Hi Ernst, 
ich übernehme das gerne.

Grüße
Susanne

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Ernst Hügli <ernst.hue...@bluewin.ch> 
Gesendet: Mittwoch, 1. November 2023 11:20
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: [de-users] OT: Statistik mit Calc – Testleser/-innen gesucht

Hallo Listige

Ich habe ein Textbook „Praktische Statistik mit Calc“ geschrieben und suche 
jetzt eine(n) oder mehrere User(innen), der/die bereit wäre(n), den Text einmal 
kritisch zu lesen und mir dazu ein Feedback zu geben. 
Aktuell ist es ein pdf-Dokument. Wie es später veröffentlicht wird, ist noch 
nicht festgelegt – eine Möglichkeit könnte ein Book On Demand sein.

Wer kommt für diese Aufgabe infrage? Die Person müsste die Grundfunktionen von 
Calc beherrschen. Das Wissen darum, wie in der Tabellenkalkulation Formeln 
erstellt und kopiert oder wie Funktionen eingesetzt werden, wird vorausgesetzt. 
Der Text beinhaltet (nur) die praktische Anwendung des umfangreichen Sets an 
statistischen Funktionen, die Calc bietet. Aber die Ergebnisse werden 
besprochen. Der Text umfasst fast 120 Beispiele (viele stehen auch als 
ods-Datei zur Verfügung), die vertiefte Einblicke bieten, wie die 
Statistik-Funktionen eingesetzt und ihre Ergebnisse interpretiert werden. 
Sicher ist es von Vorteil, wenn die Person über Grundkenntnisse in praktischer 
Statistik verfügt. Zwar werden die Konzepte erklärt, aber es gibt nur ganz 
wenige Herleitungen – nur dort, wo sie für das Verständnis notwendig sind. Ich 
übersetze den Begriff Textbook mit Arbeits- bzw. Kochbuch – es legt den 
Schwerpunkt auf die praktische Anwendung, nicht auf den theoretischen 
Hintergrund. 
Gerade in der angelsächsischen Welt sind solche Bücher weit verbreitet – darum 
diese Bezeichnung.

Ach ja, zum Schluss: Wer sich an ein Buch mit mathematischem Inhalt wagt, 
sollte keine Angst vor Formeln haben. Zwar werden sie dort, wo sie für die 
Anwendung wichtig sind, in Anweisungen für Calc „übersetzt“, was ihnen einen 
Teil ihres Schreckens nimmt (nehmen sollte?). Aber die Basis ist und bleibt 
halt eben doch die Mathematik und ihre Formelsprache ;-).

Wer interessiert ist, schicke mir bitte eine kurze Mail an meine PM. Die 
Details werden wir dann bilateral klären. Ich bin auch zufrieden, wenn jemand 
mal nur einen Teil der Aufgabe übernimmt.

Besten Dank zum voraus an alle, die sich melden.

Ernst


Damit Interessierte sich einen Überblick verschaffen können, folgt hier das 
(aktuelle) Inhaltsverzeichnis:


INHALTSVERZEICHNIS

1 Vorwort ... 7
2 Daten ... 11
2.1 Begrifflichkeit ... 11
   2.2 Datentypen ... 12
   2.3 Realisierung in Calc ... 14
3 Tabellen ... 17
   3.1 Gestaltungsregeln ... 17
   3.2 Realisierung in Calc ... 20
   3.3 Beispieltabellen ... 20
4 Klassierung und Häufigkeiten ... 23
   4.1 Klassierung von Daten ... 23
   4.2 Häufigkeiten ... 25
     4.2.1 Absolute Häufigkeiten ... 25
     4.2.2 Relative Häufigkeiten ... 26
     4.2.3 Summenhäufigkeiten ... 26
   4.3 Realisierung in Calc ... 28
     4.3.1 Allgemeines ... 28
     4.3.2 Standardlösung ... 29
     4.3.3 Lösung mit Datenbankfunktionen ... 31
5 Grafische Darstellung ... 35
   5.1 Einführende Bemerkung ... 35
   5.2 Kreis- oder Tortendiagramme ... 35
   5.3 Säulen- und Balkendiagramme ... 36
   5.4 Linien- und Flächendiagramme ... 38
   5.5 Achstransformationen ... 39
   5.6 Überlegungen zu grafischen Darstellungen ... 40
   5.7 Umsetzung in Calc ... 42
6 Masszahlen ... 45
   6.1 Masszahl der Lage 1: Allgemeines ... 45
   6.2 Masszahl der Lage 2: Mittelwert ... 45
   6.3 Masszahl der Lage 3: Median ... 46
   6.4 Masszahl der Lage 4: Modus ... 47
   6.5 Masszahl der Lage 5: Quantil ... 47
   6.6 Boxplot ... 49
   6.7 Masszahl der Streuung 1: Allgemeines ... 49
   6.8 Masszahl der Streuung 2: Streubreite ... 50
   6.9 Masszahl der Streuung 3: Interquartilsabstand ... 50
   6.10 Masszahl der Streuung 4: Standardabweichung ... 51
   6.11 Welche Masszahl verwenden? ... 52
   6.12 Umsetzung in Calc ... 52
     6.12.1 Standardlösung ... 52
     6.12.2 Boxplot mit Calc ... 54
     6.12.3 Missings und die Funktion AGGREGAT ... 57
7 Bivariate Daten ... 61
   7.1 Allgemeine Bemerkungen ... 61
   7.2 Korrelationskoeffizient ... 62
   7.3 Rangkorrelationskoeffizient ... 64
   7.4 Lineare Regression ... 65
   7.5 Nichtlineare Regression I ... 66
   7.6 Umsetzung in Calc ... 66
     7.6.1 Standardlösung ... 66
     7.6.2 Lösung mit Calc-Funktionen ... 68
     7.6.3 Prognosen ... 70
     7.6.4 Ergänzungen ... 72
8 Mehrfach lineare Regression ... 73
   8.1 Problembeschreibung ... 73
   8.2 Das mathematische Modell ... 74
   8.3 Grafische Darstellungen ... 76
   8.4 Masszahlen ... 77
   8.5 Nichtlineare Regression II ... 79
   8.6 Umsetzung in Calc ... 80
9 Wahrscheinlichkeitstheorie ... 83
   9.1 Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeit ... 83
   9.2 Wahrscheinlichkeit nach Laplace ... 84
   9.3 Wahrscheinlichkeits- und Verteilungsfunktion ... 86
   9.4 Theoretische Verteilungen ... 89
     9.4.1 Bernoulliverteilung ... 89
     9.4.2 Binomialverteilung ... 90
     9.4.3 Geometrische Verteilung ... 91
     9.4.4 Hypergeometrische Verteilung ... 92
     9.4.5 Normalverteilung ... 93
   9.5 Umsetzung in Calc ... 96
10 Hypothesentests ... 99
   10.1 Aufgabe und Grundbegriffe ... 99
   10.2 Der z-Test ... 104
   10.3 Der t-Test ... 106
   10.4 Der F-Test ... 109
   10.5 Von Sicherheit und Unsicherheit ... 114
   10.6 Umsetzung in Calc ... 116
     10.6.1 Die Testverteilungen ... 116
     10.6.2 Calc-spezifische Funktionen ... 119
11 Kategorisierung; Häufigkeitstest ... 121
   11.1 Problembeschreibung ... 121
   11.2 Das Vorgehen ... 122
   11.3 Umsetzung in Calc ... 127
     11.3.1 Verteilungstest ... 127
     11.3.2 Kontingenzanalyse ... 128
     11.3.3 Pivot-Tabelle ... 129
12 Vertrauensintervall ... 133
   12.1 Problembeschreibung ... 133
   12.2 Control Charts ... 136
   12.3 Umsetzung in Calc ... 137
   12.4 Vertrauensintervalle in der Regression ... 138
13 Indexzahlen ... 143
   13.1 Problemstellung ... 143
   13.2 Der Laspeyres-Index ... 145
   13.3 Der Paasche-Index ... 146
   13.4 Vergleich der Indizes; Teuerung ... 147
14 Zeitreihenanalyse ... 149
   14.1 Begrifflichkeit ... 149
   14.2 Vorgehen ... 150
   14.3 Umsetzung in Calc ... 152
15 Anhang 1: Weitere Parameter ... 153
   15.1 Mittelwerte ... 153
   15.2 Momente ... 154
   15.3 Umsetzung in Calc ... 155
   15.4 Das adjustierte Bestimmtheitsmass ... 157
16 Anhang 2: Grundgesamtheit, Stichprobe ... 159
17 Anhang 3: Das Summenzeichen ... 161
18 Anhang 4: Zufallszahlen, Simulationen ... 165
   18.1 Worum geht es? ... 165
   18.2 Pseudozufallszahlen im Computer ... 168
   18.3 Monte-Carlo-Simulation ... 170
   18.4 Korrelierte Zufallszahlen ... 170
19 Anhang 5: Reguläre Ausdrücke ... 171
   19.1 Worum geht es? ... 171
   19.2 Weshalb Reguläre Ausdrücke? ... 173
   19.3 Wie weiter? ... 173
Stichwortverzeichnis ... 175

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an