[de-users] getConnectionS

2011-03-04 Diskussionsfäden TGD-Labor

Hallo!

Ich hab' das Problem, dass sich teilweise Connections zu MySQL (per JDBC) nur 
dann 
schliessen wenn der LO-Desktop komplett geschlossen wird. Im Klartext: 2h nach 
Arbeitsbeginn steht der Server, da sich niemand mehr einloggen kann.

Ich möchte daher gezielt die Connections schliessen (z.B. beim Verlassen eines 
Dokuments) 
ohne dass LO komplett aus dem Speicher muss.

Ich nehme mal an, dass ich mit .getConnections() Zugriff auf die Verbindungen 
habe. Kann 
mir jemand sagen wie ich das Objekt für die Methode .getConnections() aufrufen 
kann?

thx

g

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] getConnectionS

2011-03-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo tgd-la...@gmx.at

 Ich hab' das Problem, dass sich teilweise Connections zu MySQL (per JDBC) nur 
 dann 
 schliessen wenn der LO-Desktop komplett geschlossen wird. Im Klartext: 2h 
 nach 
 Arbeitsbeginn steht der Server, da sich niemand mehr einloggen kann.

Wie erzeugst Du die Verbindung? Eigentlich doch mit dem Öffnen der
Datenbank. Die eine Datenbank öffnet eine Verbindung und doch nicht
gleich mehrere. Deswegen ist eigentlich auch nur getConnection notwendig.

Ich erzeuge per Makro nur dann eine Verbindung, wenn nicht bereits eine
besteht:

REM Datenbankverbindung erzeugen
oDatenquelle = ThisComponent.Parent.CurrentController
If NOT (oDatenquelle.isConnected()) Then
oDatenquelle.connect()
End If
oVerbindung = oDatenquelle.ActiveConnection()
 
 Ich möchte daher gezielt die Connections schliessen (z.B. beim Verlassen 
 eines Dokuments) 
 ohne dass LO komplett aus dem Speicher muss.
 
 Ich nehme mal an, dass ich mit .getConnections() Zugriff auf die Verbindungen 
 habe. Kann 
 mir jemand sagen wie ich das Objekt für die Methode .getConnections() 
 aufrufen kann?

Ansonsten würde ich einmal an dieser Stelle suchen:
http://api.openoffice.org/docs/common/ref/com/sun/star/sdbc/module-ix.html

Gruß

Robert


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] getConnectionS

2011-03-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo tgd-la...@gmx.at,
 
 Im konkreten Fall handelt es sich um ein Writer-Formular das eine Datenquelle 
 hat, in den 
 Subformularen des Writerformulars wird aber auf weitere 6 bis 8 oder 
 Datenbanken 
 zugegriffen. Die Subformulare haben zum Start noch keine Datasource, sonst 
 wird gleich 
 beim Start auf die Daten zugegeriffen und das soll nicht vorkommen. Die 
 Datenquelle wird 
 dann mittels

Warum nimmst Du dann nicht z.B. die direkte Verbindung zu MySQL. Ich
habe das einmal getestet und prompt direkten Zugang zu allen Datenbanken
gehabt. Das ist dann eine einzige Verbindung für alle Datenbanken, die
Du benötigst.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert