Re: [de-users] Can't start open office in Windows Vista

2009-01-13 Diskussionsfäden Herwig Engelmann
Danke Edgar und der Allgemeinheit diese Hinweise! Ich bedaure sämtliche Fauxpas.

Herwig


- Original Message - 
From: Edgar Kuchelmeister ed...@openoffice.org
To: users@de.openoffice.org
Sent: Tuesday, January 13, 2009 9:33 AM
Subject: Re: [de-users] Can't start open office in Windows Vista


 Hallo Herwig,
 
 da wir hier eine Anwender-helfen-Anwender-Liste sind, geht es recht
 unförmlich zu und wir duzen uns. Ich hoffe das ist auch für dich OK.
 
 Dann ein weiterer Hinweis, lese mal die Netiketten
 http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Mailingliste_Social-Pointer
 http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Mailingliste_Technik-Pointer
 http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html
 
 Dort steht zum Beispiel unter der Überschrift Neue Fragen nicht als 
 Antwort posten dieses http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html#neu
 
 Herwig Engelmann schrieb am 12.01.2009 17:39:
 Sehr geehrter Herr Kuchelmeister,
 
 ich erinnere mich, dass Sie mir einmal mit einer früheren Version von
 OO sehr geholfen haben. Deshalb erlaube ich mir, Ihnen diese Frage an
 die Allgemeinheit noch einmal direkt zu stellen
 
 Da es sich hier um eine öffentliche Liste handelt, empfehle ich keine 
 persönliche Anrede, sondern z. B. ein Hallo Liste. Es könnte sonst 
 sein, dass die Leser denken, Naja, dann lass den Edgar mal antworten 
 und somit wird die Chance auf Antwort etwas geringer ;-)
 
 Ich habe von OO 2.4 auf 3.0 aktualisiert. Seither verwüstet das
 Programm .doc-formatierte, geteilte Einrückungen der Tabulatoren (im
 Lineal) und kann diese auch nicht mehr in .doc oder .rtf wiedergeben.
 
 Auf die Gefahr hin, jetzt als Schulmeister angesehen zu werden.
 Deine Frage ist psychologisch ungünstig gestellt.
 Ironiemodus an
 Wir sind hier alle mehr oder weniger zufriedene OOo-Anhänger und unser 
 geliebtes OOo verwüstet nichts.
 Ironiemodus aus
 Einfühlsamer formuliert: OOo stellte tabulatorformatiere Absätze in 
 Worddateien nicht richtig dar ;-)
 
 Hierzu kann ich persönlich nichts sagen, da ich kein MSO benütze. 
 Insofern sehe ich keine Unterschiede.
 Es mag sein, dass hier ein Bug im Import besteht. Für solche Meldungen 
 gibt es den Issue-Tracker http://de.openoffice.org/servlets/ProjectIssues
 Ich habe kein gemeldetes Problem - wie du es beschreibst - gefunden, 
 kann aber auch selber keinen Issue schreiben, da ich das Problem nicht 
 nachstellen kann (wegen fehlendem MSO)
 
 Ist der Fehler schon bekannt? Und kann man etwas dagegen tun? Oder
 ist es besser, 3.0. zu deinstallieren und wieder eine ältere Version
 herunterzuladen?
 
 Das steht dir natürlich frei. Schöner wäre es einen Issue zu schreiben.
 Ausserdem ist eine Korrektur sehr schnell gemacht.
 Setze die Tabstops neu und richtig, öffne das Formatvorlagenfenster mit 
 F10 und klicke auf den Button am rechten Rand oben (mit dem grünen 
 Kreuz). Wähle Neue Vorlage aus Selektion, vergib einen Namen.
 Nun kannst du in deinem ODT-Dokument ganz einfach die neue Formatvorlage 
 markieren und mit dem Gießkannenmodus (2.Button von rechts) die Absätze 
 Anklicken die die Tabulatoreinstellungen bekommen sollen.
 
 
 P.S. Ich wäre gerne bereit, an O.O. mitzuarbeiten, verstehe aber
 nichts vom Programmieren. Wenn es mal etwas Überschaubares im Bereich
 der deutschen Autokorrektur, etwa beim Wortkorpus, zu tun gäbe, sagen
 Sie bitte Bescheid.
 
 Für Mitarbeit bei OOo ist die d...@de.openoffice.org Liste zuständig.
 Melde dich einfach auf dieser Liste an und frage dort nach. Es gibt viel 
 zu tun. Die wichtigsten Aufgaben - außerhalb der Programmierung - sind 
 wohl Übersetzung der englischen in die deutschen Hilfe, sowie 
 Übersetzung von Handbüchern aus dem Englischen. Für Mitarbeit bei 
 OOo-Modulen ist vermutlich eine andere Liste zuständig, das kann man dir 
 auf der dev aber sagen. Diese Listen sind dann aber garantiert 
 englischsprachig.
 
 -- 
 
 Einen schönen Tag noch.
 Mit freundlichem Gruß
 Edgar Kuchelmeister
 
 ### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
 ### edekuatopenoffice.org
 ### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Formatierungsproblem: Einrückung der Tabulatoren

2009-01-12 Diskussionsfäden Herwig Engelmann
Guten Tag allerseits,

ich habe von OO 2.4 auf 3.0 aktualisiert. Seither verwüstet das Programm 
.doc-formatierte, geteilte Einrückungen der Tabulatoren (im Lineal) und kann 
diese auch nicht mehr in .doc oder .rtf wiedergeben. Weiß irgendjemand, wie man 
diesen Fehler beheben könnte? Vielen Dank für jede Hilfe,

Herwig Engelmann

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Can't start open office in Windows Vista

2009-01-12 Diskussionsfäden Herwig Engelmann
Sehr geehrter Herr Kuchelmeister,

ich erinnere mich, dass Sie mir einmal mit einer früheren Version von OO sehr 
geholfen haben. Deshalb erlaube ich mir, Ihnen diese Frage an die Allgemeinheit 
noch einmal direkt zu stellen:

Ich habe von OO 2.4 auf 3.0 aktualisiert. Seither verwüstet das Programm 
.doc-formatierte, geteilte Einrückungen der Tabulatoren (im Lineal) und kann 
diese auch nicht mehr in .doc oder .rtf wiedergeben.

Ist der Fehler schon bekannt? Und kann man etwas dagegen tun? Oder ist es 
besser, 3.0. zu deinstallieren und wieder eine ältere Version herunterzuladen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Herwig Engelmann

P.S.
Ich wäre gerne bereit, an O.O. mitzuarbeiten, verstehe aber nichts vom 
Programmieren. Wenn es mal etwas Überschaubares im Bereich der deutschen 
Autokorrektur, etwa beim Wortkorpus, zu tun gäbe, sagen Sie bitte Bescheid.

- Original Message - 
From: Edgar Kuchelmeister ed...@openoffice.org
To: users@de.openoffice.org
Sent: Monday, January 12, 2009 4:22 PM
Subject: Re: [de-users] Can't start open office in Windows Vista


 Hallo Georg,
 
 dies ist eine deutschsprachige Liste.
 This is a german language maillist.
 
 Georg Baumann schrieb am 12.01.2009 16:15:
 Hello everybody,
 When I installed the program everythink worked according to plan. 
 I didn't used over the last two month. 
 A while ago a friend of me worked on the pc to optimize it (f.e. shut some 
 services of Windows).
 And now everytime I try to open a document or any file with open office, the 
 program is load, then a window is opened and when the document shut appear, 
 the window is closed and open office process in my Taskmanager is gone.
 I can open the documents with Texteditor and even start new Documents with 
 open office.
 I also tried to re-install it but nothing changed.
 What can be done ?
 
 Try this:
 http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ/Programmfunktionen#Generelle_Reparatur_der_OpenOffice.org-Einstellungen
 
 -- 
 
 Einen schönen Tag noch.
 Mit freundlichem Gruß
 Edgar Kuchelmeister
 
 ### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
 ### edekuatopenoffice.org
 ### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Autokorrektur funktioniert nicht

2007-03-12 Diskussionsfäden Herwig Engelmann
Guten Tag,

die Autokorrektur meiner Textverarbeitung 2.1. funktioniert großteils nicht, 
obwohl die Optionen richtig eingestellt sind. Vielleicht habe ich die 
Autokorrektur versehentlich deaktiviert. Wie kann ich das rückgängig machen 
bzw. das Problem beheben? -- vielen Dank im voraus für jeden Hinweis!

Herwig Engelmann

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Autokorrektur funktioniert nicht

2007-03-12 Diskussionsfäden Herwig Engelmann
Hallo Stefan Weigel,

Super, das hat einwandfrei geklappt! Vielen Dank für Deine Hilfe,

Herwig

- Original Message - 
From: Stefan Weigel [EMAIL PROTECTED]
To: users@de.openoffice.org
Sent: Monday, March 12, 2007 1:24 PM
Subject: Re: [de-users] Autokorrektur funktioniert nicht


 Hallo Herwig,
 
 Herwig Engelmann schrieb:
 
 die Autokorrektur meiner Textverarbeitung 2.1. funktioniert großteils nicht, 
 obwohl die Optionen richtig eingestellt sind. Vielleicht habe ich die 
 Autokorrektur versehentlich deaktiviert. Wie kann ich das rückgängig machen 
 bzw. das Problem beheben? -- vielen Dank im voraus für jeden Hinweis!
 
 Was heißt großteils? Was geht und was nicht?
 
 Du könntest Dein gesamtes Profil zurücksetzen, dann ist alles so, 
 wie nach der ersten Installation. Alle seither vorgenommenen 
 Einstellungen und Ergänzungen sind dann weg. Das geht so:
 
 (1) Beende alle Anwendungen und den OOo Schnellstarter.
 
 (2) Mache eine Sicherheitskopie Deines Profilordners. Es hängt vom 
 Betriebssystem ab. Unter Windows lautet der Profilordner 
 normalerweise: C:\Dokumente und 
 Einstellungen\user\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2
 
 (3) Lösche den Profilordner
 
 (4) Starte OOo neu. Dabei wird ein neues, jungfräuliches Profil erzeugt.
 
 Hilft das?
 
 Wenn Du Dein bisheriges Profil wieder herstellen willst, kannst Du 
 den Ordner einfach wieder zurück kopieren. Dabei ist freilich die 
 Ursache für das Nichtfunktionieren der Autokorrektur auch wieder mit 
 dabei.
 
 Gruß
 
 Stefan
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]