Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.03.2020 um 13:14 schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
> 
> Am 08.03.20 um 11:04 schrieb Wolfgang Jäth:
>> Schau dir mal
>> 
>> http://www.ooowiki.de/BedingterText.html
>> 
>> und
>> 
>> https://wiki.openoffice.org/wiki/DE/Dokumentation/OOo_2.x/Handb%C3%BCcher/Writer-Handbuch/Bedingten_Inhalt_entwickeln
>> 
>> an.
> 
> das habe ich, komme damit allerdings nicht weiter. In den Beispielen
> (die ich übrigens auch an anderen Stellen praktisch wortgleich gefunden
> habe) wird eine Variable gesetzt, die offenbar manuell geändert werden
> muss, wenn der bedingte Text sich ändern soll. Eine mögliche
> Abhängigkeit von einem Datenbankfeld wird zwar erwähnt, aber nicht
> konkret gezeigt, und so gelingt es mir bisher nicht, aus einem Feldwert
> 1 den Text "verfügt über ein Ersatzrad" zu generieren. Entweder steht es
> immer drin oder nie -egal, welchen Wert das Feld jeweils trägt.
> 
> Ich argwöhne im ersten Anlauf ja einen Syntaxfehler oder so, aber von
> den Varianten
> Ersatzrad==1
> Ersatzrad=="1"
> Ersatzrad == 1

Das sollte eigentlich funktionieren; Da musst du irgend einen Fehler
gemacht haben. Schau dir mal

https://send.firefox.com/download/235e3c265b0bd9d8/#Em2zloiOxbsSn3VRdKlbhw

an (ist ne ZIP-Datei, die .odt als Serienbrief und .ods als Datenquelle
enthält). Darin sind 2 bedingte Texte (Anrede und Schaltjahr; eine Frau
zum Testen findest du u.a. so ungefähr als vierte von unten oder so). 
Bei mir funktioniert das problemlos. Btw., mit "Ansicht => [X] Feldnamen" 
kannst du die Bedingungen usw. auch direkt anzeigen lassen.

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-08 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
mittlerweile habe ich es mittels der eckigen Klammern geschafft, dass
der versteckte Text funktioniert. Das ist schon mal gut, aber nicht
schön, weil es unordentlich wirkende Lücken durch leere Absätze gibt.

Leider funktioniert die exakt selbe Bedingung (mit C übernommen) bei
versteckten Absätzen nicht. Merkwürdigerweise verschwinden manche dieser
so markierten Absätze komplett aus der Ansicht und erscheinen erst
wieder, wenn ich Ansicht → Feldbefehle aktiviere. Davon, und leider auch
von den Feldinhalten unabhängig erscheinen diese Absätze immer im
Seriendruck. Zwar habe ich gelesen, dass es egal sei, an welcher Stelle
im Absatz dieser Feldbefehl steht, dennoch habe ich mit verschiedenen
Stellen experimentiert -ohne Erfolg.

Zusammengefasst: dasselbe Dokument, dieselbe Bedingung:
Erfolg bei verstecktem Text.
Misserfolg bei verstecktem Absatz.


Am 08.03.20 um 15:19 schrieb Boris Kirkorowicz:
> Was kann das nur sein?

Diese Frage stellt sich erneut.


-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-08 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
mittlerweile habe ich eine getestet funktionieren sollende Datei-Kombi
(.odt + .ods) mit meinen Beispieldaten erhalten, die bei mir "natürlich"
wieder nicht funktioniert hat. Folgende Probleme:

1.: vor jedem Druck muss ich die Datenbank (.ods.Datei) via Datenbank
austauschen neu auswählen. Beim nächsten Druck(-versuch) erscheint ein
Popup, das mich auffordert, die Verbindungseinstellungen zur Datenquelle
zu prüfen; eine passende .odb-Datei finde ich jedoch nicht, also s.o.

2.: beim Serienbriefdruck über alle Datensätze wird nur der erste
Serienbrief gedruckt, der zweite fehlt schlicht.

3. Wenn ich explizit beide Datensätze auswähle, bleibt es dabei, dass
nur der erste gedruckt wird.

4. Wähle ich explizit nur den zweiten Datensatz aus, werden trotzdem
alle Absätze gedruckt.


In der Folge habe ich erst einmal alle DB-Verbindungen gelöscht -ohne
Änderung.
Da ich nun argwöhnte, dass bei mir irgendetwas kaputtgegangen sein
könnte, habe ich als ein Update von Version 6.4.0.1 auf 6.4.1.1 gemacht
und das Verzeichnis /home/boris/.config/libreoffice umbenannt (AKA
"vorsichtig gelöscht") -ohne Änderung, weder bei meinem produktiven noch
dem zugesandten Beispieldokument.


Was kann das nur sein?

-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-08 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Boris,

am 08.03.2020 um 14:11 Uhr schrieb Boris Kirkorowicz :

> Hallo und Danke,
>
> Am 08.03.20 um 13:17 schrieb Franklin Schiftan:
>> Also hier funktioniert folgendes ... aber auch noch diverses
>> andere:
>>
>> https://fraschi.lima-city.de/index.php/s/F5w6WXLBe4EZTSL
>>
>> Da ich nicht weiß, wie ich die Felder als reinen Text (ohne
>> dass sie gleich - schon in der Zwischenablage - mit
>> Datenbankinhalten gefüllt werden) kopieren kann, leider nur als
>> Screenshot-Bild. Ich hoffe Du kannst trotzdem was damit
>> anfangen.
>
> ehrlich gesagt: nicht so richtig. Was hat es mit den eckigen
> Klammern auf sich?

In denen steht der Feldname, dessen Inhalt für die Bedingungsprüfung
herangezogen wird.

--
 . und tschuess

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-08 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo und Danke,

Am 08.03.20 um 13:17 schrieb Franklin Schiftan:
> Also hier funktioniert folgendes ... aber auch noch diverses andere:
> 
> https://fraschi.lima-city.de/index.php/s/F5w6WXLBe4EZTSL
> 
> Da ich nicht weiß, wie ich die Felder als reinen Text (ohne dass sie
> gleich - schon in der Zwischenablage - mit Datenbankinhalten gefüllt
> werden) kopieren kann, leider nur als Screenshot-Bild. Ich hoffe Du
> kannst trotzdem was damit anfangen.

ehrlich gesagt: nicht so richtig.
Was hat es mit den eckigen Klammern auf sich?


-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken - mit Erläuterungen zum Bild

2020-03-08 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Boris,

am 08.03.2020 um 12:28 Uhr schrieb Boris Kirkorowicz :

> Hallo,
>
> Am 08.03.20 um 11:11 schrieb Franklin Schiftan:
>> am 08.03.2020 um 09:31 Uhr schrieb Boris Kirkorowicz
>> :
>>> Kann man so eine WENN-Funktion vielleicht auch in Writer
>>> einbauen, so nach der Art "=WENN(=1;"Das ""
>>>  verfügt über ein Ersatzrad";""), oder geht das nicht?
>>
>> Ja, natürlich geht das, genau so, über bedingte Felder.
>
> "genau so" ist wohl nicht ganz so genau, jedenfalls wollte es
> mir nicht glücken.

Na ja, im Prinzip ... ;-)

> Per Suchmaschine bin ich dann auf versteckten Text und bedingten
> Text gestoßen, doch da finde ich nur die Erwähnung, dass es geht,
> aber nicht wie. Ein Beispiel wäre nett gewesen, habe ich aber
> nicht hinreichend konkret gefunden. Folgendes habe ich probiert:
>
> Einfügen → Feldbefehl → weitere Feldbefehle → Funktionen →
> Bedingter Text: Bedingung: Fahrzeugliste.Typen.Ersatzrad == 1
> Dann: verfügt über ein Ersatzrad Sonst: stehen lassen!
>
> Ergebnis: egal, was im Feld "Ersatzrad" steht, wird immer der
> Dann-Text angezogen. Irgendwie ist es nicht ganz das, was ich
> erzielen möchte -was mache ich falsch, wie geht es richtig?

Also hier funktioniert folgendes ... aber auch noch diverses andere:

https://fraschi.lima-city.de/index.php/s/F5w6WXLBe4EZTSL

Da ich nicht weiß, wie ich die Felder als reinen Text (ohne dass sie
gleich - schon in der Zwischenablage - mit Datenbankinhalten gefüllt
werden) kopieren kann, leider nur als Screenshot-Bild. Ich hoffe Du
kannst trotzdem was damit anfangen.

Erläuterung dazu:
Schreibe den Inhalt des Feldes 'Vorname1' und nur, wenn das Feld
'Vorname1' nicht leer ist, dann füge noch ein Blank ein, bevor
anschließend der Inhalt des Feldes 'Name1' geschrieben wird. Damit
wird erreicht, dass bei fehlendem Vorname der Nachname direkt bündig
und nicht erst nach einem dann völlig unnötigen Leerzeichen
geschrieben wird.
Wenn das Feld 'Name2' nicht leer ist, dann ergänze noch
' und Herr ' sowie den Inhalt der Felder 'Vorname2' und 'Name2'.
Dabei brauche ich beim Vorname2 die Wenn-Abfrage wie beim Vorname1
nicht mehr, da alle Vorname2 gefüllt sind. Außerdem ist es bei zwei
Personen generell so, dass als Person1 die weibliche und als Person2
die männliche Person eingegeben ist, daher kann der Text fest ' und
Herr ' lauten  sonst müsste hier natürlich auch noch eine
Geschlechter-Abfrage erfolgen.

--
 . und tschuess

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-08 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 08.03.20 um 13:19 schrieb Jürgen Kirsten:
> Hallo Boris,
> 
> ich würde dir empfehlen die Funktion versteckter Absatz beim Writer zu 
> verwenden.
> 
> Im Vorfeld deine Calc Tabelle bei den Datenbanken veröffentlichen. 
> {Bearbeiten} {Datenbanken austauschen} {Durchsuchen}.
> 
> Du musst mit Strg+F2 im Fenster Feldbefehle unter dem Reiter Funktionen 
> den Typ versteckter Absatz wählen. Dann bei Bedingung "Ersatzrad==0" 
> eingeben. Bitte ohne Anführungszeichen. Dann auf Einfügen klicken. Jetzt 
> kannst du einfach den Absatz eintippen. Also zum Beispiel: Das ... 
> verfügt über ein Ersatzrad. Bei den Punkten musst du jetzt noch das 
> Datenbankfeld der Fahrzeugbezeichnung eingeben.
> 
> Mit den anderen Absätzen verfährst du wie oben adäquat.
> 
> Jetzt musst du gegebenenfalls noch unter {Extras} {Optionen} 
> {LibreOffice Writer} {Ansicht} Felder anzeigen} den Haken bei 
> {verborgene Absätze} deaktivieren.
> 
> Ich hoffe weiter geholfen zu haben. Bei weiteren Fragen einfach nochmal 
> schreiben.

Danke für die ausführliche Anleitung, die ich genauestens befolgt habe.
Leider funktioniert das mit dem versteckten Absatz hier nicht, der ist
immer da, nie versteckt. Also habe ich es mit verstecktem Text versucht,
und bei den ersten vier oder fünf Briefen funktionierte es auch (der
Absatz war dann zwar da, aber ohne Text), doch danach (also so ab Brief
Nr. 5) war es wieder trotz Feldwert 0 wieder da. Verstehen tue ich das
nicht so richtig...


-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-08 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Hallo Boris,

ich würde dir empfehlen die Funktion versteckter Absatz beim Writer zu 
verwenden.


Im Vorfeld deine Calc Tabelle bei den Datenbanken veröffentlichen. 
{Bearbeiten} {Datenbanken austauschen} {Durchsuchen}.


Du musst mit Strg+F2 im Fenster Feldbefehle unter dem Reiter Funktionen 
den Typ versteckter Absatz wählen. Dann bei Bedingung "Ersatzrad==0" 
eingeben. Bitte ohne Anführungszeichen. Dann auf Einfügen klicken. Jetzt 
kannst du einfach den Absatz eintippen. Also zum Beispiel: Das ... 
verfügt über ein Ersatzrad. Bei den Punkten musst du jetzt noch das 
Datenbankfeld der Fahrzeugbezeichnung eingeben.


Mit den anderen Absätzen verfährst du wie oben adäquat.

Jetzt musst du gegebenenfalls noch unter {Extras} {Optionen} 
{LibreOffice Writer} {Ansicht} Felder anzeigen} den Haken bei 
{verborgene Absätze} deaktivieren.


Ich hoffe weiter geholfen zu haben. Bei weiteren Fragen einfach nochmal 
schreiben.


lg

Jürgen



Am 08.03.2020 um 12:28 schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,

Am 08.03.20 um 11:11 schrieb Franklin Schiftan:

am 08.03.2020 um 09:31 Uhr schrieb Boris Kirkorowicz:

Kann man so eine WENN-Funktion vielleicht auch in Writer
einbauen, so nach der Art "=WENN(=1;"Das ""
verfügt über ein Ersatzrad";""), oder geht das nicht?

Ja, natürlich geht das, genau so, über bedingte Felder.

"genau so" ist wohl nicht ganz so genau, jedenfalls wollte es mir nicht
glücken. Per Suchmaschine bin ich dann auf versteckten Text und
bedingten Text gestoßen, doch da finde ich nur die Erwähnung, dass es
geht, aber nicht wie. Ein Beispiel wäre nett gewesen, habe ich aber
nicht hinreichend konkret gefunden. Folgendes habe ich probiert:

Einfügen → Feldbefehl → weitere Feldbefehle
  → Funktionen → Bedingter Text:
Bedingung: Fahrzeugliste.Typen.Ersatzrad == 1
Dann: verfügt über ein Ersatzrad
Sonst: stehen lassen!

Ergebnis: egal, was im Feld "Ersatzrad" steht, wird immer der Dann-Text
angezogen. Irgendwie ist es nicht ganz das, was ich erzielen möchte -was
mache ich falsch, wie geht es richtig?





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-08 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Boris,

am 08.03.2020 um 12:28 Uhr schrieb Boris Kirkorowicz :

> Hallo,
>
> Am 08.03.20 um 11:11 schrieb Franklin Schiftan:
>> am 08.03.2020 um 09:31 Uhr schrieb Boris Kirkorowicz
>> :
>>> Kann man so eine WENN-Funktion vielleicht auch in Writer
>>> einbauen, so nach der Art "=WENN(=1;"Das ""
>>>  verfügt über ein Ersatzrad";""), oder geht das nicht?
>>
>> Ja, natürlich geht das, genau so, über bedingte Felder.
>
> "genau so" ist wohl nicht ganz so genau, jedenfalls wollte es
> mir nicht glücken.

Na ja, im Prinzip ... ;-)

> Per Suchmaschine bin ich dann auf versteckten Text und bedingten
> Text gestoßen, doch da finde ich nur die Erwähnung, dass es geht,
> aber nicht wie. Ein Beispiel wäre nett gewesen, habe ich aber
> nicht hinreichend konkret gefunden. Folgendes habe ich probiert:
>
> Einfügen → Feldbefehl → weitere Feldbefehle → Funktionen →
> Bedingter Text: Bedingung: Fahrzeugliste.Typen.Ersatzrad == 1
> Dann: verfügt über ein Ersatzrad Sonst: stehen lassen!
>
> Ergebnis: egal, was im Feld "Ersatzrad" steht, wird immer der
> Dann-Text angezogen. Irgendwie ist es nicht ganz das, was ich
> erzielen möchte -was mache ich falsch, wie geht es richtig?

Also hier funktioniert folgendes ... aber auch noch diverses andere:

https://fraschi.lima-city.de/index.php/s/F5w6WXLBe4EZTSL

Da ich nicht weiß, wie ich die Felder als reinen Text (ohne dass sie
gleich - schon in der Zwischenablage - mit Datenbankinhalten gefüllt
werden) kopieren kann, leider nur als Screenshot-Bild. Ich hoffe Du
kannst trotzdem was damit anfangen.

--
 . und tschuess

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-08 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Boris,

am 08.03.2020 um 12:28 Uhr schrieb Boris Kirkorowicz :

> Hallo,
>
> Am 08.03.20 um 11:11 schrieb Franklin Schiftan:
>> am 08.03.2020 um 09:31 Uhr schrieb Boris Kirkorowicz
>> :
>>> Kann man so eine WENN-Funktion vielleicht auch in Writer
>>> einbauen, so nach der Art "=WENN(=1;"Das ""
>>>  verfügt über ein Ersatzrad";""), oder geht das nicht?
>>
>> Ja, natürlich geht das, genau so, über bedingte Felder.
>
> "genau so" ist wohl nicht ganz so genau, jedenfalls wollte es
> mir nicht glücken.

Na ja, im Prinzip ... ;-)

> Per Suchmaschine bin ich dann auf versteckten Text und bedingten
> Text gestoßen, doch da finde ich nur die Erwähnung, dass es geht,
> aber nicht wie. Ein Beispiel wäre nett gewesen, habe ich aber
> nicht hinreichend konkret gefunden. Folgendes habe ich probiert:
>
> Einfügen → Feldbefehl → weitere Feldbefehle → Funktionen →
> Bedingter Text: Bedingung: Fahrzeugliste.Typen.Ersatzrad == 1
> Dann: verfügt über ein Ersatzrad Sonst: stehen lassen!
>
> Ergebnis: egal, was im Feld "Ersatzrad" steht, wird immer der
> Dann-Text angezogen. Irgendwie ist es nicht ganz das, was ich
> erzielen möchte -was mache ich falsch, wie geht es richtig?

Also hier funktioniert folgendes ... aber auch noch diverses andere:

https://fraschi.lima-city.de/index.php/s/F5w6WXLBe4EZTSL

Da ich nicht weiß, wie ich die Felder als reinen Text (ohne dass sie
gleich - schon in der Zwischenablage - mit Datenbankinhalten gefüllt
werden) kopieren kann, leider nur als Screenshot-Bild. Ich hoffe Du
kannst trotzdem was damit anfangen.

--
 . und tschuess

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-08 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 08.03.20 um 11:04 schrieb Wolfgang Jäth:
> Schau dir mal
> 
> http://www.ooowiki.de/BedingterText.html
> 
> und
> 
> https://wiki.openoffice.org/wiki/DE/Dokumentation/OOo_2.x/Handb%C3%BCcher/Writer-Handbuch/Bedingten_Inhalt_entwickeln
> 
> an.

das habe ich, komme damit allerdings nicht weiter. In den Beispielen
(die ich übrigens auch an anderen Stellen praktisch wortgleich gefunden
habe) wird eine Variable gesetzt, die offenbar manuell geändert werden
muss, wenn der bedingte Text sich ändern soll. Eine mögliche
Abhängigkeit von einem Datenbankfeld wird zwar erwähnt, aber nicht
konkret gezeigt, und so gelingt es mir bisher nicht, aus einem Feldwert
1 den Text "verfügt über ein Ersatzrad" zu generieren. Entweder steht es
immer drin oder nie -egal, welchen Wert das Feld jeweils trägt.

Ich argwöhne im ersten Anlauf ja einen Syntaxfehler oder so, aber von
den Varianten
Ersatzrad==1
Ersatzrad=="1"
Ersatzrad == 1
Ersatzrad == "1"
==1
=="1"
 == 1
 == "1"
funktioniert keine.



-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-08 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 08.03.20 um 11:11 schrieb Franklin Schiftan:
> am 08.03.2020 um 09:31 Uhr schrieb Boris Kirkorowicz :
>> Kann man so eine WENN-Funktion vielleicht auch in Writer
>> einbauen, so nach der Art "=WENN(=1;"Das ""
>> verfügt über ein Ersatzrad";""), oder geht das nicht?
> 
> Ja, natürlich geht das, genau so, über bedingte Felder.

"genau so" ist wohl nicht ganz so genau, jedenfalls wollte es mir nicht
glücken. Per Suchmaschine bin ich dann auf versteckten Text und
bedingten Text gestoßen, doch da finde ich nur die Erwähnung, dass es
geht, aber nicht wie. Ein Beispiel wäre nett gewesen, habe ich aber
nicht hinreichend konkret gefunden. Folgendes habe ich probiert:

Einfügen → Feldbefehl → weitere Feldbefehle
 → Funktionen → Bedingter Text:
Bedingung: Fahrzeugliste.Typen.Ersatzrad == 1
Dann: verfügt über ein Ersatzrad
Sonst: stehen lassen!

Ergebnis: egal, was im Feld "Ersatzrad" steht, wird immer der Dann-Text
angezogen. Irgendwie ist es nicht ganz das, was ich erzielen möchte -was
mache ich falsch, wie geht es richtig?



-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-08 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Sonntag, den 08.03.2020, 09:31 +0100 schrieb Boris Kirkorowicz:

> das wollte ich eigentlich vermeiden, da diese Tabelle noch anderweitig
> verwendet wird und nicht unnötig aufgebläht werden soll. Kann man so
> eine WENN-Funktion vielleicht auch in Writer einbauen, so nach der Art
> "=WENN(=1;"Das "" verfügt über ein Ersatzrad";""), oder
> geht das nicht?

Das mit der zusätzlichen Spalte war lediglich ein Vorschlag. Es funktioniert
selbstverständlich auch ohne diese weitere Spalte. Dann wird aber die WENN-
Funktion etwas länger, weil mehr Text in der Funktion steht.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl5k1XoACgkQ+NRy+KEK
cZipng//Rjbl8w3t+WUGKuVUXRxTYgXMrw8dFymkm57Zo3XERi77TYxEkO5R5AZu
rEtMZH6HAd7vJ+9nzhUKO39F2xMApJMgpGL3ZbaiSsclu4qoMH+oorQvBkI7fUoY
KPJDSV0hDqmLZeWRMOhB9My2ymM7VC2002CLObUFOeWmdVTEBG3Eg3O5T9olvUSD
lb8jz+dnic0Zh+LMqGvdKvN1hBPRe/2L+xMdwBkUTp9VIQzPR2D4o/6dtO9eSbI4
zs/EMQdrKJclaDQsOwIL0nOELiSA3EG0TbsDSExFNPRoHkNkI3tDVc2b+QHGJTpW
PVwRyiKuW3k8u0FJWF0E8GPdqhYckrvW4Dma8eGGPQr3Md/ulyRLdTWsTI5MResR
0WKiE5Qe4xfsfYTrmigAC6DvCHsyXdvV1haczAjtz0Iy994n4hPwLx0LnaathfSn
7/3qwRFt/RJH7r2yv11l45pjcCGRVJVmVVYfMzHfluj0U1Jf6AoFoAzRH89xa7NS
hjXRL2t7m90c0/H3qptXYr5TBOGmnuVmeltESrQQmtl6zf+1N8719//AsUvu33ry
ufAEceFhypxieu6u0b4rPuX5J/kyCOvuNwpGQuk46gE4/YrsDe7KMSn8o03JVV+1
s1nVfLOWaybSOhYaflsy3Zj6NAoOT09DymyIi2uYEYYowFiosxI=
=Ir9H
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.03.2020 um 09:31 schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
> 
> Am 07.03.20 um 20:44 schrieb Richard Kraut:
>> Spontan denke ich da an eine WENN-Funktion. Ggf. kannst Du Deine
>> Datenbanktabelle auch um eine zusätzliche Spalte erweitern, in welcher Du
>> bspw. Deine kurzen Sätze oder einen Teil davon ablegst. Dann kannst Du 
>> selbige
>> leichter als eine Arte Textbaustein passend zur Ausstattung des Fahrzeugs
>> einfügen.
> 
> das wollte ich eigentlich vermeiden, da diese Tabelle noch anderweitig
> verwendet wird und nicht unnötig aufgebläht werden soll. Kann man so
> eine WENN-Funktion vielleicht auch in Writer einbauen, so nach der Art
> "=WENN(=1;"Das "" verfügt über ein Ersatzrad";""), oder
> geht das nicht?

Schau dir mal

http://www.ooowiki.de/BedingterText.html

und

https://wiki.openoffice.org/wiki/DE/Dokumentation/OOo_2.x/Handb%C3%BCcher/Writer-Handbuch/Bedingten_Inhalt_entwickeln

an.

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-08 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Boris,

am 08.03.2020 um 09:31 Uhr schrieb Boris Kirkorowicz :

> Hallo,
>
> Am 07.03.20 um 20:44 schrieb Richard Kraut:
>> Spontan denke ich da an eine WENN-Funktion. Ggf. kannst Du
>> Deine Datenbanktabelle auch um eine zusätzliche Spalte
>> erweitern, in welcher Du bspw. Deine kurzen Sätze oder einen
>> Teil davon ablegst. Dann kannst Du selbige leichter als eine
>> Arte Textbaustein passend zur Ausstattung des Fahrzeugs
>> einfügen.
>
> das wollte ich eigentlich vermeiden, da diese Tabelle noch
> anderweitig verwendet wird und nicht unnötig aufgebläht werden
> soll. Kann man so eine WENN-Funktion vielleicht auch in Writer
> einbauen, so nach der Art "=WENN(=1;"Das ""
> verfügt über ein Ersatzrad";""), oder geht das nicht?

Ja, natürlich geht das, genau so, über bedingte Felder.

--
 . und tschuess

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-08 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 07.03.20 um 20:44 schrieb Richard Kraut:
> Spontan denke ich da an eine WENN-Funktion. Ggf. kannst Du Deine
> Datenbanktabelle auch um eine zusätzliche Spalte erweitern, in welcher Du
> bspw. Deine kurzen Sätze oder einen Teil davon ablegst. Dann kannst Du selbige
> leichter als eine Arte Textbaustein passend zur Ausstattung des Fahrzeugs
> einfügen.

das wollte ich eigentlich vermeiden, da diese Tabelle noch anderweitig
verwendet wird und nicht unnötig aufgebläht werden soll. Kann man so
eine WENN-Funktion vielleicht auch in Writer einbauen, so nach der Art
"=WENN(=1;"Das "" verfügt über ein Ersatzrad";""), oder
geht das nicht?



-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-07 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo Boris,

ich habe mal eine Tabellenkalkulation gebaut, die dir die Textbausteine
liefert. Musst nur noch den Serienbrief dazu erstellen und die Zeile 1 bis
Zeile 5 verknüpfen. Bei mir hat es funktioniert.
Hier die Datei:
https://send.firefox.com/download/c85f0cd4aff3a61e/#3bYevskszyvvuzBSOZMpWA
mfg
Jürgen

Am Sa., 7. März 2020 um 14:50 Uhr schrieb Boris Kirkorowicz <
boris...@kirk.de>:

> Hallo,
> gerade arbeite ich an einem Serienbrief, der aus einfachen Einträgen in
> der Datenbank (eigentlich eine einfache Tabelle) ausführlicheren Text in
> einer Liste machen soll, etwa so:
>
> Nr. NameErsatzrad   Steuerrad   Fenster
> 1   Auto1   1   1
> 2   Quad0   1   0
>
>
> Daraus soll dann im Serienbrief folgende Liste erstellt werden:
>
> für Nr. 1:
>
> > Die Ausstattung des Fahrzeugs ist wie folgt:
> > Das Auto verfügt über ein Ersatzrad.
> > Das Auto besitzt ein Steuerrad.
> > Das Auto hat Fenster.
> > Diese Aufzählung ist vollständig.
>
> für Nr. 2:
>
> > Die Ausstattung des Fahrzeugs ist wie folgt:
> > Das Quad besitzt ein Steuerrad.
> > Diese Aufzählung ist vollständig.
>
>
>
> Und das am liebsten als Liste ohne Leerzeilen oder Lücken. Wie stelle
> ich das an?
>
>
> --
> Mit freundlichem Gruß Best regards
>Boris Kirkorowicz
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-07 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Samstag, den 07.03.2020, 14:49 +0100 schrieb Boris Kirkorowicz:

> gerade arbeite ich an einem Serienbrief, der aus einfachen Einträgen in
> der Datenbank (eigentlich eine einfache Tabelle) ausführlicheren Text in
> einer Liste machen soll, etwa so:
> 
> Nr.   NameErsatzrad   Steuerrad   Fenster
> 1 Auto1   1   1
> 2 Quad0   1   0
> 
> 
> Daraus soll dann im Serienbrief folgende Liste erstellt werden:
> 
> für Nr. 1:
> 
> > Die Ausstattung des Fahrzeugs ist wie folgt:
> > Das Auto verfügt über ein Ersatzrad.
> > Das Auto besitzt ein Steuerrad.
> > Das Auto hat Fenster.
> > Diese Aufzählung ist vollständig.
> 
> für Nr. 2:
> 
> > Die Ausstattung des Fahrzeugs ist wie folgt:
> > Das Quad besitzt ein Steuerrad.
> > Diese Aufzählung ist vollständig.
> 
> 
> Und das am liebsten als Liste ohne Leerzeilen oder Lücken. Wie stelle
> ich das an?

Spontan denke ich da an eine WENN-Funktion. Ggf. kannst Du Deine
Datenbanktabelle auch um eine zusätzliche Spalte erweitern, in welcher Du
bspw. Deine kurzen Sätze oder einen Teil davon ablegst. Dann kannst Du selbige
leichter als eine Arte Textbaustein passend zur Ausstattung des Fahrzeugs
einfügen.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl5j+ZUACgkQ+NRy+KEK
cZg6DQ/+KjILk9KBoLdqghJVe+zg4gnhe+20CZPk7u65DURdBnWuwsvK4dACrop6
13ikhqN1Hz+nZBLpB5jZ3v6bjPy4eZMIEvQPQjE9jjvIIBAjfBXZwz4LWzjHZ30d
n0Re8prx2GlDjQMudXcv0gc+YS6TWArXYVxhd3ay9ePGPphHuzA/jGnzlz21IRSB
ljBB3fBV2JOCKee4WdLALPppTetl4JCUQ5FUZf7SzTV34kFZKMtA4aUlFqO1EkKu
t8bT/8u77TYGKOMoTnzBidnLOoAcsQ95KBwhIobwSYeEqsbZ1NNH3irwYJG7X+2B
QA83ITBwBSaikh0JE3mXN+1p88ZA21fnOiSAtxsDtKgeSNbjxXqb1CwhAX3Io67s
xjhwAFeEfUImHH3FpfFygMktGkJ+TIgcQCn9b0a8+ZdiysNcGJ138CT0YmyqJYgR
mNWMBENhuTnpjuMi1lGxxkA9Kc1i00EBFMBguKGz6rKlEm+ab0Ps3SMeXahuICPR
RWER50U9kQXWUS/iJPdBetYK6N2GV7JZHUhaPiPRYn65J/hsGmwa24gwBnzQNRyf
Kzmb/KWkQy97+cSux2K4Lmcfrus3ScWW6mBGyPQNlxW3f16CjEt+s01YsquwalDg
RZ8A8BqnlQNpQJjKl9MZh8Diagp83GNWS1rG8J2QB7WlqPXhNDg=
=Fkvp
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-07 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
gerade arbeite ich an einem Serienbrief, der aus einfachen Einträgen in
der Datenbank (eigentlich eine einfache Tabelle) ausführlicheren Text in
einer Liste machen soll, etwa so:

Nr. NameErsatzrad   Steuerrad   Fenster
1   Auto1   1   1
2   Quad0   1   0


Daraus soll dann im Serienbrief folgende Liste erstellt werden:

für Nr. 1:

> Die Ausstattung des Fahrzeugs ist wie folgt:
> Das Auto verfügt über ein Ersatzrad.
> Das Auto besitzt ein Steuerrad.
> Das Auto hat Fenster.
> Diese Aufzählung ist vollständig.

für Nr. 2:

> Die Ausstattung des Fahrzeugs ist wie folgt:
> Das Quad besitzt ein Steuerrad.
> Diese Aufzählung ist vollständig.



Und das am liebsten als Liste ohne Leerzeilen oder Lücken. Wie stelle
ich das an?


-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy