Re: [de-users] Calc-Frage

2020-08-18 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Noch ein kleiner Nachtrag:

Wenn weiterhin die "x" in den Zellen als Wahrheitseintrag verwendet 
werden sollen, müssen die Formeln geringfügig verändert werden:


H2=WENNFEHLER(INDEX(A:A;REST(AGGREGAT(15;6;WENNFEHLER(WENN((INDEX($B$2:$F$17;ZEILE(A$1:A$80)-(GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)*16);GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)+1)="x")*ZEILE(A$2:A$81)=0;"";(INDEX($B$2:$F$17;ZEILE(A$1:A$80)-(GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)*16);GANZZAHL((ZEILE(A$1:$A$80)-1)/16)+1)="x")*ZEILE(A$2:A$81));"");ZEILE()-1);16));"")

I2=WENNFEHLER(INDEX($1:$1;1;GANZZAHL(AGGREGAT(15;6;WENNFEHLER(WENN((INDEX($B$2:$F$17;ZEILE(A$1:A$80)-(GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)*16);GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)+1)="x")*ZEILE(A$2:A$81)=0;"";(INDEX($B$2:$F$17;ZEILE(A$1:A$80)-(GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)*16);GANZZAHL((ZEILE(A$1:$A$80)-1)/16)+1)="x")*ZEILE(A$2:A$81));"");ZEILE()-1)/16)+2);"")

Gute Nacht!

Am 18.08.2020 um 23:03 schrieb Jürgen Kirsten:

Hallo Micha,
hallo Liste

Ich habe auch eine Tabelle mit Funktion gebastelt. Ich bin zwar nicht 
der Erste mit einer Lösung, ich wollte meine Arbeit aber auch nicht 
für die Katz gemacht haben.
In der Beispieltabelle die du unter dem folgenden Link aus meiner 
Dropbox herunterladen kannst, habe ich eine Reihe von Befehlen so 
aufgebaut, das du automatisch deine gewünschte Liste zusammengebaut 
bekommst.

https://www.dropbox.com/s/manciw4bgczipxe/Calc-Frage.ods?dl=0

Einen Haken hat die ganze Sache. Die Ein-Zellen-Lösung funktioniert 
nur unter LibreOffice 7.0 und neuer. Erst dort ist ein Bug mit der 
Aggregat Funktion behoben worden. Diese Funktion habe ich genutzt. 
Ohne habe ich es noch nicht hinbekommen.


Da ich in der Tabelle eine Reihe von Hilfsspalten stehen gelassen habe 
(die du jederzeit löschen kannst), kannst du leicht nachvollziehen wie 
ich die Formel aufgebaut habe. In den Spalten T und V findest du dann 
auch dein Ergebnis.


Am Ende sind zwei Formeln in der Spalte H und I daraus geworden, die 
du so oft nach unten weiter kopieren kannst wie du willst.

H2=WENNFEHLER(INDEX(A:A;REST(AGGREGAT(15;6;WENNFEHLER(WENN(INDEX($B$2:$F$17;ZEILE(A$1:A$80)-(GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)*16);GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)+1)*ZEILE(A$2:A$81)=0;"";INDEX($B$2:$F$17;ZEILE(A$1:A$80)-(GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)*16);GANZZAHL((ZEILE(A$1:$A$80)-1)/16)+1)*ZEILE(A$2:A$81));"");ZEILE()-1);16));"")

I2=WENNFEHLER(INDEX($1:$1;1;GANZZAHL(AGGREGAT(15;6;WENNFEHLER(WENN(INDEX($B$2:$F$17;ZEILE(A$1:A$80)-(GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)*16);GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)+1)*ZEILE(A$2:A$81)=0;"";INDEX($B$2:$F$17;ZEILE(A$1:A$80)-(GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)*16);GANZZAHL((ZEILE(A$1:$A$80)-1)/16)+1)*ZEILE(A$2:A$81));"");ZEILE()-1)/16)+2);"")

Folgende Anpassungen musst du ggf. vornehmen:
$B$2:$F$17 = Der Bereich in dem deine Daten stehen. Ohne Spalten und 
Zeilenköpfe
ZEILE(A$1:A$80) = Anzahl der Zellen in deinem Bereich. Also in meinem 
Beispiel  16 x 5 = 80 Also bitte die 80 anpassen.
ZEILE(A$2:A$81) = Zeile in der die Formel beginnt. In meinem Fall 
Zeile 2 und die 80 Zeilen drauf. Vorsicht ist nicht 82 da die erste 
und die letzte Zeile mitgezählt werden.
Überall wo eine 16 steht, musst du die Anzahl der Zeilen die mit Daten 
gefüllt sind eingeben.


In der Formel wird der x.te Eintrag aus Spalte bzw. Zeile 1 errechnet 
in dem Calc ein Wahr findet. Damit das mit mehreren Spalten 
funktioniert, habe ich diese virtuell untereinander aufgereiht und 
dann nach den WAHR Einträgen gesucht. Grob zusammengefasst war es das 
schon. Noch ein bisschen Wennfehler und schon fertig.


Wer Lust verspürt die Formel zu verbessern und sie auch für LO 6 
tauglich zu machen, der ist herzlich eingeladen.


Nochmal! Unter LO 6 oder älter kommt in der Spalte H und I nichts 
vernünftiges raus. Nicht meckern, das es unter diesen Versionen nicht 
funktioniert.


Für Rückfragen bitte einfach nochmals melden.

mfg

Jürgen


-- Originalnachricht --
Von: "Micha Kühn" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 18.08.2020 17:00:49
Betreff: [de-users] Calc-Frage


Hallo,

ich habe mal wieder eine Calc-Frage:

In einer Tabelle habe ich in Spalte A verschiedene Namen
In den Spalten B-...(z.B. B bis F) stehen Wahrheitswerte.
Diese sagen aus, ob derjenige, der in Spalte A steht, in Gruppe 1,
Gruppe 2, Gruppe 3 usw. Mitglied ist oder nicht.

Name Gruppe1 Gruppe2 Gruppe3 Gruppe4 ...
Name1  x
Name2  x    x
Name3  x    x
...

Jetzt benötige ich daraus ein weiteres Tabellenblatt, dass mir für jede
Mitgliedschaft eine einzelne Zeile generiert:

Name1 Gruppe1
Name2 Gruppe1
Name2 Gruppe3
Name3 Gruppe1
Name3 Gruppe2
...

Die Sortierung ist egal, es dürfte auch nach Gruppen sortiert sein.

Wie kriege ich das hin?

Danke für Tipps und liebe Grüße
Micha
--
Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil.
(Der Postillon)

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ 


Tipps zu Listenmails: 

Re: [de-users] Calc-Frage

2020-08-18 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Hallo Micha,
hallo Liste

Ich habe auch eine Tabelle mit Funktion gebastelt. Ich bin zwar nicht 
der Erste mit einer Lösung, ich wollte meine Arbeit aber auch nicht für 
die Katz gemacht haben.
In der Beispieltabelle die du unter dem folgenden Link aus meiner 
Dropbox herunterladen kannst, habe ich eine Reihe von Befehlen so 
aufgebaut, das du automatisch deine gewünschte Liste zusammengebaut 
bekommst.

https://www.dropbox.com/s/manciw4bgczipxe/Calc-Frage.ods?dl=0

Einen Haken hat die ganze Sache. Die Ein-Zellen-Lösung funktioniert nur 
unter LibreOffice 7.0 und neuer. Erst dort ist ein Bug mit der Aggregat 
Funktion behoben worden. Diese Funktion habe ich genutzt. Ohne habe ich 
es noch nicht hinbekommen.


Da ich in der Tabelle eine Reihe von Hilfsspalten stehen gelassen habe 
(die du jederzeit löschen kannst), kannst du leicht nachvollziehen wie 
ich die Formel aufgebaut habe. In den Spalten T und V findest du dann 
auch dein Ergebnis.


Am Ende sind zwei Formeln in der Spalte H und I daraus geworden, die du 
so oft nach unten weiter kopieren kannst wie du willst.

H2=WENNFEHLER(INDEX(A:A;REST(AGGREGAT(15;6;WENNFEHLER(WENN(INDEX($B$2:$F$17;ZEILE(A$1:A$80)-(GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)*16);GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)+1)*ZEILE(A$2:A$81)=0;"";INDEX($B$2:$F$17;ZEILE(A$1:A$80)-(GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)*16);GANZZAHL((ZEILE(A$1:$A$80)-1)/16)+1)*ZEILE(A$2:A$81));"");ZEILE()-1);16));"")

I2=WENNFEHLER(INDEX($1:$1;1;GANZZAHL(AGGREGAT(15;6;WENNFEHLER(WENN(INDEX($B$2:$F$17;ZEILE(A$1:A$80)-(GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)*16);GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)+1)*ZEILE(A$2:A$81)=0;"";INDEX($B$2:$F$17;ZEILE(A$1:A$80)-(GANZZAHL((ZEILE(A$1:A$80)-1)/16)*16);GANZZAHL((ZEILE(A$1:$A$80)-1)/16)+1)*ZEILE(A$2:A$81));"");ZEILE()-1)/16)+2);"")

Folgende Anpassungen musst du ggf. vornehmen:
$B$2:$F$17 = Der Bereich in dem deine Daten stehen. Ohne Spalten und 
Zeilenköpfe
ZEILE(A$1:A$80) = Anzahl der Zellen in deinem Bereich. Also in meinem 
Beispiel  16 x 5 = 80 Also bitte die 80 anpassen.
ZEILE(A$2:A$81) = Zeile in der die Formel beginnt. In meinem Fall Zeile 
2 und die 80 Zeilen drauf. Vorsicht ist nicht 82 da die erste und die 
letzte Zeile mitgezählt werden.
Überall wo eine 16 steht, musst du die Anzahl der Zeilen die mit Daten 
gefüllt sind eingeben.


In der Formel wird der x.te Eintrag aus Spalte bzw. Zeile 1 errechnet in 
dem Calc ein Wahr findet. Damit das mit mehreren Spalten funktioniert, 
habe ich diese virtuell untereinander aufgereiht und dann nach den WAHR 
Einträgen gesucht. Grob zusammengefasst war es das schon. Noch ein 
bisschen Wennfehler und schon fertig.


Wer Lust verspürt die Formel zu verbessern und sie auch für LO 6 
tauglich zu machen, der ist herzlich eingeladen.


Nochmal! Unter LO 6 oder älter kommt in der Spalte H und I nichts 
vernünftiges raus. Nicht meckern, das es unter diesen Versionen nicht 
funktioniert.


Für Rückfragen bitte einfach nochmals melden.

mfg

Jürgen


-- Originalnachricht --
Von: "Micha Kühn" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 18.08.2020 17:00:49
Betreff: [de-users] Calc-Frage


Hallo,

ich habe mal wieder eine Calc-Frage:

In einer Tabelle habe ich in Spalte A verschiedene Namen
In den Spalten B-...(z.B. B bis F) stehen Wahrheitswerte.
Diese sagen aus, ob derjenige, der in Spalte A steht, in Gruppe 1,
Gruppe 2, Gruppe 3 usw. Mitglied ist oder nicht.

Name Gruppe1 Gruppe2 Gruppe3 Gruppe4 ...
Name1  x
Name2  x    x
Name3  x    x
...

Jetzt benötige ich daraus ein weiteres Tabellenblatt, dass mir für jede
Mitgliedschaft eine einzelne Zeile generiert:

Name1 Gruppe1
Name2 Gruppe1
Name2 Gruppe3
Name3 Gruppe1
Name3 Gruppe2
...

Die Sortierung ist egal, es dürfte auch nach Gruppen sortiert sein.

Wie kriege ich das hin?

Danke für Tipps und liebe Grüße
Micha
--
Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil.
(Der Postillon)

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc-Frage

2020-08-18 Diskussionsfäden Micha Kühn
Herzlichen Dank an euch beide, die ihr geantwortet habt.

Mein "Problem" war eher von der Sorte: Das wäre mal eine schöne
Anwendung zum Umsetzen, falls ich mal Zeit habe.
Ein Teil davon ist das Umschreiben der Tabelle.

Insgesamt erscheint mir dies jetzt aber doch als zu groß, sodass ich es
links liegen lasse. Weder Pivot oder Makros passen in meinen begrenzten
Zeitplan.

Ich hatte auf einfache, schnel nachvollziehbare Befehle über normale
Funktionen gedacht...

Danke euch trotzdem sehr!

Micha
--
Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil.
(Der Postillon)

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc-Frage

2020-08-18 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Micha,

ich habe mal ein kleines Makro (s.u.) geschrieben, welches das von Dir 
skizzierte Problem löst.


Da hier in den Liste-Mails die Makro-Layouts immer "versaubeutelt" 
werden an "Cc: michaku...@habmalnefrage.de" die Dateianhänge:


+ "Name_Gruppe.txt" (Makro)
+ "Name_Gruppe.ods" (CALC-Beispieltabellen)

[1] Das 'Tabellenblatt 1' kann beliebig viele 'Gruppe'-Spalten 
beinhalten, wobei Du die Gruppen-Namen frei wählen kannst, muss also 
nicht "Gruppe 1", "Gruppe 2" ... sein.


[2] Das 'Tabellenblatt 1' kann beliebig viele Zeilen enthalten.

[3] Die Tabellenblätter kannst Du auch umbenennen, da die 
Tabellenblätter über Indizes angesprochen werden, müssen also nicht 
"Tabellenblatt 1" und Tabellenblatt 2" heißen.


[4] Der Wahrheitswert sollte von der Art 'Zeichen' sein. Wenn Du 
beispielsweise anstatt "x" als Wahrheitswert "ja" haben möchtest, musst 
Du im Makro folgende Zeile anpassen: Const WD = "x" => Const WD = "ja"


[5] Das SORTIEREN habe ich mir im Makro gespart, sind manuell eh nur 
wenige MausKlicks:


+ TB2 markieren Spalte "B"
+ [Daten]->[Sortieren]->[Erweiterte Auswahl]->[OK]

Und falls Dein Interesse an Makro-Programmierung "geweckt" worden sein 
sollte, hier findest Du Informationen:


StarBasic/OpenOffice.org Basic FAQ (einfache Beispiele zum direkten 
Ausprobieren)

http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic/index.html

BASIC-Makros für OpenOffice und LibreOffice (umfassendes "Standardwerk", 
manchmal nicht ganz leicht verständlich, inklusive Beispiele)

www.uni-due.de/~abi070/count.php?id=OOME_3_0_deutsch.odt
www.uni-due.de/~abi070/count.php?id=OOME_3_0_deutsch.pdf

Makro Grundlagen Band 1
https://www.tintal.de/index.php/buecher/fbuecher/31746-makro-grundlagen-band-1
Makro Grundlagen Band 2
https://www.tintal.de/index.php/buecher/fbuecher/31747-makro-grundlagen-band-2
Makro Kochbuch
https://www.tintal.de/index.php/buecher/fbuecher/31737-makro-kochbuch

Wenn noch Fragen, lass einfach hören ..

Viele Grüße
Hans-Werner :-))

 MAKRO 

  Option Explicit

  Sub Name_Gruppe

 Dim aGN()   As String  ' arr Gruppen Namen
 Dim iTB As Integer ' idx Tabellen Blatt
 Dim oCurAs Object  ' obj Cursor
 Dim oCD As Object  ' obj CALC Dokument
 Dim oTB1As Object  ' obj Tabellen Blatt 1
 Dim oTB2As Object  ' obj Tabellen Blatt 2
 Dim oZ  As Object  ' obj Zelle
 Dim N   As String  ' Name
 Dim W   As String  ' Wahrheitswert
 Dim XaktTB1 As Long' X aktuell Tabellen Blatt 1
 Dim XaktTB2 As Long' X aktuell Tabellen Blatt 2
 Dim XmaxTB1 As Long' X maximal Tabellen Blatt 1
 Dim XmaxTB2 As Long' X maximal Tabellen Blatt 2
 Dim YaktTB1 As Long' Y aktuell Tabellen Blatt 1
 Dim YaktTB2 As Long' Y aktuell Tabellen Blatt 2
 Dim YmaxTB1 As Long' Y maximal Tabellen Blatt 1
 Dim YmaxTB2 As Long' Y maximal Tabellen Blatt 2

 Const WD = "x" ' Wahrheitswert Definition

 oCD  = ThisComponent ' initialisieren Object CALC Dokument
 oTB1 = oCD.Sheets(0) ' initialisieren Tabellenblatt 1
 oTB2 = oCD.Sheets(1) ' initialisieren Tabellenblatt 2

 oCur = oTB1.createCursor   ' TB1 Cursor 
initialisieren

 oCur.GotoEndOfUsedArea(False)  ' TB1 genutzer Bereich
 XmaxTB1 = oCur.getRangeAddress().endColumn ' TB1 letzte Spalte
 YmaxTB1 = oCur.getRangeAddress().endRow' TB1 letzte Zeile

 For XaktTB1=1 To XmaxTB1 Step 1' TB1 über Spalten "B" 
bis ...
oZ = oTB1.getCellByPosition(XaktTB1,0)  ' TB1 Zelle 
initialisieren
ReDim Preserve aGN(XaktTB1-1)   ' Array-Element 
initialisieren
aGN(XaktTB1-1) = oZ.STRING  ' Zellinhalt in 
Array-Element

 Next XaktTB1

 oCur = oTB2.createCursor
 oCur.GotoEndOfUsedArea(False)  ' TB2 Cursor 
initialisieren

 XmaxTB2 = oCur.getRangeAddress().endColumn ' TB2 genutzer Bereich
 YmaxTB2 = oCur.getRangeAddress().endRow' TB2 letzte Zeile

 oTB2.clearContents(com.sun.star.sheet.CellFlags.STRING) ' TB2 alle 
Inhalte löschen
 oZ = oTB2.getCellByPosition(0,0)' "A1" 
initialisieren
 oZ.STRING = "Name"  ' "Name"   
=> "A1
 oZ = oTB2.getCellByPosition(1,0)' "B1' 
initialisieren
 oZ.STRING = "Gruppe"' "Gruppe" 
=> "B2"


 YaktTB2 = 0' TB2 Y 
initialisieren

 For YaktTB1=1 To YmaxTB1 Step 1' über TB1 Y
For XaktTB1=1 To XmaxTB1 Step 1 ' über TB1 X
   oZ = oTB1.getCellByPosition(0,YaktTB1)   ' TB1 
'Name'-Zelle initialisieren

   N  = oZ.STRING   ' 'Name' merken
   oZ = oTB1.getCellByPosition(XaktTB1,YaktTB1) ' TB1 
'Wahrheitswert'-Zelle initialisieren
   W  = 

Re: [de-users] Calc-Frage

2020-08-18 Diskussionsfäden Detlef Schmidt
Hallo
Link zu einem Tutorial, Pivottabelle: https://toptorials.com/libreofficecalc/ 

Gruß Detlef

> Am 18.08.2020 um 17:00 schrieb Micha Kühn :
> 
> Hallo,
> 
> ich habe mal wieder eine Calc-Frage:
> 
> In einer Tabelle habe ich in Spalte A verschiedene Namen
> In den Spalten B-...(z.B. B bis F) stehen Wahrheitswerte.
> Diese sagen aus, ob derjenige, der in Spalte A steht, in Gruppe 1,
> Gruppe 2, Gruppe 3 usw. Mitglied ist oder nicht.
> 
> Name Gruppe1 Gruppe2 Gruppe3 Gruppe4 ...
> Name1  x
> Name2  xx
> Name3  xx
> ...
> 
> Jetzt benötige ich daraus ein weiteres Tabellenblatt, dass mir für jede
> Mitgliedschaft eine einzelne Zeile generiert:
> 
> Name1 Gruppe1
> Name2 Gruppe1
> Name2 Gruppe3
> Name3 Gruppe1
> Name3 Gruppe2
> ...
> 
> Die Sortierung ist egal, es dürfte auch nach Gruppen sortiert sein.
> 
> Wie kriege ich das hin?
> 
> Danke für Tipps und liebe Grüße
> Micha
> --
> Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil.
> (Der Postillon)
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc-Frage

2020-08-18 Diskussionsfäden Micha Kühn
Günther Breitfuß schrieb:

> hast du es mit Pivot versucht? Schaut mir ganz danach aus.

Nein, davon habe ich noch keine Ahnung...

Michael
--
Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil.
(Der Postillon)

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] Calc-Frage

2020-08-18 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Hallo Micha,

hast du es mit Pivot versucht? Schaut mir ganz danach aus.

LG Günther



Am 18.08.2020 um 17:00 schrieb Micha Kühn:
> Hallo,
>
> ich habe mal wieder eine Calc-Frage:
>
> In einer Tabelle habe ich in Spalte A verschiedene Namen
> In den Spalten B-...(z.B. B bis F) stehen Wahrheitswerte.
> Diese sagen aus, ob derjenige, der in Spalte A steht, in Gruppe 1,
> Gruppe 2, Gruppe 3 usw. Mitglied ist oder nicht.
>
> Name Gruppe1 Gruppe2 Gruppe3 Gruppe4 ...
> Name1  x
> Name2  xx
> Name3  xx
> ...
>
> Jetzt benötige ich daraus ein weiteres Tabellenblatt, dass mir für jede
> Mitgliedschaft eine einzelne Zeile generiert:
>
> Name1 Gruppe1
> Name2 Gruppe1
> Name2 Gruppe3
> Name3 Gruppe1
> Name3 Gruppe2
> ...
>
> Die Sortierung ist egal, es dürfte auch nach Gruppen sortiert sein.
>
> Wie kriege ich das hin?
>
> Danke für Tipps und liebe Grüße
> Micha
> --
> Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil.
> (Der Postillon)
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy