Re: [de-users] LO-Writer 6.1.0.2 und zerstörte Feldbefehle

2018-08-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald,
>>
>> Ich bereite gerade einen Bug Report zu diesem Problem vor, mit dem
>> Angebot, dass ich mein Benutzerprofil per persönlicher Mail zur
>> Verfügung stellen kann.
> der Bug Report ist jetzt raus:
> 
> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=119210

Das hängt tatsächlich damit zusammen, wie viele Datenbanken bei LO
registriert sind. Das hatte ich bisher nicht bemerken können, weil ich
Datenbanken nie registrieren lasse. Nur durch einen Zufall (Test
BaseDocumenter) konnte ich den Bug nachvollziehen. Sobald ich die
Registrierung raus nehme geschieht das nicht mehr.

Der Dialog erscheint, obwohl noch nicht einmal der Reiter für die
Datenbanken aufgerufen wurde, geschweige denn die Datenbank selbst
angeklickt wurde. Wir habe da wohl ähnliche Bugs mit Mailmerge usw.

Gruß

Robert (der sofort die experimentellen "Features" wieder raus nimmt)
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer 6.1.0.2 und zerstörte Feldbefehle

2018-08-10 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo...

Am 10.08.2018 um 23:18 schrieb Harald Köster:
> 
> Nichtsdestotrotz handelt es sich bei der HSQLDB-Meldung mMn auch um
> einen Bug. Da die Meldung bei mir bereits bei einem neuen Dokument
> auftritt, ist sie, zumindest bei mir, unabhängig vom Inhalt des
> Dokuments. Die Meldung wird mit einem neuen Benutzprofil, in dem die
> experimentellen Funktionen aktiviert sind, nicht mehr angezeigt. Also
> scheint mein Profil nicht mehr richtig in Ordnung zu sein. Allerdings
> habe ich mit dem gleichen Profil mit den Versionen 6.0.5 und 6.0.6 keine
> Probleme.
> 
> Ich bereite gerade einen Bug Report zu diesem Problem vor, mit dem
> Angebot, dass ich mein Benutzerprofil per persönlicher Mail zur
> Verfügung stellen kann.
der Bug Report ist jetzt raus:

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=119210

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer 6.1.0.2 und zerstörte Feldbefehle

2018-08-10 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Robert,

Am 10.08.2018 um 19:13 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Harald,
> 
> die Meldung kommt von dem Migrationsdialog, der erst mit der Version 6.1
> neu dabei ist. Der Dialog sollte nicht erscheinen wenn keine HSQLDB
> geöffnet wird (Zugriff auf Daten aus einer Tabelle). Er sollte auch bei
> einer HSQLDB nicht erscheinen, wenn die experimentellen Funktionen
> ausgeschaltet sind
> Bitte vor Abgabe des Bugs klären, ob das diesen Bedingungen
> widerspricht. Nach euren Schilderungen ist keine Datenbank im Spiel. Der
> Dialog dürfte nicht auftauchen. Wie ist es mit den experimentellen
> Funktionen?

eine Datenbank ist, wie gesagt, nicht im Spiel. Die Meldung wird nur
angezeigt, wenn die experimentellen Funktionen aktiviert sind.

Der in meiner vorherigen Mail erwähnte Freeze hat nichts mit der
HSQLDB-Meldung zu tun, es handelt sich dabei um einen anderen Bug.

Nichtsdestotrotz handelt es sich bei der HSQLDB-Meldung mMn auch um
einen Bug. Da die Meldung bei mir bereits bei einem neuen Dokument
auftritt, ist sie, zumindest bei mir, unabhängig vom Inhalt des
Dokuments. Die Meldung wird mit einem neuen Benutzprofil, in dem die
experimentellen Funktionen aktiviert sind, nicht mehr angezeigt. Also
scheint mein Profil nicht mehr richtig in Ordnung zu sein. Allerdings
habe ich mit dem gleichen Profil mit den Versionen 6.0.5 und 6.0.6 keine
Probleme.

Ich bereite gerade einen Bug Report zu diesem Problem vor, mit dem
Angebot, dass ich mein Benutzerprofil per persönlicher Mail zur
Verfügung stellen kann.

Grüße
Harald

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer 6.1.0.2 und zerstörte Feldbefehle

2018-08-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald,

die Meldung kommt von dem Migrationsdialog, der erst mit der Version 6.1
neu dabei ist. Der Dialog sollte nicht erscheinen wenn keine HSQLDB
geöffnet wird (Zugriff auf Daten aus einer Tabelle). Er sollte auch bei
einer HSQLDB nicht erscheinen, wenn die experimentellen Funktionen
ausgeschaltet sind
Bitte vor Abgabe des Bugs klären, ob das diesen Bedingungen
widerspricht. Nach euren Schilderungen ist keine Datenbank im Spiel. Der
Dialog dürfte nicht auftauchen. Wie ist es mit den experimentellen
Funktionen?

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer 6.1.0.2 und zerstörte Feldbefehle

2018-08-10 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jörn,

Am 02.08.2018 um 11:33 schrieb ice...@web.de:
> Hallo Liste,
> 
> versuchsweise habe ich die Vorabversion 6.1.0.2 installiert
> und im Writer eine große Datei geöffnet,
> in der ich mittels einer Variablen (Werte: 0 oder 1)
> ganze Absätze ein- und ausblenden konnte
> (das funktionierte mit allen Vorversionen problemlos).
> 
> Als ich versuchte,
> über EINFÜGEN – FELDBEFEHL – WEITERE FELDBEFEHLE
> einen zusätzlichen Befehl einzufügen, erhielt ich die Meldung:
> 
> *The document contains embedded HSQL data, which is deprecated.*
> Would you like to migrate to Firebird now? → Ja oder Later

bei mir ist jetzt die gleiche Meldung mit nachfolgendem Freeze
aufgetreten (Version 6.1.0, Win10).

Die genannte Meldung wird bei mir zweimal hintereinander angezeigt, nach
dem ich "Weitere Feldbefehle" ausgewählt habe. Ich habe zweimal auf
"Later" geklickt, dann wurde der Feld-Dialog angezeigt und ich konnte
den Feldbefehl einfügen. Das Gleiche gilt aber auch, wenn ich zweimal
auf "Ja" klicke. Wenn ich nach dem Einfügen des Feldes versuche, die
Datei zu speichern, friert die Anzeige ein und es wird der
Start-Bildschirm angezeigt. Nur über den Task-Manager konnte ich LO beenden.

Das Problem tritt anscheinend mit allen Dokumenten auf. Selbst, wenn ich
ein neues Dokument erstellt habe und nur den Feldbefehl eingebe.

Mit einem neuem Benutzerprofil tritt der Fehler hingegen nicht mehr auf.
Daher ist wahrscheinlich das Profil irgendwie fehlerhaft. Wenn ich die
Versionen 6.0.5 und 6.0.6 mit dem wahrscheinlich fehlerhaften
Benutzerprofil benutze, tritt der Fehler aber nicht auf. Der Fehler
tritt also nur mit der Version 6.1.0 auf, während die älteren Versionen
hier 'toleranter' sind.

Ich werde jetzt einen Bug Report mit meinen Beobachtungen schreiben.
Vielleicht kannst Du dann den Report mit Deinen Beobachtungen ergänzen.

Grüße
Harald

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer 6.1.0.2 und zerstörte Feldbefehle

2018-08-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jörn,
>>>
>>> Als ich versuchte,
>>> über EINFÜGEN – FELDBEFEHL – WEITERE FELDBEFEHLE
>>> einen zusätzlichen Befehl einzufügen, erhielt ich die Meldung:
>>>
>>> *The document contains embedded HSQL data, which is deprecated.*
>>> Would you like to migrate to Firebird now? → Ja oder Later
>> Noch einmal nachgefragt: Das Ganze geschah bei einem Zugriff auf eine
>> Writer-Datei? Hatte die irgendwie eine interne HSQLDB Datenbank
>> eingebunden? Sonst dürfte dieser Dialog nie auftauchen.>
> Ja, und in diese Datei war nie eine HSQL-DB eingebunden.
> Ich vermute daher,
> dass das Verstecken von Absätzen mittels HSQL funktioniert.
> Die Fehlermeldungen tauchten ja erst auf,
> als ich versuchte, einen weiteren Feldbefehl hinzuzufügen.

Das kann nicht sein. Wenn Dein Dokument keine Verbindung zu einer
internen HSQLDB-Datenbank aufweist, dann funktioniert da auch nicht mit
HSQL - vielleicht mit Java.

Wie sieht das Dokument aus? Kannst Du So etwas als möglichst einfache
Datei konstruieren (ein bisschen Text, ein einziger Absatz, den Du mit
Feldbefehl ausblendest), die genau dieses Verhalten zeigt?

Der Dialog dürfte hier nie auftauchen!
> 
> hat es dann noch Sinn, dasss ich einen Bugreport schreibe,
> oder reicht es, wenn ich die experimentellen Features ausschalte?

Für den Bugreport brauchst Du ein anonymisiertes Dokument, bei dem genau
das auftaucht - sonst kann das niemand nachvollziehen. Deswegen das, was
ich im vorherigen Absatz schrieb.
Die experimentellen Features aktivieren den Dialog - aber bei einem
Writer-Dokument ohne Kontakt zu einer Datenbank dürfte der Dialog
sowieso nicht auftauchen.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer 6.1.0.2 und zerstörte Feldbefehle

2018-08-02 Diskussionsfäden ice...@web.de

Hallo Robert,

vielen Dank für Deiner schnelle Antwort,


Am 02.08.2018 um 15:32 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Jörn,

versuchsweise habe ich die Vorabversion 6.1.0.2 installiert
und im Writer eine große Datei geöffnet,
in der ich mittels einer Variablen (Werte: 0 oder 1)
ganze Absätze ein- und ausblenden konnte
(das funktionierte mit allen Vorversionen problemlos).

Als ich versuchte,
über EINFÜGEN – FELDBEFEHL – WEITERE FELDBEFEHLE
einen zusätzlichen Befehl einzufügen, erhielt ich die Meldung:

*The document contains embedded HSQL data, which is deprecated.*
Would you like to migrate to Firebird now? → Ja oder Later

Noch einmal nachgefragt: Das Ganze geschah bei einem Zugriff auf eine
Writer-Datei? Hatte die irgendwie eine interne HSQLDB Datenbank
eingebunden? Sonst dürfte dieser Dialog nie auftauchen.>

Ja, und in diese Datei war nie eine HSQL-DB eingebunden.
Ich vermute daher,
dass das Verstecken von Absätzen mittels HSQL funktioniert.
Die Fehlermeldungen tauchten ja erst auf,
als ich versuchte, einen weiteren Feldbefehl hinzuzufügen.


Vor diesem Hintergrund bin ich der Meinung,
dass die automatische Migration auf Firebird
noch nicht fertigentwickelt ist und in der endgültigen Version von 6.1
noch nicht enthalten sein sollte.

Die Migration funktioniert im Moment nur Ansatzweise. Ich würde dringend
davon abraten, eine HSQLDB-Datenbank zu migrieren ohne vorher eine
Sicherung anzufertigen.
Siehe auch hier:
http://robert.familiegrosskopf.de/index.php?=hsqldb_firebird_migration

Wenn die experimentellen Features nicht eingeschaltet sind, dann dürfte
dieser Dialog nicht erscheinen.

Genau die hatte ich eingeschaltet.

Wir haben uns leider nicht so weit
durchsetzen können, dass dem Dialog auch eine Option "Nicht wieder
aufrufen" beigegeben wurde.

Gruß

Robert


hat es dann noch Sinn, dasss ich einen Bugreport schreibe,
oder reicht es, wenn ich die experimentellen Features ausschalte?

Gruß
Jörn



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer 6.1.0.2 und zerstörte Feldbefehle

2018-08-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jörn,
> 
> versuchsweise habe ich die Vorabversion 6.1.0.2 installiert
> und im Writer eine große Datei geöffnet,
> in der ich mittels einer Variablen (Werte: 0 oder 1)
> ganze Absätze ein- und ausblenden konnte
> (das funktionierte mit allen Vorversionen problemlos).
> 
> Als ich versuchte,
> über EINFÜGEN – FELDBEFEHL – WEITERE FELDBEFEHLE
> einen zusätzlichen Befehl einzufügen, erhielt ich die Meldung:
> 
> *The document contains embedded HSQL data, which is deprecated.*
> Would you like to migrate to Firebird now? → Ja oder Later

Noch einmal nachgefragt: Das Ganze geschah bei einem Zugriff auf eine
Writer-Datei? Hatte die irgendwie eine interne HSQLDB Datenbank
eingebunden? Sonst dürfte dieser Dialog nie auftauchen.>
> Vor diesem Hintergrund bin ich der Meinung,
> dass die automatische Migration auf Firebird
> noch nicht fertigentwickelt ist und in der endgültigen Version von 6.1
> noch nicht enthalten sein sollte.

Die Migration funktioniert im Moment nur Ansatzweise. Ich würde dringend
davon abraten, eine HSQLDB-Datenbank zu migrieren ohne vorher eine
Sicherung anzufertigen.
Siehe auch hier:
http://robert.familiegrosskopf.de/index.php?=hsqldb_firebird_migration

Wenn die experimentellen Features nicht eingeschaltet sind, dann dürfte
dieser Dialog nicht erscheinen. Wir haben uns leider nicht so weit
durchsetzen können, dass dem Dialog auch eine Option "Nicht wieder
aufrufen" beigegeben wurde.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Writer 6.1.0.2 und zerstörte Feldbefehle

2018-08-02 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jörn,

Am 02.08.2018 um 11:33 schrieb ice...@web.de:

> Vor diesem Hintergrund bin ich der Meinung,
> dass die automatische Migration auf Firebird
> noch nicht fertigentwickelt ist und in der endgültigen Version von 6.1
> noch nicht enthalten sein sollte.
> 
> Kann mir jemand Hinweise geben
> (ich denke da in der Hauptsache an Robert),
> oder ist es sinnvoll, dass ich gleich einen Bugreport schreibe.

ich hab mal kurz versucht in Bugzilla einen Bug zu finden, der Deiner
Beschreibung entspricht, aber nichts gefunden. Daher nur keine
Hemmungen. Wenn es da ein dickes Problem gibt, kann es ev. noch für die
Veröffentlichung des Releases (zwischen 6.8. und 12.8. geplant) behoben
werden. Das Problem sollte natürlich, wenn möglich, reproduzierbar sein.
Aber vielleicht kann man mit den Fehlermeldungen auch schon etwas anfangen.

Grüße
Harald

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy