Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur

2022-07-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Hans-Werner,


bei meinem Mail-Client "emClient" tritt dieses Problem nicht auf.


Das kann in diesem Fall auch daran liegen, dass die urspungsmail eine 
Weiterführung einer Diskussion vom 12.6.22 am 6.7.22 war. Ich lasse alle 
gelesenen Mails der Mailinglisten nach 14 Tagen löschen..


Dass da in dem ganzen Thread irgendwo der Wurm drin ist zeigt auch
https://www.mail-archive.com/users@de.libreoffice.org/msg27330.html
- nur anders als bei mir eben im Thunderbird, wo dies direkt mit der 
"Allgemeinen Wissenverwaltung" gekoppelt ist, weil eben die Vormails 
fehlen, die "Allgemeine Wissenverwaltung" aber irgendwie da rein rutscht.


Soll uns jetzt aber nicht weiter jucken.

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur

2022-07-06 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Bianca,

da ich die letzte von Dir versandte Mail - die mit eurem Hinweis auf die 
Thunderbird-Mail-Archivierung - nicht in der Mailing-Liste finden kann 
und diese Mail dummerweise schon gelöscht habe, also nicht weiß, ob Du 
diese Mail überhaupt an die Mailing-Liste gesendet hattest, hier 2 
Hinweise zur Nutzung der Mailing-Liste:


Man sollte Mails an die Mailing-Liste am besten immer mit der 
Absender-Mail-Adresse an die Mailing-Liste senden, welche mit der 
Mail-Adresse identisch ist, mit der man sich bei der Mailing-Liste 
angemeldet hat, da in der Mailing-Liste unbekannte Mail-Adressen erst 
mal manuell von fleißigen Menschen auf SPAM-Inhalt überprüft werden, 
bevor sie an die Mailing-Liste weitergeleitet werden.


[1] »MAILS OHNE ANMELDUNG«

https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/

[2] »Ermitteln Sie die Absenderadresse, mit der Sie sich an der Liste 
angemeldet haben.«


https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/unsubscribe/

Mir passiert das manchmal auch, wenn ich nicht auf eine Mail der 
Mailing-Liste antworte, sondern wie bei dieser Mail, eine neue Mail 
schreibe und vergesse, von meiner Standard-Mail-Adresse 
hanswernerher...@t-online.de vor dem Absenden umzuschalten auf die 
Foren-Mail-Adresse ooohwh...@t-online.de .


Grüße
Hans-Werner ;-))

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur

2022-07-06 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Robert,

bei meinem Mail-Client "emClient" tritt dieses Problem nicht auf. Wenn 
ich mich recht erinnere, waren davon nur die "Thunderbird"-Mail-Clients 
betroffen:


https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00630.html

Ich habe mal im "Thunderbird"-Forum "falscher Betreff" eingegeben:

https://www.thunderbird-mail.de/search-result/1516827/?highlight=falscher+betreff

Vielleicht kannst Du - als "Thunderbird"-Nutzer - mit diesen 
Suchergebnissen etwas anfangen. Es muss doch möglich sein, dieses für 
"Thunderbird"-Nutzer nachvollziehbar nervige Problem zu lösen ...


Grüße
Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von "Robert Großkopf" 
An users@de.libreoffice.org
Datum 06.07.2022 15:23:20
Betreff Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur


Hallo Bianca,

mir scheint, dass die Spracheinstellung in den Vorlagen fehlt. Unten in der 
Statuszeile wird die Sprache nur für den markierten Text geändert. Wenn Deine 
Standardeinstellung aber unter
Format → Zeichen → Schrift → Sprache
nicht entsprechend an eine Sprache gebunden ist, zu der Du ein Wörterbuch dabei hast 
(erkennst Du an dem kleinen "ab" mit Häkchen vor der Sprache), dann kann die 
Rechtschreibprüfung auch nichts finden.

Leider ist die Ursprungsmail wieder als Antwort auf einen anderen Thread raus 
gekommen …

Gruß

Robert
-- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur

2022-07-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Bianca,

mir scheint, dass die Spracheinstellung in den Vorlagen fehlt. Unten in 
der Statuszeile wird die Sprache nur für den markierten Text geändert. 
Wenn Deine Standardeinstellung aber unter

Format → Zeichen → Schrift → Sprache
nicht entsprechend an eine Sprache gebunden ist, zu der Du ein 
Wörterbuch dabei hast (erkennst Du an dem kleinen "ab" mit Häkchen vor 
der Sprache), dann kann die Rechtschreibprüfung auch nichts finden.


Leider ist die Ursprungsmail wieder als Antwort auf einen anderen Thread 
raus gekommen …


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur

2022-07-06 Diskussionsfäden Franklin Schiftan

Ich habe ehrlich gesagt nach wie vor nicht verstanden, wieso man sich
diese zusätzliche Arbeit mit dem Hin-und-her-kopieren überhaupt macht.
Wenn ich hier F7 benutze, dann natürlich in dem Dokument, in dem ich eh
gerade schreibe / arbeite - dann natürlich bei Bedarf auch mehrfach,
ohne dass die Rechtschreibprüfung irgendwann mal ausfallen würde ... ist
mir jedenfalls noch nie passiert. Ich würde niemals auf die Idee kommen,
einzelne Phrasen nur zum Prüfen hin und her zu kopieren - warum auch?

  und tschüss

Franklin




Am 2022-07-06 um 10:42 schrieb bieha:

Mail: users@de.libreoffice.org

[de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur

Hallo zusammen,

kürzlich hatte ich eine Diskussion zu obigem Problem ausgelöst und diese
dann insofern beendet, weil ich glaubte, die Umgehung dieses Problems
(nicht die Lösung oder die Fehlerursache selbst !!) gefunden zu haben.

Meine Fehlerbeschreibung hatte ich dann unter Bugzilla eingetragen.
Meine dortige Fehlerbeschreibung war nicht falsch, aber total
unvollständig. Inzwischen ergaben sich eine Reihe von Seltsamkeiten mit
dieser F7-RS-Prüfung, die vermuten lassen, dass es sich um ein
umfangreicheres Problem handeln könnte, als zunächst angenommen.

Ohne hier alle Fälle aufzuführen, in denen dieser Fehler auftaucht,
nenne ich stellvertretend nur einen einzigen Fall.

Vorab haben wir LibreOffice mithilfe der Win7-System Funktion
"Reparieren" LO neu installiert.

Da wir diese F7-Prüfung ständig benutzen, haben wir uns ein F7-positives
_leeres Muster.odt_ angelegt, in das wir alle Texte nur ganz kurz zur
Überprüfung einkopieren.

Vorsichtshalber arbeiten wir in der Folge nur mit _Kopien_ dieses
MusterDokuments und nicht mit dem Original. Aus gutem Grund! Denn, wie
sich zeigte, war nach einmaligem F7-Gebrauch dieser Kopie die
Möglichkeit zur F7-Überprüfung plötzlich _dauerhaft verschwunden_ und
ließ sich auch nicht _wiederbeleben_!. Auch nach Abspeichern, Schließen
und WiederÖffnen blieb diese F7-Funktion verschwunden.

An der untersten LO-Writer-FensterLeiste wird jeweils der aktuelle Stand
der F7-Spracheinstellung angezeigt. Wenn dort _keine_ angezeigt wird,
funktioniert die F7-Prüfung _nicht_. An dieser Stelle lässt sich auch
die Spracheinstellung, z.B. auf _Deutsch_ verändern. Wenn wir dort
_Deutsch_ einstellen und dann F7-aufrufen, erscheint aber trotzdem das
F7-FehlerFenster und danach läuft alles, wie oben geschildert. Fiese
LO-Writer-Kopie ist also für F7-Zwecke dauerhaft unbrauchbar!

Zusammenfassend läuft unsere augenblickliche F7-Prüfung wie folgt:
1) Kopie von MusterRechtschreib.odt anfertigen
2) Zu prüfenden Text aus Original-Dokument einkopieren und
 mit F7 überprüfen.
3) Geprüften Texte in Original-Dokument zurück kopieren.
4) Verwendete Kopie nicht ein 2.Mal benutzen, weil unbrauchbar für F7.

Ich hoffe, meine Beschreibung ist einigermaßen verständlich.

Ist ziemlich zeit- und arbeitsaufwändig !

_Fragen_
1) Gibt es ein zuverlässiges _Offline_Tool (!!), mit dem sich
 diese Prüfung weniger aufwändig durchführen lässt?
 Online-Tools sind unerwünscht, da wir unsere Texte nicht
 über das gesamte Internet verbreiten möchten!

2) Lassen sich mehrere LO-Versionen parallel installieren, ohne sich
 gegenseitig zu beeinflussen und was ist dabei zu beachten?

Vielen Dank für eine zeitnahe Antwort !
MfG und gute Gesundheit!
Bianca




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur

2022-07-06 Diskussionsfäden bieha

Mail: users@de.libreoffice.org

[de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem /

Hallo OoOHWHOoO & gooly,

erstmal vielen Dank für Eure nützlichen Hinweise, die wir jetzt der 
Reihe nach ausprobieren und dann in ein paar Tagen darüber berichten 
werden. Danke!


MfG und gute Gesundheit!
Bianca



On 06.07.2022 12:18, OoOHWHOoO wrote:

https://languagetool.org/de/libre-office

https://languagetool.org/de/premium

Habe selbst damit aber keinerlei Erfahrungen, nur eben gerade im WEB 
gefunden ...


Grüße
Hans-Werner :-))


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur

2022-07-06 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

https://languagetool.org/de/libre-office

https://languagetool.org/de/premium

Habe selbst damit aber keinerlei Erfahrungen, nur eben gerade im WEB 
gefunden ...


Grüße
Hans-Werner :-))
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur

2022-07-06 Diskussionsfäden gooly

Was ist mit TeX: https://texstudio.org/  ?
Am 06.07.2022 um 10:42 schrieb bieha:

Mail: users@de.libreoffice.org

[de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur

Hallo zusammen,

kürzlich hatte ich eine Diskussion zu obigem Problem ausgelöst und
diese dann insofern beendet, weil ich glaubte, die Umgehung dieses
Problems (nicht die Lösung oder die Fehlerursache selbst !!) gefunden
zu haben.

Meine Fehlerbeschreibung hatte ich dann unter Bugzilla eingetragen.
Meine dortige Fehlerbeschreibung war nicht falsch, aber total
unvollständig. Inzwischen ergaben sich eine Reihe von Seltsamkeiten
mit dieser F7-RS-Prüfung, die vermuten lassen, dass es sich um ein
umfangreicheres Problem handeln könnte, als zunächst angenommen.

Ohne hier alle Fälle aufzuführen, in denen dieser Fehler auftaucht,
nenne ich stellvertretend nur einen einzigen Fall.

Vorab haben wir LibreOffice mithilfe der Win7-System Funktion
"Reparieren" LO neu installiert.

Da wir diese F7-Prüfung ständig benutzen, haben wir uns ein
F7-positives _leeres Muster.odt_ angelegt, in das wir alle Texte nur
ganz kurz zur Überprüfung einkopieren.

Vorsichtshalber arbeiten wir in der Folge nur mit _Kopien_ dieses
MusterDokuments und nicht mit dem Original. Aus gutem Grund! Denn, wie
sich zeigte, war nach einmaligem F7-Gebrauch dieser Kopie die
Möglichkeit zur F7-Überprüfung plötzlich _dauerhaft verschwunden_ und
ließ sich auch nicht _wiederbeleben_!. Auch nach Abspeichern,
Schließen und WiederÖffnen blieb diese F7-Funktion verschwunden.

An der untersten LO-Writer-FensterLeiste wird jeweils der aktuelle
Stand der F7-Spracheinstellung angezeigt. Wenn dort _keine_ angezeigt
wird, funktioniert die F7-Prüfung _nicht_. An dieser Stelle lässt sich
auch die Spracheinstellung, z.B. auf _Deutsch_ verändern. Wenn wir
dort _Deutsch_ einstellen und dann F7-aufrufen, erscheint aber
trotzdem das F7-FehlerFenster und danach läuft alles, wie oben
geschildert. Fiese LO-Writer-Kopie ist also für F7-Zwecke dauerhaft
unbrauchbar!

Zusammenfassend läuft unsere augenblickliche F7-Prüfung wie folgt:
1) Kopie von MusterRechtschreib.odt anfertigen
2) Zu prüfenden Text aus Original-Dokument einkopieren und
   mit F7 überprüfen.
3) Geprüften Texte in Original-Dokument zurück kopieren.
4) Verwendete Kopie nicht ein 2.Mal benutzen, weil unbrauchbar für F7.

Ich hoffe, meine Beschreibung ist einigermaßen verständlich.

Ist ziemlich zeit- und arbeitsaufwändig !

_Fragen_
1) Gibt es ein zuverlässiges _Offline_Tool (!!), mit dem sich
   diese Prüfung weniger aufwändig durchführen lässt?
   Online-Tools sind unerwünscht, da wir unsere Texte nicht
   über das gesamte Internet verbreiten möchten!

2) Lassen sich mehrere LO-Versionen parallel installieren, ohne sich
   gegenseitig zu beeinflussen und was ist dabei zu beachten?

Vielen Dank für eine zeitnahe Antwort !
MfG und gute Gesundheit!
Bianca





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Fw: Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur - HINWEIS Parallel-Installation 32/64 bit

2022-07-06 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Die für euch passende LO-Version auswählen: 32 bit oder 64 bit !

-- Weitergeleitete Nachricht --
Von "OoOHWHOoO" 
An "users@de.libreoffice.org" 
Datum 06.07.2022 11:43:53
Betreff Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur

Hallo Bianca,

zu [1]

Das Problem konnte ich nicht reproduzieren. Da müsstest Du schon diese 
"korrumpierte" Muster.odt und 2 zu prüfende Texte in eine CLOUD 
hochladen, damit man mal mit diesen Dateien testen kann.


zu [2]

Da ihr "Windows" nutzt geht das recht einfach. Habe ich unter

https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00494.html

schon mal beschrieben. Wenn noch Fragen dazu, einfach wieder melden ...

Grüße
Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von "bieha" 
An "Libreoffice User" 
Datum 06.07.2022 10:42:58
Betreff [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur


Mail: users@de.libreoffice.org

[de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur

Hallo zusammen,

kürzlich hatte ich eine Diskussion zu obigem Problem ausgelöst und diese dann 
insofern beendet, weil ich glaubte, die Umgehung dieses Problems (nicht die 
Lösung oder die Fehlerursache selbst !!) gefunden zu haben.

Meine Fehlerbeschreibung hatte ich dann unter Bugzilla eingetragen. Meine 
dortige Fehlerbeschreibung war nicht falsch, aber total unvollständig. 
Inzwischen ergaben sich eine Reihe von Seltsamkeiten mit dieser F7-RS-Prüfung, 
die vermuten lassen, dass es sich um ein umfangreicheres Problem handeln 
könnte, als zunächst angenommen.

Ohne hier alle Fälle aufzuführen, in denen dieser Fehler auftaucht, nenne ich 
stellvertretend nur einen einzigen Fall.

Vorab haben wir LibreOffice mithilfe der Win7-System Funktion "Reparieren" LO 
neu installiert.

Da wir diese F7-Prüfung ständig benutzen, haben wir uns ein F7-positives 
_leeres Muster.odt_ angelegt, in das wir alle Texte nur ganz kurz zur 
Überprüfung einkopieren.

Vorsichtshalber arbeiten wir in der Folge nur mit _Kopien_ dieses 
MusterDokuments und nicht mit dem Original. Aus gutem Grund! Denn, wie sich 
zeigte, war nach einmaligem F7-Gebrauch dieser Kopie die Möglichkeit zur 
F7-Überprüfung plötzlich _dauerhaft verschwunden_ und ließ sich auch nicht 
_wiederbeleben_!. Auch nach Abspeichern, Schließen und WiederÖffnen blieb diese 
F7-Funktion verschwunden.

An der untersten LO-Writer-FensterLeiste wird jeweils der aktuelle Stand der 
F7-Spracheinstellung angezeigt. Wenn dort _keine_ angezeigt wird, funktioniert 
die F7-Prüfung _nicht_. An dieser Stelle lässt sich auch die Spracheinstellung, 
z.B. auf _Deutsch_ verändern. Wenn wir dort _Deutsch_ einstellen und dann 
F7-aufrufen, erscheint aber trotzdem das F7-FehlerFenster und danach läuft 
alles, wie oben geschildert. Fiese LO-Writer-Kopie ist also für F7-Zwecke 
dauerhaft unbrauchbar!

Zusammenfassend läuft unsere augenblickliche F7-Prüfung wie folgt:
1) Kopie von MusterRechtschreib.odt anfertigen
2) Zu prüfenden Text aus Original-Dokument einkopieren und
   mit F7 überprüfen.
3) Geprüften Texte in Original-Dokument zurück kopieren.
4) Verwendete Kopie nicht ein 2.Mal benutzen, weil unbrauchbar für F7.

Ich hoffe, meine Beschreibung ist einigermaßen verständlich.

Ist ziemlich zeit- und arbeitsaufwändig !

_Fragen_
1) Gibt es ein zuverlässiges _Offline_Tool (!!), mit dem sich
   diese Prüfung weniger aufwändig durchführen lässt?
   Online-Tools sind unerwünscht, da wir unsere Texte nicht
   über das gesamte Internet verbreiten möchten!

2) Lassen sich mehrere LO-Versionen parallel installieren, ohne sich
   gegenseitig zu beeinflussen und was ist dabei zu beachten?

Vielen Dank für eine zeitnahe Antwort !
MfG und gute Gesundheit!
Bianca


-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur

2022-07-06 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Bianca,

zu [1]

Das Problem konnte ich nicht reproduzieren. Da müsstest Du schon diese 
"korrumpierte" Muster.odt und 2 zu prüfende Texte in eine CLOUD 
hochladen, damit man mal mit diesen Dateien testen kann.


zu [2]

Da ihr "Windows" nutzt geht das recht einfach. Habe ich unter

https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00494.html

schon mal beschrieben. Wenn noch Fragen dazu, einfach wieder melden ...

Grüße
Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von "bieha" 
An "Libreoffice User" 
Datum 06.07.2022 10:42:58
Betreff [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur


Mail: users@de.libreoffice.org

[de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem / Korrektur

Hallo zusammen,

kürzlich hatte ich eine Diskussion zu obigem Problem ausgelöst und diese dann 
insofern beendet, weil ich glaubte, die Umgehung dieses Problems (nicht die 
Lösung oder die Fehlerursache selbst !!) gefunden zu haben.

Meine Fehlerbeschreibung hatte ich dann unter Bugzilla eingetragen. Meine 
dortige Fehlerbeschreibung war nicht falsch, aber total unvollständig. 
Inzwischen ergaben sich eine Reihe von Seltsamkeiten mit dieser F7-RS-Prüfung, 
die vermuten lassen, dass es sich um ein umfangreicheres Problem handeln 
könnte, als zunächst angenommen.

Ohne hier alle Fälle aufzuführen, in denen dieser Fehler auftaucht, nenne ich 
stellvertretend nur einen einzigen Fall.

Vorab haben wir LibreOffice mithilfe der Win7-System Funktion "Reparieren" LO 
neu installiert.

Da wir diese F7-Prüfung ständig benutzen, haben wir uns ein F7-positives 
_leeres Muster.odt_ angelegt, in das wir alle Texte nur ganz kurz zur 
Überprüfung einkopieren.

Vorsichtshalber arbeiten wir in der Folge nur mit _Kopien_ dieses 
MusterDokuments und nicht mit dem Original. Aus gutem Grund! Denn, wie sich 
zeigte, war nach einmaligem F7-Gebrauch dieser Kopie die Möglichkeit zur 
F7-Überprüfung plötzlich _dauerhaft verschwunden_ und ließ sich auch nicht 
_wiederbeleben_!. Auch nach Abspeichern, Schließen und WiederÖffnen blieb diese 
F7-Funktion verschwunden.

An der untersten LO-Writer-FensterLeiste wird jeweils der aktuelle Stand der 
F7-Spracheinstellung angezeigt. Wenn dort _keine_ angezeigt wird, funktioniert 
die F7-Prüfung _nicht_. An dieser Stelle lässt sich auch die Spracheinstellung, 
z.B. auf _Deutsch_ verändern. Wenn wir dort _Deutsch_ einstellen und dann 
F7-aufrufen, erscheint aber trotzdem das F7-FehlerFenster und danach läuft 
alles, wie oben geschildert. Fiese LO-Writer-Kopie ist also für F7-Zwecke 
dauerhaft unbrauchbar!

Zusammenfassend läuft unsere augenblickliche F7-Prüfung wie folgt:
1) Kopie von MusterRechtschreib.odt anfertigen
2) Zu prüfenden Text aus Original-Dokument einkopieren und
   mit F7 überprüfen.
3) Geprüften Texte in Original-Dokument zurück kopieren.
4) Verwendete Kopie nicht ein 2.Mal benutzen, weil unbrauchbar für F7.

Ich hoffe, meine Beschreibung ist einigermaßen verständlich.

Ist ziemlich zeit- und arbeitsaufwändig !

_Fragen_
1) Gibt es ein zuverlässiges _Offline_Tool (!!), mit dem sich
   diese Prüfung weniger aufwändig durchführen lässt?
   Online-Tools sind unerwünscht, da wir unsere Texte nicht
   über das gesamte Internet verbreiten möchten!

2) Lassen sich mehrere LO-Versionen parallel installieren, ohne sich
   gegenseitig zu beeinflussen und was ist dabei zu beachten?

Vielen Dank für eine zeitnahe Antwort !
MfG und gute Gesundheit!
Bianca


-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

2022-06-12 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Daniel,

"Confirmed" gibt es in der Tat nicht, es ist "NEW" zu setzen. Ich selber 
werde das wohl nicht setzen können.


Gruß
Gerhard

Am 12.06.2022 um 17:20 schrieb Daniel Lenhardt:
  
Hallo Gerhard,

ich habe mir den Bug-Report angesehen und ihn kommentiert. Den Status habe ich 
nicht verändert, da ich nicht weiß, welchen Status ich angeben muss, damit er 
als bestätigt gilt. Confirmed gibt es ja leider nicht.
GrußDaniel
 Am Sonntag, 12. Juni 2022 um 16:27:20 MESZ hat Gerhard Weydt 
 Folgendes geschrieben:
  
  Hallo Bianca, Daniel,


hier ist der Verbesserungsvorschlag:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=149533

Gruß
Gerhard

Am 12.06.2022 um 09:03 schrieb bieha:

Mail: users@de.libreoffice.org


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

Guten Morgen Gerhard,

danke für Deine hilfreiche Antwort.
Zunächst vorab gesagt, wir benutzen LibreOffice seit vielen Jahren
intensiv und ausschliesslich auf einem Win7 als auch auf einem
Linux-System, nachdem wir früher ebenso intensiv MS-Office inkl.
Makro-Programmierung genutzt haben. Allerdings benutzen wir
grundsätzlich immer ältere (!!) Versionen, weil wir aus Erfahrung
wissen, dass neueste Versionen, egal von wem, meistens kurz nach dem
Erscheinen "verschlimmbessert" wurden.

== F7-Problem
Im nachhinein betrachtet, scheint das geschilderte Problem nicht sehr
bedeutend zu sein, aber es hat uns jede Menge Zeit gekostet,
herauszufinden, dass es von der jeweiligen Cursor-Position abhängt,
was das Fenster beim F7-Aufruf der Rechtschreib-Position anzeigt.
Unsere Software-Experten mit langjähriger Programmierfahrung in allen
möglichen Sprachen haben das eindeutig und einheitlich als schlampige
Programmierung identifiziert. Deshalb hatten wir ja auch ausdrücklich
um Verifizierung durch andere Nutzer gebeten und zunächst kein eigenes
Urteil dazu gefällt !

Gerade deshalb, weil der Fehler zunächst willkürlich und zufällig
aussieht und nicht reproduzierbar erscheint. Wer kommt schon auf die
Idee, dass die jeweilige Fenster-Anzeige von der Coursor-Position
abhängt und nicht vom gesamten Dokument, das überprüft werden soll ?

Frage: Könnte es auch von der jeweils verwendeten Java-Runtime Version
abhängen ? Wir verwenden aktuell 1.8.0_161.

== Falsche Mailadresse
Da wir mehrere Mailadressen benutzen, ist mir nicht bewußt, welche
unserer Mailadressen bei Euch in der Liste eingetragen ist. Wie kann
man das herausfinden ? Aus den abonnierten Beiträgen, die wir
regelmäßig erhalten, konnte ich unsere eingetragene Mailadresse
jedenfalls nicht entnehmen !

== Unverschämte Antwort von Werner Tietz 
Dieser Mann scheint von allen guten Geistern verlassen und von
schlechten Geistern befallen zu sein. Wir verfolgen nicht rund um die
Uhr die LO-Liste, um zu wissen, welche Themen irgendwann mal behandelt
wurden, sondern schildern unsere eigenen Probleme, sobald sie
auftreten, um Hilfe zu erhalten! Das allgemein vergiftete
Internet-Hass- und Hetz-Klima scheint jetzt auch auf die LO-Liste
übergegriffen zu haben !!

Zitat der Tietz-Mail-Antwort:
@bieha: Kannste mal damit aufhören andere Themen zu kapern (dieses war
ursprünglich "BasicMakro-Langzeitprojekt……)

Vielen Dank für Deine einzige vernünftige Antwort !
MfG und gute Gesundheit!
Bianca


On 12.06.2022 00:38, Gerhard Weydt wrote:

Hallo Bianca,

die Mail geht auch direkt an dich, da ich nicht sicher bin, ob du bei
der Liste angemeldet bist, denn nur dann erhältst du auch alle
Antworten, die üblicherweise auch wieder nur an die Liste gedendet
werden, damit alle Mitleser auf dem gleichen Stand bleiben.

Ich gebe zu, dass die Frage "Überprüfung ... fortsetzen" überhaupt
kommt, ist mir auch nicht erklärlich, weil sie ja auch nicht
erscheint wenn man F7 irgendwo mitten im Dokument betätigt, da geht
die Prüfung ja immer von vorn los. War das früher mal anders, wurde
da erst ab der Cursorpostion geprüft, und ist die genannte Meldung
ein Überbleibsel? Ich weiß es nicht, das ist meinerseits reine
Spekulation. Die älteste Version von LibreOffice, die ich installiert
habe, verhält sich so wie die neueste.

Aber das Hauptproblem ist ein Missverständnis deinerseits: Wenn du
gefragt wirst, ob die Prüfung am Anfang des Dokuments fortgesetzt
werden solle (was in diesem Falle ja heißt, ob sie überhaupt
durchgeführt werden soll), und du mit "Nein" antwortest, dann kannst
du doch nicht erwarten, dass dann in den Feldern etwas steht, was da
ja nur reinkommt,wenn die Prüfung erfolgt!
Du musst selbstverständlich mit "Ja" antworten, wenn du willst, dass
die Rechtschreibprüfung erfolgen soll! Dann ist doch alles OK.

Ich werde als Verbesserung vorschlagen, dass die Meldung nicht mehr
kommt und stattdessen genauso wie beim Cursorstand irgendwo sonst der
gesamte Text geprüft wird; aber ob jemand diesen doch recht
unbedeutenden Fall dann auch anpackt, weiß ich nicht.

Gruß

Gerhard






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
P

Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

2022-06-12 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Bianca, Daniel,

hier ist der Verbesserungsvorschlag:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=149533

Gruß
Gerhard

Am 12.06.2022 um 09:03 schrieb bieha:


Mail: users@de.libreoffice.org


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

Guten Morgen Gerhard,

danke für Deine hilfreiche Antwort.
Zunächst vorab gesagt, wir benutzen LibreOffice seit vielen Jahren 
intensiv und ausschliesslich auf einem Win7 als auch auf einem 
Linux-System, nachdem wir früher ebenso intensiv MS-Office inkl. 
Makro-Programmierung genutzt haben. Allerdings benutzen wir 
grundsätzlich immer ältere (!!) Versionen, weil wir aus Erfahrung 
wissen, dass neueste Versionen, egal von wem, meistens kurz nach dem 
Erscheinen "verschlimmbessert" wurden.


== F7-Problem
Im nachhinein betrachtet, scheint das geschilderte Problem nicht sehr 
bedeutend zu sein, aber es hat uns jede Menge Zeit gekostet, 
herauszufinden, dass es von der jeweiligen Cursor-Position abhängt, 
was das Fenster beim F7-Aufruf der Rechtschreib-Position anzeigt. 
Unsere Software-Experten mit langjähriger Programmierfahrung in allen 
möglichen Sprachen haben das eindeutig und einheitlich als schlampige 
Programmierung identifiziert. Deshalb hatten wir ja auch ausdrücklich 
um Verifizierung durch andere Nutzer gebeten und zunächst kein eigenes 
Urteil dazu gefällt !


Gerade deshalb, weil der Fehler zunächst willkürlich und zufällig 
aussieht und nicht reproduzierbar erscheint. Wer kommt schon auf die 
Idee, dass die jeweilige Fenster-Anzeige von der Coursor-Position 
abhängt und nicht vom gesamten Dokument, das überprüft werden soll ?


Frage: Könnte es auch von der jeweils verwendeten Java-Runtime Version 
abhängen ? Wir verwenden aktuell 1.8.0_161.


== Falsche Mailadresse
Da wir mehrere Mailadressen benutzen, ist mir nicht bewußt, welche 
unserer Mailadressen bei Euch in der Liste eingetragen ist. Wie kann 
man das herausfinden ? Aus den abonnierten Beiträgen, die wir 
regelmäßig erhalten, konnte ich unsere eingetragene Mailadresse 
jedenfalls nicht entnehmen !


== Unverschämte Antwort von Werner Tietz 
Dieser Mann scheint von allen guten Geistern verlassen und von 
schlechten Geistern befallen zu sein. Wir verfolgen nicht rund um die 
Uhr die LO-Liste, um zu wissen, welche Themen irgendwann mal behandelt 
wurden, sondern schildern unsere eigenen Probleme, sobald sie 
auftreten, um Hilfe zu erhalten! Das allgemein vergiftete 
Internet-Hass- und Hetz-Klima scheint jetzt auch auf die LO-Liste 
übergegriffen zu haben !!


Zitat der Tietz-Mail-Antwort:
@bieha: Kannste mal damit aufhören andere Themen zu kapern (dieses war 
ursprünglich "BasicMakro-Langzeitprojekt……)


Vielen Dank für Deine einzige vernünftige Antwort !
MfG und gute Gesundheit!
Bianca


On 12.06.2022 00:38, Gerhard Weydt wrote:

Hallo Bianca,

die Mail geht auch direkt an dich, da ich nicht sicher bin, ob du bei 
der Liste angemeldet bist, denn nur dann erhältst du auch alle 
Antworten, die üblicherweise auch wieder nur an die Liste gedendet 
werden, damit alle Mitleser auf dem gleichen Stand bleiben.


Ich gebe zu, dass die Frage "Überprüfung ... fortsetzen" überhaupt 
kommt, ist mir auch nicht erklärlich, weil sie ja auch nicht 
erscheint wenn man F7 irgendwo mitten im Dokument betätigt, da geht 
die Prüfung ja immer von vorn los. War das früher mal anders, wurde 
da erst ab der Cursorpostion geprüft, und ist die genannte Meldung 
ein Überbleibsel? Ich weiß es nicht, das ist meinerseits reine 
Spekulation. Die älteste Version von LibreOffice, die ich installiert 
habe, verhält sich so wie die neueste.


Aber das Hauptproblem ist ein Missverständnis deinerseits: Wenn du 
gefragt wirst, ob die Prüfung am Anfang des Dokuments fortgesetzt 
werden solle (was in diesem Falle ja heißt, ob sie überhaupt 
durchgeführt werden soll), und du mit "Nein" antwortest, dann kannst 
du doch nicht erwarten, dass dann in den Feldern etwas steht, was da 
ja nur reinkommt,wenn die Prüfung erfolgt!
Du musst selbstverständlich mit "Ja" antworten, wenn du willst, dass 
die Rechtschreibprüfung erfolgen soll! Dann ist doch alles OK.


Ich werde als Verbesserung vorschlagen, dass die Meldung nicht mehr 
kommt und stattdessen genauso wie beim Cursorstand irgendwo sonst der 
gesamte Text geprüft wird; aber ob jemand diesen doch recht 
unbedeutenden Fall dann auch anpackt, weiß ich nicht.


Gruß

Gerhard






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

2022-06-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo *,

ich stelle einfach einmal eine Vermutung auf:

Mailprogramme ordnen (für Mailverkehr korrekt) nach
In-Reply_To:
ein.

Listen hingegen kennen das Problem, dass es eben Nutzer gibt, die leider 
auf die "Antworten"-Taste drücken, den Betreff löschen und dann munter 
einen neuen eingeben. Deswegen ordnen Listenarchive nach dem Betreff.


Einfach eine freundliche Mail schreiben, dass bitte genau das nicht 
gemacht werden sollte und gut ist.


Das mit Thunderbird wäre mir nie aufgefallen, da ich Mails aus der 
Liste, die ich hier liegen habe, nach 2 Wochen automatisch löschen 
lasse. Kann ich ja gegebenenfalls im Archiv nachlesen.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

2022-06-12 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Joachim,

danke für Deine Rückmeldung.

Aber eben auch "Thunderbird". Jetzt wäre es interessant, ob auch noch 
andere Mail-Clients diese offensichtliche falsche Zuordnung machen, mein 
Mail-Client "emClient" schon mal nicht ...


Grüße
Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von "Joachim Kurpel" 
An users@de.libreoffice.org
Datum 12.06.2022 14:23:26
Betreff Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem


Am 12.06.2022 um 14:03 schrieb OoOHWHOoO:

Hallo Werner,

und warum ordnet der hinter https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ stehende Mailserver die Mails von 
"bieha" mit Betreff "calc-sortierung" und "LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem" 
richtig ein, so wie es auch mein Mail-Client www.emclient.com tut ?

Und wenn man im "Mail-Archiv" beispielsweise den Betreff "BasicMakro - Langzeitprojekt CORONA 
NEWS - Erfahrungsbericht" sucht bekommt man auch nur den einen korrekten REPLY-TO von "bieha" 
angezeigt:

https://www.mail-archive.com/search?q=BasicMakro+-+Langzeitprojekt+CORONA+NEWS+-+Erfahrungsbericht=users%40de.libreoffice.org

Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der Deine "gekapert"-Erfahrung 
bestätigen kann ...



Hallo Hans-Werner,

mein Thunderbird 91.10.0/Windows 10 sortiert die Mails auch unter 
"LO-Writer/F7-Rechtschreib-Problem" ein.

Sowie die letzte Mail von bieha "Allgemeine Anfrage zu WissensVerwaltung" ebenso unter 
"calc-Zeilen Sortierung" einsortiert wird.

Habe allerdings nicht nachgeschaut nach den Gründen, da ich nicht wirklich viel 
Zeit habe.



Grüße
Hans-Werner ;-))





-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

2022-06-12 Diskussionsfäden Joachim Kurpel

Am 12.06.2022 um 14:03 schrieb OoOHWHOoO:

Hallo Werner,

und warum ordnet der hinter 
https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ stehende Mailserver die 
Mails von "bieha" mit Betreff "calc-sortierung" und "LO-Writer/ 
F7-Rechtschreib-Problem" richtig ein, so wie es auch mein Mail-Client 
www.emclient.com tut ?


Und wenn man im "Mail-Archiv" beispielsweise den Betreff "BasicMakro - 
Langzeitprojekt CORONA NEWS - Erfahrungsbericht" sucht bekommt man 
auch nur den einen korrekten REPLY-TO von "bieha" angezeigt:


https://www.mail-archive.com/search?q=BasicMakro+-+Langzeitprojekt+CORONA+NEWS+-+Erfahrungsbericht=users%40de.libreoffice.org 



Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der Deine 
"gekapert"-Erfahrung bestätigen kann ...



Hallo Hans-Werner,

mein Thunderbird 91.10.0/Windows 10 sortiert die Mails auch unter 
"LO-Writer/F7-Rechtschreib-Problem" ein.


Sowie die letzte Mail von bieha "Allgemeine Anfrage zu 
WissensVerwaltung" ebenso unter "calc-Zeilen Sortierung" einsortiert wird.


Habe allerdings nicht nachgeschaut nach den Gründen, da ich nicht 
wirklich viel Zeit habe.




Grüße
Hans-Werner ;-)) 





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

2022-06-12 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Werner,

und warum ordnet der hinter 
https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ stehende Mailserver die 
Mails von "bieha" mit Betreff "calc-sortierung" und "LO-Writer/ 
F7-Rechtschreib-Problem" richtig ein, so wie es auch mein Mail-Client 
www.emclient.com tut ?


Und wenn man im "Mail-Archiv" beispielsweise den Betreff "BasicMakro - Langzeitprojekt CORONA 
NEWS - Erfahrungsbericht" sucht bekommt man auch nur den einen korrekten REPLY-TO von "bieha" 
angezeigt:

https://www.mail-archive.com/search?q=BasicMakro+-+Langzeitprojekt+CORONA+NEWS+-+Erfahrungsbericht=users%40de.libreoffice.org

Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der Deine 
"gekapert"-Erfahrung bestätigen kann ...


Grüße
Hans-Werner ;-))

-- Originalnachricht --
Von "Werner Tietz" 
An users@de.libreoffice.org
Datum 12.06.2022 12:47:55
Betreff Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem



Am 12.06.22 um 11:42 schrieb OoOHWHOoO:

Hallo Werner,

da scheint Dir Dein "Thunderbird"-Mail-Client mehrere Streiche zu spielen. Wie 
Du sehen kannst (s.u.), wird gemäß https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ NIX 
GEKAPERT ...

Grüße
Hans-Werner ;-))


Ok ich zitiere aus dem Quelltext der Mails

 Message-Id: 

^^ das ist die ID deiner Ausgangsmail 8.1.21^^

In-Reply-To: 

^^Das das "richtige" Reply-To von bieha vom gleichen Tag

In-Reply-To: 

^^das ist das erste "gekaperte" Reply-To  vom 28.4.22 "calc-sortierung"

In-Reply-To: 

^^ und hier 2.Kapern mit "LO-writer/Rechtschreibprüfung" ^^

Daraus folgere ich mal das mein Thunderbird keinen Mist baut, oder was glaubst 
du wofür es Message-IDs und _In-Reply-To_  gibt??




Fri, 08 Jan 2021
Re: [de-users] BasicMakro - Langzeitprojekt CORONA NEWS - Erfahrungsbericht 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2021/msg00044.html> · OoOHWHOoO
Re: [de-users] BasicMakro - Langzeitprojekt CORONA NEWS - Erfahrungsbericht 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2021/msg00043.html> · nwl . bieha
[de-users] BasicMakro - Langzeitprojekt CORONA NEWS - Erfahrungsbericht 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2021/msg00042.html> · OoOHWHOoO
Thu, 28 Apr 2022
Re: [de-users] Formeleditor in Writer - Kommandofenster wieder andocken 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00480.html> · Roland 
Fischer
[de-users] Nachtrag zu "Falsche Zuordnung" 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00479.html> · Wolfgang Schönfeld
Re: [de-users] Falsche Programmstart-Zuordnung 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00478.html> · Wolfgang 
Schönfeld
Re: [de-users] CALC - Letzter Wert einer Spalte? 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00477.html> · Hugo 
Brendel
Re: [de-users] Falsche Programmstart-Zuordnung 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00476.html> · LO . 
Harald . Berger
Re: [de-users] Falsche Programmstart-Zuordnung 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00475.html> · LO . 
Harald . Berger
Re: [de-users] Absatz Abstand bei Abbildungen 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00474.html> · Regina 
Henschel
Re: [de-users] Absatz Abstand bei Abbildungen 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00472.html> · LO . 
Harald . Berger
Re: [de-users] Absatz Abstand bei Abbildungen 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00473.html> · LO . 
Harald . Berger
[de-users] Absatz Abstand bei Abbildungen 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00470.html> · Susanne 
Mohn
[de-users] CALC - Letzter Wert einer Spalte? 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00471.html> · gisbert . 
juch
Re: [de-users] calc-Zeilen Sortierung / Erledigt 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00469.html> · bieha
Re: [de-users] calc-Zeilen Sortierung 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00468.html> · bieha
Re: [de-users] Aktualisieren in calc funktioniert nicht 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00467.html> · Elfriede 
Paech
Re: [de-users] Formeleditor in Writer - Kommandofenster wieder andocken 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00466.html> · Hessler, 
Klaus-Michael

-- Originalnachricht --
Von "Werner Tietz" 
An users@de.libreoffice.org
Datum 12.06.2022 11:17:24
Betreff Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem


Hallo Hans W :-)

Das ist seltsam, mein Thunderbird ordnet das Thema ursprünglich deiner Ausgangsmail "Basic Makro…" 
vom 8.1.21 13:49 zu, und wird schon mal gekapert von @bieha am 28.4.22 10:36 
"calc-Zeilensortierung" und jetzt eben "LO-Writer/F7-Rechtschreibprüfung" !!

_Wenn_ das nur mir passiert, entschuldige ich mich sofort und behaupte das 
Gegen

Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

2022-06-12 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Werner,

da scheint Dir Dein "Thunderbird"-Mail-Client mehrere Streiche zu 
spielen. Wie Du sehen kannst (s.u.), wird gemäß 
https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ NIX GEKAPERT ...


Grüße
Hans-Werner ;-))

Fri, 08 Jan 2021
Re: [de-users] BasicMakro - Langzeitprojekt CORONA NEWS - 
Erfahrungsbericht 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2021/msg00044.html> · 
OoOHWHOoO
Re: [de-users] BasicMakro - Langzeitprojekt CORONA NEWS - 
Erfahrungsbericht 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2021/msg00043.html> · nwl 
. bieha
[de-users] BasicMakro - Langzeitprojekt CORONA NEWS - Erfahrungsbericht 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2021/msg00042.html> · 
OoOHWHOoO

Thu, 28 Apr 2022
Re: [de-users] Formeleditor in Writer - Kommandofenster wieder andocken 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00480.html> · 
Roland Fischer
[de-users] Nachtrag zu "Falsche Zuordnung" 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00479.html> · 
Wolfgang Schönfeld
Re: [de-users] Falsche Programmstart-Zuordnung 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00478.html> · 
Wolfgang Schönfeld
Re: [de-users] CALC - Letzter Wert einer Spalte? 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00477.html> · 
Hugo Brendel
Re: [de-users] Falsche Programmstart-Zuordnung 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00476.html> · LO 
. Harald . Berger
Re: [de-users] Falsche Programmstart-Zuordnung 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00475.html> · LO 
. Harald . Berger
Re: [de-users] Absatz Abstand bei Abbildungen 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00474.html> · 
Regina Henschel
Re: [de-users] Absatz Abstand bei Abbildungen 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00472.html> · LO 
. Harald . Berger
Re: [de-users] Absatz Abstand bei Abbildungen 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00473.html> · LO 
. Harald . Berger
[de-users] Absatz Abstand bei Abbildungen 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00470.html> · 
Susanne Mohn
[de-users] CALC - Letzter Wert einer Spalte? 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00471.html> · 
gisbert . juch
Re: [de-users] calc-Zeilen Sortierung / Erledigt 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00469.html> · 
bieha
Re: [de-users] calc-Zeilen Sortierung 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00468.html> · 
bieha
Re: [de-users] Aktualisieren in calc funktioniert nicht 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00467.html> · 
Elfriede Paech
Re: [de-users] Formeleditor in Writer - Kommandofenster wieder andocken 
<https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00466.html> · 
Hessler, Klaus-Michael


------ Originalnachricht ------
Von "Werner Tietz" 
An users@de.libreoffice.org
Datum 12.06.2022 11:17:24
Betreff Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem


Hallo Hans W :-)

Das ist seltsam, mein Thunderbird ordnet das Thema ursprünglich deiner Ausgangsmail "Basic Makro…" 
vom 8.1.21 13:49 zu, und wird schon mal gekapert von @bieha am 28.4.22 10:36 
"calc-Zeilensortierung" und jetzt eben "LO-Writer/F7-Rechtschreibprüfung" !!

_Wenn_ das nur mir passiert, entschuldige ich mich sofort und behaupte das 
Gegenteil.

Werner

Am 12.06.22 um 08:18 schrieb OoOHWHOoO:

Hallo Werner,

wie kommst Du darauf: 
https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00600.html

Hier

https://www.mail-archive.com/users@de.libreoffice.org/msg25011.html

kann ich kein Projekt-Kapern seitens "bihea" erkennen, war es doch nur eine 
freundlich Anfrage, die ich wie folgt beantwortete:

https://www.mail-archive.com/users@de.libreoffice.org/msg25012.html

Oder habe ich Dich da irgendwo falsch verstanden :

Grüße
Hans-Werner :-))


-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

2022-06-12 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Bianca,

ich habe die Antwort von Werner Tietz auch nicht einordnen können und 
die Dinge richtig gestellt:


https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00601.html

Grüße
Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von "bieha" 
An "users@de.libreoffice.org" 
Datum 12.06.2022 09:03:40
Betreff Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem



Mail: users@de.libreoffice.org


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

Guten Morgen Gerhard,

danke für Deine hilfreiche Antwort.
Zunächst vorab gesagt, wir benutzen LibreOffice seit vielen Jahren intensiv und 
ausschliesslich auf einem Win7 als auch auf einem Linux-System, nachdem wir früher ebenso 
intensiv MS-Office inkl. Makro-Programmierung genutzt haben. Allerdings benutzen wir 
grundsätzlich immer ältere (!!) Versionen, weil wir aus Erfahrung wissen, dass neueste 
Versionen, egal von wem, meistens kurz nach dem Erscheinen "verschlimmbessert" 
wurden.

== F7-Problem
Im nachhinein betrachtet, scheint das geschilderte Problem nicht sehr bedeutend 
zu sein, aber es hat uns jede Menge Zeit gekostet, herauszufinden, dass es von 
der jeweiligen Cursor-Position abhängt, was das Fenster beim F7-Aufruf der 
Rechtschreib-Position anzeigt. Unsere Software-Experten mit langjähriger 
Programmierfahrung in allen möglichen Sprachen haben das eindeutig und 
einheitlich als schlampige Programmierung identifiziert. Deshalb hatten wir ja 
auch ausdrücklich um Verifizierung durch andere Nutzer gebeten und zunächst 
kein eigenes Urteil dazu gefällt !

Gerade deshalb, weil der Fehler zunächst willkürlich und zufällig aussieht und 
nicht reproduzierbar erscheint. Wer kommt schon auf die Idee, dass die 
jeweilige Fenster-Anzeige von der Coursor-Position abhängt und nicht vom 
gesamten Dokument, das überprüft werden soll ?

Frage: Könnte es auch von der jeweils verwendeten Java-Runtime Version abhängen 
? Wir verwenden aktuell 1.8.0_161.

== Falsche Mailadresse
Da wir mehrere Mailadressen benutzen, ist mir nicht bewußt, welche unserer 
Mailadressen bei Euch in der Liste eingetragen ist. Wie kann man das 
herausfinden ? Aus den abonnierten Beiträgen, die wir regelmäßig erhalten, 
konnte ich unsere eingetragene Mailadresse jedenfalls nicht entnehmen !

== Unverschämte Antwort von Werner Tietz 
Dieser Mann scheint von allen guten Geistern verlassen und von schlechten 
Geistern befallen zu sein. Wir verfolgen nicht rund um die Uhr die LO-Liste, um 
zu wissen, welche Themen irgendwann mal behandelt wurden, sondern schildern 
unsere eigenen Probleme, sobald sie auftreten, um Hilfe zu erhalten! Das 
allgemein vergiftete Internet-Hass- und Hetz-Klima scheint jetzt auch auf die 
LO-Liste übergegriffen zu haben !!

Zitat der Tietz-Mail-Antwort:
@bieha: Kannste mal damit aufhören andere Themen zu kapern (dieses war ursprünglich 
"BasicMakro-Langzeitprojekt……)

Vielen Dank für Deine einzige vernünftige Antwort !
MfG und gute Gesundheit!
Bianca


On 12.06.2022 00:38, Gerhard Weydt wrote:

Hallo Bianca,

die Mail geht auch direkt an dich, da ich nicht sicher bin, ob du bei der Liste 
angemeldet bist, denn nur dann erhältst du auch alle Antworten, die 
üblicherweise auch wieder nur an die Liste gedendet werden, damit alle Mitleser 
auf dem gleichen Stand bleiben.

Ich gebe zu, dass die Frage "Überprüfung ... fortsetzen" überhaupt kommt, ist 
mir auch nicht erklärlich, weil sie ja auch nicht erscheint wenn man F7 irgendwo mitten 
im Dokument betätigt, da geht die Prüfung ja immer von vorn los. War das früher mal 
anders, wurde da erst ab der Cursorpostion geprüft, und ist die genannte Meldung ein 
Überbleibsel? Ich weiß es nicht, das ist meinerseits reine Spekulation. Die älteste 
Version von LibreOffice, die ich installiert habe, verhält sich so wie die neueste.

Aber das Hauptproblem ist ein Missverständnis deinerseits: Wenn du gefragt wirst, ob die 
Prüfung am Anfang des Dokuments fortgesetzt werden solle (was in diesem Falle ja heißt, 
ob sie überhaupt durchgeführt werden soll), und du mit "Nein" antwortest, dann 
kannst du doch nicht erwarten, dass dann in den Feldern etwas steht, was da ja nur 
reinkommt,wenn die Prüfung erfolgt!
Du musst selbstverständlich mit "Ja" antworten, wenn du willst, dass die 
Rechtschreibprüfung erfolgen soll! Dann ist doch alles OK.

Ich werde als Verbesserung vorschlagen, dass die Meldung nicht mehr kommt und 
stattdessen genauso wie beim Cursorstand irgendwo sonst der gesamte Text 
geprüft wird; aber ob jemand diesen doch recht unbedeutenden Fall dann auch 
anpackt, weiß ich nicht.

Gruß

Gerhard



-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abme

Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

2022-06-12 Diskussionsfäden bieha


Mail: users@de.libreoffice.org


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

Guten Morgen Gerhard,

danke für Deine hilfreiche Antwort.
Zunächst vorab gesagt, wir benutzen LibreOffice seit vielen Jahren 
intensiv und ausschliesslich auf einem Win7 als auch auf einem 
Linux-System, nachdem wir früher ebenso intensiv MS-Office inkl. 
Makro-Programmierung genutzt haben. Allerdings benutzen wir 
grundsätzlich immer ältere (!!) Versionen, weil wir aus Erfahrung 
wissen, dass neueste Versionen, egal von wem, meistens kurz nach dem 
Erscheinen "verschlimmbessert" wurden.


== F7-Problem
Im nachhinein betrachtet, scheint das geschilderte Problem nicht sehr 
bedeutend zu sein, aber es hat uns jede Menge Zeit gekostet, 
herauszufinden, dass es von der jeweiligen Cursor-Position abhängt, was 
das Fenster beim F7-Aufruf der Rechtschreib-Position anzeigt. Unsere 
Software-Experten mit langjähriger Programmierfahrung in allen möglichen 
Sprachen haben das eindeutig und einheitlich als schlampige 
Programmierung identifiziert. Deshalb hatten wir ja auch ausdrücklich um 
Verifizierung durch andere Nutzer gebeten und zunächst kein eigenes 
Urteil dazu gefällt !


Gerade deshalb, weil der Fehler zunächst willkürlich und zufällig 
aussieht und nicht reproduzierbar erscheint. Wer kommt schon auf die 
Idee, dass die jeweilige Fenster-Anzeige von der Coursor-Position 
abhängt und nicht vom gesamten Dokument, das überprüft werden soll ?


Frage: Könnte es auch von der jeweils verwendeten Java-Runtime Version 
abhängen ? Wir verwenden aktuell 1.8.0_161.


== Falsche Mailadresse
Da wir mehrere Mailadressen benutzen, ist mir nicht bewußt, welche 
unserer Mailadressen bei Euch in der Liste eingetragen ist. Wie kann man 
das herausfinden ? Aus den abonnierten Beiträgen, die wir regelmäßig 
erhalten, konnte ich unsere eingetragene Mailadresse jedenfalls nicht 
entnehmen !


== Unverschämte Antwort von Werner Tietz 
Dieser Mann scheint von allen guten Geistern verlassen und von 
schlechten Geistern befallen zu sein. Wir verfolgen nicht rund um die 
Uhr die LO-Liste, um zu wissen, welche Themen irgendwann mal behandelt 
wurden, sondern schildern unsere eigenen Probleme, sobald sie auftreten, 
um Hilfe zu erhalten! Das allgemein vergiftete Internet-Hass- und 
Hetz-Klima scheint jetzt auch auf die LO-Liste übergegriffen zu haben !!


Zitat der Tietz-Mail-Antwort:
@bieha: Kannste mal damit aufhören andere Themen zu kapern (dieses war 
ursprünglich "BasicMakro-Langzeitprojekt……)


Vielen Dank für Deine einzige vernünftige Antwort !
MfG und gute Gesundheit!
Bianca


On 12.06.2022 00:38, Gerhard Weydt wrote:

Hallo Bianca,

die Mail geht auch direkt an dich, da ich nicht sicher bin, ob du bei 
der Liste angemeldet bist, denn nur dann erhältst du auch alle 
Antworten, die üblicherweise auch wieder nur an die Liste gedendet 
werden, damit alle Mitleser auf dem gleichen Stand bleiben.


Ich gebe zu, dass die Frage "Überprüfung ... fortsetzen" überhaupt 
kommt, ist mir auch nicht erklärlich, weil sie ja auch nicht erscheint 
wenn man F7 irgendwo mitten im Dokument betätigt, da geht die Prüfung ja 
immer von vorn los. War das früher mal anders, wurde da erst ab der 
Cursorpostion geprüft, und ist die genannte Meldung ein Überbleibsel? 
Ich weiß es nicht, das ist meinerseits reine Spekulation. Die älteste 
Version von LibreOffice, die ich installiert habe, verhält sich so wie 
die neueste.


Aber das Hauptproblem ist ein Missverständnis deinerseits: Wenn du 
gefragt wirst, ob die Prüfung am Anfang des Dokuments fortgesetzt werden 
solle (was in diesem Falle ja heißt, ob sie überhaupt durchgeführt 
werden soll), und du mit "Nein" antwortest, dann kannst du doch nicht 
erwarten, dass dann in den Feldern etwas steht, was da ja nur 
reinkommt,wenn die Prüfung erfolgt!
Du musst selbstverständlich mit "Ja" antworten, wenn du willst, dass die 
Rechtschreibprüfung erfolgen soll! Dann ist doch alles OK.


Ich werde als Verbesserung vorschlagen, dass die Meldung nicht mehr 
kommt und stattdessen genauso wie beim Cursorstand irgendwo sonst der 
gesamte Text geprüft wird; aber ob jemand diesen doch recht 
unbedeutenden Fall dann auch anpackt, weiß ich nicht.


Gruß

Gerhard



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

2022-06-12 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Werner,

wie kommst Du darauf: 
https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00600.html


Hier

https://www.mail-archive.com/users@de.libreoffice.org/msg25011.html

kann ich kein Projekt-Kapern seitens "bihea" erkennen, war es doch nur 
eine freundlich Anfrage, die ich wie folgt beantwortete:


https://www.mail-archive.com/users@de.libreoffice.org/msg25012.html

Oder habe ich Dich da irgendwo falsch verstanden :

Grüße
Hans-Werner :-))
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

2022-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Bianca,

die Mail geht auch direkt an dich, da ich nicht sicher bin, ob du bei 
der Liste angemeldet bist, denn nur dann erhältst du auch alle 
Antworten, die üblicherweise auch wieder nur an die Liste gedendet 
werden, damit alle Mitleser auf dem gleichen Stand bleiben.


Ich gebe zu, dass die Frage "Überprüfung ... fortsetzen" überhaupt 
kommt, ist mir auch nicht erklärlich, weil sie ja auch nicht erscheint 
wenn man F7 irgendwo mitten im Dokument betätigt, da geht die Prüfung ja 
immer von vorn los. War das früher mal anders, wurde da erst ab der 
Cursorpostion geprüft, und ist die genannte Meldung ein Überbleibsel? 
Ich weiß es nicht, das ist meinerseits reine Spekulation. Die älteste 
Version von LibreOffice, die ich installiert habe, verhält sich so wie 
die neueste.


Aber das Hauptproblem ist ein Missverständnis deinerseits: Wenn du 
gefragt wirst, ob die Prüfung am Anfang des Dokuments fortgesetzt werden 
solle (was in diesem Falle ja heißt, ob sie überhaupt durchgeführt 
werden soll), und du mit "Nein" antwortest, dann kannst du doch nicht 
erwarten, dass dann in den Feldern etwas steht, was da ja nur 
reinkommt,wenn die Prüfung erfolgt!
Du musst selbstverständlich mit "Ja" antworten, wenn du willst, dass die 
Rechtschreibprüfung erfolgen soll! Dann ist doch alles OK.


Ich werde als Verbesserung vorschlagen, dass die Meldung nicht mehr 
kommt und stattdessen genauso wie beim Cursorstand irgendwo sonst der 
gesamte Text geprüft wird; aber ob jemand diesen doch recht 
unbedeutenden Fall dann auch anpackt, weiß ich nicht.


Gruß

Gerhard

Am 11.06.2022 um 15:45 schrieb bieha:


Mail: users@de.libreoffice.org


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

Hallo zusammen,

wir sind kurz vor der Verzweiflung.

Nach ständigen Problemen und vielen Versuchen mit der 
LO-Writer-Rechtschreib-Prüfung wollten wir der Sache auf den Grund 
gehen und sind jetzt bei folgendem Versuch gelandet:


Problem mit der F7-Rechtschreib-Funktion: Innerhalb ein und desselben 
Text-Dokus (.odt) gibt es zwei unterschiedliche Reaktionen, je 
nachdem, an welcher Stelle sich der Cursor gerade befindet


1) Cursor irgendwo mitten im Text:
alles i.O. Korrektur-Fenster öffnet sich _mit_ allen Optionen

2) Cursor am Ende des Textes:
nichts ist i.O., Korrektur-Fenster öffnet sich _ohne_ alle Optionen 
mit Frage-Fenster "Überprüfung am Anfang des Dokumentes fortsetzen? 
JA/NEIN? ". Aber nach Anklicken von NEIN bleibt das F7-Fenster 
weiterhin leer wie zuvor, so dass es mindestens sehr irritiert, was da 
los ist und glaubt, die Spracheinstellungen spielen verrückt !


Kann das jemand bei sich überprüfen ?

Vielen Dank!
MfG und gute Gesundheit!
Bianca

=
OS: Win7
LO-Version: 5.4.7.2 (x64)
Build-ID: c838ef25c16710f8838b1faec480ebba495259d0
CPU-Threads: 2; BS: Windows 6.1; UI-Render: Standard;
Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: group




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

2022-06-11 Diskussionsfäden Bernd Nachtigall

Am 11.06.22 um 15:45 schrieb bieha:
(...)

Hallo zusammen,

wir sind kurz vor der Verzweiflung.


(...)

2) Cursor am Ende des Textes:
nichts ist i.O., Korrektur-Fenster öffnet sich _ohne_ alle Optionen mit
Frage-Fenster "Überprüfung am Anfang des Dokumentes fortsetzen? JA/NEIN?
". Aber nach Anklicken von NEIN bleibt das F7-Fenster weiterhin leer wie
zuvor, so dass es mindestens sehr irritiert, was da los ist und glaubt,
die Spracheinstellungen spielen verrückt !

Kann das jemand bei sich überprüfen ?


Klar, das ist hier auch so. Und dann drückt man  (oder Alt-S)
und alles ist OK.

Bernd

Btw: https://de.wikipedia.org/wiki/Thread-Hijacking

--
Die normative Kraft des Faktischen
behindert die Entwicklung zum Besseren.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

2022-06-11 Diskussionsfäden bieha


Mail: users@de.libreoffice.org


Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem

Hallo zusammen,

wir sind kurz vor der Verzweiflung.

Nach ständigen Problemen und vielen Versuchen mit der 
LO-Writer-Rechtschreib-Prüfung wollten wir der Sache auf den Grund gehen 
und sind jetzt bei folgendem Versuch gelandet:


Problem mit der F7-Rechtschreib-Funktion: Innerhalb ein und desselben 
Text-Dokus (.odt) gibt es zwei unterschiedliche Reaktionen, je nachdem, 
an welcher Stelle sich der Cursor gerade befindet


1) Cursor irgendwo mitten im Text:
alles i.O. Korrektur-Fenster öffnet sich _mit_ allen Optionen

2) Cursor am Ende des Textes:
nichts ist i.O., Korrektur-Fenster öffnet sich _ohne_ alle Optionen mit 
Frage-Fenster "Überprüfung am Anfang des Dokumentes fortsetzen? JA/NEIN? 
". Aber nach Anklicken von NEIN bleibt das F7-Fenster weiterhin leer wie 
zuvor, so dass es mindestens sehr irritiert, was da los ist und glaubt, 
die Spracheinstellungen spielen verrückt !


Kann das jemand bei sich überprüfen ?

Vielen Dank!
MfG und gute Gesundheit!
Bianca

=
OS: Win7
LO-Version: 5.4.7.2 (x64)
Build-ID: c838ef25c16710f8838b1faec480ebba495259d0
CPU-Threads: 2; BS: Windows 6.1; UI-Render: Standard;
Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: group

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy