Schaltfläche 
wieder auszuschalten ist.
Ich hoffe auf baldige Normalisierung
Lothar

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy