Re: [de-users] LibreOffice Calc rechnet falsch

2021-04-26 Diskussionsfäden Norbert Scheibner

Am 26.04.2021 um 20:17:12 schrieb Norbert Scheibner:

Glück Auf!
Das liegt an der begrenzten Genauigkeit. Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleitkommazahl

und:
https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_754

In Libreoffice wird wohl "IEEE 754 double" verwendet.

Deswegen immer möglichst die Rundungsentscheidungen treffen an taktisch
klugen Stellen in der Berechnung. Reicht das nicht, dann muss man sogar
die Formeln dementsprechend anpassen, um die Zahlen nicht ausufern zu
lassen.

MfG
    Norbert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LibreOffice Calc rechnet falsch

2021-04-26 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo namenloser user,

Die Aussage ist viel zu ungenau beschrieben. Wenn ich die Differenz 
berechnen lasse, erhalte ich das Ergebnis in Exponentialdarstellung mit 
den entsprechenden Ziffern wie angegeben, wenn ich aber die 
Dezimaldarstellung wähle (ggf. ANzahl der gezeigten nachkommastellen 
erhöhen), ist das Ergebnis exakt. Das liegt an der Berechnung mit Zahlen 
in der Exponentialdarstellung. Die beiden Stellen "28" am Ende des 
Ergebnisses liegen jenseits der Genauigkeit, sie sind nur deshalb 
sichtbar, weil durch E-05 das Komma um 5 Stellen verschoben ist.

Übrigens zeigt Excel genau die gleichen Zahlen.

Gruß
Gerhard

Am 26.04.2021 um 17:32 schrieb arratand:

Betriebssystem: LinuxMint 20 64Bit Cinnamon

LibreOffice: 7.0.4.2

Lang: en

CPU: Intel© Core™ i5-4690 CPU @ 3.50GHz × 4

Linux Kernel: 5.4.0-72-generic

Beispiel:

0,8648389700 – 0,8648007400 = 0,382328 (inkorrekt)

Der Fehler ist reproduzierbar mit allen Zahlen.

Mit freundlichen Grüßen

User

Sent with ProtonMail Secure Email.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Libreoffice Calc - Prolem mit großem Zelleninhalt

2018-06-08 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Netzaktiver (schon merkwürdig, welche Namen Eltern ihren Kindern 
geben!)


Am 07.06.2018 um 17:31 schrieb netzakt...@t-online.de:


ich habe ein Problem mit LibreOfficeCalc.
Ich arbeite mit einer großen Tabelle mit mehreren tauend Zeilen.


Soweit ist das kein Problem.

Einzelne Zellen darin enthalten kommagetrennte Text-Listen mit mehr als 
30.000 Zeichen.


Hier ist das Problem.

Wenn ich diese Zellen bearbeiten möchte, dauert es manchmal bis zu einer 
Minute, bis die Zelle aufgeklappt und bearbeitungsbereit ist.


Also ich kann bei einem Formel 1 Rennen oder Tourenwagen-Rennen durchaus 
mit einem Traktor mitfahren, geht! Nur dauert das ewig, bis ich im Ziel 
bin. Umgekehrt kann ich mit einem Formel 1 Boliden keinen Acker pflügen.




Festgestellt habe ich folgendes...


Festgestellt habe ICH folgendes: Falsches Programm! Für sowas sind 
Datenbanken die richtigen Anwendungen. Sorry, aber da wird dir keiner 
weiterhelfen können.


--
Einen schönen Tag noch
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Libreoffice Calc - Prolem mit großem Zelleninhalt

2018-06-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.06.2018 um 17:31 schrieb netzakt...@t-online.de:
> Guten Tag,
> ich habe ein Problem mit LibreOfficeCalc.
> Ich arbeite mit einer großen Tabelle mit mehreren tauend Zeilen.
> Einzelne Zellen darin enthalten kommagetrennte Text-Listen mit mehr als 
> 30.000 Zeichen.

Warum?

Hint: Calc zählt zur Kategorie der Tabellen*kalkulations*programme, und
nicht zu den Tabellen/textverarbeitungs/programmen. D. h. das Programm
ist darauf ausgerichtet, *Rechenoperationen* durch zu führen, nicht
darauf, /Texte/ zu verarbeiten.

Ich weiß nicht, was genau du da veranstaltest, aber mit Rechnen hat das
vermutlich eher wenig zu tun. Schon mal darüber nachgedacht, das ganze
statt mit Calc mit Writer zu machen?  Auch Writer hat schöne
Tabellen ... 

> Wenn ich diese Zellen bearbeiten möchte, dauert es manchmal bis zu einer 
> Minute, bis die Zelle aufgeklappt und bearbeitungsbereit ist. 

Kann ich mir vorstellen; die Textverarbeitungsfeatures sind bei einem
Tabellenkalkulationsprogramm naturgemäß deutlich rudimentärer
implementiert als bei einem Textverarbeitungsprogramm.

> Inzwischen 
> sehe ich in der Eingabezeile nicht mehr alle Werte der Zelle, obwohl sie 
> aufgeklappt ist. Es wird mitten im Wort und mitten in der Zeile 
> abgeschnitten. In der Zelle selbst sind alle Werte enthalten.

Dann hast du noch Glück; IIRC kann eine einzelne Zelle überhaupt nur
einen Text von knapp 64k Zeichen aufnehmen.

> Meine Frage:
> Kann ich in den Einstellungen von Libreoffice oder der Registry noch 
> Änderungen vornehmen, die eine Verbesserung bei Libreoffice bewirken, 
> oder ist das Programm bei der Größe der Zellen an seinen Grenzen angekommen?

Letzteres.

Wolfgang
-- 
Dank Donald Trump ist mir endgültig klar geworden: Es ist nicht der Turm
von Pisa, der in Schieflage geraten ist, es ist die Welt.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Libreoffice Calc aktualisiert Zelleninhalt nicht

2018-01-04 Diskussionsfäden Dirk Baeumler

Hallo,

habt vielen Dank. Ich habe zunächst einmal LibreOffice auf 5.4.4.2 
aktualisiert. LO gestartet, Hardwarebeschleunigung und Kantenglättung 
aktiviert. Wenn ich jetzt in ein Tabellenfeld schreibe, funktioniert 
das. Nach Wechsel in ein anders Feld oder Enter ist alles okay, wie 
bisher auch.


Jetzt kommt das Kuriose: Klicke ich mit der Maus in das beschriebene 
Tabellenfeld 2x in die Mitte des Textes, um dort etwas einzufügen, dann 
funktioniert alles wie es soll.
Klicke ich hingegen 1x auf das Tabellenfeld und gehe dann zum Editieren 
oben in die Eingabezeile, verschmiert es den Text wieder.


Der Befehl

|SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk3 libreoffice --calc bringt bei mir keine Abhilfe. 
Beste Grüße Dirk |



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Libreoffice Calc aktualisiert Zelleninhalt nicht

2018-01-03 Diskussionsfäden Richard Kraut
Am Mittwoch, den 03.01.2018, 12:03 +0100 schrieb Dirk Bäumler:

> Zum Problem: Ich habe Libreoffice 5.1.6.2 unter Linux Mint Mate 18.1 
> 64bit auf einem Notebook Lenovo V110.

Zur Version von LibreOffice hat Robert ja bereits was geschrieben.
Die aktuelle Version von Mint ist 18.3.

> Bei der Verwendung von Calc lassen sich Werte in die Tabellenfelder 
> schreiben und erscheinen sauber. Will man diese Tabellenfelder 
> editieren, dann wird das Eingeschriebene nicht ordentlich aktualisiert, 
> sondern übereinandergeschrieben.
> Hier: 
> https://askubuntu.com/questions/818606/libreoffice-calc-cell-text-not-refres
> hed-when-edited 
> 
> wurde das Problem schon geschildert und auch Bilder verlinkt.
> 
> 
> Ein Ausschalten von Hardwarebeschleunigung / Kantenglättung und 
> Aktivieren von OpenGL brachte hier zwar Abhilfe, allerdings wird dann 
> die Zellenumrandung in Format / Zellen / Umrandung nur fehlerhaft 
> angezeigt. Ebenso wird dann beim Öffnen paßwortgeschützter Dokumente 
> eine stark verunstaltete Paßwort-Abfragebox gezeigt.

Hast Du auch den dortigen Vorschlag ausprobiert LibreOffice über folgendes
Kommando zu starten?

SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk3 libreoffice --calc

Das am besten in einem Terminalfenster eingeben.

Wobei in dem Thread dann ja auch das Problem durch ein Upgrade der
LibreOffice-Version auf 5.2.2 behoben wurde.

Hier in meinem LO 5.4.4 auf einem Debian testing (Buster, kommende Version 10)
kann ich das Problem jedenfalls nicht reproduzieren.

-- 

MfG Richi


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Libreoffice Calc aktualisiert Zelleninhalt nicht

2018-01-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Dirk,
> 
> das ist mein erster Beitrag in einer Mailingliste, bitte sehen Sie mir
> nach, wenn ich manche Gepflogenheiten nicht kenne.

Kein Problem. Wir sind hier in der Mailingliste in der Regel per Du.
Hoffe, dass Dir das nichts ausmacht.
> 
> Zum Problem: Ich habe Libreoffice 5.1.6.2 unter Linux Mint Mate 18.1
> 64bit auf einem Notebook Lenovo V110.

Das ist vermutlich eine LO-Version, die mit Mint mitgeliefert wird.
Diese Version ist in LO-Maßstäben bereits so veraltet, dass es da schon
lange keine Updates mehr für gibt und auch keine Bugs mehr behoben
werden. Aktuell ist die Version 5.4 diejenige, die noch mit
Bugbehebungen versorgt wird. Siehe dazu
https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan

> Bei der Verwendung von Calc lassen sich Werte in die Tabellenfelder
> schreiben und erscheinen sauber. Will man diese Tabellenfelder
> editieren, dann wird das Eingeschriebene nicht ordentlich aktualisiert,
> sondern übereinandergeschrieben.

In Calc habe ich so etwas noch nie gesehen. Lediglich in Base bei der
Anzeige der Nummern von Datensätzen.

Ich würde Dir empfehlen, zuerst einmal eine Version von LO direkt zu
testen. Die entsprechenden Pakete dazu kannst Du von
https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-fresh/
herunterladen.
Wenn diese Version ein entsprechendes Bugverhalten aufweisen sollte,
dann könnte das als Bug gemeldet werden.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] libreoffice CALC "Tabelle aus einer Datei einfügen ..." hängt

2017-07-11 Diskussionsfäden Mario Gruner
Vielen Dank für Eure Antworten,

ich habe diese Antworten gerade an meinem Arbeitsplatz gelesen und
wollte die aktuellen *.deb-Pakete holen, und dachte: "Probier doch noch
'mal aus." 

Ich bin perplex - es geht, ich kann eine Datei zum Tabellenimport
auswählen und die wird auch importiert.

Die Desktopbedienung mit der Maus war bei mir aber auch ungewöhnlich
reaktionsträge und ist spürbar flotter geworden.
Mir kam es immer so vor, als hätte das Maussignal Schwierigkeiten den
Empfänger zu finden.

Aber nun scheint alles gut zu sein.
Ich habe zu Hause noch zwei Rechner mit installierten debian-"stretch"
und dort genau das gleiche Problem. Vielleicht hatte ich es ja? Aber
das werde ich heute Abend sehen.

Vielen Dank für die Unterstützung und frohes Schaffen

Mario


Am Sonntag, den 09.07.2017, 18:43 +0200 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo *,
> 
> ich musste erst einmal den Befehl suchen:
> Tabelle > Tabelle aus Datei einfügen...
> soll da wohl nicht korrekt Tabellen aus Dateien einlesen, wenn ich
> das
> richtig verstanden habe.
> Ich habe das mit OpenSUSE 42.2 64bit rpm Linux und
> LO 5.2.5.1 sowie LO 5.3.4.2
> getestet. Der Dialog öffnet sich einwandfrei. Ich kann
> Tabellendokumente
> aussuchen und die Tabellen einfügen.
> 
> Das Problem für Mario dürfte sein: Die benutzte Version ist nicht die
> Version, die auf de.libreoffice.org zum Download angeboten wird.
> Build-ID: 1:5.2.7-1 lässt auf eine Installation aus den Repositories
> von
> Debian schließen.
> 
> Mein Rat: Die aktuellen *.deb-Pakete für das Programm, die Sprache
> und
> die Hilfestellung von de.libreoffice.org herunter laden und dann
> installieren. Eine Meldung bei Debian selbst wird da wohl wenig
> fruchten, da die Version 5.2.7 die letzte der 5.2er-Reihe war und
> Anfang
> Mai dieses Jahres herausgekommen ist.
> 
> Gruß
> 
> Robert
> -- 
> Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
> LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
> 
> 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] libreoffice CALC "Tabelle aus einer Datei einfügen ..." hängt

2017-07-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

ich musste erst einmal den Befehl suchen:
Tabelle > Tabelle aus Datei einfügen...
soll da wohl nicht korrekt Tabellen aus Dateien einlesen, wenn ich das
richtig verstanden habe.
Ich habe das mit OpenSUSE 42.2 64bit rpm Linux und
LO 5.2.5.1 sowie LO 5.3.4.2
getestet. Der Dialog öffnet sich einwandfrei. Ich kann Tabellendokumente
aussuchen und die Tabellen einfügen.

Das Problem für Mario dürfte sein: Die benutzte Version ist nicht die
Version, die auf de.libreoffice.org zum Download angeboten wird.
Build-ID: 1:5.2.7-1 lässt auf eine Installation aus den Repositories von
Debian schließen.

Mein Rat: Die aktuellen *.deb-Pakete für das Programm, die Sprache und
die Hilfestellung von de.libreoffice.org herunter laden und dann
installieren. Eine Meldung bei Debian selbst wird da wohl wenig
fruchten, da die Version 5.2.7 die letzte der 5.2er-Reihe war und Anfang
Mai dieses Jahres herausgekommen ist.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] libreoffice CALC "Tabelle aus einer Datei einfügen ..." hängt

2017-07-09 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Mario, Harald, *,

ich habe unter Windows 10 mit LibO 4.2.3.3 ausprobiert, auch bei mir 
funktioniert das. Marios Version ist also von beiden Seiten eingekreist. 
Vielleicht kann das ein Linux-User auch mal probieren.


Gruß

Gerhard

Am 07.07.2017 um 16:22 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Mario,

ich habe Deine Angaben gerade bei mir ausprobiert. Ich kann das nicht 
bestätigen.

Version: 5.3.4.2 (x64)
Build-ID: f82d347ccc0be322489bf7da61d7e4ad13fe2ff3
CPU-Threads: 8; BS-Version: Windows 6.19; UI-Render: Standard; Layout-Engine: 
neu;
Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: group | WIN10/64

Als erstes erscheint die Dialogbox "Tabelle einfügen" und gleich danach die Dialogbox 
"Einfügen". Dort kann ich auch beliebig auswählen.

Leider schreibst Du nicht, welche Dialogbox bei Dir erscheint. Ist es möglich, 
dass die zweite Dialogbox im Hintergrund auf dem Desktop vorhanden ist? Viel 
Erfolg.

Grüße
Harald (B.)




-Original-Nachricht-
Betreff: [de-users] libreoffice CALC "Tabelle aus einer Datei einfügen ..." 
hängt
Datum: 2017-07-07T13:51:47+0200
Von: "Mario Gruner" 
An: "users@de.libreoffice.org" 

Hallo,

wenn ich in der Tabellenkalkulation "Tabelle aus einer Datei einfügen"
auswähle bekomme ich einen Dateiauswahldialog angezeigt der überhaupt
nicht reagiert.
Ich kann weder Dateien auswählen noch den Dialog abbrechen.
Die ganze Tabellenkalkulation läßt sich nicht mehr bedienen.
Beim normalen "Datei -> Öffnen" funktioniert die Dateiauswahl.
Die CPU-Auslastung des Prozess soffice liegt dann bei 2-2.5%

Ist das Problem bekannt?

Bei allen anderen libreoffice-Komponenten funktioniert der
Dateiauswahldialog auch beim "Datei importieren".

Mit freundlichen Grüßen
Mario Gruner

libreoffice-Version: 5.2.7.2 Build-ID: 1:5.2.7-1
BS-Version: Debian 9.0 "stretch"
Linux 4.9; UI-Render: Standard; VCL: gtk3;
Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); Calc: group




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Libreoffice calc Version: 5.1.2.2

2016-06-30 Diskussionsfäden Sven Pietsch

Hallo Adhara,

wo kommt denn die Formel her - wurde die kopiert?

Normalerweise wird der Tabellenname auch nicht davor geschrieben. 
Probiere mal bitte, ihn einfach zu löschen.


Viele Grüße
Sven



Am 30.06.2016 um 14:31 schrieb xyz68:

Hallo,

wie kann man abschalten, dass in den Formeln der Tabellenname vorne 
angestellt wird?


Beispiel:
Formel in Zelle B2 in Tabelle 1 lautet =Tabelle1.A2+Tabelle1.A9. Hier 
sollte es heißen =A2+A9.

Die zusätzliche Bezeichnung des Tabellenblattes ist sehr störend.
Sinn macht dies für mich nur, wenn eine Formel einen Bezug auf eine 
andere Tabelle hat.
Z.B. in Zelle B2 in Tabelle 2 soll Wert aus Tabelle 1 A2 mit A9 
addiert werden. Dann ist es ok, dass angezeigt wird, dass sich dieser 
Wert auf die Zellen aus Tabelle 1 bezieht.


Ansonsten finde ich diese Anzeige sehr störend. Innerhalb einer 
Tabelle muss ich nicht wissen, dass sich dieser Wert auf die Werte 
innerhalb dieser Tabelle bezieht. Das benötige ich nur, wenn Werte aus 
anderen Tabellenblättern genommen werden.


Es dankt Adhara






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LibreOffice - Calc-Version 4.3.7.2 vs. 4.4.5.2 bzw. 5.0.4.2 - ods-Datei öffnet sich nicht

2016-05-15 Diskussionsfäden Peter H. Beier

Am 15.05.2016 um 09:40 schrieb Robert Großkopf:

Ich habe einmal die Version: 5.2.0.0.alpha1+
Build ID: eb7593daa4bac21bd68182c8bbbd3ee3bd7b64dd
von den daily-builds herunter geladen und getestet. Da lässt sich die
damals problematische Datei in recht kurzer Zeit öffnen und auch
bearbeiten.
Hat bei meinem Versuch mit LibreOfficeDev Calc (Version: 
5.2.0.0.alpha1, Build-ID: 
902b28a39528b6c92602e9b521a1d0861be1caf9) ebenfalls ebenso 
geklappt ...



--
Mit freundlichem Gruß
P. Beier
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LibreOffice - Calc-Version 4.3.7.2 vs. 4.4.5.2 bzw. 5.0.4.2 - ods-Datei öffnet sich nicht

2016-05-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Richard, hallo Stefan,

> Am Samstag, den 14.05.2016, 23:34 +0200 schrieb Stefan Seifried:
> 
>> Nachdem Du seinerzeit so nett warst, mich unterstützt und auch
>> den erforderlichen "Bug" aufgegeben hast, dachte/hoffte ich doch,
>> dass das Problem in der Zwischenzeit behoben worden sei.
> 
> Soweit ich das gesehen habe, wurde Dein Bug als [1] Duplikat 
> geschlossen.
> 
>> Hab ich denn nach Deiner Meinung überhaupt die realistische
>> Chance, eines Tages wieder mit einer aktuellen Version arbeiten
>> zu können?
> 
> Im Bug [2] ist was von Version 5.2 die Rede.

Ich habe einmal die Version: 5.2.0.0.alpha1+
Build ID: eb7593daa4bac21bd68182c8bbbd3ee3bd7b64dd
von den daily-builds herunter geladen und getestet. Da lässt sich die
damals problematische Datei in recht kurzer Zeit öffnen und auch
bearbeiten.

Gruß

Robert
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJXOCfcAAoJELDKYwaoS9AIjYgP/jPaLN54IpAccXi47LSfsOWW
uZXj8O2mGRMahzOEDtgoKj/taO1SldhWSUPfxKU5Q6D5af4bAs7DfFFwEyuf7Pat
a9h4j7PyY/vJPv58hHin0sPukCAosNks2M8JG9xjw47YYNWMZjyMYC7faBqYUF2r
oqJU/EDa1NmuS5BeXvt4ju0qiShCG7bt4ghjzP2c3sG36ydMjlSwPI5lr+GHH9I8
VVJr4nTQY15hLiuX2LE01cIoLuaXlfAEefblbNQGG7S/Wrfw8yPuhGhfOnWxG5OA
gnPUPDuisfsSSRxWwzUxiJVg1WVoExxW+ojWMLiOQG98RcKtypDxZhysKcrTq3AV
ye7aeRgxWjw88Y1IH5SuXA619/bCUwgirzBOM7scav0RJRBMxUVCAYsBKLK+mHpY
VwKHpktCGNAbtCBuWCCuGkpkcFUIC1F7zOhKOhMu3orwn4UBxWUl42eZkpI4z/OH
LWAIAstENuOu2mdztytCFJSjQjq+ubtc5hP6M9Kpeq5umIfdASW9pjf3RIi1A6B1
cOS142X90L+hzqoNCTgF2rpyeGvhXL1/6YfDTNSrgTUDcXA0PLoVEgFXrFMNPvF+
cYftMgPjejtoH+E6/SabPJXB8oXobNJ/poyo4rpuF7cfnP8pQWkxWiK4tp7kuqH1
P90PD2S5y15aNX/tv+9d
=DG2N
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LibreOffice - Calc-Version 4.3.7.2 vs. 4.4.5.2 bzw. 5.0.4.2 - ods-Datei öffnet sich nicht

2016-05-14 Diskussionsfäden Richard Kraut
Am Samstag, den 14.05.2016, 23:34 +0200 schrieb Stefan Seifried:

> Nachdem Du seinerzeit so nett warst, mich unterstützt und auch den
> erforderlichen "Bug" aufgegeben hast, dachte/hoffte ich doch, dass das
> Problem in der Zwischenzeit behoben worden sei.

Soweit ich das gesehen habe, wurde Dein Bug als [1] Duplikat
geschlossen.

> Hab ich denn nach Deiner Meinung überhaupt die realistische Chance,
> eines Tages wieder mit einer aktuellen Version arbeiten zu können?

Im Bug [2] ist was von Version 5.2 die Rede. 

> > Ich habe den folgenden Bug aufgegeben und die Datei angehängt:

1: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=96594

2: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=95437

-- 

MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LibreOffice - Calc-Version 4.3.7.2 vs. 4.4.5.2 bzw. 5.0.4.2 - ods-Datei öffnet sich nicht

2016-05-14 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Hallo lieber Robert,

nach nunmehr fünf Monaten, habe ich heute auf einem anderen Computer (Vista) die aktuelle 
Libre Office Version installiert. Leider musste ich feststellen, dass meine Calc-Dateien 
(Du erinnerst Dich vielleicht an unseren nachstehenden Schriftverkehr Ende des Jahres 
2015 nach Übersenden einer "Probedatei") unverändert nicht geöffnet werden kann.

Nachdem Du seinerzeit so nett warst, mich unterstützt und auch den erforderlichen 
"Bug" aufgegeben hast, dachte/hoffte ich doch, dass das Problem in der 
Zwischenzeit behoben worden sei.

Hab ich denn nach Deiner Meinung überhaupt die realistische Chance, eines Tages 
wieder mit einer aktuellen Version arbeiten zu können?

Danke für die Rückmeldung!

Schöne Pfingsten wünscht Dir und Deiner Familie!

Stefan Seifried

Stefan Seifried Redaktionsbüro
Finanz- und Wirtschaftspresse
Mainstraße 3
D-63329 Egelsbach
Tel: 06103/7326226
Mobil: 0157/80707059
E-Mail: s.seifr...@gmx.de
Mail 19.12.15:

Lieber Robert,

vielen Dank für Deine Mühe & Nachricht. Immerhin hat sich die Datei unter Linux 
öffnen lassen. Das funktioniert bei mir unter Windows 7 Starter ja leider überhaupt 
nicht.

Frage:

Bekomme ich zu gegebener Zeit vielleicht von Dir oder jemand Anderem eine Rückmeldung 
wenn der "Fehler" behoben ist?

Danke!

Lieber Gruß

Stefan
Am 19.12.2015, 12:27 Uhr, schrieb Robert Großkopf :


-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Stefan,

ich konnte das Verhalten hier nachvollziehen. Ab der Version 4.4.0
unter OpenSUSE 42.1 Leap 64bit rpm Linux dauerte das Berechnen zum
Schluss über 2 Minuten. Mit der Version 4.3.7 hingegen lediglich ein
paar Sekunden.

Ich habe den folgenden Bug aufgegeben und die Datei angehängt:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=96594

Vielleicht könnte ja noch jemand den Bug bestätigen.

Gruß

Robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice - Calc-Version 4.3.7.2 vs. 4.4.5.2 bzw. 5.0.4.2 - ods-Datei öffnet sich nicht

2015-12-21 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Stefan,

Am 21.12.2015 um 11:36 schrieb Stefan Seifried:
> Lieber Harald,
> 
> vielen Dank für die Info. Das ist mir als Laie allerdings zu aufwendig.
ich finde nicht, dass es so aufwändig ist, aber ich will Dich jetzt auch
nicht zu Deinem Glück zwingen ... Und als Laien sind hier auch viele
angefangen...

> Werde zu gegebener Zeit einfach den Robert oder einen von Euch bitten
> die Datei unter Linux zu testen. 
> 
> Hast Du denn ein "Gefühl" wie lange das Reparieren solcher Fehler in der
> Regel dauert? Reden wir hier über Zeiträume von mehr oder weniger als
> sechs Monaten?
Dies ist immer schwer zu sagen. Der Bug ist mit der Wichtigkeit normal
eingestuft. Auch sieht es so aus, dass bisher nicht viele Anwender
betroffen sind, es wären sonst weitere Bug Reports erstellt worden.
Beides spricht nicht für eine hohe Priorität. Andererseits ist es eine
sogenannte Regression (Rückschritt) gegenüber einer älteren Version und
soweit ich die Kommentare im Bug Report verstehe, ist auch die
Code-Änderung (commit) identifiziert, die für die Regression
verantwortlich ist. Dieses spricht dafür, dass sich durchaus jemand
dieses Problems in nächster Zeit annehmen könnte. Dann ist mit einer
Behebung innerhalb weniger Monate zu rechnen.

Grüße
Harald

> 
> Am 21.12.2015, 00:23 Uhr, schrieb Harald Köster :
> 
>> Hallo Stefan,
>>
>> Am 19.12.2015 um 13:27 schrieb Stefan Seifried:
>>> Lieber Robert,
>>>
>>> vielen Dank für Deine Mühe & Nachricht. Immerhin hat sich die Datei
>>> unter Linux öffnen lassen. Das funktioniert bei mir unter Windows 7
>>> Starter ja leider überhaupt nicht.
>>>
>>> Frage:
>>> Bekomme ich zu gegebener Zeit vielleicht von Dir oder jemand Anderem
>>> eine Rückmeldung wenn der "Fehler" behoben ist?
>> um über den Fortgang eines Bugs informiert zu werden, ist es am
>> Einfachsten, wenn Du Dich unter CC beim jeweiligen Bug Report einträgst.
>> Du benötigst dafür einen Account bei Bugzilla. Danach musst Du Dich bei
>> Bugzilla anmelden und Dir dann den entsprechenden Bug anzeigen lassen.
>> Das entsprechende Häkchen bei CC List ist dann normalerweise schon
>> gesetzt. Du musst nur noch auf "Save Changes" klicken. CCs erhalten dann
>> immer eine Mail, wenn sich am Bug was tut.
>>
>>
>>> Am 19.12.2015, 12:27 Uhr, schrieb Robert Großkopf
 Ich habe den folgenden Bug aufgegeben und die Datei angehängt:
 https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=96594
>>
>> Grüße
>> Harald
>>


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice - Calc-Version 4.3.7.2 vs. 4.4.5.2 bzw. 5.0.4.2 - ods-Datei öffnet sich nicht

2015-12-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Stefan,

ich konnte das Verhalten hier nachvollziehen. Ab der Version 4.4.0
unter OpenSUSE 42.1 Leap 64bit rpm Linux dauerte das Berechnen zum
Schluss über 2 Minuten. Mit der Version 4.3.7 hingegen lediglich ein
paar Sekunden.

Ich habe den folgenden Bug aufgegeben und die Datei angehängt:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=96594

Vielleicht könnte ja noch jemand den Bug bestätigen.

Gruß

Robert
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJWdT8PAAoJELDKYwaoS9AI8gEP/Rb0l0Yr+yQUr4Tc7cEOmDi4
USYpy5yPURj3fBGSjEMHlziRB+B5NxGokKtLoawiuNSiq9tkqx47ZrFzZzFtQVgP
XkCuSe0o/7Gte9EjaXMC/wVqOt2AHdZeznuHLNcNiLtPsyzFrhSpWOK+TlIs/ZXv
AEHru0HaLiNXri3d9eempB/UXFT3nknU+O6vZSPVhMrNqNuVHZInWxbYQbO9UmEM
+AyqKL5tSKRRM3jkO1g8nG5u5b6Kqg3X6qD9LSZghxEX0vXVY6m6K/O/pgfHBt5A
Q2jTDAeuk4AtS/aD8ymNeLJ720FttXK/j/6/DPvKDVCtw1gEDoMzkwdtRzOcHrcH
Qc0DvA5B9/ti5RZPCMherVZJp9DbtUtAGnzzxtvAQ7yEISwVGpQ7meD47Kfy8xLr
O72pinkka1kz/k4MbKW1ByD6xC8EJk52dQhiyDhkJ5du7Wmh2sN6te+TXNil78Zc
vWPxsCgamrRFBfK26iaKrSLBmGR9SMYZB6mO5NGo9PYH2mEw+/uQZB8wn0rbKnzF
zl6tDEOZX0yUHt1WpeOiGAcbJstGF2n4S5LYpLn/sQeMHujIdHcd4+tHXY+6T3o8
ynvchC8VGgc6lipQEFhIeRR/TQXZ9+q0yQtbFQil8prw5Po5JqyRyzQ2d6FCXI+Z
FsmJBrVTEHjEPzbbAawO
=J9XU
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice - Calc-Version 4.3.7.2 vs. 4.4.5.2 bzw. 5.0.4.2 - ods-Datei öffnet sich nicht

2015-12-18 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Stefan,
> 
> Nach Installation lassen sich "größere" .ods-Dateien nicht mehr 
> öffnen. Es handelt sich dabei um "neuere" Dateien ab 1.488 KB. Die 
> Zellinhalte beinhalten umfangreiche Berechnungsformeln.

Kannst Du so eine nicht funktionierende Datei mit anonymisierten Daten
zur Verfügung stellen? Nur dann ließe sich da eine brauchbare
Bugbeschreibung draus machen.

Ich verwende Calc nicht so intensiv, um so etwas an einem Beispiel
hier testen zu können. Die Dateien bei mir bewegen sich alle unter 100 k
B.

Gruß

Robert
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJWdFCDAAoJELDKYwaoS9AIjjIP/jYJ9CpuFopfRMz9tBrFbo7V
YhVY4b8qIM4XoButf+WAOlcwatwvF27i/J3/d/Kg3+dV7N54Huj/Rq7w3/eFl34N
ByJo+MNNy27YV72vZEkrtvtoWGc2opOB3A9uZqC1E9Rf9HEW2QwUq+/8QhhoruHr
H9zAUICHXc9+tbPTsx+i6Nh2285iY4eNJaaxCvgba3YrXPMyiAzjLqzJKARSRz9+
BpTeByRg90+6uw61v687pVU1SFcfqRrxi5dzMua1LnShIpJYrtZW3k57LSJMQ/Mz
9Ed4Eg2Fe4WbRnyEpaelYFTQIYrD7GXNHd3sqLeJlbBDpzYGJw20hef6f7pFMtcL
G3hoJjLw6/WkhmNuFjQEjc7HcNPqrGaZ1DQVhx+QL9B+qIlM9Dj64DGHJk2uFvDQ
+/wis2cWsED/4kFOQPMFCpTQe6bvQUDUe2YDR3bW2CDNyG72g9EmLMHmedAFHIwl
GnQlqpCGYdRuRcNhqR4/BOz93ep5XKrfevw2QiO/qXAtU2iAFyqzJdh/KiANUzTU
3RL7anYKNI6zg3Wb5EZYED4gUZeVk8esCn7dOeeuqm9b4vCbK7JJVZsq3EDjDUyF
Q3pFjfVyjoQofQnR9z/a9pc9ZMvuColfG+3K8iz2hTB828t+Ow/wikK/MkOKKXiY
heBf0+ICEW/DUgMSLisg
=/0Cd
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Libreoffice Calc fügt Werte selbstständig ein bzw ändert vorhandene

2015-12-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Michael,
> 
> ich nutze LibreOffice Calc unter Arch Linux 64bit um meine 
> Arbeitsstunden aufzuschreiben. Leider habe ich seit kurzem das 
> unglaublich nervenaufreibende und unerklärliche Verhalten
> beobachtet, dass beim Wechsel in andere Felder neue Werte eingefügt
> und/oder bereits vorhandene Werte verändert werden. Dies betrifft
> den Feldwechsel mittels Pfeil-, Enter- oder Tabulatortaste sowie
> per Maus innerhalb einer Zeile. Es scheint zudem dass immer die
> entsprechenden Spaltenwerte aus Zeile 4 eingetragen werden.

Hast Du vielleicht
Extras → Zellinhalte → AutoEingabe
aktiviert?

Gruß

Robert
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJWYp0UAAoJELDKYwaoS9AIkwUQAJi6J15le0ARxW9Smz/JzJrs
a+WefhCSN3eIwAtOeoJNrWPTlroKvuC149gmE2MDop84rIZryfeScKiFHV0mCkLl
Mp/XRdFDigxOZTBfKd2JpnG6p/t93YVTuyGPeH9F5FWlkD9HFO/Jvy6n40Wl5j+a
BTIlRXSeHxgZkAJ6WkMtlhSqL3hwVhSN70iQckVjaOD7qJJwJh033B5LFdy2K1UC
0mpUNn/GzQNRxXfGFI/8HuI5DmZn06Umq/opwzyvo04hJZIUoPoNUAHI0iHv71jU
kJ+Y63xgBFKkbxulZakLRLi0vJWrNKXSDN8cmOdFnAkPiwRofEnfIaWg6NMPe+Qq
0XAyZ9hYqKHvBQvbZTG21BwrYQ3v+zS5L4kwpXAlNentwXkTepTESKLNS51U7koi
BB0hC+0KDNRHwaIxvG2yy//NebmUrxovHmZsHqz8M6WA7xy1B+WY1e3yok1vfhO4
m64rxaLMQkBoD3BbKab+482DHWaSdBBGOLcdKmFu+AXXq3d9YXverI4bp3PHOrRF
oZssbk8gLKmSzbMfeldnX0K9hIYbg2uMiFbUG0ETjwJyABXKq56SlAT+YNcKzLs6
l02VybmzPw6Qhpd8vLkk5lIQy3YqJIXpTKxbsZFY83zLEpIhVHjVxgFpcCx6vT0/
+QRtGuQB6cC6DntrX04r
=KokS
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LibreOffice Calc 5.0.3.2, ab 5.1.0.0.b1 | Funktion Kalenderwoche()

2015-11-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Helmut,
> 
> bis Version 5.0.3.2 funktioniert Kalenderwoche() noch. Ab Version
> 5.1.0.0.b1, wahrscheinlich auch 5.1.0.0.a1, erhalte ich ERR502.

Warum schickst Du diese Mail gleich dreifach?
Ich habe das gerade für 5.1.0.0.a1 und Version:
5.1.0.0.beta1-buildfix1 getestet und kein Fehlverhalten feststellen
können.

Hier getestet mit OpenSUSE 13.2 64bit rpm Linux

Gruß

Robert
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJWWWhYAAoJELDKYwaoS9AIv8YP/R61afZmoHW8riOCXM3ONoto
VJQyRu0sERbKjofVmNl6HQwz1Iy6Uer0cX4IPMpOTAj+ajQc9x7F+oJbNgbfWBZL
3IzS++Iq8qPKpMs0Yn0rvI2aUe/jwrl1QVZnkiF1wP9/kisKy96VJxdaayDBsHi5
J7ozbqcj86ja1JHKe/JRluooKUzgtybNqp35BMO+NoEqgI/uEroICfsp5XX6jj0z
8QWMwWmZdwfxAlz/Q3DlPozXa+QKeKtXEIn4WwdFZVAuEfqr+VlGuEZqbO92+Rdw
0zUsKHwLd5zddramlph+i5SaNnFjbo6/80KuGRJnFdIeUJx3EE+oGU59LuzaZu4U
1smYwjPZqnH+Q8KT8FZyMp72eOnsnmgTMBtwA7XIGfoQ0+JrC7YQAvahmBBAHmCf
uDLrOPndjNeZ2CbQ0Pb+s6MxGKHe/MgfUDqdU3wmIPAWttgeV8FbCgXOuX0IccuM
p8/abRjVYomV46clArHO+fumYbZ1jzU6CMRdIUC4cLaztxLRoDe9aAP8+QVHh8Sh
XTNErhLfx/M2QA+D86amRwCcL4f48u+yY4leCZq3IH7QEoE17crOUHKuyySy8WFX
FY4UTPd3VSv/icjURnnNHiaHmI9zl+DjFCodsHALn1mVzq1RYjtIn+HZ+B4+DWTw
zBXtfzaSwgCZHX4wo8P+
=Msm+
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice Calc

2015-02-04 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Wolfgang Kolberg,

zunächst vorab, die ist eine Liste von/mit/an User.
Üblich ist hier das Du.

Ich habe das mal bei mir getestet mit

Version: 4.2.8.2
Build-ID: 48d50dbfc06349262c9d50868e5c1f630a573ebd

WIN7/64Bit

Die Zeilenhöhe wird automatisch angepasst:
- nach oben, große Schriften, z.B. ab 11 Pkt wird die Zeile vergrößert.
- nach unten wird die Zeile verkleinert bis auf 10 Pkt und verharrt
  dann auf einer Zeilenhöhe von 0,45cm

Warum die Zeile nicht mehr kleiner wird, wenn man die Schriftgröße bei 
markierter Zeile verkleinert, kann ich nicht sagen.


Meine Vermutung geht aber dahin, wenn die Zeile kleiner wird, kann man 
die Zeile kaum noch mit der Maus richtig treffen.


Manuell lässt sich die Zeile natürlich verkleinern.
Rechte Maustaste und Zeilenhöhe auswählen, Wert eintragen und OK.

Am 04.02.2015 um 19:32 schrieb Wolfgang Kolberg LUG-NB e.V.:

Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe eine Frage zu Calc.

Calc 4.2.x oder höher
Wenn ich in der ganzen Zeile die Schriftgröße auf 9 oder kleiner setze
wird zwar die Schriftgröße
auf 9 oder kleiner gesetzt, aber die Höhe der Zeile bleibt auf Standard.
In Calc 4.1.x wurde auch die Höhe der Zeile auf die Schriftgröße 9 oder
kleiner angepasst.

Ist die Anpassung der Zeilenhöhe auch in den neueren Versionen möglich?


Gruß
Harald B.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LibreOffice Calc

2015-02-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

das scheint dieser Bug zu sein:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=83568

Die Zeile müsste auch bei kleinerer Fontgröße angepasst werden.
schließlich lässt sich die Ansicht auch Zoomen, um gegebenenfalls mit
der Maus solch eine Zeile treffen zu können.

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LibreOffice Calc

2015-02-04 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Wolfgang,

Am 05.02.2015 um 06:10 schrieb Wolfgang Jäth:

Am 04.02.2015 um 20:09 schrieb hrbrgr:


zunächst vorab, die ist eine Liste von/mit/an User.
Üblich ist hier das Du.

Ich habe das mal bei mir getestet mit

Version: 4.2.8.2
Build-ID: 48d50dbfc06349262c9d50868e5c1f630a573ebd

WIN7/64Bit

Die Zeilenhöhe wird automatisch angepasst:
- nach oben, große Schriften, z.B. ab 11 Pkt wird die Zeile vergrößert.
- nach unten wird die Zeile verkleinert bis auf 10 Pkt und verharrt
dann auf einer Zeilenhöhe von 0,45cm

Warum die Zeile nicht mehr kleiner wird, wenn man die Schriftgröße bei
markierter Zeile verkleinert, kann ich nicht sagen.


Was steht denn in 'Format = Zellen = Umrandung = Abstand zum Inhalt
= Oben' bzw. 'Unten'?

0,35 mm.
Wenn man die Werte auf 0 setzt, ändert sich aber die Zeilenhöhe 10 
Pkt Schrift auch nicht.




Wolfgang


Gruß
Harald B.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice Calc

2015-02-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.02.2015 um 20:09 schrieb hrbrgr:
 
 zunächst vorab, die ist eine Liste von/mit/an User.
 Üblich ist hier das Du.
 
 Ich habe das mal bei mir getestet mit
 
 Version: 4.2.8.2
 Build-ID: 48d50dbfc06349262c9d50868e5c1f630a573ebd
 
 WIN7/64Bit
 
 Die Zeilenhöhe wird automatisch angepasst:
 - nach oben, große Schriften, z.B. ab 11 Pkt wird die Zeile vergrößert.
 - nach unten wird die Zeile verkleinert bis auf 10 Pkt und verharrt
dann auf einer Zeilenhöhe von 0,45cm
 
 Warum die Zeile nicht mehr kleiner wird, wenn man die Schriftgröße bei 
 markierter Zeile verkleinert, kann ich nicht sagen.

Was steht denn in 'Format = Zellen = Umrandung = Abstand zum Inhalt
= Oben' bzw. 'Unten'?

Wolfgang
-- 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice - Calc-Fehlermeldung beim Speichern

2014-10-20 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Aufgrund meiner nicht vorhandenen IT-Kenntnisse, habe ich festgestellt, dass 
mein Problem woanders liegt. Der beschriebene Laufzeitfehler von Windows ist ja 
nur die Folge von...

und zwar gibt es grundsätzlich das beschriebene Phänomen dass ich meine Datei nur 
einmal auf der Festplatte C oder einem Stick speichern kann. Speichere ich beispielsweise jetzt auf 
C und verändere die Datei während des Tages, möchte dann auf E oder F speichern dann bekomme ich 
diese Fehlermeldung mit dem Lautzeitfehler (wie bereits schon in meiner Mail erwähnt).

Öffne ich die Datei am nächsten Tag, speichere das Ganze dann unter einem 
anderen Pfad und behalte die Speicherung bei Veränderungen bei gibt es keine 
Probleme - also nur wenn ich dann zum Speichern nochmals den Pfad wechsle.

Ich denke dass ist so nicht vorgesehen. Gibt es einen Hinweis woran es liegen 
könnte.

Danke für Euere Hinweise und einen schönen Abend an die Gemeinschaft!

Stefan


Am 18.10.2014, 09:13 Uhr, schrieb hrbrgr hrb...@t-online.de:


Hallo Stefan,

Deine Anlage wird in einer Mailingsliste nicht mitgesendet.
Du müßtest diese Anlage irgendwo hochladen, z.B. Dropbox, und den LINK
in der Liste benennen.

Zum Fehler selber kann ich nicht beitragen.

Gruß Harald

Am 17.10.2014 um 22:54 schrieb Stefan Seifried:

Habe mich jetzt nach Lesen der Versionshinweise für die ältere 4.1.6.2
entschieden. Allerdings habe ich mein Problem beim Speichern auf einem
USB-Stick nicht lösen können.

Die entsprechende Fehlermeldung (Microsoft Visual C++ Runtime Library
- Runtime Error! Program:C:\Program Files\LibreOffice
4\program\soffice.bin - abnormal program termination) habe ich als
Anlage beigefügt. Ich hoffe das ist so in Ordnung.

Stefan
Hallo liebe Mitnutzer,

habe schon seit mehr als einem Jahr kein Update mehr vorgenommen. Müsste
wohl noch die 4.0.5.2 sein. Habe beim Speichern von calc (Größe ca. 3,2
MB) in letzter Zeit häufiger Probleme mit dem Hinweis Runtime error.

Welche Version kann ich ohne Probleme installieren?

Vielen Dank für Eure Antwort!

Wünsche allen ein sehr schönes Wochenende.

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice - Calc-Fehlermeldung beim Speichern

2014-10-20 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Stefan,

Am 20.10.2014 um 18:17 schrieb Stefan Seifried:

Aufgrund meiner nicht vorhandenen IT-Kenntnisse, habe ich festgestellt,
dass mein Problem woanders liegt. Der beschriebene Laufzeitfehler von
Windows ist ja nur die Folge von...

und zwar gibt es grundsätzlich das beschriebene Phänomen dass ich
meine Datei nur einmal auf der Festplatte C oder einem Stick speichern
kann. Speichere ich beispielsweise jetzt auf C und verändere die Datei
während des Tages, möchte dann auf E oder F speichern dann bekomme ich
diese Fehlermeldung mit dem Lautzeitfehler (wie bereits schon in
meiner Mail erwähnt).
Das Kann ich bei mir nicht feststellen. Ich habe eine einfache 
Calc-Datei (bei geöffneter Datei) unter C:/; D:/ und Stick gespeichert 
und danach jeweils getrennt Änderungen vorgenommen. Alles gut.




Öffne ich die Datei am nächsten Tag, speichere das Ganze dann unter
einem anderen Pfad und behalte die Speicherung bei Veränderungen bei
gibt es keine Probleme - also nur wenn ich dann zum Speichern nochmals
den Pfad wechsle.

Das habe ich jetzt nicht verstanden. (?)


Ich denke dass ist so nicht vorgesehen. Gibt es einen Hinweis woran es
liegen könnte.
Ist es möglich, dass Du zwei Dateien mit dem selben Namen 
(unterschiedlicher Speicherort) gleichzeitig geöffnet hast?


Oder Ist evtl. in Deiner Calc-Datei ein LINK zu einer anderen Datei?




Danke für Euere Hinweise und einen schönen Abend an die Gemeinschaft!

Stefan


Gruß Harald

PS. Bei Deinem Vorgehen (speichern) würde mir echt schwindlig werden.
Warum speicherst Du nicht die Datei und kopierst sie anschließend dahin 
wo Du sie benötigst?


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice - Calc-Fehlermeldung beim Speichern

2014-10-17 Diskussionsfäden Detlef Wiese

Hallo Stefan,

Am 17.10.2014 um 22:54 schrieb Stefan Seifried:

Habe mich jetzt nach Lesen der Versionshinweise für die ältere 4.1.6.2
entschieden. Allerdings habe ich mein Problem beim Speichern auf einem
USB-Stick nicht lösen können.

Die entsprechende Fehlermeldung (Microsoft Visual C++ Runtime Library
- Runtime Error! Program:C:\Program Files\LibreOffice
4\program\soffice.bin - abnormal program termination) habe ich als
Anlage beigefügt. Ich hoffe das ist so in Ordnung.


Anlagen sind auf dieser Liste leider nicht möglich. Du kannst entweder 
den Text der Fehlermeldung kopieren/abschreiben und an die Liste senden 
oder den Screenshot der Fehlermeldung bei einem File-/Imagehoster 
hochladen und den Link hier posten.


Der Fehler selbst kommt mir merkwürdig vor. Ist der USB-Stick in 
Ordnung? Ach ja, eine Info zu deiner verwendeten Windows-Version wäre 
unter Umständen auch hilfreich.


--
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice Calc Fehlermeldung

2014-02-21 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo

Am Freitag 21 Februar 2014 schrieb Hans-Werner Ollenik:
 Sehr geehrte Damen und Herren
 ich habe einen Wohnraumplan mit vielen Linien einschließlich Maßpfeilen
 mit dem Programm MS Excel erstellt.
Ich habe einen Kuchenteig mit der Betonmischmaschine erstellt.

 Wenn ich diese Datei mit LibreOffice
 Calc öffne, wird alles einwandfrei dargestellt.
Wenn ich den Kuchenteig mit der Schaufel raushole ist es immer noch Teig.

 Nach dem Abspeichern im
 Format ods und dem erneuten Öffnen mit Calc sind alle Linien nicht
 mehr sichtbar, weil sie alle an den Rand der Tabelle verschoben wurden.
Wenn ich den Kuchen nach dem Backen mit der Kreissäge schneide ist er nur 
noch Fetzen.

 Das betrifft die Versionen  4.2.0.1 und 4.2.1.1.
Das geht mir mit Biskuit so und mit Hefezopf.

 Ältere Versionen konnte
 ich nicht mehr testen, aber ich weiß mit Sicherheit, dass dieses Problem
 schon mal behoben war!!
Früher war alles viel bunter, die Winter kälter, die Sommer heißer und die 
Erde eine Scheibe.

Was will ich sagen?
Für Zeichnungen aller Art (ausgenommen Grafiken, die auf Tabellenwerten 
berufen) ist Excel und Calc das ungeeignetste Werkzeug, das du dir 
raussuchen konntest. Nimm ein CAD-System (gibt ein paar freie, zB QCAD) 
oder ein Zeichenprogramm (zB Draw, Inkscape, meinetwegen auch Paint) und 
fang von worne an.

 Bitte geben Sie diese Info an die jeweiligen Bearbeiter weiter.
Das ist eine Mailingliste von Benutzern für Benutzern. Insofern gibt es 
keine Bearbeiter


-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
(Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org)
PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LibreOffice/Calc hier Formatieren Fußzeile

2013-11-24 Diskussionsfäden Alfred Haun

Hallo,

leider komme ich erst heute dazu, mich bei Allen zu bedanken, die mir zu 
meinem Problem mit LO geschrieben und und mir so auch geholfen haben.

Danke an Alle.

Gruß
Alfred


Am 18.11.2013 16:10, schrieb kbu:

Moin, moin,

ich kann Dein Problem NICHT nachvollziehen. Mit PM sende ich Dir gleich
eine calc-Datei und die zugehörige pdf-Datei.

lg, Klaus

PS.: Calc 4.1.3.2 unter Win 7 Pro, 64 Bit

PPS.: Ich habe folgenden Weg zur Bearbeitung genommen: Menü Bearbeiten,
dann Kopf- und Fußzeile o.ä. ...

Am 18.11.2013 15:15, schrieb Alfred Haun:

Am 17.11.2013 17:02, schrieb Detlef Wiese:

Hallo Alfred und Listlinge,

Am 17.11.2013 14:03, schrieb Alfred Haun:

Hallo,

versuche  die Fußzeile in Calc mit Seitenzahl und Gesamtseitenzahl zu
formatieren. Gehe dabei nach folgenden Vorgängen vor:
*Menü* - *Format* - *Seite* - *Fußzeile* - *Bearbeiten, *betätige die
Schaltflächen *Seite#* und *Seite## *an. In der Anzeige sieht es dann
z.B. so aus
Seite 1 von Seiten 2.
Schaue ich mit die Seiten der Tabellenliste in der Vorschau an dann
erscheint in der Fußzeile auf der 1. Seite Seite 0 von Seiten 2 und
auf der
2. Seite Seite 0 von Seiten 2.
In der Regel müsste die Seite 1 Seite 1 von Seiten 2 und die 2. Seite
Seite 2 von Seiten 2 aussehen.

Wer kann hier helfen bzw.. weiß einen Rat, dass die Seite in der
Fußzeile richtig und fortlaufen angezeigt wird.

Ich habe Windows 7 Professional 64 Bit Service Pack 1 und LibreOffice
Version: 4.1.3.2
Build ID: 70feb7d99726f064edab4605a8ab840c50ec57a


Ich habe LO 4.1.1.2 auf Win7/64 und habe mal testweise ein
zweiseitiges Calc-Dokument erstellt und wie von dir angegeben mit
Fußzeile für Seitenzahl und Gesamtseiten formatiert. Für Seitenzahl
und Gesamtseiten habe ich die entsprechenden Schaltflächen zum
Einfügen benutzt.
Leider kann ich dein Problem nicht nachvollziehen, hier ist alles so
wie es sein soll: 'Seite 1 von 2 Seiten' und 'Seite 2 von 2 Seiten'
sehe ich in der Seitenvorschau.
Vielleicht hilft es dir oder anderen bei der Fehlereingrenzung.


Danke für die Antwort.
Ich habe es noch einmal mit der Formatierung versucht. Es hat sich
gegenüber meinen Ausführungen nichts geändert. Wie ich sehe, wurde die
Formatierung mit der Version LO 4.1.1.2 ausgeführt. Ich kann mich
schwach erinnern, dass ich bei den Vorgängerversion nicht das Problem
hatte. Nun Habe ich die Version LO 4.1.3.2. Vielleicht probiert auch
jemand mit dieser Version und kann mein Problem bestätigen

Gruß
Alfred




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice/Calc hier Formatieren Fußzeile

2013-11-18 Diskussionsfäden Alfred Haun

Am 17.11.2013 17:02, schrieb Detlef Wiese:

Hallo Alfred und Listlinge,

Am 17.11.2013 14:03, schrieb Alfred Haun:

Hallo,

versuche  die Fußzeile in Calc mit Seitenzahl und Gesamtseitenzahl zu
formatieren. Gehe dabei nach folgenden Vorgängen vor:
*Menü* - *Format* - *Seite* - *Fußzeile* - *Bearbeiten, *betätige die
Schaltflächen *Seite#* und *Seite## *an. In der Anzeige sieht es dann
z.B. so aus
Seite 1 von Seiten 2.
Schaue ich mit die Seiten der Tabellenliste in der Vorschau an dann
erscheint in der Fußzeile auf der 1. Seite Seite 0 von Seiten 2 und
auf der
2. Seite Seite 0 von Seiten 2.
In der Regel müsste die Seite 1 Seite 1 von Seiten 2 und die 2. Seite
Seite 2 von Seiten 2 aussehen.

Wer kann hier helfen bzw.. weiß einen Rat, dass die Seite in der
Fußzeile richtig und fortlaufen angezeigt wird.

Ich habe Windows 7 Professional 64 Bit Service Pack 1 und LibreOffice
Version: 4.1.3.2
Build ID: 70feb7d99726f064edab4605a8ab840c50ec57a

Ich habe LO 4.1.1.2 auf Win7/64 und habe mal testweise ein 
zweiseitiges Calc-Dokument erstellt und wie von dir angegeben mit 
Fußzeile für Seitenzahl und Gesamtseiten formatiert. Für Seitenzahl 
und Gesamtseiten habe ich die entsprechenden Schaltflächen zum 
Einfügen benutzt.
Leider kann ich dein Problem nicht nachvollziehen, hier ist alles so 
wie es sein soll: 'Seite 1 von 2 Seiten' und 'Seite 2 von 2 Seiten' 
sehe ich in der Seitenvorschau.

Vielleicht hilft es dir oder anderen bei der Fehlereingrenzung.


Danke für die Antwort.
Ich habe es noch einmal mit der Formatierung versucht. Es hat sich 
gegenüber meinen Ausführungen nichts geändert. Wie ich sehe, wurde die 
Formatierung mit der Version LO 4.1.1.2 ausgeführt. Ich kann mich 
schwach erinnern, dass ich bei den Vorgängerversion nicht das Problem 
hatte. Nun Habe ich die Version LO 4.1.3.2. Vielleicht probiert auch 
jemand mit dieser Version und kann mein Problem bestätigen


Gruß
Alfred

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice/Calc hier Formatieren Fußzeile

2013-11-18 Diskussionsfäden kbu
Moin, moin,

ich kann Dein Problem NICHT nachvollziehen. Mit PM sende ich Dir gleich
eine calc-Datei und die zugehörige pdf-Datei.

lg, Klaus

PS.: Calc 4.1.3.2 unter Win 7 Pro, 64 Bit

PPS.: Ich habe folgenden Weg zur Bearbeitung genommen: Menü Bearbeiten,
dann Kopf- und Fußzeile o.ä. ...

Am 18.11.2013 15:15, schrieb Alfred Haun:
 Am 17.11.2013 17:02, schrieb Detlef Wiese:
 Hallo Alfred und Listlinge,

 Am 17.11.2013 14:03, schrieb Alfred Haun:
 Hallo,

 versuche  die Fußzeile in Calc mit Seitenzahl und Gesamtseitenzahl zu
 formatieren. Gehe dabei nach folgenden Vorgängen vor:
 *Menü* - *Format* - *Seite* - *Fußzeile* - *Bearbeiten, *betätige die
 Schaltflächen *Seite#* und *Seite## *an. In der Anzeige sieht es dann
 z.B. so aus
 Seite 1 von Seiten 2.
 Schaue ich mit die Seiten der Tabellenliste in der Vorschau an dann
 erscheint in der Fußzeile auf der 1. Seite Seite 0 von Seiten 2 und
 auf der
 2. Seite Seite 0 von Seiten 2.
 In der Regel müsste die Seite 1 Seite 1 von Seiten 2 und die 2. Seite
 Seite 2 von Seiten 2 aussehen.

 Wer kann hier helfen bzw.. weiß einen Rat, dass die Seite in der
 Fußzeile richtig und fortlaufen angezeigt wird.

 Ich habe Windows 7 Professional 64 Bit Service Pack 1 und LibreOffice
 Version: 4.1.3.2
 Build ID: 70feb7d99726f064edab4605a8ab840c50ec57a

 Ich habe LO 4.1.1.2 auf Win7/64 und habe mal testweise ein
 zweiseitiges Calc-Dokument erstellt und wie von dir angegeben mit
 Fußzeile für Seitenzahl und Gesamtseiten formatiert. Für Seitenzahl
 und Gesamtseiten habe ich die entsprechenden Schaltflächen zum
 Einfügen benutzt.
 Leider kann ich dein Problem nicht nachvollziehen, hier ist alles so
 wie es sein soll: 'Seite 1 von 2 Seiten' und 'Seite 2 von 2 Seiten'
 sehe ich in der Seitenvorschau.
 Vielleicht hilft es dir oder anderen bei der Fehlereingrenzung.

 Danke für die Antwort.
 Ich habe es noch einmal mit der Formatierung versucht. Es hat sich
 gegenüber meinen Ausführungen nichts geändert. Wie ich sehe, wurde die
 Formatierung mit der Version LO 4.1.1.2 ausgeführt. Ich kann mich
 schwach erinnern, dass ich bei den Vorgängerversion nicht das Problem
 hatte. Nun Habe ich die Version LO 4.1.3.2. Vielleicht probiert auch
 jemand mit dieser Version und kann mein Problem bestätigen
 
 Gruß
 Alfred
 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice/Calc hier Formatieren Fußzeile

2013-11-18 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Alfred,

Am 17.11.2013 14:03, schrieb Alfred Haun:


Wer kann hier helfen bzw.. weiß einen Rat, dass die Seite in der
Fußzeile richtig und fortlaufen angezeigt wird.


Vielleich ist was in deinem Anwendungsverzeichnis nicht in Ordnung.
LO-Schnellstarter mal beenden, Anwendungsverzeichnung umbenennen und LO 
neu starten. Es wird ein jungfräuliches Anwendungsprofil angelegt.
Dann die Datei mal testen. Wenn es nicht bringt, Schnellstarter beenden 
und neues Verzeichnis löschen, altes zurück umbenennen.
Wenn es geklappt hat, Vorlagen, Grafiken, etc. wo du benutzerdefiniert 
angelegt hast aus dem gesicherten Verzeichnis in das neue hineinkopieren.

Da kannst du ja dann noch mal anfragen.
Hilfe zum benutzerprofil gibt es hier:
https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

--
Gruß Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice/Calc hier Formatieren Fußzeile

2013-11-17 Diskussionsfäden Detlef Wiese

Hallo Alfred und Listlinge,

Am 17.11.2013 14:03, schrieb Alfred Haun:

Hallo,

versuche  die Fußzeile in Calc mit Seitenzahl und Gesamtseitenzahl zu
formatieren. Gehe dabei nach folgenden Vorgängen vor:
*Menü* - *Format* - *Seite* - *Fußzeile* - *Bearbeiten, *betätige die
Schaltflächen *Seite#* und *Seite## *an. In der Anzeige sieht es dann
z.B. so aus
Seite 1 von Seiten 2.
Schaue ich mit die Seiten der Tabellenliste in der Vorschau an dann
erscheint in der Fußzeile auf der 1. Seite Seite 0 von Seiten 2 und
auf der
2. Seite Seite 0 von Seiten 2.
In der Regel müsste die Seite 1 Seite 1 von Seiten 2 und die 2. Seite
Seite 2 von Seiten 2 aussehen.

Wer kann hier helfen bzw.. weiß einen Rat, dass die Seite in der
Fußzeile richtig und fortlaufen angezeigt wird.

Ich habe Windows 7 Professional 64 Bit Service Pack 1 und LibreOffice
Version: 4.1.3.2
Build ID: 70feb7d99726f064edab4605a8ab840c50ec57a

Ich habe LO 4.1.1.2 auf Win7/64 und habe mal testweise ein zweiseitiges 
Calc-Dokument erstellt und wie von dir angegeben mit Fußzeile für 
Seitenzahl und Gesamtseiten formatiert. Für Seitenzahl und Gesamtseiten 
habe ich die entsprechenden Schaltflächen zum Einfügen benutzt.
Leider kann ich dein Problem nicht nachvollziehen, hier ist alles so wie 
es sein soll: 'Seite 1 von 2 Seiten' und 'Seite 2 von 2 Seiten' sehe ich 
in der Seitenvorschau.

Vielleicht hilft es dir oder anderen bei der Fehlereingrenzung.

--
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Libreoffice Calc Funktion

2013-11-04 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Claus-Jürgen,


Am 04.11.2013 13:42, schrieb Claus-Jürgen Rische:

Hallo,

habe ein Problem mit Libreoffice und Microsoft Excel 2002. Da ich
momentan hauptsächlich noch mit WinXP arbeite, dürfen die
Excel-Tabellen nicht zerstört werden.


Liegen die Dateien im XLSX-Format vor oder XLS?
Mit XLS kommt LO besser zurecht


Eine Datei kann geöffnet werden. Wird sie (aus Sicherheit mit anderem
Namen) gespeichert ohne Änderung geht die neue Datei mit Excel 2002
einwandfrei (siehe Schirmfoto_2013-11-01_030140.jpg) zu öffnen und
man kann damit auch mit Office 2002 weiter arbeiten. Wird nur eine
einzige Änderung durchgeführt, ist die Datei beschädigt, siehe
Bildschirmfoto_2013-10-31_083133.jpg und
Schirmfoto_2013-11-01_025502.jpg.


Anhänge werden auf der Mailliste abgeschnitten.
Wenn es ohne Bilder oder Beispieldokumente nicht geht, dann diese auf 
einen freien Webspace speichern und den Link darauf hier posten.


Denke daran, das Microsoft-Format ist ein properitäres Format, wird von 
MS nicht oder nur unvollständig dokumentiert, so dass die Filter für das 
Öffnen und Speichern nicht problemfrei sind.


Das ältere XLS-Format ist ausgereifter und sollte weniger Probleme machen.


--
Gruß Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice Calc berechnet falsche Preiserhöhungen

2013-06-19 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hallo polosravros,

On 19.06.2013 12:26, Polos Ravros wrote:

*Betriebssystem: Windows 7

* *LibreOffice: 4.03 *

*Problem: *Wenn ich eine Reihe von Preisen um 8 % berechne, wird zwar
die erste Zahl richtig mit 8% erhöht, aber die nachfolgende Zahlen
bekommen beim Runterziehen der Formel, die Summe vom ersten Preis.

* * *Beispiel:*

5,50 Euro Preis

Erhöhung: 8% *(kein Bezug!)*

Berechnung: = 5,50 x 1,08 =* 5,94 Euro*

Beim Runterziehen der Formel müssten bei 6 Euro und 6.50 Euro jeweils
6,48 Euro und 7,02 Euro rausspringen, tun sie aber nicht: es
erscheint *5,94 Euro * bei allen Preisen.

Ich hoffe, dass mein Problem verstanden ist.


Ja, verstanden und nachgestellt, aber bei mir hier nicht reproduzierbar
(auch LO 4.0.3, unter Debian). Wenn Du eine neue Datei anlegst und 
dasselbe versuchst, passiert es dann auch?
Du kannst mir auch die Datei mal schicken (per PM) damit ich es mir 
ansehen kann.


Viele Grüße
Irmhild


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice Calc berechnet falsche Preiserhöhungen

2013-06-19 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo polosravros,

mein Test mit folgender Anordnung:
AB   C
1  5,5  1,085,94
2  61,086,48
3  6,5  1,087,02


Im Feld C1 schreibe ich die Formel =A1*B1 und Return.

Danach setze ich mich wieder in Feld C1 und betätige Strg+C (Formel 
kopieren)


C2 und C3 markieren und mit Strg+V (Formel einfügen. Das war's.

Gruß
Harald (Berger)


Am 19.06.2013 12:26, schrieb Polos Ravros:

*Betriebssystem: Windows 7

*
*LibreOffice: 4.03 *

*Problem: *Wenn ich eine Reihe von Preisen um 8 % berechne, wird zwar die
erste Zahl richtig mit 8% erhöht, aber die nachfolgende Zahlen bekommen
beim Runterziehen der Formel, die Summe vom ersten Preis.

*
*
*Beispiel:*

5,50 Euro Preis

Erhöhung: 8% *(kein Bezug!)*

Berechnung: = 5,50 x 1,08 =* 5,94 Euro*

Beim Runterziehen der Formel müssten bei 6 Euro und 6.50 Euro jeweils 6,48
Euro und 7,02 Euro rausspringen, tun sie aber nicht: es erscheint *5,94 Euro
* bei allen Preisen.

Ich hoffe, dass mein Problem verstanden ist.

LG
polosravros



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Gelöst - Re: [de-users] LibreOffice Calc berechnet falsche Preiserhöhungen

2013-06-19 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Der Vollständigkeit halber an alle: das Problem lag nicht an LO, es 
war/ist auch kein andere Bug. Ursache war ein Missverständnis beim 
Anlegen bzw. in der Struktur der Tabelle.


Viele Grüße
Irmhild


On 19.06.2013 12:36, Irmhild Rogalla wrote:

Hallo polosravros,

On 19.06.2013 12:26, Polos Ravros wrote:

*Betriebssystem: Windows 7

* *LibreOffice: 4.03 *

*Problem: *Wenn ich eine Reihe von Preisen um 8 % berechne, wird zwar
die erste Zahl richtig mit 8% erhöht, aber die nachfolgende Zahlen
bekommen beim Runterziehen der Formel, die Summe vom ersten Preis.

* * *Beispiel:*

5,50 Euro Preis

Erhöhung: 8% *(kein Bezug!)*

Berechnung: = 5,50 x 1,08 =* 5,94 Euro*

Beim Runterziehen der Formel müssten bei 6 Euro und 6.50 Euro jeweils
6,48 Euro und 7,02 Euro rausspringen, tun sie aber nicht: es
erscheint *5,94 Euro * bei allen Preisen.

Ich hoffe, dass mein Problem verstanden ist.


Ja, verstanden und nachgestellt, aber bei mir hier nicht reproduzierbar
(auch LO 4.0.3, unter Debian). Wenn Du eine neue Datei anlegst und
dasselbe versuchst, passiert es dann auch?
Du kannst mir auch die Datei mal schicken (per PM) damit ich es mir
ansehen kann.

Viele Grüße
 Irmhild





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice Calc

2011-11-15 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Matthias,
Matthias Klein schrieb:

Ich hatte in OpenOffice die folgende Formel benutzt:

  =WENN(ISTFEHLER(INDIREKT($C22.K$1));;(INDIREKT($C22.K$1)))

Diese sollte den Inhalt einer Zelle eines anderen Tabellenblattes an dieser 
Stelle darstellen. Wenn jedoch dieses Tabellenblatt nicht vorhanden ist, sollte 
daraufhin keine Fehlermeldung erscheinen, sondern gar nichts. Dies war nötig, 
weil mit den Werten weiter gerechnet werden sollte.
Leider funktioniert das in LibreOffice nicht wie gewünscht. Zwar zieht die 
Formel den richtigen Wert aus der angegebenen Tabelle und Zelle, ist diese 
jedoch nicht vorhanden erscheint die Fehlermeldung #REF.

Was ist zu tun??


Benutze zur Fallunterscheidung nicht ISTFEHLER sondern ISTBEZUG.

MfG
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert