Re: [de-users] Base: JRE-Update: dringend abzuraten

2011-01-19 Diskussionsfäden O. Felka

Hallo Robert,

On 01/18/11 17:38, Robert Großkopf wrote:

Liebe Liste,

ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit der Bedienbarkeit von
verschiedenen Base-Datenbanken gehabt. Nachdem die Bedienung unter
unterschiedlichen Nutzerprofilen, unterschiedlichen Desktopoberflächen
und unterschiedlichen Rechnern erst seit kurzem nahezu unmöglich war
(betont langsamer und träger Bildaufbau der Formulare ...) habe ich mir
einmal die JRE angesehen.

Naiv, wie ich in dieser Beziehung bin, wähle ich in der Regel bei der
Softwareaktualisierung Alle Pakete aktualisieren, wenn neuere
vorhanden. Am 10.1.2011 war dann auch die neue JRE
java-1_6_0-sun-1.6.0.u23-0.2.1 (Bezeichnung von OpenSuSE) dabei. Nachdem
ich diese Update wieder entfernt habe laufen die Formulare wieder wie
gewohnt. Deshalb die Warnung hier vor allem an die Datenbanknutzer unter
uns vor diesem Update.

Ich habe bei mir in der Softwareverwaltung ein Update von Java erst
einmal auf Dauer gesperrt, da ich mit den Daten schließlich arbeiten
will. Das Downgrade auf die java-1_6_0-sun-1.6.0.u22-1.2.1 hat zum Glück



geholfen.

Gruß

Robert


hast Du diese Erfahrung auch mit dem Oracle-Java jre-6u23 [1] gemacht? 
Dieses Java soll zusammen mit OOo angeboten werden [2]. Deine 
Erfahrungen können sehr hilfreich sein.



Groetjes
Olaf

[1]
http://www.java.com/de/download/manual.jsp

[2]
http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=116488




http://www.openoffice.org/
http://qa.openoffice.org/ooQAReloaded/FrameworkTeamsite/ooQA-TeamFramework.html

--

ORACLE Deutschland B.V.  Co. KG
Olaf Felka  Quality Assurance Engineer
Nagelsweg 5520097 Hamburg

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] bedingte Formatierung und Zellschutz

2011-01-19 Diskussionsfäden Peter Eberlein

Hi,
eine Frage an die Calc-Experten:
Eine Zellvorlage kann ja Informationen über Zellschutz enthalten.
Bei der bedingten Formatierung funkioniert z.B. die Hintergrundfarbe 
u.a., aber der Zellschutz wird ignoriert.

Irgendwelche Ideen?
Dann ist mir noch aufgefallen, dass im Stylisten die von der Bedingung 
abhängige Zellvorlage nicht angezeigt wird (d.h., wenn die Bedingung 
erfüllt oder nicht erfüllt ist, müsste die Anzeige wechseln).


Gruß Peter

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Base auf dem Mac

2011-01-19 Diskussionsfäden openoffice
hallo 

ich habe mit mit Base ein Formular erstellt. Beim Drucken und PDF erstellung 
des Formulares gibt es aber auf dem Mac Probleme.
Ich kann das Formular drucken wenn ich auf dem Icon Datei direkt Drucken gehe.
Gehe ich aber auf  Datei Drucken OK dann stürzt OO 3.2 ab und kann nur mit 
Programm sofort Beenden abgewürgt werden.
Bei der Erzeugung eines PDFs gilt das gleiche. 
Mit dem Ikon Direkt Exportieren als PDF kann ich ein PDF erzeugen. Beim zweiten 
man stürzt OO 3.2 für Mac aber ab.

Unter Windows habe ich bei der gleichen Datenbank keine Probleme.

Hat einer eine Idee

Siegfried




Re: [de-users] Text-Korrektur Deutsch und update altes Programm überschreiben?

2011-01-19 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Erico,

sorry, dass ich dich in meiner letzten Mail Erica genannt habe.

@Liste,
sorry, dass ich die komplette Mail poste, aber Erico hatte an mich direkt
geantwortet. Wenn sonst noch jemand was dazu beitragen will, bitte Erico mit
ins CC aufnehmen.

Am 19. Januar 2011 13:02 schrieb erico...@aol.com:

  Hallo,
 leider funktioniert das Laden Openoffice schon nicht. Da heißt es sofort
 Datenausführungsverhinderung. Und obwohl ich laut Gebrauchsanleitung die
 beseitigt habe, hat sich nichts geändert.


Hm, da weiß ich jetzt nicht, woran das liegt.Ist vermutlich eine Einstellung
von Windows. Hat denn dein angemeldeter Benutzer Administrator-Rechte? Es
könnte sein, dass es daran liegt - da müsste aber ein Windows-Fachmann
antworten.

Bitte gehe auf folgende Webseite: http://de.openoffice.org/
Klicke dort auf den großen grünen Punkt mit dem weißen Haken, Das bietet dir
die aktuelle Version 3.2.1 zum Download an. Auf der nächsten Seite klicke
auf den Link OpenOffice.org 3.2.1 für Windows herunterladen und kurz
danach sollte der Download starten.
 http://de.openoffice.org/

 Mit Ihrer Beschreibung habe ich auch Probleme, da ist von OOo-Version die
 rede, aber wenn man schaut, sind das ganz viele und ich weiß nicht, welches
 ich downloaden soll und wohin.


Zum Herunterladen solltest du die Datei entwerder auf den Desktop oder in
ein evtl. vorhandenes Download-Verzeichnis speichern. Aber für das
Herunterladen ist das im Prinzip egal, du musst nur später die Datei finden
können.


 Ich werde demnächst mein Betriebssystem wegwerfen und mit Windows7 erneuern
 und einen Studenten zur Hilfe nehmen.
 Vielleicht sollte ich das abwarten und wieder probieren.
 Beschreiben sie mir bitte, welche OOo-Version ich trotzdem wohin laden
 soll.


Wie schon oben geschrieben, die Version 3.2.1 von OpenOffice.org und als
Speicherziel für den Download den Desktop auswählen. Wenn der Download
abgeschlossen ist, kannst du einen Doppelklick auf das Icon (das Bild auf
dem Desktop) ausführen und der Windows-Installer startet. Als erstes
entpackt der Installer die Datei in ein Verzeichnis deiner Wahl. Hierfür
würde ich in dem vorgeschlagenen Pfad einfach Desktop/ entfernen, der Rest
kann so bleiben. Nachdem alles entpackt ist, geht der Installer automatisch
zur Installation weiter. Folge einfach den Anweisungen des Installers und
alles sollte gut funktionieren.


 Vielen Dank und freundliche Grüße


Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Viele Grüße

Sigrid


Re: [de-users] Base: JRE-Update: dringend abzuraten

2011-01-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Olaf,

 Naiv, wie ich in dieser Beziehung bin, wähle ich in der Regel bei der
 Softwareaktualisierung Alle Pakete aktualisieren, wenn neuere
 vorhanden. Am 10.1.2011 war dann auch die neue JRE
 java-1_6_0-sun-1.6.0.u23-0.2.1 (Bezeichnung von OpenSuSE) dabei. Nachdem
 ich diese Update wieder entfernt habe laufen die Formulare wieder wie
 gewohnt. Deshalb die Warnung hier vor allem an die Datenbanknutzer unter
 uns vor diesem Update.
 
 hast Du diese Erfahrung auch mit dem Oracle-Java jre-6u23 [1] gemacht?
 Dieses Java soll zusammen mit OOo angeboten werden [2]. Deine
 Erfahrungen können sehr hilfreich sein.

Ich habe hier und an meinem Arbeitsplatz nur Linux-Rechner. Und da ist
das aktuellste Paket eben das mit der o.g. Bezeichnung
java-1_6_0-sun-1.6.0.u23-0.2.1. Wenn ich Deine Bezeichnung lese wird mir
bei dem 6u23 etwas mulmig. Ich installiere jetzt ungerne irgendwelche
Pakete an den urprünglichen Repositories vorbei.

Ich werde das noch einmal mit Ubuntu testen, ob hier eventuell etwas an
den Paketen von SuSE hing, aber mit diesem Javapaket machen wir selbst
einfach gestrickte Datenbanken unbedienbar. Vielleicht hängt's auch an
Makros, obwohl die eine DB nur einen einfachen Aktualisierungsaufruf für
andere Formulare enthält.

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Base: JRE-Update: dringend abzuraten

2011-01-19 Diskussionsfäden O. Felka

Hallo Robert,


Naiv, wie ich in dieser Beziehung bin, wähle ich in der Regel bei der
Softwareaktualisierung Alle Pakete aktualisieren, wenn neuere
vorhanden. Am 10.1.2011 war dann auch die neue JRE
java-1_6_0-sun-1.6.0.u23-0.2.1 (Bezeichnung von OpenSuSE) dabei. Nachdem
ich diese Update wieder entfernt habe laufen die Formulare wieder wie
gewohnt. Deshalb die Warnung hier vor allem an die Datenbanknutzer unter
uns vor diesem Update.


hast Du diese Erfahrung auch mit dem Oracle-Java jre-6u23 [1] gemacht?
Dieses Java soll zusammen mit OOo angeboten werden [2]. Deine
Erfahrungen können sehr hilfreich sein.


Ich habe hier und an meinem Arbeitsplatz nur Linux-Rechner. Und da ist
das aktuellste Paket eben das mit der o.g. Bezeichnung
java-1_6_0-sun-1.6.0.u23-0.2.1. Wenn ich Deine Bezeichnung lese wird mir
bei dem 6u23 etwas mulmig. Ich installiere jetzt ungerne irgendwelche
Pakete an den urprünglichen Repositories vorbei.


trotz weniger mulmigen Gefühl bist Du ja aus dem Repository mit 
java-1_6_0-sun-1.6.0.u23-0.2.1 auch nicht besser bedient worden.


Mir liegt daran, herauszufinden, ob das Java aus dem Repository das 
Problem verursacht, oder ob auch das Oracle-Java dieses Problem mit sich 
bringt.
Sollte das Problem nur mir dem Java aus den Repository auftreten, ist 
die Aussage im Betreff zu allgemein und irreführend.
Sollte das Problem auch mit dem JRE von Oracle vorhanden sein, gilt zu 
verhindern, das OOo zusammen mit diesem JRE zum Download angeboten wird, 
das dieses JRE eine Regression für die Nutzung von OOo beinhaltet.




Ich werde das noch einmal mit Ubuntu testen, ob hier eventuell etwas an
den Paketen von SuSE hing, aber mit diesem Javapaket machen wir selbst
einfach gestrickte Datenbanken unbedienbar. Vielleicht hängt's auch an
Makros, obwohl die eine DB nur einen einfachen Aktualisierungsaufruf für



andere Formulare enthält.


Das Verhalten von Ubuntu ist als Gegenprobe auch interessant.

Groetjes
Olaf

http://www.openoffice.org/
http://qa.openoffice.org/ooQAReloaded/FrameworkTeamsite/ooQA-TeamFramework.html

--

ORACLE Deutschland B.V.  Co. KG
Olaf Felka  Quality Assurance Engineer
Nagelsweg 5520097 Hamburg

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Base: JRE-Update: dringend abzuraten

2011-01-19 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi,

Am 19.01.2011 15:25, schrieb O. Felka:

 hast Du diese Erfahrung auch mit dem Oracle-Java jre-6u23 [1] gemacht?
 Dieses Java soll zusammen mit OOo angeboten werden [2].

Für mein Dafürhalten sollte OOo grundsätzlich ohne Java angeboten
werden. In die Readme gehört dann ein entsprechender Hinweis mit Link.
Würde zudem eine Menge Serverplatz sparen und Zeit beim Upload sparen.


 Ich werde das noch einmal mit Ubuntu testen, ob hier eventuell etwas an
 den Paketen von SuSE hing, aber mit diesem Javapaket machen wir selbst
 einfach gestrickte Datenbanken unbedienbar. Vielleicht hängt's auch an
 Makros, obwohl die eine DB nur einen einfachen Aktualisierungsaufruf für
 
 andere Formulare enthält.
 
 Das Verhalten von Ubuntu ist als Gegenprobe auch interessant.

Ububntu bietet derzeit immer noch die 22er an.

Gruß

-- 
PGP Schlüssel: 311D1055
http://keyserver.pgp.com

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Aw:[de-users] Base: Unter-Unterformular

2011-01-19 Diskussionsfäden Thomas

Hallo Robert,


Ich bin aber immer noch hier, wo es nur MS gibt. Vermutlich habe ich auch heute 
Abend kaum Zeit. Ich bleibe aber dran und melde mich, mit oder ohne Erfolg.

Ahoi
inzwischen habe ich alles in Ruhe und mit etwas Abstand zu der ersten 
Mißerfolgen neu gemacht, und es läuft. Dabei habe ich auch festgestellt, 
daß einige Inhalte der Schlüsselfelder nicht zueinander paßten und 
deshalb bei einigen Datensätzen nichts angezeigt wurde, wo ich es 
eigentlich erwartet hätte.


Nochmals Danke

Thomas

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] ooo 3.3 beta

2011-01-19 Diskussionsfäden j . schwendt
OK, jetz hab ich dieses file - Wie findet man dieses ohne Extrawissen? Auf
der openoffice.org Seite finde ich das nicht.
im DEBS Ordner sind nun eine Menge *.deb files, das update installiert
aber nicht
cked-1_de.9567# ./update
Überspringe abgewähltes Paket openoffice.org3-dict-de-de.
Überspringe abgewähltes Paket ooobasis3.3-de-math.
Überspringe abgewähltes Paket ooobasis3.3-core05.
Überspringe abgewähltes Paket ooobasis3.3-de-draw.
Überspringe abgewähltes Paket ooobasis3.3-binfilter.
Überspringe abgewähltes Paket openoffice.org3.
Überspringe abgewähltes Paket openoffice.org3-dict-en.
???


 Hi,

 Am 18.01.2011 23:14, schrieb j.schwe...@sachsenbrunn.at:
 Danke, Installieren ging leider doch nicht und mit den Fehlermeldungen
 kann ich leider nicht umgehen :-(

 ative_packed-1_en-US.9567/DEBS# dpkg -i
 ooobasis3.3-sdk_3.3.0-20_i386.deb
 (Lese Datenbank ... 188468 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
 installiert.)
 Vorbereiten zum Ersetzen von ooobasis3.3-sdk 3.3.0-20 (durch
 ooobasis3.3-sdk_3.3.0-20_i386.deb) ...
 Entpacke Ersatz für ooobasis3.3-sdk ...
 dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von
 ooobasis3.3-sdk:
  ooobasis3.3-sdk hängt ab von ooobasis3.3-core01; aber:
   Paket ooobasis3.3-core01 ist nicht installiert.
 dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ooobasis3.3-sdk (--install):
  Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
 Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
  ooobasis3.3-sdk

 AFAIK ist ist SDK die Entwicklungsumgebung, die man zusätzlich zum
 normalen Paket benötigt.

 Denke mal, Du hast das falsche Paket runtergeladen. Du brauchst dieses:
 OOo_3.3.0rc10_20110118_Linux_x86_install-deb_de.tar.gz


 Hi,

 Am 18.01.2011 21:19, schrieb j.schwe...@sachsenbrunn.at:
 Wo gibts ooo3.3 beta? Auf openoffice.org find ich das nicht ...

 http://download.services.openoffice.org/files/extended/3.3.0rc10/

 Josef

 --
 PGP Schlüssel: 311D1055
 http://keyserver.pgp.com

 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org





 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



 --
 PGP Schlüssel: 311D1055
 http://keyserver.pgp.com

 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org





-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] ooo 3.3 beta

2011-01-19 Diskussionsfäden j . schwendt
Habe Folgendes gefunden:
in /usr/bin/
wx  1 root root  36 19. Jan 19:15 soffice -
/opt/openoffice.org3/program/soffice

client/opt$ la
insgesamt 24K
drwxr-xr-x  6 root  root   4,0K 19. Jan 19:11 .
drwxr-xr-x 22 root  root   4,0K 25. Dez 19:38 ..
drwxr-xr-x  3 10490 floppy 4,0K 31. Dez 2009  Adobe
drwxr-xr-x 47 root  root   4,0K  8. Jan 2010  geogebra
drwxr-xr-x  3 root  root   4,0K 26. Apr 2010  teamviewer
drwxr-xr-x  6 user  user   4,0K 27. Dez 10:39 XnViewMP

das update script schreibt in /usr/bin/ den link zu /opt/ooo... was es
aber nicht gibt ...

Ich glaub ich warte, bis das 3.3 stable ist, dann gehts ohne diese Kniffe,
die ich nicht versteh ;-)

 Hi,

 Am 18.01.2011 23:14, schrieb j.schwe...@sachsenbrunn.at:
 Danke, Installieren ging leider doch nicht und mit den Fehlermeldungen
 kann ich leider nicht umgehen :-(

 ative_packed-1_en-US.9567/DEBS# dpkg -i
 ooobasis3.3-sdk_3.3.0-20_i386.deb
 (Lese Datenbank ... 188468 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
 installiert.)
 Vorbereiten zum Ersetzen von ooobasis3.3-sdk 3.3.0-20 (durch
 ooobasis3.3-sdk_3.3.0-20_i386.deb) ...
 Entpacke Ersatz für ooobasis3.3-sdk ...
 dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von
 ooobasis3.3-sdk:
  ooobasis3.3-sdk hängt ab von ooobasis3.3-core01; aber:
   Paket ooobasis3.3-core01 ist nicht installiert.
 dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ooobasis3.3-sdk (--install):
  Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
 Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
  ooobasis3.3-sdk

 AFAIK ist ist SDK die Entwicklungsumgebung, die man zusätzlich zum
 normalen Paket benötigt.

 Denke mal, Du hast das falsche Paket runtergeladen. Du brauchst dieses:
 OOo_3.3.0rc10_20110118_Linux_x86_install-deb_de.tar.gz


 Hi,

 Am 18.01.2011 21:19, schrieb j.schwe...@sachsenbrunn.at:
 Wo gibts ooo3.3 beta? Auf openoffice.org find ich das nicht ...

 http://download.services.openoffice.org/files/extended/3.3.0rc10/

 Josef

 --
 PGP Schlüssel: 311D1055
 http://keyserver.pgp.com

 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org





 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



 --
 PGP Schlüssel: 311D1055
 http://keyserver.pgp.com

 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org





-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] JRE Problem mit MAC OS X10.6.6 Java Runtime-Fehler

2011-01-19 Diskussionsfäden Christian Boretti

Liebe User,

Könnte mir bitte jemand helfen um das Problem mit dem Fehler JRE zu lösen?

System ist auf dem aktuellsten Stand.

Der Fehler kommt bei Datenbank

DANKE


Re: [de-users] Base: JRE-Update: dringend abzuraten

2011-01-19 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Olaf,

Ich nutze Base unter Debian, Bei meinen Anwendungen habe ich bisher
keine derartigen Probleme feststellen können.

Immerhin kann ich mich kaum erinnern mal mit einer als final erklärten
Version gearbeitet zu haben, sondern fast ausschließlich mit den
Entwicklungsversionen und den RCs.

Zuletzt habe ich hier noch mit de, RC9 produktiv mit Base gearbeitet.

Debian ist seit knapp einem Jahr die Testing Version (Squeeze)

Gruß

Mechtilde


Am 19.01.2011 15:25, schrieb O. Felka:
 Hallo Robert,
 
 Naiv, wie ich in dieser Beziehung bin, wähle ich in der Regel bei der
 Softwareaktualisierung Alle Pakete aktualisieren, wenn neuere
 vorhanden. Am 10.1.2011 war dann auch die neue JRE
 java-1_6_0-sun-1.6.0.u23-0.2.1 (Bezeichnung von OpenSuSE) dabei.
 Nachdem
 ich diese Update wieder entfernt habe laufen die Formulare wieder wie
 gewohnt. Deshalb die Warnung hier vor allem an die Datenbanknutzer
 unter
 uns vor diesem Update.

 hast Du diese Erfahrung auch mit dem Oracle-Java jre-6u23 [1] gemacht?
 Dieses Java soll zusammen mit OOo angeboten werden [2]. Deine
 Erfahrungen können sehr hilfreich sein.

 Ich habe hier und an meinem Arbeitsplatz nur Linux-Rechner. Und da ist
 das aktuellste Paket eben das mit der o.g. Bezeichnung
 java-1_6_0-sun-1.6.0.u23-0.2.1. Wenn ich Deine Bezeichnung lese wird mir
 bei dem 6u23 etwas mulmig. Ich installiere jetzt ungerne irgendwelche
 Pakete an den urprünglichen Repositories vorbei.
 
 trotz weniger mulmigen Gefühl bist Du ja aus dem Repository mit
 java-1_6_0-sun-1.6.0.u23-0.2.1 auch nicht besser bedient worden.
 
 Mir liegt daran, herauszufinden, ob das Java aus dem Repository das
 Problem verursacht, oder ob auch das Oracle-Java dieses Problem mit sich
 bringt.
 Sollte das Problem nur mir dem Java aus den Repository auftreten, ist
 die Aussage im Betreff zu allgemein und irreführend.
 Sollte das Problem auch mit dem JRE von Oracle vorhanden sein, gilt zu
 verhindern, das OOo zusammen mit diesem JRE zum Download angeboten wird,
 das dieses JRE eine Regression für die Nutzung von OOo beinhaltet.
 
 
 Ich werde das noch einmal mit Ubuntu testen, ob hier eventuell etwas an
 den Paketen von SuSE hing, aber mit diesem Javapaket machen wir selbst
 einfach gestrickte Datenbanken unbedienbar. Vielleicht hängt's auch an
 Makros, obwohl die eine DB nur einen einfachen Aktualisierungsaufruf für
 
 andere Formulare enthält.
 
 Das Verhalten von Ubuntu ist als Gegenprobe auch interessant.
 
 Groetjes
 Olaf
 
 http://www.openoffice.org/
 http://qa.openoffice.org/ooQAReloaded/FrameworkTeamsite/ooQA-TeamFramework.html
 
 

-- 
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## http://de.openoffice.org
## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## Meine Seite http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [de-users] Base: JRE-Update: dringend abzuraten

2011-01-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Olaf,

 Ich habe hier und an meinem Arbeitsplatz nur Linux-Rechner. Und da ist
 das aktuellste Paket eben das mit der o.g. Bezeichnung
 java-1_6_0-sun-1.6.0.u23-0.2.1. Wenn ich Deine Bezeichnung lese wird mir
 bei dem 6u23 etwas mulmig. Ich installiere jetzt ungerne irgendwelche
 Pakete an den urprünglichen Repositories vorbei.
 
 trotz weniger mulmigen Gefühl bist Du ja aus dem Repository mit
 java-1_6_0-sun-1.6.0.u23-0.2.1 auch nicht besser bedient worden.

Das mulmige Gefühl liegt bei der u23. Ich hab jetzt direkt von Deinem
genannten Link aus das JRE 6u23 rpm für Linux getestet. Das Verhalten
ist identisch, die Datenbanken unbrauchbar.

Noch einmal also: Vom Gebrauch des JRE 6u23 zumindest als rpm-Paket
unter Linux kann ich nur dringend abraten - es sei denn, wir haben kein
Interesse daran, dass die Datenbank auch genutzt wird.
 
 Mir liegt daran, herauszufinden, ob das Java aus dem Repository das
 Problem verursacht, oder ob auch das Oracle-Java dieses Problem mit sich
 bringt.
 Sollte das Problem nur mir dem Java aus den Repository auftreten, ist
 die Aussage im Betreff zu allgemein und irreführend.
 Sollte das Problem auch mit dem JRE von Oracle vorhanden sein, gilt zu
 verhindern, das OOo zusammen mit diesem JRE zum Download angeboten wird,
 das dieses JRE eine Regression für die Nutzung von OOo beinhaltet.

Genau diese Regression wird geschehen. Die erste war für mich in
Beziehung auf Datenbanken ja schon die 3.2. Die 3.2.1 brachte eine
geringfügige Besserung, 3.3 lief dann erst einmal wieder in den RCs.
Aber vernünftig gebrauchen konnte ich bisher von den letzten stabilen
Versionen nur 3.1.1.
 
 
 Ich werde das noch einmal mit Ubuntu testen, ob hier eventuell etwas an
 den Paketen von SuSE hing, aber mit diesem Javapaket machen wir selbst
 einfach gestrickte Datenbanken unbedienbar. Vielleicht hängt's auch an
 Makros, obwohl die eine DB nur einen einfachen Aktualisierungsaufruf für
 
 andere Formulare enthält.
 
 Das Verhalten von Ubuntu ist als Gegenprobe auch interessant.

Ubuntu hat sich ja erledigt. Ich kenne mich bei Ubuntu zu wenig aus um
ein Paket am Paktmanager vorbeizuschmuggeln und zu installieren und das
anschließend auch wieder restlos runter zu bekommen. Und in den
Repositories ist, wie auch Josef festgestellt hat, die 6u22 die letzte
Version.

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] bedingte Formatierung und Zellschutz

2011-01-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Peter Eberlein [mailto:pet@refofd.verwalt-berlin.de]
 Gesendet: Mittwoch, 19. Januar 2011 10:10
 An: users@de.openoffice.org
 Betreff: [de-users] bedingte Formatierung und Zellschutz


 Hi,
 eine Frage an die Calc-Experten:
 Eine Zellvorlage kann ja Informationen über Zellschutz enthalten.
 Bei der bedingten Formatierung funkioniert z.B. die Hintergrundfarbe
 u.a., aber der Zellschutz wird ignoriert.
 Irgendwelche Ideen?

Du wirst einen Listener verwenden müssen der auf Wertänderungen der
Zelle reagiert:
http://api.openoffice.org/docs/common/ref/com/sun/star/util/XModifyListe
ner.html

und dann den Schutz per Makro setzen.

Codebeispiele müßten sich im internationalen Forum finden, ich habe hier
gerade nichts zur Hand
http://www.oooforum.org/forum/viewforum.phtml?f=9

 Dann ist mir noch aufgefallen, dass im Stylisten die von der
 Bedingung
 abhängige Zellvorlage nicht angezeigt wird (d.h., wenn die Bedingung
 erfüllt oder nicht erfüllt ist, müsste die Anzeige wechseln).

Die Anzeige wechselt nicht weil praktisch garkeine Zellvorlage
zugewiesen wird.
Zugewiesen werden die in der Zellvorlage für die bedingte Formatierung
festgelegten Attribute (bzw. nicht alle, da Du ja das Beispiel mit dem
Zellschutz nennst), dieses Verhalten ist, so ich mich recht erinnere,
nachvollziehbar durch Abfragen der Zelle per Makro.

(Man muß zwar, glaube ich, auch nicht jedes Programmverhalten logisch zu
erklären suchen, da Vieles einfach Festlegungen/Entscheidungen sind die
irgendwer mal getroffen hat, eine Erklärung für das Verhalten wäre
jedoch darin zu sehen das bei einer bedingten Formatierung die Attribute
ja nur temporär zugewiesen werden, was, da sie die bestehenden Atrribute
überlagern müssen, nur geht wenn quasi eine harte Zuweisung/Formatierung
erfolgt.)


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] ooo 3.3 beta

2011-01-19 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi,

Am 19.01.2011 19:21, schrieb j.schwe...@sachsenbrunn.at:
 Habe Folgendes gefunden:
 in /usr/bin/
 wx  1 root root  36 19. Jan 19:15 soffice -
 /opt/openoffice.org3/program/soffice
 
 client/opt$ la
 insgesamt 24K
 drwxr-xr-x  6 root  root   4,0K 19. Jan 19:11 .
 drwxr-xr-x 22 root  root   4,0K 25. Dez 19:38 ..
 drwxr-xr-x  3 10490 floppy 4,0K 31. Dez 2009  Adobe
 drwxr-xr-x 47 root  root   4,0K  8. Jan 2010  geogebra
 drwxr-xr-x  3 root  root   4,0K 26. Apr 2010  teamviewer
 drwxr-xr-x  6 user  user   4,0K 27. Dez 10:39 XnViewMP
 
 das update script schreibt in /usr/bin/ den link zu /opt/ooo... was es
 aber nicht gibt ...
 
 Ich glaub ich warte, bis das 3.3 stable ist, dann gehts ohne diese Kniffe,
 die ich nicht versteh ;-)

Das glaube ich nicht.

Welches OOo Paket hast Du runtergeladen?
Wie installierts Du dies?
Ich nutze nicht das Script, sondern 'dpkg -i *.deb'.

Gruß

-- 
PGP Schlüssel: 311D1055
http://keyserver.pgp.com

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Base: JRE-Update: dringend abzuraten

2011-01-19 Diskussionsfäden Peter Eberlein

Hallo Olaf,
Am 19.01.2011 15:25, schrieb O. Felka:


Mir liegt daran, herauszufinden, ob das Java aus dem Repository das
Problem verursacht, oder ob auch das Oracle-Java dieses Problem mit sich
bringt.
Sollte das Problem nur mir dem Java aus den Repository auftreten, ist
die Aussage im Betreff zu allgemein und irreführend.
Sollte das Problem auch mit dem JRE von Oracle vorhanden sein, gilt zu
verhindern, das OOo zusammen mit diesem JRE zum Download angeboten wird,
das dieses JRE eine Regression für die Nutzung von OOo beinhaltet.

vielleicht könntest Du die Info an fs und oj weitergeben. Ich glaube, 
sie lesen die Liste nicht mit.


Gruß Peter

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] ooo 3.3 beta

2011-01-19 Diskussionsfäden j . schwendt
Vielen Dank lieber Namenskollege! Dank deiner Hilfe habe ich das richtige
download packl gefunden (kann man das auf der openoffice.org-seite
finden?) und dank der Installationsanweisung dpkg -i *.deb (eig. eine
Blamage für jemanden, der schon 10 Jahre LINUX nutzt, aber manchmal bin
ich wie vernagelt :-( ) auch erfolgreich installiert.
MfG
Josef

 Hi,

 Am 19.01.2011 19:21, schrieb j.schwe...@sachsenbrunn.at:
 Habe Folgendes gefunden:
 in /usr/bin/
 wx  1 root root  36 19. Jan 19:15 soffice -
 /opt/openoffice.org3/program/soffice

 client/opt$ la
 insgesamt 24K
 drwxr-xr-x  6 root  root   4,0K 19. Jan 19:11 .
 drwxr-xr-x 22 root  root   4,0K 25. Dez 19:38 ..
 drwxr-xr-x  3 10490 floppy 4,0K 31. Dez 2009  Adobe
 drwxr-xr-x 47 root  root   4,0K  8. Jan 2010  geogebra
 drwxr-xr-x  3 root  root   4,0K 26. Apr 2010  teamviewer
 drwxr-xr-x  6 user  user   4,0K 27. Dez 10:39 XnViewMP

 das update script schreibt in /usr/bin/ den link zu /opt/ooo... was es
 aber nicht gibt ...

 Ich glaub ich warte, bis das 3.3 stable ist, dann gehts ohne diese
 Kniffe,
 die ich nicht versteh ;-)

 Das glaube ich nicht.

 Welches OOo Paket hast Du runtergeladen?
 Wie installierts Du dies?
 Ich nutze nicht das Script, sondern 'dpkg -i *.deb'.

 Gruß

 --
 PGP Schlüssel: 311D1055
 http://keyserver.pgp.com

 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org





-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org