Re: [de-users] nur ne billige MSO-Kopie?

2005-04-20 Diskussionsfäden Michael Cordes
Hi,
Christian Lohmaier schrieb:
[...]
Ausrutscher ist das keiner, aber das Ziel ist bestimmt nicht aus OOo
einen MS-Klon zu machen. Soviel ich weiß werden die meisten
Usability-Studien nicht von Sun selbst sondern von einem beauftragten
Unternehmen durchgeführt.
Von welchem denn? Microsoft?
SCNR
 Michael Cordes
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Benutrzerprofil in OO.o 2.0 Beta

2005-03-26 Diskussionsfäden Michael Cordes
Hi,
Jörg Blum schrieb:
Frohe Ostern
ich habe mir heute zum testen die 2.0beta installiert und dachte es wäre 
ein verfrühter Aprilscherz!
hatte ich auch, und ich dachte ich hätte versehentlich MS Office geladen...
Die optische integration in das M$-System hat prima funktioniert, alles 
klicki-bunt und unübersichtlich Strukturiert im vergleich zu 1.1.4
ACK
Zum zum Haupt-Problem:
wie kann ich mein bisheriges Benutzerprofil weiter verwenden? Dies 
bezieht sich hauptsächlich auf die Iconleisten und Vorlagen. 
Beziehungsweise, wenn ich das alles neu anlegen muss gibt es die 
möglichkeit diese Daten in einem Profil auf dem Datenlaufwerk zu 
speichern, oder muss man jetzt wie bei M$ sich seine Einstellungen im 
Programm zusammensuchen und nach einer Neuinstallation wieder 
hineinfrickeln?
Die Vorlagen kannst du in user\Template kopieren (im OOo-Ordner). Wie 
das mit den Icon-Leisten aussieht weiss ich auch nicht. Ich vermute 
aber, dass eine Übernahme nicht möglich ist, allein schon wegen der 
neuen sinnfreien Benutzerführung. Leider wird halt nur noch Wert auf MS 
Office-Umsteiger gelegt, was StarOffice/OpenOffice-User denken ist 
anscheinend ziemlich unwichtig.

MFG
 Michael
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] graue Hinterlegung der Aufzhlung und Kapitelnummerierung

2005-03-10 Diskussionsfäden Michael Cordes
Hi,
Andreas Lankes schrieb:
Hallo,
ich habe mir jetzt parallel zu meiner alter OOo Version die neue 2.0 
Beta installiert. Leider werden bei der neuen Version die Nummern der 
automatischen Kapitelnummerierung nicht immer grau hinterlegt, sondern 
nur wenn der Cursor direkt vor der Nummerierung steht. Genau das 
gleiche gilt für die Aufzählungszeichen oder normalen Nummerierungen.

Ich denke, dass dies ein Feature der neuen Version sein soll. Aber ich 
finde das Verhalten der alten Versionen (nämlich diese Nummern oder 
Zeichen immer grau zu hinterlegen) besser. Es dient der Übersicht.
Eure Meinung dazu?

Ich finde eine graue Hinterlegung auch deutlich übersichtlicher, man 
weiss sofort, wenn man versehentlich manuell nummeriert hat, etc.

Vielleicht könnte man es so realisieren, dass diese Zeichen immer grau 
hinterlegt werden, sobald die Anzeige der Steuerzeichen eingeschaltet 
wird. Wie seht ihr das?

Joa, von mir aus gerne... Aber die neue Version ist ja leider eh nur 
noch auf MS Office-User getrimmt...

Mfg
Michael
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] 2.0beta frisst alles

2005-03-09 Diskussionsfäden Michael Cordes
Michael Hoehne schrieb:
Am Mittwoch, 9. März 2005 07:50 schrieb Michael Cordes:
 

Hi,
Marc Santhoff schrieb:
   

STRG und dann Rechtsklick hilft.
 

leider nicht: Öffnen hat nicht dieses kleine Dreieck wie z.B.
Senden an. (Senden an - OpenOffice.org 1.1.4 klappt, aber
nur für dieses eine Mal)
   

SHIFT-Rechtsklick ... oder auch mal F1 benutzen, Windows hat auch
eine Hilfe ... oder ein Windows-Grundkurs an einer Volkshochschule.
 

Shift.. Strg... wo ist denn da der Unterschied ;-) Sorry, bin halt
schon zu lange Linux-User Alles graue Erinnerungen der Vorzeit...
   

Ääähh... Was für eine Tastatur verwendest du denn Das hat 
Nullkommanix mit Windows/Linux zu tun???

SHIFT / UMSCHALT = Umschalttaste (Großbuchstabentaste)
CTRL / STRG  = Control/Steuerung
ALT  = Alternativ
...
Das sind aber schon Dinge, di man wissen sollte...
 

;-) Den Unterschied der _Tasten_ kenne ich natürlich, ich wusste nur 
nicht mehr ob man unter Windoof Strg oder Shift drücken muss...

MFG
Michael
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] 2.0beta frisst alles

2005-03-08 Diskussionsfäden Michael Cordes
Gisbert Friege schrieb:
Ich hab zwar kein Win mehr - doch ich denke -rechtsklick auf das 
Icon -öffnen mit -Kreuz bei 'immer mit diesem Programm öffnen' 
machen und OK klicken sollte funktionieren.

Da steht bei mir nur Öffnen ohne weitere Auswahl :-(
STRG und dann Rechtsklick hilft.
MFG
Michael
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


[de-users] Re: Problem mit Ausdruck bei OpenOffice aus Debian Sarge.

2005-03-07 Diskussionsfäden Michael Cordes
Hi,
Dirk Salva schrieb:
Hi Leute,
ich habe mich jetzt eigentlich entschlossen, von meinem alten und
bewährten WordPerfect 6.1 auf OpenOffice (Version 1.1.2 aus Debian
Sarge) umzusteigen.
Leider bin ich damit nicht wirklich zufrieden:
- die Formatier- und Vorlagenmöglichkeiten sind in meinen Augen
 schlechter als beim (uralten) WordPerfect 6.1, aber das gehört wohl
 nicht hierher.
 

Ich kenne WP nicht, wenn du willst kannst du ja (rein interessehalber) 
mal schreiben, was besser ist, würde mich interessieren.

- die geschriebenen Texte werden schlechter als früher ausgedruckt,
 trotz Nutzung der gleichen TrueType-Schriften!
 

du redest von Linux, richtig? Welchen Drucker benutzt du? Welchen 
Druckertreiber? Wie sieht wird die gleiche Datei unter Windows mit OOo 
gedruckt? Ich glaube nicht, dass es wirklich an OOo sondern eher an der 
Linux-Druckerunterstützung liegt... schließlich kümmern sich leider die 
wenigsten Hersteller um eine vernünftige Unterstützung (da muss man dann 
HP mit guten OpenSource-Treibern loben)...

MFG
Michael
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] OOo 2.0 Beta - Linux/fluxbox: kein Docking der Fenster mglich

2005-03-06 Diskussionsfäden Michael Cordes
Hi,
Problem gelöst... meine linke-Strg-Taste funktioniert wohl nicht mehr, 
mit der rechten funktionierts... Werde mir dann morgen wohl ne neue 
Tastatur zulegen.

Mfg
Michael
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Manueller Seitenumbruch ohne leere Seite?

2005-03-06 Diskussionsfäden Michael Cordes
Hallo,
Simon Eugster schrieb:
Hallo zusammen,
Wenn ich (OOo 1.1.4) einen manuellen Seitenumbruch einfüge, mit 
Zählung mit 1 beginnen, sagt mir OOo beim Scrollbalken, dass nach 
Seite 1 gerade Seite 3 kommt. Und beim Exportieren erscheint nach dem 
manuellen Umbruch auch eine leere Seite. Aber was soll das?
welche Seitenvorlage benutzt du? Wenn du z.B. von einer Rechten Seite 
aus einen Umbruch auf Rechte Seite erzeugst, so wird logischerweise eine 
leere Seite eingefügt, da die Rechte Seite sonst links wäre.

MFG
Michael
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]