Re: [de-users] OT: Grafikprogramm

2020-05-17 Diskussionsfäden Ernst Hügli

Hallo Veit

Am 16.05.20 um 14:57 schrieb Veit:

Hallo,
ich habe ein Problem mit der Kreisaufteilung.

Ich muss einen Vollkreis in 128 Teile aufteilen, d.h. alle 2,8125° ein 
Strahl.


Das geht mit Draw nicht.

Kann mir jemand einen Tipp geben, mit welchem Grafikprogramm ich das 
bewerkstelligen koennte.


Für soetwas benutze ich grundsätzlich GeoGebra - ist ebenfalls Open 
Source, Freeware und ein supertolles Programm. Ursprünglich an der Uni 
Wien entwickelt, heute von einer freien Gemeinschaft. Hier der Link:


https://www.geogebra.org/?lang=de

Für jeden Mathe-Lehrer ein Schmankerl ;-)))

Freundlich grüsst aus der Schweiz

Ernst

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] OT: Grafikprogramm

2020-05-16 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Nein, aber da Debian sicher nicht doof ist, findest du da sicher passende freie 
CAD-Software. ;-)
LG Günther



-Original Message-
From: Veit 
To: "Günther Breitfuß" 
Sent: Sa., 16 Mai 2020 19:46
Subject: Re: [de-users] OT: Grafikprogramm

Hallo Guenther,
ich habe gerade versucht TurboCAD herunterzuladen und dabei 
festgestellt, dass es das nur fuer windoof gibt.
Ich habe aber DEBIAN.

Kennst du ein Free Software Programm, das meine Anforderung erfuellt?

Gruesse
Veit



Am 2020-05-16 18:57, schrieb Veit:
> Hallo Guenther,
> danke fuer den Tipp!
> Ich werde das mal ausprobieren.
> 
> Gruesse
> Veit
> 
> 
> Am 2020-05-16 18:49, schrieb Günther Breitfuß:
>> Hallo Veit,
>> wenn's wirklich präzise sein soll, dann empfiehlt sich ein
>> CAD-Programm. Die kostenlose Version von TurboCAD genügt dafür
>> allemal.
>> 
>> LG Günther
>> 
>> -Original Message-
>> From: Veit 
>> To: LibreOffice Users 
>> Sent: Sa., 16 Mai 2020 14:58
>> Subject: [de-users] OT: Grafikprogramm
>> 
>> Hallo,
>> ich habe ein Problem mit der Kreisaufteilung.
>> 
>> Ich muss einen Vollkreis in 128 [1] Teile aufteilen, d.h. alle 2,8125
>> [2]° ein
>> Strahl.
>> 
>> Das geht mit Draw nicht.
>> 
>> Kann mir jemand einen Tipp geben, mit welchem Grafikprogramm ich das
>> bewerkstelligen koennte.
>> 
>> Gruesse
>> Veit
>> 
>> --
>> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
>> Probleme?
>> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>> Tipps zu Listenmails:
>> https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
>> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>> 
>> 
>> Links:
>> --
>> [1] tel:128
>> [2] tel:8125
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] OT: Grafikprogramm

2020-05-16 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Sehr interessant, Veit! 
Der Winkel von 0,001 Grad zeichnet auf 10 Meter Entfernung einen Kreisbogen mit 
0,017 Millimeter, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Kein Monitor und kein 
Ausdruck/Plott kann das auch nur annähernd darstellen. Wenn du willst, dass 
innerhalb der Grafikdatei präzise mathematische Angaben hinterlegt sind, kannst 
du diese Genauigkeit nur mit CAD-Software erreichen.

LG Günther 




-Original Message-
From: Veit 
To: users@de.libreoffice.org
Sent: Sa., 16 Mai 2020 17:36
Subject: Re: [de-users] OT: Grafikprogramm

Hallo,

den Vorschlag mit dem Viertelkreis finde ich gut, denn alle vier 
Quadranten sind ja gleich.
ABER:
Es muss wirklich auf vier Stellen genau sein!
Eine Rundung auf zwei Nachkommastellen ist zu ungenau.

Den Vorschlag von Robert habe ich gerade ausprobiert.
Das ist schoen bunt! ;-))
Aber es ist, wie schon gesagt, zu ungenau.

Ich werde mir mal Inkscape installieren und es versuchen.

Gruesse
Veit



Am 2020-05-16 15:33, schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Veit,
>> 
>> Ich muss einen Vollkreis in 128 Teile aufteilen, d.h. alle 2,8125° ein
>> Strahl.
> 
> Vielleicht könnte InkScape so etwas - weiß ich nicht.
> Aber wenn Du nur eine Einteilung brauchst ein etwas merkwürdiger 
> Vorschlag:
> Calc, Spalte A, von 1-128 ziehen - 128 Elemente
> Calc, Spalte B, von oben nach unten mit der gleichen Zahl füllen, z.B. 
> 1
> Alle Elemente von Spalte B markieren und ein Kreisdiagramm zeichnen
> lassen. Das müsste doch jetzt 128 gleiche Winkel zeichnen, oder?
> 
> Gruß
> 
> Robert
> --
> Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] OT: Grafikprogramm

2020-05-16 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Hallo Veit,
wenn's wirklich präzise sein soll, dann empfiehlt sich ein CAD-Programm. Die 
kostenlose Version von TurboCAD genügt dafür allemal.

LG Günther



-Original Message-
From: Veit 
To: LibreOffice Users 
Sent: Sa., 16 Mai 2020 14:58
Subject: [de-users] OT: Grafikprogramm

Hallo,
ich habe ein Problem mit der Kreisaufteilung.

Ich muss einen Vollkreis in 128 Teile aufteilen, d.h. alle 2,8125° ein 
Strahl.

Das geht mit Draw nicht.

Kann mir jemand einen Tipp geben, mit welchem Grafikprogramm ich das 
bewerkstelligen koennte.

Gruesse
Veit


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] OT: Grafikprogramm

2020-05-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.05.2020 um 17:35 schrieb Veit:
> Hallo,
> 
> den Vorschlag mit dem Viertelkreis finde ich gut, denn alle vier 
> Quadranten sind ja gleich.
> ABER:
> Es muss wirklich auf vier Stellen genau sein!
> Eine Rundung auf zwei Nachkommastellen ist zu ungenau.

Warum? Von welchen Radien sprichst du denn? Die Ungenauigkeit einer
Rundung von 4 auf 2 Nachkommastellen macht auf einen Radius von *10*
*Meter* eine tangentiale Abweichung von *nicht* *einmal* *0,5*
*Millimeter* (genauer gesagt ungefähr 0,43633231 Millimeter).

Und es ist ja nicht etwa so, dass sich dieser Fehler aufsummieren würde,
sondern der Fehler beträgt /immer/ nur diese Abweichung.

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] OT: Grafikprogramm

2020-05-16 Diskussionsfäden Veit

Hallo,

den Vorschlag mit dem Viertelkreis finde ich gut, denn alle vier 
Quadranten sind ja gleich.

ABER:
Es muss wirklich auf vier Stellen genau sein!
Eine Rundung auf zwei Nachkommastellen ist zu ungenau.

Den Vorschlag von Robert habe ich gerade ausprobiert.
Das ist schoen bunt! ;-))
Aber es ist, wie schon gesagt, zu ungenau.

Ich werde mir mal Inkscape installieren und es versuchen.

Gruesse
Veit



Am 2020-05-16 15:33, schrieb Robert Großkopf:

Hallo Veit,


Ich muss einen Vollkreis in 128 Teile aufteilen, d.h. alle 2,8125° ein
Strahl.


Vielleicht könnte InkScape so etwas - weiß ich nicht.
Aber wenn Du nur eine Einteilung brauchst ein etwas merkwürdiger 
Vorschlag:

Calc, Spalte A, von 1-128 ziehen - 128 Elemente
Calc, Spalte B, von oben nach unten mit der gleichen Zahl füllen, z.B. 
1

Alle Elemente von Spalte B markieren und ein Kreisdiagramm zeichnen
lassen. Das müsste doch jetzt 128 gleiche Winkel zeichnen, oder?

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] OT: Grafikprogramm

2020-05-16 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Veit,

so richtig verstehe ich Dein Problem nicht.

Ich habe das mal mit DRAW eben probiert, das geht doch. Man muss auch 
nur einen Viertelkreis (32 Linien) zeichnen, dann davon Gruppe bilden 
und diese kopieren und entsprechend drehen.


Oder meinst Du es geht nicht, weil man in DRAW den Winkel "nur" auf 
100-tel Grad einstellen kann ?


Meinst Du wirklich, Du benötigst den Winkel auf 1-tel Grad genau ? 
Mit welchem Medium soll das denn auf 1-tel Grad genau dargestellt 
werden


Gruß
Hans-Werner

Hier die Werte auf 1-tel und 100-tel Grad genau:

002,8125002,81
005,6250005,63
008,4375008,44
011,2500011,25
014,0625014,06
016,8750016,88
019,6875019,69
022,5000022,50
025,3125025,31
028,1250028,13
030,9375030,94
033,7500033,75
036,5625036,56
039,3750039,38
042,1875042,19
045,045,00
047,8125047,81
050,6250050,63
053,4375053,44
056,2500056,25
059,0625059,06
061,8750061,88
064,6875064,69
067,5000067,50
070,3125070,31
073,1250073,13
075,9375075,94
078,7500078,75
081,5625081,56
084,3750084,38
087,1875087,19
090,090,00
092,8125092,81
095,6250095,63
098,4375098,44
101,2500101,25
104,0625104,06
106,8750106,88
109,6875109,69
112,5000112,50
115,3125115,31
118,1250118,13
120,9375120,94
123,7500123,75
126,5625126,56
129,3750129,38
132,1875132,19
135,135,00
137,8125137,81
140,6250140,63
143,4375143,44
146,2500146,25
149,0625149,06
151,8750151,88
154,6875154,69
157,5000157,50
160,3125160,31
163,1250163,13
165,9375165,94
168,7500168,75
171,5625171,56
174,3750174,38
177,1875177,19
180,180,00
182,8125182,81
185,6250185,63
188,4375188,44
191,2500191,25
194,0625194,06
196,8750196,88
199,6875199,69
202,5000202,50
205,3125205,31
208,1250208,13
210,9375210,94
213,7500213,75
216,5625216,56
219,3750219,38
222,1875222,19
225,225,00
227,8125227,81
230,6250230,63
233,4375233,44
236,2500236,25
239,0625239,06
241,8750241,88
244,6875244,69
247,5000247,50
250,3125250,31
253,1250253,13
255,9375255,94
258,7500258,75
261,5625261,56
264,3750264,38
267,1875267,19
270,270,00
272,8125272,81
275,6250275,63
278,4375278,44
281,2500281,25
284,0625284,06
286,8750286,88
289,6875289,69
292,5000292,50
295,3125295,31
298,1250298,13
300,9375300,94
303,7500303,75
306,5625306,56
309,3750309,38
312,1875312,19
315,315,00
317,8125317,81
320,6250320,63
323,4375323,44
326,2500326,25
329,0625329,06
331,8750331,88
334,6875334,69
337,5000337,50
340,3125340,31
343,1250343,13
345,9375345,94
348,7500348,75
351,5625351,56
354,3750354,38
357,1875357,19
360,360,00

-- Originalnachricht --
Von: "Wolfgang Jäth" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 16.05.2020 17:03:23
Betreff: Re: [de-users] OT: Grafikprogramm


Am 16.05.2020 um 14:57 schrieb Veit:

 Hallo,
 ich habe ein Problem mit der Kreisaufteilung.

 Ich muss einen Vollkreis in 128 Teile aufteilen, d.h. alle 2,8125° ein
 Strahl.

 Das geht mit Draw nicht.


Wie genau hast du es denn probiert, bzw. was genau brauchst du, d.h. was
verstehst du unter "aufteilen", "Strahl", usw.?

/Ich/ kann jedenfalls problemlos einen Kreis zeichnen, eine wagerechte
Linie durch den Mittelpunkt legen, diese Linie kopieren und eine
annähernd beliebige Anzahl dieser Kopien um jeweils ein Vielfaches
besagten Winkels drehen (gut, das wird auf zwei Nachkommastellen
gerudnet, aber /den/ Unterschied kann man eh nicht mehr messen).

Wolfgang
--
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] OT: Grafikprogramm

2020-05-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.05.2020 um 14:57 schrieb Veit:
> Hallo,
> ich habe ein Problem mit der Kreisaufteilung.
> 
> Ich muss einen Vollkreis in 128 Teile aufteilen, d.h. alle 2,8125° ein 
> Strahl.
> 
> Das geht mit Draw nicht.

Wie genau hast du es denn probiert, bzw. was genau brauchst du, d.h. was
verstehst du unter "aufteilen", "Strahl", usw.?

/Ich/ kann jedenfalls problemlos einen Kreis zeichnen, eine wagerechte
Linie durch den Mittelpunkt legen, diese Linie kopieren und eine
annähernd beliebige Anzahl dieser Kopien um jeweils ein Vielfaches
besagten Winkels drehen (gut, das wird auf zwei Nachkommastellen
gerudnet, aber /den/ Unterschied kann man eh nicht mehr messen).

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] OT: Grafikprogramm

2020-05-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Veit,
> 
> Ich muss einen Vollkreis in 128 Teile aufteilen, d.h. alle 2,8125° ein
> Strahl.

Vielleicht könnte InkScape so etwas - weiß ich nicht.
Aber wenn Du nur eine Einteilung brauchst ein etwas merkwürdiger Vorschlag:
Calc, Spalte A, von 1-128 ziehen - 128 Elemente
Calc, Spalte B, von oben nach unten mit der gleichen Zahl füllen, z.B. 1
Alle Elemente von Spalte B markieren und ein Kreisdiagramm zeichnen
lassen. Das müsste doch jetzt 128 gleiche Winkel zeichnen, oder?

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] OT: Grafikprogramm

2020-05-16 Diskussionsfäden Veit

Hallo,
ich habe ein Problem mit der Kreisaufteilung.

Ich muss einen Vollkreis in 128 Teile aufteilen, d.h. alle 2,8125° ein 
Strahl.


Das geht mit Draw nicht.

Kann mir jemand einen Tipp geben, mit welchem Grafikprogramm ich das 
bewerkstelligen koennte.


Gruesse
Veit


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy