[de-users] OOo 3.2.1 Icons

2010-07-14 Diskussionsfäden Roland Volak

 Hallo,

mich würde interessieren, ob die gemischte Darstellung der alten und 
neuen Icons noch ein Thema ist?


Für mich konnte ich dieses Problem lösen. Dazu habe ich TuneUp 
Utilities 2009 verwendet.


So geht's: TuneUp Utilities öffnen/ Probleme lösen/ TuneUp Repair Wizard 
(Computer- und Darstellungsprobleme lösen)/ Häkchen in Symbole werden 
falsch dargestellt und Weiter/ Jetzt nicht erschrecken!/ 
Desktop-Symbole manuell wieder nach eigenem Bedarf anordnen und fertig


Nach dem nächsten Neustart zeigt der Desktop die aktuellen Icons überall 
an!


Gruß
Roland

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Anfragen OpenOffice

2010-07-14 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld

Jürgen Brammertz schrieb:

bitte streichn Sie mich von ihrer EMailliste.


Hallo

Unten in den E-Mails steht
To unsubscribe, e-mail ...
Was so viel heißt wie
Zum Abmelden. e-Mail ...

Man muss nur drauf klicken...

Und wenn DAS nicht klappt (und ggf kurzem Studium von
http://de.wikipedia.org/wiki/Mailingliste kann man sich ja mal mit 
einer etwas ausführlicheren Problembeschreibung hier melden.


Rainer Bielefeld

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Anfragen OpenOffice

2010-07-14 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld

Jürgen Brammertz schrieb:

bitte streichn Sie mich von ihrer EMailliste.


Hallo

Unten in den E-Mails steht
To unsubscribe, e-mail ...
Was so viel heißt wie
Zum Abmelden. e-Mail ...

Man muss nur drauf klicken...

Und wenn DAS nicht klappt (und ggf kurzem Studium von
http://de.wikipedia.org/wiki/Mailingliste kann man sich ja mal mit 
einer etwas ausführlicheren Problembeschreibung hier melden.


Rainer Bielefeld

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Sprache eines Dokumentes ändern

2010-07-14 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo,

meine calc-Dokumente nehmen die Spracheinstellung Englisch an, wenn ich einen
Text hineinkopiere. Wie kann man das vermeiden?

Ich habe festgestellt, dass die Zellen irgendwie anders formatiert sind. Lässt 
man mal
alle auf Standardformatierung umwandeln ist der Effekt weg.

Müsste aber eigentlich überflüssig sein.

Horst


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Sprache eines Dokumentes ändern

2010-07-14 Diskussionsfäden wolfgang pechlaner

Hallo Horst,

Am 14.07.2010 17:56, schrieb Horst Schulze:

Hallo,

meine calc-Dokumente nehmen die Spracheinstellung Englisch an, wenn ich einen
Text hineinkopiere. Wie kann man das vermeiden?

Ich habe festgestellt, dass die Zellen irgendwie anders formatiert sind. Lässt 
man mal
alle auf Standardformatierung umwandeln ist der Effekt weg.

Müsste aber eigentlich überflüssig sein.

Horst


Das ist ein uralter Fehler, der leider immer noch nicht behoben ist :(
http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=48509

Grüße
Wolfgang

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Fehler Referenz nicht gefunden (Referenz auf Tabellen)

2010-07-14 Diskussionsfäden Karl Huttelmaier
Hallo liebe User,

Wir erstellen bei uns in der Firma unser Maschinen-Dokus mit OpenOffice.
Privat kenne ich das Programm schon als StarDivision noch in Lüneburg war.

Bis zu OpenOffice 2.4.2 haben wir immer alle Updates mitgemacht und nie 
Probleme gehabt.

(Mit Ooo 3.0 gabs dann Probleme mit PDF-Export und dies wurde von den 
Entwicklern gelöst - DANKE)

Aber haben uns immer noch an 2.4.2 festgebissen, denn es gibt Probleme
beim Verweis auf Referenzen und solange die alten Dateien mit 3.2.1 oder
neuer Problem haben, dürfen wir die aktuelle Version nicht einsetzen.

Habe heute das Problem nachvollziehbar aufbereitet (Ausschnitte aus unserer 
Doku) 
und auf unseren Firmenserver einige Dateien hochgeladen. Auf:

 http://www.schiwa.de/OOo/

sind die Beispiele. (dieser Link und die Dateien dürfen an die Entwickler 
weitergegeben werden.)

Erzeugt habe ich ein *.odt file mit OpenOffice 2.4.2
  TEST_Tabellenlinks erstellt mit OOo2.4.2.odt

es wurde dann aus Ooo 2.4.2 ein PDF ohne Fehler erstellt
  TEST_Tabellenlinks erstellt mit OOo2.4.2.pdf

Dann wurde auf unserem Testrechner mit der aktuellen Version  Ooo 3.2.1 das 
Quellfile
  TEST_Tabellenlinks erstellt mit OOo2.4.2.odt
geöffnet und im File beim durchscrollen kein Fehler gesehen.
 Danach wurde das PDF file
TEST_Tabellenlinks_erstellt_mit_OOo2.4.2_mitOOo3.2.1exportiert.pdf
erstellt.

Im PDF-File sind jetzt LinkFehler sichtbar.
Und danach auch in Ooo 3.2.1 !!!

als Kurzinfo hilft vielleicht auch das Problembildschirmfoto.gif

Wie kann das behoben werden ? Ohne die Quellfiles alle neu zu editieren?

 Ich hoffe mit dieser Info können die Entwickler etwas anfangen und den Bug 
beheben.


 System: Windows XP-Professional SP3 auf allen Rechnern


 Gruessle Karl
 (ich komme aus dem Schwobaländle - in der Nähe von Stuttgart)
-°///
Karl Huttelmaier 
Dokumentation und Medientechnik
Schindler  Wagner GmbH  Co KG
Telefon: +49 7181 8070 154
Fax:  +49 7181 8070 754
E-mail:   k.huttelma...@schiwa.de 
---


Re: [de-users] Sprache eines Dokumentes ändern

2010-07-14 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Horst,

Am 14. Juli 2010 17:56 schrieb Horst Schulze jr...@tandandale.de:
 Hallo,

 meine calc-Dokumente nehmen die Spracheinstellung Englisch an, wenn ich einen
 Text hineinkopiere. Wie kann man das vermeiden?

 Ich habe festgestellt, dass die Zellen irgendwie anders formatiert sind. 
 Lässt man mal
 alle auf Standardformatierung umwandeln ist der Effekt weg.

 Müsste aber eigentlich überflüssig sein.

Von wo kopierst du denn? Versuche mal statt Einfügen (STRG + V)
unformatierten Text (STRG + Umschalt + V) zu verwenden.

Hilft das?

Sigrid

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Fehler Referenz nicht gefunden (Referenz auf Tabellen)

2010-07-14 Diskussionsfäden André Schnabel

Hallo Karl,


Am 14.07.2010 18:20, schrieb Karl Huttelmaier:
...

http://www.schiwa.de/OOo/
sind die Beispiele. (dieser Link und die Dateien dürfen an die
Entwickler weitergegeben werden.)


Die wichtigste Datei:


Erzeugt habe ich ein *.odt file mit OpenOffice 2.4.2
TEST_Tabellenlinks erstellt mit OOo2.4.2.odt


ist leider nicht zugreifbar (Dateirechte?)

Gruß,

André

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Sprache eines Doku mentes ändern

2010-07-14 Diskussionsfäden Horst.Schulze

Hallo Sigrid,

ja, das hilft auch.
Wolfgang, danke für den Hinweis auf den Dauerfehler. Schade dass davon  
nichts in der Hilfedatei steht.


Horst



Am 14.07.2010, 18:17 Uhr, schrieb Sigrid Carrera  
sigrid.carr...@googlemail.com:



Hallo Horst,

Am 14. Juli 2010 17:56 schrieb Horst Schulze jr...@tandandale.de:

Hallo,

meine calc-Dokumente nehmen die Spracheinstellung Englisch an, wenn ich  
einen

Text hineinkopiere. Wie kann man das vermeiden?

Ich habe festgestellt, dass die Zellen irgendwie anders formatiert  
sind. Lässt man mal

alle auf Standardformatierung umwandeln ist der Effekt weg.

Müsste aber eigentlich überflüssig sein.


Von wo kopierst du denn? Versuche mal statt Einfügen (STRG + V)
unformatierten Text (STRG + Umschalt + V) zu verwenden.

Hilft das?

Sigrid



--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Fehler Referenz nicht gefunden (Referenz auf Tabellen)

2010-07-14 Diskussionsfäden Horst.Schulze

Hallo,

Die odt-Datei ist nicht ladbar.

Kann man die Datei so abspecken, dass nur noch der Fehler übrigbleibt und  
ein intakter Link?


ggf. Versuch mit einem anderen pdf-maker zu arbeiten.

Was unterscheidet die 4.7 und 4.8 er Links von den 4.6 und 4.9 er Links?  
Die gehen ja.


Horst



Am 14.07.2010, 18:20 Uhr, schrieb Karl Huttelmaier  
k.huttelma...@schiwa.de:



Hallo liebe User,

Wir erstellen bei uns in der Firma unser Maschinen-Dokus mit OpenOffice.
Privat kenne ich das Programm schon als StarDivision noch in Lüneburg  
war.


Bis zu OpenOffice 2.4.2 haben wir immer alle Updates mitgemacht und nie  
Probleme gehabt.


(Mit Ooo 3.0 gabs dann Probleme mit PDF-Export und dies wurde von den  
Entwicklern gelöst - DANKE)


Aber haben uns immer noch an 2.4.2 festgebissen, denn es gibt Probleme
beim Verweis auf Referenzen und solange die alten Dateien mit 3.2.1  
oder

neuer Problem haben, dürfen wir die aktuelle Version nicht einsetzen.

Habe heute das Problem nachvollziehbar aufbereitet (Ausschnitte aus  
unserer Doku)

und auf unseren Firmenserver einige Dateien hochgeladen. Auf:

 http://www.schiwa.de/OOo/

sind die Beispiele. (dieser Link und die Dateien dürfen an die  
Entwickler weitergegeben werden.)


Erzeugt habe ich ein *.odt file mit OpenOffice 2.4.2
  TEST_Tabellenlinks erstellt mit OOo2.4.2.odt

es wurde dann aus Ooo 2.4.2 ein PDF ohne Fehler erstellt
  TEST_Tabellenlinks erstellt mit OOo2.4.2.pdf

Dann wurde auf unserem Testrechner mit der aktuellen Version  Ooo 3.2.1  
das Quellfile

  TEST_Tabellenlinks erstellt mit OOo2.4.2.odt
geöffnet und im File beim durchscrollen kein Fehler gesehen.
 Danach wurde das PDF file
TEST_Tabellenlinks_erstellt_mit_OOo2.4.2_mitOOo3.2.1exportiert.pdf
erstellt.

Im PDF-File sind jetzt LinkFehler sichtbar.
Und danach auch in Ooo 3.2.1 !!!

als Kurzinfo hilft vielleicht auch das Problembildschirmfoto.gif

Wie kann das behoben werden ? Ohne die Quellfiles alle neu zu editieren?

 Ich hoffe mit dieser Info können die Entwickler etwas anfangen und den  
Bug

beheben.


 System: Windows XP-Professional SP3 auf allen Rechnern


 Gruessle Karl
 (ich komme aus dem Schwobaländle - in der Nähe von Stuttgart)
-°///
Karl Huttelmaier
Dokumentation und Medientechnik
Schindler  Wagner GmbH  Co KG
Telefon: +49 7181 8070 154
Fax:  +49 7181 8070 754
E-mail:   k.huttelma...@schiwa.de
---



--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org