Re: [de-users] Problem mit AutoKorrektur

2020-10-06 Diskussionsfäden Haymo Müller

Hallo Thomas,

das tröstet mich ein wenig, dass es nicht an meiner ... (was auch immer) 
liegt,

aber mit so 'nem Report kenne ich mich nicht aus.
Ich nutze LO zwar ziemlich intensiv und habe schon so manche 
„PC-Bastelei“ hingekriegt, aber mit so einem Bugreport müsste sich 
jemand auseinandersetzen, der Ahnung  davon hat ... (sorry)


Gruß
Haymo

Am 06.10.2020 um 10:38 schrieb Thomas Krumbein:

Hey Haymo,

kann ich bestätigen (Win 10, LO 7.0.2.2 (x64)).

Ist wohl ne Bug. Gibst Du ne Bugreport auf?

VG

Thomas

Am 06.10.2020 um 10:03 schrieb Haymo Müller:

Hallo zusammen,

im Zusammenhang mit der AutoKorrektur ist mir Folgendes Aufgefallen:
Im Dialog Extra > AutoKorrektur > AutoKorrektur-Optionen... gibt es 
im Register Ausnahmen die Möglichkeit, „Abkürzungen (nach denen kein 
Großbuchstabe folgt)“ einzutragen. Wasimmer ich dort eintrage - egal 
ob per Hand oder automatisch eintragen lasse - wird nicht 
gespeichert. Nach einem Neustart von LO sind die Einträge weg.


Was mache ich falsch? Was habe ich noch nicht gefunden und 
eingestellt? Oder hat sich da ein Fehler in LO eingeschlichen?


Ich arbeite z.Zt. mit LO 7.0.1.2 (x64); Win 10.

Danke für eure Hinweise.

Gruß
Haymo







--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Problem mit AutoKorrektur

2020-10-06 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hey Haymo,

kann ich bestätigen (Win 10, LO 7.0.2.2 (x64)).

Ist wohl ne Bug. Gibst Du ne Bugreport auf?

VG

Thomas

Am 06.10.2020 um 10:03 schrieb Haymo Müller:

Hallo zusammen,

im Zusammenhang mit der AutoKorrektur ist mir Folgendes Aufgefallen:
Im Dialog Extra > AutoKorrektur > AutoKorrektur-Optionen... gibt es im 
Register Ausnahmen die Möglichkeit, „Abkürzungen (nach denen kein 
Großbuchstabe folgt)“ einzutragen. Wasimmer ich dort eintrage - egal 
ob per Hand oder automatisch eintragen lasse - wird nicht gespeichert. 
Nach einem Neustart von LO sind die Einträge weg.


Was mache ich falsch? Was habe ich noch nicht gefunden und 
eingestellt? Oder hat sich da ein Fehler in LO eingeschlichen?


Ich arbeite z.Zt. mit LO 7.0.1.2 (x64); Win 10.

Danke für eure Hinweise.

Gruß
Haymo




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Problem mit AutoKorrektur

2020-10-06 Diskussionsfäden Haymo Müller

Hallo zusammen,

im Zusammenhang mit der AutoKorrektur ist mir Folgendes Aufgefallen:
Im Dialog Extra > AutoKorrektur > AutoKorrektur-Optionen... gibt es im 
Register Ausnahmen die Möglichkeit, „Abkürzungen (nach denen kein 
Großbuchstabe folgt)“ einzutragen. Wasimmer ich dort eintrage - egal ob 
per Hand oder automatisch eintragen lasse - wird nicht gespeichert. Nach 
einem Neustart von LO sind die Einträge weg.


Was mache ich falsch? Was habe ich noch nicht gefunden und eingestellt? 
Oder hat sich da ein Fehler in LO eingeschlichen?


Ich arbeite z.Zt. mit LO 7.0.1.2 (x64); Win 10.

Danke für eure Hinweise.

Gruß
Haymo


--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Problem mit Autokorrektur-Dialog

2014-03-13 Diskussionsfäden A Dreier

Hallo Harald,

Datum: 12.03.2014, 14.49 Uhr
Von: Harald Köster harald.koes...@mail.de
An: users@de.libreoffice.org


Hallo Andreas,

Am 11.03.2014 11:19, schrieb A Dreier:


Von: Harald Köster harald.koes...@mail.de


Hallo Andreas,

Am 10.03.2014 13:57, schrieb A Dreier:

Interessant dürfte noch sein, dass auch bei einem jungfräulichen
Benutzerprofil (sowohl in LO 4.1.5.3 wie auch in LO 4.2.1.1) der
Ersetzungstext eines Neueintrages bei erneutem Öffnen des
Autokorrektur-Dialoges nicht angezeigt wird, wenn bei der Aufnahme
dieses Neueintrages die Option Nur Text ausgeschaltet war.

beim Probieren habe ich diesen Effekt ebenfalls irgendwie hinbekommen,
wobei die Ersetzung als solches nach wie vor funktionierte. Leider habe
ich den Effekt auch nach mehrfachen Probieren nicht noch mal
reproduzieren können. Wenn Du eine reproduzierbare
Schritt-für-Schritt-Anleitung bereitstellen kannst, könnte man daraus
aber einen Bug Report stricken.

Um es einmal auszuprobieren, kannst du dir dieses Test-Textdokument von
File-upload.net herunterladen (Wortliste A Dreier
http://www.file-upload.net/download-8701740/Wortliste-Autokorrektur-A-Dreier.odt.html).
Allerdings bin ich überzeugt, dass es mit jedem x-beliebigen Text geht,
sofern beim Betätigen der Neu-Befehlstaste die Option Nur Text
deaktiviert (also OHNE Haken versehen) ist und man den Dialog danach
wieder schließt und dieses Prozedere für mehrere Neueinträge wiederholt.

Mithilfe meiner Datei Wortliste A Dreier
http://www.file-upload.net/download-8701740/Wortliste-Autokorrektur-A-Dreier.odt.html
kann man es auch folgendermaßen testen:
a) Lösche das Benutzerverzeichnis deiner LO-Installation (z.B. indem du
es umbenennst von 4 zu z.B. Alt 4, so dass beim Neustart von LO ein
neues Benutzerverzeichnis angelegt wird) und öffne das heruntergeladene
Textdokument.
b) Übertrage die dortigen Einträge jeweils wie folgt:
 1. Markiere die Zeichenkombination am Anfang der jeweiligen Textzeile.
 2. Tastenkombination Alt+X, A, so dass du im Registerblatt
Ersetzen des Autokorrektur-Dialoges landest. Dort findest du dann den
von dir im Textdokument markierten Text im Feld Ersetzen durch wieder.
 3. Gib im Feld Kürzel die in der Testdatei am jeweiligen
Zeilenanfang stehende Zeichenkombination ein.
 4. Option Nur Text ausgehakt (d.h. ohne Haken) und Befehlstasten
Neu und OK, so dass der Dialog wieder schließt.
 5. Wechsel in dem Testdokument eine Textzeile hinunter und weiter
bei (1.).

Wahrscheinlich wird man nicht das gesamte Testdokument auf diese Weise
abarbeiten müssen, als schon beim zweiten oder dritten Mal vorherige
Neueinträge nicht mehr korrekt im Autokorrekturdialog angezeigt werden.
Zumindest ist dies bei mir mit LO 4.1.5.3 so, wobei, wie bereits gesagt,
dasselbe Phänomen auch noch in LO 4.2.1.1 bestand (welches aber nicht
mehr bei mir auf dem Rechner ist, weswegen ich es nicht noch einmal mit
o.g. Prozedere ausprobiert habe).

Bin mal gespannt, ob noch andere von euch auf dein Ergebnis und würde
mich freuen, wenn auch andere dieses seltsame Verhalten bestätigen könnten.


mit Deiner Textdatei habe ich jetzt das Problem nachvollziehen können.
Es wirkt sich bei mir so aus, dass der Ersetzen-durch-Text im
AutoKorrekt-Dialog entweder gar nicht oder nur teilweise angezeigt wird.
Mir scheint aber, dass nur die Anzeige fehlerhaft ist, die Funktion
AutoKorrekt-Ersetzen aber wie gewünscht funktioniert. In diesem
Zusammenhang ist auch interessant, dass der Effekt auch in meinen
eigenen Ersetzungen vorhanden war. Dies ist mir allerdings bisher nicht
aufgefallen.

Mit dem Benutzerprofil scheint der Bug nichts zu tun haben, bei mir
tritt er sowohl bei einem neuen Profil als auch bei meinem bisherigen
Profil auf. Wie von Dir beschrieben, gibt es das Problem auch nur, wenn
Nur Text nicht ausgewählt ist.

Der Bug tritt bei mir allerdings nur bei bestimmten Ersetzungen auf. Es
ist also kein zufälliges Verhalten. Meine Hypothese dazu ist im
Augenblick, dass bestimmte Sonderzeichen die Ursache für den Bug sind,
wobei ich nicht weiß, bei welchen Zeichen dies auftritt.


Ich habe gerade eine Ersetzung von aaa1 nach AAA und eine aaa2 
nach BBB (beide mit nicht-angehagter Nur Text-Option) hinzugefügt 
und als Ergebnis gehabt, dass AAA nicht mehr angezeigt wurde, so dass 
ich davon ausgehe, dass der Fehler jedwede Zeichenkombination betrifft.


Es stimmt: dieses Verhalten scheint ein rein kosmetisches Problem zu 
sein und mit den anderen von mir beschriebenen Problemen mit dem 
Autokorrektur-Dialog nichts zu tun zu haben. Ein Bugreport wäre 
sicherlich angebracht, in der Hoffnung, dass sich jemand aus der 
Programmiererriege auch eines kosmetischen Fehlers annimmt.


Probiere dich bitte einmal die Aufnahme der aaa1- und der 
aaa2-Ersetzung aus, weil dies ja den Bugreport erheblich vereinfachen 
würde.



Dazu folgende Beispiele aus Deinem Dokument:

(1) Zweite Zeile, Pfeil rechts: Ersetzen von == durch
Pfeil-Sonderzeichen: Sonderzeichen wird korrekt angezeigt.
(2) Dritte 

Re: [de-users] Problem mit Autokorrektur-Dialog

2014-03-12 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Andreas,

Am 11.03.2014 11:19, schrieb A Dreier:

 Von: Harald Köster harald.koes...@mail.de
 
 Hallo Andreas,

 Am 10.03.2014 13:57, schrieb A Dreier:
 Interessant dürfte noch sein, dass auch bei einem jungfräulichen
 Benutzerprofil (sowohl in LO 4.1.5.3 wie auch in LO 4.2.1.1) der
 Ersetzungstext eines Neueintrages bei erneutem Öffnen des
 Autokorrektur-Dialoges nicht angezeigt wird, wenn bei der Aufnahme
 dieses Neueintrages die Option Nur Text ausgeschaltet war.
 beim Probieren habe ich diesen Effekt ebenfalls irgendwie hinbekommen,
 wobei die Ersetzung als solches nach wie vor funktionierte. Leider habe
 ich den Effekt auch nach mehrfachen Probieren nicht noch mal
 reproduzieren können. Wenn Du eine reproduzierbare
 Schritt-für-Schritt-Anleitung bereitstellen kannst, könnte man daraus
 aber einen Bug Report stricken.
 
 Um es einmal auszuprobieren, kannst du dir dieses Test-Textdokument von
 File-upload.net herunterladen (Wortliste A Dreier
 http://www.file-upload.net/download-8701740/Wortliste-Autokorrektur-A-Dreier.odt.html).
 Allerdings bin ich überzeugt, dass es mit jedem x-beliebigen Text geht,
 sofern beim Betätigen der Neu-Befehlstaste die Option Nur Text
 deaktiviert (also OHNE Haken versehen) ist und man den Dialog danach
 wieder schließt und dieses Prozedere für mehrere Neueinträge wiederholt.
 
 Mithilfe meiner Datei Wortliste A Dreier
 http://www.file-upload.net/download-8701740/Wortliste-Autokorrektur-A-Dreier.odt.html
 kann man es auch folgendermaßen testen:
 a) Lösche das Benutzerverzeichnis deiner LO-Installation (z.B. indem du
 es umbenennst von 4 zu z.B. Alt 4, so dass beim Neustart von LO ein
 neues Benutzerverzeichnis angelegt wird) und öffne das heruntergeladene
 Textdokument.
 b) Übertrage die dortigen Einträge jeweils wie folgt:
 1. Markiere die Zeichenkombination am Anfang der jeweiligen Textzeile.
 2. Tastenkombination Alt+X, A, so dass du im Registerblatt
 Ersetzen des Autokorrektur-Dialoges landest. Dort findest du dann den
 von dir im Textdokument markierten Text im Feld Ersetzen durch wieder.
 3. Gib im Feld Kürzel die in der Testdatei am jeweiligen
 Zeilenanfang stehende Zeichenkombination ein.
 4. Option Nur Text ausgehakt (d.h. ohne Haken) und Befehlstasten
 Neu und OK, so dass der Dialog wieder schließt.
 5. Wechsel in dem Testdokument eine Textzeile hinunter und weiter
 bei (1.).
 
 Wahrscheinlich wird man nicht das gesamte Testdokument auf diese Weise
 abarbeiten müssen, als schon beim zweiten oder dritten Mal vorherige
 Neueinträge nicht mehr korrekt im Autokorrekturdialog angezeigt werden.
 Zumindest ist dies bei mir mit LO 4.1.5.3 so, wobei, wie bereits gesagt,
 dasselbe Phänomen auch noch in LO 4.2.1.1 bestand (welches aber nicht
 mehr bei mir auf dem Rechner ist, weswegen ich es nicht noch einmal mit
 o.g. Prozedere ausprobiert habe).
 
 Bin mal gespannt, ob noch andere von euch auf dein Ergebnis und würde
 mich freuen, wenn auch andere dieses seltsame Verhalten bestätigen könnten.
 
mit Deiner Textdatei habe ich jetzt das Problem nachvollziehen können.
Es wirkt sich bei mir so aus, dass der Ersetzen-durch-Text im
AutoKorrekt-Dialog entweder gar nicht oder nur teilweise angezeigt wird.
Mir scheint aber, dass nur die Anzeige fehlerhaft ist, die Funktion
AutoKorrekt-Ersetzen aber wie gewünscht funktioniert. In diesem
Zusammenhang ist auch interessant, dass der Effekt auch in meinen
eigenen Ersetzungen vorhanden war. Dies ist mir allerdings bisher nicht
aufgefallen.

Mit dem Benutzerprofil scheint der Bug nichts zu tun haben, bei mir
tritt er sowohl bei einem neuen Profil als auch bei meinem bisherigen
Profil auf. Wie von Dir beschrieben, gibt es das Problem auch nur, wenn
Nur Text nicht ausgewählt ist.

Der Bug tritt bei mir allerdings nur bei bestimmten Ersetzungen auf. Es
ist also kein zufälliges Verhalten. Meine Hypothese dazu ist im
Augenblick, dass bestimmte Sonderzeichen die Ursache für den Bug sind,
wobei ich nicht weiß, bei welchen Zeichen dies auftritt.

Dazu folgende Beispiele aus Deinem Dokument:

(1) Zweite Zeile, Pfeil rechts: Ersetzen von == durch
Pfeil-Sonderzeichen: Sonderzeichen wird korrekt angezeigt.
(2) Dritte Zeile, Pfeil links: Ersetzen von == durch
Pfeil-Sonderzeichen: Das Sonderzeichen in der Ersetzen-durch-Spalte wird
nicht angezeigt.
(3) Dritte Zeile, umgekehrter Fall: Ersetzen von Pfeil-Sonderzeichen
durch ==. Die Zeichen == werden in der Ersetzen-durch-Spalte nicht
angezeigt. Das Sonderzeichen habe ich vorher in Zwischenspeicher kopiert
und dann mit Strg+V in Kürzelspalte eingefügt.
(4) Vierte Zeile: ev; ersetzen durch e. V.. Angezeigt wird nur e.

Meine Hypothese sieht so aus:
(1) Wenn in dem Ersetzen-durch-String eines der problematischen
Sonderzeichen auftritt, werden dieses Zeichen und alle folgenden Zeichen
nicht angezeigt. Die betreffenden Sonderzeichen sind im Beispiel 2 der
Pfeil und im Beispiel 4 das verkürzte Leerzeichen zwischen e. und V.
Der Sonderzeichen-Pfeil aus Beipiel 1 gehört anscheinend 

Re: [de-users] Problem mit Autokorrektur-Dialog

2014-03-11 Diskussionsfäden A Dreier

Hallo Harald und Mitlesende,

vielen Dank für die Hinweise und Infos! Mittlerweile bin ich aufgrund 
eines anderen Fehlers zu LO 4.1.5.3 zurückgekehrt, wo das Problem 
allerdings auch besteht. Ich bin gerade noch dabei, stufenweise 
auszuprobieren, an welcher Stelle der Übernahme eines alten 
Benutzerprofils der Autokorrektur-Dialog verrücktzuspielen. Dies ist 
aber gar nicht so leicht, weil es wohl nicht eine bestimmte einzelne 
Aktion zu sein scheint, die für den Wirbel sorgt. Zudem tritt der Fehler 
auch nicht unbedingt gleich zu Beginn einer vollzogenen Änderung, 
sondern erst nach einer Weile auf.


Bei meinem ersten Durchgang des sukzessiven Benutzerprofils-Importes 
schien die Zuweisung von Makros zu Ereignissen (wie z.B. Programmstart, 
Öffnen eines Dokumentes) der kritische Punkt gewesen zu sein, während 
der vorausgegangene Import meiner Makros, der Tastaturbelegung und die 
Zuweisung eines Firefox-Themas keine Probleme bereiteten (zumindest 
nicht bei jeweils fünf Neuaufnahmen in die Autokorrekturliste). 
Allerdings habe ich meine zweite Versuchsreihe des sukzessiven 
Benutzerprofils-Importes mit dem Zuweisen von Makros zu Ereignissen 
begonnen, ohne dass der Fehler wieder aufgetaucht wäre.


Bei dem von dir benannten Bug handelt es sich aber um ein anderes 
Problem, da in meinem Fall eine Neuaufnahme und das Löschen von 
Einträgen in die Autokorrektur-Liste möglich ist.


Interessant dürfte noch sein, dass auch bei einem jungfräulichen 
Benutzerprofil (sowohl in LO 4.1.5.3 wie auch in LO 4.2.1.1) der 
Ersetzungstext eines Neueintrages bei erneutem Öffnen des 
Autokorrektur-Dialoges nicht angezeigt wird, wenn bei der Aufnahme 
dieses Neueintrages die Option Nur Text ausgeschaltet war.



Gruß

Andreas

-- Ursprüngliche Nachricht --
Betreff: Re: [de-users] Problem mit Autokorrektur-Dialog
Datum: 06.03.2014, 17.45 Uhr
Von: Harald Köster harald.koes...@mail.de
An: users@de.libreoffice.org



Hallo Andreas,

Am 05.03.2014 16:53, schrieb A Dreier:

ich habe folgendes Problem mit der Autokorrektur-Funktion:
Beim Ergänzen der LO-seitig mitgelieferten
Autokorrektur-Ersetzen-Wortliste begann der Autokorrektur-Dialog nach
einer Weile (d. h. nachdem ich einige Neueinträge in die Liste habe
aufnehmen lassen) verrückt zu spielen, dergestalt dass Neuaufnahmen
nicht mehr übernommen wurden (d. h. beim erneuten Öffnen des Dialoges
nicht mehr vorhanden waren) und überdies die anderen Reiterblätter des
Autokorrektur-Dialoges nicht mehr korrekt angezeigt wurden, sondern auf
jedem Reiterblatt der Inhalt des Ersetzen-Reiterblattes angezeigt blieb.

Dabei verwende ich LO 4.2.1.1, aber das Problem trat auch schon in einer
früheren Version auf.
Nach dem Erstauftreten des o.g. Fehlers habe ich mein altes
Benutzerverzeichnis deaktiviert, so dass ein neues angelegt wurde und
der Fehler nicht mehr bestand.
Im nächsten Schritt habe ich mein altes Benutzerverzeichnis wieder
aktiviert, aber die Datei acor_de-DE.dat gelöscht, um dann die von mir
gewünschten Autokorrektur-Einträge im Autokorrektur-Dialog (Reiter
Ersetzen) neu zu erstellen. Auch dabei schien zunächst alles in
Ordnung, bis nach einer Weile (während der ich immer weitere Neueinträge
in die Ersetzen-Liste aufnehmen ließ) das oben beschriebene
Verrücktspielen wieder einsetzte.

Ist dieses Problem einem von euch bekannt?
Muss ich vielleicht noch andere Dateien in meinem Benutzerverzeichnis
löschen, damit das Problem behoben werden kann? Weiß einer von euch
welche das sind?

ich halte es für fragwürdig, die Autokorrektur-Datei aus dem
Benutzerprofil zu löschen, da nicht transparent ist, ob es
Abhängigkeiten zu anderen Dateien im Profil gibt. Das Löschen weiterer
Dateien dürfte das Problem daher eher nur verschärfen.

Wichtig wäre es zu wissen, ob Dein Problem auch auftritt, wenn Du ein
neues Profil erstellst und dann Deine Autokorrektureinträge vornimmst.
Falls Dein Problem dann behoben ist, fürchte ich, dass Du Dein
bisheriges Profil nicht weiter nutzen kannst, da es dann defekt ist.
Hinweise wie Du eventuell Daten aus Deinem bisherigen Profil retten
kannst, ist im Kapitel 15 des Erste-Handbuchs beschrieben:

http://wiki.documentfoundation.org/images/b/b9/01ES_15LibreOfficeInstallation_V40.pdf

Ich habe dann noch mal nach einem Bug zu Deinem Problem gesucht und
diesen Bug gefunden:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=67743

Dieser Bug müsste aber in der Version 4.2.1.1 behoben sein.

Grüße
Harald




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert