Re: [de-users] PDF Export und Darstellungsprobleme nur auf einem PC mit aktueller LibreOffice Version 5.3

2017-02-19 Diskussionsfäden Karl Huttelmaier

Danke an alle Ratgeber,

Konnte das Problem jetzt ZUHAUSE an einem MiniPc W10 Win32Bit Home
mit Intel Atom x5 Z8300 Prozessor und Intel HD Graphics
auch selbst komplett nachvollziehen.
(LibO Version: 5.3.0.3 32Bit)

a) Die Darstellung des um 45 Grad gedrehten Textfeldes auf dem Bildschirm
b) fürcherliches Firmenlogo im PDF Export

Der Tipp von Harald (B)
Extras>Optinen>Ansicht die Funktion "Open GL" zu deaktiveren
(danach LO Neustart erforderlich).
ist die Lösung !

Dass aktives "Open GL für das Rendern" für die Bildschirmdarstellung
des gedrehten Textfeldes Auswirkung hat kann ich ev. verstehen.
Aber dass es auch für den Grafikexport von Bildern Auswirkungen
(so extrem) hat ist mir unbegreiflich!


@ Hans-Werner
beim Test Drucken mit Mirosoft Print to PDF ist das PDF korrekt
bei aktivem Open GL
Aber dann nützt der PDF Export ja nix von LibO raus wenn da
Fehler drin sind. Das Darstellungsproblem auf dem Monitor
mit gedrehtem Textfeld ändert sich damit ja auch nicht.

Grüssle Karl


Am Fr, 17.02.2017 um 14:31 schrieb Karl Huttelmaier:

Hallo liebe Libo Anwender und Mitstreiter,

Inzwischen bin ich in die Rentenverbraucherabteilung gewechselt ;-)

Gebe aber noch Hilfestellungen für die LibreOffice Anwender bei meinem
ehemaligen Arbeitgeber.
Mein Nachfolger (PC-Hebchen) hat einen neuen PC i7 Windows 10 Pro 
bekommen.

Es wurde ihm LibreOffice 5.3.03 (x64) installiert.
Diese Version verwenden inzwischen auch die anderen Anwender.

NUR bei diesem Anwender tauchen ganz komische Effekte mit der 
aktuellen LibO auf.


Gegentest bei mir W10 mit LibreOffice 5.3.03 (x64) kein Problem.
Ebenso in der Firma bei einem anderen PC W7 mit LibreOffice 5.3.03 
(x64) kein Problem.


Ich habe jetzt einmal alles auf eine kleine Beispieldatei reduziert.

Alle Dateien zum Anschauen sind in der Zip Datei 
>>Problem_PC-Hebchen.zip<< zum Download unter

 https://app.box.com/s/mwphuyfw1mv0gy8w7jxveekwgcybii75
verfügbar.

>>01_Darstellungsprobleme.odt<<
Diese Datei enthält das Firmenlogo, das wir in allen Writer Files 
verwenden.
In einer Draw-Datei haben wir Textfelder und damit gibt es bei dem 
Kandidat auch

Probleme.
Deshalb hier dies in der Writerdatei als Textfeld mit dem Wort 
Vorläufig zum zeigen verwendet.


Bei meinem PC ist bei der Darstellung auf dem PC und beim Export in 
PDF alles OK

siehe >>02_Darstellungsprobleme_ok_auf_PC_Huttelmaier.pdf<<

Beim PDF Export auf dem ProblemPC ist das Firmenlogo total verkorkst.
Die Textfelder stimmen aber im PDF-Export.
siehe >>03_Darstellungsprobleme_PC-Hebchen.pdf<<

Ein optisches Problem ist aber auf dem Monitor die Darstellung des um 
45 gedrehten Textfeldes.

siehe Screenshot >>04_Darstellung in LibreOffice auf PC Hebchen.PNG<<


Gibt es da eine Lösung?
Schalter in Einstellungen?
Grafikeinstellungen?

für Schnelle Hilfe und Tipps sind wir dankbar!

LG Karl

PS: Auf einer LibO Parallel Version mit 3.6.7.2 gibt es auf dem 
Problem-PC

diese Phänome und Probleme nicht !


---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Berechnungen in tabelle

2017-02-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2017-02-18 14:57:55 hrb...@t-online.de hacked into the keyboard:
> Hallo Michelle,
> 
> zu dem Punkt: "Werte aus 3 Tabellen", schaust Du hier ein Beispiel:
> https://www.youtube.com/watch?v=nQM-8Ok_W5o

Also ich habe versucht, in mein ODT eine Calc Object  einzufuegen,  aber
das crashed nicht nur mein LibreOffic sondern meine X  Instanz  und  ich
muss entweder mein Laptop hard reseten, oder von einem anderen  Computer
per SSH darauf zugreifen um X zu killen und neu zu starten.

Wie dem auch sei, ich hatte vor ein paar  Jahren  gesehen,  das  ich  in
einem Writer document, Werte von Tabellen Zellen in eine andere  Tabelle
ubernehmen kann.

Aber  wenn  ich  die  Onlinehilfe  versuche  zu  erreichen,  wird  immer
angezeigt, das dass betreffende Thema nicht existiert und ich die  Seite
selber erstellen kann...  Das ist bei nahezu 90% aller meine suchen nach
Online LO Hilfe.

Also nicht sehr hilfreich.

> Gruß
> Harald (B.)

Gruesse

-- 
Michelle KonzackMiila ITSystems @ TDnet
GNU/Linux Developer 00372-54541400

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



AW: [de-users] Berechnungen in tabelle

2017-02-19 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Michelle,

zu unten [1] habe ich in Writer 2 Tabellen mit je 2 Spalten und zwei Zeilen 
angelegt. In Tabelle2 habe ich in A1=256 geschrieben. In Tabelle1 habe ich in 
A1 " = " geschrieben (ohne Anfgührungszeichen), dann wird der Wert 
auch in Tabelle1.A1 mit 256 angezeigt.

Ich hoffe es hilft Dir weiter.

Gruß
Harald (B.)


-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-users] Berechnungen in tabelle
Datum: 2017-02-19T12:17:37+0100
Von: "Michelle Konzack" 
An: "LO DE-users" 

On 2017-02-18 14:57:55 hrb...@t-online.de hacked into the keyboard:
> Hallo Michelle,
> 
> zu dem Punkt: "Werte aus 3 Tabellen", schaust Du hier ein Beispiel:
> https://www.youtube.com/watch?v=nQM-8Ok_W5o

Also ich habe versucht, in mein ODT eine Calc Object  einzufuegen,  aber
das crashed nicht nur mein LibreOffic sondern meine X  Instanz  und  ich
muss entweder mein Laptop hard reseten, oder von einem anderen  Computer
per SSH darauf zugreifen um X zu killen und neu zu starten.

[1]
Wie dem auch sei, ich hatte vor ein paar  Jahren  gesehen,  das  ich  in
einem Writer document, Werte von Tabellen Zellen in eine andere  Tabelle
ubernehmen kann.

Aber  wenn  ich  die  Onlinehilfe  versuche  zu  erreichen,  wird  immer
angezeigt, das dass betreffende Thema nicht existiert und ich die  Seite
selber erstellen kann...  Das ist bei nahezu 90% aller meine suchen nach
Online LO Hilfe.

Also nicht sehr hilfreich.

> Gruß
> Harald (B.)

Gruesse

-- 
Michelle KonzackMiila ITSystems @ TDnet
GNU/Linux Developer 00372-54541400

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] otd oder pdf automatisch erstellen?

2017-02-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Robert,

On 2017-02-18 19:51:37 Robert Großkopf hacked into the keyboard:
> Ich habe so etwas Ähnliches einmal mit fpdf, ein anderes Mal mit tcpdf
>  erledigt. Da ging es um Mahnungen oder Abrechnungen aus einem
> Bibliotheksprogramm bzw. aus einem Buchungsprogramm. Beide habe ich in
> PHP geschrieben und beide laufen über einen Apache Webserver.

fpdf hatte ich auch mal verwendet, also so ungefaehr vor 10 Jahren!

Muss nochmal da reingucken.

Aber soviel ich das noch in erinnerung habe, muss man das  gesammte  PDF
immer neu per  PHP  erstellen,  sprich,  man  kann  nicht  einfach  eine
Template nehmen und Werte einfuegen.

Das macht das ganze wesentlich unkomfortabel.

Es gibt zwar loesungen, aber die erfordern  DRUPAL  und  AJAX  und  sind
extrem schwerfaellig,  weshalb  ich  es  bevorzuge,  meine  eigenen  PHP
scripte zu verwenden.

Dachte erst, das man irgedwas mit einer XML Template machen kann, welche
dann in einem rutsch als ODT oder PDF ausgegeben werden kann 

> Ich habe auch einmal überlegt, einen Export nach *.odt zu versuchen.
> Aber selbst wenn der klappen sollte - da muss dann immer noch ein
> Programm geöffnet werden, das sonst bereits als *.pdf-Reader im
> Browser integriert ist.

Ja gut, ein Grund mehr

> Für Berechnungen beim Buchungsprogramm gebe ich immer eine *.csv-Datei
> aus, die dann beim Download direkt mit Calc geöffnet wird.

Ja, das habe ich auch fuer meine historische Datenbank (PostgreSQL) weil
damit einfach jedes Progamm unter Linux, *BSD, DOS, MacOS X und  Windows
fertig wird

> Gruß
> 
> Robert

Schoenen Sonntag

-- 
Michelle KonzackMiila ITSystems @ TDnet
GNU/Linux Developer 00372-54541400

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] otd oder pdf automatisch erstellen?

2017-02-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Michelle,
> 
> On 2017-02-18 19:51:37 Robert Großkopf hacked into the keyboard:
>> Ich habe so etwas Ähnliches einmal mit fpdf, ein anderes Mal mit
>> tcpdf erledigt. Da ging es um Mahnungen oder Abrechnungen aus
>> einem Bibliotheksprogramm bzw. aus einem Buchungsprogramm. Beide
>> habe ich in PHP geschrieben und beide laufen über einen Apache
>> Webserver.
> 
> fpdf hatte ich auch mal verwendet, also so ungefaehr vor 10
> Jahren!

Ich habe das so ca. 2011 in die Bibliothekssoftware eingebaut.
> 
> Aber soviel ich das noch in erinnerung habe, muss man das  gesammte
> PDF immer neu per  PHP  erstellen,  sprich,  man  kann  nicht
> einfach  eine Template nehmen und Werte einfuegen.

Die Leute, die die Software bedienen, bekommen da nichts von mit, dass
da so etwas wie fpdf existiert. Das ist so ähnlich wie die Bedienung
von Base mit Berichten. Über fpdf lasse ich Mahnungen ausdrucken und
den Etikettendruck bewerkstelligen.

Vielleicht schaust Du Dir einfach einmal auf meiner Homepage
MyPHPlib an.

Gruß

Robert
- -- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYqYLRAAoJELDKYwaoS9AIosUQAIbLfgUA7elQkVpUQAvFRtQr
Laa0XkjfIt0NVieB/VGALAronrIHQd/5MTn0fmJTjZeVVG86TRblwJHfb1nx7K8V
+6PWXio/0oH56ki/2zws0Ue6dg8FNDikWo3SREUPEV5OLtqUfKT37dKUgUStxlA7
jmAaOrP6mocvxy644WVFzS8jIea6+2mHqhUwbIH29r6DU6/Tva95j9FisXHY
h2WneXKrnEoEWxRJFLV6H82Gza+BIiiGTAxmyMBy064ruqJy/VLyhsISNLIr34Hm
d//Xuc3i5fPbD39t5q247A+Q/tXo6yfb27JcQizdUPs+kTZMemKK6DNI3t3iHq6P
6BxVz3Ky1QgaTjQhm2E4Cd5goZ2vJuiNpjb4tWnSBvNpIhBlnWzHbMzj5kXciesB
juBkHtEgct4NNkxi55OZqn13bv0MPjbaZ78HC+mxCyq7e8rjE4NTi7HcplCOzjK5
eKnZlcFu4/xgtf4N3hHGqPcOn+VkW4w8ih+ty1kQlUlovwssRdzxFuEV+hyv5QRV
Gw6pa9TiL2VflhOQuSCIMpP/fOROSoluPrci27GmrASB32XvnV8VNNL8hOsE8RL0
M/13+y3aXnrS+8HqaQF+eNnxfXtDY3X/MovpB+73YfR8R5OfOQpBQErwo3YL90FB
yr7mWAVrQUKVN2zvz+xz
=lK9i
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Ein neues Video wurde erstellt "Bézierkurven - Erste Erkundungen - Kap.1"

2017-02-19 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
@ Jochen S., bitte hier: 
https://wiki.documentfoundation.org/Video_Tutorials/de#Draw_-_Tipps_und_Tricks

Hallo zusammen,
 
das Video "Bézierkurven - Erste Erkundungen - Kap.1" ist unter diesem LINK 
zu finden:
https://www.youtube.com/watch?v=zvRZA6Df4E4
 
Die Anleitung in schriftlicher Form wurde fachkompetent von Regina H. im 
Wiki erstellt. Diese Anleitung findet ihr unter:
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Bezierkurven/de
 
Die Liste der Videos (Tutorials)  findet ihr unter:
https://wiki.documentfoundation.org/Video_Tutorials/de

In diesem ersten Video zum Thema "Bézierkurven" wird eine einfache 
Bézierkurve gezeichnet und grundlegende Eigenschaften erkundet.
Unter Version 5.3. Das Thema "Bézierkurven" wird in weiteren Videos 
fortgeführt.
 
Danke an Regina für die fachliche Erstellung und Beratung.
 
Etwaige Ungereimtheiten oder Fehler mir bitte melden. Danke

Gruß
Harald (B.)

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert