Aw: Re: [de-users] URLs mit Klammern (Nachtrag)

2020-05-04 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo sag ich da mal,

weil jetzt der Link richtig erkannt ist habe ich zum Schluß die automatische 
Kennung ausgeschaltet und %29 gegen )_ ausgetausch. Konnte es nicht für alles 
machen, aber der Text war lesbar. )_ mußte ich mehmen damit ich den Text später 
weiter ändern konnte.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Montag, 04. Mai 2020 um 16:27 Uhr
> Von: "Wolfgang Jäth" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] URLs mit Klammern (Nachtrag)
>
> Am 04.05.2020 um 16:06 schrieb Wolfgang Jäth:
> 
> Mir ist gerade noch ne Alternative eingefallen, von der ich aber nicht
> weiß, ob das praktikabel oder ne Schnapsidee ist. Wenn du einfach statt
> der schließenden Klammer (")") dessen Hex-Wert angibst ("%29"), dann
> funktioniert die automatische Erkennung. Also statt
> 
> | https://de.wikipedia.org/wiki/Almas_(Raumstation)
> 
> müsstest du
> 
> | https://de.wikipedia.org/wiki/Almas_(Raumstation%29
> 
> schreiben. Sieht halt etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber funktioniert
> ebenfalls.
> 
> Wolfgang
> -- 
> Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
> Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
> dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] URLs mit Klammern (Nachtrag)

2020-05-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.05.2020 um 16:06 schrieb Wolfgang Jäth:

Mir ist gerade noch ne Alternative eingefallen, von der ich aber nicht
weiß, ob das praktikabel oder ne Schnapsidee ist. Wenn du einfach statt
der schließenden Klammer (")") dessen Hex-Wert angibst ("%29"), dann
funktioniert die automatische Erkennung. Also statt

| https://de.wikipedia.org/wiki/Almas_(Raumstation)

müsstest du

| https://de.wikipedia.org/wiki/Almas_(Raumstation%29

schreiben. Sieht halt etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber funktioniert
ebenfalls.

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] URLs mit Klammern

2020-05-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth


Am 04.05.2020 um 11:42 schrieb Stephan Matthiesen:
> Hallo,
> 
> gibt es eine Option, dass bei der automatischen Erkennung von URLs eine 
> Klammer am Ende der URL mit erkannt wird?
> 
> Grund: Ich schreibe oft Texte, in denen ich auf Wikipedia-Einträge 
> verlinken muss. Viele URLs in Wikipedia enden mit einer Klammer, z.b.:
> https://de.wikipedia.org/wiki/Almas_(Raumstation)
> 
> Bei der URL-Erkennung wird die schließende Klammer aber immer als 
> normales Satzzeichen, nicht Teil der URL, interpretiert, und der Link 
> stimmt dann nicht mehr. Ich muss jedesmal extra "Hyperlink bearbeiten" 
> klicken und die Klammer manuell ergänzen. Bei Hunderten URLs in einem 
> Text ist das natürlich ein erheblicher Zusatzaufwand, daher wäre es 
> toll, wenn das automatisch richtig erkannt würde.

Das Problem ist, wie soll das Programm unterscheiden können zwischen
einem "https://de.wikipedia.org/wiki/Almas_(Raumstation)" und einem
"(siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Almas_Raumstation)"? Der
Unterschied sieht für dich als Menschen recht einfach aus, aber für nen
Computer ist so etwas zu erkennen eine recht verzwickte Angelegenheit.

Mir fällt da keine vernünftige Lösung ein. Alles, was ich dir anbieten
kann, ist ein Makro, schnell zusammengeschustert, aus verschiedenne
Quellen, also nicht schön, aber es funktioniert. Dann musst du nur den
kompletten Link markieren, und das Makro aufrufen. Das setzt dann diesen
merkierten Text als sowohl Text wie auch URL für den Hyperlink ein
(egal, was vorher drin stand). Wenn du das Makro ins Mausmenü oder auf
eine Tastenkombination legst, sollte das einigermaßen handhabbar sein
(von komfortabel mag ich trotzdem nicht sprechen).

sub KorrigiereHyperLnk
Dim vSelections
Dim vSel
Dim vCursor
Dim i1 As Integer

vSelections = ThisComponent.getCurrentSelection()

If IsNull(vSelections) OR IsEmpty(vSelections) OR
vSelections.getCount() < 1 Then
MsgBox "Es ist nichts selektiert"
Elseif vSelections.getCount() > 1 Then
MsgBox "Es sind zu viele Passagen selektiert"
Else
dim document   as object
dim dispatcher as object
document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = 
createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
For i1 = 0 To vSelections.getCount() - 1
vSel = vSelections.getByIndex(i1)
vCursor=ThisComponent.Text.createTextCursorByRange(vSel)
dim args2(4) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args2(0).Name = "Hyperlink.Text"
args2(0).Value = vCursor.getString()
args2(1).Name = "Hyperlink.URL"
args2(1).Value = args2(0).Value
args2(2).Name = "Hyperlink.Target"
args2(2).Value = ""
args2(3).Name = "Hyperlink.Name"
args2(3).Value = ""
args2(4).Name = "Hyperlink.Type"
args2(4).Value = 1

dispatcher.executeDispatch(document, 
".uno:SetHyperlink", "", 0, args2())
Next
End If
end sub

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] URLs mit Klammern

2020-05-04 Diskussionsfäden Stephan Matthiesen

Hallo,

gibt es eine Option, dass bei der automatischen Erkennung von URLs eine 
Klammer am Ende der URL mit erkannt wird?


Grund: Ich schreibe oft Texte, in denen ich auf Wikipedia-Einträge 
verlinken muss. Viele URLs in Wikipedia enden mit einer Klammer, z.b.:

https://de.wikipedia.org/wiki/Almas_(Raumstation)

Bei der URL-Erkennung wird die schließende Klammer aber immer als 
normales Satzzeichen, nicht Teil der URL, interpretiert, und der Link 
stimmt dann nicht mehr. Ich muss jedesmal extra "Hyperlink bearbeiten" 
klicken und die Klammer manuell ergänzen. Bei Hunderten URLs in einem 
Text ist das natürlich ein erheblicher Zusatzaufwand, daher wäre es 
toll, wenn das automatisch richtig erkannt würde.


Danke
Stephan

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy