Re: [de-users] Frames in Writer OOo 2.0.2

2006-05-13 Diskussionsfäden Ralf Seidler

niels jende schrieb:


Hallo !

Robert Großkopf schrieb:
 

Wenn Du mehr möchtest als nur einen Text in HTML umzuwandeln, dann geht der 
Weg an einem Editor nicht vorbei.
   



Vielleicht könnte da NVU helfen?
 

nvu habe ich auch mal probiert als Ersatz für Frontpage; nur dass nvu 
(auch) keine Frames kann; oder habe ich da was übersehen?



--
Gruß
Ralf


cps4it
Stromberger Straße 36A
55411 Bingen
Fon: +49-6721-992611
Fax: +49-6721-992613
Mail: [EMAIL PROTECTED] mailto:[EMAIL PROTECTED]
Internet: http://www.cps4it.de http://www.cps4it.de/
(gesendet mit: Mozilla Thunderbird Version 1.0.7)

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Frames in Writer OOo 2.0.2

2006-05-13 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Ralf, hallo Niels, at all,


Vielleicht könnte da NVU helfen?


Bei Frames, um die geht es hier, definitiv nein.

nvu habe ich auch mal probiert als Ersatz für Frontpage; nur dass nvu 
(auch) keine Frames kann; oder habe ich da was übersehen?


Hast du nicht, ich würde folgendes Workarround empfehlen.

Die Frames sollten per Hand erstellt werden und dann kann ruhig 
OpenOffice als Seitenersteller herhalten. Ich würde empfehlen, die 
Tipps / Anleitung für Frame - Seiten nach SelfHTML zu erstellen und die 
einzelnen TeilSeiten mit OpenOffice oder NVU zu erstellen.

(Target beachten)

Links: http://de.selfhtml.org/navigation/html.htm#frames ff.
oder http://www.homepage-buttons.de/tools/frames-generator/index.html 
(mit Generator)


Gruß Jens

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Diagramme

2006-05-13 Diskussionsfäden Dietmar Czekay
Hallo und Moin,

eine Frage zu Calc-Diagrammen.

Ich habe eine Tabelle erstellt und in den Spaltenüberschriften
tiefgestellte Buchstaben verwendet.
Wie kann ich in der Legende des Diagramms diese tiefgestellten
Buchstaben anzeigen lassen?

Danke,
Dietmar

-- 
--
Wären wir allein im Universum,
wäre dies reine Platzverschwendung!

www.openoffice.org - kostenlos, aber nicht umsonst!

Dipl.-Ing. Dietmar Czekay
SBf Spezialleuchten Wurzen GmbH
Badergraben 16
04808 Wurzen

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Frames in Writer OOo 2.0.2

2006-05-13 Diskussionsfäden Ralf Seidler

Jens Nürnberger schrieb:


Hallo Ralf, hallo Niels, at all,


Vielleicht könnte da NVU helfen?




Bei Frames, um die geht es hier, definitiv nein.

nvu habe ich auch mal probiert als Ersatz für Frontpage; nur dass 
nvu (auch) keine Frames kann; oder habe ich da was übersehen?



Hast du nicht, ich würde folgendes Workarround empfehlen.

Die Frames sollten per Hand erstellt werden und dann kann ruhig 
OpenOffice als Seitenersteller herhalten. Ich würde empfehlen, die 
Tipps / Anleitung für Frame - Seiten nach SelfHTML zu erstellen und 
die einzelnen TeilSeiten mit OpenOffice oder NVU zu erstellen.

(Target beachten)


Ja, genau so gehe ich vor. Auch wer kein (oder wie ich nur ein büschen) 
html kann, kann sich das Einstiegsdokument erzeugen, und dann geht alles 
mit nvu. Aber das ich schon mal ein Tipp, mit OOo html zu erzeugen. Ich 
probiere es mal und hoffe, das nicht so viel Schrott drum herum erzeugt 
wird wie bei Word ...

Gruß
Ralf



--
Gruß
Ralf Seidler
cps4it
Stromberger Straße 36A
55411 Bingen
Fon: +49-6721-992611
Fax: +49-6721-992613
Mail: [EMAIL PROTECTED] mailto:[EMAIL PROTECTED]
Internet: http://www.cps4it.de http://www.cps4it.de/
(gesendet mit: Mozilla Thunderbird Version 1.0.7)

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Diagramme

2006-05-13 Diskussionsfäden peter schulze

Hallo Dietmar,

Dietmar Czekay schrieb:


Hallo und Moin,

eine Frage zu Calc-Diagrammen.

Ich habe eine Tabelle erstellt und in den Spaltenüberschriften
tiefgestellte Buchstaben verwendet.
Wie kann ich in der Legende des Diagramms diese tiefgestellten
Buchstaben anzeigen lassen?

 


Du hast 2.0.2?
Ich kann dir nur sagen, wie es in 1.1.5 geht und weiß nicht genau, ob 
sich das bei dir verändert hat. Probieren kannst du es.
Doppelklick auf Legende öffnet bei mir das Fenster 'Legende' und hier 
kann man auch Schrifteffekt einstellen.


Gruß
Peter

--
Suchen und finden:
http://www.mail-archive.com/users@de.openoffice.org/
http://news.gmane.org/gmane.comp.openoffice.general.german
http://www.openoffice-suche.de/

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Diagramme

2006-05-13 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Dietmar,


Am Samstag, 13. Mai 2006 12:35 schrieb Dietmar Czekay:
 eine Frage zu Calc-Diagrammen.
 Ich habe eine Tabelle erstellt und in den Spaltenüberschriften
 tiefgestellte Buchstaben verwendet.
 Wie kann ich in der Legende des Diagramms diese tiefgestellten
 Buchstaben anzeigen lassen?

ich habe keine Möglichkeit gefunden, die tiefergestellte 2 aus der
Spaltenüberschrift H2O in die Diagramm-Legende zu übernehmen.

Ich würde sagen, das geht nicht. Sorry.


Ciao Michael


-- 
SuSE10/WinXPHomePro, OOo1.1.5/2m168de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Diagramme

2006-05-13 Diskussionsfäden peter schulze

Hallo noch mal

da war ich vorschnell, sorry, Zeichen-Position hab' ich in diesem Dialog 
nicht gefunden.


Peter

peter schulze schrieb:


Hallo Dietmar,

Dietmar Czekay schrieb:


Hallo und Moin,

eine Frage zu Calc-Diagrammen.

Ich habe eine Tabelle erstellt und in den Spaltenüberschriften
tiefgestellte Buchstaben verwendet.
Wie kann ich in der Legende des Diagramms diese tiefgestellten
Buchstaben anzeigen lassen?

 


Du hast 2.0.2?
Ich kann dir nur sagen, wie es in 1.1.5 geht und weiß nicht genau, ob 
sich das bei dir verändert hat. Probieren kannst du es.
Doppelklick auf Legende öffnet bei mir das Fenster 'Legende' und hier 
kann man auch Schrifteffekt einstellen.


Gruß
Peter



--
Suchen und finden:
http://www.mail-archive.com/users@de.openoffice.org/
http://news.gmane.org/gmane.comp.openoffice.general.german
http://www.openoffice-suche.de/

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Diagramme

2006-05-13 Diskussionsfäden sabine

Hallo Dietmar



eine Frage zu Calc-Diagrammen.

Ich habe eine Tabelle erstellt und in den Spaltenüberschriften
tiefgestellte Buchstaben verwendet.
Wie kann ich in der Legende des Diagramms diese tiefgestellten
Buchstaben anzeigen lassen?

  

In 2.0 funktioniert es so
klick rechte Maustaste - Objekteigenschaften - Schrifteffekt

oder Format - Objekteigenschaften - Schrifteffekt

Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Absturz von OOo 2.0.3m168 beim Schließen des Hilfe-Fensters

2006-05-13 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo,

mein neuestes Linux-OOo (168) von Pavels Seiten, verabschiedet sich,
wenn ich das Hilfefenster schließen will. Diese Terminal-Meldung
erscheint ca. 20 Sekunden später:

/opt/openoffice.org2.0/program/soffice: line 236: 13011 
Speicherzugriffsfehler  $sd_prog/$sd_binary $@

Ich habe ein normales Update von der 166er gemacht, bei der der
Fehler nicht aufgetaucht ist.

Hat das noch jemand festgestellt?


Ciao Michael


-- 
SuSE10/WinXPHomePro, OOo1.1.5/2m168de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] WRITER - Frames/Fenster?

2006-05-13 Diskussionsfäden jobod
Hallo Leute,
ich bin noch immer auf der Suche einer möglichen Lösung;
mit Frames und Frameset scheint's nicht hinzuhauen, evtl. geht's über Fenster 
in Writer? z.B. so ähnlich wie mit dem Navigator-Fenster;
wichtig: bin Laie, deshalb könnte manches für die Profis als bescheuert 
rüberkommen; bitte nicht zu streng sein;

was ist die Absicht?
~ ich will die Infos für einen Roman in Writer einbinden; z.B. Charaktere, Orte 
usw.;
klar, es gibt Software für Screenplays usw., ist mir aber alls zu unflexibel; 
hab schon fast alles davon ausprobiert, es kommt nichts davon in Frage; zumal 
ich damit meine bereits vorhandenen Daten in OOo kaum mehr nutzen könnte;
~ ich bräuchte also grob gesehen eine Symbolleiste mit Buttons für die 
wesentlichen Aspekte (wie Charaktere etc.);
~ beim Anklicken sollte eine entsprechende Tabelle in einem Fenster aufgehen, 
evtl. ähnlich wie das Navigatorfenster in Writer;
~ darin sind dann Links, die zu weiteren Infos führen; diese wiederum sollten 
in einem zusätzlich Fenster aufgehen, das frei positionierbar wäre;

nun die Frage: wäre sowas grundsätzlich in OOo realisierbar?
ich vermute, dazu müßte einiges programmiert werden; wie wäre das machbar, da 
ich, wie bereits erwähnt, Laie bin; 
gibt es evtl. auch schon ähnliche Vorlagen etc., die nutzbar wären?

würde mich über jede Info freuen;
wer zur Realisierung verhilft, könnte evtl. sogar lobend im Roman erwähnt 
werden; der erste ist so gut wie fertig;

Gruß, Johannes

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Frames in Writer OOo 2.0.2

2006-05-13 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Ralf,

Ja, genau so gehe ich vor. Auch wer kein (oder wie ich nur ein büschen) 
html kann, kann sich das Einstiegsdokument erzeugen, und dann geht alles 
mit nvu. Aber das ich schon mal ein Tipp, mit OOo html zu erzeugen. Ich 
probiere es mal und hoffe, das nicht so viel Schrott drum herum erzeugt 
wird wie bei Word ...


Das wird sich nicht verhindern lassen :-)
Ein Hinweis noch, in HTML ist ein harter Zeilenumbruch (Enter Taste) 
eine neue Zeile mit einer Leerzeile, im Writer ist dort keine Leerzeile, 
es kann bei so was trivialen schon Probleme geben, hier besser den Text 
überarbeiten und weiche Zeilenumbrüche  (Shift + Enter) erzeugen.


Schau dir mal vor dem Speichern als HTML die Optionen (Extras - Optionen 
- Internet) an, für welchen Browser du die Seite optimieren möchtest.


Oder Writer weglassen :-) und alles in HTML erstellen.

Grüße Jens

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] WRITER - Frames/Fenster?

2006-05-13 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Johannes,


~ ich will die Infos für einen Roman in Writer einbinden; z.B. Charaktere, Orte 
usw.;
klar, es gibt Software für Screenplays usw., ist mir aber alls zu unflexibel; 
hab schon fast alles davon ausprobiert, es kommt nichts davon in Frage; zumal 
ich damit meine bereits vorhandenen Daten in OOo kaum mehr nutzen könnte;
~ ich bräuchte also grob gesehen eine Symbolleiste mit Buttons für die 
wesentlichen Aspekte (wie Charaktere etc.);
~ beim Anklicken sollte eine entsprechende Tabelle in einem Fenster aufgehen, 
evtl. ähnlich wie das Navigatorfenster in Writer;
~ darin sind dann Links, die zu weiteren Infos führen; diese wiederum sollten 
in einem zusätzlich Fenster aufgehen, das frei positionierbar wäre;


Eine Idee, ich schreibe weder Romane noch weiß ich was Screenplays ist 
daher ist diese Idee auch eventuell nicht praktisch, aber mit Writer 
realisierbar.


Nutze doch dazu einfach den Navigator und die vorhandenen Überschriften. 
Oder nutze neue Formatvorlagen die im Navigator angezeigt werden sollen, 
wie die Vorlage: Orte



nun die Frage: wäre sowas grundsätzlich in OOo realisierbar?


Ich glaube nicht ...


wer zur Realisierung verhilft, könnte evtl. sogar lobend im Roman erwähnt 
werden; der erste ist so gut wie fertig;


Lass mich raus oder nimm mich als Gärtner ... du weißt schon der G. ist 
immer der M. :-)


Gruß Jens

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Makro Bibliothek - neu - findet Funktion nicht

2006-05-13 Diskussionsfäden Wolfgang Werminghausen

Vielen Dank,  Sebastian, für den Code.
Viele Grüße
Wolfgang

Sebastian Knapp wrote:
Also erstmal muss ich mich korrigieren. Es funktioniert zwar beliebige 
Bibliotheken auf diesem Weg zu laden. Aber die Funktionen die man
in Calc aufruft müssen tatsächlich in der Standardbibliothek liegen. 
Zumindest sieht es so aus. Vielleicht hilft es dir ja trotzdem.


Ich glaube, es wird wirklich das einfachste sein, die Funktionen, die 
ich in Calc gebrauche, in der Standard-Bibliothek zu lassen. Bestimmt 
kann ich die Idee, Bibliotheken zu laden, anederweitig brauchen. Mir 
scheinen auf diese Weise Anpassungen z.B. mehrerer Rechner komfortabler 
zu sein.


Viele Grüße
Wolfgang


Beispielcode für die Bibliothek:

' Bibliothek: StartMakros
' Modul: Start

Sub Main
  MsgBox( MyPlus(10,20) )
End Sub

' Dieses Makro  über Extras  Anpassen  Erignisse mit dem Öffnen des 
Dokuments verbinden

Sub LoadLibsOnStart()

  If Not BasicLibraries.isLibraryLoaded(Tools) Then
 BasicLibraries.LoadLibrary(Tools)
  End If
 
  If Not BasicLibraries.isLibraryLoaded(MakroSammlung) Then

 BasicLibraries.LoadLibrary(MakroSammlung)
  End If
End Sub

Function MyPlus( a As Double, b As Double )
  MyPlus = a+b
End Function

' *

' Das  in einem Modul in Standard gespeichert
Function MyPlus( a As Double, b As Double )
  StartMakros.Start.MyPlus = a+b
End Function

'**

sollte funktionieren - wenn ich keinen Tippfehler eingebaut habe.

Man braucht also in Standard nur ein Interface, bzw. Deklaration  
ablegen, die nur auf die

echte Implementierung verweist.

Wenn man es so sieht bekommt es gleich einen professionelleren Touch. 
Also bitte nicht traurig

sein, dass es doch nicht so einfach geht.


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] relative Verweise auf externe Dateien

2006-05-13 Diskussionsfäden Stefan Riemer

Hallo Zusammen,

ist es möglich einen Hyperlink im Writer relativ zu setzen?
Ich möchte auf eine Datei im gleichen Verzeichnis verlinken, da das 
ganze auf verschiedenen Rechner laufen soll kann ich aber keinen festen 
Pfad angeben. - OOo 2.0.2. WinXP

mfg Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Makro Bibliothek - neu - findet Funktion nicht

2006-05-13 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Wolfgang,

On Saturday 13 May 2006 14:23, Wolfgang Werminghausen wrote:

 Ich glaube, es wird wirklich das einfachste sein, die Funktionen, die
 ich in Calc gebrauche, in der Standard-Bibliothek zu lassen. 

Aber Achtung, die Standardbibliothek kann (wird?) bei Updates 
überschrieben (werden)[1], also auf jeden Fall vor Neu-Installationen 
einmal woanders hin wegsichern.

[1] Quelle: Andrew Pitonyak, Getting Started with Macros

Gruß Nino

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Diagramme

2006-05-13 Diskussionsfäden Dietmar Czekay
Hallo zurück
 
über Schrifteffekte oder ähnliches kann ich aber keine tiefgestellten
Indizes erstellen.
Auch finde ich keine Möglichkeit, der sekundären Achse eine Beschriftung
zu geben.

Dietmar.

-- 
--
Wären wir allein im Universum,
wäre dies reine Platzverschwendung!

www.openoffice.org - kostenlos, aber nicht umsonst!

Dipl.-Ing. Dietmar Czekay
SBf Spezialleuchten Wurzen GmbH
Badergraben 16
04808 Wurzen

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] relativer Hyperlink zu Datei

2006-05-13 Diskussionsfäden ai bau

Hallo Zusammen,

ist es im Writer möglich einen relativen Hyperlink zu einer Datei zu 
setzen? Ich möchte auf eine Datei im gleichen Verzeichnis verweisen.

Danke

Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Schriftarten von Windows benutzen

2006-05-13 Diskussionsfäden peter schulze

Hallo Jürgen,

Jürgen Boje schrieb:


Moin Moin,

Habe grade festgestellt das OOo nicht alle  ttf Schriften von Windows 
XP Pro benutzt.

Wie kann ich dem abhelfen?
Bin für jeden Hinweis dankbar.



Ich weiß jetzt nicht mehr, wie es in 2.0 ist, in 1.1.5 sind alle 
Schriften drin, die sich im Windows-Fonts-Ordner befinden.


Welche Schriften fehlen bei dir?
Vielleicht hilft es, den Namen  der Schrift manuell ins Fenster 
einzutragen und mit Enter bestätigen.


Gruß
Peter

--
Suchen und finden:
http://www.mail-archive.com/users@de.openoffice.org/
http://news.gmane.org/gmane.comp.openoffice.general.german
http://www.openoffice-suche.de/

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] S: Buchempfehlung

2006-05-13 Diskussionsfäden Stefan Osten
Hallo Boris,

ich kaufte mir vor einiger Zeit OpenOffice.org für Linux und Windows von 
Günter Born. Ich fand mich in diesem Buch auf Anhieb zu recht. Es ist sehr 
detailiert geschrieben und dadurch gut verständlich. Es ist mit 1106 Seiten 
und einer CD-ROM sehr umfangreich. Im Born findest Du zu jeden Modul ein 
umfangreiches Kapitel. Nur zu Base nicht, weil es das noch nicht gab. Das 
Born-Buch gibt es aber wohl noch nicht für die Versionen 2.0.x.

Um einen Einstieg in Base zu gewinnen, kaufte ich mit OpenOffice.org Base 
2.0 von Michael Mahrt. Ich stehe mit der Lektüre noch am Anfang und kann 
daher über die Qualität noch nichts weiter berichten.

Ahoi!
Stefan Osten



Am Freitag, 12. Mai 2006 22:12 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo, Freunde der gedruckten Literatur,
ich möchte Euch gern ein paar Buchempfehlungen entlocken. Ich weiß, dass
es eine Literaturliste auf der Webseite gibt, und ich habe sie mir schon
mal ausgedruckt, bin aber noch unschlüssig. Das vor allem deshalb, weil
ich beim Kauf von Fachbüchern nur nach dem Klappentext schon mehrfach
gründlich auf die Nase gefallen bin. Deshalb hätte ich gerne echte
Empfehlungen, die eigener Erfahrung entspringen. Folgendes sind die
Themen, die mich besonders interessieren:

 - Tabellen und Feldfunktionen in Calc und Writer
 - Base
 - Makros

Zu meinem Kenntnisstand und Zielen:
Writer benutze ich fast nur zum Briefe schreiben, möchte künftig aber
auch Abrechnungen erstellen, so automatisiert wie möglich. Dazu scheinen
mir Tabellen und Felder bzw. Feldfunktionen wichtig, und natürlich eine
Datenbank. Hier wird's umfangreich, denn mit Datenbanken habe ich mich
noch nicht wirklich beschäftigt, fange also ganz von vorn an:
SELECT * FROM USERS WHERE clue0
0 rows returned
Ist alles, was ich über das Thema weiß... ;-)
Naja, und Makros wären sicher auch ganz nützlich. Dabei sind meine
Erfahrungen damit so lange her, dass ich nicht einmal sagen kann, bei
welchem Programm das war oder auch nur unter welcher Plattform...

Wer mir also eine richtig gute Buchempfehlung geben kann, erfreut sich
meiner ganz besonderen Sympathie. :-D



GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Stefan Osten
Fax/AB: 089 1488236193
URL: www.sisyphos.gmxhome.de
--
Bitte bedenken Sie, dass die elektronische Post nicht geeignet ist 
vertrauliche Inhalte zu transportieren. Bitte verschluesseln Sie 
entsprechende Inhalte. Meinen oeffentlichen Schluessel (PGP/Gnupp) finden Sie 
unter www.sisyphos.gmxhome.de
--

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] S: Buchempfehlung

2006-05-13 Diskussionsfäden Mechtilde

Hallo Stefan, *,

Stefan Osten schrieb:

Hallo Boris,

Eine Bitte: Schalte doch die Bestätigungsmail-Funkiton ab. Diese 
Funktion ist bei Mailinglisten überflüüsig und erzeugt nur Traffic.
ich kaufte mir vor einiger Zeit OpenOffice.org für Linux und Windows von 
Günter Born. Ich fand mich in diesem Buch auf Anhieb zu recht. Es ist sehr 
detailiert geschrieben und dadurch gut verständlich. Es ist mit 1106 Seiten 
und einer CD-ROM sehr umfangreich. Im Born findest Du zu jeden Modul ein 
umfangreiches Kapitel. Nur zu Base nicht, weil es das noch nicht gab. Das 
Born-Buch gibt es aber wohl noch nicht für die Versionen 2.0.x.
Dieses Buch gibts es bereits für 2.0 und enthält einen sehr ausfürlichen 
Base-Teil


Um einen Einstieg in Base zu gewinnen, kaufte ich mit OpenOffice.org Base 
2.0 von Michael Mahrt. Ich stehe mit der Lektüre noch am Anfang und kann 
daher über die Qualität noch nichts weiter berichten.


Für einen einstiger ist dies ein wichtiges Buch. Hier werden auch der 
Datenbankaufbau etc. beschrieben.


Leider geht das Buch bei den Formularen und Berichten nicht in die 
notwendige Tiefe, um zu zeigen, was Base alles so kann.



Mechtilde

--
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## Observer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.mechtilde.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]