Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans-Werner,
> 
> Soweit ich das überschaue, arbeitest Du mit LINUX-Systemen. Richtig ?

Ja, schon seit 20 Jahren nur noch Linux.
> 
> Ich arbeite mit " LO 6.4.5.2 (x64) @ Windows 10 Home" und da gibt es
> 
> [Extras] > [Optionen] > [Internet] > [E-Mail]
> überhaupt nicht, sondern nur
> [Extras] > [Optionen] > [Internet] > [Proxy]
> beziehungsweise
> [Extras] > [Optionen] > [Internet] > [MediaWiki]
>
Vielleicht liest die Windows-Version aus den Windows-Einstellungen, das
Standardmailprogramm vorher aus und passt den Filter an. Bei Linux gibt
es ja nicht nur eine sondern viele unterschiedliche Benutzeroberflächen.
Ist vielleicht dort zu kompliziert. Aber dass es dort die Einstellung
gar nicht gibt wusste ich natürlich nicht.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Robert,

das ist ja interessant.

Soweit ich das überschaue, arbeitest Du mit LINUX-Systemen. Richtig ?

Ich arbeite mit " LO 6.4.5.2 (x64) @ Windows 10 Home" und da gibt es

[Extras] > [Optionen] > [Internet] > [E-Mail]
überhaupt nicht, sondern nur
[Extras] > [Optionen] > [Internet] > [Proxy]
beziehungsweise
[Extras] > [Optionen] > [Internet] > [MediaWiki]

Grüße
Hans-Werner :-))


-- Originalnachricht --
Von: "Robert Großkopf" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 03.07.2020 20:21:44
Betreff: Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message


Hier noch eine letzte, aber wichtige Notiz:

Das Ganze hatte nichts mit den Ersetzungen im Makro zu tun. Ich hatte
von Michael die Meldung, dass es auch damit nicht klappte und dann
weiter an einem anderen Rechner probiert bis ich darauf kam, was ich
neben der Ersetzung von Zeichen noch so veranstaltet habe: Ich habe das
Mailprogramm unter
Extras → Optionen → Internet → E-Mail
eingebunden. Nehme ich das wieder raus, dann habe ich sofort das
fehlerhafte Verhalten wieder da. Ist das Programm dort angegeben, so
wird anscheinend der Inhalt entsprechend gefiltert weiter gegeben, so
dass Kommas und Zeilenumbrüche kein Problem mehr darstellen.

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hier noch eine letzte, aber wichtige Notiz:

Das Ganze hatte nichts mit den Ersetzungen im Makro zu tun. Ich hatte
von Michael die Meldung, dass es auch damit nicht klappte und dann
weiter an einem anderen Rechner probiert bis ich darauf kam, was ich
neben der Ersetzung von Zeichen noch so veranstaltet habe: Ich habe das
Mailprogramm unter
Extras → Optionen → Internet → E-Mail
eingebunden. Nehme ich das wieder raus, dann habe ich sofort das
fehlerhafte Verhalten wieder da. Ist das Programm dort angegeben, so
wird anscheinend der Inhalt entsprechend gefiltert weiter gegeben, so
dass Kommas und Zeilenumbrüche kein Problem mehr darstellen.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Wolfgang,

und ein Update gibt's da auch schon zu:

RFC 6854 ( https://www.rfc-editor.org/info/rfc6854 )
Update to Internet Message Format to Allow Group Syntax in the "From:" 
and "Sender:" Header Fields, March 2013

Status: PROPOSED STANDARD
Updates: RFC 5322

Mit erbsig-humorvollen Grüßen
Hans-Werner ;-))

-- Originalnachricht --
Von: "Wolfgang Jäth" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 02.07.2020 18:55:18
Betreff: Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message


Am 02.07.2020 um 17:20 schrieb Robert Großkopf:



 Kann es sein, dass Du Dich mit der RFC-Nummer (2882) vertan (Tippfehler
 Zahlendreher) hast ?

 "[...] Denn der Standard ist eben so formuliert, dass nur die
 Windows-Umbrüche mit beiden Steuerzeichen nach RFC 2882 korrekt sind.
 Wenn das jetzt unter beiden Systemen so funktioniert, dann ist es ja
 gut. [...]" ( https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg23597.html )


 Ich habe jetzt mal eben noch den RFC-Editor bemüht und "Deine RFC"
 gefunden. Es ist die "RFC 2822 - Internet Message Format" (
https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2822.txt ) und nicht die "RFC 2882"
 :-O ...


 Ja, passt. War ein Zahlendreher. Meine erste Quelle hier war das
 Postfix-Buch von Peer Heinlein. Von dort aus habe ich mich da rein
 gehangelt.


Genau genommen wurde der RFC 2822 vom RFC 5322 abgelöst, und das schon
2008; aber diesbezüglich hat sich da eh nix geändert.

Wolfgang, nur Erbsen zählend
--
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 02.07.2020 um 17:20 schrieb Robert Großkopf:
> 
>> Kann es sein, dass Du Dich mit der RFC-Nummer (2882) vertan (Tippfehler
>> Zahlendreher) hast ?
>> 
>> "[...] Denn der Standard ist eben so formuliert, dass nur die
>> Windows-Umbrüche mit beiden Steuerzeichen nach RFC 2882 korrekt sind.
>> Wenn das jetzt unter beiden Systemen so funktioniert, dann ist es ja
>> gut. [...]" ( https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg23597.html )
>> 
>> 
>> Ich habe jetzt mal eben noch den RFC-Editor bemüht und "Deine RFC"
>> gefunden. Es ist die "RFC 2822 - Internet Message Format" (
>> https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2822.txt ) und nicht die "RFC 2882"
>> :-O ...
> 
> Ja, passt. War ein Zahlendreher. Meine erste Quelle hier war das
> Postfix-Buch von Peer Heinlein. Von dort aus habe ich mich da rein
> gehangelt.

Genau genommen wurde der RFC 2822 vom RFC 5322 abgelöst, und das schon
2008; aber diesbezüglich hat sich da eh nix geändert.

Wolfgang, nur Erbsen zählend
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans-Werner,
> 
> Kann es sein, dass Du Dich mit der RFC-Nummer (2882) vertan (Tippfehler
> Zahlendreher) hast ?
> 
> "[...] Denn der Standard ist eben so formuliert, dass nur die
> Windows-Umbrüche mit beiden Steuerzeichen nach RFC 2882 korrekt sind.
> Wenn das jetzt unter beiden Systemen so funktioniert, dann ist es ja
> gut. [...]" ( https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg23597.html )
> 
> 
> Ich habe jetzt mal eben noch den RFC-Editor bemüht und "Deine RFC"
> gefunden. Es ist die "RFC 2822 - Internet Message Format" (
> https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2822.txt ) und nicht die "RFC 2882"
> :-O ...

Ja, passt. War ein Zahlendreher. Meine erste Quelle hier war das
Postfix-Buch von Peer Heinlein. Von dort aus habe ich mich da rein
gehangelt.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Robert,

ich danke Dir :-)) ...


Nur steht in der "RFC 2882 - Network Access Servers Requirements: Extended RADIUS 
Practices" ( https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2882.txt ) unter 2.1 etwas anderes:

2.1.  Attribute conflicts

   In practice attributes 92-255 are in use by a vendor. And another
   vendor also use attributes in the 90-104 range and conflicts with
   this usage.

   To deal with these issues, server vendors have added vendor specific
   parameters to their client database files.  The administrator has to
   indicate the vendor type of NAS along with the client IP address and
   secret, so that the server can disambiguate the attribute usage.

   One server has a single large vendors file to describe the mapping
   all attributes to an internal format that retains the vendor id.
   Another server implementation uses multiple dictionaries, each
   indexed to a NAS and Vendor Model definition list.

Kann es sein, dass Du Dich mit der RFC-Nummer (2882) vertan (Tippfehler 
Zahlendreher) hast ?

"[...] Denn der Standard ist eben so formuliert, dass nur die Windows-Umbrüche mit 
beiden Steuerzeichen nach RFC 2882 korrekt sind. Wenn das jetzt unter beiden Systemen so 
funktioniert, dann ist es ja gut. [...]" ( 
https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg23597.html )


Ich habe jetzt mal eben noch den RFC-Editor bemüht und "Deine RFC" gefunden. Es ist die "RFC 
2822 - Internet Message Format" ( https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2822.txt ) und nicht die "RFC 
2882" :-O ...

Über die Stichwortsuche ( Suche: Messages ) des RFC-Editors ( https://www.rfc-editor.org ) bin ich auf die "RFC 822 - 
STANDARD FOR THE FORMAT OF ARPA INTERNET TEXT MESSAGES" ( https://www.rfc-editor.org/info/rfc822 ) gestoßen und dort erfährt 
man: " Obsoleted by: RFC 2822".  Wenn man dann "RFC 2822" anklickt landet man endlich bei "RFC 2822 - 
Internet Message Format" ( https://www.rfc-editor.org/info/rfc2822 ) und findet auch unter "2.1. General 
Description" den von Dir übersandten Abschnitt.


Ich hatte mich schon gewundert, was Mailing (auf der Message-Ebene) mit 
RADIUS-Servern zu tun haben könnte.

Ich denke, es ist ist schon ganz gut diese "RFC 2822" "im Hinterkopf zu haben", wenn man mit 
BasicMakro "Mailing", in welcher Form auch immer, realisieren will und mal was "klemmt" ...


Nochmals Dank für Deine Bemühungen,
viele Grüße aus dem mehr oder weniger sonnigen Wittlich

Hans-Werner :-))


-- Originalnachricht ------
Von: "Robert Großkopf" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 02.07.2020 15:38:11
Betreff: Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message


Hallo Hans-Werner,

ist der Abschnitt 2.1:

---
Messages are divided into lines of characters. A line is a series of
characters that is delimited with the two characters carriage-return
and line-feed; that is, the carriage return (CR) character (ASCII
value 13) followed immediately by the line feed (LF) character (ASCII
value 10). (The carriage-return/line-feed pair is usually written in
this document as "CRLF".)


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans-Werner,

ist der Abschnitt 2.1:

---
Messages are divided into lines of characters. A line is a series of
characters that is delimited with the two characters carriage-return
and line-feed; that is, the carriage return (CR) character (ASCII
value 13) followed immediately by the line feed (LF) character (ASCII
value 10). (The carriage-return/line-feed pair is usually written in
this document as "CRLF".)


Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Robert,

bezüglich des RFC 2882 ( https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2882.txt ) 
mit Thematik "Extended RADIUS Practices" ('Remote Authentication Dial-In 
User Service) stehe ich im Moment etwas "auf dem Schlauch" dort die 
Stelle zu finden, wo Du den Hinweis gefunden hast, das nur 
"Windows-Umbrüche mit beiden Steuerzeichen" korrekt sind. Die 
Absatz-Nummer - die RFCs sind ja so schön ordentlich durchnummeriert - 
würde mir schon reichen ...


Ich danke Dir im Voraus,
viele Grüße

Hans-Werner :-))


-- Originalnachricht --
Von: "Robert Großkopf" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 02.07.2020 11:24:43
Betreff: Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message


Hallo Hans-Werner,


 Das ist schon etwas merkwürdig, dass "Thunderbird @ Linux" den
 Windows-Zeilenumbruch "Chr(13) Chr(10)" benötigt und "Thunderbird @
 Windows" mit dem Linux-Zeilenumbruch Chr(10) funktioniert (
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeilenumbruch ) ...


Ich nehme an, dass unter Windows irgendwo das Betriebssystem mit
eingreift und aus den einfachen UNIX-Umbrüchen dann Windows-Umbrüche
macht. Denn der Standard ist eben so formuliert, dass nur die
Windows-Umbrüche mit beiden Steuerzeichen nach RFC 2882 korrekt sind.
Wenn das jetzt unter beiden Systemen so funktioniert, dann ist es ja gut.

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans-Werner,
> 
> Das ist schon etwas merkwürdig, dass "Thunderbird @ Linux" den
> Windows-Zeilenumbruch "Chr(13) Chr(10)" benötigt und "Thunderbird @
> Windows" mit dem Linux-Zeilenumbruch Chr(10) funktioniert (
> https://de.wikipedia.org/wiki/Zeilenumbruch ) ...

Ich nehme an, dass unter Windows irgendwo das Betriebssystem mit
eingreift und aus den einfachen UNIX-Umbrüchen dann Windows-Umbrüche
macht. Denn der Standard ist eben so formuliert, dass nur die
Windows-Umbrüche mit beiden Steuerzeichen nach RFC 2882 korrekt sind.
Wenn das jetzt unter beiden Systemen so funktioniert, dann ist es ja gut.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Robert,

im Grunde war das

Zeilenumrüche kann man im bodytext wie folgt realisieren.
Uebergabe_MailMessage = "Hallo zusammen" & "%2C%0D%0A" & "hier steht die 
zweite Zeile"
Wichtig: Auch ein Komma darf nicht mit übergeben werden, dafür steht das 
"%2C" ...

https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=18=74684

in meinen Beitrag ( 
https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg23587.html ) dann doch 
schon die Lösung:


%0D = Chr(13) = CR
%0A = Chr(10) = LF
%2C = Chr(44) = ,

Ich habe mal eben Thunderbird installiert und das Makro ausprobiert:

Mit "Thunderbird @ Windows 10 Home" hat alles genauso korrekt 
funktioniert wie mit "emClient @Windows 10 Home", trotz dem 
LINUX-spezifischem Zeilenumbruch Chr(10).


Das ist schon etwas merkwürdig, dass "Thunderbird @ Linux" den 
Windows-Zeilenumbruch "Chr(13) Chr(10)" benötigt und "Thunderbird @ 
Windows" mit dem Linux-Zeilenumbruch Chr(10) funktioniert ( 
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeilenumbruch ) ...


Na denn,
gutes Gelingen mit der Beschreibung,

Grüße
Hans-Werner :-))


-- Originalnachricht --
Von: "Robert Großkopf" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 02.07.2020 08:08:17
Betreff: Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message


Hallo Michael, *,


 ist es das hier
 
<https://de.wikipedia.org/wiki/URL-Encoding#Relevante_ASCII-Zeichen_in_Prozentdarstellung>,
 d.h. Komma == |%2C?|


Das hatten wir schon ausprobiert - wird so als Text weiter gegeben, d.h.
es erscheint %2C statt eines Kommas. Der Text wird ja nicht über eine
URL an das Mailprogramm gesandt.

Und jetzt kommt es: CHR(44) ist zwar eigentlich genau das Gleiche wie
ein Komma - aber aus Sicht des Mailprogramms bei der Zeichenübergabe
nicht. Mit CHR(44) habe ich auch das Komma mit drin.

Ich habe das gleich wieder hoch geladen:
https://www.familiegrosskopf.de/robert/download/Beispiel_Mailaufruf.odb

Jetzt kann ich mich um die Beschreibung kümmern.

Vielen Dank für die Anregungen.

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Michael, *,

> ist es das hier
> ,
> d.h. Komma == |%2C?|

Das hatten wir schon ausprobiert - wird so als Text weiter gegeben, d.h.
es erscheint %2C statt eines Kommas. Der Text wird ja nicht über eine
URL an das Mailprogramm gesandt.

Und jetzt kommt es: CHR(44) ist zwar eigentlich genau das Gleiche wie
ein Komma - aber aus Sicht des Mailprogramms bei der Zeichenübergabe
nicht. Mit CHR(44) habe ich auch das Komma mit drin.

Ich habe das gleich wieder hoch geladen:
https://www.familiegrosskopf.de/robert/download/Beispiel_Mailaufruf.odb

Jetzt kann ich mich um die Beschreibung kümmern.

Vielen Dank für die Anregungen.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Hessler, Klaus-Michael

Hallo Robert,
... und das mit dem Komma finde ich auch noch irgendwann. Zur Not 
tut's auch das Semikolon.
ist es das hier 
, 
d.h. Komma == |%2C?|

||
|Gruß|
|Michael|


||

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans-Werner,

in Bezug auf die Zeilenumbrüche bin ich weiter gekommen. Ein Blick in
die RFC 2882 hat geholfen.

stFeld3 = Join(Split(stFeld3,CHR(13)),"")
stFeld3 = Join(Split(stFeld3,CHR(10)),CHR(13)(10))

In meinem Fall war der Text mit Umbrüchen über CHR(10) geregelt
(Unix-typisch). Es muss aber die direkte Folge von CHR(13) und CHR(10)
sein - sonst klappt das nicht.

... und das mit dem Komma finde ich auch noch irgendwann. Zur Not tut's
auch das Semikolon.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Zur Thunderbird-Problematik habe ich leider keine weiteren Ideen, aber:

Es berührt diesen Thread zwar nur am Rande, aber ich denke, eine kleine 
"sub" (s.u. - betriebssystem-unabhängig) zum Mail-Versand ist für andere 
LO-Nutzer vielleicht auch ganz interessant und/oder nützlich. Ich habe 
heute auch erst durch Roberts Thread mitbekommen, dass man so etwas 
machen kann ...


Viele Grüße und einen schönen Abend noch
Hans-Werner :-))


  Sub MailVersand

 Dim Aas String ' An
 Dim aC() as String ' arr Cc
 Dim aB() as String ' arr Bcc
 Dim Bas String ' Betreff
 Dim aA() as String ' arr Anhang
 Dim Tas String ' Text

 Dim oMA  as Object ' obj Mail Agent
 Dim oMC  as Object ' obj Mail Client
 Dim oMM  as Object ' obj Mail Message

 Const SSM = "com.sun.star.system.SimpleSystemMail"
 Const SCM = "com.sun.star.system.SimpleCommandMail"

'An:
 A  = "ooohwh...@t-online.de"
'Kopie:
 aC = Array("hanswernerher...@t-online.de")
'Blindkopie:
 aB = Array()
'Betreff:
 B  = "CORONA NEWS " & CDate(date)
'Anhang:
 aA = Array(ConvertToUrl("E:\TMP\CALC.ods") ,_
ConvertToUrl("E:\TMP\WRITER.odt"))
'Mailtext:
 T  = "Community-basiertes Projekt:" & Chr(10) &_
  " "& Chr(10) &_
  "https://coronatracker.org/;   & Chr(10) &_
  " "& Chr(10) &_
  "Grüße"& Chr(10) &_
  "Hans-Werner ;-))"

 If ((GetGUIType() = 1) Or (GetGUIType() = 4)) Then
oMA = CreateUnoService(IIf(GetGUIType() = 1,SSM,SCM))
 Else
MsgBox("Betriebssystem weder Windows noch Linux !") : End
 EndIf

 oMC = oMA.querySimpleMailClient()
 oMM = oMC.createSimpleMailMessage()

 If (A  <> "") Then : oMM.setRecipient(A) : EndIf
 If (UBound(aC) <> -1) Then : oMM.setCcRecipient(aC)  : EndIf
 If (UBound(aB) <> -1) Then : oMM.setBccRecipient(aB) : EndIf
 If (B  <> "") Then : oMM.setSubject(B)   : EndIF
 If (UBound(aA) <> -1) Then : oMM.setAttachement(aA)  : EndIf
 If (T  <> "") Then : oMM.Body = T: EndIf

 oMC.sendSimpleMailMessage(oMM,0)

  End Sub
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Robert,

ja, das stimmt. War in dem Thread etwas unübersichtlich.

Ich hab nochmals nachgeschaut und weiter oben gefunden:

"[...] Aber auch gleich hat sich bei der Shell-Lösung ein neues Problem 
aufgetan:

Ich bekomme im "body-text" Keine Zeilenumbrüche hin.

Während beim Mailclient das recht einfach geht...:
MailMessage.Body = "Hallo zusammen," & "" & "" & "hier kommt 
die Mail."


...funktioniert es bei der Shell-Version nicht.
Der Text wird bei der html Variante ab dem "" abgeschnitten.
Auch mit chr(13) funktioniert es nicht...
Irgend eine Idee, wie man mehrzeiligen Mail-Text mit übergeben kann? 
[...]"


https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=18=74684

Könnte das eine Lösung sein ?

Grüße
Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von: "Robert Großkopf" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 01.07.2020 19:35:23
Betreff: Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message


Hallo Hans-Werner,


 mSubject = Replace( Replace(mSubject,",","%2C"), Chr(10),"%0D%0A")
 mBody = Replace( Replace(mBody,",","%2C"), Chr(10),"%0D%0A")


dahinter steckt die andere Variante über die Shell. Bei der
SimpleSystemMail wird genau das dann als Text zurückgegeben. Ich erhalte
also keine Kommas oder Zeilenumbrüche.

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans-Werner,
> 
> mSubject = Replace( Replace(mSubject,",","%2C"), Chr(10),"%0D%0A")
> mBody = Replace( Replace(mBody,",","%2C"), Chr(10),"%0D%0A")

dahinter steckt die andere Variante über die Shell. Bei der
SimpleSystemMail wird genau das dann als Text zurückgegeben. Ich erhalte
also keine Kommas oder Zeilenumbrüche.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Klaus-Michael,
> bei mir funktioniert Mail_mit_Anhang gar nicht, da stehen die Zeilen
>    hier ein kleiner Mailtest. Damit z.B. das Komma nicht den Inhalt abt...
> und
>    Gruß <>
> als weitere Empfänger, der Betreff ist ohne Komma
>    Mailtest aus Base heraus
> und der Inhalt lautet
>    Hallo *

Das ist genau das Problem. An dem Makro hängt die SimpleMail-Variante.
Mich wundert, dass das bei Dir jetzt auch den Fehler gibt, wo das vorher
mit den Kommas funktioniert hat.
> 
> Allerdings mit dem Formular Kontakte_Mail_Web funktioniert es fast
> richtig, bei CCs werden die Checkboxen nicht berücksichtigt, es geht ein
> CC an alle. Ich habe Dir diese generierte Mail geschickt, jedoch die
> CC-Adressen gelöscht.

Das liegt daran, dass hier der Code über oShell.execute weitergegeben
wird. Da wird der gesamte Inhalt in URL-Schreibweise umgewandelt sowie
einige Sonderzeichen separat ersetzt.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Robert,

ich habe eben das hier

Zeilenumrüche kann man im bodytext wie folgt realisieren.
Uebergabe_MailMessage = "Hallo zusammen" & "%2C%0D%0A" & "hier steht die 
zweite Zeile"
Wichtig: Auch ein Komma darf nicht mit übergeben werden, dafür steht das 
"%2C" ...


https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=18=74684

gefunden.

Im Makro könnte man das so realisieren:

mSubject = Replace( Replace(mSubject,",","%2C"), Chr(10),"%0D%0A")
mBody = Replace( Replace(mBody,",","%2C"), Chr(10),"%0D%0A")

und dann noch das:

Durch das Drücken der Eingabetaste wird beim Verfassen einer neuen 
Nachricht nun ein neuer Absatz begonnen. Ein Zeilenumbruch lässt sich 
jetzt durch Drücken der Umschalttaste+Eingabetaste einfügen. Dieses neue 
Verhalten kann im Tab Extras ➔ Einstellungen ➔ Verfassen ➔ Allgemein 
abgeschaltet werden.


https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/45.0/releasenotes/

Vielleicht hilft Dir das weiter,
viele Grüße

Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von: "Robert Großkopf" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 01.07.2020 15:38:51
Betreff: Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message


Hallo Hans-Werner,

Dein Code ergibt bei mir:
An: hanswernerher...@t-online.de
An: Und <>
An: tschüss <>
...

Im Betreff steht:
Test

und im Inhalt steht
hallo

Also genau das gleiche Problem, da der Code ja auch weitgehend gleich
ist. Liegt also nicht am Auslesen aus der Datenbank sondern irgendwo in
den Untiefen der Übertragung. Vielleicht ein spezielles
SUSE/Thunderbird-Problem?

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Hessler, Klaus-Michael

Hallo Robert,
Datenbankdatei hier hochgeladen: 
https://www.familiegrosskopf.de/robert/download/Beispiel_Mailaufruf.odb
Wenn Ihr das Formular "Mail_mit_Anhang" öffnet, dann kann direkt der 
Button betätigt werden. 

bei mir funktioniert Mail_mit_Anhang gar nicht, da stehen die Zeilen
   hier ein kleiner Mailtest. Damit z.B. das Komma nicht den Inhalt abt...
und
   Gruß <>
als weitere Empfänger, der Betreff ist ohne Komma
   Mailtest aus Base heraus
und der Inhalt lautet
   Hallo *

Allerdings mit dem Formular Kontakte_Mail_Web funktioniert es fast 
richtig, bei CCs werden die Checkboxen nicht berücksichtigt, es geht ein 
CC an alle. Ich habe Dir diese generierte Mail geschickt, jedoch die 
CC-Adressen gelöscht.


Gruß
Michael


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

ich habe einmal meine Datenbankdatei hier hochgeladen:
https://www.familiegrosskopf.de/robert/download/Beispiel_Mailaufruf.odb

Wenn Ihr das Formular "Mail_mit_Anhang" öffnet, dann kann direkt der
Button betätigt werden. Das Mailprogramm müsste mit den Inhalten des
ersten Datensatzes befüllt werden. Bei mir eben dann mit merkwürdige
Ergebnissen in Bezug auf Kommas und Absätze.

Kontrolliere ich den Inhalt mit xray, so ist das Objekt genau so, wie es
sein sollte. Nur kommt das so nicht über ...

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans-Werner,

Dein Code ergibt bei mir:
An: hanswernerher...@t-online.de
An: Und <>
An: tschüss <>
...

Im Betreff steht:
Test

und im Inhalt steht
hallo

Also genau das gleiche Problem, da der Code ja auch weitgehend gleich
ist. Liegt also nicht am Auslesen aus der Datenbank sondern irgendwo in
den Untiefen der Übertragung. Vielleicht ein spezielles
SUSE/Thunderbird-Problem?

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Torsten,

> hast Du schon mal probiert, Deine Text-strings in Komata, Hochkoma u.ä.
> einzuschließen?

Habe ich jetzt gerade versucht. Das lässt das Komma in der Betreffzeile
erscheinen, aber macht aus allen Leertastenräumen %20. Außerdem führt
das beim Inhalt wieder dazu, dass der Teil nach dem Komma als Empfänger
erscheint ...

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Werner, hallo LuFle,

zum einen: Ich mache das ganze für Testdatenbanken - Mail über Datenbanken.

Zum anderen: Bei mir funktioniert genau das nicht, was bei Deinem
Beispiel funktioniert, Werner - Kommas in Mails brechen den Text auf, je
nach Testkonfiguration erscheint der dann auch einmal beim Empfänger ...

Und Umbrüche funktionieren auch nicht.

Da muss ich wohl einmal in der Thunderbird-Doku suchen. Denn was ich da
nachher in der Beschreibung stehen habe sollte ja allgemeingültig sein.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

NACHTRAG: Ergänzt um Betriebssystem-Unabhängigkeit (Windows Linux)

Sub MailVersand

Dim mTo as String
Dim mSubject as String
Dim mCC() as String
Dim mBCC() as String
Dim mAttachement() as String
Dim mBody as String

Dim oMailAgent as Object
Dim oMailClient as Object
Dim oMailMessage as Object

mTo = "hanswernerher...@t-online.de"
mSubject = " Test, Test, Test ..."
mCC = Array("ooohwh...@t-online.de","hanswernerher...@t-online.de")
mBCC = Array("ooohwh...@t-online.de","hanswernerher...@t-online.de")
mAttachement = 
Array(ConvertToUrl("E:\TMP\WRITER.odt"),ConvertToUrl("E:\TMP\CALC.ods"))

mBody = "hallo, hallo" & Chr(10) & "Und, tschüss" & Chr(10) & "PS:"

Select Case GetGUIType()
Case 1' Windows
oMailAgent = createUnoService("com.sun.star.system.SimpleSystemMail")
Case 4' Linux
oMailAgent = CreateUnoService("com.sun.star.system.SimpleCommandMail")
Case Else ' Betriebssysten unbekannt
MsgBox("Das Betriebssystem ist weder Windows noch Linux !")
End
End Select

oMailClient = oMailAgent.querySimpleMailClient()
oMailMessage = oMailClient.createSimpleMailMessage()

oMailMessage.setRecipient(mTo)
oMailMessage.setCcRecipient(mCC)
oMailMessage.setBccRecipient(mBCC)
oMailMessage.setSubject(mSubject)
oMailMessage.setAttachement(mAttachement)
oMailmessage.Body = mBody

oMailClient.sendSimpleMailMessage(oMailMessage,0)

End Sub

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Robert,

folgender MakroCode funktioniert bei mir [ LO 6.4.4.2 (x64) | Windows 10 
Home | emClient ( https://de.emclient.com/ ) ] fehlerfrei:


Sub MV

Dim mTo as String
Dim mSubject as String
Dim mCC() as String
Dim mBcc() as String
Dim mAttachement() as String
Dim mBody as String

Dim oMailAgent as Object
Dim oMailClient as Object
Dim oMailMessage as Object

mTo = "hanswernerher...@t-online.de"
mSubject = " Test, Test, Test ..."
mCC = Array("ooohwh...@t-online.de","hanswernerher...@t-online.de")
mBcc = Array("ooohwh...@t-online.de","hanswernerher...@t-online.de")
mAttachement = 
Array(ConvertToUrl("E:\TMP\WRITER.odt"),ConvertToUrl("E:\TMP\CALC.ods"))

mBody = "hallo, hallo" & Chr(10) & "Und, tschüss" & Chr(10) & "PS:"

' oMailAgent = CreateUnoService("com.sun.star.system.SimpleCommandMail") 
' LINUX
oMailAgent = CreateUnoService("com.sun.star.system.SimpleSystemMail") ' 
WINDOWS

oMailClient = oMailAgent.querySimpleMailClient()
oMailMessage = oMailClient.createSimpleMailMessage()

oMailMessage.setRecipient(mTo)
oMailMessage.setCcRecipient(mCC)
oMailMessage.setBccRecipient(mBcc)
oMailMessage.setSubject(mSubject)
oMailMessage.setAttachement(mAttachement)
oMailmessage.Body = mBody

oMailClient.sendSimpleMailMessage(oMailMessage,0)

End Sub

Ich vermute, dass könnte mit dem von Dir genutzten MailClient 
zusammenhängen, wenn ich Dich nicht falsch verstanden habe und bei Dir 
auch der MailClient gestartet, die zu versendende Mail mit den 
entsprechenden Einträgen versehen angezeigt und man nur noch auf "SEND" 
klicken muss ...


Vielleicht hilft Dir das weiter,
viele Grüße

Hans-Werner :-))


-- Originalnachricht --
Von: "LuFle" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 01.07.2020 12:22:24
Betreff: Re: [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message


Am 01.07.20 um 11:42 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *.

für LO gibt es mehrere Möglichkeiten, über Makrocode Mails an das
Mailprogramm weiter zu reichen und von dort zu versenden. Ich versuche
gerade diese:
https://api.libreoffice.org/docs/idl/ref/interfacecom_1_1sun_1_1star_1_1system_1_1XSimpleMailMessage.html

Da besteht nämlich die Möglichkeit, neben dem Inhalt auch noch Anhänge
mit zu schicken.

Mit den Anhängen klappt es, mit dem Betreff und dem Inhalt hingegen
tauchen Schwierigkeiten auf, sobald ein Komma dabei ist. Da muss es
irgendwie eine Form der Maskierung geben, die diese SimpleMailMessage
nicht automatisch vornimmt. Ich habe die Suchmaschine meines Vertrauens
bereits bemüht, komme aber nicht weiter. Ich kann natürlich alle Kommas
ersetzen, nur sieht das reichlich blöde aus.

Vielleicht hat hier ja irgendwer eine Idee dazu.

Gruß

Robert


Hallo Robert,

http://www.starbasicfaq.de/WiekannmaneinMailverschicken.html kennst Du
klarerweise, das Problem liegt also wahrscheinlich beim Mailprogramm,
evtl. hilft ein simples Austauschen. Versuch' mal mutt, wenn der richtig
konfiguriert ist, funktioniert er gut.

Ich versende derzeit immer mit Python (smtplib, sollte auf Deiner Suse
vorinstalliert sein) das verwendte Skript ist hat keine 50 Zeilen, ist
also leicht portierbar, ggf. kann man das aus Basic raus sogar per
shell() machen.

LuFle


-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden nwl . gsh


Re: [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

Hallo Robert,
hast Du schon mal probiert, Deine Text-strings in Komata, Hochkoma u.ä. 
einzuschließen?

MfG, Torsten


On 01.07.2020 11:42, Robert Großkopf wrote:

Hallo *.

für LO gibt es mehrere Möglichkeiten, über Makrocode Mails an das
Mailprogramm weiter zu reichen und von dort zu versenden. Ich versuche
gerade diese:
https://api.libreoffice.org/docs/idl/ref/interfacecom_1_1sun_1_1star_1_1system_1_1XSimpleMailMessage.html

Da besteht nämlich die Möglichkeit, neben dem Inhalt auch noch Anhänge
mit zu schicken.

Mit den Anhängen klappt es, mit dem Betreff und dem Inhalt hingegen
tauchen Schwierigkeiten auf, sobald ein Komma dabei ist. Da muss es
irgendwie eine Form der Maskierung geben, die diese SimpleMailMessage
nicht automatisch vornimmt. Ich habe die Suchmaschine meines Vertrauens
bereits bemüht, komme aber nicht weiter. Ich kann natürlich alle Kommas
ersetzen, nur sieht das reichlich blöde aus.

Vielleicht hat hier ja irgendwer eine Idee dazu.

Gruß

Robert



--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden LuFle

Am 01.07.20 um 11:42 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *.

für LO gibt es mehrere Möglichkeiten, über Makrocode Mails an das
Mailprogramm weiter zu reichen und von dort zu versenden. Ich versuche
gerade diese:
https://api.libreoffice.org/docs/idl/ref/interfacecom_1_1sun_1_1star_1_1system_1_1XSimpleMailMessage.html

Da besteht nämlich die Möglichkeit, neben dem Inhalt auch noch Anhänge
mit zu schicken.

Mit den Anhängen klappt es, mit dem Betreff und dem Inhalt hingegen
tauchen Schwierigkeiten auf, sobald ein Komma dabei ist. Da muss es
irgendwie eine Form der Maskierung geben, die diese SimpleMailMessage
nicht automatisch vornimmt. Ich habe die Suchmaschine meines Vertrauens
bereits bemüht, komme aber nicht weiter. Ich kann natürlich alle Kommas
ersetzen, nur sieht das reichlich blöde aus.

Vielleicht hat hier ja irgendwer eine Idee dazu.

Gruß

Robert


Hallo Robert,

http://www.starbasicfaq.de/WiekannmaneinMailverschicken.html kennst Du
klarerweise, das Problem liegt also wahrscheinlich beim Mailprogramm,
evtl. hilft ein simples Austauschen. Versuch' mal mutt, wenn der richtig
konfiguriert ist, funktioniert er gut.

Ich versende derzeit immer mit Python (smtplib, sollte auf Deiner Suse
vorinstalliert sein) das verwendte Skript ist hat keine 50 Zeilen, ist
also leicht portierbar, ggf. kann man das aus Basic raus sogar per
shell() machen.

LuFle


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
... und noch eine Ergänzung: Nicht nur die Kommas bereiten Probleme,
sonder auch die Zeilenumbrüche ...

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy