Re: [de-users] Writer: Bilder beschriften

2021-06-16 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Hallo Boris,

Am Dienstag, den 15.06.2021, 18:26 +0200 schrieb Boris Kirkorowicz:
--- snip ---
> > ok. Dann ist die "bildunterschrift" wie beschrieben nicht sinnvoll.
> > Der Sinn der Bildbeschreibung ist ja eine Nummerierung ud die
> > leichte spätere Aufnahme in ein Verzeichnis - und das geht intern
> > eben über das Absatzformat. Und ein Format ohne Namen kannst Du eben
> > leider auch nicht erzeugen...hihi. Der Name der Absatzformatvorlage
> > ist ja der Prefix im Beschreibungstext.
> 
> Wenn man nur die Zahl hätte oder maximal 3 oder 4 Buchstaben
> ("Bild"oder "Abb."), könnte man noch darüber nachdenken. Kann man das
> irgendwieindividuell einstellen?Und was ist, wenn man die Bilder
> umsortiert: passt sich die Nummerierungdann entsprechend an?
> Falls nicht: wie kann ich die Kategorie "[Keine]" zur Vorgabe
> machen?Ein Verzeichnis der Bilder braucht es nicht, sie dienen mehr
> derIllustration; dennoch sollte dabei stehen, was genau da
> fotografiert wurde.
Wenn du den Dialog "Bildunterschrift einfügen " öffnest, gib tes dort
einen Button "Automatisch ...". Damit öffnet sich ein Dialog in dem du
für jeden Typ von eingefügtem Objekt (Bilder, Tabellen, ...) festlegen
kannst, welche Kategorie verwendet werden soll also auch [keine], damti
kannst du dann zu jedem Bild die Bildunterschrift einfügen und sie wird
mit dem Bild zusammen in einen Rahmen gepackt und folgt so auch mit dem
Bild zusammen der Verankerung im Dokument.

--- snip ---
> Mit freundlichem Gruß Best
> regards   Boris Kirkorowicz
GrussUlrich
-- 


ZPK Moser UG (haftungsbeschränkt)
Ulrich Moser - Geschäftsführer
Principal Trainer und Coach

Schlossstraße 7 - 78244 Gottmadingen

Tel.:+49 (0)7734 395 494
Mobil:+49 (0)179 915 54 18
Fax:+49 (0)7734 395 303
Mail:ulrich.mo...@zpk-moser.de
Web:www.zpk-moser.de
Messenger
Signal:+49 179 915 54 18
Threema:ZEJKVAB8

HRB 707123 Amtsgericht Freiburg

USt.-ID DE278278037

Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO

Information Provided as Mandated by Article 13 GDPR

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Bilder beschriften

2021-06-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.06.2021 um 18:26 schrieb Boris Kirkorowicz:
> 
> Nun habe ich also meine Tabelle mit den Bilder fertig und will sie per
> C in das Arbeitsdokument übertragen. Das klappt auch, allerdings mit
> dem Makel, dass nach der Überschrift der Seite, in die ich die Tabelle
> einfüge, offenbar ein Seitenumbruch erfolgt, denn die Seite ist nach der
> Überschrift leer, und die Tabelle beginnt erst auf der nächsten Seite.
> Es ist mir nicht gelungen, herauszufinden, woran das liegt -hast Du da
> vielleicht einen Tipp für mich, wonach ich wo suchen sollte?

Schau mal, ob evtl. "Tabelle => Eigenschaften => Textfluss => Mit
folgendem Absatz zusammen halten" und/oder "Format => Absatz =>
Textfluss => Absätze zusammenhalten" angekreuzt ist.

> Umsortieren ist in der Tat noch etwas mühsam. So hatte meine Chefin sich
> an dem ungleichmäßigen Eindruck gestoßen, der entsteht, wenn Fotos im
> Hochformat mit solchen im Querformat in einer Zeile stehen. Also sind
> sie so umzusortieren, dass das nicht vorkommt. Das habe ich so gemacht,
> dass ich den Rahmen markiert habe, diesen ausgeschnitten und in der
> gewünschten anderen Tabellenzelle wieder eingefügt. Das ist nicht ganz
> so flott wie das D bei Word ohne Tabelle, vor allem, wenn man mehrere
> Bilder zu verschieben hat. Die muss man einzeln, Stück für Stück
> ausschneiden und neu einfügen, und von selbst nachrücken will da auch
> nichts. D ist außerdem ziemlich fordernd, weil man dann die exakte
> Position von Hand mit der Maus finden muss -meine Chefin hat hier ein
> Adlerauge und sieht Abweichungen von Zehntelmillimetern...
> 
> Hast Du dafür vielleicht auch einen Tipp?

"Tabelle => Umwandeln => Tabelle in Text" ... "Tabelle => Umwandeln =>
Text in Tabelle"?

>> Im Übrigen kannst Du den Rahmen ja "als Zeichen" verankern - dann kannst 
>> Du ihn doch auch "schubsen" - nicht mit der Maus, sondern mit der 
>> Tab-Taste ;))
> 
> Das habe ich noch nicht entdeckt -wie mache ich das?

"Rechtsklick [1] => Verankerung => ..."

[1] auf den Rahmen, nicht in den Inhalt o.ä.

Wolfgang
--


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Bilder beschriften

2021-06-15 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo Thomas,

Am 14.06.21 um 19:42 schrieb Thomas Krumbein:
> Hey Boris,
>
> na, wenn es inzwischen funktioniert :) perfekt.

fast:
inzwischen habe ich in einem extra Dokument herumprobiert, um nicht die
übrigen 40 Seiten durch irgendwelche Unachtsamkeiten oder Übermut zu
gefährden. Da habe ich nun eine Tabelle angelegt und da die Bilder
platziert. Mittlerweile mache ich das so, dass ich das Bild per D aus
dem Dateiverwalter Dolphin in die entsprechende Tabellenzelle ziehe.
Dann hat es auch gleich die richtige Breite, nämlich die der
Tabellenspalte. Dann noch mit [Alt]+E, G die Beschriftung hinzufügen,
Kategorie "[Keine]" wählen, [OK] und fertig. So geht es einigermaßen
flott, wenn auch noch nicht so flott wie bei meiner Chefin. Sie meinte,
dass sie für das heraussuchen der 40~50 Bilder und das Einfügen und
Beschriften insgesamt maximal eine Stunde benötige -ich bin mittlerweile
bei sieben Stunden angelangt, aber ich probiere ja noch, suche nach der
besten Methode.

Nun habe ich also meine Tabelle mit den Bilder fertig und will sie per
C in das Arbeitsdokument übertragen. Das klappt auch, allerdings mit
dem Makel, dass nach der Überschrift der Seite, in die ich die Tabelle
einfüge, offenbar ein Seitenumbruch erfolgt, denn die Seite ist nach der
Überschrift leer, und die Tabelle beginnt erst auf der nächsten Seite.
Es ist mir nicht gelungen, herauszufinden, woran das liegt -hast Du da
vielleicht einen Tipp für mich, wonach ich wo suchen sollte?


> ok. Dann ist die "bildunterschrift" wie beschrieben nicht sinnvoll. Der 
> Sinn der Bildbeschreibung ist ja eine Nummerierung ud die leichte 
> spätere Aufnahme in ein Verzeichnis - und das geht intern eben über das 
> Absatzformat. Und ein Format ohne Namen kannst Du eben leider auch nicht 
> erzeugen...hihi. Der Name der Absatzformatvorlage ist ja der Prefix im 
> Beschreibungstext.

Wenn man nur die Zahl hätte oder maximal 3 oder 4 Buchstaben ("Bild"
oder "Abb."), könnte man noch darüber nachdenken. Kann man das irgendwie
individuell einstellen?
Und was ist, wenn man die Bilder umsortiert: passt sich die Nummerierung
dann entsprechend an?

Falls nicht: wie kann ich die Kategorie "[Keine]" zur Vorgabe machen?
Ein Verzeichnis der Bilder braucht es nicht, sie dienen mehr der
Illustration; dennoch sollte dabei stehen, was genau da fotografiert wurde.


> Ja, immer Absatzvorlage. So kannst Du übrigens durchaus die automatische 
> Beschriftung nutzen: Kategorie: Keine -> Anpassen der Absatzvorlage 
> "Beschriftung".

OK, funktioniert.


>> Das Ordnen mittels Tabelle, wie Du es beschreibst, ist hier in der Firma
>> verpönt und gilt als Zeichen, dass man Word (mit dem hier sonst
>> gearbeitet wird) nicht beherrscht. Wenn ich es recht verstanden habe,
>> erleichtert es späteres Umsortieren sowie etwa notwendiges späteres
>> Einfügen von Erklärungstexten.
> ok, jeder wie er mag ;)

Umsortieren ist in der Tat noch etwas mühsam. So hatte meine Chefin sich
an dem ungleichmäßigen Eindruck gestoßen, der entsteht, wenn Fotos im
Hochformat mit solchen im Querformat in einer Zeile stehen. Also sind
sie so umzusortieren, dass das nicht vorkommt. Das habe ich so gemacht,
dass ich den Rahmen markiert habe, diesen ausgeschnitten und in der
gewünschten anderen Tabellenzelle wieder eingefügt. Das ist nicht ganz
so flott wie das D bei Word ohne Tabelle, vor allem, wenn man mehrere
Bilder zu verschieben hat. Die muss man einzeln, Stück für Stück
ausschneiden und neu einfügen, und von selbst nachrücken will da auch
nichts. D ist außerdem ziemlich fordernd, weil man dann die exakte
Position von Hand mit der Maus finden muss -meine Chefin hat hier ein
Adlerauge und sieht Abweichungen von Zehntelmillimetern...

Hast Du dafür vielleicht auch einen Tipp?


>> Wenn ich beim Nachbartisch schmule,
>> gelingt das dort ganz einfach: die Bilder werden alle zusammen auf die
>> mit Tabulatoren versehenen leeren Absätze geworden, mit der Maus
>> umsortiert und beschriftet, und bei Bedarf noch ein paar Zeilen Text
>> eingefügt.
>>
>> So ganz verstehe ich auch nicht, warum sich in LO die Bilder nicht an
>> den Tabulatoren als Zeichen verankern lassen, selbst wenn man sie
>> einzeln über das Menü einfügt und anschließend zurecht schubsen will.
>> Entweder bin ich zu doof dazu, oder da ist einiges kaputt.
> 
> Das ist historisch bedingt;) OOo und somit auch LO verfolgte ja durchaus 
> andere Ziele bei der Programm-Gestaltung und die Lösungen waren m.A. 
> deutlich den MS Lösungen überlegen Bsp: Verankerung der Grafikobjekte. 

Ich mag mich über die vielen Jahrzehnte täuschen, aber ich meine die
Verankerungen von Bildern bereits in Word für DOS kennengelernt zu haben.


> Bei MS war das immer etwas diffuse und für den Nutzer nicht erkennbar, 
> bei OOo gab es immer 4 Optionen: Seite, Absatz, Zeichen und "als Zeichen".

Die letzten beiden wären vermutlich optimal, und so wollte ich es ja
ganz spontan auch tun, aber das funktioniert in LO nicht -jedenfalls
nicht bei mir.


> Vorgabe (Voreinstellung) war 

Re: [de-users] Writer: Bilder beschriften

2021-06-14 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo Thomas,
offenbar habe ich mich falsch ausgedrückt: ich will keine Nummerierung
o.ä., sondern einfach eine Bildunterschrift als Text, eine
Bildbeschreibung. Jedes weitere Zeichen ist unnötig und kostet nur
Platz. Was ich möchte, ist also nur ein Platz, in dem ich schreiben
kann, der beim Verschieben beim Bild bleibt und immer in der gleichen
Schrift erscheint (Arial Narrow, 9pt fett). Mittlerweile kriege ich das mit
Einfügen→ Bild
und
Einfügen→ Beschriftung
hin. Wenn man den leeren Absatz dann nicht mit [Entf] löscht, sondern
mit [←], passt sich auch der Rahmen an. Die Schrift reagiert übrigens
nicht auf die Änderung der Zeichenvorlage, sondern nur auf die
Definition in der Absatzvorlage. Seit ich das weiß, ist auch die Schrift
passend eingestellt.

Das Ordnen mittels Tabelle, wie Du es beschreibst, ist hier in der Firma
verpönt und gilt als Zeichen, dass man Word (mit dem hier sonst
gearbeitet wird) nicht beherrscht. Wenn ich es recht verstanden habe,
erleichtert es späteres Umsortieren sowie etwa notwendiges späteres
Einfügen von Erklärungstexten. Wenn ich beim Nachbartisch schmule,
gelingt das dort ganz einfach: die Bilder werden alle zusammen auf die
mit Tabulatoren versehenen leeren Absätze geworden, mit der Maus
umsortiert und beschriftet, und bei Bedarf noch ein paar Zeilen Text
eingefügt.

So ganz verstehe ich auch nicht, warum sich in LO die Bilder nicht an
den Tabulatoren als Zeichen verankern lassen, selbst wenn man sie
einzeln über das Menü einfügt und anschließend zurecht schubsen will.
Entweder bin ich zu doof dazu, oder da ist einiges kaputt.




Am 14.06.21 um 18:04 schrieb Thomas Krumbein:
> Hey Boris,
> 
> erster Tipp:
> 
> Wenn Du s viel Bilder ins Dokument bringen willst und diese auch 
> noch nebeneinander stehen sollen - dann erzeuge doch zunächst eine 
> passende Tabelle ohne Rahmenlinien und setze Bild für Bild in die 
> Zellen. Die Breite des Bildes wird jetzt auf Zellbreite skaliert, die 
> Höhe der Zelle entsprechend angepasst.
> 
> Wählst Du da noch Zellausrichtungen mittig sowohl horizontal als auch 
> vertikal - alle Bilder schön in Position.
> 
> Was Du unter "Extras -Optionen" eingestellt hast, weiss ich nicht. Da 
> müsstest Du gar nichts einstellen.
> 
> Wie Du die automatische Beschriftung aktiviert, hab ich Dir schon 
> geschrieben.
> 
> Kann sein, dass Du beim ersten Bild tatsächlich zwei Absätze mit 
> Beschriftungen bekommst - die automatische und die manuelle. Dann lösch 
> halt die manuelle wieder.
> 
> Und: natürlich solltest Du eine Kategorie auswählen - das definiert ja 
> den Nummernkreis. Ohne Nummernkreis kein Beschriftungszeichen (das ist 
> die Nummer !!) .
> 
> Die verwendete Schrift stellst Du immer über die Absatzvorlage ein - die 
> Namen sind ziemlich identisch zum Namen der Kategorie des Nummernkreises 
> - kannst Du aber auch später noch ändern in den Formatvorlagen.
> 
> Eigentlich alles recht einfach und ich fülle Dir die Tabelle mit wenigen 
> Klicks passend auf - die jeweiligen Bildbeschreibungen (Beschriftungen) 
> musst Du halt dann manuell eintragen.
> 
> Siehe hier - testweise: http://prntscr.com/15ehbqa
> 
> Vorgehen:
> 
> - Cursor in Zelle
> 
> - Menü: Einfügen - Bild -> Bildwahl.
> 
> - Fertig.
> 
> VG
> 
> Thomas
> 
> 
> 
> Am 14.06.2021 um 17:40 schrieb Boris Kirkorowicz:
>> Hallo,
>> irgendetwas mache ich da wohl noch falsch, denn so wird es noch
>> umständlicher statt einfacher. [..]
>>
>> Kann das nachvollzogen und mir geholfen werden?
>>
>>
>>

-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Bilder beschriften

2021-06-14 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Ergänzung:

Hab es gefunden: Extras - Optionen - Writer - Automatische Beschriftung 
:)) Da brauchste später den Dialog gar nicht hihi


Am 14.06.2021 um 18:04 schrieb Thomas Krumbein:

Hey Boris,

erster Tipp:

Wenn Du s viel Bilder ins Dokument bringen willst und diese auch 
noch nebeneinander stehen sollen - dann erzeuge doch zunächst eine 
passende Tabelle ohne Rahmenlinien und setze Bild für Bild in die 
Zellen. Die Breite des Bildes wird jetzt auf Zellbreite skaliert, die 
Höhe der Zelle entsprechend angepasst.


Wählst Du da noch Zellausrichtungen mittig sowohl horizontal als auch 
vertikal - alle Bilder schön in Position.


Was Du unter "Extras -Optionen" eingestellt hast, weiss ich nicht. Da 
müsstest Du gar nichts einstellen.


Wie Du die automatische Beschriftung aktiviert, hab ich Dir schon 
geschrieben.


Kann sein, dass Du beim ersten Bild tatsächlich zwei Absätze mit 
Beschriftungen bekommst - die automatische und die manuelle. Dann 
lösch halt die manuelle wieder.


Und: natürlich solltest Du eine Kategorie auswählen - das definiert ja 
den Nummernkreis. Ohne Nummernkreis kein Beschriftungszeichen (das ist 
die Nummer !!) .


Die verwendete Schrift stellst Du immer über die Absatzvorlage ein - 
die Namen sind ziemlich identisch zum Namen der Kategorie des 
Nummernkreises - kannst Du aber auch später noch ändern in den 
Formatvorlagen.


Eigentlich alles recht einfach und ich fülle Dir die Tabelle mit 
wenigen Klicks passend auf - die jeweiligen Bildbeschreibungen 
(Beschriftungen) musst Du halt dann manuell eintragen.


Siehe hier - testweise: http://prntscr.com/15ehbqa

Vorgehen:

- Cursor in Zelle

- Menü: Einfügen - Bild -> Bildwahl.

- Fertig.

VG

Thomas



Am 14.06.2021 um 17:40 schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,
irgendetwas mache ich da wohl noch falsch, denn so wird es noch
umständlicher statt einfacher. [..]

Kann das nachvollzogen und mir geholfen werden?




--
M.I.C. Consulting
Riederbergstr. 92
65195 Wiesbaden
Tel. 0611 - 188 53 39
Fax: 0611 - 188 53 40
http://www.mic-consulting.de
e-Mail: i...@mic-consulting.de


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Bilder beschriften

2021-06-14 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hey Boris,

erster Tipp:

Wenn Du s viel Bilder ins Dokument bringen willst und diese auch 
noch nebeneinander stehen sollen - dann erzeuge doch zunächst eine 
passende Tabelle ohne Rahmenlinien und setze Bild für Bild in die 
Zellen. Die Breite des Bildes wird jetzt auf Zellbreite skaliert, die 
Höhe der Zelle entsprechend angepasst.


Wählst Du da noch Zellausrichtungen mittig sowohl horizontal als auch 
vertikal - alle Bilder schön in Position.


Was Du unter "Extras -Optionen" eingestellt hast, weiss ich nicht. Da 
müsstest Du gar nichts einstellen.


Wie Du die automatische Beschriftung aktiviert, hab ich Dir schon 
geschrieben.


Kann sein, dass Du beim ersten Bild tatsächlich zwei Absätze mit 
Beschriftungen bekommst - die automatische und die manuelle. Dann lösch 
halt die manuelle wieder.


Und: natürlich solltest Du eine Kategorie auswählen - das definiert ja 
den Nummernkreis. Ohne Nummernkreis kein Beschriftungszeichen (das ist 
die Nummer !!) .


Die verwendete Schrift stellst Du immer über die Absatzvorlage ein - die 
Namen sind ziemlich identisch zum Namen der Kategorie des Nummernkreises 
- kannst Du aber auch später noch ändern in den Formatvorlagen.


Eigentlich alles recht einfach und ich fülle Dir die Tabelle mit wenigen 
Klicks passend auf - die jeweiligen Bildbeschreibungen (Beschriftungen) 
musst Du halt dann manuell eintragen.


Siehe hier - testweise: http://prntscr.com/15ehbqa

Vorgehen:

- Cursor in Zelle

- Menü: Einfügen - Bild -> Bildwahl.

- Fertig.

VG

Thomas



Am 14.06.2021 um 17:40 schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,
irgendetwas mache ich da wohl noch falsch, denn so wird es noch
umständlicher statt einfacher. [..]

Kann das nachvollzogen und mir geholfen werden?




--
M.I.C. Consulting
Riederbergstr. 92
65195 Wiesbaden
Tel. 0611 - 188 53 39
Fax: 0611 - 188 53 40
http://www.mic-consulting.de
e-Mail: i...@mic-consulting.de


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Bilder beschriften

2021-06-14 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
irgendetwas mache ich da wohl noch falsch, denn so wird es noch
umständlicher statt einfacher. Dabei taucht jetzt noch ein neues Problem
auf, das ich vorher irgendwie nicht hatte, weshalb ich es jetzt mal
Taste für Taste beschreibe:

Unter Extras→ Optionen habe ich wie zuvor beschrieben die Einstellungen
vorgenommen und die Zeichenvorlage bearbeitet.
In meinem Absatz von 17,3 cm Breite habe ich drei Tabulatoren definiert,
um drei je 5,5 cm breite Bilder darin unterzubringen (2,75 cm, 8,65 cm
und 14,55 cm).
Nun setze ich den Cursor auf den ersten Tabulator und füge mit Einfügen→
Bild→ "P1430070.JPG" ein Bild ein. Dieses erscheint in der Mitte der
Seite, etwas zu groß, mit einem Rahmen und einer Absatzmarke in dem
Rahmen unterhalb des Bildes. Mit Format→ Bild ist keine Funktion
erreichbar (alles ausgegraut), aber mit Format→ Rahmen→ Eigenschaften
komme ich zu dem Dialog, in dem ich zuerst mit [Alt]+S die Option
[x] Seitenverhältnis beibehalten
aktiviere und dann nach [Alt]+R die Breite mit 5,5 eintrage.
Anschließend mit der Maus das Auswahlfeld unter "Position" von
"Absatzbereich" auf "Zeichen umgestellt, und auf [OK] geklickt. Das Bild
ist jetzt immer noch in der Mitte des Absatzbereichs und nicht in der
Mitte des ersten Tabulators, wo der Cursor vor dem Einfügen stand.

Aber erst einmal weiter:
Einfügen→ Beschriftung: Hier die gewünschte Bildunterschrift eintippen:
"Ansicht 1", Kategorie auswählen: "[Keine]"
Dann auf [Automatisch...] klicken, es öffnet sich ein neues
Dialogfenster. Dort
[x] LibreOffice Writer Bild
aktivieren, Kategorie ist bereits "[Keine]", als Zeichenvorlage ist
"Beschriftungszeichen" bereits ausgewählt. Also nur noch [OK] klicken.
Jetzt bin ich zurück im vorigen Dialog, wo ich dann [OK] klicke, und
siehe da: die Bildunterschrift ist da im Rahmen unter dem Bild,
allerdings mit einem leeren Absatz darüber und in Times New Roman 12pt
Kursiv. Also den Text markieren, Arial Narrow, 9pt, Fett, nicht kursiv
auswählen, den leeren Absatz löschen und den dann zu großen Rahmen mit
der Maus wieder kürzer schieben.
Jetzt noch einmal Format→ Rahmen→ Eigenschaften: der Bezug steht wieder
auf "Absatzbereich", wird erneut geändert zu "Zeichen", und erst jetzt
ist alles so wie gewünscht.

Jetzt versuche ich das gleiche mit dem zweiten von drei Bildern, die in
dem Absatz Platz finden sollten, doch das bleibt nun hartnäckig an
derselben Stelle wie das erste Bild und überdeckt dieses. Anders ist
dies erst, wenn ich statt des Zeichens die Absatzbereich-Mitte als Anker
wähle, aber das ist nicht gewünscht, weil es etwaiges späteres
Umsortieren erschwert. Zudem scheinen die Bilder nicht exakt in
derselben Höhe positioniert zu sein. Beim dritten Bild wiederholt es
sich: ich muss Position: Horizontal [Rechts] zu [Absatzbereich] wählen,
damit es dorthin kommt, wo es gewünscht ist; Verankerung am Tabulator
funktioniert auch hier nicht.

Nun drücke ich [Enter] für den nächsten Absatz, um dort die nächste
Reihe Bilder einzufügen, doch es landet wieder an der Stelle des ersten
Bildes und überdeckt dies. Ich habe noch keine andere Möglichkeit
gefunden, als es mit der Maus an die richtige Stelle zu schieben, wobei
das Verankerungssymbol wild durch die Gegend springt.

Drücke ich nun [Strg]+Z, um das rückgängig zu machen, lande ich ganz
vorn am Dokumentanfang auf Seite 1 -zuvor war ich auf Seite 31 und muss
dorthin zurück blättern.

Mit den vierzig, fünfzig Bildern, die in das Dokument eingefügt werden
sollen, wird das auf diese Weise ein mühsames Geschäft, und das wird mir
immer wieder zur Aufgabe werden. Das muss ich doch irgendwie besser
hinbekommen...


Kann das nachvollzogen und mir geholfen werden?



Am 14.06.21 um 16:29 schrieb Thomas Krumbein:
> Hey Boris,
> 
> doch, geht automatisch;)
> 
> Füge ein erstes Bild ein, dann wählst du den Menüpunkt "Beschriftung". 
> Im Dialog klickst Du nun unten auf die Schaltfläche "automatisch". Es 
> öfnet sich ein neuer Dialog. Dort wählst Du Writer Bild aus der Liste 
> aus (markieren!) - machst Deine Einstellungen und klickst auf ok.
> 
> Das erste Bild ist beschriftet. Verwendet wird die Absatzvorlage 
> Absatzvorlage Standard - Beschriftung - Abbildung - ändere die wunschgemäß.
> 
> Wenn Du eine "normale" Beschriftung einfügst, wird die Vorlage ...- 
> Schaubild verwendet und ein Rahmen um das Bild gezogen. Das sind zwei 
> völlig verschiedene und unabhängige Funktionen;)
> 
> Viele Grüße
> 
> Thomas
> 
> PS: Die Größe kannst Du m.W. nicht automatisch vorgeben - höchstens den 
> Seitenrand entsprechend anpassen bzw. die aktuelle Absatzvorlage.
> 
> 
> 
> Am 14.06.2021 um 15:56 schrieb Boris Kirkorowicz:
>> Hallo,
>> in ein Writer-Dokument werden viele Fotos eingefügt, die eine
>> Bildunterschrift bekommen sollen, und zwar in Arial Narrow 9pt Fett. Da
>> es wirklich viele Fotos sind, sollte dies möglichst komfortabel und
>> automatisiert zu machen sein. Ideal wäre, wenn beim Einfügen eines
>> Bildes gleich die Breite (hier: 5,50 cm) unter Beibehaltung es
>> 

Re: [de-users] Writer: Bilder beschriften

2021-06-14 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hey Boris,

doch, geht automatisch;)

Füge ein erstes Bild ein, dann wählst du den Menüpunkt "Beschriftung". 
Im Dialog klickst Du nun unten auf die Schaltfläche "automatisch". Es 
öfnet sich ein neuer Dialog. Dort wählst Du Writer Bild aus der Liste 
aus (markieren!) - machst Deine Einstellungen und klickst auf ok.


Das erste Bild ist beschriftet. Verwendet wird die Absatzvorlage 
Absatzvorlage Standard - Beschriftung - Abbildung - ändere die wunschgemäß.


Wenn Du eine "normale" Beschriftung einfügst, wird die Vorlage ...- 
Schaubild verwendet und ein Rahmen um das Bild gezogen. Das sind zwei 
völlig verschiedene und unabhängige Funktionen;)


Viele Grüße

Thomas

PS: Die Größe kannst Du m.W. nicht automatisch vorgeben - höchstens den 
Seitenrand entsprechend anpassen bzw. die aktuelle Absatzvorlage.




Am 14.06.2021 um 15:56 schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,
in ein Writer-Dokument werden viele Fotos eingefügt, die eine
Bildunterschrift bekommen sollen, und zwar in Arial Narrow 9pt Fett. Da
es wirklich viele Fotos sind, sollte dies möglichst komfortabel und
automatisiert zu machen sein. Ideal wäre, wenn beim Einfügen eines
Bildes gleich die Breite (hier: 5,50 cm) unter Beibehaltung es
Seitenverhältnisses voreingestellt wäre, und sogleich die
Bildunterschrift in der gewünschten Schriftart und -schnitt zum
Editieren da wäre.

Dazu habe ich in den Optionen unter Writer → Automatische Beschriftung
nachgeschaut und Libreoffice Writer Bild aktiviert, dort bei Kategorie
[Keine] gewählt und die Zeichenvorlage "Beschriftungszeichen", der ich
Arial Narrow 9pt. Fett zugewiesen habe. Eine Vorgabe für die Bildgröße
habe ich erst einmal nicht gefunden.

Doch es gestaltet sich immer noch so, dass ich
1. das Bild einfüge (Einfügen → Bild)
2. Rechtsklick → Eigenschaften → Breite: 5,5 cm und
Position: Links/Mitte/Rechts → [OK]
3. Rechtsklick → Beschriftung einfügen...
4. Text eingeben, Kategorie von Schaubild auf [Keine] ändern, [OK]
5. in den Rahmen klicken (meist brauche ich mehrere Versuche, bis i das
richtige markiert ist), den Text markieren, Arial Narrow, 9pt, Fett
einstellen
muss, und das für jedes Bild aufs Neue. Kann man das vereinfachen?




--
M.I.C. Consulting
Riederbergstr. 92
65195 Wiesbaden
Tel. 0611 - 188 53 39
Fax: 0611 - 188 53 40
http://www.mic-consulting.de
e-Mail: i...@mic-consulting.de


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Writer: Bilder beschriften

2021-06-14 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
in ein Writer-Dokument werden viele Fotos eingefügt, die eine
Bildunterschrift bekommen sollen, und zwar in Arial Narrow 9pt Fett. Da
es wirklich viele Fotos sind, sollte dies möglichst komfortabel und
automatisiert zu machen sein. Ideal wäre, wenn beim Einfügen eines
Bildes gleich die Breite (hier: 5,50 cm) unter Beibehaltung es
Seitenverhältnisses voreingestellt wäre, und sogleich die
Bildunterschrift in der gewünschten Schriftart und -schnitt zum
Editieren da wäre.

Dazu habe ich in den Optionen unter Writer → Automatische Beschriftung
nachgeschaut und Libreoffice Writer Bild aktiviert, dort bei Kategorie
[Keine] gewählt und die Zeichenvorlage "Beschriftungszeichen", der ich
Arial Narrow 9pt. Fett zugewiesen habe. Eine Vorgabe für die Bildgröße
habe ich erst einmal nicht gefunden.

Doch es gestaltet sich immer noch so, dass ich
1. das Bild einfüge (Einfügen → Bild)
2. Rechtsklick → Eigenschaften → Breite: 5,5 cm und
   Position: Links/Mitte/Rechts → [OK]
3. Rechtsklick → Beschriftung einfügen...
4. Text eingeben, Kategorie von Schaubild auf [Keine] ändern, [OK]
5. in den Rahmen klicken (meist brauche ich mehrere Versuche, bis i das
   richtige markiert ist), den Text markieren, Arial Narrow, 9pt, Fett
   einstellen
muss, und das für jedes Bild aufs Neue. Kann man das vereinfachen?



-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy