Re: [de-users] Probleme beim sortieren

2024-03-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Christian,


eine Spalte wird nicht benutzt beim Sortieren. Habe es auch mal
außerhalb des Makros versucht. 


Du gehst hier direkt davon aus, dass alle Dir über die Schulter schauen 
können und wissen: Christian arbeitet mit einer Datenbank und probiert 
etwas mit dem Makro aus. Und an der Stelle macht das Makro nicht das, 
was Christian haben will.



Also Tabelle markiert, alles ok, weil
in anderen Spalten ok sortiert wurde nur in einer nicht wo entweder
WAHR oder nichts drin steht. Muß ich hier aus nichts einen
Leerschritt machen oder FALSCH mir als nichts anzeigen lassen?


Also: Wenn Du eine Datenbank meist: Da gibt es bei einfachen 
Ja/Nein-Felder die Möglichkeit, TRUE (WAHR), FALSE (FALSCH) und NULL 
(komplett leer, nicht angerührt) zu erhalten. Das ist auch an dem 
Kontrollfeld ersichtlich. Wenn TRUE gewählt wurde, dann ist das Feld 
angekreuzt. Wenn FALSE gewählt wurde, dann ist das Feld leer. Und wenn 
gar nichts gewählt wurde, dann erscheint in dem Feld (in der 
Tabellenansicht) ein waagerechter Strich.


Also: Genauer beschreiben, was Du machst. Zumindest die Art des 
Programms und das Makro gehören hier her.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Probleme beim sortieren

2024-03-04 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

eine Spalte wird nicht benutzt beim Sortieren. Habe es auch mal außerhalb des 
Makros versucht. Also Tabelle markiert, alles ok, weil in anderen Spalten ok 
sortiert wurde nur in einer nicht wo entweder WAHR oder nichts drin steht. Muß 
ich hier aus nichts einen Leerschritt machen oder FALSCH mir als nichts 
anzeigen lassen?

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Heureka!: [de-users] Probleme mit "setFormulaArray"

2022-11-22 Diskussionsfäden Gerrit Großkopf

Ich hab sogar rausgefunden woran es lag :D

Ich hatte noch den Zellschutz aktiv und hab versucht in geschützte 
Zellen zu schreiben, die Fehlermeldung war nur etwas.. generell :D


Mit freundlichen Grüßen,

Gerrit

On 22.11.22 09:31, Gerrit Großkopf wrote:

Hey Thomas,

Ich hab das ganze nochmal bei unserer 10mb Datei ausprobiert und jetzt 
läuft der Befehl nach nur 2 minuten Minuten durch :D  Mega gut, ich 
freu mich drauf, jetzt erstmal den 30 minuten prozess für die 14 
zellen durchoptimieren und dann wird das ein großartiger Tag :D Ich 
mach nicht einmal was anderes, Computer war wohl nur müde und musste 
schlafen :D


Mit freundlichen Grüßen,

Gerrit

On 22.11.22 09:18, Gerrit Großkopf wrote:

Hey Thomas,

Vielen Dank für die Hilfe, das heisst an sich ich mach nix falsch, 
habe es gerade mit einer leeren ods datei noch einmal probiert da 
klappt es Anstandslos :) dann liegt es wohl an der Komplexität 
unserer 10 MB  Tabelle :D ich schick mal nen libreoffice bauprozess 
los, vielleicht wird daraus ja sogar ein Bugfix :)


Mit freundlichen Grüßen,

Gerrit

On 21.11.22 20:01, Thomas Krumbein wrote:

Hei Gerrit,

also, mit Python hab ich noch nicht viel experimentiert - wohl aber 
mit Basic.


Und bei den Fällen dürfte es kaum Unterschiede geben.

Die Methode setFormulaArray() erwartet als Übergabeparameter einen 
Array von Arrays - mit jeweils gültigen Calc-Formeln beginnend mit 
einem Gleichheitszeichen.


Die Formeln müssen in der englischen Schreibweise erfolgen!

eine einfache Übergabe könnte wie folgt aussehen:

   oDoc = thisComponent
   oSheet = oDoc.sheets(0)
   oBereich = oSheet.getCellRangeByPosition(1,1,1,4)

   aFormel = array(array("=a2"), array("=a3"), array("=a4"), 
array("=a5"))


   oBereich.setFormulaArray(aFormel)

Der Bereich definiert die Zellen B2-B5 und funktioniert (eben 
getestet).


Verwendest Du 2 Spalten (B+C) dann würden die inneren Arrays eben 2 
Elemente haben müssen.


Jetzt musst Du diese Array-Funktionen eben auf Python-typische 
Notation umsetzen - dann sollte es auch laufen.


Ob eine Tuple-Funktion das erfüllen kann, kann ich leider nicht sagen.

Ich hoffe, es hilft.

Viele Grüße

Thomas


Am 21.11.2022 um 16:46 schrieb Gerrit Großkopf:

Hallo in die Runde,

Ich benutze Libreoffice 7.3.7.2 über python uno und versuche 
aktuell einen Bereich mit formeln zu füllen, doch immer wenn ich 
setFormulaArray verwende, wird mir eine RuntimeException geworfen, 
Zeile 5030 von 
https://git.libreoffice.org/core/+/refs/tags/libreoffice-7.3.7.2/sc/source/ui/unoobj/cellsuno.cxx


Meine Versuchsreihe geht so:

file.Sheets.getByName('Moni').getCellRangeByPosition(30,10,32,343).setFormulaArray(list) 



mit unterschiedlichen Parametern in list, manchmal sowas:

list = tuple([(
    str(f'{{=MULTIPLE.OPERATIONS($AD{row};$AD$8;AE$8}}'),
    str(f'{{=MULTIPLE.OPERATIONS($AD{row};$AD$8;AF$8}}'),
    str(f'{{=MULTIPLE.OPERATIONS($AD{row};$AD$8;AG$8}}')
) for row in range(9,343)])

manchmal versuch ich auch einfach sowas:

list=file.Sheets.getByName('Moni').getCellRangeByPosition(30,10,32,343).getFormulaArray() 



sogar 
phpp.Sheets.getByName('Moni').getCellRangeByPosition(30,10,32,12).setFormulaArray((('a','b','c',),('d','e','f',),('g','h','i',),)) 
wirft denselben fehler


Immer kommt derselbe Fehler, kennt jemand die Funktion und hat ein 
Beispiel mit dem sie Funktioniert? Ich würde halt gerne ein 
einfügen von mehreren Zellen gleichzeitig machen, da ich sonst so 
14 Zellen einzeln setzen muss und das ist eher arg zeitaufwändig


Mit freundlichen Grüßen,

Gerrit Großkopf








--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit "setFormulaArray"

2022-11-22 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo 
Ja, echte Formeln benötigen englische Funktionsnamen.

Nein, …setFormulaArray() verlangt keine expliziten Formeln!



>Die Methode setFormulaArray() erwartet als Übergabeparameter einen Array von 
>Arrays - mit jeweils gültigen Calc-Formeln beginnend mit einem 
>Gleichheitszeichen.
>
>Die Formeln müssen in der englischen Schreibweise erfolgen!
>
> 
-- 
¢{°°}p

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit "setFormulaArray"

2022-11-22 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Gerrit
In der vereinfachten Testversion sind 4 Kommas zuviel.
Und zwar die hinter c  f und i und gleich danach hinter )

Am 21. November 2022 16:46:28 MEZ schrieb "Gerrit Großkopf" 
:
>Hallo in die Runde,
>
>Ich benutze Libreoffice 7.3.7.2 über python uno und versuche aktuell einen 
>Bereich mit formeln zu füllen, doch immer wenn ich setFormulaArray verwende, 
>wird mir eine RuntimeException geworfen
>
>sogar 
>phpp.Sheets.getByName('Moni').getCellRangeByPosition(30,10,32,12).setFormulaArray((('a','b','c',),('d','e','f',),('g','h','i',),))
> wirft denselben fehler
>
>Immer kommt derselbe Fehler, kennt jemand die Funktion und hat ein Beispiel 
>mit dem sie Funktioniert? Ich würde halt gerne ein einfügen von mehreren 
>Zellen gleichzeitig machen, da ich sonst so 14 Zellen einzeln setzen muss 
>und das ist eher arg zeitaufwändig
>
>Mit freundlichen Grüßen,
>
>Gerrit Großkopf
>
>

-- 
¢{°°}p

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Heureka!: [de-users] Probleme mit "setFormulaArray"

2022-11-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Gerrit,


Ich hab das ganze nochmal bei unserer 10mb Datei ausprobiert und jetzt 
läuft der Befehl nach nur 2 minuten Minuten durch :D  Mega gut, ich freu 
mich drauf, jetzt erstmal den 30 minuten prozess für die 14 zellen 
durchoptimieren und dann wird das ein großartiger Tag :D Ich mach nicht 
einmal was anderes, Computer war wohl nur müde und musste schlafen :D


So 'n Rechner hat da so komische Eingänge ("Unusual Serial Bus"). Sehen 
aus, als ob da Schokoladenstücke rein gehören. Vielleicht hilft das beim 
nächsten Mal. Und wenn die da nicht passen …


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Heureka!: [de-users] Probleme mit "setFormulaArray"

2022-11-22 Diskussionsfäden Gerrit Großkopf

Hey Thomas,

Ich hab das ganze nochmal bei unserer 10mb Datei ausprobiert und jetzt 
läuft der Befehl nach nur 2 minuten Minuten durch :D  Mega gut, ich freu 
mich drauf, jetzt erstmal den 30 minuten prozess für die 14 zellen 
durchoptimieren und dann wird das ein großartiger Tag :D Ich mach nicht 
einmal was anderes, Computer war wohl nur müde und musste schlafen :D


Mit freundlichen Grüßen,

Gerrit

On 22.11.22 09:18, Gerrit Großkopf wrote:

Hey Thomas,

Vielen Dank für die Hilfe, das heisst an sich ich mach nix falsch, 
habe es gerade mit einer leeren ods datei noch einmal probiert da 
klappt es Anstandslos :) dann liegt es wohl an der Komplexität unserer 
10 MB  Tabelle :D ich schick mal nen libreoffice bauprozess los, 
vielleicht wird daraus ja sogar ein Bugfix :)


Mit freundlichen Grüßen,

Gerrit

On 21.11.22 20:01, Thomas Krumbein wrote:

Hei Gerrit,

also, mit Python hab ich noch nicht viel experimentiert - wohl aber 
mit Basic.


Und bei den Fällen dürfte es kaum Unterschiede geben.

Die Methode setFormulaArray() erwartet als Übergabeparameter einen 
Array von Arrays - mit jeweils gültigen Calc-Formeln beginnend mit 
einem Gleichheitszeichen.


Die Formeln müssen in der englischen Schreibweise erfolgen!

eine einfache Übergabe könnte wie folgt aussehen:

   oDoc = thisComponent
   oSheet = oDoc.sheets(0)
   oBereich = oSheet.getCellRangeByPosition(1,1,1,4)

   aFormel = array(array("=a2"), array("=a3"), array("=a4"), 
array("=a5"))


   oBereich.setFormulaArray(aFormel)

Der Bereich definiert die Zellen B2-B5 und funktioniert (eben getestet).

Verwendest Du 2 Spalten (B+C) dann würden die inneren Arrays eben 2 
Elemente haben müssen.


Jetzt musst Du diese Array-Funktionen eben auf Python-typische 
Notation umsetzen - dann sollte es auch laufen.


Ob eine Tuple-Funktion das erfüllen kann, kann ich leider nicht sagen.

Ich hoffe, es hilft.

Viele Grüße

Thomas


Am 21.11.2022 um 16:46 schrieb Gerrit Großkopf:

Hallo in die Runde,

Ich benutze Libreoffice 7.3.7.2 über python uno und versuche aktuell 
einen Bereich mit formeln zu füllen, doch immer wenn ich 
setFormulaArray verwende, wird mir eine RuntimeException geworfen, 
Zeile 5030 von 
https://git.libreoffice.org/core/+/refs/tags/libreoffice-7.3.7.2/sc/source/ui/unoobj/cellsuno.cxx


Meine Versuchsreihe geht so:

file.Sheets.getByName('Moni').getCellRangeByPosition(30,10,32,343).setFormulaArray(list) 



mit unterschiedlichen Parametern in list, manchmal sowas:

list = tuple([(
    str(f'{{=MULTIPLE.OPERATIONS($AD{row};$AD$8;AE$8}}'),
    str(f'{{=MULTIPLE.OPERATIONS($AD{row};$AD$8;AF$8}}'),
    str(f'{{=MULTIPLE.OPERATIONS($AD{row};$AD$8;AG$8}}')
) for row in range(9,343)])

manchmal versuch ich auch einfach sowas:

list=file.Sheets.getByName('Moni').getCellRangeByPosition(30,10,32,343).getFormulaArray() 



sogar 
phpp.Sheets.getByName('Moni').getCellRangeByPosition(30,10,32,12).setFormulaArray((('a','b','c',),('d','e','f',),('g','h','i',),)) 
wirft denselben fehler


Immer kommt derselbe Fehler, kennt jemand die Funktion und hat ein 
Beispiel mit dem sie Funktioniert? Ich würde halt gerne ein einfügen 
von mehreren Zellen gleichzeitig machen, da ich sonst so 14 
Zellen einzeln setzen muss und das ist eher arg zeitaufwändig


Mit freundlichen Grüßen,

Gerrit Großkopf






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit "setFormulaArray"

2022-11-22 Diskussionsfäden Gerrit Großkopf

Hey Thomas,

Vielen Dank für die Hilfe, das heisst an sich ich mach nix falsch, habe 
es gerade mit einer leeren ods datei noch einmal probiert da klappt es 
Anstandslos :) dann liegt es wohl an der Komplexität unserer 10 MB  
Tabelle :D ich schick mal nen libreoffice bauprozess los, vielleicht 
wird daraus ja sogar ein Bugfix :)


Mit freundlichen Grüßen,

Gerrit

On 21.11.22 20:01, Thomas Krumbein wrote:

Hei Gerrit,

also, mit Python hab ich noch nicht viel experimentiert - wohl aber 
mit Basic.


Und bei den Fällen dürfte es kaum Unterschiede geben.

Die Methode setFormulaArray() erwartet als Übergabeparameter einen 
Array von Arrays - mit jeweils gültigen Calc-Formeln beginnend mit 
einem Gleichheitszeichen.


Die Formeln müssen in der englischen Schreibweise erfolgen!

eine einfache Übergabe könnte wie folgt aussehen:

   oDoc = thisComponent
   oSheet = oDoc.sheets(0)
   oBereich = oSheet.getCellRangeByPosition(1,1,1,4)

   aFormel = array(array("=a2"), array("=a3"), array("=a4"), 
array("=a5"))


   oBereich.setFormulaArray(aFormel)

Der Bereich definiert die Zellen B2-B5 und funktioniert (eben getestet).

Verwendest Du 2 Spalten (B+C) dann würden die inneren Arrays eben 2 
Elemente haben müssen.


Jetzt musst Du diese Array-Funktionen eben auf Python-typische 
Notation umsetzen - dann sollte es auch laufen.


Ob eine Tuple-Funktion das erfüllen kann, kann ich leider nicht sagen.

Ich hoffe, es hilft.

Viele Grüße

Thomas


Am 21.11.2022 um 16:46 schrieb Gerrit Großkopf:

Hallo in die Runde,

Ich benutze Libreoffice 7.3.7.2 über python uno und versuche aktuell 
einen Bereich mit formeln zu füllen, doch immer wenn ich 
setFormulaArray verwende, wird mir eine RuntimeException geworfen, 
Zeile 5030 von 
https://git.libreoffice.org/core/+/refs/tags/libreoffice-7.3.7.2/sc/source/ui/unoobj/cellsuno.cxx


Meine Versuchsreihe geht so:

file.Sheets.getByName('Moni').getCellRangeByPosition(30,10,32,343).setFormulaArray(list) 



mit unterschiedlichen Parametern in list, manchmal sowas:

list = tuple([(
    str(f'{{=MULTIPLE.OPERATIONS($AD{row};$AD$8;AE$8}}'),
    str(f'{{=MULTIPLE.OPERATIONS($AD{row};$AD$8;AF$8}}'),
    str(f'{{=MULTIPLE.OPERATIONS($AD{row};$AD$8;AG$8}}')
) for row in range(9,343)])

manchmal versuch ich auch einfach sowas:

list=file.Sheets.getByName('Moni').getCellRangeByPosition(30,10,32,343).getFormulaArray() 



sogar 
phpp.Sheets.getByName('Moni').getCellRangeByPosition(30,10,32,12).setFormulaArray((('a','b','c',),('d','e','f',),('g','h','i',),)) 
wirft denselben fehler


Immer kommt derselbe Fehler, kennt jemand die Funktion und hat ein 
Beispiel mit dem sie Funktioniert? Ich würde halt gerne ein einfügen 
von mehreren Zellen gleichzeitig machen, da ich sonst so 14 
Zellen einzeln setzen muss und das ist eher arg zeitaufwändig


Mit freundlichen Grüßen,

Gerrit Großkopf




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit "setFormulaArray"

2022-11-21 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hei Gerrit,

also, mit Python hab ich noch nicht viel experimentiert - wohl aber mit 
Basic.


Und bei den Fällen dürfte es kaum Unterschiede geben.

Die Methode setFormulaArray() erwartet als Übergabeparameter einen Array 
von Arrays - mit jeweils gültigen Calc-Formeln beginnend mit einem 
Gleichheitszeichen.


Die Formeln müssen in der englischen Schreibweise erfolgen!

eine einfache Übergabe könnte wie folgt aussehen:

   oDoc = thisComponent
   oSheet = oDoc.sheets(0)
   oBereich = oSheet.getCellRangeByPosition(1,1,1,4)

   aFormel = array(array("=a2"), array("=a3"), array("=a4"), array("=a5"))

   oBereich.setFormulaArray(aFormel)

Der Bereich definiert die Zellen B2-B5 und funktioniert (eben getestet).

Verwendest Du 2 Spalten (B+C) dann würden die inneren Arrays eben 2 
Elemente haben müssen.


Jetzt musst Du diese Array-Funktionen eben auf Python-typische Notation 
umsetzen - dann sollte es auch laufen.


Ob eine Tuple-Funktion das erfüllen kann, kann ich leider nicht sagen.

Ich hoffe, es hilft.

Viele Grüße

Thomas


Am 21.11.2022 um 16:46 schrieb Gerrit Großkopf:

Hallo in die Runde,

Ich benutze Libreoffice 7.3.7.2 über python uno und versuche aktuell 
einen Bereich mit formeln zu füllen, doch immer wenn ich 
setFormulaArray verwende, wird mir eine RuntimeException geworfen, 
Zeile 5030 von 
https://git.libreoffice.org/core/+/refs/tags/libreoffice-7.3.7.2/sc/source/ui/unoobj/cellsuno.cxx


Meine Versuchsreihe geht so:

file.Sheets.getByName('Moni').getCellRangeByPosition(30,10,32,343).setFormulaArray(list) 



mit unterschiedlichen Parametern in list, manchmal sowas:

list = tuple([(
    str(f'{{=MULTIPLE.OPERATIONS($AD{row};$AD$8;AE$8}}'),
    str(f'{{=MULTIPLE.OPERATIONS($AD{row};$AD$8;AF$8}}'),
    str(f'{{=MULTIPLE.OPERATIONS($AD{row};$AD$8;AG$8}}')
) for row in range(9,343)])

manchmal versuch ich auch einfach sowas:

list=file.Sheets.getByName('Moni').getCellRangeByPosition(30,10,32,343).getFormulaArray() 



sogar 
phpp.Sheets.getByName('Moni').getCellRangeByPosition(30,10,32,12).setFormulaArray((('a','b','c',),('d','e','f',),('g','h','i',),)) 
wirft denselben fehler


Immer kommt derselbe Fehler, kennt jemand die Funktion und hat ein 
Beispiel mit dem sie Funktioniert? Ich würde halt gerne ein einfügen 
von mehreren Zellen gleichzeitig machen, da ich sonst so 14 Zellen 
einzeln setzen muss und das ist eher arg zeitaufwändig


Mit freundlichen Grüßen,

Gerrit Großkopf



--
Riederbergstr. 92
65195 Wiesbaden
Tel. 0611 - 188 53 39
Fax: 0611 - 188 53 40
e-Mail: t...@mic-consulting.de


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Probleme mit "setFormulaArray"

2022-11-21 Diskussionsfäden Gerrit Großkopf

Hallo in die Runde,

Ich benutze Libreoffice 7.3.7.2 über python uno und versuche aktuell 
einen Bereich mit formeln zu füllen, doch immer wenn ich setFormulaArray 
verwende, wird mir eine RuntimeException geworfen, Zeile 5030 von 
https://git.libreoffice.org/core/+/refs/tags/libreoffice-7.3.7.2/sc/source/ui/unoobj/cellsuno.cxx


Meine Versuchsreihe geht so:

file.Sheets.getByName('Moni').getCellRangeByPosition(30,10,32,343).setFormulaArray(list)

mit unterschiedlichen Parametern in list, manchmal sowas:

list = tuple([(
    str(f'{{=MULTIPLE.OPERATIONS($AD{row};$AD$8;AE$8}}'),
    str(f'{{=MULTIPLE.OPERATIONS($AD{row};$AD$8;AF$8}}'),
    str(f'{{=MULTIPLE.OPERATIONS($AD{row};$AD$8;AG$8}}')
) for row in range(9,343)])

manchmal versuch ich auch einfach sowas:

list=file.Sheets.getByName('Moni').getCellRangeByPosition(30,10,32,343).getFormulaArray()

sogar 
phpp.Sheets.getByName('Moni').getCellRangeByPosition(30,10,32,12).setFormulaArray((('a','b','c',),('d','e','f',),('g','h','i',),)) 
wirft denselben fehler


Immer kommt derselbe Fehler, kennt jemand die Funktion und hat ein 
Beispiel mit dem sie Funktioniert? Ich würde halt gerne ein einfügen von 
mehreren Zellen gleichzeitig machen, da ich sonst so 14 Zellen 
einzeln setzen muss und das ist eher arg zeitaufwändig


Mit freundlichen Grüßen,

Gerrit Großkopf


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Libre Office Version 7.1.6.2

2021-09-17 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Levi,

Am 17.09.2021 um 08:22 schrieb Levi TEITELBAUM:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich besitze ein Acer S1003 Notebook mit Windows 10 und einem 32 Bit System.

Nach dem gestrigen Update von Libre Office, lässt dieses sich leider nur
noch im abgesicherten Modus starten.


Das deutet darauf hin, dass das Benutzerprofil bei Dir defekt ist.

Du kannst, wenn Du im abgesicherten Modus bist auswählen "Auf 
Werkseinstellungen zurücksetzen".


Damit wird ein neues Benutzerprofil angelegt.

Solltest Du viele User-Einstellungen, Macros oder Extension verwenden, 
empfiehlt es sich das Benutzerprofil (Verzeichnis) vorher zu sichern.


Hier nun alles zum Nachlesen (und bitte vorher gründlich durchlesen):

https://help.libreoffice.org/latest/de/text/shared/01/profile_safe_mode.html

https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de


Auch eine Reparatur sowie eine
Neuinstallation brachten keine Abhilfe.
Kann es auch nicht, da das Benutzerprofil bei der 
Installation/Deinstallation nicht angefasst wird.

Ich habe daraufhin wieder die
vorherige Version von Libre Office installiert.
Leider hast Du nicht mitgeteilt um welche LibreOffice Versionen es sich 
handelt.

Sind Ihnen derartige Probleme in größerer Stückzahl bekannt?


"größerer Stückzahl " ist relativ, aber es kommt ab und an vor, dass so 
etwas passieren kann.


Freundliche Grüße
Harald


Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Levi Teitelbaum



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Probleme mit Libre Office Version 7.1.6.2

2021-09-17 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
LibreOffice updated sich doch nicht von alleine - stattdessen muss man 
aktiv eine bestimmte Version aussuchen, downloaden umd installieren.


Liebe Grüße
Franklin

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Probleme mit Libre Office Version 7.1.6.2

2021-09-17 Diskussionsfäden Levi TEITELBAUM
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich besitze ein Acer S1003 Notebook mit Windows 10 und einem 32 Bit System.

Nach dem gestrigen Update von Libre Office, lässt dieses sich leider nur
noch im abgesicherten Modus starten. Auch eine Reparatur sowie eine
Neuinstallation brachten keine Abhilfe. Ich habe daraufhin wieder die
vorherige Version von Libre Office installiert.

Sind Ihnen derartige Probleme in größerer Stückzahl bekannt?

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Levi Teitelbaum

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Bild einfügen/Bildgröße ändern LO 7.2.0.4

2021-09-10 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo Harald,
vielen Dank für die Recherche!
Das ist doch ein lästiger Fehler, weil es eine häufig gebrauchte 
Funktion betrifft.

Schön, wenn er bald behoben ist!
MfG Alois

Harald Köster schrieb am 10.09.2021 um 11:51:

Hallo Alois und Andere,

mir scheint, dass es für Deinen Bug bereits einen Bug Report gibt:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=143321

Es scheint so, dass der Bug mit dem Fix von Bug 143633 behoben ist:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=143633

Dies ist aber anscheinend noch nicht vollständig verifiziert (siehe
Comment 18 von Bug 143321).

Wenn der Bug behoben ist, dürfte diese Korrektur in Version 7.2.1
wirksam werden.

Grüße
Harald K.


Am 09.09.2021 um 10:17 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
mir ist in LO Writer folgendes fehlerhaftes Verhalten aufgefallen:

Ich füge ein Bild ein - mit JPG oder PNG getestet:
Einfügen > Bild > OK oder direkt aus der Zwischenablage

Ich klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild: Eigenschaften > Typ >
Größe
Ich aktiviere - falls erforderlich -  "Seitenverhältnisse beibehalten".
Ich ändere die Größe z.B. bei "Länge" auf einen anderen Wert.
LO setzt dann bei Breite den *gleichen* Wert ein - das ist natürlich
falsch.

Workaround: zuerst ein Klick auf "Originalgröße" oder man arbeitet mit
der Seitenleiste, wo alles funktioniert.

Der Fehler tritt nur in Writer auf.
Ich habe es mit der deutschen und einer englischen Version (parallel neu
installiert) getestet.

Kann das jemand nachvollziehen?

MfG Alois Klotz



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Bild einfügen/Bildgröße ändern LO 7.2.0.4

2021-09-10 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Alois und Andere,

mir scheint, dass es für Deinen Bug bereits einen Bug Report gibt:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=143321

Es scheint so, dass der Bug mit dem Fix von Bug 143633 behoben ist:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=143633

Dies ist aber anscheinend noch nicht vollständig verifiziert (siehe
Comment 18 von Bug 143321).

Wenn der Bug behoben ist, dürfte diese Korrektur in Version 7.2.1
wirksam werden.

Grüße
Harald K.


Am 09.09.2021 um 10:17 schrieb Alois Klotz:
> Hallo,
> mir ist in LO Writer folgendes fehlerhaftes Verhalten aufgefallen:
> 
> Ich füge ein Bild ein - mit JPG oder PNG getestet:
> Einfügen > Bild > OK oder direkt aus der Zwischenablage
> 
> Ich klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild: Eigenschaften > Typ >
> Größe
> Ich aktiviere - falls erforderlich -  "Seitenverhältnisse beibehalten".
> Ich ändere die Größe z.B. bei "Länge" auf einen anderen Wert.
> LO setzt dann bei Breite den *gleichen* Wert ein - das ist natürlich
> falsch.
> 
> Workaround: zuerst ein Klick auf "Originalgröße" oder man arbeitet mit
> der Seitenleiste, wo alles funktioniert.
> 
> Der Fehler tritt nur in Writer auf.
> Ich habe es mit der deutschen und einer englischen Version (parallel neu
> installiert) getestet.
> 
> Kann das jemand nachvollziehen?
> 
> MfG Alois Klotz

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Bild einfügen/Bildgröße ändern LO 7.2.0.4

2021-09-09 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Alois, Harald,

nach Haralds Erkenntnis habe ich noch einmal getestet, und tatsächlich 
ist das Bild nach der zweiten Änderung auch bei mir quadratisch. Dabei 
musste ich die erste Änderung tatsächlich durch OK (und damit Schließen 
des Dialogs) bestätigen, nur Reinklicken in ein anderes Feld, wodurch 
die Anzeige der Breite im Dialog ja verändert wird, produziert den 
Fehler noch nicht.

In früheren Versionen bis 7.0.5.2 passiert das noch nicht.
Die Formatvorlage ist aber in all diesen Versionen gleich eingestellt, 
also zweimal 0,04; allerdings ist die Breite eine Mindestbreite also 
nicht zwingend, deshalb bin ich nicht besonders überzeugt, dass es an 
ihr liegen könnte. Der einzige Unterschied, der mir auffällt, ist, dass 
"Seitenverhältnis beibehalten" in den älteren Versionen ausgegraut ist 
und in 7.2.0.4 aktiv.

Das könnte man ja nun wohl als Bug melden.

Gruß
Gerhard


Am 09.09.2021 um 15:05 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Alois,

ich habe mal versucht nach Deiner Beschreibung das Problem 
nachzuvollziehen. Getestet mit einer PNG.


Beim ersten Vorgehen funktioniert noch alles einwandfrei.

Das Ändern des gleichen Bildes zum zweiten mal hat dann bei mir den 
gleichen Effekt (quadratisch).


Da ich ein ferfechter von Formatvorlagen bin, habe ich in die Richtung 
weiter gesucht.


Es wird die Rahmenvorlage "Bilder" angezeigt und die enthält sowohl 
davor (Test) die Werte 0,04 cm x 0,04 cm, also quadratisch, als auch 
danach!


Die Änderung, wie von Dir beschrieben scheint aber keine direkte 
Formatierung zu sein.


Ergo müssen IMHO diese zwei Möglichkeiten intern "verknüppelt" sein.

Warum das so ist und wie zwischen diesen beiden Möglichkeiten der 
Zusammenhang besteht, entzieht sich meiner Kenntnis.


Bei mir  :
Version: 7.2.0.4 (x64) / LibreOffice Community
Build ID: 9a9c6381e3f7a62afc1329bd359cc48accb6435b
CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 19043; UI render: Skia/Raster; 
VCL: win

Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: CL
--

Halte ich aber mal definitiv für einen Bug.

Ich hoffe aber es hilft Dir weiter.

Freundliche Grüße
Harald

Am 09.09.2021 um 13:15 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung - bin ich doch nicht der einzige ;-)

   Sobald ich das Kästchen bei "Seitenverhältnisse beibehalten"
   anklicke, werden die Daten so verändert, dass ein quadratisches Bild
   / Grafik entsteht.

Bei mir erst dann, wenn ich Breite oder Höhe ändere und dann auf die 
TAB-Taste drücke.


Offensichtlich hat nur eine Minderheit der Anwender dieses Problem, 
das aber doch überraschend ist.
Auch ich als halbwegs geübter Anwender habe zuerst einmal nach einer 
Problemlösung suchen müssen...
Es wäre jetzt hilfreich, wenn wir herausfinden würden, wie man diesen 
Fehler garantiert reproduzieren könnte.


MfG Alois





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Bild einfügen/Bildgröße ändern LO 7.2.0.4

2021-09-09 Diskussionsfäden Ray

Ich kenne das Problem auch mit div. Versionen von LO. Liegt vielleicht
auch am 4k-Monitor? Ich werde es mal an anderen Geräten testen und hier
Bescheid geben
Mfg
Ray

Am 09.09.2021 um 13:15 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung - bin ich doch nicht der einzige ;-)

   Sobald ich das Kästchen bei "Seitenverhältnisse beibehalten"
   anklicke, werden die Daten so verändert, dass ein quadratisches Bild
   / Grafik entsteht.

Bei mir erst dann, wenn ich Breite oder Höhe ändere und dann auf die
TAB-Taste drücke.

Offensichtlich hat nur eine Minderheit der Anwender dieses Problem,
das aber doch überraschend ist.
Auch ich als halbwegs geübter Anwender habe zuerst einmal nach einer
Problemlösung suchen müssen...
Es wäre jetzt hilfreich, wenn wir herausfinden würden, wie man diesen
Fehler garantiert reproduzieren könnte.

MfG Alois



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Bild einfügen/Bildgröße ändern LO 7.2.0.4

2021-09-09 Diskussionsfäden Hugo Brendel

hallo,

auch bei mir trat heute erstmals dieses Problem auf, allerdings erst 
beim zweiten Bild. Beim ersten konnte ich wie gewohnt bei Haken fuer 
Seitenverhaeltnis beibehalten nur einen Parameter aendern und der zweite 
hat sich richtig errechnet. Beim zweiten Bild ergab sich bei zwei 
Versuchen immer die 1:1 Umrechnung, als ich es allerdings ein drittes 
Mal probierte, war das Verhalten wieder richtig. Komisch !


mfg
Hugo

Am 2021-09-09 um 13:15 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung - bin ich doch nicht der einzige ;-)

   Sobald ich das Kästchen bei "Seitenverhältnisse beibehalten"
   anklicke, werden die Daten so verändert, dass ein quadratisches Bild
   / Grafik entsteht.

Bei mir erst dann, wenn ich Breite oder Höhe ändere und dann auf die 
TAB-Taste drücke.


Offensichtlich hat nur eine Minderheit der Anwender dieses Problem, 
das aber doch überraschend ist.
Auch ich als halbwegs geübter Anwender habe zuerst einmal nach einer 
Problemlösung suchen müssen...
Es wäre jetzt hilfreich, wenn wir herausfinden würden, wie man diesen 
Fehler garantiert reproduzieren könnte.


MfG Alois


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Bild einfügen/Bildgröße ändern LO 7.2.0.4

2021-09-09 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Alois,

ich habe mal versucht nach Deiner Beschreibung das Problem 
nachzuvollziehen. Getestet mit einer PNG.


Beim ersten Vorgehen funktioniert noch alles einwandfrei.

Das Ändern des gleichen Bildes zum zweiten mal hat dann bei mir den 
gleichen Effekt (quadratisch).


Da ich ein ferfechter von Formatvorlagen bin, habe ich in die Richtung 
weiter gesucht.


Es wird die Rahmenvorlage "Bilder" angezeigt und die enthält sowohl 
davor (Test) die Werte 0,04 cm x 0,04 cm, also quadratisch, als auch danach!


Die Änderung, wie von Dir beschrieben scheint aber keine direkte 
Formatierung zu sein.


Ergo müssen IMHO diese zwei Möglichkeiten intern "verknüppelt" sein.

Warum das so ist und wie zwischen diesen beiden Möglichkeiten der 
Zusammenhang besteht, entzieht sich meiner Kenntnis.


Bei mir  :
Version: 7.2.0.4 (x64) / LibreOffice Community
Build ID: 9a9c6381e3f7a62afc1329bd359cc48accb6435b
CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 19043; UI render: Skia/Raster; 
VCL: win

Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: CL
--

Halte ich aber mal definitiv für einen Bug.

Ich hoffe aber es hilft Dir weiter.

Freundliche Grüße
Harald

Am 09.09.2021 um 13:15 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung - bin ich doch nicht der einzige ;-)

   Sobald ich das Kästchen bei "Seitenverhältnisse beibehalten"
   anklicke, werden die Daten so verändert, dass ein quadratisches Bild
   / Grafik entsteht.

Bei mir erst dann, wenn ich Breite oder Höhe ändere und dann auf die 
TAB-Taste drücke.


Offensichtlich hat nur eine Minderheit der Anwender dieses Problem, 
das aber doch überraschend ist.
Auch ich als halbwegs geübter Anwender habe zuerst einmal nach einer 
Problemlösung suchen müssen...
Es wäre jetzt hilfreich, wenn wir herausfinden würden, wie man diesen 
Fehler garantiert reproduzieren könnte.


MfG Alois


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Bild einfügen/Bildgröße ändern LO 7.2.0.4

2021-09-09 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung - bin ich doch nicht der einzige ;-)

   Sobald ich das Kästchen bei "Seitenverhältnisse beibehalten"
   anklicke, werden die Daten so verändert, dass ein quadratisches Bild
   / Grafik entsteht.

Bei mir erst dann, wenn ich Breite oder Höhe ändere und dann auf die 
TAB-Taste drücke.


Offensichtlich hat nur eine Minderheit der Anwender dieses Problem, das 
aber doch überraschend ist.
Auch ich als halbwegs geübter Anwender habe zuerst einmal nach einer 
Problemlösung suchen müssen...
Es wäre jetzt hilfreich, wenn wir herausfinden würden, wie man diesen 
Fehler garantiert reproduzieren könnte.


MfG Alois
--
www.easy4me.info

Haymo Müller schrieb am 09.09.2021 um 11:52:

Hallo zusammen,

dieses Verhalten ist mir auch schon aufgefallen.
Sobald ich das Kästchen bei "Seitenverhältnisse beibehalten" anklicke, 
werden die Daten so verändert, dass ein quadratisches Bild / Grafik 
entsteht.
Ich konnte bisher keine Zusammenhänge mit Umlauf / Verankerung / … 
erkennen.


Workaraound wie von Alois beschrieben.

Gruß
Haymo


Am 09.09.2021 um 10:17 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
mir ist in LO Writer folgendes fehlerhaftes Verhalten aufgefallen:

Ich füge ein Bild ein - mit JPG oder PNG getestet:
Einfügen > Bild > OK oder direkt aus der Zwischenablage

Ich klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild: Eigenschaften > 
Typ > Größe

Ich aktiviere - falls erforderlich -  "Seitenverhältnisse beibehalten".
Ich ändere die Größe z.B. bei "Länge" auf einen anderen Wert.
LO setzt dann bei Breite den *gleichen* Wert ein - das ist natürlich 
falsch.


Workaround: zuerst ein Klick auf "Originalgröße" oder man arbeitet 
mit der Seitenleiste, wo alles funktioniert.


Der Fehler tritt nur in Writer auf.
Ich habe es mit der deutschen und einer englischen Version (parallel 
neu installiert) getestet.


Kann das jemand nachvollziehen?

MfG Alois Klotz





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Bild einfügen/Bildgröße ändern LO 7.2.0.4

2021-09-09 Diskussionsfäden Haymo Müller

Hallo zusammen,

dieses Verhalten ist mir auch schon aufgefallen.
Sobald ich das Kästchen bei "Seitenverhältnisse beibehalten" anklicke, 
werden die Daten so verändert, dass ein quadratisches Bild / Grafik 
entsteht.

Ich konnte bisher keine Zusammenhänge mit Umlauf / Verankerung / … erkennen.

Workaraound wie von Alois beschrieben.

Gruß
Haymo


Am 09.09.2021 um 10:17 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
mir ist in LO Writer folgendes fehlerhaftes Verhalten aufgefallen:

Ich füge ein Bild ein - mit JPG oder PNG getestet:
Einfügen > Bild > OK oder direkt aus der Zwischenablage

Ich klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild: Eigenschaften > Typ 
> Größe

Ich aktiviere - falls erforderlich -  "Seitenverhältnisse beibehalten".
Ich ändere die Größe z.B. bei "Länge" auf einen anderen Wert.
LO setzt dann bei Breite den *gleichen* Wert ein - das ist natürlich 
falsch.


Workaround: zuerst ein Klick auf "Originalgröße" oder man arbeitet mit 
der Seitenleiste, wo alles funktioniert.


Der Fehler tritt nur in Writer auf.
Ich habe es mit der deutschen und einer englischen Version (parallel 
neu installiert) getestet.


Kann das jemand nachvollziehen?

MfG Alois Klotz



--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Bild einfügen/Bildgröße ändern LO 7.2.0.4

2021-09-09 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo Gerhard und Detlev,

vielen Dank für die Rückmeldungen!
Ich habe es jetzt auf einem Notebook probiert - da funktioniert alles 
wie erwartet.

Vielleicht liegt es an meiner 4K-Auflösung mit Skalierung?
Mit einer 6er Version von LO funktioniert es auch hier problemlos.
Ich habe ja immerhin einen Workaround und falls ich das Problem auch auf 
einem anderen Rechner reproduzieren kann, dann werde ich mich melden.


Danke auf jeden Fall!
MfG Alois

Detlef Wiese schrieb am 09.09.2021 um 11:00:

Hallo Alois und Gerhard,

mit LO 7.2.0.4 kann ich das Problem ebenfalls nicht nachvollziehen.

Mit aktivem 'Seitenverhältnis beibehalten' wird bei Änderung des einen
Wertes Höhe oder Breite der jeweils andere Wert auch im Verhältnis
geändert.

Alois, hast du evtl. noch andere Bedingungen für das Bild eingestellt
wie Rahmen, Beschreibung usw.?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese

--
Wer in der Demokratie schläft
wird in einer Diktatur aufwachen!

Am 09.09.2021 um 10:43 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Alois,

ich kann das nicht nachvollziehen unter Version: 7.2.0.4 (x64) /
LibreOffice Community Build ID:
9a9c6381e3f7a62afc1329bd359cc48accb6435b CPU threads: 4; OS: Windows
10.0 Build 18363; UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE
(de_DE); UI: de-DE Calc: threaded

Die Eigenschaft heißt übrigens nicht "Länge", sondern "Höhe".

Gruß Gerhard

Am 09.09.2021 um 10:17 schrieb Alois Klotz:

Hallo, mir ist in LO Writer folgendes fehlerhaftes Verhalten
aufgefallen:

Ich füge ein Bild ein - mit JPG oder PNG getestet: Einfügen > Bild
> OK oder direkt aus der Zwischenablage

Ich klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild: Eigenschaften >
Typ

Größe

Ich aktiviere - falls erforderlich -  "Seitenverhältnisse
beibehalten". Ich ändere die Größe z.B. bei "Länge" auf einen
anderen Wert. LO setzt dann bei Breite den *gleichen* Wert ein -
das ist natürlich falsch.

Workaround: zuerst ein Klick auf "Originalgröße" oder man arbeitet
mit der Seitenleiste, wo alles funktioniert.

Der Fehler tritt nur in Writer auf. Ich habe es mit der deutschen
und einer englischen Version (parallel neu installiert) getestet.

Kann das jemand nachvollziehen?

MfG Alois Klotz









--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Bild einfügen/Bildgröße ändern LO 7.2.0.4

2021-09-09 Diskussionsfäden Detlef Wiese

Hallo Alois und Gerhard,

mit LO 7.2.0.4 kann ich das Problem ebenfalls nicht nachvollziehen.

Mit aktivem 'Seitenverhältnis beibehalten' wird bei Änderung des einen
Wertes Höhe oder Breite der jeweils andere Wert auch im Verhältnis
geändert.

Alois, hast du evtl. noch andere Bedingungen für das Bild eingestellt
wie Rahmen, Beschreibung usw.?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese

--
Wer in der Demokratie schläft
wird in einer Diktatur aufwachen!

Am 09.09.2021 um 10:43 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Alois,

ich kann das nicht nachvollziehen unter Version: 7.2.0.4 (x64) /
LibreOffice Community Build ID:
9a9c6381e3f7a62afc1329bd359cc48accb6435b CPU threads: 4; OS: Windows
10.0 Build 18363; UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE
(de_DE); UI: de-DE Calc: threaded

Die Eigenschaft heißt übrigens nicht "Länge", sondern "Höhe".

Gruß Gerhard

Am 09.09.2021 um 10:17 schrieb Alois Klotz:

Hallo, mir ist in LO Writer folgendes fehlerhaftes Verhalten
aufgefallen:

Ich füge ein Bild ein - mit JPG oder PNG getestet: Einfügen > Bild
> OK oder direkt aus der Zwischenablage

Ich klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild: Eigenschaften >
Typ

Größe

Ich aktiviere - falls erforderlich -  "Seitenverhältnisse
beibehalten". Ich ändere die Größe z.B. bei "Länge" auf einen
anderen Wert. LO setzt dann bei Breite den *gleichen* Wert ein -
das ist natürlich falsch.

Workaround: zuerst ein Klick auf "Originalgröße" oder man arbeitet
mit der Seitenleiste, wo alles funktioniert.

Der Fehler tritt nur in Writer auf. Ich habe es mit der deutschen
und einer englischen Version (parallel neu installiert) getestet.

Kann das jemand nachvollziehen?

MfG Alois Klotz






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Bild einfügen/Bildgröße ändern LO 7.2.0.4

2021-09-09 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Alois,

ich kann das nicht nachvollziehen unter
Version: 7.2.0.4 (x64) / LibreOffice Community
Build ID: 9a9c6381e3f7a62afc1329bd359cc48accb6435b
CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 18363; UI render: Skia/Raster; 
VCL: win

Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: threaded

Die Eigenschaft heißt übrigens nicht "Länge", sondern "Höhe".

Gruß
Gerhard

Am 09.09.2021 um 10:17 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
mir ist in LO Writer folgendes fehlerhaftes Verhalten aufgefallen:

Ich füge ein Bild ein - mit JPG oder PNG getestet:
Einfügen > Bild > OK oder direkt aus der Zwischenablage

Ich klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild: Eigenschaften > Typ 
> Größe

Ich aktiviere - falls erforderlich -  "Seitenverhältnisse beibehalten".
Ich ändere die Größe z.B. bei "Länge" auf einen anderen Wert.
LO setzt dann bei Breite den *gleichen* Wert ein - das ist natürlich 
falsch.


Workaround: zuerst ein Klick auf "Originalgröße" oder man arbeitet mit 
der Seitenleiste, wo alles funktioniert.


Der Fehler tritt nur in Writer auf.
Ich habe es mit der deutschen und einer englischen Version (parallel 
neu installiert) getestet.


Kann das jemand nachvollziehen?

MfG Alois Klotz



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Probleme mit Bild einfügen/Bildgröße ändern LO 7.2.0.4

2021-09-09 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
mir ist in LO Writer folgendes fehlerhaftes Verhalten aufgefallen:

Ich füge ein Bild ein - mit JPG oder PNG getestet:
Einfügen > Bild > OK oder direkt aus der Zwischenablage

Ich klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild: Eigenschaften > Typ > 
Größe

Ich aktiviere - falls erforderlich -  "Seitenverhältnisse beibehalten".
Ich ändere die Größe z.B. bei "Länge" auf einen anderen Wert.
LO setzt dann bei Breite den *gleichen* Wert ein - das ist natürlich falsch.

Workaround: zuerst ein Klick auf "Originalgröße" oder man arbeitet mit 
der Seitenleiste, wo alles funktioniert.


Der Fehler tritt nur in Writer auf.
Ich habe es mit der deutschen und einer englischen Version (parallel neu 
installiert) getestet.


Kann das jemand nachvollziehen?

MfG Alois Klotz
--
www.easy4me.info


Version: 7.2.0.4 (x64) / LibreOffice Community
Build ID: 9a9c6381e3f7a62afc1329bd359cc48accb6435b
CPU threads: 12; OS: Windows 10.0 Build 19043; UI render: Skia/Raster; 
VCL: win

Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc:


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit dem Update auf LibreOffice 7.0.5. und auch 7.1.1

2021-03-31 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Maik,

Am 30.03.2021 um 15:08 schrieb Maik Lehmberg:
> Hallo,
> 
> folgendes ist mir gestern widerfahren. Seit dem Erscheinen
> von LibreOffice 7.0.4 nutze ich diese Version völlig
> problemlos. Gestern morgen nun habe ich - nach zahlreichen
> Hinweisen auf die neue Version - das Update auf 7.0.5
> gemacht.
> 
> Anschließend kam es bei mir zu Konnektivitäts-Problemen.
> Zwei Schwierigkeiten konnte ich sicher feststellen:
> - Mein eMail-Client "The Bat!" rief zwar weiterhin Mails
>   ab, jedoch keine Feed-Nachrichten. Auch das Senden von
>   Mails war möglich.
> - Der "Updload-Manager", den mein Provider 1&1 zur
>   Verfügung stellt, bekam keine Verbindung mehr zu Server.
> 
> Nachdem ich vor dem Update erstellte Sicherung
> zurückgelesen hatte, funktionierte wieder alles wie
> vorher.
> 
> Testweise habe ich anschließend gleich die aktuelle
> Version 7.1.1. installiert - mit denselben Folgen für die
> Internet-Konnektivität.

denkbar wäre, dass die LibreOffice-Installation auch andere
Softwarekomponenten aktualisiert, die von Deinen Apps benutzt werden.
Ich denke da an die MS-Visual-C++-Pakete. Dies ist aber nur geraten.
Denkbar wäre auch Java, ich meine aber, dass Java nicht von der
LibreOffice-Installation verändert wird.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit dem Update auf LibreOffice 7.0.5. und auch 7.1.1

2021-03-30 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Dienstag, dem 30.03.2021 um 16:13 +0200 schrieb Maik Lehmberg:

> 
> was das Office-Programm macht, weiß ich ja leider nicht.
> Aber ich hatte den Zusammenhang im Grunde ja genannt. Nach
> dem Zurückspielen der Sicherung und anschließendem
> Neustart, der zeigte, daß alles wieder funktioniert, habe
> ich dann gleich die 7.1.1. installiert. Nach erneutem
> Neustart zeigten sich die selben Verbindungsprobleme. Und
> zwischendurch habe ich nichts gemacht. Für mich sehr
> seltsam.

Nach der Installation bzw. Aktualisierung benötigt LibreOffice eigentlich
keinen Neustart des Rechners.
Davon ausgehend, dass Du LibreOffice aus der offiziellen Quelle
heruntergeladen und installiert hast, ist die einzige Komponente, welche an
passender Stelle etwas umbiegen könnte, der Installer von LO.

Hast Du in dem Zustand, wo Du die Probleme mit 'The Bat!' und dem
Uploadmanager hast auch schonmal deren Einstellungen geprüft und ggf. von
diesen Programmen eine Reparaturinstalltion durchgeführt?

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmBjkkAACgkQIUsgEK6S
/5CeKQ/9FfNeQgvM0HPRk8/C/fDxfd3DphFvnAA9CvpvMMnc5HNyvMU7RZFJVz1X
mHRF6DBbFd3HepyPJyqfi+SzSQx8FGS7morAxnjTEsocfNeYv1RPYb93lsIpIuAR
WUe3GiC/dwoudBpsGv85hrYaSXJ0Jf8zGAjmLKIXzdDMbzSmYgbU59FG4ZeKeeNv
CMwNGcUYuBW1dj5Cpk1dBOlqOZQZEG6Y7mVYgwRgP54fGAkB96phBmq6wJKbTNX8
lrMcEED6lx5U6W/FE0JPUabVekvh/yLdkoJGGOiRrLgBT5A8fX5EwN5WAy/fNoBd
L8gP65KjeuQ62X37jA8auEUANWQ+piXQtZMS6KyYomYsWihlG25/J9yt4If5xNLH
MGR6OoUJ/iJcyxKbbB7U6Nvc9ciP7iKzHDnk++8KZNG9QDMz4GQ7Yr3hEQjg1pF6
v8fAjGdipnOd0YrqVZoKT/RSAzYKtU+lCDZZ9WmznbLXK1KG2eU8SlU7KUZspXQB
Uv+jl1abb06ZZd7ZPwf2RplYEACk2rXSVNJcvhR9EOEdqk2AtTPmtMGO0GdjYGlK
4vEK2ga4WZcW26al+MwIJI5hjYsQtxAFURF/0VuUO7kb/gNTICYv1l5LGUNGX/bM
tPFhjb+FyctC+nioV/Z9ow0gWBUG14evSvS0edgqhgT68w4UecA=
=z1KO
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit dem Update auf LibreOffice 7.0.5. und auch 7.1.1

2021-03-30 Diskussionsfäden Daniel Lenhardt
 
Hallo,
ich nutze LibreOffice 7.1.1, Win10 und als Internet-Provider Vodafon und habe 
dieses Problem nicht.
Daher vermute ich, dass das Problem entweder bei 1&1 oder deinem Modem liegt.
MfGDaniel
Am Dienstag, 30. März 2021, 15:09:29 MESZ hat Maik Lehmberg 
 Folgendes geschrieben:  
 
 Hallo,

folgendes ist mir gestern widerfahren. Seit dem Erscheinen
von LibreOffice 7.0.4 nutze ich diese Version völlig
problemlos. Gestern morgen nun habe ich - nach zahlreichen
Hinweisen auf die neue Version - das Update auf 7.0.5
gemacht.

Anschließend kam es bei mir zu Konnektivitäts-Problemen.
Zwei Schwierigkeiten konnte ich sicher feststellen:
- Mein eMail-Client "The Bat!" rief zwar weiterhin Mails
  ab, jedoch keine Feed-Nachrichten. Auch das Senden von
  Mails war möglich.
- Der "Updload-Manager", den mein Provider 1&1 zur
  Verfügung stellt, bekam keine Verbindung mehr zu Server.

Nachdem ich vor dem Update erstellte Sicherung
zurückgelesen hatte, funktionierte wieder alles wie
vorher.

Testweise habe ich anschließend gleich die aktuelle
Version 7.1.1. installiert - mit denselben Folgen für die
Internet-Konnektivität.

Bedeutet das nun, daß ich künftig auf Updates von
LibreOffice gänzlich verzichten muß? Ist das Problem noch
bei anderen Nutzer aufgetreten?


Gruß 

    Maik 

-- 

LibreOffice 7.0.4.2 auf Windows 8.1 Pro (64 Bit)







-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
  
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit dem Update auf LibreOffice 7.0.5. und auch 7.1.1

2021-03-30 Diskussionsfäden Maik Lehmberg
Am 30.03.2021 um 15:49 h schrieb Robert Großkopf:


>> Anschließend kam es bei mir zu Konnektivitäts-Problemen.
>> Zwei Schwierigkeiten konnte ich sicher feststellen:
>> - Mein eMail-Client "The Bat!" rief zwar weiterhin Mails
>>   ab, jedoch keine Feed-Nachrichten. Auch das Senden von
>>   Mails war möglich.
>> - Der "Updload-Manager", den mein Provider 1&1 zur
>>   Verfügung stellt, bekam keine Verbindung mehr zu Server.
>> 
>> Nachdem ich vor dem Update erstellte Sicherung
>> zurückgelesen hatte, funktionierte wieder alles wie
>> vorher.

> Die Sicherung enthielt vermutlich nicht nur Änderungen, die Du an
> LibreOffice gemacht hast, sondern auch andere Änderungen am System. Was
> soll ein Office-Programm bei einem Mailclient und einem Uploadmanager
> ändern?

Hallo Robert,

was das Office-Programm macht, weiß ich ja leider nicht.
Aber ich hatte den Zusammenhang im Grunde ja genannt. Nach
dem Zurückspielen der Sicherung und anschließendem
Neustart, der zeigte, daß alles wieder funktioniert, habe
ich dann gleich die 7.1.1. installiert. Nach erneutem
Neustart zeigten sich die selben Verbindungsprobleme. Und
zwischendurch habe ich nichts gemacht. Für mich sehr
seltsam.


Gruß 

Maik

-- 


LibreOffice 7.04.2 auf Windows 8.1 Pro (64 Bit)








-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit dem Update auf LibreOffice 7.0.5. und auch 7.1.1

2021-03-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Maik,
> 
> Anschließend kam es bei mir zu Konnektivitäts-Problemen.
> Zwei Schwierigkeiten konnte ich sicher feststellen:
> - Mein eMail-Client "The Bat!" rief zwar weiterhin Mails
>   ab, jedoch keine Feed-Nachrichten. Auch das Senden von
>   Mails war möglich.
> - Der "Updload-Manager", den mein Provider 1&1 zur
>   Verfügung stellt, bekam keine Verbindung mehr zu Server.
> 
> Nachdem ich vor dem Update erstellte Sicherung
> zurückgelesen hatte, funktionierte wieder alles wie
> vorher.

Die Sicherung enthielt vermutlich nicht nur Änderungen, die Du an
LibreOffice gemacht hast, sondern auch andere Änderungen am System. Was
soll ein Office-Programm bei einem Mailclient und einem Uploadmanager
ändern?

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Probleme mit dem Update auf LibreOffice 7.0.5. und auch 7.1.1

2021-03-30 Diskussionsfäden Maik Lehmberg
Hallo,

folgendes ist mir gestern widerfahren. Seit dem Erscheinen
von LibreOffice 7.0.4 nutze ich diese Version völlig
problemlos. Gestern morgen nun habe ich - nach zahlreichen
Hinweisen auf die neue Version - das Update auf 7.0.5
gemacht.

Anschließend kam es bei mir zu Konnektivitäts-Problemen.
Zwei Schwierigkeiten konnte ich sicher feststellen:
- Mein eMail-Client "The Bat!" rief zwar weiterhin Mails
  ab, jedoch keine Feed-Nachrichten. Auch das Senden von
  Mails war möglich.
- Der "Updload-Manager", den mein Provider 1&1 zur
  Verfügung stellt, bekam keine Verbindung mehr zu Server.

Nachdem ich vor dem Update erstellte Sicherung
zurückgelesen hatte, funktionierte wieder alles wie
vorher.

Testweise habe ich anschließend gleich die aktuelle
Version 7.1.1. installiert - mit denselben Folgen für die
Internet-Konnektivität.

Bedeutet das nun, daß ich künftig auf Updates von
LibreOffice gänzlich verzichten muß? Ist das Problem noch
bei anderen Nutzer aufgetreten?


Gruß 

Maik 

-- 

LibreOffice 7.0.4.2 auf Windows 8.1 Pro (64 Bit)







-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Probleme mit Impress

2021-02-08 Diskussionsfäden Dominik Wagenblast
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich nutze Ihr Programm sehr gerne und war bis zum letzen Update auch sehr 
zufrieden.
Nun habe ich ein Problem mit Impress.
Wenn ich eine Animation einfüge funktioniert diese nicht. Die Folien blättern 
auch nicht im Präsentationsmodus. Und die eingefügten Animationen lassen sich 
nicht bedienen. 

Der Hacken bei den Präsentationseinstellungen ist bei Animation gesetzt. 

Habe Windows 10 die neuste Version. 

Hier die wichtigen Daten: 

Version: 7.0.4.2 (x64)
Build ID: dcf040e67528d9187c66b2379df5ea4407429775
CPU threads: 2; OS: Windows 10.0 Build 19042; UI render: Skia/Vulkan; VCL: win
Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: CL

Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank! 

Mit freundlichem Gruß

Dominik Wagenblast
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit VERWEIS()

2021-01-19 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Hallo Ulrich,

bitte verwende für solche Aufgaben den SVERWEIS. Die VERWEIS Funktion 
benötigt im Suchvektor eine aufsteigende Werteliste. Deine Liste mit den 
ID´s ist hierfür nicht geeignet.


=WENN($'Mapping Schwachstellen - 
Bedrohungen'.B2<>"";SVERWEIS($A2;$Schwachstellenanalyse.$A$2:$D$41;4;0)*SVERWEIS(B$1;$Bedrohungsanalyse.$A$2:$D$41;4;0);"")


Das sollte funktionieren!

mfg

Jürgen

Am 19.01.2021 um 18:10 schrieb Ulrich Moser:

Hallo WErner,
klar, ich dachte das geht aus der Beschreibugn hervor. "S1", "S2", ,,,
ist doch aufsteigend genau wie "B1", "B2", ...  Übrigens funktioniert
es, wenn ich nur Zahlen eingeben ohne den Präfix S oder B
Ulrich
Am Dienstag, den 19.01.2021, 17:35 +0100 schrieb Werner Tietz:

Hallo
In der Hilfe zu VERWEIS steht:Der Suchvektor muss in aufsteigender
Reihenfolge sortiert sein.Das hast du doch hoffentlich berücksichtigt
;-)

⁣o{®©}o   ✓

 Originale Nachricht Von: Ulrich Moser <
ulrich.mo...@zpk-moser.de>Gesendet: Tue Jan 19 17:07:48 GMT+01:00
2021An: users@de.libreoffice.org
Betreff: [de-users] Probleme mit VERWEIS()
Hallo,
ich habe versucht ein Template zu erstellen um eine Risikobewertung
zumachen. Dazu habe ich je eine Tabelle mit Schwachstellen und eine
mitBedrohungen. Die Schwachstellen sind mit S1, S2, ...
durchnummeriert unddie Bedrohungen mit B1, B2, ... Die IDs befinden
sich jeweils in derSpalte A und die Werte in der Spalte D.
In einer weiteren Tabelle habe ich eine Matrix mit den Schwachstellen-
IDs in der ersten Spalte und den Bedrohungs-IDs in der ersten
Zeile.Hier markiere ich die Zellen, die einen Match zwischen
Schwachstelle undBedrohung darstellen, also z.B. die Zellen B2 und B3
weil die Bedrohung"B1" sowohl die Schwachstellen "S1" als auch "S2"
ausnutzen kann. Wiedereine weitere Tabelle dient zu Berechnung der
Risikoklasse, als Produktaus Schadenspotenzial der Schwachstellen und
Eintrittswahrscheinlichkeitder Risiken. Erste Zeile und erste Spalte
sind wieder die jeweiligenIDs.
In den Zellen dieser Matrix habe ich die folgende Formel:
=WENN($'Mapping Schwachstellen
-Bedrohungen'.B2<>"";VERWEIS($A2;$Schwachstellenanalyse.$A$2:$A$41;$Sc
hwachstellenanalyse.$D$2:$D$41)*VERWEIS(B$1;$Bedrohungsanalyse.$A$2:$A
$41;$Bedrohungsanalyse.$D$2:$D$41))
Für die Zelle B2 funktioniert das auch. Da gibt mir die Formel
denrichtigen Wert zurück, wie ich sehen kann, wen ich die Zelle
markiereund den Button fx drücke und mir die Struktur der Formel
ansehen. Inallen anderen Zellen funktioniert das aber nicht. Da
liefern die beidenVERWEIS()-Funktionen immer falsche Werte. für alle
Zellen in Spalte Baußer B2 liefert der erste VERWEIS() 0 und für alle
in Zeile 2 derzweite. Für alle weiteren Zellen liefern beide VERWEIS()
Funktionen 0.
Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft?
GrussUlrich
-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails:
https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit VERWEIS()

2021-01-19 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Hallo WErner,
klar, ich dachte das geht aus der Beschreibugn hervor. "S1", "S2", ,,,
ist doch aufsteigend genau wie "B1", "B2", ...  Übrigens funktioniert
es, wenn ich nur Zahlen eingeben ohne den Präfix S oder B
Ulrich
Am Dienstag, den 19.01.2021, 17:35 +0100 schrieb Werner Tietz:
> Hallo 
> In der Hilfe zu VERWEIS steht:Der Suchvektor muss in aufsteigender
> Reihenfolge sortiert sein.Das hast du doch hoffentlich berücksichtigt
> ;-)
> 
> ⁣o{®©}o   ✓
> 
>  Originale Nachricht Von: Ulrich Moser <
> ulrich.mo...@zpk-moser.de>Gesendet: Tue Jan 19 17:07:48 GMT+01:00
> 2021An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: [de-users] Probleme mit VERWEIS()
> Hallo,
> ich habe versucht ein Template zu erstellen um eine Risikobewertung
> zumachen. Dazu habe ich je eine Tabelle mit Schwachstellen und eine
> mitBedrohungen. Die Schwachstellen sind mit S1, S2, ...
> durchnummeriert unddie Bedrohungen mit B1, B2, ... Die IDs befinden
> sich jeweils in derSpalte A und die Werte in der Spalte D. 
> In einer weiteren Tabelle habe ich eine Matrix mit den Schwachstellen-
> IDs in der ersten Spalte und den Bedrohungs-IDs in der ersten
> Zeile.Hier markiere ich die Zellen, die einen Match zwischen
> Schwachstelle undBedrohung darstellen, also z.B. die Zellen B2 und B3
> weil die Bedrohung"B1" sowohl die Schwachstellen "S1" als auch "S2"
> ausnutzen kann. Wiedereine weitere Tabelle dient zu Berechnung der
> Risikoklasse, als Produktaus Schadenspotenzial der Schwachstellen und
> Eintrittswahrscheinlichkeitder Risiken. Erste Zeile und erste Spalte
> sind wieder die jeweiligenIDs.
> In den Zellen dieser Matrix habe ich die folgende Formel: 
> =WENN($'Mapping Schwachstellen
> -Bedrohungen'.B2<>"";VERWEIS($A2;$Schwachstellenanalyse.$A$2:$A$41;$Sc
> hwachstellenanalyse.$D$2:$D$41)*VERWEIS(B$1;$Bedrohungsanalyse.$A$2:$A
> $41;$Bedrohungsanalyse.$D$2:$D$41))
> Für die Zelle B2 funktioniert das auch. Da gibt mir die Formel
> denrichtigen Wert zurück, wie ich sehen kann, wen ich die Zelle
> markiereund den Button fx drücke und mir die Struktur der Formel
> ansehen. Inallen anderen Zellen funktioniert das aber nicht. Da
> liefern die beidenVERWEIS()-Funktionen immer falsche Werte. für alle
> Zellen in Spalte Baußer B2 liefert der erste VERWEIS() 0 und für alle
> in Zeile 2 derzweite. Für alle weiteren Zellen liefern beide VERWEIS()
> Funktionen 0.
> Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft?
> GrussUlrich
> -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: 
> https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
> 
-- 

ZPK Moser UG (haftungsbeschränkt)

Ulrich Moser - Geschäftsführer

NLP-Trainer und Coach

Schlossstraße 7 - 78244 Gottmadingen


Tel.:+49 (0)7734 395 494
Mobil:+49 (0)179 915 54 18
Fax:+49 (0)7734 395 303
Mail:ulrich.mo...@zpk-moser.de
Web:www.zpk-moser.de

HRB 707123 Amtsgericht Freiburg

USt.-ID DE278278037

Datenschutzhinweise

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit VERWEIS()

2021-01-19 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo 

In der Hilfe zu VERWEIS steht:
Der Suchvektor muss in aufsteigender Reihenfolge sortiert sein.
Das hast du doch hoffentlich berücksichtigt ;-)


⁣
o{®©}o 
  ✓​


 Originale Nachricht 
Von: Ulrich Moser 
Gesendet: Tue Jan 19 17:07:48 GMT+01:00 2021
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: [de-users] Probleme mit VERWEIS()

Hallo,

ich habe versucht ein Template zu erstellen um eine Risikobewertung zu
machen. Dazu habe ich je eine Tabelle mit Schwachstellen und eine mit
Bedrohungen. Die Schwachstellen sind mit S1, S2, ... durchnummeriert und
die Bedrohungen mit B1, B2, ... Die IDs befinden sich jeweils in der
Spalte A und die Werte in der Spalte D. 

In einer weiteren Tabelle habe ich eine Matrix mit den Schwachstellen-
IDs in der ersten Spalte und den Bedrohungs-IDs in der ersten Zeile.
Hier markiere ich die Zellen, die einen Match zwischen Schwachstelle und
Bedrohung darstellen, also z.B. die Zellen B2 und B3 weil die Bedrohung
"B1" sowohl die Schwachstellen "S1" als auch "S2" ausnutzen kann. Wieder
eine weitere Tabelle dient zu Berechnung der Risikoklasse, als Produkt
aus Schadenspotenzial der Schwachstellen und Eintrittswahrscheinlichkeit
der Risiken. Erste Zeile und erste Spalte sind wieder die jeweiligen
IDs.

In den Zellen dieser Matrix habe ich die folgende Formel: 

=WENN($'Mapping Schwachstellen -
Bedrohungen'.B2<>"";VERWEIS($A2;$Schwachstellenanalyse.$A$2:$A$41;$Schwa
chstellenanalyse.$D$2:$D$41)*VERWEIS(B$1;$Bedrohungsanalyse.$A$2:$A$41;$
Bedrohungsanalyse.$D$2:$D$41))

Für die Zelle B2 funktioniert das auch. Da gibt mir die Formel den
richtigen Wert zurück, wie ich sehen kann, wen ich die Zelle markiere
und den Button fx drücke und mir die Struktur der Formel ansehen. In
allen anderen Zellen funktioniert das aber nicht. Da liefern die beiden
VERWEIS()-Funktionen immer falsche Werte. für alle Zellen in Spalte B
außer B2 liefert der erste VERWEIS() 0 und für alle in Zeile 2 der
zweite. Für alle weiteren Zellen liefern beide VERWEIS() Funktionen 0.

Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft?

Gruss
Ulrich

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Probleme mit VERWEIS()

2021-01-19 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Hallo,

ich habe versucht ein Template zu erstellen um eine Risikobewertung zu
machen. Dazu habe ich je eine Tabelle mit Schwachstellen und eine mit
Bedrohungen. Die Schwachstellen sind mit S1, S2, ... durchnummeriert und
die Bedrohungen mit B1, B2, ... Die IDs befinden sich jeweils in der
Spalte A und die Werte in der Spalte D. 

In einer weiteren Tabelle habe ich eine Matrix mit den Schwachstellen-
IDs in der ersten Spalte und den Bedrohungs-IDs in der ersten Zeile.
Hier markiere ich die Zellen, die einen Match zwischen Schwachstelle und
Bedrohung darstellen, also z.B. die Zellen B2 und B3 weil die Bedrohung
"B1" sowohl die Schwachstellen "S1" als auch "S2" ausnutzen kann. Wieder
eine weitere Tabelle dient zu Berechnung der Risikoklasse, als Produkt
aus Schadenspotenzial der Schwachstellen und Eintrittswahrscheinlichkeit
der Risiken. Erste Zeile und erste Spalte sind wieder die jeweiligen
IDs.

In den Zellen dieser Matrix habe ich die folgende Formel: 

=WENN($'Mapping Schwachstellen -
Bedrohungen'.B2<>"";VERWEIS($A2;$Schwachstellenanalyse.$A$2:$A$41;$Schwa
chstellenanalyse.$D$2:$D$41)*VERWEIS(B$1;$Bedrohungsanalyse.$A$2:$A$41;$
Bedrohungsanalyse.$D$2:$D$41))

Für die Zelle B2 funktioniert das auch. Da gibt mir die Formel den
richtigen Wert zurück, wie ich sehen kann, wen ich die Zelle markiere
und den Button fx drücke und mir die Struktur der Formel ansehen. In
allen anderen Zellen funktioniert das aber nicht. Da liefern die beiden
VERWEIS()-Funktionen immer falsche Werte. für alle Zellen in Spalte B
außer B2 liefert der erste VERWEIS() 0 und für alle in Zeile 2 der
zweite. Für alle weiteren Zellen liefern beide VERWEIS() Funktionen 0.

Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft?

Gruss
Ulrich

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Writer-Tabelle

2019-12-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.12.2019 um 15:47 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
> Hallo Wolfgang,
> 
> Am 15.12.2019 um 14:52 schrieb Wolfgang Jäth:
>> Am 15.12.2019 um 14:14 schrieb Franklin Schiftan:
>>> Hallo miteinander,
>>>
>>> aus gegebenem Anlass musste ich leider zwei Probleme mit der
>>> aktuellen LibO-Version (6.3.4 unter Win10, 64-bit) feststellen, die
>>> ich mit früheren Versionen (keine Ahnung genau welche, aber auf
>>> jeden Fall länger als ein Jahr her) nicht so hatte:
>> Dir ist aber schon bewusst, dass es sich bei der Version 6.3.4 nur um
>> eine Betaversion handelt, d. h. um ein frühes Release im Entwicklungs-
>> und Teststadium, die noch nicht unbedingt stabil läuft?
> Gibt's seit zwei Tagen als 6.3.4.2 ganz offiziell.

Aber nicht auf https://www.libreoffice.org/download/download/?lang=de .

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Writer-Tabelle

2019-12-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Robert,

am 15.12.2019 um 17:06 Uhr schrieb Robert Großkopf
:

> Hallo *,
>
> nur zum Zahlenformat: In der Version LO 6.1.5.2 ist das
> Zahlenformat noch im Kontextmenue. In der Version 6.2.6.2 sehe
> ich es dort nicht mehr. Und natürlich auch nicht in der aktuellen
> 6.3.4.2 ... Allerdings können die Kontextmenues über Extras >
> Anpassen auf die jeweils notwendige Bedingung angepasst werden.
> Wähle links den Befehl "Zahlenformat" und rechts das Ziel
> "Tabelle". In "Tabelle" die gewünschte Position suchen und
> anschließend den Pfeil nach rechts drücken.

Super danke, damit habe ich dann auch wieder das 'Zahlenformat' im
Kontextmenü mit drin. Ihr seid einfach gut, wieder ein "Problem" mit
einer neuen Version gelöst   :-)

> Robert

--
 . und tschuess

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Writer-Tabelle

2019-12-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Robert,

am 15.12.2019 um 17:06 Uhr schrieb Robert Großkopf
:

> Hallo *,
>
> nur zum Zahlenformat: In der Version LO 6.1.5.2 ist das
> Zahlenformat noch im Kontextmenue. In der Version 6.2.6.2 sehe
> ich es dort nicht mehr. Und natürlich auch nicht in der aktuellen
> 6.3.4.2 ... Allerdings können die Kontextmenues über Extras >
> Anpassen auf die jeweils notwendige Bedingung angepasst werden.
> Wähle links den Befehl "Zahlenformat" und rechts das Ziel
> "Tabelle". In "Tabelle" die gewünschte Position suchen und
> anschließend den Pfeil nach rechts drücken.

Danke für den Hinweis auf diese Möglichkeit und die genaue
Beschreibung. Der Befehl ist dann hier aber nur im "normalen" Menü
und nicht im Kontext-Menü. Was mache ich falsch?

Ah, ich sehe, ich sollte vielleicht oben erst noch die Lasche
'Kontextmenü' auswählen 

> Robert

--
 . und tschuess

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Writer-Tabelle

2019-12-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Robert,

am 15.12.2019 um 17:06 Uhr schrieb Robert Großkopf
:

> Hallo *,
>
> nur zum Zahlenformat: In der Version LO 6.1.5.2 ist das
> Zahlenformat noch im Kontextmenue. In der Version 6.2.6.2 sehe
> ich es dort nicht mehr. Und natürlich auch nicht in der aktuellen
> 6.3.4.2 ... Allerdings können die Kontextmenues über Extras >
> Anpassen auf die jeweils notwendige Bedingung angepasst werden.
> Wähle links den Befehl "Zahlenformat" und rechts das Ziel
> "Tabelle". In "Tabelle" die gewünschte Position suchen und
> anschließend den Pfeil nach rechts drücken.

Danke für den Hinweis auf diese Möglichkeit und die genaue
Beschreibung. Der Befehl ist dann hier aber nur im "normalen" Menü
und nicht im Kontext-Menü. Was mache ich falsch?

> Robert

--
 . und tschuess

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Writer-Tabelle

2019-12-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

nur zum Zahlenformat:
In der Version LO 6.1.5.2 ist das Zahlenformat noch im Kontextmenue. In
der Version 6.2.6.2 sehe ich es dort nicht mehr. Und natürlich auch
nicht in der aktuellen 6.3.4.2 ...
Allerdings können die Kontextmenues über Extras > Anpassen auf die
jeweils notwendige Bedingung angepasst werden. Wähle links den Befehl
"Zahlenformat" und rechts das Ziel "Tabelle". In "Tabelle" die
gewünschte Position suchen und anschließend den Pfeil nach rechts drücken.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Writer-Tabelle

2019-12-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Christian,

am 15.12.2019 um 16:06 Uhr schrieb Christian Palm :

> Hallo Franklin,
>
> sag doch erst mal arbeitest Du mit der Beta Version (da sind
> Fehler normal) oder der neuen Vollversion!

Mit der neuen Final-Version.

> Gruß Christian

--
 . und tschuess

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Writer-Tabelle

2019-12-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Rainer,

am 15.12.2019 um 14:50 Uhr schrieb Rainer :

> Hallo Franklin,
>
> Am Sun, 15 Dec 2019 14:14:16 +0100 schrieb Franklin Schiftan
> :
>
>>
>> 2. Es scheint ebenfalls schwieriger als früher zu sein, das
>> Format von Zahlen in Writer-Tabellen-Zellen (diesmal in einer
>> ODT-Datei) so anzupassen, wie man es haben will, sei es Beträge
>> mit zwei Nullen nach dem Komma oder aber vierstellige
>> Jahreszahlen (zwei Fälle, die ich hier gerade hatte). Auch hier
>> musste ich lange rumtricksen. Aber vielleicht habe ich ja auch
>> nur den entsprechenden Befehl, der m.E. früher im Kontext-Menü
>> erschien, irgendwo übersehen?
>>
>> Kann jemand mir diesbezügliche Hinweise geben?
>>
> Bei mir (LO 6.0.7.3 unter Ubuntu, 64 bit) funktioniert es z.B.
> so: ganze Spalte markieren, mit rechter Maustaste anklicken,
> "Zahlenformat" auswählen. Dort - im geöffneten Fenster "Zahl
> formatieren" - werden Optionen in Hülle und Fülle angeboten.
> Funktioniert das bei Dir nicht?

Nein, denn den Punkt 'Zahlenformat' gibt's  hier im Kontextmenü gar
nicht (mehr). Sonst wäre es natürlich kein Problem.

> Rainer

--
 . und tschuess

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Writer-Tabelle

2019-12-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Wolfgang,

Am 15.12.2019 um 14:52 schrieb Wolfgang Jäth:

Am 15.12.2019 um 14:14 schrieb Franklin Schiftan:

Hallo miteinander,

aus gegebenem Anlass musste ich leider zwei Probleme mit der
aktuellen LibO-Version (6.3.4 unter Win10, 64-bit) feststellen, die
ich mit früheren Versionen (keine Ahnung genau welche, aber auf
jeden Fall länger als ein Jahr her) nicht so hatte:

Dir ist aber schon bewusst, dass es sich bei der Version 6.3.4 nur um
eine Betaversion handelt, d. h. um ein frühes Release im Entwicklungs-
und Teststadium, die noch nicht unbedingt stabil läuft?

Gibt's seit zwei Tagen als 6.3.4.2 ganz offiziell.

Wolfgang


Freundliche Grüße

Harald


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Writer-Tabelle

2019-12-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.12.2019 um 14:14 schrieb Franklin Schiftan:
> Hallo miteinander,
> 
> aus gegebenem Anlass musste ich leider zwei Probleme mit der
> aktuellen LibO-Version (6.3.4 unter Win10, 64-bit) feststellen, die
> ich mit früheren Versionen (keine Ahnung genau welche, aber auf
> jeden Fall länger als ein Jahr her) nicht so hatte:

Dir ist aber schon bewusst, dass es sich bei der Version 6.3.4 nur um
eine Betaversion handelt, d. h. um ein frühes Release im Entwicklungs-
und Teststadium, die noch nicht unbedingt stabil läuft?

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit Writer-Tabelle

2019-12-15 Diskussionsfäden Rainer
Hallo Franklin,

Am Sun, 15 Dec 2019 14:14:16 +0100
schrieb Franklin Schiftan :

> 
> 2. Es scheint ebenfalls schwieriger als früher zu sein, das Format
> von Zahlen in Writer-Tabellen-Zellen (diesmal in einer ODT-Datei) so
> anzupassen, wie man es haben will, sei es Beträge mit zwei Nullen
> nach dem Komma oder aber vierstellige Jahreszahlen (zwei Fälle, die
> ich hier gerade hatte). Auch hier musste ich lange rumtricksen. Aber
> vielleicht habe ich ja auch nur den entsprechenden Befehl, der m.E.
> früher im Kontext-Menü erschien, irgendwo übersehen?
> 
> Kann jemand mir diesbezügliche Hinweise geben?
> 
Bei mir (LO 6.0.7.3 unter Ubuntu, 64 bit) funktioniert es z.B. so:
ganze Spalte markieren, mit rechter Maustaste anklicken, "Zahlenformat"
auswählen. Dort - im geöffneten Fenster "Zahl formatieren" - werden
Optionen in Hülle und Fülle angeboten. Funktioniert das bei Dir nicht?

Viele Grüße

Rainer

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Probleme mit Writer-Tabelle

2019-12-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo miteinander,

aus gegebenem Anlass musste ich leider zwei Probleme mit der
aktuellen LibO-Version (6.3.4 unter Win10, 64-bit) feststellen, die
ich mit früheren Versionen (keine Ahnung genau welche, aber auf
jeden Fall länger als ein Jahr her) nicht so hatte:

1. Das Platzieren von Bildern in den Zellen einer Writer-Tabelle war
nicht so einfach wie früher. Ich musste ewiglich rumprobieren,
öfters mal die Verankerung ändern (mit dann z.T. völlig unerwarteten
Ergebnissen) etc, bis ich die Fotos letztendlich da hatte, wo ich
sie haben wollte.

Inzwischen ist mir eingefallen, dass dieser Effekt daran gelegen
haben könnte, dass das Dokument aus Austauschgründen im DOC-Format
vorlag. Möglicherweise ist dieser Effekt bei einer "richtigen"
ODT-Datei nicht so vorhanden. Werde ich demnächst mal ausprobieren,
auch wenn ich es letztendlich aus Austauschgründen dann wohl doch
wieder im DOC-Format speichern muss ... mal sehen, ob es dann auch
so bleibt.

2. Es scheint ebenfalls schwieriger als früher zu sein, das Format
von Zahlen in Writer-Tabellen-Zellen (diesmal in einer ODT-Datei) so
anzupassen, wie man es haben will, sei es Beträge mit zwei Nullen
nach dem Komma oder aber vierstellige Jahreszahlen (zwei Fälle, die
ich hier gerade hatte). Auch hier musste ich lange rumtricksen. Aber
vielleicht habe ich ja auch nur den entsprechenden Befehl, der m.E.
früher im Kontext-Menü erschien, irgendwo übersehen?

Kann jemand mir diesbezügliche Hinweise geben?


--
 . und tschuess

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit dem Tastaturlayout seit Update auf 18,04

2019-10-29 Diskussionsfäden Rainer
Am Tue, 29 Oct 2019 20:22:36 +0100
schrieb Helmut Leininger :

> Das klingt sehr nach falscher Tastatureinstellung (Englisch) in Linux
> (Ubuntu?), nicht in Libre Office. 

Müsste Ubuntu sein, weil es mit den Versionsnummern passt. Offenbar
fand ein Upgrade von einer LTS-Version auf die nächste statt. Entweder
ist beim Automatismus etwas schiefgelaufen, was ich allerdings für
unwahrscheinlich halte, oder an irgendeiner Stelle während der
Installationsroutine versehentlich falsch geklickt worden
(wahrscheinlicher).

> Am 29. Oktober 2019 20:11:51 MEZ schrieb Rolf Gysin
> :

> >Nun ist leider einiges nicht mehr so wie es vorher war. Das Zeichen
> >( @ ), aber auch diverse andere Buchstaben und Zeichen sind nicht
> >mehr dort wo sie sein sollten. Die Systemsprache und die Tastatur
> >sind auf Deutsch gestellt. Allerdings habe ich nun bemerkt das  zum
> >Beispiel wenn sie ein z drücken kommt ein y oder umgekehrt. 

Das eine bedingt das andere. Ich gehe davon aus, dass Helmut richtig
getippt hat und Dein System eine andere, als die deutsche
Tastatureinstellung erkennt (vermutlich die englische, weil mindestens
bei der z und y "vertauscht" sind). Kontrolliere mal, ob in den
Tastatureinstellungen deutsch und zusätzlich eine weitere Sprache
installiert ist. Falls ja: prüfen, welche Tastenkombination den Wechsel
von einer zur anderen Sprache ermöglicht und mit dieser Kombination von
der anderen auf die deutsche Sprache wechseln.

Viele Grüße

Rainer

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit dem Tastaturlayout seit Update auf 18,04

2019-10-29 Diskussionsfäden Helmut Leininger
Das klingt sehr nach falscher Tastatureinstellung (Englisch) in Linux 
(Ubuntu?), nicht in Libre Office. Sind die Buchstaben in einem Befehlsfenster 
ok? 

Am 29. Oktober 2019 20:11:51 MEZ schrieb Rolf Gysin :
>Sehr gehrte Damen und Herren
>
>Vor circa 1 Woche habe ich ein Update Von Linux 16,04 auf 18,04 und das
>
>neue liebre Office dazu installiert. Nun ist leider einiges nicht mehr 
>so wie es vorher war. Das Zeichen ( @ ), aber auch diverse andere 
>Buchstaben und Zeichen sind nicht mehr dort wo sie sein sollten. Die 
>Systemsprache und die Tastatur sind auf Deutsch gestellt. Allerdings 
>habe ich nun bemerkt das  zum Beispiel wenn sie ein z drücken kommt ein
>
>y oder umgekehrt. ich weiß nicht was das soll und habe schon Stunden
>mit 
>der Suche nach einer Lösung verplempert, ohne Erfolg. kann mir Jemand 
>aus dieser Miesere helfen?
>
>Freundliche Grüsse
>
>
>Rolf Gysin
>
>E-mail: rgy...@bluuewin.ch
>
>
>Übrigens, da wo sich jetzt ein (@) befindet, wurde es eingefügt was 
>ziemlich blöd und aufwendig ist.
>
>
>-- 
>Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
>Probleme?
>https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
>Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 

Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Probleme mit dem Tastaturlayout seit Update auf 18,04

2019-10-29 Diskussionsfäden Rolf Gysin

Sehr gehrte Damen und Herren

Vor circa 1 Woche habe ich ein Update Von Linux 16,04 auf 18,04 und das 
neue liebre Office dazu installiert. Nun ist leider einiges nicht mehr 
so wie es vorher war. Das Zeichen ( @ ), aber auch diverse andere 
Buchstaben und Zeichen sind nicht mehr dort wo sie sein sollten. Die 
Systemsprache und die Tastatur sind auf Deutsch gestellt. Allerdings 
habe ich nun bemerkt das  zum Beispiel wenn sie ein z drücken kommt ein 
y oder umgekehrt. ich weiß nicht was das soll und habe schon Stunden mit 
der Suche nach einer Lösung verplempert, ohne Erfolg. kann mir Jemand 
aus dieser Miesere helfen?


Freundliche Grüsse


Rolf Gysin

E-mail: rgy...@bluuewin.ch


Übrigens, da wo sich jetzt ein (@) befindet, wurde es eingefügt was 
ziemlich blöd und aufwendig ist.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit der Spracheinstellung

2018-12-10 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Reinhard,

Am 10.12.2018 um 20:48 schrieb Reinhard F. Schramm:
> 
> Hallo Harald,
> 
> ich habe eine "typische" Installation vorgenommen, ohne irgendwelche
> Optionen, auch der Schnellstart ist nicht installiert.  Gehe ich auf
> Extras - Optionen - Spracheinstellungen - Sprache , dann friert das
> Programm kurz ein und verabschiedet sich dann sang- und klanglos.
> 
> Parallel habe ich auch noch Office 2016 installiert, mit Sprachpaket
> svenska, aber auf deaktiviert, da mir MS nicht so viel Freude macht.

ich habe noch mal bei den Bugs in Bugzilla gesucht und 2 relativ neue
Meldungen gefunden, die Deiner Beschreibung entsprechen:

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=119307
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=120507

Leider konnten auch diese beiden Bugs bisher nicht bestätigt werden.

Es scheint, dass der Bug relativ neu ist. Es könnte daher sein, dass er
bei älteren Versionen nicht auftritt. Daher die Frage, mit welcher
älteren Versionen ist bei Dir der Fehler ebenfalls aufgetreten?
Vielleicht macht es auch Sinn noch ältere Versionen mal zu testen.

Morgen vielleicht mehr...

Grüße
Harald

> 
> Am 10.12.2018 um 18:25 schrieb Günther Breitfuß:
>> Hallo Reinhard,
>>
>> ich habe die selbe Version (6.1.3.2) und eben testweise auf schwedisch
>> umgestellt und wieder zurück auf deutsch. Ging bei mir problemlos. Der
>> Wurm liegt also bei dir lokal.
>>
>> LG Günther
>>
>>
>> Am 10.12.2018 um 17:17 schrieb Reinhard F. Schramm:
>>> Hallo Liste,
>>>
>>> nachdem ich ein Schwedisch-Studium aufgenommen habe, will ich Libre
>>> umstellen auf Schwedisch. Wenn ich die Spracheinstellungen aufrufe
>>> haut es mir jedesmal das Programm weg. Lass ich alles auf Deutsch
>>> stehen passiert nichts.
>>>
>>> Das Benutzerprofil habe ich neu angelegt, aber es macht keinen
>>> Unterschied. Hat von Euch jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ich
>>> hab auch schon mal eine ältere Version installiert, keine Änderung.
>>>
>>> Meine Daten:
>>>
>>> Version: 6.1.3.2 (x64)
>>> Build-ID: 86daf60bf00efa86ad547e59e09d6bb77c699acb
>>> CPU-Threads: 4; BS: Windows 10.0; UI-Render: Standard;
>>> Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: CL

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] Probleme mit der Spracheinstellung

2018-12-10 Diskussionsfäden Reinhard F. Schramm

Hallo Günther,

ich hab es ja fast befürchtet, aber keine Ahnung woran ich schrauben muss.

Vielleicht hat ja Harald eine Idee...

Hallo Harald,

ich habe eine "typische" Installation vorgenommen, ohne irgendwelche 
Optionen, auch der Schnellstart ist nicht installiert.  Gehe ich auf 
Extras - Optionen - Spracheinstellungen - Sprache , dann friert das 
Programm kurz ein und verabschiedet sich dann sang- und klanglos.


Parallel habe ich auch noch Office 2016 installiert, mit Sprachpaket 
svenska, aber auf deaktiviert, da mir MS nicht so viel Freude macht.


Hoffe ihr könnt mir helfen.

Herzliche Grüsse

Reinhard

Am 10.12.2018 um 18:25 schrieb Günther Breitfuß:

Hallo Reinhard,

ich habe die selbe Version (6.1.3.2) und eben testweise auf schwedisch
umgestellt und wieder zurück auf deutsch. Ging bei mir problemlos. Der
Wurm liegt also bei dir lokal.

LG Günther


Am 10.12.2018 um 17:17 schrieb Reinhard F. Schramm:

Hallo Liste,

nachdem ich ein Schwedisch-Studium aufgenommen habe, will ich Libre
umstellen auf Schwedisch. Wenn ich die Spracheinstellungen aufrufe
haut es mir jedesmal das Programm weg. Lass ich alles auf Deutsch
stehen passiert nichts.

Das Benutzerprofil habe ich neu angelegt, aber es macht keinen
Unterschied. Hat von Euch jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ich
hab auch schon mal eine ältere Version installiert, keine Änderung.

Meine Daten:

Version: 6.1.3.2 (x64)
Build-ID: 86daf60bf00efa86ad547e59e09d6bb77c699acb
CPU-Threads: 4; BS: Windows 10.0; UI-Render: Standard;
Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: CL


Danke und freundliche Grüsse aus der Schweiz

Reinhard




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] Probleme mit der Spracheinstellung

2018-12-10 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Reinhard,

Am 10.12.2018 um 17:17 schrieb Reinhard F. Schramm:
> Hallo Liste,
> 
> nachdem ich ein Schwedisch-Studium aufgenommen habe, will ich Libre
> umstellen auf Schwedisch. Wenn ich die Spracheinstellungen aufrufe haut
> es mir jedesmal das Programm weg. Lass ich alles auf Deutsch stehen
> passiert nichts.

bei einer administrativen Installation (Parallelinstallation) gab's bei
mir keine Probleme, wenn ich die Benutzeroberfläche auf Schwedisch
umgestellt habe. (V. 6.1.3, 64 Bit, Win 10)

Kannst Du vielleicht noch mal genauer beschreiben, was Du gemacht hast
und wann und wie es Dir das Programm 'weghaut'.


> Das Benutzerprofil habe ich neu angelegt, aber es macht keinen
> Unterschied. Hat von Euch jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ich
> hab auch schon mal eine ältere Version installiert, keine Änderung.

Am Profil kann's dann eigentlich nicht liegen. Also müsste es an der
Installation selber liegen. Welche Installation, typisch oder angepasst,
und ggf. mit welchen Optionen hast Du LibreOffice installiert?


> Meine Daten:
> Version: 6.1.3.2 (x64)
> Build-ID: 86daf60bf00efa86ad547e59e09d6bb77c699acb
> CPU-Threads: 4; BS: Windows 10.0; UI-Render: Standard;
> Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: CL

Grüße
Harald

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit der Spracheinstellung

2018-12-10 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Hallo Reinhard,

ich habe die selbe Version (6.1.3.2) und eben testweise auf schwedisch
umgestellt und wieder zurück auf deutsch. Ging bei mir problemlos. Der
Wurm liegt also bei dir lokal.

LG Günther


Am 10.12.2018 um 17:17 schrieb Reinhard F. Schramm:
> Hallo Liste,
>
> nachdem ich ein Schwedisch-Studium aufgenommen habe, will ich Libre
> umstellen auf Schwedisch. Wenn ich die Spracheinstellungen aufrufe
> haut es mir jedesmal das Programm weg. Lass ich alles auf Deutsch
> stehen passiert nichts.
>
> Das Benutzerprofil habe ich neu angelegt, aber es macht keinen
> Unterschied. Hat von Euch jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ich
> hab auch schon mal eine ältere Version installiert, keine Änderung.
>
> Meine Daten:
>
> Version: 6.1.3.2 (x64)
> Build-ID: 86daf60bf00efa86ad547e59e09d6bb77c699acb
> CPU-Threads: 4; BS: Windows 10.0; UI-Render: Standard;
> Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: CL
>
>
> Danke und freundliche Grüsse aus der Schweiz
>
> Reinhard
>
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



[de-users] Probleme mit der Spracheinstellung

2018-12-10 Diskussionsfäden Reinhard F. Schramm

Hallo Liste,

nachdem ich ein Schwedisch-Studium aufgenommen habe, will ich Libre 
umstellen auf Schwedisch. Wenn ich die Spracheinstellungen aufrufe haut 
es mir jedesmal das Programm weg. Lass ich alles auf Deutsch stehen 
passiert nichts.


Das Benutzerprofil habe ich neu angelegt, aber es macht keinen 
Unterschied. Hat von Euch jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ich 
hab auch schon mal eine ältere Version installiert, keine Änderung.


Meine Daten:

Version: 6.1.3.2 (x64)
Build-ID: 86daf60bf00efa86ad547e59e09d6bb77c699acb
CPU-Threads: 4; BS: Windows 10.0; UI-Render: Standard;
Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: CL


Danke und freundliche Grüsse aus der Schweiz

Reinhard


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit dem Report Generator

2018-11-07 Diskussionsfäden Rüthers, Theodor

Hallo,

danke für die Hinweise,

Ich glaube auch das es ein bug ist.

Wenn keine updates kommen werde ich das ganze Paket deinstallieren und
die Version aus den stretch-bakports installieren, da scheint es wieder zu 
funktionieren.

Grüße


-- 
theodor.rueth...@gmx.de


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit dem Report Generator

2018-11-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Theodor,

siehe dazu auch hier:
https://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=10=19739

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit dem Report Generator

2018-11-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Theodor,
> 
> folgende Fehlermeldung erhalte ich wenn ich einen Report generieren will:
> 
> Can not ativate the factory for 
> 
> org.libreoffice.report.pentaho.SOReportJobFactory$_SOReportJobFactory

Habe von einem ähnlichen Fehlverhalten vor kurzem in der
englischsprachigen Nutzerliste gehört. Der User hat einfach noch einmal
die Java-Version unter Extras > Optionen neu eingestellt.

Vielleicht fehlt aber auch schlicht die Installation des
Report-Builders. Das passiert nicht, wenn alle Päckchen zu LO direkt von
LO stammen. Die Distributionen haben leider oft Base nicht so richtig
auf dem Schirm, so dass da auch einmal ein Päckchen zu wenig installiert
wird.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Probleme mit dem Report Generator

2018-11-06 Diskussionsfäden Rüthers, Theodor

Hallo,

folgende Fehlermeldung erhalte ich wenn ich einen Report generieren will:

Can not ativate the factory for 

org.libreoffice.report.pentaho.SOReportJobFactory$_SOReportJobFactory

Schon gegoogelt aber nichts gefunden.
Irgendeinen Tip?

System ist:
Debian 9.5 mit XFCE
Datenbank Mariadb auf einem Home-Server

Datenbankzugriff ist OK, Klappt alles, Abfragen, Formulare,Tabellen BASIC.
Nur der Reportgenerator nicht.

-- 
theodor.rueth...@gmx.de


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme bei der Spracheinstellung (deutsch) für LibreOffice

2018-09-02 Diskussionsfäden philip
Hallo Robert und alle,

der Hinweis, ggf. direkt mit den "offiziellen" Quellen von LO zu
arbeiten ist sicher verfolgenswert. Ich werde wenn ich in den nächsten
Tagen Zeit habe (übers WE war ich halt weg) zunächst auf dem
Testrechner (wo alles deutsch ist) testen, dann ggf. auch auf dem
"Produktionsrechner" einspielen (da will ich hat nicht zu viel
"rumspielen".

Und ja, das hat mich auch gewundert: das nur ein Teil der UI betroffen
war. Aus dem "Impressum" (Hilfe/über LO) geht ja auch hervor, dass LO
die locale-Einstellung korrekt erfasst hat. Und die meisten Texte sind
ja auch richtig (d.h. deutsche Sprache).

Es wäre sicher gut, wenn uns ein
Mitglied aus dem Entwicklungsteam (oder zumindest nah dran) erläutern
könnte, wie LO die locale-Einstellungen für den Texte a) des
starter-Fensters und b) der pop-ups (z.B. printer-pop-up) bekommt.
Beginnend mit der Betätigung der Sprachauswahl im UI unter Extras. Was
passiert dann (intern) und in welcher Reihenfolge. Voraussetzung: alle
Pakete sind korrekt geladen und die System-Locale-Einstellungen sind
korrekt. Davon können wir hier aber wirklich ausgehen!!!

Nach meiner langjährigen Erfahrung im QM bei einem großen Dax-Konzern
weiss ich, dass diese "gespaltene" UI-Sprachen-Geschichte auf ein
ernstes Architektur-Problem hinweist. Zwei Einstellungen für eine
sache:: das geht nicht!!! Da sollten wir auf keinen Fall
locker lassen bis die root-cause aufgedeckt und entsprechend korrigiert
ist.

LG
Philip


-- 
philip
email: pd2906s...@t-online.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme bei der Spracheinstellung (deutsch) für LibreOffice

2018-08-31 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Philip,

ich bin Suse-Nutzer seit Version 7.0. LibreOffice habe ich seit Bestehen
(2011) nur testweise von OpenSUSE installiert. Ich bin sehr schnell zu
den Paketen von LO direkt gewechselt. Die funktionieren auch ganz
friedfertig nebeneinander.

Anfangs habe ich die Pakete von LO herunter geladen, entpackt und die
*.rpm-Dateien in ein Verzeichnis geschoben, dass ich in Yast als
Installationsquelle - reines rpm-Verzeichnis angegeben habe. Dann lief
die Installation über Yast.

Inzwischen installiere ich LO nur noch als User, nicht mehr als root für
alle Nutzer, da ich sowieso meist den Rechner alleine Nutze. Da liegen
mehrere Versionen parallel in einem Unterverzeichnis meines
Homeverzeichnisses.

Aktuelle habe ich so sowohl die SUSE-Version als auch verschiedene
Versionen von LO auf dem Rechner. Meine Arbeitsversion ist die Version
6.1.0.3 von LO.

Was natürlich merkwürdig ist, das ist dieser partielle Ausfall. Wenn
schon, denn schon, aber doch nicht für die gleiche Funktion mehrere
Einstellbereiche.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme bei der Spracheinstellung (deutsch) für LibreOffice

2018-08-31 Diskussionsfäden philip
Hallo,

ja, natürlich ist libreoffice-l10n-de installiert.
Überhaupt habe ich gegen die Rechner, die diesen Fehler nicht aufweisen
das meiste, was mir in diesem Zusammenhang einfiel gecheckt - es ist
alles ident.

In der Zwischenzeit hat sich herausgeschält, dass der Fehler nicht nur
in der Version liegt: auf dem Testrechner habe ich jetzt die 6.0.5.2
nachinstalliert - es ist da alles deutsch, wie  gewünscht.

Es scheint daher (meine Mutmassung) mindestens eine Hausaufgabe in
Richtung Suse wie in Richtung LibreOffice zu geben::
a) bei Suse lp150 ist offenbar irgendwas an den
Environment-Einstellungen nicht richtig,
b) bei LO gibt es ganz offenbar zwei Einstellschrauben für die
internationalisierung, sonst würde eine gestplitte Spracheinstellung
nicht möglich sein (ich Rede hier ausdrücklich NICHT von der
Spracheinstellung in Dokumenten, das ist eine andere Kiste. Hier geht
es NUR um die UI).

Gruss
Philip



-- 
philip
email: pd2906s...@t-online.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme bei der Spracheinstellung (deutsch) für LibreOffice

2018-08-31 Diskussionsfäden Wilhelm Boltz
Hallo Philip,

Am Donnerstag, 30. August 2018, 20:12:04 CEST schrieb philip:
> Hallo,
> 
> auf meinem Rechner erscheint im LibreOffice die UI -trotz
> Einstellung auf deutsch- nur teilweise in deutsch. [...]
> 
> Ich fahre Suse linux Leap 15.0 mit der Spracheinstellung
> "deutsch" ab install. Das System ist aktuell upgedated
> (Stand gestern). Ich verwende hier nur die offiziellen Suse
> repos. [...]
> Weiss hier jemand Rat [...]

libreoffice-l10n-de  ist installiert?

Gruß
Willi
-- 
openSUSE Tumbleweed 20180829
GNU/Linux 4.18.5-1-default x86_64




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme bei der Spracheinstellung (deutsch) für LibreOffice

2018-08-31 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Gerhard,

> ...weil andere Quellen, und da offensichtlich irgendwie Linux-affine,
> keine "sauberen" Dateien bereitstellen. Ich verstehe prinzipiell
> überhaupt nicht, wie das sein kann, aber das soll hier gar nicht das
> Thema sein, ...

Dann sorgen wir mal für "Erhellung" ;-)

Einige Linux-Distributoren, also Firmen/Organisationen die
Linux-Systeme bereit stellen, möchten die Software gerne besser in ihr
System "integrieren".

Das fängt damit an, dass die Farbgebung sich stimmig in die
(voreingestellte) des Desktops einfügt, oder dass die Icons die in LO
verwendet werden, zu denen des Desktops passen. 
Es endet damit, dass LO Zusatzfunktionen bekommt, mit denen es z.B. auf
spezielle Fähigkeiten genau dieser Softwarezusammenstellung zugreifen
kann. So gab es mal eine (allerdings noch OOo) die keine eigene Liste
mit zuletzt verwendeten Dokumenten geführt hat, sondern auf eine Art
"Arbeitsprotokoll" in einer bestimmten Linux-Distribution zugreifen
konnte, in der alle bearbeiteten Dateien in einem "Zeitstrahl"
angeordnet waren.

Selbst eine kleine Änderung im Design kann aber schon zu Problemen
führen: Ich hatte mit einer Version von SUSE das Problem, dass LO
prinzipiell abgestürzt ist, wenn ich es schließen wollte. Wie sich
herausstellte, lag das daran, das die von SUSE bereitgestellte Version
davon ausging, dass man den mitgelieferten Icon-Satz im Desktop
verwendet. Hat man andere Icons eingestellt, kam es zu dem Fehler, weil
das LO von SUSE eben für diesen Icon-Satz "optimiert" war.

Obwohl manche der von den Distributionen "umgebauten" Versionen durchaus
ganz nette Zusatzfeatures haben können, würde ich im allgemeinen davon
abraten. Wenn es zu Fehlern kommt, weiß man nämlich nie, ob diese an der
Anpassung durch den Distributor entstanden sind, oder ob das "echte
LO-Fehler"(R) sind.

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme bei der Spracheinstellung (deutsch) für LibreOffice

2018-08-30 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo philip,

ich verwende ja Windows, Linux habe ich trotz aller Sympathie nicht 
ausprobiert, weil ich hier nur immer wieder von Problemen lese. Aber 
ohne deine Detail-Informationen interpretieren zu können: ich lese hier 
immer wieder, dass es wichtig ist, die Installationsdateien von 
LibreOffice oder The Document Foundation direkt herunterzuladen, weil 
andere Quellen, und da offensichtlich irgendwie Linux-affine, keine 
"sauberen" Dateien bereitstellen. Ich verstehe prinzipiell überhaupt 
nicht, wie das sein kann, aber das soll hier gar nicht das Thema sein, 
sondern die - nur eventuell relevante - Aufforderung, auf 
Originalquellen zurückzugreifen.


Gruß

Gerhard

Am 30.08.2018 um 20:12 schrieb philip:

Hallo,

auf meinem Rechner erscheint im LibreOffice die UI -trotz Einstellung
auf deutsch- nur teilweise in deutsch.

Während beim LO starter wie bei den Programmen (ich nutze nur Writer
und Calc) die Menüs in der Menubar in deutsch erscheinen, sind z.B die
sidebar des starters in englisch und die Popups (z.B. der Drucker-popup
nach -P) auch in englisch. Auch weitere Texte im UI-Bereich tlw.
englisch / tlw deutsch.

Ich fahre Suse linux Leap 15.0 mit der Spracheinstellung "deutsch" ab
install. Das System ist aktuell upgedated (Stand gestern).
Ich verwende hier nur die offiziellen Suse repos.

Die RC_LC Parameter in der Datei /etc/sysconfig/language sind so
gesetzt, wie Suse das in diesem Fall vorsieht: insbes. ist
RC_LANG="de_DE.UTF-8". Auch die /etc/locale.conf ist richtig gesetzt.
Wie es auch  sein soll ist damit die gesamte UI wie gewünscht deutsch.
Eine zweite Sprache ist nicht installiert. Damit erscheinen z.B. das
Drucker popup (-P) bei anderen Programmen (wie evince) auch
wunschgemäß auf deutsch. Nur eben bei LO nicht.

Im LibreOffice sind die Spracheinstellungen
(extras/optionen/spracheinstellungen) nur tlw. so wie man das erwarten
würde: Default - german / Germany (aber hier auch auf englisch). Aber
immerhin ist die "übliche" Nutzer-Einstellung hiermit offenbar richtig.

Im "Impressum" unter hilfe/über Libre office ist zu finden:
LibreOffice 6.0.5.2
build 00m0 (build 2)
CPU Threads: 4 Linux 4.12
UI render default VCC gtk3
locale de_DE (de_DE.UTF-8)
calc: group

Merkwürdig: ich habe mehrere Rechner mit identischem SW-stand laufen,
bei denen das nicht so ist, aber auch welche (u.a. bei Bekannten)
-identisch installiert-, bei denen das Problem ebenso auftritt.

Möglicherweise liegt das daran, dass suse zwei images für Leap 15.0
bereitstellt, je nach boot-verfahren. Diejenigen meiner Rechner, die
den beschriebenen Fehler nicht aufweisen sind noch "klassik(MBR)-boot"
und haben LO Softwarestand 6.0.4.2. Diejenigen mit dem Fehler sind
UEFI-Boot mit LO Softwarestand 6.0.5.2.
In den online-repos scheint aktuell aber die 6.0.5.2 eingestellt zu
sein.

Ich schliesse da entweder auf einen Fehler in LO 6.0.5.2 oder auf einen
fehlenden (oder inkorrekt gesetzten) Environment-Parameter bei Suse
Linux Leap 15.0 (UEFI-image)

Weiss hier jemand Rat

Ggf. muss ich auf die Version 6.0.4.2 zurück. Da muss ich noch schauen,
wie ich das aus den online-repos mache.


Danke für Unterstützung!






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Probleme bei der Spracheinstellung (deutsch) für LibreOffice

2018-08-30 Diskussionsfäden philip

Hallo,

auf meinem Rechner erscheint im LibreOffice die UI -trotz Einstellung
auf deutsch- nur teilweise in deutsch. 

Während beim LO starter wie bei den Programmen (ich nutze nur Writer
und Calc) die Menüs in der Menubar in deutsch erscheinen, sind z.B die
sidebar des starters in englisch und die Popups (z.B. der Drucker-popup
nach -P) auch in englisch. Auch weitere Texte im UI-Bereich tlw.
englisch / tlw deutsch.

Ich fahre Suse linux Leap 15.0 mit der Spracheinstellung "deutsch" ab
install. Das System ist aktuell upgedated (Stand gestern). 
Ich verwende hier nur die offiziellen Suse repos.

Die RC_LC Parameter in der Datei /etc/sysconfig/language sind so
gesetzt, wie Suse das in diesem Fall vorsieht: insbes. ist
RC_LANG="de_DE.UTF-8". Auch die /etc/locale.conf ist richtig gesetzt.
Wie es auch  sein soll ist damit die gesamte UI wie gewünscht deutsch.
Eine zweite Sprache ist nicht installiert. Damit erscheinen z.B. das
Drucker popup (-P) bei anderen Programmen (wie evince) auch
wunschgemäß auf deutsch. Nur eben bei LO nicht.

Im LibreOffice sind die Spracheinstellungen
(extras/optionen/spracheinstellungen) nur tlw. so wie man das erwarten
würde: Default - german / Germany (aber hier auch auf englisch). Aber
immerhin ist die "übliche" Nutzer-Einstellung hiermit offenbar richtig.

Im "Impressum" unter hilfe/über Libre office ist zu finden:
LibreOffice 6.0.5.2
build 00m0 (build 2)
CPU Threads: 4 Linux 4.12
UI render default VCC gtk3
locale de_DE (de_DE.UTF-8)
calc: group

Merkwürdig: ich habe mehrere Rechner mit identischem SW-stand laufen,
bei denen das nicht so ist, aber auch welche (u.a. bei Bekannten)
-identisch installiert-, bei denen das Problem ebenso auftritt.

Möglicherweise liegt das daran, dass suse zwei images für Leap 15.0
bereitstellt, je nach boot-verfahren. Diejenigen meiner Rechner, die
den beschriebenen Fehler nicht aufweisen sind noch "klassik(MBR)-boot"
und haben LO Softwarestand 6.0.4.2. Diejenigen mit dem Fehler sind
UEFI-Boot mit LO Softwarestand 6.0.5.2.
In den online-repos scheint aktuell aber die 6.0.5.2 eingestellt zu
sein.

Ich schliesse da entweder auf einen Fehler in LO 6.0.5.2 oder auf einen
fehlenden (oder inkorrekt gesetzten) Environment-Parameter bei Suse
Linux Leap 15.0 (UEFI-image)

Weiss hier jemand Rat

Ggf. muss ich auf die Version 6.0.4.2 zurück. Da muss ich noch schauen,
wie ich das aus den online-repos mache.


Danke für Unterstützung!



-- 
philip
email: pd2906s...@t-online.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit e-Porto

2018-03-27 Diskussionsfäden Thoralf Schilde
Hallo Veit,

ich nutze die Oracle Java(TM) SE Runtime Environment (build 9.0.4+11)
unter ubuntu 16.04 LTS
Bis vor kurzem lief auch noch alles, ich glaube das Update auf die neue
Java-Engine hat es zerschossen! Leider!

Gruß, Thoralf

Am 26.03.2018 um 21:05 schrieb Veit:
> Hallo Thoralf,
> welche JRE verwendest Du?
> Welches Betriebssystem?
> Die Software von der Post unterstützt leider nur die original Oracle JRE.
> Wenn Du Debian verwendest, dann funktioniert die Extension leider nicht.
> Die Ubuntu-Entwickler dagegen haben es geschafft, dass die Extension
> unter Ubuntu funktioniert.
> Obwohl ich das schon lange mal an die Entwickler von Debian
> weitergegeben habe, ist bis heute Nichts passiert, das genießt bei
> Debian keine (hohe) Prioritaet.
> Schade eigentlich!
> 
> Gruesse
> Veit
> 
> Am 2018-03-26 16:23, schrieb Thoralf Schilde:
>> Hallo Veit,
>>
>> vielen Dank für den Hinweis
>> > es muss auch die Hardwarezeit auf dem Board der lokalen
>> Zeitzone entsprechen.
>>
>> Das habe ich korrigiert (stimmte wirklich nicht), aber das Problem
>> bleibt bestehen, jetzt nur ohne diese Fehlermeldung :-( , das e-Porto
>> AddInn hängt sich auf, sobald es Kontakt mit dem Postserver herstellen
>> muss. Dann geschieht (ausser wandernder Fortschrittsbalken) nichts mehr!
>> Ich denke das es mit einer Aktualisierung auf die aktuelle Java Runtime
>> zu tun hat, hatte vor kurzem mehrer Aktualisierungen u.a. auch für LO
>> und Java und dies dürfte auch ungefähr der Zeitpunkt sein, ab dem es
>> nicht mehr funktioniert.
>>
>> Schade, aber da kann ich das wohl jetzt vergessen, will mir nicht wegen
>> der Post wiedre alte Software installieren müssen, nur weil die keinen
>> Bock haben Ihre Anwendung in einem vernünftigen Zustand anzubieten.
>>
>> Trotzdem Danke für den Tipp!
>>
>> Thoralf
>>
>> Am 21.03.2018 um 00:06 schrieb Veit:
>> Hallo Thoralf,
>> es reicht nicht, dass deine angezeigte Zeit auf dem Desktop der lokalen
>> Zeit entspricht, es muss auch die Hardwarezeit auf dem Board der lokalen
>> Zeitzone entsprechen.
>> Meist ist das aber nicht so.
>>
>> Schau bitte nach und korrigiere das entsprechend.
>>
>> Der Postserver erlaubt max. 3min. Abweichung!
>>
>> Gruesse
>> Veit
>>
>>
>>
>> Am 2018-03-20 22:31, schrieb Thoralf Schilde:
>> Hallo Leute,
>>
>> lange hat e-Porto bei mir funktioniert, doch nun streikt es unter
>> ubuntu, LO Version: 5.1.6.2 - es ist der fehler den es früher irgendwo
>> schon mal gab, welcher die Aufforderung ausgibt, die Systemzeit richtig
>> zu stellen. Diese würde angeblich zu stark abweichen. Tatsächlich ist
>> meine Systemzeit für Deutschland absolut korrekt! Kann sich hier noch
>> jemand erinnern, wie man diesem Fehler beikommen konnte?
>>
>> Bin für jeden Hinweis dankbar!
>>
>> Thoralf
>>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme mit e-Porto

2018-03-26 Diskussionsfäden Veit

Hallo Thoralf,
welche JRE verwendest Du?
Welches Betriebssystem?
Die Software von der Post unterstützt leider nur die original Oracle 
JRE.

Wenn Du Debian verwendest, dann funktioniert die Extension leider nicht.
Die Ubuntu-Entwickler dagegen haben es geschafft, dass die Extension 
unter Ubuntu funktioniert.
Obwohl ich das schon lange mal an die Entwickler von Debian 
weitergegeben habe, ist bis heute Nichts passiert, das genießt bei 
Debian keine (hohe) Prioritaet.

Schade eigentlich!

Gruesse
Veit

Am 2018-03-26 16:23, schrieb Thoralf Schilde:

Hallo Veit,

vielen Dank für den Hinweis
> es muss auch die Hardwarezeit auf dem Board der lokalen
Zeitzone entsprechen.

Das habe ich korrigiert (stimmte wirklich nicht), aber das Problem
bleibt bestehen, jetzt nur ohne diese Fehlermeldung :-( , das e-Porto
AddInn hängt sich auf, sobald es Kontakt mit dem Postserver herstellen
muss. Dann geschieht (ausser wandernder Fortschrittsbalken) nichts 
mehr!

Ich denke das es mit einer Aktualisierung auf die aktuelle Java Runtime
zu tun hat, hatte vor kurzem mehrer Aktualisierungen u.a. auch für LO
und Java und dies dürfte auch ungefähr der Zeitpunkt sein, ab dem es
nicht mehr funktioniert.

Schade, aber da kann ich das wohl jetzt vergessen, will mir nicht wegen
der Post wiedre alte Software installieren müssen, nur weil die keinen
Bock haben Ihre Anwendung in einem vernünftigen Zustand anzubieten.

Trotzdem Danke für den Tipp!

Thoralf

Am 21.03.2018 um 00:06 schrieb Veit:
Hallo Thoralf,
es reicht nicht, dass deine angezeigte Zeit auf dem Desktop der lokalen
Zeit entspricht, es muss auch die Hardwarezeit auf dem Board der 
lokalen

Zeitzone entsprechen.
Meist ist das aber nicht so.

Schau bitte nach und korrigiere das entsprechend.

Der Postserver erlaubt max. 3min. Abweichung!

Gruesse
Veit



Am 2018-03-20 22:31, schrieb Thoralf Schilde:
Hallo Leute,

lange hat e-Porto bei mir funktioniert, doch nun streikt es unter
ubuntu, LO Version: 5.1.6.2 - es ist der fehler den es früher irgendwo
schon mal gab, welcher die Aufforderung ausgibt, die Systemzeit richtig
zu stellen. Diese würde angeblich zu stark abweichen. Tatsächlich ist
meine Systemzeit für Deutschland absolut korrekt! Kann sich hier noch
jemand erinnern, wie man diesem Fehler beikommen konnte?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Thoralf



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme mit e-Porto

2018-03-26 Diskussionsfäden Thoralf Schilde
Hallo Veit,

vielen Dank für den Hinweis
 > es muss auch die Hardwarezeit auf dem Board der lokalen
>> Zeitzone entsprechen.

Das habe ich korrigiert (stimmte wirklich nicht), aber das Problem
bleibt bestehen, jetzt nur ohne diese Fehlermeldung :-( , das e-Porto
AddInn hängt sich auf, sobald es Kontakt mit dem Postserver herstellen
muss. Dann geschieht (ausser wandernder Fortschrittsbalken) nichts mehr!
Ich denke das es mit einer Aktualisierung auf die aktuelle Java Runtime
zu tun hat, hatte vor kurzem mehrer Aktualisierungen u.a. auch für LO
und Java und dies dürfte auch ungefähr der Zeitpunkt sein, ab dem es
nicht mehr funktioniert.

Schade, aber da kann ich das wohl jetzt vergessen, will mir nicht wegen
der Post wiedre alte Software installieren müssen, nur weil die keinen
Bock haben Ihre Anwendung in einem vernünftigen Zustand anzubieten.

Trotzdem Danke für den Tipp!

Thoralf

Am 21.03.2018 um 00:06 schrieb Veit:
> Hallo Thoralf,
> es reicht nicht, dass deine angezeigte Zeit auf dem Desktop der lokalen
> Zeit entspricht, es muss auch die Hardwarezeit auf dem Board der lokalen
> Zeitzone entsprechen.
> Meist ist das aber nicht so.
> 
> Schau bitte nach und korrigiere das entsprechend.
> 
> Der Postserver erlaubt max. 3min. Abweichung!
> 
> Gruesse
> Veit
> 
> 
> 
> Am 2018-03-20 22:31, schrieb Thoralf Schilde:
>> Hallo Leute,
>>
>> lange hat e-Porto bei mir funktioniert, doch nun streikt es unter
>> ubuntu, LO Version: 5.1.6.2 - es ist der fehler den es früher irgendwo
>> schon mal gab, welcher die Aufforderung ausgibt, die Systemzeit richtig
>> zu stellen. Diese würde angeblich zu stark abweichen. Tatsächlich ist
>> meine Systemzeit für Deutschland absolut korrekt! Kann sich hier noch
>> jemand erinnern, wie man diesem Fehler beikommen konnte?
>>
>> Bin für jeden Hinweis dankbar!
>>
>> Thoralf
> 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme mit e-Porto

2018-03-20 Diskussionsfäden Veit

Hallo Thoralf,
es reicht nicht, dass deine angezeigte Zeit auf dem Desktop der lokalen 
Zeit entspricht, es muss auch die Hardwarezeit auf dem Board der lokalen 
Zeitzone entsprechen.

Meist ist das aber nicht so.

Schau bitte nach und korrigiere das entsprechend.

Der Postserver erlaubt max. 3min. Abweichung!

Gruesse
Veit



Am 2018-03-20 22:31, schrieb Thoralf Schilde:

Hallo Leute,

lange hat e-Porto bei mir funktioniert, doch nun streikt es unter
ubuntu, LO Version: 5.1.6.2 - es ist der fehler den es früher irgendwo
schon mal gab, welcher die Aufforderung ausgibt, die Systemzeit richtig
zu stellen. Diese würde angeblich zu stark abweichen. Tatsächlich ist
meine Systemzeit für Deutschland absolut korrekt! Kann sich hier noch
jemand erinnern, wie man diesem Fehler beikommen konnte?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Thoralf


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme mit e-Porto

2018-03-20 Diskussionsfäden Michael Rieß

Am 20.03.2018 um 22:31 schrieb Thoralf Schilde:

Hallo Leute,

lange hat e-Porto bei mir funktioniert, doch nun streikt es unter
ubuntu, LO Version: 5.1.6.2 - es ist der fehler den es früher irgendwo
schon mal gab, welcher die Aufforderung ausgibt, die Systemzeit richtig
zu stellen. Diese würde angeblich zu stark abweichen. Tatsächlich ist
meine Systemzeit für Deutschland absolut korrekt! Kann sich hier noch
jemand erinnern, wie man diesem Fehler beikommen konnte?

Bin für jeden Hinweis dankbar!


Ich befürchte, ohne dass ich das e-Port-plugin jemals gesehen hätte,
 dass du die Hardware-Uhr (RTC Realtimeclock)
in deinem System auf die lokale Zeit stellen musst:

https://wiki.ubuntuusers.de/Systemzeit/

--
Michael Riess


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Probleme mit e-Porto

2018-03-20 Diskussionsfäden Thoralf Schilde
Hallo Leute,

lange hat e-Porto bei mir funktioniert, doch nun streikt es unter
ubuntu, LO Version: 5.1.6.2 - es ist der fehler den es früher irgendwo
schon mal gab, welcher die Aufforderung ausgibt, die Systemzeit richtig
zu stellen. Diese würde angeblich zu stark abweichen. Tatsächlich ist
meine Systemzeit für Deutschland absolut korrekt! Kann sich hier noch
jemand erinnern, wie man diesem Fehler beikommen konnte?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Thoralf

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme mit Integration von Zotero 5.0

2017-08-28 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo Jörn,

das Problem lag letztlich irgendwo ganz anders, nämlich bei meinem 
Benutzerprofil. Nachdem ich dies zurückgesetzt hatte, funktionierte es 
auf einmal. Hätte ich auch eher drauf kommen können.


Trotzdem vielen Dank!

Dieter



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme mit Integration von Zotero 5.0

2017-08-28 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo Jörn,


die Extension wurde bei mir automatisch
zusammen mit Zotero 5.0 installiert.
Ok., ich habe nochmal Zotero deinstalliert, neu herunter geladen und neu 
installiert.

Sie wird dann in den Extensions von LO angezeigt als
"Zotero LibreOffice Integration 5.0.3".
Ich habe nach der Installation LO geöffnet. In den Extension war kein 
Eintrag.
Zotero zeigt mir unter Bearbeiten => Einstellungen => Zitieren => 
Textverarbeitungsprogramme an, dass das LO Add-In im Moment nicht 
installiert ist. wenn ich dann auch installieren gehe, läuft wieder 
alles so, wie ich es in der ersten Mail beschreiben habe.


Ich arbeite gegenwärtig mit LO 5.3.6.1 in der 64Bit-Version. Welche 
Version verwendest Du?


Vielen Dank

Dieter

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme mit Integration von Zotero 5.0

2017-08-28 Diskussionsfäden ice...@web.de

Hallo Dieter,

die Extension wurde bei mir automatisch
zusammen mit Zotero 5.0 installiert.
Sie wird dann in den Extensions von LO angezeigt als
"Zotero LibreOffice Integration 5.0.3".

Einen separaten Link habe ich nicht gefunden.

Mit freundlichen Grüßen
Jörn





Am 28.08.2017 um 16:43 schrieb dgp-m...@gmx.de:

Hallo Jörn,

hast Du einen Link zu dieser Datei? Ich habe jetzt bei Zotero nochmal 
alles durchschaut, aber nigendwo diese separate Extension gefunden. 
Statt dessen heißt es aber, dass die Extension in Zotero 5.0 
automatisch integriert ist. Daher geht ich schon davon aus, dass ich 
hier die aktuelle Fassung habe. Oder es ist ein genereller Fehler in 5.0.


Viele Grüße

Dieter


Am 28.08.2017 um 15:44 schrieb ice...@web.de:

Hallo Dieter,

es gibt eine aktualiserte LO-Extension für Zotero 5.0:
"Zotero LibreOffice Integration 3.5.12"

Für die Version 4.0 wurde die von Dir angegebene Version verwendet
"zoteroopenofficeintegration.oxt",
die offensichtlich noch auf OpenOffice zugeschnitten war.

Mit freundlichen Grüßen
Jörn









--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme mit Integration von Zotero 5.0

2017-08-28 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo Jörn,

hast Du einen Link zu dieser Datei? Ich habe jetzt bei Zotero nochmal 
alles durchschaut, aber nigendwo diese separate Extension gefunden. 
Statt dessen heißt es aber, dass die Extension in Zotero 5.0 automatisch 
integriert ist. Daher geht ich schon davon aus, dass ich hier die 
aktuelle Fassung habe. Oder es ist ein genereller Fehler in 5.0.


Viele Grüße

Dieter


Am 28.08.2017 um 15:44 schrieb ice...@web.de:

Hallo Dieter,

es gibt eine aktualiserte LO-Extension für Zotero 5.0:
"Zotero LibreOffice Integration 3.5.12"

Für die Version 4.0 wurde die von Dir angegebene Version verwendet
"zoteroopenofficeintegration.oxt",
die offensichtlich noch auf OpenOffice zugeschnitten war.

Mit freundlichen Grüßen
Jörn






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme mit Integration von Zotero 5.0

2017-08-28 Diskussionsfäden ice...@web.de

Hallo Dieter,

es gibt eine aktualiserte LO-Extension für Zotero 5.0:
"Zotero LibreOffice Integration 3.5.12"

Für die Version 4.0 wurde die von Dir angegebene Version verwendet
"zoteroopenofficeintegration.oxt",
die offensichtlich noch auf OpenOffice zugeschnitten war.

Mit freundlichen Grüßen
Jörn





Am 28.08.2017 um 14:24 schrieb Dieter Praas:

Hallo zusammen,

nachdem ich in den letzten Tagen einige Problem mit Zotero hatte, habe 
ich mal nach einem Update geschaut und festgestellt, dass es jetzt 
Zotero 5.0 gibt. Also Upgrade auf 5.0. Leider gelingt es mir überhaupt 
nicht, die Zotero extension für LO zu installieren.


Folgende Wege habe ich ausprobiert:

a) Installation über Zotero selbst: Mir wird als Erstes folgender Pfad 
angeboten:  c:\program files\Libre Office\5\program\unopkg.exe. 
Nachdem ich das bestätigt habe und auf "Next" klicke, erscheint der 
Hinweis, dass die Installation fehlgeschlagen ist und ich LO schließen 
und den Pfad überprüfen soll. LO ist aber geschlossen; eine Idee für 
einen anderen Pfad habe ich nicht.


b) Installation über den Extension Manager von LO: Ich wähle hier die 
entsprechende Datei im Zotero-Verzeichnis aus 
(Zotero\extensions\zoteroopenofficeintegrat...@zotero.org\install\zoteroopenofficeintegration.oxt) 
und erhalte als Fehlermeldung, dass die Datei 
...\...\LibreOffice\4\user\uno_packages\cache\lu6740bisgh.tmp_\Zotero_OpenOffice_Integration.oxt 
nicht existiert


Hat hier irgend jemand (erfolgreiche) Erfahrungen mit Zotero 5.0 und 
LO? Zotero-Hilfeseiten und das Zotero-Forum haben mir auch nicht 
weiter geholfen.


Danke!

Dieter





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Probleme mit Integration von Zotero 5.0

2017-08-28 Diskussionsfäden Dieter Praas

Hallo zusammen,

nachdem ich in den letzten Tagen einige Problem mit Zotero hatte, habe 
ich mal nach einem Update geschaut und festgestellt, dass es jetzt 
Zotero 5.0 gibt. Also Upgrade auf 5.0. Leider gelingt es mir überhaupt 
nicht, die Zotero extension für LO zu installieren.


Folgende Wege habe ich ausprobiert:

a) Installation über Zotero selbst: Mir wird als Erstes folgender Pfad 
angeboten:  c:\program files\Libre Office\5\program\unopkg.exe. Nachdem 
ich das bestätigt habe und auf "Next" klicke, erscheint der Hinweis, 
dass die Installation fehlgeschlagen ist und ich LO schließen und den 
Pfad überprüfen soll. LO ist aber geschlossen; eine Idee für einen 
anderen Pfad habe ich nicht.


b) Installation über den Extension Manager von LO: Ich wähle hier die 
entsprechende Datei im Zotero-Verzeichnis aus 
(Zotero\extensions\zoteroopenofficeintegrat...@zotero.org\install\zoteroopenofficeintegration.oxt) 
und erhalte als Fehlermeldung, dass die Datei 
...\...\LibreOffice\4\user\uno_packages\cache\lu6740bisgh.tmp_\Zotero_OpenOffice_Integration.oxt 
nicht existiert


Hat hier irgend jemand (erfolgreiche) Erfahrungen mit Zotero 5.0 und LO? 
Zotero-Hilfeseiten und das Zotero-Forum haben mir auch nicht weiter 
geholfen.


Danke!

Dieter


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Probleme in Calc

2017-08-13 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute, Thomas,

Danke, jetzt alles prima.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Sonntag, 13. August 2017 um 13:27 Uhr
> Von: "Thomas Krumbein" <thomas.krumb...@documentfoundation.org>
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Probleme in Calc
>
> Hei Christian,
> 
> schau einfach bei "Umrandung" - Haken raus bei "Synchronisieren" und 
> links und rechts eigene Werte eingeben.
> 
> Gruss Thomas
> 
> 
> Am 13.08.2017 um 13:04 schrieb Christian Palm:
> > Hallo Boris,
> >
> > wo kann ich den Wert angeben?
> > Wenn ich in der Formalvorlage in der Ausrichtung was angebe kann ich das 
> > nur wenn der Text Linksbündig sein soll.
> > Dann wird es auch so wie angegeben gesetzt.
> >
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme in Calc

2017-08-13 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hei Christian,

schau einfach bei "Umrandung" - Haken raus bei "Synchronisieren" und 
links und rechts eigene Werte eingeben.


Gruss Thomas


Am 13.08.2017 um 13:04 schrieb Christian Palm:

Hallo Boris,

wo kann ich den Wert angeben?
Wenn ich in der Formalvorlage in der Ausrichtung was angebe kann ich das nur 
wenn der Text Linksbündig sein soll.
Dann wird es auch so wie angegeben gesetzt.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Probleme in Calc

2017-08-13 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Boris,

wo kann ich den Wert angeben? 
Wenn ich in der Formalvorlage in der Ausrichtung was angebe kann ich das nur 
wenn der Text Linksbündig sein soll.
Dann wird es auch so wie angegeben gesetzt. 

Es bleibt dieser geänderte Wert auch stehen wenn ich jetzt zentriere, 
nur ist es nicht mehr in der Anzeige so das die Zeile eben um soviel mm kürzer 
ist für Office bevor zentriert wird, also erst in soviel mm anfängt.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Sonntag, 13. August 2017 um 12:27 Uhr
> Von: "Boris Kirkorowicz" <boris...@kirk.de>
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Probleme in Calc
>
> Hallo,
> 
> Am 13.08.2017 um 11:28 schrieb Christian Palm:
> > Hallo Leute,
> > 
> > wie so oft wieder einmal den Betreff vergessen.
> 
> *diesen* Betreff kannst Du auch getrost vergessen, denn er sagt so gut 
> wie nichts aus.
> 
> 
> >> Ich lasse den Feldinhalt ->Zentriert<- darstellen.
> >> Da in dem Feld meist Text ist, ist die Silbentrennung aktiv.
> >> Was ich jedoch unschön finde ist das ich nicht sagen kann links z.B. 
> >> bleiben zum Rand 10 pt.
> >> Was kann ich da verändern das es so ist?
> 
> Gerade mal ausprobiert: ich kann da einen Wert in mm angeben, was auch 
> funktioniert. Genügt Dir das nicht?
> 
> 
> -- 
> Mit freundlichem Gruß Best regards
> Boris Kirkorowicz
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme in Calc

2017-08-13 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 13.08.2017 um 11:28 schrieb Christian Palm:

Hallo Leute,

wie so oft wieder einmal den Betreff vergessen.


*diesen* Betreff kannst Du auch getrost vergessen, denn er sagt so gut 
wie nichts aus.




Ich lasse den Feldinhalt ->Zentriert<- darstellen.
Da in dem Feld meist Text ist, ist die Silbentrennung aktiv.
Was ich jedoch unschön finde ist das ich nicht sagen kann links z.B. bleiben 
zum Rand 10 pt.
Was kann ich da verändern das es so ist?


Gerade mal ausprobiert: ich kann da einen Wert in mm angeben, was auch 
funktioniert. Genügt Dir das nicht?



--
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: [de-users] Probleme in Calc

2017-08-13 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

wie so oft wieder einmal den Betreff vergessen.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Sonntag, 13. August 2017 um 11:21 Uhr
> Von: "Christian Palm" 
> An: "Support LO" 
> Betreff: [de-users]
>
> Hallo Leute,
> 
> ich habe folgendes Problem in Calc.
> Ich lasse den Feldinhalt ->Zentriert<- darstellen. 
> Da in dem Feld meist Text ist, ist die Silbentrennung aktiv.
> Was ich jedoch unschön finde ist das ich nicht sagen kann links z.B. bleiben 
> zum Rand 10 pt.
> Was kann ich da verändern das es so ist?
> 
> Gruß
> Christian Palm
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme mit automatischer Formatwahl

2016-05-21 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Christian,

der entscheidende Punkt ist "Achso, CUPS hängt
> irgendwie dazwischen, hier habe ich die Formatanpassung in der
> Weboberfläche bislang vergeblich gesucht.."

CUPS neigt nämlich dazu, im Zusammenspiel mit dem Druckertreiber, sein
eigenes Ding zu machen, was dann manchmal merkwürdige Effekte gibt.

1. wichtiger Punkt: die Einstellungen in CUPS, die Du suchst, findest Du
nicht über die Weboberfläche von CUPS. Dort lassen sich nämlich nur die
"Standardeinstellungen" konfigurieren, nicht aber Einstellungen für
einzelne Aufträge (das macht man in der Tat mit den Programmen).

2. Mit den Einstellungen in "Druckereigenschaften" bist Du völlig
richtig, dort musst Du ein bisschen probieren. Denn wie gesagt, es hängt
hier viel vom Zusammenspiel Druckertreiber - CUPS - Programm (hier: LO)
ab. Deswegen kann ich Dir auch nicht konkret sagen, was Du einstellen
musst. Ich habe hier z.B. die Möglichkeit "rotate by 180 degrees"
auszuwählen, aber es handelt sich auch um eine  Ricoh-Drucker. Zudem
habe ich z.B. eine Option "Orientation Override" mit den
Auswahlmöglichkeiten "Off" - "Landscape" - "Portrait" - auch nicht
unwichtig.

Fazit: Die entscheidende Stelle für die Einstellung Hochformat -
Querformat in LO in Kombi mit CUPS ist *nicht* Drucken - Allgemein und
Button "Eigenschaften" sondern  "Druckereinstellungen" - Button
"Eigenschaften" - Reiter "Gerät" und dort die für Deinen Fall
'richtigen' Einstellungen treffen. (Das beeinflusst möglicherweise auch
wiederum das, was Du unter Drucken auswählen kannst, aber wir wollen es
ja nicht zu kompliziert machen ;-))

Viele Grüße
Irmhild





Am 21.05.2016 um 04:28 schrieb Pubanz:
> Hallo "Listige",
> 
> ich habe hier einen Rechner mit OpenSUSE Linux 13.2, in Kombi mit 
> LibreOffice 5.0.6.3 und folgendes Problem:
> 
> Ein ODP-Dokument im A4-Format (Quer) soll in Quer auf meinem HP DeskJet 
> 2050j510 ausgegeben werden-jedoch druckt der DeskJet hoch. Dies hat 
> zur Folge, dass das komplette Dokument natürlich nicht passt.
> 
> In den Druckereinstellungen (Menü Datei>Druckereinstellungen) steht 
> auch Hochformat mit grauer Hinterlegung, folglich kann ich Quer nicht 
> händisch einstellen. 
> 
> Seltsam ist, gehe ich im Meni Datei >Drucken in die dortigen 
> Druckereigenschaften (über den Button "Eigenschaften" in der 
> Druckerauswahl), steht Quer korrekt dort. Aber eigentlich müsste 
> LibreOffice die Einstellungen automatisch anpassen, oder liege ich da 
> falsch?
> 
> Wie kann ich es also richtig einstellen, dass die Dokumenteinstellungen in 
> die Druckereinstellungen mit übernommen werden? Achso, CUPS hängt 
> irgendwie dazwischen, hier habe ich die Formatanpassung in der 
> Weboberfläche bislang vergeblich gesucht...Wenn ich wüsste wo die 
> abgeblieben ist, könnte ich das Format nämlich über CUPS ändern...
> 
> Ich hoffe, dass ihr mein Problem ungefähr verstanden habt.
> 
> Für eure Hilfe ihm Voraus schon jetzt besten Dank,
> 
> Schöne Grüße,
> 
> Christian. 
> 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Probleme mit automatischer Formatwahl

2016-05-20 Diskussionsfäden Pubanz
Hallo "Listige",

ich habe hier einen Rechner mit OpenSUSE Linux 13.2, in Kombi mit 
LibreOffice 5.0.6.3 und folgendes Problem:

Ein ODP-Dokument im A4-Format (Quer) soll in Quer auf meinem HP DeskJet 
2050j510 ausgegeben werden-jedoch druckt der DeskJet hoch. Dies hat 
zur Folge, dass das komplette Dokument natürlich nicht passt.

In den Druckereinstellungen (Menü Datei>Druckereinstellungen) steht 
auch Hochformat mit grauer Hinterlegung, folglich kann ich Quer nicht 
händisch einstellen. 

Seltsam ist, gehe ich im Meni Datei >Drucken in die dortigen 
Druckereigenschaften (über den Button "Eigenschaften" in der 
Druckerauswahl), steht Quer korrekt dort. Aber eigentlich müsste 
LibreOffice die Einstellungen automatisch anpassen, oder liege ich da 
falsch?

Wie kann ich es also richtig einstellen, dass die Dokumenteinstellungen in 
die Druckereinstellungen mit übernommen werden? Achso, CUPS hängt 
irgendwie dazwischen, hier habe ich die Formatanpassung in der 
Weboberfläche bislang vergeblich gesucht...Wenn ich wüsste wo die 
abgeblieben ist, könnte ich das Format nämlich über CUPS ändern...

Ich hoffe, dass ihr mein Problem ungefähr verstanden habt.

Für eure Hilfe ihm Voraus schon jetzt besten Dank,

Schöne Grüße,

Christian. 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Probleme bei calc

2016-04-13 Diskussionsfäden Johannes Wahl

Hallo,

ja ich habe eine neue Zellvorlage erstellt. (Formatvorlage, rechtsklick 
in Zellvorlagen, Neu...)


Ich hatte vorher MS Office installiert und auch damit gearbeitet, ja das 
Dokument ist eine .xlsm - Datei.

Werde es dann mal so versuchen und die Tabelle neu aufbauen, danke.


Am 13.04.2016 um 08:45 schrieb Fritz Szekät:

Hallo Johannes,

Am 12.04.2016 um 20:46 schrieb Johannes Wahl:

Möchte eine bedingte Formatierung machen und dabei die Hintergrundfarbe
ändern.


Hast du eine _neue_ Zellvorlage hierfür erstellt?


Hatte vorher MS Office drauf und wollte einen Umstieg.


Was heißt das?
Verwendest du eine Excel-Tabelle oder eine Exceltabelle, die du nach 
ODS gespeichert hast? Diese beide Varianten führen zu Problemen.


Wenn du es noch nicht getan hast, lege eine noch ODS Tabelle an und 
baue die Tabelle komplett neu auf.
Wenn du Daten aus der alten Tabelle einfügst verwende "Inhalte 
einfügen" und nur Zahlen, Text oder Datum ohne jegliche Formatierungen.


MS-Datenkonzepte sind properitär und schlecht bis gar nicht nach 
aussen dokumentiert. Das heißt Im- und Exportfilter für diese Formate 
sind immer problematisch und können zu unvorhersehbaren Fehlern in 
einem ODF-Dokument führen.





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme bei calc

2016-04-13 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Johannes,

Am 12.04.2016 um 20:46 schrieb Johannes Wahl:

Möchte eine bedingte Formatierung machen und dabei die Hintergrundfarbe
ändern.


Hast du eine _neue_ Zellvorlage hierfür erstellt?


Hatte vorher MS Office drauf und wollte einen Umstieg.


Was heißt das?
Verwendest du eine Excel-Tabelle oder eine Exceltabelle, die du nach ODS 
gespeichert hast? Diese beide Varianten führen zu Problemen.


Wenn du es noch nicht getan hast, lege eine noch ODS Tabelle an und baue 
die Tabelle komplett neu auf.
Wenn du Daten aus der alten Tabelle einfügst verwende "Inhalte einfügen" 
und nur Zahlen, Text oder Datum ohne jegliche Formatierungen.


MS-Datenkonzepte sind properitär und schlecht bis gar nicht nach aussen 
dokumentiert. Das heißt Im- und Exportfilter für diese Formate sind 
immer problematisch und können zu unvorhersehbaren Fehlern in einem 
ODF-Dokument führen.


--
Einen schönen Tag noch
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme bei calc

2016-04-12 Diskussionsfäden Johannes Wahl
Möchte eine bedingte Formatierung machen und dabei die Hintergrundfarbe 
ändern.

Hatte vorher MS Office drauf und wollte einen Umstieg.
Betriebssystem ist Windows 10 und die Libre Office Version ist 5.0.5.2

Am 12.04.2016 um 14:22 schrieb Fritz Szekät:

Hallo Johannes,

Am 12.04.2016 um 13:39 schrieb Johannes Wahl:

Hallo,

ich habe ein Problem in Calc. Und zwar meine erstellten Zellvorlagen
werden immer gelöscht und ersetzt durch z.B. ConditionalStyle_1 obwohl
ich diese Umbenannt habe.


musst schon mal genauer schildern, was du machst.
Eine eingebaute Vorlage ist "ConditionalStyle_1" nicht, jedenfalls 
nicht in der deutschen Version. Für mich hört sich das wie ein 
MS-Excel-Import an.
LO Version und Betriebssystem ist immer auch noch eine wichtige 
Information.





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme bei calc

2016-04-12 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Johannes,

Am 12.04.2016 um 13:39 schrieb Johannes Wahl:

Hallo,

ich habe ein Problem in Calc. Und zwar meine erstellten Zellvorlagen
werden immer gelöscht und ersetzt durch z.B. ConditionalStyle_1 obwohl
ich diese Umbenannt habe.


musst schon mal genauer schildern, was du machst.
Eine eingebaute Vorlage ist "ConditionalStyle_1" nicht, jedenfalls nicht 
in der deutschen Version. Für mich hört sich das wie ein MS-Excel-Import an.

LO Version und Betriebssystem ist immer auch noch eine wichtige Information.

--
Einen schönen Tag noch
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Probleme bei calc

2016-04-12 Diskussionsfäden Johannes Wahl

Hallo,

ich habe ein Problem in Calc. Und zwar meine erstellten Zellvorlagen 
werden immer gelöscht und ersetzt durch z.B. ConditionalStyle_1 obwohl 
ich diese Umbenannt habe.

Kann mir da jemand Helfen.

Vielen Dank

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Probleme mit Kommentaren

2016-01-04 Diskussionsfäden Guter Karl

Hallo,

seit einiger Zeit habe ich in meinen Tab.kalkulationsdateien Probleme 
mit Kommentaren. Ich arbeite unter Windows 10 mit jeweils aktuellsten 
Versionen von Libreoffice, jetzt 5.0.4.2.
a) Viele meiner ursprünglich angelegten Texte in Kommentarfenstern 
fehlen, andere sind noch wie gewünscht vorhanden, und zwar in derselben 
Datei!
b) Es lassen sich keine neuen Kommentare anlegen. Es erscheint zwar das 
Fenster dafür, lässt sich jedoch nicht mit Text füllen. Stattdessen 
verschwindet beim Reinklicken das Kommentarfenster.
Meine Kalk.dateien speichere ich im .ODS-format. Auch eine Speicherung 
als XLS hat keinen Erfolg gebracht.

c) In einer XLS- Datei sind sämtliche Kommentare leer!

In der Hilfeseite 
http://users.de.libreoffice.narkive.com/mpMYifia/kommentare-verschwunden 
steht, man müsse unter Ansicht/Kommentare ein Häkchen setzen; dieser 
Menüpunkt ist bei mir nicht da!
Gibt es eine Lösung für mein Problem? Hat es evtl. mit Windows 10 zu 
tun? Ansonsten habe ich keinerlei Probleme mit Libreoffice.


Vielen Dank für eure Arbeit und eine hoffentlich wirksame Hilfe und 
herzliche Grüße


Karl Guter

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme mit Kommentaren

2016-01-04 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo nochmal,

Am 04.01.2016 um 18:03 schrieb Karl Zeiler:


prüfe mal, ob es sich um folgenden Bug bei dir handelt:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=89147

Betroffen sind davon die Calc-Versionen 4.4.x und 5.0.x.
Ich würde es daher mit 4.3.7 versuchen, wo die Kommentare angezeigt werden.


und/oder folgender Bug:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=91129

Gruß
Karl Zeiler

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-users] Probleme mit Kommentaren

2016-01-04 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Karl,

bei mir geht es.

Schau mal unter "Extras/Optionen/LibreOffice Calc/Ansicht"
Dort sollte bei "Kommentarmarkierung" ein Häckchen sein.
Damit wird die kleine rote Markierung im Feld ein-/ausgeschaltet.

Wenn Du die roten Markierungen siehst, kannst Du mit der rechten Maustaste 
auswählen. "Kommentar anzeigen" bzw. "Kommentar ausblenden".

Wenn Du einen neuen Kommentar einfügst steht im Kommentarfeld normalerweise 
schon der blinkende Cursor, so dass Du nicht mehr reinklicken musst.

Jedenfalls bei mir gerade so getestet.

Gruß
Harald B.

-----Original-Nachricht-
Betreff: [de-users] Probleme mit Kommentaren
Datum: 2016-01-04T16:06:44+0100
Von: "Guter Karl" <kgu...@arcor.de>
An: "users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org>

Hallo,

seit einiger Zeit habe ich in meinen Tab.kalkulationsdateien Probleme 
mit Kommentaren. Ich arbeite unter Windows 10 mit jeweils aktuellsten 
Versionen von Libreoffice, jetzt 5.0.4.2.
a) Viele meiner ursprünglich angelegten Texte in Kommentarfenstern 
fehlen, andere sind noch wie gewünscht vorhanden, und zwar in derselben 
Datei!
b) Es lassen sich keine neuen Kommentare anlegen. Es erscheint zwar das 
Fenster dafür, lässt sich jedoch nicht mit Text füllen. Stattdessen 
verschwindet beim Reinklicken das Kommentarfenster.
Meine Kalk.dateien speichere ich im .ODS-format. Auch eine Speicherung 
als XLS hat keinen Erfolg gebracht.
c) In einer XLS- Datei sind sämtliche Kommentare leer!

In der Hilfeseite 
http://users.de.libreoffice.narkive.com/mpMYifia/kommentare-verschwunden 
steht, man müsse unter Ansicht/Kommentare ein Häkchen setzen; dieser 
Menüpunkt ist bei mir nicht da!
Gibt es eine Lösung für mein Problem? Hat es evtl. mit Windows 10 zu 
tun? Ansonsten habe ich keinerlei Probleme mit Libreoffice.

Vielen Dank für eure Arbeit und eine hoffentlich wirksame Hilfe und 
herzliche Grüße

Karl Guter

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme mit Kommentaren

2016-01-04 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Karl,

Am 04.01.2016 um 15:58 schrieb Guter Karl:

Hallo,

seit einiger Zeit habe ich in meinen Tab.kalkulationsdateien Probleme
mit Kommentaren. Ich arbeite unter Windows 10 mit jeweils aktuellsten
Versionen von Libreoffice, jetzt 5.0.4.2.
a) Viele meiner ursprünglich angelegten Texte in Kommentarfenstern
fehlen, andere sind noch wie gewünscht vorhanden, und zwar in derselben
Datei!
b) Es lassen sich keine neuen Kommentare anlegen. Es erscheint zwar das
Fenster dafür, lässt sich jedoch nicht mit Text füllen. Stattdessen
verschwindet beim Reinklicken das Kommentarfenster.
Meine Kalk.dateien speichere ich im .ODS-format. Auch eine Speicherung
als XLS hat keinen Erfolg gebracht.
c) In einer XLS- Datei sind sämtliche Kommentare leer!

In der Hilfeseite
http://users.de.libreoffice.narkive.com/mpMYifia/kommentare-verschwunden
steht, man müsse unter Ansicht/Kommentare ein Häkchen setzen; dieser
Menüpunkt ist bei mir nicht da!
Gibt es eine Lösung für mein Problem? Hat es evtl. mit Windows 10 zu
tun? Ansonsten habe ich keinerlei Probleme mit Libreoffice.

Vielen Dank für eure Arbeit und eine hoffentlich wirksame Hilfe und
herzliche Grüße

Karl Guter


prüfe mal, ob es sich um folgenden Bug bei dir handelt:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=89147

Betroffen sind davon die Calc-Versionen 4.4.x und 5.0.x.
Ich würde es daher mit 4.3.7 versuchen, wo die Kommentare angezeigt werden.

Gruß
Karl Zeiler

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme mit Tastatureinstellung

2015-12-12 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo JoLa!

Am 11.12.2015 um 19:29 Uhr schrieb JoLa_33:
> dringende Frage hin oder her, nimm erst mal Deine Rechtschreib-Hilfe zur
> Hand und schreibe ein fehlerfreies Deutsch, damit man Deine Gedanken
> verstehen kann.
> 

Du verlangst von jemandem, den du nicht kennst, ein
"fehlerfreies Deutsch" und erlaubst dir aber aufgrund deiner
persönlichen Verhältnisse eigene Ausnahmeregelungen? Ich
empfehle dir nicht eine Rechtschreibhilfe, sondern etwas
Anstand - und vielleicht einen etwas neueren Knigge.

Sorry
Peter


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme mit Tastatureinstellung

2015-12-11 Diskussionsfäden JoLa_33

Hallo Peter Mulller,

ich bin kein Deutsch-Lehrer und nehme für mich auch nicht in Anspruch in
meinen Textierungen deutschfehlerfrei zu sein. Das ist der Grund warum
ich mich eines automatischen Rechtschreib-Programms bediene, um die
Fehlerhaftigkeit so gering wie möglich zu halten. Außerdem habe ich mir
für die gute Lesbarkeit meiner Texte auch im E.-Mail-Verkehr angewöhnt,
mindest einmal selbst Korrektur zu lesen.

Meine Bewertungskriterien orientieren sich an der wissenschaftlich
begründeten möglichst größten Visualität meiner textlichen Darstellung
und die sieht oftmals an einigen Stellen gemäß den neuzeitlichen
Erfordernissen anders aus als die Germanisten seinerzeit in den Duden
geschrieben haben.

Am 11.12.2015 um 21:20 schrieb Peter Mulller:

Hallo Jola,

Am Friday 11 December 2015 19:29:58 schrieb JoLa_33:

Hallo Jenny,

dringende Frage hin oder her, nimm erst mal Deine Rechtschreib-Hilfe zur
Hand und schreibe ein fehlerfreies Deutsch, damit man Deine Gedanken
verstehen kann.

obwohl ich dir in der Sache teilweise Recht gebe, erlaube ich mir drei
Glashausanmerkungen: Zahlen bis zwölf werden im Text ausgeschrieben,


Dagegen spricht z.B.: absolut die bessere Erkennbarkeit der ehemals 
arabischen

Ziffernzeichen.


  ein Satz
ist kein Absatz und vor ein Satzzeichen gehört kein Leerzeichen.


Auch hier falsch : Dann erkenne mal einen Punkt als Satz-Abschluß im Font
'Times Roman'. Geht im Alter >50 nicht mehr.

Im übrigen würde ich in einem Textverarbeitungs-Programm jeden Satzzeichen-
Punkt in 'Fett' verpixeln; eben wegen der erhöhten Lesbarkeit.

Solche Gründe sind für mich die zwingende Einsatzerfordernis von 'Arial 
/ Helvetiko'

gewesen.

Auch gilt meine Forderung : Ganzheitliches Denken und Handeln ist Lebens-
erforderlichkeit.

Mit freundlichen Grüßen !
JoLa





Peter Mulller



--
J o s t  L a n g e Dipl.-Ing.
 Dozent  f. Gebäude-Technik a.D.
 Lektor  f. EDV-Anwendungen
59075 Hamm-Westf.
  Eschstr. 1B
  R.:02381-72838


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Probleme mit Tastatureinstellung

2015-12-11 Diskussionsfäden Jennifer_Abel
Sehr geehrte Damen und Herren,


ich habe eine dringende Frage und bin so schnell im Internet nicht auf die 
passende Lsung gestoen.Bei Libreoffice Writer wird das kleine s entweder in 
das-zeichen umgewandelt (wenn es alleine steht) und wenn es ein klein 
geschriebenesWort mit s ist dann wird ein Schrgstrich vor das s gesetzt 
(/schn). Wie kann ich das ausstellen? Sind noch mehr Buchstaben betroffen.


Ich bitte um eine schnelle Rckmeldung.


Beste Gre


Jenny Abel




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme mit Tastatureinstellung

2015-12-11 Diskussionsfäden Peter Mulller
Hallo Jola,

Am Friday 11 December 2015 19:29:58 schrieb JoLa_33:
> Hallo Jenny,
>
> dringende Frage hin oder her, nimm erst mal Deine Rechtschreib-Hilfe zur
> Hand und schreibe ein fehlerfreies Deutsch, damit man Deine Gedanken
> verstehen kann.

obwohl ich dir in der Sache teilweise Recht gebe, erlaube ich mir drei 
Glashausanmerkungen: Zahlen bis zwölf werden im Text ausgeschrieben, ein Satz 
ist kein Absatz und vor ein Satzzeichen gehört kein Leerzeichen.

Peter Mulller

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme mit Tastatureinstellung

2015-12-11 Diskussionsfäden Bernd Obermayr
jennifer_a...@web.de schrieb:
> Sehr geehrte Damen und Herren,
> 
> 
> ich habe eine dringende Frage und bin so schnell im Internet nicht auf die 
> passende Lsung gestoen.Bei Libreoffice Writer wird das kleine s entweder in 
> das-zeichen umgewandelt (wenn es alleine steht) und wenn es ein klein 
> geschriebenesWort mit s ist dann wird ein Schrgstrich vor das s gesetzt 
> (/schn). Wie kann ich das ausstellen? Sind noch mehr Buchstaben betroffen.
> 
> 
> Ich bitte um eine schnelle Rckmeldung.
> 
> 
> Beste Gre
> 
> 
> Jenny Abel
> 
> 
> 
> 
Hi,
in Deiner Mail fehlen hier alle Umlaute, was mich zur Vermutung bringt,
dass Du mal die Spracheinstellungen auf Deinem Computer korrigieren
solltest.
Ich denke, da ist der Grund für Dein Problem zu suchen.
Und Deine Mails werden auch lesbarer :)

-- 
Gruss
  Bernd

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Probleme mit Tastatureinstellung

2015-12-11 Diskussionsfäden JoLa_33

Hallo Jenny,

dringende Frage hin oder her, nimm erst mal Deine Rechtschreib-Hilfe zur
Hand und schreibe ein fehlerfreies Deutsch, damit man Deine Gedanken
verstehen kann.


Am 11.12.2015 um 16:09 schrieb jennifer_a...@web.de:

Sehr geehrte Damen und Herren,


ich habe eine dringende Frage und bin so schnell im Internet nicht auf die 
passende L'ö'sung gesto'ß'en.' 'Bei Libreoffice Writer wird das kleine 's' 
entweder in das' ' -'Z'eichen umgewandelt (wenn es alleine steht) und wenn es 
ein klein geschriebenes ' 'Wort mit 's' ist '.' dann wird ein Schr 'ä' gstrich 
vor das 's' gesetzt (/schn). Wie kann ich das au 'b' stellen? Sind noch mehr 
Buchstaben betroffen '?'.


Ich bitte um eine schnelle R'ü'ckmeldung.


Beste'Gre'  =?


Du hast Dir in diesem kurzen Text 12 deutschsprachige Unzulänglichkeiten
geleistet.
Denke bitte einmal darüber nach, was das für andere an eine erhöhte
Lesekraft bedeutet.
Eine korrekte Rechtschreibung gehört auch in einer E-Mail zu einem normalen
guten Schreibstil.
Dank technischer Hilfe heute, muß das nicht mehr sein !!!

Mit freundlichen Grüßen !
JoLa





Jenny Abel






--
J o s t  L a n g e Dipl.-Ing.
 Dozent  f. Gebäude-Technik a.D.
 Lektor  f. EDV-Anwendungen
59075 Hamm-Westf.
  Eschstr. 1B
  R.:02381-72838


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


  1   2   3   >