Re: [de-users] Ich habe ein Problem und bitte um eine Hilfe.

2009-03-13 Diskussionsfäden Roger Werner

Guten Morgen,

als erstes mal möchte ich Dir und anderen Betroffenen diesen Link 
empfehlen: http://www.forum-schuldnerberatung.de/forumneu/index.php


nun, hier ist das Kind erst einmal in den Brunnen gefallen, man kann ab 
jetzt einiges falsch machen.
Das Falscheste wäre, man bezahlt, auch falsch ist, wenn man gar nichts 
macht, denn dann ist irgendwann der Gerichtsvollzieher vor der Türe.
Erst einmal sollte man sich schnellstens von der WEB-Seite eine Hardcopy 
(Bildschirmfoto) anlegen um ggf. nachweisen zu können, dass man nicht 
gleich erkennen konnte, dass man einen gebührenpflichtigen Vertrag 
eingegangen ist und vor allem, dass man über sein Widerrufsrecht nicht 
gesetzeskonform aufgeklärt wurde.
Ein kurzes Schreiben, welches man in dem oben genannten Forum findet, um 
alle Forderungen abzuweisen, sollte nun an den Anbieter oder seine 
Rechtsvertretung gesendet werden. Dass die Einrede nicht sofort 
anerkannt wird darf einen nicht aufregen, das gehört zu deren Masche.
Wahrscheinlich wird man nun auch Post enthalten in der mit 
Schufa-Einträgen und Gefährdung seiner Kreditwürdigkeit gedroht wird, 
diese Post sollte man sich ganz gut bei Seite legen und direkt drauf 
reagieren. In 99% der Fälle ist damit der Straftatbestand der Nötigung 
erfüllt und sollte auch sofort zur Anzeige gebracht werden. Meist hat 
man jetzt Ruhe vor solchen Anbietern weil sie an einer Verfolgung nicht 
interessiert sind.
Oft aber kommt dann rel. schnell auch ein gelber Brief von einem 
Mahngericht, ein sogenannter Mahnbescheid, hier ist zu Beachten, dass 
man NUR 14 TAGE Zeit hat einen Widerspruch an das Mahngericht zu senden. 
Ganz wichtig, der Forderung im vollen Umfang widersprechen und KEINE 
Begründung angeben.
Wer das nicht macht, der hat innerhalb kürzester Zeit einen 
Zahlungsbefehl zu Hause im Briefkasten und hat kaum noch eine 
Möglichkeit die Sache aus der Welt zu schaffen, jetzt muss man Zahlen.
Selbst einen Anwalt einschalten würde ich nicht empfehlen, es sei denn, 
die Kosten sind durch eine Rechtsschutzversicherung abgedeckt. Das 
Problem, es wird kaum zu einem Verfahren kommen weil diese Abzocker kein 
Urteil  riskieren wollen, ohne Verfahren gibt es aber leider keinen 
gewonnen Rechtsstreit. In so einem Fall muss jede Partei seine Kosten, 
wie Rechtsanwaltsgebühr, selbst bezahlen.


Gruß,

Roger

Robert Godawski schrieb:

Berlin 12.03.2009

 

 


Sehr geehrte Damen und Herren.

Ich habe ein Problem und bitte um eine Hilfe. In Januar habe ich in ihre Program gesucht. In Google habe ich geschrieben  OpenOffice und auf eine Seite bin ich gelandet http://www.opendownload.de/6/ dieses Seite ist zehr einet Ihre Seite. Und dachte ich das ist Seite von OpenOffice. Habe ich das Program heruntergeladen und nach eine Monat kriegte ich eine Anwalt Rechnung mit Forderung 138? und in nächstes Jahr noch 96?  in namens des Content Services Limited Mundenheimer Str. 70 68219 Mannheim (OPENDOWNLOAD.DE). Ich bin ein Herz IV Empfänger. Und ich bin nicht in der Lage dieses Geld zu bezahlen. Ich bin ein alleinstehend Vatter, und ich mit mein Sohn auf sozial Hilfe angewiesen sind, da ich ein Jahr zurück ein Herzinfarkt hatte. Da rauf  kann ich nicht weiter i meinen bisherige Arbeit arbeiten. Ab 15 Dezember gehe ich zum Integration Deutschkurs, und vielleicht habe ich einem Fehler gemacht, da ich noch nicht gut Deutsch lesen und schreiben kann. Ich bitte um ihr Hilfe, herzliche dank.  


Mit freundlichen Grüßen

Robert

 

  

  




-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] kaspersky bremst OpenOffice

2009-03-09 Diskussionsfäden Roger Werner

Hallo,

ich benutze seit einiger Zeit die Vollversion der Kaspersky Suite, was 
mich aber ungemein stört ist, dass ich immer wenn ich eine Datei mit OOO 
öffnen will, entweder viel Geduld brauche oder den Schutz kurz 
abschalten muss.

Hat da schon jemand die Lösung gefunden?

Lieben Gruß

Roger


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: kaspersky bremst OpenOffice

2009-03-09 Diskussionsfäden Roger Werner

Eberhard Roloff schrieb:

Roger Werner wrote:

Hallo,

ich benutze seit einiger Zeit die Vollversion der Kaspersky Suite, 
was mich aber ungemein stört ist, dass ich immer wenn ich eine Datei 
mit OOO öffnen will, entweder viel Geduld brauche oder den Schutz 
kurz abschalten muss.

Hat da schon jemand die Lösung gefunden?


vielleicht hilft Dir das, auch wenn es das Hochfahren betrifft:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Heft-Service-zum-Heft-Kaspersky-Personal-Security-Suite_1532562.html 



ich meine dort diese Frage:
===Frage===
Mein PC braucht mehrere Minuten für den Start oder lässt sich gar 
nicht mehr richtig hochfahren, nachdem ich Kaspersky Personal Security 
Suite installiert habe. Was kann ich tun?

===Ende der Frage===

Noch:

Vielleicht probehalber 'mal Kaspersky abschalten und statt einer Mach 
mich rundum glücklich sicher Suite einen auf den Zweck 
spezialisierten Einzweck-Virenscanner probieren?


Ebenfalls kann Strg-Alt-Entf -- Windows Taskmanager -- 
Systemleistung (und auch Prozesse und weiteres) Dir zeigen, wer bei 
Deinem PC Leistung verbrät.


Viele Grüße
Eberhard



Hallo Eberhard,

es ist schon wichtig, dass der Rechner gut geschützt ist, ich habe auf 
dem Laptop unter anderem Firmendaten.
Dein Link hat mich nicht weiter geführt, die dort gestellten Fragen 
stellen sich für mich alle nicht, soweit habe ich mein System schon im 
Griff, es fährt ganz gut hoch und alles andere funktioniert ohne 
merkliche Einschränkungen.


Leider aber habe ich mit OOO ein Problem, sobald das kleine Fenster mit 
dem Logo kommt tut sich bis zu 4 Minuten gar nichts, dann baut sich die 
Datei plötzlich auf und weitere 2 bis 3 Minuten dauert es dann, bis ich 
das Programm nutzen kann. Angeblich keine Rückmeldung.


Ich vermute mal, dass Kaspersky jedes mal mein ganzes OOO und die 
Dateien nach Vieren durchsucht, was ich aber absolut nicht will. 
Versuche OOO in Kaspersky auszuklammern sind leider auch schon fehl 
geschlagen.


Wichtig wäre vielleicht, dass der Start von Java-Programmen auch ab und 
an etwas verzögert ist, aber nicht sehr stark.


Gruß,

Roger

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Import von Corel Draw ????

2009-02-12 Diskussionsfäden Roger Werner

Hallo,

auf der Arbeit haben wir nur Vektorgrafiken, die mit Correl Draw 
erstellt wurden, diese Dateien muss ich zum Teil in neue Unterlagen 
einbinden und weiter verarbeiten. Gibt es eine Möglichkeit, vielleicht 
ein Plug in, um sie in OOO zu importieren?


Gruß,

Roger

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Große Abfrageformel

2009-02-05 Diskussionsfäden Roger Werner

Hallo,

ich habe eine Formel in Calc erstellt, die zwar funktioniert, aber noch 
wesentlich größer werden müsste wenn ich es so weiter mache.


=WENN(P37125/24;WENN(P37C41/24;B40;WENN(P37C42/24;B41;WENN(P37C43/24;B42;WENN(P37C44/24;B43;WENN(P37C45/24;B44;WENN(P37C46/24;B45;WENN(P37C47/24;B46;WENN(P37C48/24;B47;WENN(P37C49/24;B48;WENN(P37C50/24;B49;B50));B51)

Ich suche nach einem Weg, wie ich diese Formel kleiner machen kann.

Es geht darum, dass ich in C41 bis etwa C100 Stundenwerte habe denen in 
B41 bis etwa B100 bestimmte Geldbeträge zugewiesen sind.
Je nach Ergebnis in P37 soll der dazugehörige Wert in das Feld dieser 
Formel eingetragen werden.
Gerne würde ich den Bereich, den ich im Moment auf C42 bis D100 habe, 
auf ein anderes Tabellenblatt auslagern.


Wer weiß das Rat?


Liebe Grüße,

Roger

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Calc: Feldeintrag begrenzen zur Weiterberechnung

2009-02-05 Diskussionsfäden Roger Werner

Hallo,

in den Feldern C3 bis C34 trage ich Startzeiten ein
in den Feldern E3 bis E35 trage ich Stoppzeiten ein

Es gibt aber 3 Zeitfenster in denen diese Zeiten nur berechnet werden.

Beispiel:

wenn ich Start 13:30 eingebe, dann darf erst ab 13:45 berechnet werden
wenn ich Start 20:30 eingebe, dann erst ab 20:45 und
wenn ich Start 05:55 eingebe, dann erst ab 6:00

bei den Stopp Zeiten darf jeweils nur bis 22:00 , 7:30 und 15:30 
gerechnet werden.


Ohne diese Begrenzung funktioniert es bei mir schon, auch das Berechnen 
der Arbeitszeiten über Mitternacht hinaus.


Dafür habe ich in D3 bis D34 und in F3 bis F34  jeweils  versteckte 
Spalten angelegt mit diesen Formeln,die aber sicher optimiert werden 
könnten:


in D =  
=WENN(F3;WENN(C3;WENN(C3E3;WENN(C3;WENN(C30,833;0,833;C3);a);WENN(E30,833;0,833)););)


in F =
=WENN(C3E3;WENN(E3;WENN(E30,25;0,25;E3);aaa);WENN(E30,833;E3;))

und erhalte in G dann mit dieser Formel das Ergebnis
=WENN(B3a;WENN(E3;WENN(E3C3;E3-C3-0,0208;(1-C3+E3)-0,0208););0,333)

Die Felder in D und F werden dann auch für weitere Berechnungen genutzt.

Die Zeitfenster könnten natürlich auch mal verändert werden, es wäre 
daher gut, wenn die dazugehörigen Zeiten auf einem anderem Blatt in der 
Mappe stehen könnten.


Danke und liebe Grüße

Roger



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Calc: Berechnung von Arbeitszeit und Nachtschichtzulagen, Tabelle

2009-02-05 Diskussionsfäden Roger Werner

Hallo,

ich habe hier mal mein Arbeitsblatt, wie ich es bisher erstellt habe.
Meine Formeln sind meiner Meinung nach alle optimierbar.
Vielleicht kann der ein oder andere mal schauen und findet 
Optimierungsmöglichkeiten und/oder kann es auch schon für sich selbst 
gebrauchen?


Danke,

lieben Gruß,

Roger


Beispiel.ods
Description: application/vnd.oasis.opendocument.spreadsheet
-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Calc: Berechnung von Arbeitszeit und Nachtschichtzulagen, Tabelle

2009-02-05 Diskussionsfäden Roger Werner

Hallo Rainer,

habe ich auch gerade bemerkt und geändert.
Danke für den Hinweis,

Lieben Gruß,

Roger

Rainer Bielefeld schrieb:

Roger Werner schrieb:

Hallo,



Hallo,

ob du bitte mal die Bitte um Empfangsbestätigung abschalten könntest?

CU

Rainer


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Calc: Berechnung von Arbeitszeit und Nachtschichtzulagen, Tabelle

2009-02-05 Diskussionsfäden Roger Werner

Hallo Jens,

Jens Kaiser (FEINAUER GmbH) schrieb:

Servus,
Roger Werner schrieb:

ich habe hier mal mein Arbeitsblatt, wie ich es bisher erstellt habe.
Meine Formeln sind meiner Meinung nach alle optimierbar.
Vielleicht kann der ein oder andere mal schauen und findet 
Optimierungsmöglichkeiten und/oder kann es auch schon für sich selbst 
gebrauchen? 

Gleich 2 böse Fouls in einem, aber du bist sicherlich lernfähig. ;-)

Habe ich auch schon bemerkt ;) denke aber, dass ich das in den Griff 
bekomme..
Also ich hab nur kurz reingekuckt, aber ich würde schonmal die 
seltsamen Werte in den Formeln optimieren.
Es bietet sich vor Allem bei 0,33 oder -0,3 an, 
stattdessen 1/3 oder -1/3 zu schreiben. Ist theoretisch genauer und 
besser für die Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit.


0,0208 = 1/48 ??

Beim Rest fehlt mir die Zeit um alles nachvollziehen zu können.

- Versuch dich mal mit der Funktion REST. Ist bei Zeitrechnung über 
Mitternacht besser.


Die Werte sind von selbst entstanden weil ich ein Zetformat benutze 
0,3 hat Calc eingesetzt, wenn ich zum Beispiel  08:00 eingegeben 
habe.
Durch den Wechsel von 2.0 auf 3.0 ist dieses entstanden. Jedoch habe ich 
jetzt entdeckt, wenn ich 08:00 einsetze, dann rechnet Calc weiterhin 
richtig, wandelt die Zeiten aber nicht mehr um.



Gruß,

Roger

PS: Ich hoffe mal, dass ich Thunderbird nun richtig eingestellt habe

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Textdokumenten eine eindeutige Kennzeichnung geben?

2009-01-28 Diskussionsfäden Roger Werner

Hallo,

ich würde meinen Textdokumenten (Briefen) gerne eine eindeutige 
Kennnummer geben die automatisch angelegt wird und dann ganz unten am 
Rand eingefügt wird. wie kann ich das Bewerkstelligen?


Ich stelle mir vor, wann immer ich meine Formatvorlage für ein neues 
Dokument benutze, diese Kennnummer erzeugt und eingetragen wird, aber 
kann man das automatisch erstellen? Wenn ja, wie?


Liebe Grüße,

Roger

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Re: OpenOffice.org 3.0 - Ungewöhnlich lange Zwischenspeicherzeiten, neue Textdokumente we rden unter falschen Programm abgelegt

2008-11-04 Diskussionsfäden Roger Werner

Hallo,

bei mir kann ich rel. sicher Kaspersky für das langsame Laden und 
Speichern ausmachen.

Leider nicht nur bei OOO sondern auch bei vielen anderen Programmen.

Gruß,

Roger

Hendrik Oesterlin schrieb:
Jürgen Seidel hat am 03/11/2008 um 10:16:59 +1100 zum 
Thema [de-users] OpenOffice.org  3.0 - Ungewöhnlich lange Zwischenspeicherzeiten, neue Textdokumente werden unter falschen Programm abgelegt geschrieben:


  
Hallo, 



  

habe mir die neue Version von OpenOffice, 3.0, heruntergeladen.
Seither dauert es beinahe minutenlang, bis ein in der Bearbeitung
befindliches Textdokument zwischengespeichert wird. Währenddessen
sind sämtliche Bearbeitungsfunktionen blockiert.



  

Des Weiteren werden neue Dokumente unter einem
Bildbearbeitungsprogramm abgelegt und lassen sich über den Explorer
mit diesem Programm freilich nicht öffnen. Wenn ich im Kontextmenü
nach einem geeigneten Programm, also OpenOffice, zum öffnen der
Datei suche, zeigt mir die Liste OpenOffice.org überhaupt nicht an.
Ich muss OpenOffice.org selbst starten und erhalte dann Einblick in
den jeweiligen Dateiordner, welcher mir unter anderem das Dokument
mit dem falschen Programmsymbol gleich wie im Explorer anzeigt. Mit
dem Unterschied, dass sich jetzt öffnen lässt.



  

Wer weiss Rat?



Deine Beschreibung ist nicht sehr klar für mich und ich kann mir nur
wage vorstellen, was nicht so geht, wie Du es erwartest.

Ich denke mal, Du nutzt Windows.

Hast Du im Speichern-Unter-Dialog den Haken Automatische
Dateinamenserweiterung aktiv?

Speicherst Du im ODF-Format (also zB. .odt bei Text, .ods bei
Calc-Rechentabelle)?  Das ist der oberste Eintrag in der Liste Type:
in ebendiesem Speichern-Dialog.

  



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Bedingte Formatierung

2008-11-02 Diskussionsfäden Roger Werner

Hallo,

wie bekomme ich eine Bedingte Formatierung hin.
In der ersten Spalte habe ich das Datum und in den weiteren Spalten 
möchte ich dann die Hintergrundfarbe entsprechend ändern.


WENN(WOCHENTAG(A12;2)  Hintergrund Hellrot

so in etwa möchte ich das bewerkstelligen.

Lieben Gruß

Roger

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] 3.0 ermöglicht keine Zuordnung der OOO Dateien

2008-06-23 Diskussionsfäden Roger Werner

Hallo,

ich habe mir die 3.0 mal testweise installiert, was mir aber 
Kopfzerbrechen bereitet, meine Dateien sind, wenn ich die 2.4 vorher 
deinstalliert habe, meinem Rechner nicht mehr bekannt als OOO Dateien.

Was kann man machen?

Gruß,

Roger

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Makro von Excel nach OpenOfficeCalc

2008-02-15 Diskussionsfäden Roger Werner

Hallo,

ich muss dieses kleine Macro in OOCalc umschreiben. Wer weiß das Rat?

Sub Drucken_1_1()

Anzahlformular1 = Range(b1)

Anzahlformular2 = Range(b2)

Sheets(formular1).Select

Dim i As Byte

For i = 1 To Anzahlformular1

MsgBox (Gedruckt wird I=  i)

ActiveWindow.SelectedSheets.PrintOut Copies:=1, Collate:=True

Range(b3).Value = Range(b3).Value + 1

Next i

Sheets(formular2).Select

For i = 1 To Anzahlformular2

MsgBox (Gedruckt wird I=  i)

ActiveWindow.SelectedSheets.PrintOut Copies:=1, Collate:=True

Range(b3).Value = Range(b3).Value + 1

Next i

End Sub


Lieben Gruß,

Roger

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] BASE: Grafische Darstellung von Abwesenheitslisten

2008-02-06 Diskussionsfäden Roger Werner

Hallo,

mein Problem.
In der Tabelle Personalstammdaten habe ich Mitarbeiter erfasst, unter 
anderem Namen, Personalnummer und Abteilung.
In der Tabelle UrlaubPlan habe ich die Personalnummer, den 1. 
Urlaubstag und den letzten Urlaubstag erfasst, Format:Datum.
Eine dritte Tabelle Urlaub enthält ebenfalls die Personalnummer sowie 
1. und letzten Urlaubstag der abgegolten oder genehmigt ist.
Eine weitere Tabelle Krank sowie Abwesenheit für Sonstige 
Abwesenheiten besteht ebenfalls soll aber noch in verschiedene Tabellen 
zerlegt werden, wie z.B. Lehrgang, Betriebsrat usw.


Abfragen und das erstellen von Berichten funktioniert soweit ganz gut, 
jedoch was mir absolut fehlt ist eine grafische Darstellung.


Januar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
MA1  ooo.
MA2  ..xyyy
MA3 ...
MA4..
MA5...oo...

wobei anstelle von Buchstaben möglichst Farbbalken dargestellt werden 
sollen die eindeutig die Abwesenheit und den Grund darstellen.
Möglichst sollten die Spalten auch hervorgehoben werden nach 
Wochentagen, Wochenenden und Feiertagen.


Da ich absoluter Laie bin wäre ich für Hilfe sehr dankbar.

Lieben Gruß,

Roger

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]