[de-users] Calc: Show all

2011-05-06 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich vermisse eine Funktion, die alle Filterfunktionen mit einem Aufruf
aufhebt, wie man es von Excel mit Show all kennt. Habe ich das bisher
nur noch nicht gefunden, oder gibt es das nicht bei LO?
Falls letzteres: kann man sich das irgendwie selbst bauen (Makro o.ä.)?


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Show all

2011-05-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Boris,

Am 06.05.2011 09:19, schrieb Boris Kirkorowicz:

 ich vermisse eine Funktion, die alle Filterfunktionen mit einem Aufruf
 aufhebt, wie man es von Excel mit Show all kennt.

Daten | Filter | Filter entfernen

Klingt blöd, ist aber so. ;-) Der Filter wird dabei nicht entfernt,
aber alle Filterkriterien werden neutralisiert.

Gruß

Stefan


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Ausrichtung von Text in Calc

2011-05-06 Diskussionsfäden Jörg Kleinfeld
Guten Tag Listlinge,

in Calc funktioniert bei mir die vertikale Ausrichtung eines um 90°
gedrehten Textes nicht. Dies sowohl in Einzelzellen, wie auch in 
verbundenen Zellen.

Oben ausgerichtet: Der Text ist nicht sichtbar.
Vertikal mittig ausgerichtet: Der Text ist nicht sichtbar.
Unten ausgerichtet: Text ist oben ausgerichtet.

Kann das jemand bestätigen?

LO 3.3.1
BS W7

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Kleinfeld

mailto:joerg.kleinf...@arcor.de
http://www.bsv.de

Freitag, 6. Mai 2011 * 10:37:09 Uhr


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] LO: ODF-Version feststellen

2011-05-06 Diskussionsfäden stefan . weniger
Hi folks!

Wo kann ich bei einem bestehenden ODF-Dokument feststellen, welcher ODF-Version 
(1.1/1.2) es entspricht?

Wenn in den LO-Optionen 1.0/1.1 als Speicherformat festlege, und ein 
existierendes .odt mit speichern unter speichere - wird dann ein 1.2-Dokument 
tatsächlich umgeschrieben, oder versucht die SW da (wie bei MS so oft üblich 
..) eventuell smarter zu sein als der Blödnutzer or dem Rechner?

Hintergrund: Da ja 1.2 noch nicht standardisiert ist (jedefalls so weit ich 
weiss), will ich 1.2 vermeiden für Dokumente die die neuen Features sowieso 
nicht brauchen, aber dafür maximale Kompatibilität und Sicherheit.

Dank  Grüße
Stefan
-- 
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Ausrichtung von Text in Calc

2011-05-06 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jörg,

Jörg Kleinfeld schrieb:

Guten Tag Listlinge,

in Calc funktioniert bei mir die vertikale Ausrichtung eines um 90°
gedrehten Textes nicht. Dies sowohl in Einzelzellen, wie auch in
verbundenen Zellen.

Oben ausgerichtet: Der Text ist nicht sichtbar.
Vertikal mittig ausgerichtet: Der Text ist nicht sichtbar.
Unten ausgerichtet: Text ist oben ausgerichtet.

Kann das jemand bestätigen?


Nein, bei mir sind alle 9 Ausrichtungskombinationen richtig, sowohl für 
Einzelzellen als auch für zwei horizontal als auch für zwei vertikal 
verbundene Zellen.


Hast du die 90°-Drehung wirklich über den Ausrichtungsdialog gemacht? Da 
wo die runde Scheibe ist, an der man auch andere Gradzahlen einstellen kann?


MfG
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Ausrichtung von Text in Calc

2011-05-06 Diskussionsfäden Jörg Kleinfeld
Guten Tag Regina Henschel,

am Freitag, 6. Mai 2011 um 11:26 schrieben Sie:

 Hast du die 90°-Drehung wirklich über den Ausrichtungsdialog gemacht? Da
 wo die runde Scheibe ist, an der man auch andere Gradzahlen einstellen kann?

um diese Frage mit Sicherheit beantworten zu können, habe ich das Ganze in 
einem 
neuen Dokument probiert. Da funktioniert alles so wie es sein soll. Also zurück 
zu dem Problemdokument - die Fehler sind innerhalb dieses Dokumentes 
reproduzierbar.

Das gibt mir ja noch größere Rätsel auf. Aber so konnte ich das Problem durch 
umkopieren 
lösen.

Danke für die Antwort.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Kleinfeld

mailto:joerg.kleinf...@arcor.de
http://www.bsv.de
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Ausrichtung von Text in Calc

2011-05-06 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Jörg,



Am Freitag, 6. Mai 2011 schrieb Jörg Kleinfeld:
 in Calc funktioniert bei mir die vertikale Ausrichtung eines um 90°
 gedrehten Textes nicht. Dies sowohl in Einzelzellen, wie auch in
 verbundenen Zellen.

 Oben ausgerichtet: Der Text ist nicht sichtbar.
 Vertikal mittig ausgerichtet: Der Text ist nicht sichtbar.
 Unten ausgerichtet: Text ist oben ausgerichtet.

genau dieses Verhalten ist mir gestern zum erstem Mal aufgefallen.

Schalte ich die automatische Rechtschreibkorrektur ab, ist alles ok.

Ich habe ein Calc-Dokument aus StarOffice-Zeiten mit dem ich
monatliche pdf-Auswertungen erstelle. Der Darstellungsfehler bei einem
falsch geschriebenen Wort taucht das erste Mal im April auf. Ich
habe daraufhin weitere Fehler eingebaut, aber nicht alle Wörter
verschwanden. Bei diesen ist die Schriftgröße nicht 10 sondern 8.
Auch nachträgliches Vergrößern führt nicht zum Fehler.

Bei einem neuen Dokument hat die Schriftgröße keine Auswirkung.


Ciao Michael


-- 
OpenSuse 11.1, LibreOffice 3.3.1

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Ausrichtung von Text in Calc

2011-05-06 Diskussionsfäden Jörg Kleinfeld
Guten Tag Michael van Gemmern,

am Freitag, 6. Mai 2011 um 12:02 schrieben Sie:

 in Calc funktioniert bei mir die vertikale Ausrichtung eines um 90°
 gedrehten Textes nicht. Dies sowohl in Einzelzellen, wie auch in
 verbundenen Zellen.

 Oben ausgerichtet: Der Text ist nicht sichtbar.
 Vertikal mittig ausgerichtet: Der Text ist nicht sichtbar.
 Unten ausgerichtet: Text ist oben ausgerichtet.

 genau dieses Verhalten ist mir gestern zum erstem Mal aufgefallen.
 Schalte ich die automatische Rechtschreibkorrektur ab, ist alles ok.

Kann ich bestätigen.


-- 
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Kleinfeld

mailto:joerg.kleinf...@arcor.de
http://www.bsv.de



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Ausrichtung von Text in Calc

2011-05-06 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 06.05.2011 12:38, schrieb Jörg Kleinfeld:

Guten Tag Michael van Gemmern,

am Freitag, 6. Mai 2011 um 12:02 schrieben Sie:


in Calc funktioniert bei mir die vertikale Ausrichtung eines um 90°
gedrehten Textes nicht. Dies sowohl in Einzelzellen, wie auch in
verbundenen Zellen.

Oben ausgerichtet: Der Text ist nicht sichtbar.
Vertikal mittig ausgerichtet: Der Text ist nicht sichtbar.
Unten ausgerichtet: Text ist oben ausgerichtet.

genau dieses Verhalten ist mir gestern zum erstem Mal aufgefallen.
Schalte ich die automatische Rechtschreibkorrektur ab, ist alles ok.

Kann ich bestätigen.



Der Fehler, der wohl mit  LO 3.4 gefixt wurde, ist wohl recht verbreitet.
Den Zusammenhang uwischen Rechtschreibkorrektur und Zellenausrichtung 
war mir vorher allerdings aus nicht klar.


--
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Show all

2011-05-06 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Stefan Weigel schrieb:
 Daten | Filter | Filter entfernen
 Klingt blöd, ist aber so. ;-) Der Filter wird dabei nicht entfernt,
 aber alle Filterkriterien werden neutralisiert.

ooch, wenn man ein bisschen drüber nachdenkt, passt das schon irgendwie.
Jedenfalls funktioniert's: Danke.


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Base: Symbolleiste weg

2011-05-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Holger,
 
 
 Ich habe hier parallel die LibO 3.3.2 von der libreoffice.org-Website.
 
 Ich habe OOo komplett deinstalliert und LibO 3.3.2 von der
 libreoffice.org-Website installiert.

Diese Version funktioniert wohl auch unter Ubuntu einwandfrei. Es gibt
aber, wie bei SuSE, noch eine Version, die aus den Repositories von
Ubuntu (oft als Update auf einen OOo-Version) zur Verfügung gestellt
wird. Und diese Version hat wiederum Fehler, die der SuSE-Version
gleichen. Deswegen ist auch der Adressat in diesem Thread vermutlich
falsch. Das Ganze muss, wie die Geschichte von SuSE, direkt bei Ubuntu
gemeldet werden, damit eine Korrektur stattfindet.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Kapitelnummerierungen zählen falsch

2011-05-06 Diskussionsfäden stefan . weniger
Hallo !

Ich verwende LO 3.3.2, habe gegengetestet mit OO3.2.1, da tritt das 
Problem auch auf ...

Arbeite zur Zeit an einem etwas größeren Dokument mit etwas 
aufwendigerem Layout.

Ich habe mittels Überschrift 1-3 meine Überschriften formatiert, Über 
Extras-Kapitelnummerierung eine Kapitelnummerierung durchgeführt und 
per Verzeichnis einfügen - Inhaltsverzeichnis ein Inhaltsverzeichnis 
generiert. Dieses aktualisiere ich per rechts-klick Menü bei Bedarf.

Anfangs hat alles bestens funktioniert, aber jetzt häufen sich die 
Fälle, wo die Kapitelnummerierung nach einer Änderung irgendwo im 
bereits formatierten und gezählten Teil des Dokuments plötzlich bei 
jeder Ü-1 wieder neu zu zählen anfängt.
Sieht dann so aus:
1.
1.1
1.2
1.
1.1
1.2
etc.

Ich habe allerdings weder herausbekommen können, was genau dies 
auslöst, noch mittels 2 Seiten Blindtext und 2x (1+2) Überschriften 
(also so wie oben gezeigt) das Problem nachstellen können. 
Offensichtlich tritt dass Problem erst bei einer größeren Anzahl 
Überschriften, mehr Text oder mehr verschiedenen Formaten auf ...

AUSSER ich speichere im ODF-1.0/1.1 Format, dann fliegen die 
Nummerierungen bei jedem Speichern und Neuöffnen durcheinander!
Allerdings _sollte_ das Dokument eigentlich wegen maximaler 
Kompatibilität in ODF-1.1 gespeichert werden ... .

Umgehen bzw. reparieren läßt sich die fehlerhafte Zählweise nur durch 
Rücksetzen aller Absatzformatierungen auf das Format Standard 
(_nicht_ rechtsklick-Standardformatierung) und erneutes Zuweisen von 
Textkörper- und Überschriften-Absatzformaten.

Wäre sehr verbunden hätte jemand ein paar Tips zur Lösung der beiden 
Probleme geben könnte ... ich komme in arge Bedrängnis wenn ich dass 
nicht hinbekomme ... Abschlussarbeit und so ;-)

Grüße  Dank
Stefan

PS: .. wenn's nutzt kann ich die Datei gerne zur Verfügung stellen, die 
soll sowieso unter Creative Commons veröffentlicht werden :-)

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Kapitelnummerierungen zählen falsch

2011-05-06 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Stefan,

du hast angeboten das Dokument bereitzustellen. Ich würde es mir gern 
mal anschauen.


MfG
Regina

stefan.weni...@gmx.net schrieb:

Von:Regina Henschelrb.hensc...@t-online.de


Hallo Stefan,


Hallo - und danke für die schnelle Antwort!


stefan.weni...@gmx.net schrieb:
[lange Problembeschreibung ...]


das ganze hört sich an, wie eine durch Listennummerierungsreste
gestörte
Kapitelnummerierung. Da gab es in früheren Versionen von OOo schon mal
Schwierigkeiten. Probiere mal die Reparaturanleitung in
http://openoffice.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=97406.



Your document has mixed up chapter numbering and list numbering.
triffts nicht ganz - alle meine Überschriften sind soft als Ü1-3
formatiert, und die Absatzformate haben alle Kapitelnummerierung als
Nummerierungsvorlage eingetragen.
Zeigt auch der Test aus dem verlinkten Bugreport - ich kann per suche-
Format alle Überschriften umformatieren - während die lustig
1/1.1/1.2/1./1.1 zählen ... .

Allerdings habe ich mehrere Aufzählungen in meinem Text.
Und da fing evtl. das Problem an.

Ich habe erstmal die Formatvorlagen-Verwendete Vorlagen-Listen
überprüft.
Nur Aufzählung 1 verwendete das Listenformat Aufzählung 1, ohne im
Dokument überhaupt verwendet zu sein. Ich hab's auf keins
zurückgesetzt, und das Dokument gespeichert.
Ansonsten ist nur Aufzählung 2 in Verwendung durch Aufzählung 2 und
die Subformate -anfang, -fortsetzung und -Ende. Und die sind auch
alle genau da, wo sie hingehören.

Trotzdem war beim Neuladen war dann die Kapitelnummerierung wieder
hinüber!

Und nu?

Und vor allem - warum klappt's mit ODF-1.2 eine zeitlang, und beim
Speichern mit ODF-1.1 fliegt's sofort auseinander?!

Ist wohl ein Fall für [de-discuss], oder?

Danke!

Grüße
Stefan




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert