[de-users] Schriftarten im Dokument einbetten

2012-02-05 Diskussionsfäden F. Alf

Hallo,
ich möchte gerne True-Type-Schriftarten, die vielleicht nicht auf allen 
PCs gespeichert sind, in einem LibO- oder OO-Dokument einbetten, von mir 
aus auch nur die verwendeten Schriftzeichen, damit sie korrekt angezeigt 
werden. Das ist bei MS Office möglich, es kann also nicht an 
irgendwelchen urheberrechtlichen Problemen liegen, doer?

Gruß
Sonne
--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Schriftarten im Dokument einbetten

2012-02-05 Diskussionsfäden Pit Zyclade

Am 05.02.2012 12:35, schrieb F. Alf:

Hallo,
ich möchte gerne True-Type-Schriftarten, die vielleicht nicht auf allen PCs
gespeichert sind, in einem LibO- oder OO-Dokument einbetten, von mir aus auch
nur die verwendeten Schriftzeichen, damit sie korrekt angezeigt werden. Das ist
bei MS Office möglich, es kann also nicht an irgendwelchen urheberrechtlichen
Problemen liegen, doer?
Gruß
Sonne


Eine unlogische Aussage! Denn wenn das unter MS-O geht, kann es durchaus sein, 
daß dies für andere Office sich verbietet.


Gruß

Pit Z.


--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Schriftarten im Dokument einbetten

2012-02-05 Diskussionsfäden Maxx
Hallo Pit, Hallo alle anderen

Pit schrub am Sun, 05 Feb 2012 14:11:30 +0100:
 Am 05.02.2012 12:35, schrieb F. Alf:
  Hallo,
  ich möchte gerne True-Type-Schriftarten, die vielleicht nicht auf
  allen PCs gespeichert sind, in einem LibO- oder OO-Dokument
  einbetten, von mir aus auch nur die verwendeten Schriftzeichen,
  damit sie korrekt angezeigt werden. Das ist bei MS Office
  möglich, es kann also nicht an irgendwelchen urheberrechtlichen
  Problemen liegen, doer? Gruß
  Sonne
 
 Eine unlogische Aussage! Denn wenn das unter MS-O geht, kann es
 durchaus sein, daß dies für andere Office sich verbietet.

Es ist wohl eher eine Frage der Sinnhaftigkeit ;)

Denn: 
1. Nicht jedes System kommt mit jeder Art von Schriftartdatei klar.
Dies spielt bei MS-Office keine Rolle, da dieses Programm eh nur
unter Windows läuft. 

2. Viele Schriftarten sind lizenzrechtlich geschützt. Es ist also
wirklich auch eine urheberrechtliche Frage. Ich weiß nicht, ob das
bei MSO wirklich funktioniert, eine lizenzrechtlich nur eingeschränkt
nutzbare Schriftart einfach so mit einem Dokument so mitzugeben. Wenn
ja, wäre das ja ein tolles Feature für alle Schriftensammler :D

3. Du kannst ein Dokument als PDF verschicken, dann ist es
layoutgetreu

-- 
LG Maxx
-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Problem mit Bullet Points-Darstellung

2012-02-05 Diskussionsfäden Frank Thomas
Wodurch wird festgelegt, dass der dreizackige Stern den Kreis ersetzt ? 
Wie kann das geändert werden ?


Ich habe die gleichen Schwierigkeiten wie Andrea, und es ist kein 
Qualitätsmerkmal von 00o, wenn nach einmaligen Bearbeiten des Textes mit 
OOo die bullet points überall im Text manuell ersetzt werden müssen.


Frank

On 31/01/2012 15:34, Pit Zyclade wrote:

Am 31.01.2012 14:29, schrieb Pit Zyclade:
Nachtrag:
Habo soeben mit LO 3.4.5 experimentiert...


Am 31.01.2012 14:20, schrieb Böttcher Andrea:

Hallo,
ich speichere in Word 97/2000/XP. Ich wäre schon mit den schnöden 
schwarzen

Punkten glücklich, da ich Dokumente zugeschickt bekomme, die mit diesen
Bulletpoints formatiert wurden und diese auch so drin bleiben sollen.




... und eine Aufzählung mit bullets erzeugt. Bei mir ist unter LO 
unter Ansicht-Symbolleiste-Nummerierung und Aufzählungszeichen 
aktiviert.
Mit dem rechtesten Knopf dieser Leiste namens Nummerierung und 
Aufzählungszeichen kann man für den bullet aus einer mitgelieferten 
Auswahl einen anderen Knopf wählen. Ich wählte das blaue waagerecht 
angeordnete Viereck in der dritten Position der Auswahl.
Dieses Resultat habe ich dann als .odt Datei gesichert. Wenn ich diese 
Datei dann aufrufe, kommt sie wie eingestellt.


Nun sicheres ich sie als .doc Datei. Rufe ich diese .doc Datei auf 
(egal ob LO oder Word2000) dann erscheint die Liste mit dreibeinigem 
Stern in schwarz-weiß.


Ganz offenbar wird die Bulletauswahl formal nicht als Grafik 
akzeptiert, sondern

als eine Fontauswahl übersetzt.

Jetzt könnte man eine Tabelle machen, welche Bullet zu welchem wird, 
aber soweit geht mein Interesse nicht


Gruß

Pit Z.



--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Problem mit Bullet Points-Darstellung

2012-02-05 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Frank,

Frank Thomas schrieb:

Ich habe die gleichen Schwierigkeiten wie Andrea, und es ist kein
Qualitätsmerkmal von 00o, wenn nach einmaligen Bearbeiten des Textes
mit OOo die bullet points überall im Text manuell ersetzt werden
müssen.


hast Du eventuell unter Extras - Autokorrektur-Optionen... die Option 
Bulletzeichen ersetzen aktiviert? In diesem Fall entferne das Häkchen.


Gruß
Karl 


--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Problem mit Bullet Points-Darstellung

2012-02-05 Diskussionsfäden Pit Zyclade

Am 05.02.2012 16:46, schrieb Karl Zeiler:
...



hast Du eventuell unter Extras - Autokorrektur-Optionen... die Option
Bulletzeichen ersetzen aktiviert? In diesem Fall entferne das Häkchen.

Gruß
Karl


Ich habe meinen Test nochmal durchgeführt:
.odt (Aufzählung mit 5-Stern-bullets) mit ausgeschalteter Autokorrektur 
bezüglich bullet als .odt nochmal gesichert, dann gesichert als .doc (word97...).

Dann die .doc aufgerufen: die 5-er Sterne-Bullets sind Dreizack-Sterne.

Diese (!) Autokorrektur gilt doch offenbar nur bei Neueingabe (nicht mal beim 
Bearbeiten), nicht aber beim Laden fertiger Dokumente oder verstehe ich was falsch?


Gruß

Pit Z.




--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Problem mit Bullet Points-Darstellung

2012-02-05 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Pit,

Pit Zyclade schrieb:

Ich habe meinen Test nochmal durchgeführt:
.odt (Aufzählung mit 5-Stern-bullets) mit ausgeschalteter
Autokorrektur bezüglich bullet als .odt nochmal gesichert, dann 
gesichert als .doc

(word97...). Dann die .doc aufgerufen: die 5-er Sterne-Bullets sind
Dreizack-Sterne.
Diese (!) Autokorrektur gilt doch offenbar nur bei Neueingabe (nicht
mal beim Bearbeiten), nicht aber beim Laden fertiger Dokumente oder
verstehe ich was falsch?


Die Option [N] bei den Autokorrekur-Optionen bedeutet, dass sie im Fall 
einer Nachbearbeitung über den Menüpunkt Autokorrektur angewandt wird. 
Voraussetzung dafür ist aber immer, dass der zu bearbeitende Text das 
Absatzformat Standard aufweist. Andernfalls greift die Autokorrektur 
nicht.


Den Thread habe ich nicht verfolgt - ging also nicht davon aus, dass das 
Problem im Zusammenhang mit der Speicherung im doc-Format auftaucht.


odt-Text mit 5-er Stern-Bullet (Grafik) als doc-Datei gespeichert, 
ergibt bei mir beim erneuten Öffnen unter:


- LibO 3.4.5 -- 3-er Stern-Bullet
- OOo 3.2.1 -- Bullet mit schwarz gefülltem Kreis
- die quadratischen Bullets (Font-Zeichen), die ich in meinen eigenen 
Vorlagen nutze, werden korrekt exportiert und auch wieder eingelesen.


Gruß
Karl



--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Schriftarten im Dokument einbetten

2012-02-05 Diskussionsfäden F. Alf

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten - auch wenn leider die von mir gewünschte 
Lösung wohl nicht existiert.


Viele Grüße
Sonne

Am 05.02.2012 15:41, schrieb Maxx:

Hallo Pit, Hallo alle anderen

Pit schrub am Sun, 05 Feb 2012 14:11:30 +0100:

Am 05.02.2012 12:35, schrieb F. Alf:

Hallo,
ich möchte gerne True-Type-Schriftarten, die vielleicht nicht auf
allen PCs gespeichert sind, in einem LibO- oder OO-Dokument
einbetten, von mir aus auch nur die verwendeten Schriftzeichen,
damit sie korrekt angezeigt werden. Das ist bei MS Office
möglich, es kann also nicht an irgendwelchen urheberrechtlichen
Problemen liegen, doer? Gruß
Sonne


Eine unlogische Aussage! Denn wenn das unter MS-O geht, kann es
durchaus sein, daß dies für andere Office sich verbietet.


Es ist wohl eher eine Frage der Sinnhaftigkeit ;)

Denn:
1. Nicht jedes System kommt mit jeder Art von Schriftartdatei klar.
Dies spielt bei MS-Office keine Rolle, da dieses Programm eh nur
unter Windows läuft.

2. Viele Schriftarten sind lizenzrechtlich geschützt. Es ist also
wirklich auch eine urheberrechtliche Frage. Ich weiß nicht, ob das
bei MSO wirklich funktioniert, eine lizenzrechtlich nur eingeschränkt
nutzbare Schriftart einfach so mit einem Dokument so mitzugeben. Wenn
ja, wäre das ja ein tolles Feature für alle Schriftensammler :D

3. Du kannst ein Dokument als PDF verschicken, dann ist es
layoutgetreu


--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help