[de-users] Grafiken positionieren

2011-03-14 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich will gerade eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellen.
Das soll dann in etwa so aussehen:

Überschrift
1. Beschreibung erster Schritt Zeilenumbruch

   | Illustration zu|
   | Schritt eins   |
   neuer Absatz

2. Beschreibung zweiter Schritt Zeilenumbruch

   | Illustration zu|
   | Schritt zwei   |
   neuer Absatz

3. Beschreibung dritter Schritt Zeilenumbruch

   | Illustration zu|
   | Schritt drei   |
   neuer Absatz

...usw.

Die Zeilenumbrüche deshalb, um die Nummerierung der Absätze durchgehend
zu behalten. Wenn ich nach der Beschreibung die Grafik (aus der
Zwischenablage) einfüge, erscheint sie irgendwo, nur nicht dort, wo
gerade der Cursor steht. Schlimmer noch: sie lässt sich auch oft nicht
nachträglich dorthin verschieben, auch nicht, wenn ich den Anker an ein
Zeichen binde, mit verschiedenen Umlaufoptionen und was mir sonst noch
so einfiel. Ganz vertrackt wird es, wenn sich der Absatz über mehrere
Seiten erstreckt, dann kann es passieren, dass ich die gerade eingefügte
Grafik ein paar seinen vorher finde. Lustig auch, wenn ich die Grafik
mit der Maus verschieben will: oft findet sie sich in der
gegensätzlichen Richtung wieder, also wenn ich sie nach oben schiebe,
rutscht sie nach unten, wobei durchaus auch die eine oder andere (leere)
Seite eingefügt wird -und umgekehrt. Oft finde ich als einzige
Möglichkeit, die Grafik richtig zu positionieren, sie vom Text zu lösen
und sie an die Seite zu binden -was bereits bei nur einem einzigen
später eingefügten oder gelöschten Zeichen die Sache wieder über den
Hafen werfen kann -ist also nicht wirklich eine Lösung.

Was mache ich denn grundsätzlich falsch, und wie macht man es richtig,
so dass es funktioniert?



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz



-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Gitternetzlinien in Calc

2011-03-15 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Stefan Weigel schrieb:
 Es gibt einen Patch, wodurch sich das jeder so einstellen können
 wird, wie er es haben will.

na, das ist doch mal ein Wort. Ist das dann in der nächsten Version
enthalten?


 Unter dem Strich fände ich es wichtig, dass ODF-Standard-konforme
 Dokumente in jeder Anwendung gleich aussehen.

Ooch, das wäre doch langweilig. Ich finde durchaus, dass sich die
Programme da unterscheiden dürfen, ja: sollen. Denn nur so hat man
wirklich eine Wahl. Das Dokument selbst wird ja dadurch nicht verändert.


 Ich mag mich täuschen,
 aber nach meinem Verständnis, entspricht es so, wie es Microsoft
 Excel schon immer macht, und so, wie es neuerdings LibreOffice
 macht, eher dem Standard.

Wenn man MS als Standard versteht, dann mag das so sein. Nimmt man
hingegen OOo... ist ja gut, ich hör ja schon auf. ;-)



 Das hat in dem Fall nichts damit zu tun,
 dass man es Excel nachmacht.

Genau so kommt das aber bei mir an. Auch nach dem dritten Lesen kann ich
es nicht anders verstehen.


 Außerdem entspricht es nach meinem Gefühl einfach der Erwartung,
 dass wenn man auf kariertem Papier die Kästchen mit einer
 undurchsichtigen Farbe anmalt, dass die Gitternetzlinien zwischen
 diesen Kästchen, die auf dem Papier aufgedruckt sind, unsichtbar
 werden. ;-)

Da täusch Dich mal nicht: ich habe hier kariertes Papier, das Du mit dem
Marker bemalen kannst, und die Karos kommen immer wieder durch. :-P


 Aber wie gesagt, es soll ja eine Option geben, sodass es jeder haben
 kann, wie er will.

Genau: das ist mir sowieso das liebste.


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Gitternetzlinien in Calc

2011-03-15 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Stefan Weigel schrieb:
 Nein! Mit Standard meine ich den, den wir hier alle gut finden und
 weshalb wir hier alle LibreOffice nutzen, also:
 
 OASIS Open Document Format, ISO/IEC 26300:2006

und da steht drin, wie Gitternetzlinien (die ja eigentlich nicht zum
Dokument gehören, oder?) dargestellt werden sollen? Erstaunlich -man
lernt nie aus.

 Schon richtig. Der Marker ist aber auch eine transparente Farbe, die
 LibreOffice für Zellen nicht kennt.

Das geht auch so mit deckenden Filzstiften, teilweise auch mit Kuli.
Beim Füller fällt es sogar richtig dolle auf. Vermutlich ist es ein
Spezialpapier -gewissermaßen das OpenOffice.org unter den Papieren... :-D



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Grafiken positionieren

2011-03-18 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Nino Novak schrieb:
 Ohne es ausprobiert zu haben: Hast du versucht, die Grafik als Zeichen 
 zu verankern? Dann sollte sie eigentlich exakt da stehen bleiben, wo du 
 sie hinstellst.

ja, das hatte ich mir auch gedacht -war aber nicht so. Es hat keinen
Unterschied ausgemacht -jedenfalls habe ich keinen erkannt.



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Verzeichnisbaum planen

2011-04-03 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich möchte den Verzeichnis-Wildwuchs auf meinem Linux-Server bereinigen,
und das in Abstimmung mit meiner Familie. Als erste Idee würde ich den
Ist-Zustand aufnehmen wollen, daraus die Planung selbst entwickeln:
wie mache ich das am geschicktesten mit Writer oder Calc -oder sollte
ich besser ein anderes Tools (-- welches?) dafür verwenden?
Bitte um Tipps...


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Verzeichnisbaum planen

2011-04-03 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Guido Pinkernell schrieb:
 Ideal wäre ein sogenanntes Minmapprogramm. Die Einträge werden dort 
 automatisch wie ein Baum strukturiert, wobei diese Struktur auf einfachste 
 Weise (drag and drop oder Verschieben mittels Tasten) verändert werden kann.
 Meine Empfehlung: Xmind

klingt nach einer guten Idee -aber wie bekomme ich die Verzeichnisbäume
da hinein? Manuell eintippern wäre jedenfalls viel zu viel...



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Verzeichnisbaum planen

2011-04-03 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Guido Pinkernell schrieb:
 Hört sich doch gut an! Und nein, in xmind habe ich diese Option jetzt nicht 
 gefunden.

ich auch nicht. Dafür gibt es dort den überaus geeigneten Ansichtsmodus
Baum nach rechts.


 Also freemind aus den üblichen Repositories.

Nix Repository, musste ziemlich suchen. Dafür klappt dort der Import
einer Ordnerstruktur. Abspeichern und dann in xmind mit Baum rechts
importieren und weiterverarbeiten. Dummerweise brauchen beide
Importfunktionen buchstäblich stundenlang. Aber das ist erst dann wieder
ein Thema für die Liste hier, wenn ich es in LO importiere. Das wird
aber noch eine Weile brauchen...

Danke Einstweilen für die Tipps, sie haben mir schon sehr geholfen!


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer - ®

2011-04-25 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Jochen schrieb:
 gibt es eine Möglichkeit, in Writer das Zeichen ® mittels der AltGr 
 und Drücken der r-Taste zu erzeugen?

ich schätze, da musst Du das Betrübssystem fragen. Bei meinem (SuSE
Linux) bringt bspw. [AltGr]+[Umschalt]+R das ® in diese Nachricht und
auch in OOo.



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Calc: Show all

2011-05-06 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich vermisse eine Funktion, die alle Filterfunktionen mit einem Aufruf
aufhebt, wie man es von Excel mit Show all kennt. Habe ich das bisher
nur noch nicht gefunden, oder gibt es das nicht bei LO?
Falls letzteres: kann man sich das irgendwie selbst bauen (Makro o.ä.)?


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Show all

2011-05-06 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Stefan Weigel schrieb:
 Daten | Filter | Filter entfernen
 Klingt blöd, ist aber so. ;-) Der Filter wird dabei nicht entfernt,
 aber alle Filterkriterien werden neutralisiert.

ooch, wenn man ein bisschen drüber nachdenkt, passt das schon irgendwie.
Jedenfalls funktioniert's: Danke.


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Calc: US-Logfiles importieren

2011-05-12 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ein Gerät gibt Logfiles im US-Format aus; das sieht dann so aus:

Date,Time,Sensor1,Sensor2
05/11/2011,23:15:58,30.5,0.0

Wenn ich das einfach so in LO Calc importiere, erhalte ich:
DateTimeSensor1 Sensor2
05.11.1123:15:5830.05.110.0

Das korrekte Ergebnis müsste aber so aussehen:
DateTimeSensor1 Sensor2
11.05.1123:15:5830,50,0

Neulich erst hatte ich das schon korrekt am Laufen, ober jetzt kriege
ich es nicht mehr hin. Wie bewegt man LO Calc zu einem korrekten Import?


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: US-Logfiles importieren

2011-05-12 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Uwe Haas schrieb:
 Beim Import kann das Datumsformat angegeben werden.
 Einfach bei Felder den Spaltentyp auf Datum (MTJ) ändern.

ah ja. Bekannt kommt mir das aber nicht vor... ?
Egal: kann man das irgendwie als Vorlage speichern, damit ich nicht
täglich erst die Spalten einzeln umschalten muss?


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LO und die Rechtschreibung

2011-05-25 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Simon Stock schrieb:
 Zu 2: Ahja, er möchte mein verknüpft durch ein verknüpft ersetzen. Häh?

nicht ganz: die Rechtschreibprüfung möchte verknüpft: durch
verknüpft ersetzen, also den Doppelpunkt entfernen. Offenbar wird ein
Satzzeichen nicht von einem Buchstaben unterschieden. Diese Schwäche
begegnet mir regelmäßig bei fast allen Rechtschreibhilfen. Warum das so
verbreitet ist, weiß ich aber auch nicht.


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] tabelle

2011-06-03 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

avirbhav sprotte schrieb:
 ich möchte den größten Wert aus einer Spalte, z.B. B10.B40 nach z.B.
 C1 auslesen. Die Werte in der Spalte werden täglich ergänzt, ändern sich
 also auch täglich, bis die Spalte gefüllt ist.

Du meinst so etwas wie
=MAX(B10:B40)
?


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Calc: Zeilen in Listen markieren

2011-06-05 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich pflege mit Calc längere Listen. Um nicht versehentlich in einer
Zeile zu verrutschen, habe ich die Zeilen per Bedingter Formatierung
gesteuert von der Formel
  ISTGERADE(ZEILE())
im Hintergrund hellgrau eingefärbt.

Etwas Ähnliches möchte ich in einer anderen Tabelle machen. Der
Unterschied ist hier: ich habe Gruppen von ein bis viele (meist 2-8)
Zeilen, die dieselbe Auftragsnummer (Text) tragen, direkt aufeinander
folgen (notfalls per Sortierung) und gemeinsam jeweils abwechselnde
Hintergrundfarben tragen sollen. Bislang bekomme ich das nur mit einer
Hilfsspalte (hier: I) hin, die zählt:

  =WENN(A2=A1;0;1)

und dann als Formatierungsbedingung

  ISTGERADE(SUMME(I2:I$2))


Kann man das auch ohne Hilfsspalte hinbekommen?


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] AutoKorrektur-Funktion

2011-07-02 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Manfred J. Krause schrieb:
 Hilfe F1

da habe ich (nicht nur bei diesem Thema) das Problem, dass es bei mir
unlesbar klein erscheint. Leider habe ich den Trick noch nicht gefunden,
wie man es größer anzeigen lassen kann; daher behelfe ich mir recht
mühsam damit, es über die Zwischenablage in einen Editor zu übernehmen,
wo ich dann die Größe einstellen kann (bzw. sie gleich richtig passt).
So richtig ist das aber nix -wie geht es besser?

(Ach ja: System ist OpenSuSE 11.1 mit KDE3.)


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] AutoKorrektur-Funktion

2011-07-02 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Manfred J. Krause schrieb:
 Gehe in das Hilfefenster, drücke Strg und scrolle mit dem Mausrad.
 Oder (für die Standard-Einstellung):
 Datei  Neu  HTML-Dokument  Ansicht  Maßstab  100%

Danke Euch beiden.



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Libreoffice Templates

2011-07-03 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Karim Ulrich schrieb:
 Beim Laden von http://templates.libreoffice.org/de ist folgender Fehler 
 aufgetreten:, Verbindung zu Rechner templates.services.openoffice.org ist
 unterbrochen.
 Weder noch, aber die Seite ist etwas träge.
 Die Schaltfläche 'nochmal versuchen' hilft, ggf. mehrmals betätigen.
 Oder im Firefox die Taste F5, oder Button f. Neu laden.

das Dingens ist aber hartnäckig, das macht ja nun wirklich keinen Spaß.
Das nutzt man nur, wenn man weiß, dass da etwas ist, was man unbedingt
braucht. Ist da mit Abhilfe zu rechnen, kann man da unterstützen?



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme beim Schreiben auf NFS-Freigabe

2011-07-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

cool.chri...@web.de schrieb:
 Ich habe inzwischen herausgefunden, woran es liegt: wenn ich mit der Option 
 nolocks mounte, dann kann ich mit LO die Datei Problemlos öffnen, bearbeiten 
 und wieder speichern. 

da ich ähnliche Misslichkeiten mit SMB-Shares erlebte, interessiert mich
natürlich, ob es da eine Entsprechung gibt. Besser fände ich freilich,
wenn sich LO an dieser Stelle verhalten würde wie jede andere Anwendung
auch, so dass es da keine Probleme gibt. Kann jemand detaillierter
erläutern, was da vor sich geht?



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme beim Schreiben auf NFS-Freigabe

2011-07-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Achim Pabel schrieb:
 da ich ähnliche Misslichkeiten mit SMB-Shares erlebte,...
 Bei mir gab es hier bislang auch keine Umstände. Dennoch ist die
 Frage sehr interessant: Wie hast Du das Problem gelöst?

gar nicht. Ich habe es umgangen, indem ich mir angewöhnte, die Datei
nach lokal zu kopieren und nach der Bearbeitung zurück... :-\
Ich müsste es glatt mal ausprobieren, ob es immer noch nötig ist.


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme beim Schreiben auf NFS-Freigabe

2011-07-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Fred Ockert schrieb:
 Boris Kirkorowicz schrieb:
 auch, so dass es da keine Probleme gibt. Kann jemand detaillierter
 erläutern, was da vor sich geht?
 was muss man tun, damit solche Misslichkeiten auftreten ?

wenn ich das wüsste, wäre es vermutlich längst erledigt. Darauf zielte
ja auch meine Frage: wenn mir bekannt wäre, wie das Öffnen, Sperren,
Schließen im Detail ausgeführt wird, könnte ich womöglich darüber
nachsinnen.


 Hier rennt eigentlich alles auf Samba-Shares und es sind keinerlei 
 Ärgerleins (wirklich) bekannt.

Wenn ich von Windows oder OS/2 (dann OpenOffice 1.2 oder so) aus darauf
zugreife, gibt es die Misslichkeit auch nicht, nur wenn ich es von Linux
aus per mount.cifs versuche. Das kommt allerdings bei mir nicht soo
häufig vor.


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Show all

2011-09-08 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
lange her, nervt aber immer noch:

Stefan Weigel schrieb:
 Am 06.05.2011 09:19, schrieb Boris Kirkorowicz:
 ich vermisse eine Funktion, die alle Filterfunktionen mit einem Aufruf
 aufhebt, wie man es von Excel mit Show all kennt.
 Daten | Filter | Filter entfernen
 Klingt blöd, ist aber so. ;-) Der Filter wird dabei nicht entfernt,

leider doch: es entfernt die Filter, so dass man anschließend die Filter
wieder komplett neu einrichten muss. Das ist auch in der aktuellen
Version 3.3.4 noch so.


 aber alle Filterkriterien werden neutralisiert.

Kann man das vielleicht durch ein Makro oder so lösen? Da bin ich
vollkommen unbeleckt...

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Festsetzen von Zeile in einer Tabelle

2011-09-16 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Juergen schrieb:
 Wie kann ich unter LO den Tabellenkopf festsetzen, daß er beim Scrollen
 stehen bleibt

gehe zu der Zelle unterhalb und/oder rechts von der Zeile/Spalte, die
fixiert werden soll und wähle im Menü Fester -- fixieren.



-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Datenpilot

2011-09-20 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
Jochen schrieb:
 Hallo Stefan,
 Boris hätte höchstens eine unverbindliche Datei ins Netz stellen können.

OK, schon überredet: ich habe auf dem Transfer-Server meines Providers
ein Plätzchen gefunden:
ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/LibreOffice-ML/
Direkter Link zur Datei:
ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/LibreOffice-ML/Arbeitszeit_2011_check.ods

Natürlich jetzt mit einem Monat Fantasiedaten gefüllt. Da kann mir dann
auch der Chef nix... ;-)


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] rechnet VERGLEICH() unterschiedlich?

2011-09-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich habe mit mit der Funktion VERGLEICH() beschäftigt und dabei
festgestellt, dass es unterschiedliche Ergebnisse liefert in
Abhängigkeit davon, ob der Input aus manuell eingegebenen Werten oder
aus Formelberechnungen stammt.

Hier zur Verdeutlichung, was ich meine:
In Spalte A soll nach dem Wert 1 (als Zahl) gesucht werden. Die Formel
dazu in B5  und C5 (und darunter gefüllt) lautet:
=VERGLEICH(1;A$1:A5;1)
=VERGLEICH(1;A$1:A6;1)
... usw.
Erwartete Ausgabe wäre die Zeilennummer des letzten Vorkommens von 1 in
Spalte A, beginnend in Zeile 5 bis zur aktuellen Zeile. In Spalte B
funktioniert das wie erwartet, dafür wurden die Einsen in Spalte A
manuell eingetippt. Werden die Einsen jedoch mit Formeln errechnet, und
sei es so etwas einfaches wie
=WENN(A5=1;1;0)
dann ergibt sich etwas von mir so nicht erwartetes und nicht
verwertbares. Wo liegt mein Denkfehler?


A   B   C
... ... ... ...
5   4   #NV
6   4   #NV
7   4   #NV
8   4   #NV
9   4   #NV
10  1   10  10
11  10  10
12  10  10
13  10  10
14  10  10
15  1   15  10
16  15  10
17  15  10
18  15  10
19  15  10
20  15  15
21  1   21  15
22  21  10
23  21  10
24  21  10
25  21  10
26  1   26  10
27  26  10
28  26  10
29  26  10
30  26  10
31  1   31  10
32  31  21
33  31  21
34  31  15
35  31  15





-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] rechnet VERGLEICH() unterschiedlich?

2011-09-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Stefan Weigel schrieb:
 Aber nur, wenn die Werte in der Suchmatrix aufsteigend sortiert
 sind. So ist es definiert. Ein paar Einsen und dazwischen einige
 leere Zellen, erfüllen diese Voraussetzung nicht.

ah ja. Dummerweise funktioniert es auch nicht, wenn die Zellen mit 
gefüllt werden.


 Schau mal in der Online-Hilfe nach den möglichen Variationen für das
 dritte Argument Typ=1 oder Typ=-1 oder Typ=0. Ich glaube, Dein
 Anwendungsfall wird von keiner der Optionen erfasst.

OK., das hatte ich dann wohl falsch interpretiert.

Wie kann ich dann das letzte Vorkommen einer errechneten 1 in einer
Spalte finden?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Spalte ermitteln und verwenden

2011-09-24 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich möchte auf eine Zelle verweisen, von er mir die Zeilennummer bekannt
ist, die Spalte jedoch variiert. Der Inhalt einer Zelle in der Spalte
ist mir bekannt, so dass ich diese mit WVERWEIS() finde. Wie jedoch kann
ich die gefundene Spalte weiterverwenden? Mit allen Funktionen, die ich
dazu bislang gefunden habe, finde ich nur die Spaltennummer, für die
Verwendung brauche ich aber augenscheinlich den (die) Spaltenbuchstaben.
Wie kriege ich es hin, die gefundene Spalte in Formeln verwenden zu können?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Calc: Formatvorlagen ändern

2011-09-24 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich wollte so vorgehen:
-- mit [F11] die Formatvorlagenauswahl aufrufen
-- zu ändernde Formatvorlage auswählen
-- rechte Maustaste: Ändern...

Doch da tut sich nichts. Erwartet hätte ich den Dialog Zellen
formatieren.

Geprüft habe ich: weder Tabelle noch Dokument ist geschützt, manuelles
Ändern einer Zelle, die diese Formatvorlage zugewiesen bekommen hat,
funktioniert.

Woran könnte es noch liegen?

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc - heutiges Datum einfügen

2011-09-30 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Klostermann, Kai Jelto schrieb:
 konnte früher mit strg+H das heutige Datum in
 eine Zelle einfügen.

ich kenne (und schätze) es als [Strg]+[Shift]+[,], wirklich sehr
praktisch. Und ich vermisse es auch bei LO. Dafür braucht man nur das
Tagesdatum und einen Punkt eintippen, damit das Datum erscheint -bei
Excel müsste ich stets das vollständige Datum eingeben.


 Am nächsten Tag aber der 31.09.2011.

Das bezweifle ich. :-D



-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-20 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,
ich habe hier in Jahren gereifte und lange mitgeschleifte Dokumente und 
Vorlagen, die ich gern weiter verwenden möchte. Eines stört mich jedoch 
immer mehr: bei jedem Öffnen werde ich per Popup gewarnt, dass das 
Dokument Makros enthalte (die hatte wohl in grauer Vorzeit mal ein 
Wizard AKA Assistent angelegt), manche Funktionen stünden möglicherweise 
nicht zur Verfügung usw. Dabei brauche ich keinerlei Makros in diesen 
Dokumenten, und so habe ich per Menü Extras -- Makros -- Verwalten -- 
LibreOffice Basic alle Makros des Dokuments (Vorlage) gelöscht. Dachte 
ich zumindest, doch beim nächsten Öffnen strahlt mir wieder dieser 
nervige Popup entgegen.


Wie werde ich die Makros wirklich los?


--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 21.10.2011 11:23, schrieb Franklin Schiftan:

Kannst du ein leeres Dokument irgendwo zur Verfügung stellen, dass man
sich das mal anschauen kann?


seit Stunden versuche ich, eine anonymisierte Version zu erstellen, doch 
LO stürzt beim Speichern zuverlässig ab. :-(



--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 21.10.2011 11:23, schrieb Franklin Schiftan:

Kannst du ein leeres Dokument irgendwo zur Verfügung stellen, dass man
sich das mal anschauen kann?


jetzt habe ich es auf einem anderen Rechner geschafft:

ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/LibreOffice-Liste/Testvorlage_Traudl_Schmidt2.ott




--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 21.10.2011 16:32, schrieb Stefan Weigel:

1) OTT-Archiv auspacken
2) Ordner BASIC löschen
3) OTT-Archiv einpacken

...und dann ist Ruhe. :-)


...aber so richtig:
Die Datei Testvorlage_Traudl_Schmidt3.ott ist defekt und kann deshalb 
nicht geöffnet werden...


War das rmdir Basic doch zu viel des Guten, oder muss beim Einpacken 
etwas beachtet werden?


--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 21.10.2011 17:07, schrieb Franklin Schiftan:

Danke. Stefan hat dir ja schon den Weg beschrieben, wie es außerhalb
von Office geht.


inzwischen habe ich es so hingekriegt: ich muss in das Verzeichnis 
hineinwechseln und dann mit

zip -roT ../Testvorlage_Traudl_Schmidtx.ott *
verpacken, dann geht's.



Extras - Makros - Makros verwalten - LibreOffice Basic - Verwalten -
Lasche Bibliotheken - unter Ort das auf der Vorlage basierende
Unbenannt-Dokument auswählen, dann ~brief anklicken, rechts auf
löschen


Und an dieser Stelle hört es hier auf, denn das wird mit nicht 
angeboten. Aber egal, erstmal geht es ja zu Fuß.


Was mir mehr Sorgen bereitet, sind die dauernden Abstürze beim 
Speichern. Sogar das automatische Speichern führt zum Absturz. :-(

Da ist doch was faul...
Kann man irgendwie herausfinden, was LO 4.3.2 fehlt?

--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 21.10.2011 17:21, schrieb Frieder:

Kann man irgendwie herausfinden, was LO 4.3.2 fehlt?

Das kann ich dir sagen: LO 4.3.2 gibt es nämlich nicht.


schon: es ist die angepasste Version von Novell für OpenSUSE 11.4, die 
vor ein paar Tagen als automatisches Update verteilt wurde.




von der 3.4.3 muss ich leider aus persönlicher Erfahrung abraten.


Welche Erfahrungen hast Du damit gemacht? Ist sie auch dauernd beim 
Speichern abgestürzt?



--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Calc: Tabellenname in Formel verwenden

2011-11-06 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,
ich möchte eine Tabelle nicht mit ihrer Nummer, sondern mit dem Namen
ansprechen, der in einer anderen Zelle steht. Manuell geschrieben würde
das bspw. so aussehen:

*Tabellenname*  *Wert*
Hamburg =Hamburg.B2
Berlin  =Berlin.B2
Dresden =Dresden.B2


Wie kann man nun in der Formel den Tabellennamen aus der Zelle links
daneben verwenden statt fester Eingabe? Bei meinen Versuchen ernte ich
bisher immer nur irgendwelche Fehler...


--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Tabellenname in Formel verwenden

2011-11-06 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 06.11.2011 17:10, schrieb Frieder:

Hier Eine Lösung von Mir:


Danke.
Ich habe auch eine Makro-freie Lösung gefunden:

=RECHTS(ZELLE(FILENAME;A2);LÄNGE(ZELLE(FILENAME;A2))-FINDEN(#$;ZELLE(FILENAME;A2))-1)



--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Calc: Zellenformat ändert sich

2011-11-15 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,
schon häufiger habe ich mich über ein unerwartetes Verhalten verdrossen: 
in formatierten Zellen steht eine Formel, alles funktioniert, wie es 
soll. Ändere ich die Formel, wird statt des Ergebnisses die Formel 
angezeigt. Mache ich etwas falsch, oder muss ich auf ein Bugfix warten? 
Und: wie gehe ich zwischenzeitlich damit am besten um?



--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Zellenformat ändert sich

2011-11-15 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 15.11.2011 16:22, schrieb Michael Kuehn:

- Welche LO-Version?
- Welches Betriebssystem?


es verfolgt mich schon eine ganze Weile, aktuell bei LO 3.3.4 unter 
windowsXP und 3.4.2 unter OpenSuSE Linux.




und dann einen genauen Weg vom leeren Dokument zum Problemverhalten bzw.
eine Problemdatei irgendwo im Netz zum Download bereitstellen, damit wir
das ausprobieren können.


Das muss ich erst anfertigen. Aber ich meine, mich dunkel entsinnen zu 
können, dass das schon mal angesprochen wurde; ich finde es nur nicht 
wieder.



--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Zellenformat ändert sich

2011-11-15 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 15.11.2011 16:49, schrieb Boris Kirkorowicz:

Am 15.11.2011 16:22, schrieb Michael Kuehn:

eine Problemdatei irgendwo im Netz zum Download bereitstellen, damit wir
das ausprobieren können.

Das muss ich erst anfertigen.


jetzt habe ich sie fertig. Ich habe einfach die Datei, die mich heute 
verdross, von den Daten befreit und hier abgelegt:

ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/Formelanzeigen/Formelanzeigen.ods

In Zelle C1006 (die aktuelle Zelle) ist das Ergebnis meines Versuches.

--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Zellenformat ändert sich

2011-11-15 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 15.11.2011 22:07, schrieb Michael Höhne:

Schau dir mal z.B. die Zelle C1005 an: Wenn du dir das Zellformat
anschaust, wirst du feststellen, dass dies auf Text steht.


das soll auch so sein. Denn das Ergebnis kann durchaus ein Text sein, 
der aus lauter Ziffern besteht (Modellbezeichnungen und Seriennummern 
können da echt fies sein). Unterlässt man die Formatierung als Text, 
kann es passieren, dass der Inhalt verfälscht wird, wenn bspw. ein nur 
aus Ziffern bestehender Text mit einer oder mehreren Nullen beginnt. 
Auch wenn ein Vergleich über identischen Inhalt, aber unterschiedliche 
Formatierung erfolgt, wird u.U. keine Übereinstimmung festgestellt.




Ändere das Vorgabeformat von C1006 einfach wieder auf Standard und
rufe die Zelle mal mit F2 auf. Wenn du nun eine kleine Änderung machst
(z.B. Leerzeichen am Ende) und mit Return bestätigst, wird der Text
wieder zur Formel...


Gehen dabei nicht meine Formatierungen verloren, bspw. die mitunter 
recht aufwendigen bedingten Formatierungen?



--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Zellenformat ändert sich

2011-11-15 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 16.11.2011 01:04, schrieb Michael Höhne:

Wenn tatsächlich Vergleiche von Texten mit Zahlen vorkommen können,
dann vergleiche statt Zahl BEDINGUNG Text lieber TEXT(Zahl)
BEDINGUNG Text oder Zahl BEDINGUNG WERT(Text).


Danke, damit werde ich es mal versuchen.

--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Datenpilot

2011-11-25 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 25.11.2011 21:46, schrieb Stefan Weigel:

Achso. Du musst am Ende das Feld Daten per DragDrop so
positionieren, dass die Ergebnisse Spaltenweise und nicht
zeilenweise dargestellt werden. Einfach mal ein Bissel mit der Maus
probieren, das bekommst Du schon raus.


ah ja, jetzt: ja. Ist schon ...äh: nicht so ganz offensichtlich. Wäre 
doch eigentlich eine Erwähnung in der Hilfe wert.




Leider merkt sich der Datenpilot diese Einstellung nicht und setzt
es bei jeder Neuberechnung auf das ursprüngliche Layout zurück.


Das habe ich zum Glück nicht festgestellt.
Danke.


--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LO 3.4.4. Writer, in einem Dokument 1 Seite Hochformat und 2. Seite Querformat

2011-11-27 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 27.11.2011 20:47, schrieb Clubchef:
 Ist es möglich im Writer von LO 3.4.4. ein Dokument zu erstellen,
 wo z.b. die erste Seite im Hochformat ist und die zweite Seite im
 Querformat.

natürlich geht das...


 Bislang will mir das nicht gelingen, wenn man umstellt, dann immer
 fürs komplette Dokument.
 (in Word geht das)

...auch in LibreOffice. Dazu fügst Du einen Seitenumbruch ein (Menü:
Einfügen -- Manueller Umbruch -- Seitenumbruch) und suchst Dir als
Vorlage Querformat aus. Fertig.

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LO 3.4.4. Writer, in einem Dokument 1 Seite Hochformat und 2. Seite Querformat

2011-11-27 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 27.11.2011 22:03, schrieb Clubchef:
 Wenn Du mir nun noch verrätst wie man eine bestimmte
 Seite (mit Inhalt) in einem vorhandenen mehrseitigem Dokument
 umstellt, dann wäre das spitze!

das geht genau so -Du fügst ja nur einen Seitenumbruch ein. naja,
vielleicht auch zwei, um wieder zum vorigen Format zurückzukehren, aber
damit veränderst du ja keine Inhalte.

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LO 3.4.4. Writer, in einem Dokument 1 Seite Hochformat und 2. Seite Querformat

2011-11-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 28.11.2011 20:43, schrieb Michael Kuehn:
 Oder du wählst Format, Formatvorlagen (F11), dort den Bereich (kleines 
 Symbol oben) der Seitenvorlagen und klickst hier die passende Vorlage 
 an. U.U., je nach Einstellung von Folgevorlage könnte es sein, dass 
 die anderen Seiten damit auch geändert werden.

dabei beachten: es bezieht sich immer auf den Abschnitt bis zum nächsten
Seitenumbruch.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Calc: Shortcut fuer aktuelles Datum

2011-12-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
gibt es einen Shortcut (Tastenkombination), der in eine Zelle das
aktuelle Datum einfügt?

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Shortcut fuer aktuelles Datum

2011-12-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 28.12.2011 10:23, schrieb KaBeOs1:
 Unter  ||Extras  Anpassen Tastatur (Funktionen) 
   Extras  Aktuelles Datum || freie 
 Tastaturbelegung möglich

da ist Aktuelles Datum einfügen der Taste Strg zugewiesen, die es
gleich dreimal gibt -natürlich funktioniert das nicht. Kann ich mir eine
eigene Tastenkombination definieren, die noch nicht in der Liste
enthalten ist (z.B. Strg + Umschalt + , oder so)?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Shortcut fuer aktuelles Datum

2011-12-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 28.12.2011 10:23, schrieb KaBeOs1:
 Unter  ||Extras  Anpassen Tastatur (Funktionen) 
   Extras  Aktuelles Datum || freie 
 Tastaturbelegung möglich

generell bevorzuge ich das Format TT.MM., doch diese Funktion fügt
das Datum in der unvollständigen zweistelligen Jahresangabe TT.MM.JJ ein.
Wie kann man dabei erreichen, dass das Zellformat nicht geändert wird?
Alternativ: wie kann ich das eingefügte Format auf TT.MM. ändern?

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Shortcut fuer aktuelles Datum

2011-12-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 28.12.2011 11:25, schrieb KaBeOs1:
 generell bevorzuge ich das Format TT.MM., doch diese Funktion fügt
 das Datum in der unvollständigen zweistelligen Jahresangabe TT.MM.JJ ein.
 Wie kann man dabei erreichen, dass das Zellformat nicht geändert wird?
 Alternativ: wie kann ich das eingefügte Format auf TT.MM. ändern?
 
 sieh einmal, nach dem Öffnen, unter 
 Tastenkombinationen wieviele Wahlmöglichkeiten 
 dort vorhanden sind..
 Eine davon wird Dir wohl gefallen !

Nicht wirklich. Was mich aber wirklich stört, ist, dass neben dem Datum
gleich noch ein anderes Format eingefügt wird -so ist das für mich nicht
brauchbar, das sieht einfach nur bescheiden aus,stört den Lesefluss und
ist genaugenommen falsch. Kann man das denn nicht ändern?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Shortcut fuer aktuelles Datum

2011-12-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 28.12.2011 12:16, schrieb Christian Palm:
 1. Es handelt sich um die Tabellenkalkulation ?
Ja.


 2. es steht in einer einzelnen Spalte ?
Ja.


 3. die Spalte hat das Format TT.MM.JJJ ?
Ja.

BTW: Besser als das Ganze nachher wieder mit einem Format zu
überschreiben wäre aber wohl doch, die Formatänderung gleich zu
unterbinden oder zu umgehen. Es könnten ja auch bspw. bedingte Formate
o.ä. vorliegen, oder vielleicht etwas anderes in der Art -nicht, dass
sowas dann verlorengeht. So ganz verstehe ich diese Eigenmächtigkeit
sowieso nicht -was steckt dahinter?

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] RE: Writer import Probleme mit docx-Formatierungen

2012-01-16 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 16.01.2012 20:20, schrieb Angelo E:
 Sorry, jetzt mit Anhang

zum Glück nicht. Der Filter funktioniert...

Lade stattdessen die Datei auf irgendeinen Webspace hoch und schicke den
Link an die Liste.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] CSV in Calc: fuehrende Nullen

2012-02-04 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich möchte Logfiles zur weiteren Bearbeitung in Calc einlesen. Diese
Logfiles, die als CSV vorliegen, enthalten u.a. Zahlen mit führenden
Nullen. Diese sollten beim Import erhalten bleiben -tun sie aber nicht:
führende Nullen werden entfernt, obwohl die Vorschau im Importdialog
anderes verheißt. Wie kriege ich das hin?

(Falls es eine Rolle spielt: LO 3.4.2 unter OpenSUSE 12.1)


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Calc: Filter

2012-02-09 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
in Calc 3.3.4 unter Windows XP habe ich den nervigen Effekt, dass die
Filter auf einem Arbeitsblatt verschwinden, sobald ich auf einem anderen
Arbeitsblatt derselben Datei einen weiteren Filter setze. Ist das ein
Fehler, mit dem ich leben muss, bis er gefixt wird, oder gibt es eine
Möglichkeit, das abzustellen oder drum herumzukommen?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Technische Frage: Änderung der Mailadressen

2012-02-16 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 16.02.2012 16:27, schrieb Christian Lohmaier:
 Bei den OOo-Listen würde mir die Mühe nicht machen - die werden eh
 bald abgeschaltet.

das erstaunt mich -woher hast Du diese Info?

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc - Tabelleneingabe

2012-02-17 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 17.02.2012 10:44, schrieb Nino Novak:
 Früher konnte man mit TAB bzw. UMSCHALT+TAB durch die Auswahlmöglichkeiten 
 scrollen, das scheint in der 3.5 nicht zu gehen. 
 
 Entweder wurde die Tastenkombi geändert

das war [Strg]+[TAB] -vielleicht geht's ja damit?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] LO Writer 2.4.2: Absaetze loeschen fuehrt zu Absturz

2012-02-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich habe hier einen Brief, der LibreOffice Writer beim Speichern
abstürzen lässt, wenn man (leere) Absätze löscht. Es scheint nicht egal
zu sein, welche Absätze gelöscht werden, denn bei einigen ging es gut.
Ich hatte, um der Sache auf die Spur zu kommen, Zeichen für Zeichen
gelöscht und bei jedem einzelnen gelöschten Zeichen gespeichert. Jetzt
sind noch etwa fünf leere Absätze im Dokument enthalten, die nur Platz
kosten, die ich aber nicht löschen kann, ohne dass LibreOffice beim
Speichern abstürzt.

Gibt es eine erfolgversprechende Methode, der Ursache auf den Grund zu
gehen?


Eine kaputtgegangene Installation schließe ich aus, da sich das Dokument
auf zwei Rechnern exakt gleich verhält. Zum Einsatz kommt LibreOffice
2.4.2 unter OpenSUSE Linux 12.1, falls das eine Rolle spielt.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] korrupte odt Datei

2012-02-22 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 22.02.2012 08:18, schrieb Jan Kessinger:
 Das Vorhandensein einer .~lock Datei bedeutet das im Moment des Reset 
 das System was an der Datei gemacht hat.

Eigentlich heißt es wohl nur, dass die Datei zum Schreiben geöffnet war.
Das bringt hier aber wohl keine zielführende Erkenntnis.


 http://12monkeys.dyndns.org/media/2012-02-02_LSF14_corrupt.odt

Da die Datei ein ZIP-Archiv darstellt, sollte sie mit den Zeichen PK
beginnen -tut sie aber nicht. Deshalb scheidet die übliche Methode, die
Datei zu entpacken und rettbares zu extrahieren, wohl aus -jedenfalls
ist mir das nicht gelungen.


 Ich wäre überglücklich wenn ihr mir dabei helfen könntet meine korrupte 
 odt Datei zu reparieren.

Sieht nicht gut aus... :-(

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] korrupte odt Datei

2012-02-22 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 22.02.2012 10:46, schrieb Christian Palm:
 Irgendwie muss die lock - Datei auf was anderes LO hinweisen. Bei mir 
 hat es immer geklappt.

das liegt daran, dass ein zeitlicher und ein
Wahrscheinlichkeitszusammenhang besteht. Wenn eine Datei zum Schreiben
geöffnet ist -was die Lock-Datei signalisiert- ist es auch
wahrscheinlich, dass sie geändert wurde. Wurde wie geändert, ist es nach
einiger Zeit wahrscheinlich, dass eine Backup-Datei automatisch angelegt
wurde. Es ist aber nicht zwingend, da zum einen weniger Zeit vergangen
sein könnte, als das Intervall vorsieht, zum anderen kann der Nutzer
auch das automatische Backup abgeschaltet haben...

Aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, da hast Du recht.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc :: Einblenden Spalte A

2012-02-26 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 26.02.2012 11:25, schrieb Christian Palm:
 Am 26.02.2012 11:10, schrieb Achim Pabel:
 ...
 Wenn die Spalte A einmal ausgeblendet wurde, kann man sie nicht
 wieder sichtbar machen.
 
 das scheint schon ein recht alter, nicht aufgefallener Bug zu sein.
 Auch die 1. Zeile ist davon betroffen.

wenn, dann ist der Bug eher neu, denn bei meiner LO 3.4.2 funktioniert
das Wiedereinblenden sowohl bei Spalte A als auch bei Zeile 1
einwandfrei, wie erwartet.



-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Calc: Suchen nach Werten

2012-03-05 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
Ich nutze recht häufig die Suchfunktion in Calc, wobei ich fast immer
nach Werten und nur ausnahmsweise mal nach Formeln suche. Dummerweise
wird standardmäßig in Formeln gesucht. Kann man es zur Vorgabe machen,
dass in Werten gesucht wird?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LO Writer 2.4.2: Absaetze loeschen fuehrt zu Absturz

2012-03-07 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 22.02.2012 10:01, schrieb Nino Novak:
 Vielleicht ist diese Mail[1] von Thorsten hilfreich?

nicht wirklich -die Arbeit mit einem Debugger ist mir fremd.

Ich habe jetzt eine andere Datei, die ebenfalls beim Löschen von
Absätzen crasht, doch jetzt habe ich eine Regelmäßigkeit entdeckt. Es
ist eine Briefvorlage, die ab Seite 2 eine andere Kopfzeile verwendet.
Das habe ich so realisiert, dass die Erste Seite das Seitenformat erste
Seite verwendet, mit dem Folgeformat Standard. Dabei besitzt erste
Seite (u.a., versteht sich) nur eine Fußzeile, Standard jedoch Kopf-
und Fußzeile. Nach der ersten Seite findet also ein Formatwechsel statt.
Wenn ich nun auf der ersten Seite bspw. einfach nur leere Absätze
einfüge, kann ich diese unschädlich löschen, bis ich einmal eine zweite
Seite hatte. Der Cursor muss nicht einmal auf dieser zweiten Seite
positioniert gewesen sein; es reicht aus, dass sie existierte. Sobald
ich wieder so viele Absätze lösche, dass das Dokument nur noch eine
Seite umfasst, stürzt LO beim Speichern des Dokuments ab.

Da das mit einem blanken Dokument so nicht passiert, könnte man
einwenden, ich solle das Dokument halt neu anlegen. Dem halte ich aber
zweierlei entgegen: zum einen etwas rein praktisches: diese Vorlage ist
in jahrelangem Feintuning entwickelt worden, und es würde mich fast
lieber hinsetzen und künftig alle Briefe von Hand schreiben, als diese
Vorlage noch einmal aufzusetzen -vor allem, da nichts garantiert, dass
es dann funktioniert. Zum anderen habe ich noch etwas grundsätzliches
dagegen: ein Programm sollte grundsätzlich nicht abstürzen, und schon
gar nicht wiederholbar bei ganz normaler Bedienung -LO schon mal
überhaupt nicht. ;-)

Gibt es also einen anderen erfolgversprechenden Weg?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Nachtrag: [de-users] LO Writer 2.4.2: Absaetze loeschen fuehrt zu Absturz

2012-03-07 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Einen Nachtrag habe ich noch:

Am 07.03.2012 23:32, schrieb Boris Kirkorowicz:
 Wenn ich nun auf der ersten Seite bspw. einfach nur leere Absätze
 einfüge, kann ich diese unschädlich löschen, bis ich einmal eine zweite
 Seite hatte. Der Cursor muss nicht einmal auf dieser zweiten Seite
 positioniert gewesen sein; es reicht aus, dass sie existierte. Sobald
 ich wieder so viele Absätze lösche, dass das Dokument nur noch eine
 Seite umfasst, stürzt LO beim Speichern des Dokuments ab.

wenn ich das Dokument wieder fülle, so dass es wieder eine zweite Seite
hat, stürzt es beim Speichern nicht mehr ab. Kürze ich es wieder auf
eine Seite, crasht es. Das lässt sich auch bspw. durch Erhöhen und
Vermindern eines Absatzabstandes erreichen, dazu muss man kein Zeichen
oder Absatz löschen. Es hängt wohl nur daran, dass die zweite Seite
einmal existierte und dann nicht mehr.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Nachtrag 2: [de-users] LO Writer 2.4.2: Absaetze loeschen fuehrt zu Absturz

2012-03-07 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Noch einen Nachtrag habe ich, und zwar habe ich im home-Verzeichnis
etliche Dateien Namens hs_err_pid*.log gefunden, die ich nach einigem
Probieren den LO-Abstürzen zuordnen konnte. Da in ihrem Kopf stets auf
die JRE Bezug genommen wird, habe ich einige andere Java-Versionen
ausprobiert: zwei OpenJDK und die aktuelle von Oracle, doch leider mit
demselben Ergebnis. Zur Gegenprüfung habe ich dann doch mal das
vorinstallierte Windows7 entjungfert und LO 3.5 darauf installiert:
damit tritt der Fehler nicht auf. Also liegt der Fehler entweder in
allen drei JRE-Versionen unter Linux oder im Zusammenspiel von LO mit
JRE, nehme ich an. Wem könnte ich denn da am zweckmäßigsten die
hs_err_pid*.log unter die Nase halten, damit der Fehler gefunden wird?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Calc: Änderungen verfolgen

2012-04-27 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich habe irgendwann mal eingestellt, dass Änderungen an einer Tabelle
vermerkt werden. Jetzt will ich die Tabelle erweitern, möchte aber
nicht, dass da jetzt die Erweiterung die Ansicht mit Kommentaren zumüllt
und damit die Übersicht nimmt. Leider finde ich die Stelle nicht wieder,
an der ich die Verfolgung der Änderungen ein- und ausschalten kann, und
auch das Löschen von solchen Änderungsvermerken gelingt mir nicht
-normale Kommentare scheinen es nicht zu sein.

Wie kriege ich beides hin?



-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Änderungen verfolgen

2012-04-27 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 27.04.2012 12:41, schrieb Boris Kirkorowicz:
 Leider finde ich die Stelle nicht wieder,
 an der ich die Verfolgung der Änderungen ein- und ausschalten kann, und
 auch das Löschen von solchen Änderungsvermerken gelingt mir nicht
 -normale Kommentare scheinen es nicht zu sein.

Inzwischen habe ich den Schalter unter
Bearbeiten -- Änderungen -- Aufzeichnen
gefunden, doch wenn ich dort den Haken entferne, werden alle bisherigen
Änderungsvermerke gelöscht. Die sollen aber erhalten bleiben, nur
temporär für die Erweiterung der Tabelle (mit Formeln und
Formatierungen) soll es pausieren, und anschließend soll es wieder wie
gehabt weitergehen. Wie macht man das?

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Gitternetz: Farbgestaltung

2012-04-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 28.04.2012 08:53, schrieb Jost Lange:
 Frage: wie kann ich sektional das G.-Netz von h-grau in Richtung schwarz
 gestalten.

da denke ich an die Formatierung der Rahmen der Zelle:
Format -- Zellen... -- Umrandung


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Eingabe in Calc-Dokument sehr langsam

2012-05-14 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 12.05.2012 23:03, schrieb Ronny Kunze:
 Was wir sehr stark nutzen ist das Einfärben Datensätzen.

sag das doch gleich. ;-) Das erkenne ich nämlich wieder. Bedingte
Formatierung und mehr noch das Aufzeichnen von Änderungen machen die
Arbeit mit LO Calc zu einer echten Nervenprobe. Das wird auch bei gar
nicht mal so großen Tabellen (unsere hier sind deutlich größer) so lahm,
dass man meint, LO sei abgestürzt. Das kam mit irgendeinem Update vor
gefühlt etwa einem halben Jahr recht plötzlich. Welches Update das war,
habe ich leider nicht mehr in Erinnerung.

Ich will nicht Jehova! rufen, aber Excel ist da um ganze
Größenordnungen schneller.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Eingabe in Calc-Dokument sehr langsam

2012-05-25 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 14.05.2012 14:27, schrieb Nino:
 Natürlich kann so ein Vergleich zwar zur Orientierung herangezogen 
 werden, hilfreich zum Lösen des Problems ist er jedoch so gut wie kaum.

vielleicht gibt es ja doch einen Hinweis. Dazu habe ich jetzt mal mein
ärgstes Problemkind herangezogen (inzwischen ca. 7MB groß). Unter
Windows XP (32Bit, 2,4GHz, 2GB RAM) geht es sehr zäh: der Wechsel von
einer Zelle zur benachbarten dauert geschätzte 0,3 Sekunden, muss dazu
gescrollt werden, erhöht es sich auf ebenfalls geschätzte 1-2 Sekunden,
was dann schon unangenehm wird. Am besten lässt sich das Speichern
messen: gut dreieinhalb Minuten auf die lokale Platte.

Unter SuSE 12.1 (64Bit, 2,7GHz, 4GB RAM) dauert der Wechsel zur
Nachbarzelle ca. 0,1 Sekunden, also gerade noch sichtbar, wenn man drauf
achtet, mit Scrollen ca. 0,5 Sekunden. Speichern auf einen nfs-Export
über WLAN dauert ca. eine halbe Minute.


Für den Blick über den Tellerrand habe ich das Ding noch nach .xls
exportiert und unter Windows XP mit Excel 2003 geöffnet: Zellwechsel
erfolgt ohne wahrnehmbare Verzögerung, auch mit Scrollen, Speichern ist
in 3 Sekunden erledigt. Allerdings scheinen einige Formate und
Funktionen verlorengegangen zu sein, die Datei ist mit knapp 2MB auch
deutlich kleiner.
Die größten Dateien, die ich je mit Excel bearbeitet hatte, waren ca.
1GB groß, das Speichern dauerte damals gut 10 Minuten. Mit LibreOffice
setze ich mich an einen Versuch erst dann ran, wenn ich ein langes
Wochenende Zeit habe... ;-) Vielleicht gibt es aber schon ein paar
Hinweise, wo man genauer hinsehen müsste.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Eingabe in Calc-Dokument sehr langsam

2012-05-31 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
gerade habe ich die 3.5.4 installiert und bemerkt, dass sich da etwas
getan hat.

Am 25.05.2012 16:29, schrieb Boris Kirkorowicz:
 vielleicht gibt es ja doch einen Hinweis. Dazu habe ich jetzt mal mein
 ärgstes Problemkind herangezogen (inzwischen ca. 7MB groß). Unter
 Windows XP (32Bit, 2,4GHz, 2GB RAM) geht es sehr zäh: der Wechsel von
 einer Zelle zur benachbarten dauert geschätzte 0,3 Sekunden, muss dazu
 gescrollt werden, erhöht es sich auf ebenfalls geschätzte 1-2 Sekunden,

Das geht jetzt schneller, solange nicht gescrollt wird. Mit Scrollen
dauert es immer noch einundzwanzig - zweiund


 was dann schon unangenehm wird. Am besten lässt sich das Speichern
 messen: gut dreieinhalb Minuten auf die lokale Platte.

Das ist jetzt deutlich schneller geworden. Eine gute halbe Minute (36
Sekunden) dauert es aber immer noch. Nach wie vor verwirrend dabei: nach
bereits 10 Sekunden zeigt der Fortschrittsbalken an, LO sei fertig mit
dem Speichern, doch es reagiert erst wieder nach weiteren 26 Sekunden.
Wer da ungeduldig auf der Tastatur herumklopft, verdirbt sich
möglicherweise seine Daten. Also immer schön vorsichtig!


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Calc 3.5.4.2: Filtern

2012-05-31 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
gerade habe ich die Filter genutzt. Zuerst einzeln in Spalten (das mit
den Checkboxen finde ich eine witzige Idee), was wie erwartet
funktioniert. Dann habe ich in einer Spalte den Standardfilter genutzt,
um damit zu Filtern, Spalte X Enthält nicht: Teilstring. Fortan
wurden sämtliche Zeilen ausgeblendet, auch solche, die den Teilstring
nicht enthalten. Doppelt misslich: es ließ sich nicht rückgängig machen:
auch als ich den Standardfilter entfernte, blieben alle Zeilen
ausgeblendet. Zum Glück (eigentlich: in weiser Voraussicht der
vernarbten Anwenderseele ;-)) hatte ich unmittelbar zuvor gespeichert,
so dass ich aus der Nummer verlustfrei herauskam, indem ich LO ohne zu
Speichern schloss und das Dokument neu lud.

Kann das jemand reproduzieren und bestätigen oder dementieren?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc 3.5.4.2: Filtern

2012-06-01 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 31.05.2012 16:57, schrieb Wolfgang Jäth:
 Mit oder ohne Anführungszeichen?

ohne Anführungszeichen passiert gar nichts, mit Anführungszeichen werden
sämtliche Zeilen ausgeblendet.


 Evtl. Leerzeichen am Anfang oder Ende übersehen?

Nein, darauf habe ich geachtet.


 Sind/waren evtl. irgend welche weiteren Optionen aktiviert?

Nicht, dass ich wüsste -welche hättest Du im Sinn?


 Ja; das Entfernen des Filters ändert erst mal nix an der Selektion.

Das halte ich dann für einen Fehler. Das war in den Vorversionen und
auch allen anderen mir bekannten Programmen anders gehandhabt worden.


 Aber die Filter blenden die nicht-matchenden Zeilen lediglich aus. D. h.
 Du kannst die betreffenden Zeilen ganz einfach wieder einblenden
 (Bereich markieren = Rechtsklick auf die grauen Zeilen-/Spaltenköpfe =
 Einblenden).

Also bleibt nur die Option, alles zusammen wieder einzublenden? Das ist
dann ausgesprochen schlecht gemacht, denn es bremst die Arbeit, und das
unnötig, wie ich finde. Da kann ich nur hoffen dass das wieder geändert
wird.



-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc 3.5.4.2: Filtern

2012-06-01 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 01.06.2012 17:15, schrieb Wolfgang Jäth:
 Merkwürdig; wenn ich es mir genau überlege, müsste /mit/
 Anführungszeichen eigentlich *alles* angezeigt werden; bist Du sicher,
 daß Du 'enthält nicht' ausgewählt hast, und nicht 'enthält'?

ja, bin ich. In jedem Fall -mit oder ohne- hätten nicht alle Zeilen
ausgeblendet werden dürfen.


 Kein besonderes; aber ich weiß, daß z. B. bei RegEx schnell mal ein
 unerwartetes Ergebnis auftauchen kann.

Sagt mir nichts, also habe ich es wohl nicht benutzt.


 Ja; das Entfernen des Filters ändert erst mal nix an der Selektion.
 Das halte ich dann für einen Fehler. Das war in den Vorversionen und
 auch allen anderen mir bekannten Programmen anders gehandhabt worden.
 Wäre mir neu (zumindest was die Vorversionen betrifft).

Da bin ich mir ganz sicher, da ich es täglich nutze.


 Also bleibt nur die Option, alles zusammen wieder einzublenden? 
 Oder /die/ Bereiche, die Du möchtest; ja.

Der Filter soll sie mir ja gerade zeigen bzw. ausblenden. Da ich sie
nicht kenne (bzw. nicht manuell finden will), bleibt mir nichts anderes
übrig.


 BTW, gerade gesehen: Es gibt auch einen Menüpunkt 'Daten = Filter =
 Filter entfernen'. Aber der macht letztendlich auch nix anderes, als
 alles wieder ein zu blenden (was Du aus mir unverständlichen Gründen
 nicht zu mögen scheinst ...)

Das funktioniert nun endlich wie gedacht; in Vorversionen hatte es mir
dabei gleich die kompletten Filter entfernt, ich musste danach also
alles von Anfang an neu machen, weshalb ich lieber die Filter einzeln
wieder abgeschaltet hatte. Das war zwar bequemer, barg aber ein gewisses
Fehlerrisiko auf Seiten des Bedieners. So ist es jetzt besser. Am besten
jedoch wäre es, wenn LO beim Wegnehmen von Filterbedingungen genauso
reagieren würde wie beim Hinzufügen, eben so, wie ich es gewohnt war;
das fand ich logisch.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Eingabe in Calc-Dokument sehr langsam

2012-06-07 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
mir ist noch etwas aufgefallen: sobald Lotus Notes (8.5.1) und LO (3.*)
zeitgleich laufen, fängt eine enorme Festplattenaktivität an, die
mehrere Minuten ununterbrochen anhält und gelegentlich wieder loslegt.
Bei der Kombination Notes  Symphony tritt dasselbe auch auf. Was
ansonsten läuft, scheint dies nicht zu beeinflussen, und mit anderen
Anwendungen (Excel, Firefox, IE...) in beliebiger Kombination (auch mit
Notes) tritt dies auch mit sehr vielen offenen Dokumenten/Fenstern nicht
auf. Auch wenn entweder Notes oder LO nicht läuft, gibt es dieses nicht
in diesem Ausmaß. Also nur die Kombination Lotus Notes mit LO und/oder
Symphony, das Ganze unter Windows XP.

Hat dazu jemand eine Idee?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Eingabe in Calc-Dokument sehr langsam

2012-06-07 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 07.06.2012 12:48, schrieb Christian Palm:
 überprüfe doch mal ob sie in eigener Umgebung oder gemeinsamer 
 laufen.

da habe ich nur unter Properties-Shortcut-Advaced gefunden:
[x] Run in separate memory space

ausgegraut (nicht änderbar). Meintest Du das?
Oder vielleicht so etwas wie die diversen Kompatibilitätsmodi?


 Wird halt immer wieder vergessen weil die Entwickler eben nicht jede 
 Software und Hardware Version Testen können.

Bei LO lasse ich das noch gelten, bei Symphony aber nicht: der
Hersteller ist ja derselbe, zudem gibt es Symphony auch als in Notes
integrierte Variante. Die möchte ich aber aus zwei Gründen nicht
ausprobieren: zum einen fasse ich Notes nicht an, wenn es denn erst
einmal fehlerarm läuft, zum anderen ist mir Symphony einigermaßen
unsympathisch, schon rein vom Erscheinungsbild und der Bedienung her,
v.a. im Vergleich mit LibreOffice. Aber ein Vergleich gibt mitunter
Hinweise...


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Eingabe in Calc-Dokument sehr langsam

2012-06-07 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 07.06.2012 14:27, schrieb Christian Palm:
 Dieses ausgegraute ist es. Kann Dir nur nicht helfen wie man es wieder 
 aktiv bekommt.
 Ausgegraut kann zweierlei heißen.
 
 Erstens: Du kannst es nicht wählen (Klar).

Missverständnis: ich kann es nicht abwählen, deaktivieren. Es ist also
stets aktiv.
An der Verarbeitungsgeschwindigkeit dürfte sich aber auch nicht
allzuviel ändern, da es auch dann noch ziemlich lahm ist, wenn die
Festplatte sich beruhigt hat; ist sozusagen nur das i-Tüpfelchen. Aber
man nimmt ja, was man kriegt... ;-)


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Bugs beim SVERWEIS ?

2012-06-20 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 20.06.2012 18:57, schrieb Tom:
 Leider kann ich Euch keinen richtigen Aufhänger für meine Frage geben,
 denn die Formel macht nicht annähernd das, was sie leisten soll :-(

um den Aufhänger wirst Du wohl nicht herumkommen, denn bei /mir/
funktioniert sie, wie /ich/ es erwarte. Vielleicht erläuterst Du einmal
genauer, was die Formel leisten soll, und wie sie derzeit bei Dir
aussieht, dann könnte man vermutlich helfen.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Bugs beim SVERWEIS ?

2012-06-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 21.06.2012 13:19, schrieb Tom:
 Irgendwo wird die Preis-Spalte ihr Minimum haben. Das suche ich mir mit
 =MIN(WENN(C3:C7990;C3:C799)) und schreibe es in C2 :-)
 
 Natürlich nützt mir dieser Wert allein knapp die Hälfte, also suche ich
 die Zeile, in der das Minimum steht und gebe auch die anderen Werte in
 der zweiten Zeile aus (theoretisch !)
 z.B. für das Zoll-Maß: =SVERWEIS($C$2;$A$3:$G$800;1)

das klappt so nicht, denn SVERWEIS sucht in der ersten Spalte der
Matrix. Der Marke des billigsten erscheint also mit der Formel

=SVERWEIS($C$2;$C$3:$G$800;2;0)

An die Spalten A und B kommt man so nicht heran. Dazu müsste man
entweder die Spalten umsortieren oder die Spalten, die vor der Matrix
liegen, in weiter hinten liegende Spalten kopieren, also etwa indem
man in E schreibt:

=$A3

und das nach unten ausfüllt, entsprechend in Spalte F:

=$B3

usw., und das dann bspw. in E2 ermittelt mit

=SVERWEIS($C$2;$C$3:$G$800;3;0)

usw. In diesem Beispiel steht die 3 für den Wert in der 3. Spalte der
Matrix (beginnend mit 1), und die 0 für nicht sortierte Matrix.

Die erste Formel für die Minimum-Ermittlung wollte übrigens bei mir
nicht funktionieren und gab hartnäckig ein #WERT zurück; mit obiger
Formel funktioniert es dann aber. Vorausgesetzt, man findet sich damit
ab, dass nur das erste Vorkommen des Minimalwertes berücksichtigt wird,
falls mehrere Marken denselben niedrigsten Preis enthalten.

Probier das mal aus und sag bescheid, ob es dann klappt.

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Vorlagen in Formeln zu weisen

2012-06-30 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 30.06.2012 12:15, schrieb Robert Großkopf:
 Die Formel VORLAGE ... produziert bei mir merkwürdigerweise, allein
 stehend, lauter 0-Werte - war früher meines Wissens nicht so.

sicher? Ich zitiere mal aus der Hilfe:
 Diese Funktion gibt immer den Wert 0 zurück, so dass Sie die
 Funktion per Addition zu einer anderen Funktion hinzufügen können,
 ohne deren Wert zu verändern.

-- Sieht so aus, als solle das so sein.


 Diese 0-Werte kann ich über T(VORLAGE ...) eliminieren - nur kann ich
 dann nicht mehr Formel und Vorlage kombinieren.

Willst Du die Nullwerte nicht angezeigt bekommen (dafür gibt es eine
Option unter Calc -- Ansicht), oder was willst Du genau?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz




-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Zählen mit Bedingungen

2012-08-29 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich möchte aus einer Spalte das Vorkommen eines Wertes in Abhängigkeit
des Wertes in der Zelle daneben zählen. Dazu hatte ich als erstes an die
Funktion SUMMENPRODUKT gedacht, aber damit kriege ich es nicht hin.
Folgendes soll gezähle werden:

A   B
1   Ort Tätigkeit
2   Berlin  Projekt 1
3   Berlin  Urlaub
4   Berlin  Feiertag
5   Hamburg Projekt 2
6   Berlin  krank
7   Berlin  orga.

Gezählt werden soll das Vorkommen von Berlin in Spalte A, wenn in
Spalte B nicht Urlaub, Feiertag oder krank steht. Bis
 =SUMMENPRODUKT(A2:A1200=Berlin)
funktioniert zumindest schon mal die Zählung von Berlin, doch mit
 =SUMMENPRODUKT(A2:A1200;=Berlin;B2:1200;UND('Urlaub';'krank';'Feiertag'))
erhalte ich nur #WERT!, mit Versuchen leichter Abwandlungen Err:508,
Err:509, Err:510, #NAME? oder ähnliches.

Wie kriegt man das hin?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Zählen mit Bedingungen

2012-08-29 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 29.08.2012 11:37, schrieb Stefan Weigel:
 Für solche Aufgaben wurde der Datenpilot erfunden:

Mist -geht das nicht einfacher? Ich will ja nur eine einzige Zahl haben...


BTW: warum geht ein Reply an den Absender persönlich statt an die Liste?

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Zählen mit Bedingungen

2012-08-29 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 29.08.2012 13:25, schrieb Christian Kühl:
 Versuche mal Folgendes:
 =SUMMENPRODUKT(A2:A1200=Berlin;B2:B1200krank;B2:B1200Urlaub;B2:B1200Feiertag)

Danke, funktioniert.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] LO 3.6.1.2: Calc lahmt

2012-08-30 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
gestern habe ich von LO 3.5 auf die aktuelle 3.6.1.2 aktualisiert, das
Ganze unter Windows XP. Seitdem ist Calc geradezu unerträglich langsam:
in meiner Arbeitszeiterfassung dauert eine einfache Eingabe gemessene
23(!) Sekunden. Zwar hängen daran noch einige kleinere Berechnungen,
aber bisher gab es da keine sichtbare Verzögerung. Kann das jemand
bestätigen oder dementieren?
Und, noch wichtiger: gibt es dafür eine Abhilfe, oder müsste ich dann
doch wieder die alte Version installieren?

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LO 3.6.1.2: Calc lahmt

2012-08-31 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
auch wenn ich mit meinem Problem alleine zu sein scheine, habe ich
hierfür keine Lösung gefunden. Da ich mittlerweile feststellen musste,
dass es mir meine Tabellen zerhaut und obendrein auch noch falsch
rechnet, werde ich erst einmal auf eine ältere Version zurückgehen.

Da das keine Lösung auf Dauer ist, würde ich mich dennoch über
Rückmeldungen freuen, ob auch Andere hier solches Missverhalten und
Rechenfehler festgestellt haben.


Am 30.08.2012 16:05, schrieb Boris Kirkorowicz:
 Hallo,
 gestern habe ich von LO 3.5 auf die aktuelle 3.6.1.2 aktualisiert, das
 Ganze unter Windows XP. Seitdem ist Calc geradezu unerträglich langsam:
 in meiner Arbeitszeiterfassung dauert eine einfache Eingabe gemessene
 23(!) Sekunden. Zwar hängen daran noch einige kleinere Berechnungen,
 aber bisher gab es da keine sichtbare Verzögerung. Kann das jemand
 bestätigen oder dementieren?
 Und, noch wichtiger: gibt es dafür eine Abhilfe, oder müsste ich dann
 doch wieder die alte Version installieren?
 

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LO 3.6.1.2: Calc lahmt

2012-08-31 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo

Am 31.08.2012 17:15, schrieb Boris Kirkorowicz:
 auch wenn ich mit meinem Problem alleine zu sein scheine

Damit das nicht so bleibt, habe ich meine Tabelle mal temporär abgelegt:
ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/LO-check/Arbeitszeit-check.ods
(wird automatisiert, meist nach etwa einer Woche, gelöscht). Wer mag,
kann sie unter LO 3.5.4 (funktioniert bei mir) und LO 3.6.1.2 (lahmt bei
mir, mit Fehlern) vergleichend untersuchen.

Ich bin gespannt, ob Ihr etwas findet; mein Dank wird Euch
nachschleichen. ;-)


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LO 3.6.1.2: Calc lahmt

2012-08-31 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
gerade eben habe ich meine Tabelle (die einzige, die ich seit dem Update
bearbeitet habe) auf einen temporären Platz hochgeladen. Vielleicht kann
man es anhand dieser Datei nachvollziehen. Könnte ja sein, dass da eine
bestimmt Formel, Formatierung oder wasweißich dafür verantwortlich ist.
Jedenfalls würde ich mich freuen, wenn das gegengeprüft werden würde.


Am 31.08.2012 17:59, schrieb ice...@web.de:
 Hallo Boris,
 
 ich habe LO 3.6.1.2 gestern installiert
 und habe keinerlei Probleme,
 selbst mit MB-großen Tabellen,
 die mehrere Jahre alt sind.
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Jörn
 
 
 
 
 Am 31.08.2012 17:15, schrieb Boris Kirkorowicz:
 Hallo,
 auch wenn ich mit meinem Problem alleine zu sein scheine, habe ich
 hierfür keine Lösung gefunden. Da ich mittlerweile feststellen musste,
 dass es mir meine Tabellen zerhaut und obendrein auch noch falsch
 rechnet, werde ich erst einmal auf eine ältere Version zurückgehen.

 Da das keine Lösung auf Dauer ist, würde ich mich dennoch über
 Rückmeldungen freuen, ob auch Andere hier solches Missverhalten und
 Rechenfehler festgestellt haben.


 Am 30.08.2012 16:05, schrieb Boris Kirkorowicz:
 Hallo,
 gestern habe ich von LO 3.5 auf die aktuelle 3.6.1.2 aktualisiert, das
 Ganze unter Windows XP. Seitdem ist Calc geradezu unerträglich langsam:
 in meiner Arbeitszeiterfassung dauert eine einfache Eingabe gemessene
 23(!) Sekunden. Zwar hängen daran noch einige kleinere Berechnungen,
 aber bisher gab es da keine sichtbare Verzögerung. Kann das jemand
 bestätigen oder dementieren?
 Und, noch wichtiger: gibt es dafür eine Abhilfe, oder müsste ich dann
 doch wieder die alte Version installieren?

 

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LO 3.6.1.2: Calc lahmt

2012-08-31 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 31.08.2012 18:46, schrieb Andreas Lartz:
 User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux i686;
   rv:15.0) Gecko/20120825 Thunderbird/15.0

Vielleicht liegt es an der Plattform? Ich hatte das unter Windows XP,
unter Linux läuft bei mir die LibreOffice 3.5:build-403, Build-ID:
350m1(Build:403) von Novell, was ich nicht ändern will.



-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LO 3.6.1.2: Calc lahmt

2012-08-31 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 31.08.2012 21:39, schrieb Thomas:
 Bei mir (Vista 32 Bit und LO 3.6.1.2. wird in Claiming das Datum korrekt 
 dargestellt, z.B. Mo, 02.01.2012 in A6, aber auch nur bis zur 
 Aktualisierung. Danach nur noch die Ganzzahlen.

sachichdoch.


 Grundlage ist die 
 Vorlage Datenpilot Kategorie, die sich nicht ändern läßt, wie auch die 
 anderen Formatvorlagen. Gibt es da einen Schutz im Dokument?

Ich habe einige Seiten mit einem Schutz ohne Passwort versehen, damit
ich nicht versehentlich etwas kaputt mache (passiert mir gelegentlich).
Es ist also einfach aufzuheben.


 Mit der Geschwindigkeit gibt es keine Probleme beim Öffnen. Im 
 Hintergrund scheint aber etwas nicht in Ordnung zu sein, die 
 Statusleiste zuckt noch einige Zeit.

Das ist schon lange so, auch bei anderen, größeren Dateien.



 Vielleicht liegt das an den Fehlern 
 in den Formeln im Blatt Projekte, da wird versucht mit Texten aus dem 
 Blatt Erfassung zu rechnen = in der Statusleiste wird auch der Fehler 
 Falscher Datentyp angezeigt.
 Bei den Formeln wie hier: =WENN(J4=$W$3;I4-H4;) würde ich statt  den 
 Zahlenwert 0 ausgeben. Wenn dann 0 in der Anzeige stört, kannst Du es 
 ja mit einer entsprechenden Formatierung wegmachen (Führende Nullen 0).

Da das das Ergebnis einer Prüfung ist, sollte das in dieser Formel doch
keinen Unterschied machen, oder? Inwiefern könnte es für ein gegenüber
der Version 3.5.4 abweichendes Rechenergebnis sorgen?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LO 3.6.1.2: Calc lahmt

2012-09-01 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 01.09.2012 19:13, schrieb Thomas:
 Und siehe da: Bei Datenpilot Kategorie war Zahlenformat Standard 
 festgelegt. Geändert in Datum und die Datumswerte erscheinen wieder 
 ordentlich in der Pivottabelle.

bislang konnte man da einstellen, was immer man wollte, es wurde stets
das Format der Quelle übernommen. Deswegen hatte ich eigens eigene
Tabellenblätter mit passender Formatierung erstellt. Solche Umstellungen
sind keine Kleinigkeit und nerven: man kann ja schlecht für jede
Programmversion eine eigene Version der Dokumente anfertigen, und
mitunter (wie dieser Fall zeigt) bedeutet es erhebliche Arbeit. grummel!

Danke für den Hinweis. Ich werde dann noch eine Weile bei der 3.5
bleiben, bis auch alle anderen Programme das so darstellen.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LO 3.6.1.2: Calc lahmt

2012-09-01 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 01.09.2012 19:13, schrieb Thomas:
 Rechnen mit Texten geht jetzt nicht mehr, darüber wurde schon mal hier 
 gesprochen.

da rechne ich doch gar nicht damit, ich werfe nur einen Text als
Ergebnis einer logischen Entscheidung raus -oder verstehe ich das falsch?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Blaettern im Writer 3.5

2012-09-13 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
im Writer 3.5.4.2 unter Windows XP öffne ich Word-Dokumente (.doc). Wenn
ich dann mittels der Doppelpfeil-Knöpfe an der Laufleiste rechts
blättern will, erscheint häufig (nicht immer) ein Meldungsfenster:

Suchbegriff nicht gefunden
  [OK]

Wie kommt das, und wie kann ich erreichen, dass statt dieser Meldung
geblättert wird?



-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Suche letztes Vorkommen

2012-09-18 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich möchte die Zeilennummer des letzten Vorkommens einer Zeichenkette in
einer Spalte ermitteln. Leider kriege ich das nicht hin -wer schubst
mich vom Schlauch?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Suche letztes Vorkommen

2012-09-18 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 18.09.2012 13:07, schrieb Werner Tietz:
 =MAX(WENN( bereich=suchbegriff ;ZEILE( bereich );)

und Danke. Wenn ich das nun weiterverwurste:

{=ZEILE()-MAX(WENN(B$6:B12=B13;ZEILE(B$6:B12);))}

gibt mir das den Abstand in Zeilen des Inhalts von B13 zum letzten
Vorkommen in der Spalte B als Zeilenanzahl aus, soweit passt das für
das, was ich wollte. Um zu verstehen, was da passiert, muss ich mich
wohl noch ein wenig mehr in das Thema Matrixformeln einlesen...
Nun möchte ich das Ganze auf die Spalte verteilen, also etwa so:

{=ZEILE()-MAX(WENN(B$6:B12=B13;ZEILE(B$6:B12);))}
{=ZEILE()-MAX(WENN(B$6:B13=B14;ZEILE(B$6:B13);))}
{=ZEILE()-MAX(WENN(B$6:B14=B15;ZEILE(B$6:B14);))}
{=ZEILE()-MAX(WENN(B$6:B15=B16;ZEILE(B$6:B15);))}
{=ZEILE()-MAX(WENN(B$6:B16=B17;ZEILE(B$6:B16);))}
{=ZEILE()-MAX(WENN(B$6:B17=B18;ZEILE(B$6:B17);))}
{=ZEILE()-MAX(WENN(B$6:B18=B19;ZEILE(B$6:B18);))}
...

Doch da weigert sich LO Calc, und ich erhalte

#NAME?
#NAME?
#NAME?
#NAME?
#NAME?
#NAME?
#NAME?
...

Bislang habe ich nur den Weg gefunden, aus der Matrixformel wieder eine
normale Formel zu machen, diese (unter Ignorieren der Fehler) als Reihe
nach unten auszufüllen, um dann jede Zelle einzeln wieder zu einer
Matrixformel zu machen. Das ist mir zu umständlich -geht das auch leichter?

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] LO 3.6.1.2 Writer: .doc Import: Aufzählung

2012-09-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo
ich importiere Word-Dokumente, was auch erstaunlich gut klappt. Bis auf
eine Kleinigkeit: die Nummerierung ist etwas bzw. ganz hinüber:

Im Inhaltsverzeichnis sieht noch alles gut aus, doch bei den Kapiteln
fällt auf, dass die Kapitelnummer unmittelbar vor die Kapitelüberschrift
geklatscht ist, ohne jeden Abstand. Bislang habe ich noch nicht
entdeckt, wie ich da einen Abstand definiere.

Richtig doof sehen die Unterkapitel der 2. und 3. Ebene aus: da sehe ich
statt der Zahlen nur schmale Kästchen. Zuerst dachte ich an einen Fehler
bei der Schriftart (Arial gibt es hier unter Linux nicht), aber auch die
Auswahl einer anderen Schriftart ändert daran nichts.

Aufgefallen ist mir dabei noch, dass die Formatvorlagen namens
Überschrift 1/2/3 Sich auf die Nummerierungsvorlage
Kapitelnummerierung beziehen, die nicht änderbar ist und auch sonst
nicht auftaucht.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Format im Datenpilot seit Calc 3.6

2012-09-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich habe in einer Tabelle eine Auswertung per Datenpilot angelegt, die
bis Calc 3.5 auch wie gewünscht funktionierte. Seit 3.6 jedoch enthält
die Auswertung statt Datümern deren interne Zahl, also steht da nach
einer Aktualisierung statt Fr, 21.09.2012 nun 41173. Das kann ich
zwar manuell wieder heilen, indem ich nach jeder Aktualisierung die
Zellen mit manueller Formatzuweisung beglücke, aber das kann nicht der
Weisheit letzter Schluss sein. Wie bekomme ich es hin, dass die
Auswertung die gewünschte Formatierung behält?



-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Format im Datenpilot seit Calc 3.6

2012-09-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
gerade habe ich zu meinem Entsetzen noch etwas entdeckt:

Am 21.09.2012 12:11, schrieb Boris Kirkorowicz:
 ich habe in einer Tabelle eine Auswertung per Datenpilot angelegt, die
 bis Calc 3.5 auch wie gewünscht funktionierte. Seit 3.6 jedoch

...rechnet das Ding falsch. Statt wie bisher die 3.5 richtigerweise eine
Summe von 10,0 ausrechnet, kommt die 3.6 im selben Dokument auf nur 8,2
-wie auch immer das kommt. Da bin ich schwerstens entsetzt, denn eine
Tabellenkalkulation, die falsch rechnet, geht gar nicht.

Aber bevor ich jetzt eine De-/Installationsorgie anfange: hat jemand
eine Idee, wie ich dem mit der 3.6 beikommen könnte, oder bleibt nur der
Weg zurück zur 3.5?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Format im Datenpilot seit Calc 3.6

2012-09-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 21.09.2012 17:21, schrieb Christian Kühl:
 Ein Schuss ins blaue wäre jetzt, dass eine der Zellen, die zur
 Berechnung herangezogen werden, keine Zahl, sondern eine Zahl im
 Textformat enthalten, was früher mitberechnet wurde, aber jetzt nicht
 mehr mitberechnet wird. (Ich hatte das Phänomen früher mal beim Umstieg
 von einer auf eine neuere Version.)

das schließe ich mal kühn aus: die 3.5er rechnet aus 3,8 + 5,8 = 9,6
Die 3.6er Version macht aus denselben Zahlen 7,8.


 Würdest du die Datei sonst irgendwo bereitstellen oder mir per PM
 zukommen lassen (ggf. reduziert auf die wesentlichen Zellen, falls die
 Datei sensible Daten enthält), dann würde ich prüfen, ob das hier auch
 passiert oder ob ich einen Fehler finden kann.

Ich dokumentiere damit meine Arbeitszeiten für verschiedene Projekte und
bereite sie für die Abrechnung mit meinem Arbeitgeber vor. Ich kann die
darin enthaltenen Namen anonymisieren und Dir zuschicken;
veröffentlichen möchte ich sie aber nicht.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Format im Datenpilot seit Calc 3.6

2012-09-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 21.09.2012 18:11, schrieb mike schinagl:
 Bei mir wird ebenfalls korrekt 9,6 errechnet

das passiert auch hier nur im Datenpiloten.

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Format im Datenpilot seit Calc 3.6

2012-09-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 21.09.2012 17:47, schrieb Peter Geerds:
 Ich habe Version 3.6.1.2 (Build ID: e29a214) unter
 Linux-64bit. Mein Calc rechnet 9,6 aus. Also: Welches
 Betriebssystem, welche genaue Version bei dir?

ich habe es unter RedHat 6 Enterprise Linux unter heute frisch von
de.libreoffice.org heruntergeladenen Versionen 3.5 und 3.6 ausprobiert,
sowie mit der Version 3.5 unter OpenSUSE (Version von Novell), die sich
hierbei identisch zu der anderen 3.5 verhält.

BTW: ich habe es auch mit Lotus Symphony 3.01 ausprobiert, doch da geht
gar nichts: fast alle Zahlen werden als NaN angezeigt -was immer das
bedeuten mag -- unbrauchbar.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Format im Datenpilot seit Calc 3.6

2012-09-22 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 22.09.2012 06:53, schrieb Wolfgang Jäth:
 Bist Du Dir sicher, daß bei beiden Zellen ein Komma steht, und nicht
 irgendwo ein Punkt o. ä.?

ja, da bin ich einigermaßen sicher, denn die Zahlen sind bereits das
Ergebnis einer Multiplikation. Wäre dort ein Text hineingerutscht, wäre
das Ergebnis #WERT! und würde komplett herausfallen. Dann müsste dort
entweder 3,8 oder 5,8 stehen, aber nicht 7,8.
Im Übrigen ergibt 3 + 5,8 nicht 7,8 sondern 8,8 -und das taucht da nicht
auf.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


  1   2   3   4   5   6   7   >