Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Weiches Trennzeichen

2020-08-22 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Hi,

also was sagt Ihr:

Muss da nu noch ein Bug gemeldet werden?

Gruß

Karl-Heinz

Am 17.08.2020 um 10:27 schrieb Niels Luithardt:

Moin Karl Heinz,

schau mal hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bedingter_Trennstrich


Im Grunde geht es auch hier wieder darum, möglichst barrierefreie
Dokumente zu erzeugen und das bedeutet für den Screenreader perfekt
lesbare Dokumente zu erzeugen. Da gehören u.a. weiche Trennzeichen
dazu...


Viele Grüße

Niels



Am 17.08.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :

Moin,

ich bin gerade etwas verwirrt:

was bezeichnet Ihr als "weiches Trennzeichen"?

Gruß

Karl-Heinz Arkenau

Am 17.08.2020 um 07:41 schrieb Niels Luithardt:

Hallo Zusammen,

das ist in der Tat verwirrend. Wenn es zu einem festen Menüeintrag
eine Tastenkombination gibt, dann sollte diese auch korrekt
funktionieren! Und offensichtlich ist dann strg+W die falsche
Tastenkombination und sollte in der Menübeschriftung bzw.
Tastenkombinationseinstellung geändert werden. Die Kombination strg+-
funktioniert jedenfalls für das weiche Trennzeichen, auch wenn bei mir
das in NVDA nicht gleich angesagt wird. Ich vermute, das hat mit NVDA
einstellungen zu tun.

Dann bleibt nur übrig jedes einzelne Formatierungszeichen zu
prüfen...und man muss aufpassen, wenn man die einfügetaste als NVDA
Taste eingestellt hat. Glücklicherweise kann man die
Tastenkombinationen in LO selbst anpassen...

VG

Niels
Am 16.08.20 schrieb Alois Klotz :

Hallo!
die Tastenkombination Strg+W ist in Windows reserviert für:  Dokument
schließen.
Daher wird das Dokument geschlossen und gefragt, ob man es speichern
will.
Die in LibreOffice standardmäßig eingestellte Tastenkombination
für das weiche Trennzeichen ist Strg+- also Steuerung + Minuszeichen.
MfG Alois Klotz

Wolfgang Kremser schrieb am 16.08.2020 um 23:16:

Guten Abend an alle!

Im Menü von LO gibt es die Überschrift
Einfügen
und darunter den Menüpunkt
Formatierungszeichen
Hier können verschiedene Formatierungszeichen gewählt werden.
u.a
Weiches Trennzeichen Strg+W

Drücke ich in einem Textdokument von LO in einem Wort, wo ich ein
weiches Trennzeichen einfügen will Strg+W, so geht bei mir der
Datei-Speichern-Dialog auf. Der war doch immer Strg+S???
Speichern wird im Dateimenü immer noch mit Strg*S angegeben.

Ein Versuch mit NVDA+F2 eventuell das Durchreichen des Befehls zu
erreichen war nicht erfolgreich.

Gebe ich in einem Text ein geschütztes Leerzeichen ein, so wird dieses
im Buchstabiermodus angesagt.
Gebe ich in einem Text ein weiches trennzeichen in einem Wort ein, so
wird dieses als Bindestrich angesagt.
Ich weiß jedoch, dass mir NVDA z.B. in WEB-Dokumenten immer wieder
weiche Trennzeichen ansagt.
Außerdem verschwindet der Buchstabe der vorher an der Stelle stand, wo
dann das weiche Trennzeichen ist, das als Bindestrich angesagt wird.
Irgendwie ist das Verhalten eigenartig.
Gibt es für das Verhalten eine Erklärung?
Muss noch etwas beachtet werden?

Die anderen Formatierungszeichen verhalten sich auch eigenartig. Das
habe ich aber nicht weiter untersucht.



kann das jemand nachvollziehen?

Wenn ja, so ersuche ich um Meldung des Problems.



Viele Grüße


Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy










--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Weiches Trennzeichen

2020-08-22 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Servus Wolfgang,

also Du hast Recht...z.B. ich nutze auch keine Braille Zeile.

Aber was die Deutlichkeit angeht, weiß ich nicht, ob man LibreOffice das 
so wirklich vorwerfen kann, immerhin können die nix für die Stimmen und 
die Aussprache.


Hmmm.

Gruß

Karl-Heinz

Am 18.08.2020 um 14:00 schrieb Wolfgang Kremser:

Schönen Nachmittag niels und alle!

Ich hatte die Windows OneCore Stimme, in dem Testfall den Mann eingestellt.
Ich bin wieder auf den alten Quassler zurück gestiegen, der sagt
deutlich Bindestrich.
Jetzt ist aber auch mein Ohr auf diese wichtigen Einzelheiten geschärft!

Es ist auch ein wenig unklar, wenn zuerst dieTastenkombi und danach der
Buchstabe angesagt wird. Da kann es auch zu Hörfehlern kommen, will ich
gar nicht ausschließen. Anzunehmen ist, dass nicht alle Nutzer von NVDA
eine Braillezeile haben.

Eine anzeige im Menü als
"Weiches Trennzeichen W - Strg+-"
und ähnliche
wären vielleicht weniger verfänglich.

Das Programm sollte für alle Nutzer eindeutig zugänglich und einfach!
nutzbar sein. Die Nutzungsschwelle darf nicht zu hoch sein und
Missverständnisse, wie sie möglicherweise auch mir mit dem weichen
Trennzeichen passiert sind, sollten ausgeschlossen werden.
Es gibt ja viele Stimmen, die einen sind deutlicher, die anderen weniger
deutlich verständlich.
Die Verständlichkeit im Detail ist jedoch sehr wichtig!
Alles ganz abgesehen von der tatsächlichen Verständlichkeit und
akustischen Trennbarkeit von solchen Angaben.


Viele Grüße


Jetzt arbeiteiich mit dem altbewährten Quassler, der sagt deutliche
bindestrich.


Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Am 17.08.2020 um 11:13 schrieb Niels Luithardt:

Hallo Zusammen,

@Wolfgang:

Welche Stimme hast du bei dir eingestellt? Ich arbeite mit der Windows
one Core Stimme und mir wurde auch w gesagt. Daher kam bei mir auch
beim drücken von strg+W das von dir zuerst beschriebene Fenster zum
speichern.

Da sonst in Texten die Sprachausgabe ganz normal ein "Bindestrich"
vorliest, verstehe ich nicht, warum dies nicht auch in der
Menübeschriftung passiert. Das der Eintrag richtig ausgesprochen wird
ist wichtig, weil nicht jeder zur Kontrolle eine Braillezeile hat.

In meinen Augen dürfte das nicht von der Auswahl der Stimme abhängen.
Es kann nicht sein, dass ich mir ggf. eine teure Stimme kaufen muss um
korrekt mit libre Office oder Word etc arbeiten zu können!

@Karl Heinz:

Was meinst du jetzt genau? Die anderen Trennzeichen habe ich noch
nicht überprüft. Nur das weiche Trennzeichen habe ich überprüft und
Alois Hinweis auf strg+- funktioniert.

Viele Grüße

Niels





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Weiches Trennzeichen

2020-08-18 Diskussionsfäden Wolfgang Kremser
Schönen Nachmittag niels und alle!

Ich hatte die Windows OneCore Stimme, in dem Testfall den Mann eingestellt.
Ich bin wieder auf den alten Quassler zurück gestiegen, der sagt
deutlich Bindestrich.
Jetzt ist aber auch mein Ohr auf diese wichtigen Einzelheiten geschärft!

Es ist auch ein wenig unklar, wenn zuerst dieTastenkombi und danach der
Buchstabe angesagt wird. Da kann es auch zu Hörfehlern kommen, will ich
gar nicht ausschließen. Anzunehmen ist, dass nicht alle Nutzer von NVDA
eine Braillezeile haben.

Eine anzeige im Menü als
"Weiches Trennzeichen W - Strg+-"
und ähnliche
wären vielleicht weniger verfänglich.

Das Programm sollte für alle Nutzer eindeutig zugänglich und einfach!
nutzbar sein. Die Nutzungsschwelle darf nicht zu hoch sein und
Missverständnisse, wie sie möglicherweise auch mir mit dem weichen
Trennzeichen passiert sind, sollten ausgeschlossen werden.
Es gibt ja viele Stimmen, die einen sind deutlicher, die anderen weniger
deutlich verständlich.
Die Verständlichkeit im Detail ist jedoch sehr wichtig!
Alles ganz abgesehen von der tatsächlichen Verständlichkeit und
akustischen Trennbarkeit von solchen Angaben.


Viele Grüße


Jetzt arbeiteiich mit dem altbewährten Quassler, der sagt deutliche
bindestrich.


Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Am 17.08.2020 um 11:13 schrieb Niels Luithardt:
> Hallo Zusammen,
> 
> @Wolfgang:
> 
> Welche Stimme hast du bei dir eingestellt? Ich arbeite mit der Windows
> one Core Stimme und mir wurde auch w gesagt. Daher kam bei mir auch
> beim drücken von strg+W das von dir zuerst beschriebene Fenster zum
> speichern.
> 
> Da sonst in Texten die Sprachausgabe ganz normal ein "Bindestrich"
> vorliest, verstehe ich nicht, warum dies nicht auch in der
> Menübeschriftung passiert. Das der Eintrag richtig ausgesprochen wird
> ist wichtig, weil nicht jeder zur Kontrolle eine Braillezeile hat.
> 
> In meinen Augen dürfte das nicht von der Auswahl der Stimme abhängen.
> Es kann nicht sein, dass ich mir ggf. eine teure Stimme kaufen muss um
> korrekt mit libre Office oder Word etc arbeiten zu können!
> 
> @Karl Heinz:
> 
> Was meinst du jetzt genau? Die anderen Trennzeichen habe ich noch
> nicht überprüft. Nur das weiche Trennzeichen habe ich überprüft und
> Alois Hinweis auf strg+- funktioniert.
> 
> Viele Grüße
> 
> Niels
> 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Weiches Trennzeichen

2020-08-17 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Karl Heinz,

das ist eine gute Frage.

Mir geht es einmal um die richtige Ansage der Tastenkombination im
Menü. Warum offenbar bei einigen Stimmen strg+w und bei einigen nicht
vorgelesen wird verstehe ich nicht. Ich erwarte, dass beim weichen
Trennzeichen "strg+Bindestrich" vorgelesen wird. Man hat ja gesehen,
zu welcher Verwirrung es sonst führen kann.

Im Text selber- im Editorfenster ist es vermutlich nur für sehende zu
erkennen. Ehrlichgesagt will ich auch gar nicht, dass mir ggf. ständig
"weiches Trennzeichen" vorgelesen wird. Ich will mich als blinder auf
den Textinhalt konzentrieren und nicht unbedingt durch das mitlesen
von "Sonderzeichen" gestört werden. In der herkömlichen Einstellung
wird es jedenfalls nicht vorgelesen. Ob das bei einer anderen
Einstellung der Ausführlichkeitsstufe der Fall ist- keine Ahnung.

Viele Grüße

Niels

Am 17.08.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
> Hi,
>
> ich wusste halt nicht, was ein "weiches Trennzeichen" ist.
>
> Was mir gerade einfällt: Kann es ein, das die Aussprache dieser Zeichen
> auch mit der Sprachausführlichkeit in Zusammenhang steht?
>
> Ist mir halt gerade so durch den Kopp geschossen...
>
> Gruß
>
> Karl-Heinz.
>
> Am 17.08.2020 um 11:13 schrieb Niels Luithardt:
>> Hallo Zusammen,
>>
>> @Wolfgang:
>>
>> Welche Stimme hast du bei dir eingestellt? Ich arbeite mit der Windows
>> one Core Stimme und mir wurde auch w gesagt. Daher kam bei mir auch
>> beim drücken von strg+W das von dir zuerst beschriebene Fenster zum
>> speichern.
>>
>> Da sonst in Texten die Sprachausgabe ganz normal ein "Bindestrich"
>> vorliest, verstehe ich nicht, warum dies nicht auch in der
>> Menübeschriftung passiert. Das der Eintrag richtig ausgesprochen wird
>> ist wichtig, weil nicht jeder zur Kontrolle eine Braillezeile hat.
>>
>> In meinen Augen dürfte das nicht von der Auswahl der Stimme abhängen.
>> Es kann nicht sein, dass ich mir ggf. eine teure Stimme kaufen muss um
>> korrekt mit libre Office oder Word etc arbeiten zu können!
>>
>> @Karl Heinz:
>>
>> Was meinst du jetzt genau? Die anderen Trennzeichen habe ich noch
>> nicht überprüft. Nur das weiche Trennzeichen habe ich überprüft und
>> Alois Hinweis auf strg+- funktioniert.
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Niels
>>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Weiches Trennzeichen

2020-08-17 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Hi,

ich wusste halt nicht, was ein "weiches Trennzeichen" ist.

Was mir gerade einfällt: Kann es ein, das die Aussprache dieser Zeichen 
auch mit der Sprachausführlichkeit in Zusammenhang steht?


Ist mir halt gerade so durch den Kopp geschossen...

Gruß

Karl-Heinz.

Am 17.08.2020 um 11:13 schrieb Niels Luithardt:

Hallo Zusammen,

@Wolfgang:

Welche Stimme hast du bei dir eingestellt? Ich arbeite mit der Windows
one Core Stimme und mir wurde auch w gesagt. Daher kam bei mir auch
beim drücken von strg+W das von dir zuerst beschriebene Fenster zum
speichern.

Da sonst in Texten die Sprachausgabe ganz normal ein "Bindestrich"
vorliest, verstehe ich nicht, warum dies nicht auch in der
Menübeschriftung passiert. Das der Eintrag richtig ausgesprochen wird
ist wichtig, weil nicht jeder zur Kontrolle eine Braillezeile hat.

In meinen Augen dürfte das nicht von der Auswahl der Stimme abhängen.
Es kann nicht sein, dass ich mir ggf. eine teure Stimme kaufen muss um
korrekt mit libre Office oder Word etc arbeiten zu können!

@Karl Heinz:

Was meinst du jetzt genau? Die anderen Trennzeichen habe ich noch
nicht überprüft. Nur das weiche Trennzeichen habe ich überprüft und
Alois Hinweis auf strg+- funktioniert.

Viele Grüße

Niels



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Weiches Trennzeichen

2020-08-17 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen,

@Wolfgang:

Welche Stimme hast du bei dir eingestellt? Ich arbeite mit der Windows
one Core Stimme und mir wurde auch w gesagt. Daher kam bei mir auch
beim drücken von strg+W das von dir zuerst beschriebene Fenster zum
speichern.

Da sonst in Texten die Sprachausgabe ganz normal ein "Bindestrich"
vorliest, verstehe ich nicht, warum dies nicht auch in der
Menübeschriftung passiert. Das der Eintrag richtig ausgesprochen wird
ist wichtig, weil nicht jeder zur Kontrolle eine Braillezeile hat.

In meinen Augen dürfte das nicht von der Auswahl der Stimme abhängen.
Es kann nicht sein, dass ich mir ggf. eine teure Stimme kaufen muss um
korrekt mit libre Office oder Word etc arbeiten zu können!

@Karl Heinz:

Was meinst du jetzt genau? Die anderen Trennzeichen habe ich noch
nicht überprüft. Nur das weiche Trennzeichen habe ich überprüft und
Alois Hinweis auf strg+- funktioniert.

Viele Grüße

Niels

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Weiches Trennzeichen

2020-08-17 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Hi,

ok, dass ist gemeint.

Kannst Du das von Wolfgang beschriebene verhalten nachvollziehen?

Gruß

Karl-Heinz

Am 17.08.2020 um 10:27 schrieb Niels Luithardt:

Moin Karl Heinz,

schau mal hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bedingter_Trennstrich


Im Grunde geht es auch hier wieder darum, möglichst barrierefreie
Dokumente zu erzeugen und das bedeutet für den Screenreader perfekt
lesbare Dokumente zu erzeugen. Da gehören u.a. weiche Trennzeichen
dazu...


Viele Grüße

Niels



Am 17.08.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :

Moin,

ich bin gerade etwas verwirrt:

was bezeichnet Ihr als "weiches Trennzeichen"?

Gruß

Karl-Heinz Arkenau

Am 17.08.2020 um 07:41 schrieb Niels Luithardt:

Hallo Zusammen,

das ist in der Tat verwirrend. Wenn es zu einem festen Menüeintrag
eine Tastenkombination gibt, dann sollte diese auch korrekt
funktionieren! Und offensichtlich ist dann strg+W die falsche
Tastenkombination und sollte in der Menübeschriftung bzw.
Tastenkombinationseinstellung geändert werden. Die Kombination strg+-
funktioniert jedenfalls für das weiche Trennzeichen, auch wenn bei mir
das in NVDA nicht gleich angesagt wird. Ich vermute, das hat mit NVDA
einstellungen zu tun.

Dann bleibt nur übrig jedes einzelne Formatierungszeichen zu
prüfen...und man muss aufpassen, wenn man die einfügetaste als NVDA
Taste eingestellt hat. Glücklicherweise kann man die
Tastenkombinationen in LO selbst anpassen...

VG

Niels
Am 16.08.20 schrieb Alois Klotz :

Hallo!
die Tastenkombination Strg+W ist in Windows reserviert für:  Dokument
schließen.
Daher wird das Dokument geschlossen und gefragt, ob man es speichern
will.
Die in LibreOffice standardmäßig eingestellte Tastenkombination
für das weiche Trennzeichen ist Strg+- also Steuerung + Minuszeichen.
MfG Alois Klotz

Wolfgang Kremser schrieb am 16.08.2020 um 23:16:

Guten Abend an alle!

Im Menü von LO gibt es die Überschrift
Einfügen
und darunter den Menüpunkt
Formatierungszeichen
Hier können verschiedene Formatierungszeichen gewählt werden.
u.a
Weiches Trennzeichen Strg+W

Drücke ich in einem Textdokument von LO in einem Wort, wo ich ein
weiches Trennzeichen einfügen will Strg+W, so geht bei mir der
Datei-Speichern-Dialog auf. Der war doch immer Strg+S???
Speichern wird im Dateimenü immer noch mit Strg*S angegeben.

Ein Versuch mit NVDA+F2 eventuell das Durchreichen des Befehls zu
erreichen war nicht erfolgreich.

Gebe ich in einem Text ein geschütztes Leerzeichen ein, so wird dieses
im Buchstabiermodus angesagt.
Gebe ich in einem Text ein weiches trennzeichen in einem Wort ein, so
wird dieses als Bindestrich angesagt.
Ich weiß jedoch, dass mir NVDA z.B. in WEB-Dokumenten immer wieder
weiche Trennzeichen ansagt.
Außerdem verschwindet der Buchstabe der vorher an der Stelle stand, wo
dann das weiche Trennzeichen ist, das als Bindestrich angesagt wird.
Irgendwie ist das Verhalten eigenartig.
Gibt es für das Verhalten eine Erklärung?
Muss noch etwas beachtet werden?

Die anderen Formatierungszeichen verhalten sich auch eigenartig. Das
habe ich aber nicht weiter untersucht.



kann das jemand nachvollziehen?

Wenn ja, so ersuche ich um Meldung des Problems.



Viele Grüße


Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy










--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Weiches Trennzeichen

2020-08-17 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Karl Heinz,

schau mal hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bedingter_Trennstrich


Im Grunde geht es auch hier wieder darum, möglichst barrierefreie
Dokumente zu erzeugen und das bedeutet für den Screenreader perfekt
lesbare Dokumente zu erzeugen. Da gehören u.a. weiche Trennzeichen
dazu...


Viele Grüße

Niels



Am 17.08.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
> Moin,
>
> ich bin gerade etwas verwirrt:
>
> was bezeichnet Ihr als "weiches Trennzeichen"?
>
> Gruß
>
> Karl-Heinz Arkenau
>
> Am 17.08.2020 um 07:41 schrieb Niels Luithardt:
>> Hallo Zusammen,
>>
>> das ist in der Tat verwirrend. Wenn es zu einem festen Menüeintrag
>> eine Tastenkombination gibt, dann sollte diese auch korrekt
>> funktionieren! Und offensichtlich ist dann strg+W die falsche
>> Tastenkombination und sollte in der Menübeschriftung bzw.
>> Tastenkombinationseinstellung geändert werden. Die Kombination strg+-
>> funktioniert jedenfalls für das weiche Trennzeichen, auch wenn bei mir
>> das in NVDA nicht gleich angesagt wird. Ich vermute, das hat mit NVDA
>> einstellungen zu tun.
>>
>> Dann bleibt nur übrig jedes einzelne Formatierungszeichen zu
>> prüfen...und man muss aufpassen, wenn man die einfügetaste als NVDA
>> Taste eingestellt hat. Glücklicherweise kann man die
>> Tastenkombinationen in LO selbst anpassen...
>>
>> VG
>>
>> Niels
>> Am 16.08.20 schrieb Alois Klotz :
>>> Hallo!
>>> die Tastenkombination Strg+W ist in Windows reserviert für:  Dokument
>>> schließen.
>>> Daher wird das Dokument geschlossen und gefragt, ob man es speichern
>>> will.
>>> Die in LibreOffice standardmäßig eingestellte Tastenkombination
>>> für das weiche Trennzeichen ist Strg+- also Steuerung + Minuszeichen.
>>> MfG Alois Klotz
>>>
>>> Wolfgang Kremser schrieb am 16.08.2020 um 23:16:
 Guten Abend an alle!

 Im Menü von LO gibt es die Überschrift
 Einfügen
 und darunter den Menüpunkt
 Formatierungszeichen
 Hier können verschiedene Formatierungszeichen gewählt werden.
 u.a
 Weiches Trennzeichen Strg+W

 Drücke ich in einem Textdokument von LO in einem Wort, wo ich ein
 weiches Trennzeichen einfügen will Strg+W, so geht bei mir der
 Datei-Speichern-Dialog auf. Der war doch immer Strg+S???
 Speichern wird im Dateimenü immer noch mit Strg*S angegeben.

 Ein Versuch mit NVDA+F2 eventuell das Durchreichen des Befehls zu
 erreichen war nicht erfolgreich.

 Gebe ich in einem Text ein geschütztes Leerzeichen ein, so wird dieses
 im Buchstabiermodus angesagt.
 Gebe ich in einem Text ein weiches trennzeichen in einem Wort ein, so
 wird dieses als Bindestrich angesagt.
 Ich weiß jedoch, dass mir NVDA z.B. in WEB-Dokumenten immer wieder
 weiche Trennzeichen ansagt.
 Außerdem verschwindet der Buchstabe der vorher an der Stelle stand, wo
 dann das weiche Trennzeichen ist, das als Bindestrich angesagt wird.
 Irgendwie ist das Verhalten eigenartig.
 Gibt es für das Verhalten eine Erklärung?
 Muss noch etwas beachtet werden?

 Die anderen Formatierungszeichen verhalten sich auch eigenartig. Das
 habe ich aber nicht weiter untersucht.



 kann das jemand nachvollziehen?

 Wenn ja, so ersuche ich um Meldung des Problems.



 Viele Grüße


 Wolfgang Kremser
 Neilreichgasse 99/9/12
 1100 Wien
 Österreich / Austria

 E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

 Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
 Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

 Skype: Verkehrswolferl
 Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735


>>>
>>>
>>> --
>>> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
>>> Probleme?
>>> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>>> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>>> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
>>> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>>>
>>>
>>
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Weiches Trennzeichen

2020-08-16 Diskussionsfäden Wolfgang Kremser
Guten Morgen!

Danke für den Hinweis bezüglich der Tastenkombi.

Gleich vorweg, es ist kein Fehler!
Entweder hörte ich nicht den Bindestrich oder meine Sprachausgabe vom
NVDA verschluckt anscheinend den Bindestrich und
sagt nur das "W"" für den Buchstaben, der gedrückt werden kann.
Ich habe die Angabe nun mit der Braillezeile kontrolliert und die zeigt
die angabe richtig an.
Auch eine andere Stimme sagt das richtig an.
Die Kombination "Strg+-" und danach das "W" hat mich verwirrt.
Besten Dank allen.

Viele Grüße





Wolfgang Kremser


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Weiches Trennzeichen

2020-08-16 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen,

das ist in der Tat verwirrend. Wenn es zu einem festen Menüeintrag
eine Tastenkombination gibt, dann sollte diese auch korrekt
funktionieren! Und offensichtlich ist dann strg+W die falsche
Tastenkombination und sollte in der Menübeschriftung bzw.
Tastenkombinationseinstellung geändert werden. Die Kombination strg+-
funktioniert jedenfalls für das weiche Trennzeichen, auch wenn bei mir
das in NVDA nicht gleich angesagt wird. Ich vermute, das hat mit NVDA
einstellungen zu tun.

Dann bleibt nur übrig jedes einzelne Formatierungszeichen zu
prüfen...und man muss aufpassen, wenn man die einfügetaste als NVDA
Taste eingestellt hat. Glücklicherweise kann man die
Tastenkombinationen in LO selbst anpassen...

VG

Niels
Am 16.08.20 schrieb Alois Klotz :
> Hallo!
> die Tastenkombination Strg+W ist in Windows reserviert für:  Dokument
> schließen.
> Daher wird das Dokument geschlossen und gefragt, ob man es speichern will.
> Die in LibreOffice standardmäßig eingestellte Tastenkombination
> für das weiche Trennzeichen ist Strg+- also Steuerung + Minuszeichen.
> MfG Alois Klotz
>
> Wolfgang Kremser schrieb am 16.08.2020 um 23:16:
>> Guten Abend an alle!
>>
>> Im Menü von LO gibt es die Überschrift
>> Einfügen
>> und darunter den Menüpunkt
>> Formatierungszeichen
>> Hier können verschiedene Formatierungszeichen gewählt werden.
>> u.a
>> Weiches Trennzeichen Strg+W
>>
>> Drücke ich in einem Textdokument von LO in einem Wort, wo ich ein
>> weiches Trennzeichen einfügen will Strg+W, so geht bei mir der
>> Datei-Speichern-Dialog auf. Der war doch immer Strg+S???
>> Speichern wird im Dateimenü immer noch mit Strg*S angegeben.
>>
>> Ein Versuch mit NVDA+F2 eventuell das Durchreichen des Befehls zu
>> erreichen war nicht erfolgreich.
>>
>> Gebe ich in einem Text ein geschütztes Leerzeichen ein, so wird dieses
>> im Buchstabiermodus angesagt.
>> Gebe ich in einem Text ein weiches trennzeichen in einem Wort ein, so
>> wird dieses als Bindestrich angesagt.
>> Ich weiß jedoch, dass mir NVDA z.B. in WEB-Dokumenten immer wieder
>> weiche Trennzeichen ansagt.
>> Außerdem verschwindet der Buchstabe der vorher an der Stelle stand, wo
>> dann das weiche Trennzeichen ist, das als Bindestrich angesagt wird.
>> Irgendwie ist das Verhalten eigenartig.
>> Gibt es für das Verhalten eine Erklärung?
>> Muss noch etwas beachtet werden?
>>
>> Die anderen Formatierungszeichen verhalten sich auch eigenartig. Das
>> habe ich aber nicht weiter untersucht.
>>
>>
>>
>> kann das jemand nachvollziehen?
>>
>> Wenn ja, so ersuche ich um Meldung des Problems.
>>
>>
>>
>> Viele Grüße
>>
>>
>> Wolfgang Kremser
>> Neilreichgasse 99/9/12
>> 1100 Wien
>> Österreich / Austria
>>
>> E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
>>
>> Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
>> Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
>>
>> Skype: Verkehrswolferl
>> Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735
>>
>>
>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Weiches Trennzeichen

2020-08-16 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo!
die Tastenkombination Strg+W ist in Windows reserviert für:  Dokument 
schließen.

Daher wird das Dokument geschlossen und gefragt, ob man es speichern will.
Die in LibreOffice standardmäßig eingestellte Tastenkombination
für das weiche Trennzeichen ist Strg+- also Steuerung + Minuszeichen.
MfG Alois Klotz

Wolfgang Kremser schrieb am 16.08.2020 um 23:16:

Guten Abend an alle!

Im Menü von LO gibt es die Überschrift
Einfügen
und darunter den Menüpunkt
Formatierungszeichen
Hier können verschiedene Formatierungszeichen gewählt werden.
u.a
Weiches Trennzeichen Strg+W

Drücke ich in einem Textdokument von LO in einem Wort, wo ich ein
weiches Trennzeichen einfügen will Strg+W, so geht bei mir der
Datei-Speichern-Dialog auf. Der war doch immer Strg+S???
Speichern wird im Dateimenü immer noch mit Strg*S angegeben.

Ein Versuch mit NVDA+F2 eventuell das Durchreichen des Befehls zu
erreichen war nicht erfolgreich.

Gebe ich in einem Text ein geschütztes Leerzeichen ein, so wird dieses
im Buchstabiermodus angesagt.
Gebe ich in einem Text ein weiches trennzeichen in einem Wort ein, so
wird dieses als Bindestrich angesagt.
Ich weiß jedoch, dass mir NVDA z.B. in WEB-Dokumenten immer wieder
weiche Trennzeichen ansagt.
Außerdem verschwindet der Buchstabe der vorher an der Stelle stand, wo
dann das weiche Trennzeichen ist, das als Bindestrich angesagt wird.
Irgendwie ist das Verhalten eigenartig.
Gibt es für das Verhalten eine Erklärung?
Muss noch etwas beachtet werden?

Die anderen Formatierungszeichen verhalten sich auch eigenartig. Das
habe ich aber nicht weiter untersucht.



kann das jemand nachvollziehen?

Wenn ja, so ersuche ich um Meldung des Problems.



Viele Grüße


Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy