[de-users] Re: OpenOffice Calc - Bearbeitung einer Hyperlink-Schaltfläche

2012-01-01 Diskussionsfäden Sabine Bremer

Hallo Wolfgang,
nee, war ich nicht  -  wenn ichs bin, funktioniert alles :-)

Danke Dir und allen anderen Tippgebern!

Grüße, Sabine

- Original Message - 
From: Wolfgang Jäth jawo.usenet@goldmail.de

To: users@de.openoffice.org
Sent: Sunday, January 01, 2012 8:06 AM
Subject: [de-users] Re: OpenOffice Calc - Bearbeitung einer 
Hyperlink-Schaltfläche




Am 01.01.2012 01:48, schrieb Sabine Bremer:

Hallo und frohes neues Jahr!
Ich finde keine Möglichkeit, eine Schaltfläche, die ich mit Einfügen
Hyperlink, Form Schaltfläche erzeugt habe,
nachträglich zu bearbeiten oder zu löschen.
Wenn ich sie anklicke, wird ja der Link ausgeführt. Anklicken mit
rechter Maustaste hat keinen Effekt.
Wie kann ich also die Schaltfläche markieren, um das Bearbeitungsmenue
zu öffnen?


Bist Du denn im Entwurfsmodus ('Ansicht = Symbolleisten = [X]
Formular-Entwurf' = 'Entwurfsmodus an/aus' gedrückt)?

Wolfgang
--

--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help







===
Email scanned by PC Tools - No viruses or spyware found.
(Email Guard: 7.0.0.26, Virus/Spyware Database: 6.18960)
http://free.pctools.com/
===
--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] OpenOffice Calc - Bearbeitung einer Hyperlink-Schaltfläche

2011-12-31 Diskussionsfäden Sabine Bremer
Hallo und frohes neues Jahr!
Ich finde keine Möglichkeit, eine Schaltfläche, die ich mit Einfügen Hyperlink, 
Form Schaltfläche erzeugt habe,
nachträglich zu bearbeiten oder zu löschen.
Wenn ich sie anklicke, wird ja der Link ausgeführt. Anklicken mit rechter 
Maustaste hat keinen Effekt.
Wie kann ich also die Schaltfläche markieren, um das Bearbeitungsmenue zu 
öffnen?

Danke im Voraus für die Antwort!

Grüße, S. Bremer



===
Email scanned by PC Tools - No viruses or spyware found.
(Email Guard: 7.0.0.26, Virus/Spyware Database: 6.18960)
http://free.pctools.com/
===
-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Fußnoten nach Konvertierung in Word nicht mehr zu verändern

2010-09-12 Diskussionsfäden Sabine Irmela
Ich habe folgendes Problem:
Beim open office Dokument habe ich viele Fußnoten eingefügt. Bei der 
Konvertierung in Word 6 und auch Word XP / 2007 entsteht ein Dokument,  
 bei dem man weder die Fußnotenzahlen im Haupttext, noch die Fußnoten  
 selbst  anklicken bzw. ändern kann.
 Gibt es einen Trick? Das ist ein ganz gravierendes Problem, da ich einem  
 Verlag das Dokument in Word schicken muss und es an die 50 Fußnoten hat,  
 die ich schlimmstenfalls alle noch mal abschreiben muss.

Gruß Sabine
-- 
Lieben Gruß
Sabine

Achtung Sicherheitswarnung: GMX warnt vor Phishing-Attacken!
http://portal.gmx.net/de/go/sicherheitspaket

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Impress: Animation im Textfeld

2008-05-17 Diskussionsfäden Sabine Hörter

Hallo!

Ich habe in einem Textfeld verschiedene Punkte untereinander aufgeführt, 
die zwar mit der gleichen Animation erscheinen sollen, aber zwischen den 
einzelnen Punkten soll eine Pause sein. Bei PowerPoint ist es doch total 
üblich, dass ich selber per Mausklick bestimmen kann, wann der nächste 
Punkt (Spiegelstrich) erscheinen darf, auch wenn die untereinander in 
einer Textbox stehen. Bei Impress laufen aber direkt alle Punkte 
hintereinander durch. Das ist doch eigentlich ne Standard-Funktion, 
daher kann ich mir kaum vorstellen, dass es bei OO nicht geht. Muss ich 
tatsächlich jeden Punkt in eine einzelne Textbox setzen? Das kann ich 
mir ja kaum vorstellen.


Vielen Dank für eure Hilfe!

Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Impress: Animation im Textfeld

2008-05-17 Diskussionsfäden Sabine Hörter

Hallo Jens!

Komisch, jetzt gehts. Ich dachte eigentlich das so ausprobiert zu haben. 
Aber das geht nur im Gliederungs-Textfeld. Was mache ich denn, wenn ich 
keine Aufzählungszeichen davor haben möchte?


Danke
Sabine

Hallo Sabine,

  

Ich habe in einem Textfeld verschiedene Punkte untereinander aufgeführt,
die zwar mit der gleichen Animation erscheinen sollen, aber zwischen den
einzelnen Punkten soll eine Pause sein. Bei PowerPoint ist es doch total
üblich, dass ich selber per Mausklick bestimmen kann, wann der nächste
Punkt (Spiegelstrich) erscheinen darf, auch wenn die untereinander in
einer Textbox stehen. Bei Impress laufen aber direkt alle Punkte
hintereinander durch. Das ist doch eigentlich ne Standard-Funktion,
daher kann ich mir kaum vorstellen, dass es bei OO nicht geht. Muss ich
tatsächlich jeden Punkt in eine einzelne Textbox setzen? Das kann ich
mir ja kaum vorstellen.



Nein, musst du nicht.
Bildschirmfoto von meinem Impress
http://img59.imageshack.us/img59/4180/impresszy6.png
Wenn du in Impress deine Aufzählung erstellt hat, klickst du
1. auf Benutzerdefinierte Animation
2. wählst zum Beispiel die Animation Erscheinen aus und klickst mit der 
_rechten Maustaste_ auf Gliederungstext und wählst Effektoptionen aus.

3. Den Reiter Textanimation und Texte gruppieren nach 1. abschnitteben.

Viel Erfolg Jens 

  



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Verbindung eines Rechnungsdatum mit Fä lligkeitsdatum

2008-04-07 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Georg Kranzusch schrieb:


 
 Hallo Liste,
 ich möchte in einer Dokument-Vorlage das Fälligkeitsdatum so einrichten,
 daß beim Aufruf der Vorlage nicht nur das Rechnungsdatum erscheint,
 sondern in Abhängigkeit davon auch das Fälligkeitsdatum, und zwar mit
 einer zu definierenden Zahlungfrist. 

Füg den Feldbefehl über das Menü mit Einfügen - Feldbefehl - Andere... ein
In der Dialogbox kannst Du dann im Eingabefeld Korrektur in Tagen
den gewünschten Wert eintragen.


 Danke im Voraus.
  
 Mit freundlichen Grüßen
 Georg Kranzusch

Bitte an eine Mailingliste nicht die komplette Telefonnummer anhängen.
Vielleicht rufen sonst mehr Leute an, als Dir lieb ist ;-)

Viele Grüße
Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Vergleich mit Zellbereich

2008-03-15 Diskussionsfäden Sabine Heimsch

Hallo Boris,

Boris Kirkorowicz schrieb:


...

 
  Oder gibt es einen besseren Weg, um das Gewünschte zu erreichen?

Ein anderer Ansatz wäre der Einsatz von Spezialfilter. Du könntest
dann eine Liste mit den zu fakturierenden Datensätzen und eine
Liste mit denen ohne Berechnung bilden.

Falls Deine Tabelle keine geheimen Daten enthält, kannst Du sie mir gerne
per PM schicken.

Viel Erfolg

 GrussGreetings
Boris Kirkorowicz

Gruß

Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Zeichnungen unter oo: Verteilen?

2008-02-16 Diskussionsfäden Sabine Heimsch

Hallo Heiko,

 Hallo,
 im dem Zeichenprogramm in MSWord und co. gibt es im Bereich Ausrichten 
 auch die Funktion: Verteilen.
 Gibt es sowas auch in Openoffice?


direkt im Writer habe ich es nicht gefunden. Aber wenn Du eine Zeichnung mit 
Draw
erstellst kannst Du Objekte markieren und danach über das Menü
Ändern die Funktion verteilen aufrufen.

Die so verteilten Elemente würde ich dann einfach in Writer kopieren.

 
 Gruß
 
 Heiko

Gruß Sabine

-- 

Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Automatische Seitensprünge

2008-02-06 Diskussionsfäden Sabine Fink
Hallo! Ich brauche Hilfe :-)

 

Wenn ich mit dem OpenOffice Writer ein Dokument öffne und runterscrolle
macht das Programm 
IMMER :-( einen automatisch Sprung auf die erste Seite!

 

Das ist natürlich auf die Dauer sehr nervig, vor allem wenn man schnell mal
auf die Seite 10 scrollt und
dann plötzlich wieder bei Seite 1 ist. Und das immer :-(

Hat jemand einen Tipp/Idee woran das liegt und wie man es abschalten kann?

 

Danke!

LG

Sabine



AW: [de-users] Automatische Seitensprünge

2008-02-06 Diskussionsfäden Sabine Fink
Hi,

ja ich scrolle mit der Maus, aber ich drücke nicht mal eine Taste... Soweit
komme ich gar
nicht. Ich scrolle mit der Maus runter und noch während dem scrollen springt
das Dokument wieder auf die erste Seite... :-(

Kann man das irgendwie verhindern?

Danke  Grüße
Sabine

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Josef Latt [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Gesendet: Mittwoch, 6. Februar 2008 16:15
An: users@de.openoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Automatische Seitensprünge

Hi,

Sabine Fink schrieb:
 Hallo! Ich brauche Hilfe :-)
 
  
 
 Wenn ich mit dem OpenOffice Writer ein Dokument öffne und runterscrolle
 macht das Programm 
 IMMER :-( einen automatisch Sprung auf die erste Seite!
 
  
 
 Das ist natürlich auf die Dauer sehr nervig, vor allem wenn man schnell
mal
 auf die Seite 10 scrollt und
 dann plötzlich wieder bei Seite 1 ist. Und das immer :-(
 
 Hat jemand einen Tipp/Idee woran das liegt und wie man es abschalten kann?

Nehme an, Du scrollst mit der Maus. In diesem Fall bleibt der Cursor auf 
der ersten Seite. Wenn Du nun eine Taste drückst, springt die Anzeige 
zum Cursor.
Scrollst Du mit den Pfeiltasten/Bildtasten wandert der Cursor mit.

Josef



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] adressenliste in tab.calc. ? für au sdruck als adreßfelder

2007-11-14 Diskussionsfäden Sabine Heimsch

Hallo Marieluise,

schau mal in der Hilfefunktion von Writer unter Seriendruck oder Etiketten 
nacht. Dort sollte sich Deine
gewünschte Zauberlösung finden.
Falls Du dann noch weitere Fragen trotz der Hilfe in Writer hast, wende Dich 
gerne wieder
an die Liste.


 
 weiß jemand, ob es möglich ist -
 
 ich habe eine Adressliste in OOo tabellencalculation - jeweils 1 Zelle für 
 Name - für Straße - für Postleitzahl
 
 um die adressen für einen Postversand nutzen zu können, würde ich diese gerne 
 in ein Format übertragen können, daß z.B. auf einer Din A 4 Seite mit 3 x 7 
 adressfeldern diese adressen eingefügt werden können - 
 dann wollte ich sie gerne ausdrucken.
 Ich hoffe bei aller nicht - fachmännisch beschriebenen Situation dass es 
 doch jemand versteht und mir eine Zauberlösung schickt.
 
 vielen dank
 
 marieluise

Viele Grüße
Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Impress: automatisch mehrere Bilder ein fügen

2007-11-06 Diskussionsfäden Sabine Heimsch

Hallo Michael,

für Impress fällt mir leider dazu  nix ein außer eventuell einer programmierten 
Lösung.
Jetzt aber mal ein anderer Ansatz? Falls Du keine Titelleiste oder ähniliches
für Deine Präsentation brauchst, dann kannst Du doch einfach die Bordmittel
Deines Betriebssystems WINXP nutzen?
Geh in den Ordner und lass die Bilder als Diashow ablaufen. Ob das auch mit
Suse funktioniert weiß ich nicht.

Michael schrieb:
 
 ich möchte eine Präsentation erstellen, die auf jeder Seite ein anderes
 Foto/Bild enthalten soll. Ich würde ungern 50x den selben Vorgang
 auslösen (Menu einfügen | Bild | aus Datei...) und 50x ein anderes Bild
 auswählen.
 
 Kann man automatisch alle Bilder eines Ordners so einfügen, dass
 jedes Bild auf eine neue Folie kommt oder oder in Reihenfolge der
 Nummerierung die Bilder hintereinander erscheinen lassen?
 
 
 Ciao Michael

Ciao
Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] gegenüberliegende Seiten

2007-10-14 Diskussionsfäden Sabine Hörter

Hallo!

Ich möchte gerne ein Buch erstellen und hab ne Anleitung wie ich die 
Seiten bei Word einrichte. Ich nutze aber Open Office. Wie kann ich da 
gegenüberliegende Seiten einrichten?


Bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß
Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] inaktives Dokument nach Dokumentaufruf

2007-09-05 Diskussionsfäden Sabine Heimsch

Johannes Bodewing schrieb:
 
 Hallo,
 eine Sache, die mir schon länger Ärger macht.
 Ich rufe eine OOo-Datei über ein Icon auf dem Desktop auf. Die Datei 
 kommt auch, aber ich muß erst noch mit dem Cursor reinklicken, damit ich 
 darin arbeiten kann.

Kann ich nicht bestätigen, bei mir wird OOo im Voillbildmodus geöffnet und der 
Cursor steht z.B. im Writerdokument und blinkt. Allerdings steht er am Ende des 
Dokuments.

.
 Habe OOo 2.2.1 und XP pro
dto.
 
 Gruß,
 Johannes

Gruß
Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Symbolleisten windows linux

2007-07-14 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo

Ich habe jetzt auf meinem Computer Kubuntu installiert. Die 
Symbolleisten unter Kubuntu sind kunterbunt, gibt es eine Möglichkeit 
die alten Symbolleisten, welche ich unter Windows ME hatte in das neue 
System zu integrieren.
Über Optionen und Ansicht habe ich es schon probiert, da habe ich nur 
zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Die alten Symoble gefallen mir 
wesentlich besser. Ich habe OpenOffice 2.2 auf beiden Systemen.


Danke Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Symbolleisten windows linux

2007-07-14 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo Jens

Die Links haben mir geholfen, ich habe die Pakete nachgeladen und den 
Symbolstil eingestellt.

Vielen Dank.

Gibt es auch eine Möglichkeit die angepassten Symbolleisten von Windows 
zu übernehmen?
Das ist erst mein dritter Tag mit Linux und da habe ich doch noch viele 
Fragen.


Danke Sabine


Symbolstil von Standard auf Industrial (rechte Auswahl Symbolstil)

eventuell solltest du dir diese Links noch einmal anschauen 
http://forum.ubuntuusers.de/topic/96224/

http://peichls.blogspot.com/2007/07/openoffice-symbole-fehlen.html

Wars das?


  


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Wörterbücher nachladen

2007-07-14 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo an alle

Ich hab mein System auf Linux umgestellt. Beim Versuch für OpenOffice 
die Wörterbücher Französisch und Englisch nachzuladen, stürzt der 
Assistent und OpenOffice immer ab. Was mache ich falsch?


Danke Sabine



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Wörterbücher nachladen

2007-07-14 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo

Danke für die Antwort
Wahrscheinlich ist es ein Bug.

Schönen Abend.
Sabine

Eric Hoch schrieb:
Hallo Sabine, 
Am Sat, 14 Jul 2007 22:31:50 +0200 schrieb Sabine Dittrich:
  

Hallo an alle

Ich hab mein System auf Linux umgestellt. Beim Versuch für 
OpenOffice die Wörterbücher Französisch und Englisch nachzuladen, 
stürzt der Assistent und OpenOffice immer ab. Was mache ich 
falsch?



Vermutlich nix.

Drei Möglichkeiten:

1. DicOOo ist defekt. Eine alternative Version gibt es unter 
http://de.openoffice.org/spellcheck/about-spellcheck.html.


2. Ein Problem mit Java - wobei ich mir nicht sicher bin, ob dieser 
Assistent überhaupt Java braucht. 

3. Ein Bug in der Kubuntuversion von OpenOffice.org - in dem Fall 
bei -buntu nachfragen oder schauen ob das offizielle OOo 2.2.1 von 
de.openoffice.org auch den Fehler zeigt. Achtung, das offizielle 
OOo benötigt Sun Java, während das Kubuntu OOo gegen den freien gjc 
kompiliert ist. 


Gruß
Eric


  


[de-users] Re: OOo / (K)Ubuntu

2007-07-14 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo Nils

Tut mir leid, wenn das das falsche Forum war. Entschuldigung.

Sabine

PS: Geschmäcker sind verschieden.

Niels Jende schrieb:

Hallo Sabine,

ich wüde Dir empfehlen Deine nicht OOo - spezifischen Fragen eher im 
Users forum von Ubuntu/Ubuntu stellen.
Dort kann Dir schneller und besser geholfen werden, explizit deswegen, 
weil Du ja noch neu in der Linux Welt bist.


Wenngleich ich nicht nachvollziehen kann, warum man auf einem echten 
Betriebssystem dieses grottige M$$$ Design haben will.


Gruß
Niels



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OpenOffice.org 2.2 - Updatefehler

2007-06-26 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo

Das Problem hatte ich auch, eine einfache Reparaturinstallation hat 
geholfen. Wenn du nicht weißt wo sich die Installationspakete befinden, 
kann man auch einfach die exe-Datei nochmal starten.





Die Anwendung kann nicht gestartet werden.
Der Komponenten-Manager ist nicht verfügbar.
Um die Installation zu reparieren starten Sie die Setup-Applikation 
vonCD
aus, oder aus dem Verzeichnis in dem sich die Installationspakete 
befinden.


Viel Glück
Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] eingerückter Text mit Grafik davor

2007-06-17 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hallo Gerald,
 
 Gerald Geib schrieb:
  Hallo Peter,
  
  wir machen das bei den OOo-Hanbüchern mit einer zweispaltigen Tabelle.
  Hilft dir das?
 
 Das hatte ich mir auch schon gedacht, aber kann ich so etwas dann auch
 als Formatvorlage definieren? Denke eher nicht und somit müsste ich dann
 immer diese Tabelle manuell anlegen.
 
 Hätte ja sein können, dass es noch eine andere, eventuell einfachere
 Variante gibt.

Versuch's doch mal mit Autotext. Der geht auch mit Tabellen.

Grüße  aus dem Raum Frnakfurt am Main
Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Hilfe bei Open Office Impress

2007-05-10 Diskussionsfäden Sabine Anthofer

Hallo,

wie kann ich ein .doc oder eine Textdatei in eine Power Point oder in 
eine Impress Datei umwandeln?

Vielen Dank,
S. Anthofer

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenimport Calc aus SAP R3

2007-05-05 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hallo Alfons,

Alfons Mair schrieb:
 
 Hallo,
 
 da ich tagtäglich viele Exporte aus SAP heraus exportiere und diese dann  
 im Calc 2.2.0 weiterverarbeite, ist meine Frage nun in wie weit ich dort  
 durch Vorlagen Vereinfachungen erreichen könnte. Ich denke vor allem  
 daran, wie ich womöglich Überschriften grundsätzlich schon in den Spalten  
 in Englisch vorbelegen kann. Ist so etwas überhaupt bei einem  
 Datenimport möglich, oder habe ich da schon verloren?
 
 Ein weiteres Thema sind die entsprechenden Formatierungen der Zellen, kann  
 man diese ebenfalls vorab auf Währung und Zahl einstellen? Wie wäre hierzu  
 eine sinnvolle Vorgehensweise?
 
 Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit gesammelt.

Wenn die Daten nach dem Import immer an der gleichen Stelle stehen könntest
Du eine zweite Tabelle mit Bezug auf die importierte Tabelle bauen.
Oder Du zeichnest ein paar Formatierungsmakros auf.
Ich hoffe, das hilft auf die Schnelle. Ansonsten einfach nochmal nachfragen.


 Gruss
 Alfons

Gruß
Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Re: Komplettes Unterstreichen einer Zelle i n OpenOffice org. Calc 2.1

2007-04-17 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hallo Dieter,
 Sigrid hat ja schon etwas zum „formlosen Umgang auf dieser Liste gesagt. 
Also gehe ich einfach so zum Du über.

Dieter Pohle schrieb:

 ... Leider kann ich aber mit diesem Programm in der 
 Tabellenkalkulation eine Zelle nicht komplett unterstreichen, so wie das in 
 Excel möglich ist.
 
Es gibt in Calc 2 Möglichkeiten Text zu unterstreichen

 a) Die ganze Zelle. Das geht wie in Excel mit dem Symbol neben dem Farbeimer

 b) Nur den Text in der Zelle. Dann über das Menü Format Zellen... aufrufen und 
im Register
 Schrifteffekt die gewünschte Unterstreichung auswählen.

 Statt aber jetzt die Symbolleiste anzupassen,  Schlage ich Dir vor, Dich mit 
dem Konzept
zu den Formatvorlagen zu beschäftigen. Sie spielen bei OO eine zentrale Rolle 
und sind gut zu benutzen.

 Für eine Antwort bedanke ich mich im voraus recht herzlich.
 
Da nicht für.
 Mit freundlichen Grüßen
  Dieter Pohle
 
 Meine E-Mail Adresse: [EMAIL PROTECTED] 
Viele Grüße
Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] calc

2007-04-14 Diskussionsfäden Sabine Heimsch

Hallo Thorsten,




 Wie stelle ich das Fließkomma ein?
 
 Ich habe unter Optionen 2 Nachkommastellen und das Zahlenformat der Zelle mit 
 Nachkommastellen eingestellt.
 
 Wenn ich 112,53 eingebe bekomme ich 11253,00!?

eventuell war die Zelle schon mal schnell mit dem Prozentzeichen formatiert. 
Ich denke die schnellste Lösung wäre,
über Bearbeiten - Inhalte Löschen alles aus der Zelle zu löschen. Also auch die 
Formate. Jetzt die Zahl
neu eingeben und es sollte funktionieren.


 Beste Grüße
 
 Torsten Holzkamm

Viele Grüße
Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Farben verblassen

2007-04-11 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo zusammen

Wie kann man beim Text die Schriftfarbe verblassen lassen? Also statt  
kräftigem schwarz ein helles schwarz. Mein Kollege hat das mit Word  
gemacht und mir auf den Computer geschickt. Jetzt fehlt aber noch ein  
Teil. Gibt es da irgendeine Möglichkeit? Oder ist es nicht möglich?  
Zwei Stunden probieren hat nichts gebracht.


OpenOffice 2.1, Windows XP

Vielen Dank
Sabine



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Farben verblassen

2007-04-11 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo Hendrik, hallo Simon

Vielen Dank für Eure Antworten. Leider ist es nicht das, was ich mir 
vorgestellt habe.
Als Zwischenlösung habe ich jetzt einfach ein weißes Rechteck über die 
Seite gelegt und 35% Transparenz eingestellt.
Das Ergebnis sieht dann beim Druck genauso aus, die Lösung ist 
vielleicht nicht so elegant.

Vielleicht fällt ja jemanden noch was besseres ein.

Danke
Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Problem mit der Funktion 'Exportieren als PDF'

2007-03-02 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo Joachim

Joachim Baisch schrieb:

Guten Tag,
ich verwende seit einem Jahr Open Office Writer Vers. 2.0.
Bisher konnte ich ohne Probleme Text (.odt)  und Präsentation (.odp) 
Dokumente in das PDF Format umwandeln.
Nachdem ich mir heute während des erstellen eines .opd Dokumentes 
OpenOffice undefiniert abgestürzt ist und ich das Dokument wieder neu 
aufgerufen habe kann ich keine .odt Dokumente mehr in PDF Files umwandeln.

Die Dokumente werden nicht mehr als PDF Files abgespeichert.

Die Umwandelung sieht wie folgt aus:
Dieses odt. Dokument möchte ich unter AApdf, als PDF Dokument 
umwandeln und abspeichern.




Du mußt beim Dateinamen die Endung .odt wegnehmen. Einfach nur den Namen 
ohne Endung oder IDS_Aphrodite_dings.pdf

Dann sollte es funktionieren. Schönen Abend Sabine


Re: [de-users] MS Publisher in Open Office

2007-02-10 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hallo Ingmar,

wir sind hier Benutzer für Benutzer. Deshalb das Du an dieser Stelle

Ingmar Werneburg schrieb:
 Sehr geehrte Damen und Herren!

   Besteht die Möglichkeit ein MS Publisher-Dokument in ein 
 Open-Office-Dokument umzuwandeln.

Ich habe das Dokument nicht verwandelt, sondern einfach als wmf Datei 
gespeichert.
Dieses Format lässt sich in Draw dann öffnen.
Mein Dokument hatte oben ein Bild, dann eine Überschrift und unten noch Text.
Es kam alles an. Nur die Schrift ist ein klein wenig verändert.

Probier einfach mal aus, welches Dateiformat sich mit Draw am besten verträgt.

   Vielen Dank,
   Werneburg.
Viele Grüße
Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Probleme mit SummeWenn-Formel!!!

2007-01-24 Diskussionsfäden Sabine Heimsch

Hallo Tina,

Tina und Michael usw. schrieben:

  Michael Deist mailto:[EMAIL PROTECTED] schrieb:
  Hi Michael,
  komisch, manchmal befördert 1und1 die Emails einfach nicht weiter. Ich 
  hatte 
  bereits gestern auf Dein Posting reagiert:
  
  Am Dienstag, 23. Januar 2007 19:01 schrieb Michael Braun:
   Hallo Tina,
  
   Tina schrieb:
Beispiel:
Der Wert  aus den Zellen D2,F2,H2,J2,L2,N2Z2 soll

Ich habe die Zellen einfach auf einem anderen Tabellenblatt in einen
zusammenhängenden Bereich gelegt. Mit der einfachsten aller Formeln =D2;
=F2, usw. Diesen Bereich kann ich jetzt berechnen mit der von Michael
vorgeschlagenen Formel (allerdings - statt + vor dem Zählenwenn ;-) )



in Zelle AD 2 Summiert und Jeweils um den Wert aus Zelle
C2 gemindert werden,wenn der Wert in den angegebenen Zellen größer =5
ist,ist kein Wert eingetragen,soll die Zelle ignoriert werden...

Ist kein Wert eingetragen, dann ist für Calc eine 0 drin und das stört nicht 
beim Addieren.
Außerdem ist der Zellwert dann auch garantiert kleiner als 5 und stört auch 
nicht beim
Zählenwenn.

  
   =Summe(D2:Z2) + C2 * ZÄHLENWENN(D2:Z2,=5)
  
  ...das dachte ich erst auch, bis ich richtig gelesen hatte, was Tina will!
  1. sie will nicht die Zellen aller Spalten (D-Z) der 2.Zeile summieren, 
  sondern nur ab der 4. (D) jede 2.!
  2. dann will sie auch nicht einfach summieren, sondern nur, wenn der Wert 
  der 
  in Fage kommenden Zelle =5 ist.
  3die zu summierenden Zellen will sie alle um den Wert der Zelle C2 
  vermindern, nicht erhöhen! 
   Noch Fragen?
   
  Gruß, Michael
  
  ---
  Michael Deist
  Obereiderstr. 4
  24768 Rendsburg
  Tel. +49 4331 8685404
  
  -
  To unsubscribe, e-mail: mailto:[EMAIL PROTECTED]
  For additional commands, e-mail: mailto:[EMAIL PROTECTED]
  
  
  Hallo!
 Genau so,wie Michael es beschreibt,hätte ich es gernwie gesagthätte.
 Wer weiß wieŽs geht
 Vielen Dank;mfg Tina

Wär das was?
Viele Grüße
Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Writer direktes abspeichern!

2007-01-07 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hallo Monja, Hallo Christian,

Monja schrieb:

 Hallo Christian,
 
 [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
 Hallo zusammen, 
 
 ... benötige wieder einmal Hilfe! Kann man im Writer-Programm, die
 eine Stellungen so einrichten, dass der Titel des bearbeiteten 
 Dokumentes
 direkt übernehmen werden kann, wenn man auf das Speichersymbol 
 klickt?

Ich würde mir ein Makro aufzeichen, das den Cursor an die oberste Position
meines Dokuments setzt (Tastenkombination Strg + Pos1), danach den Text der
ersten Zeile markiert (Umschalt+Ende), jetzt noch ein Strg + C damit der
Text im Zwischenspeicher landet. Aus dem Menü den Befehl Speichern unter... 
wählen.
Die Dialogbox mit Abbrechen beenden und die Makroaufzeichnung beenden.
Das Makro kannst Du dir in die Symbolleiste einfügen.

   
 
 Also ehrlich gesagt, wäre ich ungeheuer froh, wenn diese Marotte von 
 Word nicht auch noch in OOo Einzug hielte.
 Hände über dem Kopf zusamnmen-schlag - bitte, bitte nicht ändern!

;-) Manchmal ist diese Funktion schon hilfreich. Aber ich gebe Dir recht,
dass bei Verwendung von Dokumentvorlagen nie das passende
vorgeschlagen wird.

 Wäre schon eine Erleicherung für mich! (In dem dämlichen Word geht 
 es ja
 auch).
   
 
 Das glaube ich dir gerne - aber für viele Andere wohl eher eine Katastrophe.
 Mit freundlichem Gruss,
 Monja

Viele Grüße
Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Frage zu Calc

2007-01-07 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hallo Helmut,

hier helfen Benutzer anderen Benutzern und verwenden dazu das
zwanglose Du. ;-)

Helmut Fahrbach schrieb:
 Sehr geehrte Damen und Herren,
 
 in OpenOffice-Calc kann man wohl die Nullwerte in Tabellen ausblenden. In der 
 Seitenansicht
sind sie dann doch wieder enthalten.
 Wie kann man vermeiden, dass Nullwerte mit ausgdruckt werden?

Mein kleiner Trick, den ich auch schon in Excel genutzt
habe.
Ich erstelle eine Formatvorlage, die weiße Schrift schreibt.
Damit ist meine Schrift bei weißem Grund nicht mehr sichtbar.

Jetzt markiere ich die Zellen, in denen Nullwerte vorkommen können
und weise diesen Zellen eine bedingte Formatierung zu.
Bedingung kann sein, wenn der Zellwert 0 ist oder wenn eine bestimmte 
Zelle leer ist.
Als Formatvorlage verwende ich die eben erstellte.

 
 Vielen Dank für eine Antwort
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Helmut Fahrbach

Viele Grüße  
Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] ascii- Tabelle importieren

2007-01-07 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hallo Jörg,

Jörg Schreiber schrieb:

 Hallo,
 
 ich wollte eine ascii-Tabelle in calc importieren.
 
Aus Deiner Beschreibung kann ich den Fehler so  nicht nachvollziehen.
Wenn es sich nicht um geheime Daten handelt, dann schick mit doch
einfach mal Deine ASCII Datei per PM (nicht als Anhang an die Liste)

Ich schau dann mal drüber. 
 schöne Grüße,
 
 Jörg Schreiber 
Viele Grüße
Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Fußnoten

2007-01-05 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hallo Helmut,

Helmut Sternjak schrieb:
 Hallo!
 
 Ich schreibe gerade eine Projektarbeit und bin auf Seite 28. Beim
 Einfügen einer Fußnote auf Seite 27 wird mir die Fußnote erst auf
 Seite
 28 angezeigt. Der Teil, auf den sich die Fußnote bezieht, ist aber auf
 Seite 27.
 Kann es sein, dass es damit zu tun hat, dass auf Seite 27 schon 3
 Fußnoten sind. Ist eine vierte zu viel?

Es passen auch 4 Fußnoten auf eine Seite. Allerdings habe ich
beobachtet, dass wenn die erste Fußnote relativ groß wir, die 4. dann
auf die nächste Seite verschoben wird. Und das, obwohl ich in der
Seiteneinstellung erlaubt hatte die ganze Seite für die Fußnoten zu
verwenden.

Beobachtung erfolgte unter WXP OOo 2.1
 
 Danke und LG,
 Helmut

Viele Grüße
Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



AW: [de-users] Draw - verkehrte Reihenfolge benannter Objekte im Navigator

2006-12-13 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hallo Johannes,


Johannes Bodewig schrieb:
 
 Hallo,
 ich habe Textboxen in Draw benannt (über Objekt bennen);
 wenn ich dann im Navigator nachsehe, stimmt die Reihenfolge nicht;
 d.h.:
 ~ z.B. habe ich 8 Textboxen von Link nach Rechts in Draw angeordnet;
 ~ diese wurden auch von Links nach Rechts benannt mit 001 bis 008;
 ~ im Navigator ist die Reihenfolge dann 001 bis 003, dann kommt 005,
 004, 006 bis 008;
 andere Folien mit benannten Objekten zeigen ein gleiches Verhalten,
 immer sind 1-2 Nummern falsch einsortiert;
 hat da jemand eine Ahnung, was das sein könnte?

Die Boxen werden im Navigator in der Reihenfolge angeordnet, wie Du sie
benannt hast. Änderst Du die Benennung, dann ändert sich auch die
angezeigte Reihenfolge im Navigator. Lustig ;-)

 und gibt es dafür keine Verschiebemöglichkeit wie z.B. bei einer
 Liste
 von Überschriften im Writer?

nein
Aber ich würde die Boxen halt erst benennen, wenn sie an der richtigen
Stelle stehen.


 Danke für jeden Tipp,
 Johannes

Viele Grüße Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Bild drehen

2006-12-05 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo an alle

Wie kann ich denn in OpenOffice ein Bild drehen. Die Schaltfläche ist 
bei mir nie aktiv, bzw. kann ich unter Format, Position und Größe nicht 
anklicken. Liegt es am Bild?

Ich weiß ich hab es schon fertiggebracht? Irgendwie.

Vielen Dank
Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Bild drehen

2006-12-05 Diskussionsfäden Sabine Dittrich
Vielen Dank jetzt hab ich es gefunden. Das Problem hat mich schon 
längere Zeit beschäftigt.


Schönen Abend noch
Sabine

Henning Plix schrieb:

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Base UNION Abfragen

2006-11-23 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hallo Gerhard,

Gerhard Enders schrieb:
 
 Versuche eine relativ primitive MS-Access-Anwendung zur Auswertung von
 Buchhaltungsdatensätzen nach Base zu übertragen, habe schon einige
 Klippen
 umschifft. Nunmehr tritt die Frage der Umsetzung von UNION Abfragen
 auf, ist
 dies mit von der Oberfläche aus zugänglichen Mitteln (SQL) möglich
 oder geht
 nur der Weg über Macros ?

Ich würde Base nur dazu benutzen, die Daten aus Access abzufragen. Hast
Du schon den Befehl Einfügen-Abfrage (SQL-Ansicht) ausprobiert?

 
 mfg Gerhard
Viele Grüße Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Befindlichkeitsstörungen

2006-10-19 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hallo Manfred,

 obwohl ich schon seit 1977 mit Computern zu tun habe, hat mir Dein Link

Manfred  schrieb:
 
 Auf http://news.gmane.org/gmane.comp.openoffice.general.german
 kannst du das auch noch mal ganz gut in der grafischen Übersicht sehen
 (im oberen Fenster zu 15 Oct 09:11 - Hubert Möller scrollen).
 Grüße -
 Manfred

eine bisher unbekannte Ansicht in meinem Browser erstellt. Eventuell oute ich 
mich mit meiner Bemerkung als totaler Depp. Aber das soll mich nicht wirklich 
stören.
 Ich habe aus Deinem Hinweis zwei Informationen mitgenommen.
1. Man kann jeden Thread doch am Stück sehen (mit Mailprogramm nicht immer gut 
möglich)
2. Sammel Erfahrung Uud gib sie weiter.

 Danke für Deinen Tipp an Malte. Er hat mir sehr geholfen.

Herzliche Grüße
Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] wie geht Einbindung Outlook Adressbu ch vergleichbar MS-Word - Fehler bei der Verbindung d er Datenquelle - Es existiert kein O.Adressbuch

2006-10-05 Diskussionsfäden Sabine Heimsch

Hallo Albert und die anderen Beteiligten,

 [EMAIL PROTECTED] schrieb:
  Hallo Zusammen,
  zum Briefe schreiben möchte ich nicht immer die Adressen neu eintippen
  müssen, sondern diese automatisch übernehmen. Dafür habe ich in Word einen
  Verknüfungs-Button zum Outlook Adressbuch in die Word-Leiste gezogen. Jetzt
  kann ich per Schnellauswahl oder anklicken die Adressen suchen und mit
  Doppelklick diese direkt in Word übernehmen. Dies möchte ich auch im Writer.
 
  Ich vermute das es über die Einbindung des Outlook-Adressbuches geht, aber
  da komme ich nicht sehr weit:
  Ich habe MS Outlook 2000 (nachfolgend O.). Wenn ich im Writer über Datei
  Dokumentenvorlage - Adressbuch-Quelle versuche mein Outlook-Adressbuch
  einzubinden erfolgt o.g. Fehlermeldung.

Die Fehlermeldung produziert wahrscheinlich Dein Outlook. Ich nehme an, dass Du 
Deine Outlook Kontakte einbinden willst. Dazu musst Du aber Deinem Outlook 
mitteilen, dass der Kontakteordner auch zu den Adressbüchern gehört.


 
 da steht keine Fehlermeldung!
 
 [snip]
  Viele Grüße
  Albert
 

 Niels
 
 P.S.: Warum brauchst Du denn das proprietäre Outlook? Hol Dir 
 Thunderbird mit allen Extensions (Calendar, etc) und importier in TB 
 Deine O Daten. Die kannst du dann auch easy in OOo benutzen!

@ Niels,
lass doch die Leute bitte weiter Outlook benutzen, sonst kann ich mir den 
Gemeinschaftssupport, den ich hier (mit Spaß und Freude) leiste nicht mehr 
leisten. Ich verdiene im realen Leben Geld damit, dass ich Outlook einrichte 
und schule ;-)


Gruß
Sabine


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] wie geht Einbindung Outlook Adressbuch vergleichbar MS-Word - Fehler bei der Verbindung der Datenquelle - Es existiert kein O.Adressbuch

2006-10-05 Diskussionsfäden Sabine Heimsch

Stefan Weigel schrieb:

 
 Wir sind nicht die Einzigen, die das Problem haben: 
 http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=48483 aber Andere 
 wiederum können es nicht reproduzieren. :-/
 
 Im Issue stellt jemand fest, das Problem tauche nur auf, wenn 
 Outlook nicht als Standard-Mail-Client in den Internetopionen von 
 Windows eingestellt sei. Bei mir tritt das Problem aber auch auf, 
 wenn es so eingestellt ist.

Bitte überprüf in Deinem Outlook die Eigenschaften des Kontaktordners. Dort 
müsste im Register Outlook-Adressbuch das Häkchen in dem einzigen Kontrollfeld 
(diesen Ordner als E-Mail-Adressbuch zeigen) gesetzt sein. Outlook 
unterscheidet zwischen Adressbuch und Kontakte. Die Kontakte werden in den 
neueren MS Programmversionen automatisch für Serienbriefe und Mails verwendet. 
Der Kontakt zur fremden Außenwelt wird aber oft nur über das s.g. Adressbuch 
hergestellt. Ist Dein Kontaktordner dort nicht registriert, dann gibt es ihn 
auch nicht für die Außenwelt.

Hat nix mit Logik zu tun ;-) Oder jedenfalls erschließt sie sich  mir nicht.


 Gruß
 
 Stefan

OO. 2.0.3
WXP
OL2003

Gruß Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] User--Programmiereransicht in Calc

2006-10-04 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hallo Markus,


Markus Kasseroler schrieb:
 Auf Excel konnte ich mit dem shortcut strg + #  von der User- in die 
 Programmiereransicht wechseln. Das habe ich auf Calc auch probiert, 
 aber es funktioniert nicht. Gibt es einen shortcut für diese Funktion? 
 Können Sie mir evtl. eine Liste von Hidden Shortcuts senden?   Danke 
 für Ihr Bemühen!
 

Hast Du schon einmal in der Hilfe nach Tastaturbefehl gesucht?


Viele Grüße
Sabine Heimsch

PS: Wir duzen uns auf der Liste und nehmen uns auch immer ein wenig Zeit für 
eine Begrüßung und einen freundlichen Gruß, Dafür helfen wir auch kostenlos 
weiter. ;-)
 -
 To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 

-- 

Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



AW: [de-users] Test

2006-10-03 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hi *,
Jetzt bin ich aber mal gespannt, was für eine Lösung hier gefunden wird. Also, 
ich muss zugeben, ich stehe völlig im Dunkeln.
;-)

Gruß Sabine


Marco by night schrieb:
 
 ¤lUP.ØÑ:´ ¯ (3wÁÍ
 ¶s3¦4U±çR#ДÉË`ʼGèãìçPò‰ËÆ—åLÌL®½†ƒBž¦Í
 Sm[êŒkþ§ÐÔ}ªvqQâ`ÖÃ]¨-
 `ÂIþtä…J#Û·³sFÆ%mèÖº›åÑ%,(ðgHÇœÀy¦AYÔÉ•ýë¶öG“´’¡YcÖã³Xª­ìiT¼Ã±‚3ç
 ÷¹ªí›£8Á£—±nRMÅŽnª„½…År^s9/ãvfZwÒ˜Bùê0h‰ƒ}PôŸ—
 öqé°¿V¿$½Äæ5È|¥‰ùgI¨.,7_‰†äõþK/¾O„wBV|aðÐ*éé¹”˜jËÇ{µÖ¶ƒÐLÚ²GCf|8ÈAÒv
 $®Èò9ˆ:ÏlÛ]ϱp¶•“ÖRÅ„Pezx:ÀËÔöÁÖÁyjÚÄóþKyuj)µž·PŠ`m¦sùl½cr’ä
 ÕÚÏ™”â
 ©š½ô¨
 –Ô^ËTçªRá_Ýu¬ÃŽsâ–jø\ɧ–‚N$ŠÌ\2[/ì¨ÒÀùêÕہ‘$…×1mú’{ˆ‹øìÏKX
 {šîôu÷9„ù'†³|BžEsü¹%mìKW?ºªÑmÛf¹Âڍg{¯ñÔW·¡_6ÞeÂ䄹CÕ(v%lþmPz§³DÏœë
 V%
 !P‰©®ë¡9'|ú
 ÑD‡§fIU!M‚æÁüó_ÌlÑ'òêv|rYSÔm¾Ä³¿ÍÊdqâÒçZ¢_¬
 Oi…‡!_Í_«4ó}iVsºØ¬ü$—yÙñ÷-{cÄýõ'GdyÊ…ÌÄj[¶¿Ñ´{vÛ*‹…ç»—
 «[I©Å®Fì1;BócmR%À{÷[P¬ŒýÕbǁ¬Iv*Œ©,sÒ%ÈKZÒû`½ó‰
 i̧»dµ­8õm랧´8N;ÔÞfÎ
 JJ¡Ilµlœ¾²b]âD´¹×§‘¬±B•\9UÕT5F :̧•·¿V¼õ9ó›{}~Ûësâbä¶ÈNðoù¤H«T!Ãä
 ö){¿ûL\Åü“óæ„YäÇ0l©ˆ‘øo¡j¼²Û|Ää%ÚÛ.‘ÜqëjÅødÓYs/Gs`D04ª´iùƒÅôa´ßióBPµ_
 ñ_ CñÁ«â“ÕߐÝæKCû}‘°Ì¨ïO›tõ.›8ÌåÕÈO_mbšUéS„cÊß›_ãåeJÊééŠY5g.(׏-
 ›Ju[B{Ô
 ¬ìt6 V¿TùË71/‚
 Ё˳aûœÜ·Èt¹l‚NÝÓ ³Þ;œƒpš
 „Z¦
 Ñ`ì(NR*WîÓâþê*ö:’E²ÕáÕÀ*Uj G©’lü½îâoŒƒHÄB?B‘àCòºcð5ö¨Ôþ?­\Éýy;w^à
 ý8Çà|]’ šši5žˆqjTÆw(¼°æ¯Mì¶Íq͐Nj¨²C¶ImqôÙ¹1継‚N–
 ÔÒfÜ©7ç¡Š±Û²ýº%’»öml«µ§[â­ˆÔÔ]on?¨¸Î˜½ç¡$„(
 PC`»š¡Äkâùµ#{sÒmñ3è´jÚÉá¶;:¨ô–”¶˜àF*êCRkÀQEšùad±Í1šaJ†k…æ¯´®tòòð
 ·*bZñk¯üÍ2_Äb
 ÆrüyC
 ügNOz‰Æzæi„_S'½ïò3QûÚmD«d5KªíQA
 1º’Aà~”·9“•ûSñÝþŽŸè
 ®¬ÐÙ(I•Œ}3gRǵ3w¦¿ôž°Ö2á
 ×®)dþK¬A.áéíìØ8ÍEŒâxLáãNõ{m
 ²äú[©âÄn©zPöÏ*ݝóÑäkß5YœûŶÝë¹*³,ÀÀÕ‰BýOÉVÄsîÓŠy±Nþjy¡ÆRŽl.ÁŸ¦L²ÏÀ
 ñ/T’c^AÁ’ø¶ó®‡OÑx~s7øfå„íyCJ‹ÞaJXmV¤Ñ;”ÒÏõ
 {kÉ(„ûgÆSAy#ö~fäáçò¯ãßNÆáÈqbáfðÁ÷ó( áò¬®w™Žä
 ØùU)Î ‘˜PT[h÷QíÑ~0ž~s5mb±`ñ´åtGˆÏ
 »™FÄð½:7³ˆÉ423gxqÂcþÛ”]ÛÍŸD¾½
 ·Ü[†š¾¥²«`Ò¸xó«3ç
 \Á§œ“·ÙÆP:I–Í%1Öl;qæ¤ÝÐ-
 ^?TšÝ‹Ô±¦XÑéóN·Í£tÛ}h ‚ät%ºbIYZ¶×)å3íl´˜ªã3ŠñÊUfCи/Ôž^{å}húDqd_£bŒß
 ütA2;¾‡…éšMóŸ]cwe\£}i©ò°–©êºfÌôI;²aCÕû‹ówúMu
 wvVFáhoIF$¬ê휌¯Œ# À¿¾;F‹ØÄÖ2øâQcÊv,så*L7¹¥¬%#v`%ÉŠ¶ÐÌ-
 ÐëOŽâ(¬ŸnÑHˆ²äÎX²q‚‡ðˆ¨5gyê£hE.'ËFpÆB5è^´˜2£±ò“Q]R½Ë2qȽ
 d1»°4’ÈŸIfïi܈¸p×:Zo!
 苼ÁÍXrâT…üÌѸi²FfÕá©éóFNŠœÕò
 Š»§eªà,ŒêõÄcc65h÷|±Ç›«fºêy´øë
 Îɨ0[êk³¼Ç³˜ÉÉØî½À…³;ÙÈ0¬­4gº*÷!úa,o ÊG¼Ucòûm-¢ðޝE7)÷#N·~ø‡hYä~~
 s®ê*²DÞ M#RìÐÔÙJÀº¦
 ¹B
 uð\ýQ#yª‡mˆuŒrÄúÙ#^
 šJ#îJîèúA­ñ÷ù˯KK.
 ãÃÓ§úmµá¬‘Ð4ú­]¾Ð«S]Q×tTÂÆ\‹OäPA˜;¼ëóy§ùïŒõß
 



Re: [de-users] Tabelle mit Calc auswerten?

2006-10-02 Diskussionsfäden Sabine Heimsch

Hallo Frank

 Ich habe folgendes Problem. In einer Tabelle sind einige Zeilen in der 
 letzten 
 Spalte durch ein beliebiges Zeichen markiert. Jetzt sollen automatisch aus 
 allen markierten Zeilen bestimmte Zellen ausgelesen werden. Ungefähr so:
 
   a   b   c   d   e
 
 1 7   7   8   9
 
 2 5   8   3   8   x
 
 3 2   7   9   0   
 
 4 4   7   3   8   x
 
 Jetzt möchte ich die Zellen der Spalten b und c auslesen, die durch das x in 
 Spalte e markiert sind. Wie könnte ich das am einfachsten realiesieren?
 

Häng an Deine Tabelle noch zwei Spalten dran.

In der Zelle g1 steht dann folgende Formel =Wenn(e1=x;=b1;) in der Zelle h1 
steht =Wenn(e1=x;=c1;)
Es wird also einfach geschaut, ob ein x in der betreffenden Zeile steht und 
dann die beiden gewünschten Zellen asugelesen. Dies funktioniert nicht nur auf 
dem aktuellen Blatt, sondern Du könnstest das auch auf einem anderen Blatt 
auswerten.

Beschreib doch aber einfach mal kurz, was Du mit den Zahlen dann weiter vor 
hast, vielleicht gibt es noch andere Ideen aus der Runde.

 Danke Frank
 

Viele Grüße

Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Calc Makro: Datentyp eines Formelergebn isses ermitteln

2006-10-02 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hallo Stefan,

Srefan Weigel schrieb:

 Hallo,
 
 wenn ich mit einem Basic-Makro auf Zellinhalte zugreife, muss ich 
 wissen, welchen Datentyp die Daten in der Zelle haben: Empty, Value 
 oder Text.
 
 Die Type-Eigenschaft liefert für das Cell-Objekt einen der folgenden 
 Werte:
 
 com.sun.star.table.CellContentType.EMPTY
 com.sun.star.table.CellContentType.VALUE
 com.sun.star.table.CellContentType.TEXT
 com.sun.star.table.CellContentType.FORMULA
 
 Das hilft mir im Falle von FORMULA nicht weiter. Denn das Ergebnis 
 der Formel kann ja vom Typ VALUE oder vom Typ TEXT sein.
 
 Problembeispiel:
 
 - Meine Zelle enthält die Formel =A1
 - oMeineZelle.Type liefert FORMULA
 - oMeineZelle.Value liefert 0
 - oMeineZelle.String liefert 0
 
 Woher weiß ich nun, ob ich es hier mit dem Text 0 oder mit der 
 Zahl 0 zu tun habe?

Was passiert, wenn Du zum zurückgegebene Ergebnis 1 addierst? Bei einer Zahl 
sollte als Ergebnis 1 heraus kommen bei einem String sollte eine Fehlermeldung 
kommen. Kann es momentan leider nicht testen, da ich hier voll in der Windoof 
Welt stecke.
 
 Für alle Tipps dankt...
 Stefan :-)
 
 
Hat mal mitgetippt ;-) Gruß
Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Calc Makro: Datentyp eines Formelergebn isses ermitteln

2006-10-02 Diskussionsfäden Sabine Heimsch

Hallo Stefan,

Stefan Weigel schrieb:
 Hallo Sabine,
 
 Sabine Heimsch schrieb:
 
  Problembeispiel:
 
  - Meine Zelle enthält die Formel =A1
  - oMeineZelle.Type liefert FORMULA
  - oMeineZelle.Value liefert 0
  - oMeineZelle.String liefert 0
 
  Woher weiß ich nun, ob ich es hier mit dem Text 0 oder mit der 
  Zahl 0 zu tun habe?
  
  Was passiert, wenn Du zum zurückgegebene Ergebnis 1 addierst? Bei einer 
  Zahl sollte als Ergebnis 1 heraus kommen bei einem String sollte eine 
  Fehlermeldung kommen. Kann es momentan leider nicht testen, da ich hier 
  voll in der Windoof Welt stecke.
 
 Nein. Das von der Formel zurückgegebene Ergebnis kann ich so ja gar 
 nicht im Makro abfragen. Das Ergebnis der Formel ist entweder 0 oder.

Danke, hatte einen anderen Denkansatz. 

 
 Was wirklich hilft, ist wie von Jörg schon geschrieben, die 
 FormulaResultType-Eigenschaft.

Die ist noch nicht vom Server nach web.de übermittelt, aber wenn sie kommt, 
dann sehe ich sie mir genauer an. Auch Dank an Jörg.

 
 Gruß
 
 Stefan
 
Gruß
Sabine 

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Änderung von Erstellt am?

2006-09-29 Diskussionsfäden Sabine Heimsch

Hallo Raimund,

wenn Du mit umgestelltem Systemdatum eine neue Datei erstellst. in die Du den 
Inhalt der alten einfügst und diese Datei dann speicherst, sollte es 
funktionieren. Denn dann hast Du zu diesem Zeitpunkt eine neue Datei erstellt.

 Raimund Sulzenbacher schrieb am 26.09.2006 um 18:32 Uhr:
 
  HabŽ ich schon probiert. Mein Work around ist das Umstellen des 
  Systemdatums , die besagte Datei neu laden , danach Datei- Eigenschaften 
und löschen , aber wie gesagt es wird nicht das Erstellungsdatum 
  gelöscht. Ich suche eine Lösung um all diese Eintragungen direkt ändern 
  zu können.
  
 da weiß ich leider auch nicht weiter.
 
 Grüße 
   Hein
 -- 
 Win XP - OOo 2.0.3
 
Gruß
Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Calc: Pulldown-Menue in Zelle

2006-09-29 Diskussionsfäden Sabine Heimsch

Hallo Christoph,

 Hallo,
 
 ich möchte in einem Umfangreichen Tabellendokument ein Pull-Down-Menue 
 einbauen, in welchem ich dann eine Auswahl treffen kann, die bestimmte 
 Inhalte des ganzen Dokuments beeinflußt.
 
 Hintergrund: wir sind Techniker im Aussendienst, und beackern bestimmte 
 Gebiete. In jedem Gebiet sind mehrere Leute unterwegs.
 
 Nun soll über diese Auswahl das Gebiet eingestellt werden, und in den 
 entsprechenden Feldern der Tabelle sollen dann die Nabem der jeweils 
 zuständigen MA angezeigt werden.
 
Wenn Du statt Gebietsauswahl mit der Technikerauswahl anfangen könntest, dann 
hätte ich eine Lösung für Dich.
Leg für eine Zelle, in die Du den Namen des MA eingibst eine Gültigkeit (Quelle 
ist Deine Mitarbeiterliste) fest. Dann kannst du in den anderen Zellen, die 
automatisch ausgefüllt werden sollen mit Hilfe er Funktion sverweis und der 
Mitarbeiterliste die Daten automatisch eintragen lassen. Bedingung für die 
Mitarbeiterliste: Die Daten für das Suchkriterium müssen in der ersten Spalte 
sein.

Ich weiß, dass das jetzt hier nur sehr kurz ist, bitte melde Dich, wenn Dir 
diese Hilfe noch nicht ausreicht. Alternativ kannst Du mir auch gerne die 
Tabelle per PM schicken und ich bau Dir was ein.

 Die Daten der MA sind in einem eigenen Arbeitsblatt der Tabelle angelegt.
 
 In der Hilfe konnte ich leider nichts finden.
 
 Optimal wäre natürlich, wenn alles auch bei einem Export nach Excel (2003) 
 auch noch vorhanden wäre
 
Beim o.g. Verfahren sollte das Ganze eigentlich auch unter Excel funktionieren.

 Danke für die Hilfe,
 
 Christoph

Viele Grüße
Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] (kein Betreff)

2006-09-26 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hallo Babette,

 hier unterstützen Anwender sich untereinander, deshalb per Du ;-)

Babette Matheis schrieb:

 Sehr geehrte Damen und Herren,
 
 ich nutze open office und bin sehr angetan.
 
 Ich habe aber eine Frage zu dem Versenden von Anhängen.
 Ich betreibe eine Au-pair Agentur. Im Rahmen dieser Tätigkeit muss
 ich immer wieder Daten von Mädchen an meine potentiellen Kunden versenden.
 Das Versenden geht ohne Probleme.
 Aber meine Kunden monieren häufig, dass sie die Dateien nicht lesen können.
 Nunmehr meine Frage:
 wenn ich eine Datei mit open office vesende, kann  dann mein Partner 
 diese Datei lesen
 wenn er mit einem anderen Programm als Open office arbeitet?

Die Dateien sind nicht immer lesbar, aber von Du Deine Dateien als PDF 
exportierst, dann sollte Deine Kunden die Anhänge lesen können. Also einfach: 
Datei- Exportieren als PDF...
 
 Für Ihre Antwort herzlichen Dank
 
 mit freundlichen Grüßen
 Babette Matheis

Viele Grüße
 Sabine Heimsch

 
 -
 To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 

-- 

Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Aufzählungszeichen ändern

2006-09-22 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo Regina, hallo Guido



falls von Regina keine anderweitigen Vorschläge kommen und der Effekt 
wirklich mit jedem Dokument - also auch einem total neu erstellten 
ohne Vorlage - auftritt, kann ich Dir eigentlich nur dazu raten, mal 
Deine Usereinstellungen zu sichern und dann zu löschen, so daß sie von 
OOo neu angelegt werden müssen.


Wenn's nicht hilft, würde ich OOo deinstallieren, obiges Verzeichnis 
löschen und anschließend neu installieren. Danach sollte es dann aber 
wirklich wieder klappen.




Vielen Dank für eure Vorschläge, und die Mühe die ihr euch gemacht habt. 
Geholfen hat mir letztendlich etwas völlig anderes, ich hab mir die 
Schriftart StarSymbol von meinem Vaters versorgt und bei mir 
installiert. Jetzt klappt es einwandfrei. Er hatte übrigens dasselbe 
Problem und konnte es auch so lösen.


Sabine


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Aufzählungszeichen ändern

2006-09-22 Diskussionsfäden sabine

Hallo Regina, hallo Guido


falls von Regina keine anderweitigen Vorschläge kommen und der Effekt 
wirklich mit jedem Dokument - also auch einem total neu erstellten 
ohne Vorlage - auftritt, kann ich Dir eigentlich nur dazu raten, mal 
Deine Usereinstellungen zu sichern und dann zu löschen, so daß sie von 
OOo neu angelegt werden müssen.


Wenn's nicht hilft, würde ich OOo deinstallieren, obiges Verzeichnis 
löschen und anschließend neu installieren. Danach sollte es dann aber 
wirklich wieder klappen.




Vielen Dank für eure Vorschläge, und die Mühe die ihr euch gemacht habt. 
Geholfen hat mir letztendlich etwas völlig anderes, ich hab mir die 
Schriftart StarSymbol von meinem Vaters versorgt und bei mir 
installiert. Jetzt klappt es einwandfrei. Er hatte übrigens dasselbe 
Problem und konnte es auch so lösen.


Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



AW: [de-users] Export von komplexen Writer-Dokumenten nach Word

2006-09-22 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hallo Michael,



Michael Ritter schrieb:
 Hi,
 ich habe versucht ein Writer-Dokument mit etlichen eingebetten Bildern
 nach Microsoft-Word (2000/2003) zu exportieren. Die Ergebnisse waren
 ziemlich katastrophal. Auch der Export als RTF war nicht berauschend.
 Da so viel über die tollen neuen Export-Filter für MS-Word etc.
 geschrieben wird, frage ich mich, was ich wohl falsch gemacht habe.

Ich habe mal ein wenig rumprobiert. Wenn Du statt der Rahmen (für Grafik
und Text) Tabellen verwendest, wird das Ergebnis ansehnlicher. Hier muss
dann nur dafür gesorgt werden, dass die Abstände am Absatzende nicht zu
groß werden.

 
 M.f.G.
 
 Michael Ritter

M.f.G.
Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



AW: [de-users] Einführung / Schulung

2006-09-22 Diskussionsfäden Sabine Heimsch

Hallo Norbert,
 
 Liebe erfahrene User, (und Userinnen)!
 
 Ich möchte unseren Sekretärinnen den Umstieg von Word auf OO
 schmackhaft machen und suche dafür jemanden, der den drei Damen eine
 kleine Einführung/Schulung o.ä. geben kann. Ich dachte da an einen
 erfahrenen User (oder natürlich erfahrene Userin), der/die mal ein
 paar Stunden zu uns ins Büro kommen könnte und mit uns einige Dinge
 durchgeht, bzw. unseren Damen etwas über die Schultern schauen und
 helfen kann. Es geht nicht um größere Projekte, sondern um Fragen im
 Büroalltag, die allerdings durchaus etwas für Fortgeschrittene sind.
 Z.B. die Anlage und der Umgang mit Makros, Serienbriefen usw. Bisher
 wurde halt - wie üblich - mit MSOffice gearbeitet, v.a. mit Word und
 ansatzweise (aber ganz wenig) mit Excel. Die Damen sind unter Word
 recht fit drauf.


Hast Den schon die neue OOo Broschüre gesehen? Ich denke, dass Deine
Kolleginnen dort sehr gute Tipps finden können. Der Umstieg von Word
sollte damit leicht fallen.

Die Broschüre ist Bestandteil der ProOO Box.

Herzliche Grüße aus Hessen
Sabine Heimsch 
 -
 To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



AW: [de-users] Impress: Farbe etc. des Stifts aendern?

2006-09-22 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hallo Günter (ohne H :-) ),


 
 Hallo,
 
 Unter Bildschirmpräsentation,
 Bildschirmpräsentationseinstellungen kann man den
 Mauszeiger sichtbar als Stift aktivieren. So
 kann man auf der Folie schreiben oder umkringeln etc.
 
 Kann man die Standardfarbe (Grün) und die Stiftdicke ändern? Wie?

hab mal in der Hilfe nachgesehen. Die Farbe und die Stärke lässt sich
nicht ändern. Schade eigentlich.
 --
 MfG
 Günter Marxen
 
 Universität zu Köln
 ZAIK/RRZK, Tel.: 0221/478-7019

MfG
Sabine Heimsch
Balkon in Mörfelden

 -
 To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Aufzählungszeichen ändern

2006-09-09 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo

Mir kann bei meinem Problem nicht wirklich jemand helfen, oder.

Sabine



Welche Schrift und welche Zeichennummer wird angezeigt, wenn du im 
Nummerierungsdialog (der fehlerhafte Nummerierung) im Register 
Position auf die Schaltfläche Zeichen klickst?


Tahoma U+2022


Wenn StarSymbol nicht vorhanden ist, nimmt OpenOffice von sich aus 
OpenSymbol. Guck bitte nach, welche Version von OpenSymbol du 
installiert hast. Es gab eine Version, die nicht ganz in Ordnung war. 
Du müsstest Version 1.9 oder Version 1.10 haben.



OpenSymbol Version 1.10

Inzwischen hab ich das mit auf dem Computer von meiner Arbeitsstelle 
verglichen, das steht es genauso wie bei mir, aber alle Zeichen sind 
da. Außerdem nimmt mein Programm inzwischen bei den Aufzählungen das 
zweite Bullet und nicht mehr das erste.
Vermutlich hab ich das beim Probieren verstellt. Das kann ich mir aber 
irgendwie auch nicht richtig vorstellen.


Sabine




-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Schreibrichtung in T abellen ändern]

2006-09-08 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo Wolfgang




ich verwende Ooo 2.0.3 Writer  auf Windows 2000

Mein Problem ist folgendes :
ich möchte in Tabellen die oberste Zeile mit Text versehen, der 
senkrecht steht.
Ich hab gelesen, daß die asiatischen Schriftarten unter 
Extras-Optoionen-Spracheinstellung-Sprachen gewählt werden müssen.

Trotzdem bleiben die entsprechenden Icons inaktiv.
Hat jemand ne Idee, in welcher Ecke ich mich da blöd anstelle.


Rechte Maustaste - Zellen formatieren - Reiter Ausrichtung - Senkrecht 
gestapelt


Hoffe das hilft
Sabine


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Schreibrichtung in T abellen ändern

2006-09-08 Diskussionsfäden sabine

Hallo Wolfgang



ich verwende Ooo 2.0.3 Writer  auf Windows 2000

Mein Problem ist folgendes :
ich möchte in Tabellen die oberste Zeile mit Text versehen, der 
senkrecht steht.
Ich hab gelesen, daß die asiatischen Schriftarten unter 
Extras-Optoionen-Spracheinstellung-Sprachen gewählt werden müssen.

Trotzdem bleiben die entsprechenden Icons inaktiv.
Hat jemand ne Idee, in welcher Ecke ich mich da blöd anstelle.


Rechte Maustaste - Zellen formatieren - Reiter Ausrichtung - Senkrecht 
gestapelt


Hoffe das hilft
Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[Fwd: Re: [de-users] Textfeld bei Formularen]

2006-09-04 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Entschuldigung, ich hab wieder die falsche mail-Adresse genommen.

Hallo Sabine



Wie kann ich ein Textfeld (aus den Formular-Steuerungsemelenten) 
erstellen, dass über mehrer Zeilen geht? Ich hab das Feld höher 
gezogen, aber der Curser schreibt nur in der Mitte ohne Zeilenumbruch.


  


Bei Eigenschaft Textfeld, Reiter Allgemein, Text-Typ Mehrzeilig. 
Zumindest funktioniert das so, bei OpenOffice 2.0


Vielen Grüsse
Sabine Dittrich


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Aufzählungszeichen ändern

2006-09-03 Diskussionsfäden sabine

Hallo Regina
Du brauchst wahrscheinlich einen neuen OpenSymbol-Font. Guck mal im 
Issue http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=59997, da ist 
einer als attachment.




also, das ist es auch nicht. In der entsprechenden Nummerierungsvorlage 
steht unter dem Kartenreiter Verwalten

OpenSymbol+9pt+StarSymbol+9pt+StarSymbol+9pt.

Eine Schriftart StarSymbol habe ich nicht auf dem System und bei allen 
anderen Zeichenvorlagen steht, wenn überhaupt, nur eine Schriftart. 
Liegt es vielleicht daran.


Vielen Dank
Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Aufzählungszeichen ändern

2006-09-02 Diskussionsfäden sabine

Hallo Guido
gilt das für alle Aufzählungen in Deinem Text, mit anderen Worten, 
hast Du eine Nummerierungs-Formatvorlage geändert oder handelt es sich 
nur um eine einzelne Aufzählung, die Du hart formatiert hast?


Also ich hab wahrscheinlich die Nummerierungsvorlage geändert. Habe da 
auch schon verschiedenes probiert bis jetzt ohne Ergebnis.


Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Aufzählungszeichen ändern

2006-09-02 Diskussionsfäden sabine

Hallo Guido

vielleicht hab ich es etwas blöd beschrieben.


Bei letzterem kannst Du in dem Absatz mit der rechten Maustaste 
Nummerierung/Aufzählung wählen und Dir bspw. im Kartenreiter 
Bullets etwas aussuchen, klappt das nicht?


Spezielle Zeichen gibt es im Kartenreiter Optionen unter Zeichen.

Mein Problem ist der Kartenreiter Bullets, das erste Zeichen ist so 
ein Rechteck, was hochkant steht und dort sollte eigentlich ein Punkt 
oder etwas ähnliches sein. Bei jeder Aufzählung die ich beginne gibt er 
mir zuerst das erste Zeichen in den Bullets, was ich dann jedesmal von 
Hand ändern muss. Ich hab wirklich keine Ahnung wie ich das mal geändert 
habe,


Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Aufzählungszeichen ändern

2006-09-02 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo Regina

Du brauchst wahrscheinlich einen neuen OpenSymbol-Font. Guck mal im 
Issue http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=59997, da ist 
einer als attachment.




also, das ist es auch nicht. In der entsprechenden Nummerierungsvorlage 
steht unter dem Kartenreiter Verwalten

OpenSymbol+9pt+StarSymbol+9pt+StarSymbol+9pt.

Eine Schriftart StarSymbol habe ich nicht auf dem System und bei allen 
anderen Zeichenvorlagen steht, wenn überhaupt, nur eine Schriftart. 
Liegt es vielleicht daran.


Vielen Dank
Sabine


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Bitte um Info

2006-09-01 Diskussionsfäden Sabine Heimsch

Hallo Gerda,

wir sind nicht so förmlich hier ;-)

 Sehr geehrte Damen und Herren,
 
 seit einiger Zeit benütze ich das Programm OpenOffice.org 1.1.4.
 Leider fehlt mir dazu eine Beschreibung bzw. Gebrauchsanleitung und ich kann 
 deshalb nicht so viel damit anfangen.
 Zuvor arbeitete ich mit dem Microsoft Office Programm und ich kann mir 
 vorstellen, dass auch das o. g. Programm die meisten Dinge die es bei Word 
 gibt, beinhaltet (z. B. was Ähnliches wie WordArt, oder ClipArts bzw. 
 Textfeld einfügen).
 
 Ich wäre Ihnen deshalb sehr dankbar, wenn Sie mir mitteilen würden, ob es 
 eine Möglichkeit gibt, wo ich solche Dinge nachlesen und ausprobieren bzw. 
 benutzen kann.

Mit diesem Link kommst Du direkt auf die Hilfeseite.

http://de.openoffice.org/probleme.html

In der rechten Spalte kannst Du dann ein wenig weiter navigieren. Vielleicht 
ist es Dir auch möglich auf die Version 2.0.3 umzusteigen. Ist (aus meiner 
Sicht) noch komfortabler.

 Im Voraus herzlichen Dank und
 
 freundliche Grüße
 
 Gerda Kramer

Dir viel Spaß beim Ausprobieren!

Herzliche Grüße
Sabine  


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Aufzählungszeichen ändern

2006-09-01 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo

Ich habe irgendwann einmal noch in OpenOffice 1.0 oder etwas höher das 
erste Aufzählungszeichen geändert. Das Zeichen was dort drin war, 
existiert nicht mehr. Jetzt ist praktisch so ein Platzhalterzeichen an 
dieser Stelle. Trotz vielen Versuchen schaffe ich es nicht mehr dieses 
wieder zu ändern. Kann mir jemand helfen. Ich habe Openoffice 2.0.2 und 
Windows ME


Vielen Dank
Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Formular von Oo 1 .5 in 2.0 übernehmen

2006-06-10 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo Regina
Ich weiß nicht, welches Datenbanksystem du benutzt, aber probiere mal 
folgendes:
Die benutzt Formular in der Entwurfsansicht erstellen. Jetzt hast du 
ein leeres Formular und befindest dich im Deisgnmodus. Nun gehst du 
über Einfügen - Datei und fügst dein altes Formular darin ein.


mfG
Regina


Vielen Dank, das hat auf Anhieb funktioniert. Manchmal kommt man auf 
die einfachsten Sachen nicht.


Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Formular von Oo 1.5 in 2.0 übernehmen

2006-06-09 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo ich habe folgendes Problem

In OpenOffice 1.5 hatte ich eine Datenbank die mit einem Formular und 
einigen Briefen verbunden war.
Jetzt habe ich 2.0.2 aufgespielt und möchte das alles zusammen in einer 
.odb datei haben also in base. So das ich die Datei aufrufe und da alles 
zusammen habe. Die Datenbank dahin zu übernehmen war kein Problem, beim 
Formular scheitere ich. Man hat nur die Möglichkeit ein neues Formular 
zu erstellen oder ein Formular mit dem Assistenten zu erstellen. Das 
möchte ich beides nicht, da das Formular ja schon existiert. Leider hat 
mir die Hilfe und auch die Suche in der Liste nicht weitergeholfen. 
Vielleicht hat ja einer eine Lösung für mich. Ich arbeite mit Windows ME.


Vielen Dank
Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Rechtschreibprogramm einstellen

2006-06-04 Diskussionsfäden Sabine Anthofer

Hallo,

wenn ich ein Textdokument schreibe, zeigt er mir keine Fehler an, auch 
wenn die Rechtschreibprüfung aktiviert ist. Ich ahbe überall die Sprache 
eingestellt. Ich weiß nicht mehr weiter. Muss ich das Wörterbuch erst 
runterladen? Wo und wie?

HILFEEE

Danke
Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Hyperlink in Draw-Textbox verrutscht

2006-05-26 Diskussionsfäden Sabine Heimsch
Hallo Johann,
 habe das eben probiert und bei mir XP prof OO2.0.2  hat es funktioniert.  
Schick mir Deine Datei doch mal als PM .  Vielleicht sehe ich dann etwas 
anderes.

 Gruß Sabine
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: users@de.openoffice.org
 Gesendet: 24.05.06 18:39:34
 An: users@de.openoffice.org
 Betreff: [de-users] Hyperlink in Draw-Textbox verrutscht


 Hallo Leute,
 kleines Problem mit Hyperlinks in Draw;
 habe 2.0.2 und XP pro;
 
 wenn ich ein Wort in einer Textbox von Draw als Hyperlink anlege, ist der 
 Link so lange auf dem Wort selbst, wie die Textbox markiert ist (d.h., aktiv 
 zum drin Arbeiten);
 gehe ich komplett raus, liegt der Hyperlink auf einmal seitlich vom 
 ursprünglich verlinkten Wort; 
 bislang rutscht der Link immer ein Stückchen nach links neben das Wort, das 
 eigentl. verlinkt sein sollte;;
 das Problem scheint dann aufzutauchen, wenn ich mehrere Worte in 1 Zeile 
 habe, und ein Wort davon soll verlinkt werden;
 ein Wort, das einzeln in einer Zeile steht, macht hingegen keine Probleme; da 
 sind Link und Wort identisch;
 
 hat da einer eine genaue Erklärung für?
 
 Gruß, Johannes
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 

-- 

Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Diagramme

2006-05-13 Diskussionsfäden sabine

Hallo Dietmar



eine Frage zu Calc-Diagrammen.

Ich habe eine Tabelle erstellt und in den Spaltenüberschriften
tiefgestellte Buchstaben verwendet.
Wie kann ich in der Legende des Diagramms diese tiefgestellten
Buchstaben anzeigen lassen?

  

In 2.0 funktioniert es so
klick rechte Maustaste - Objekteigenschaften - Schrifteffekt

oder Format - Objekteigenschaften - Schrifteffekt

Sabine

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Berechnung/Umwandlung von Zeiten

2006-05-11 Diskussionsfäden Sabine Dittrich

Hallo Stefan

Ich hatte mal so eine Arbeitszeitberechnung, finde diese aber nicht mehr.

Was aber funktionieren sollte ist dies
Wenn in D1 deine Zeit steht, bekommst du mit dieser Formel den Zahlenwert
=STUNDE(D1)+MINUTE(D1)/60

Zumindest ist das bei mir so. Vielleicht hilft das ja.

Sabine

Stefan Osten schrieb:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Liste,

heute im Büro wurde ich mit folgenden Problem konfrontiert:

Es geht um die Berechnung von Daten aus der Zeiterfassung. Wenn ich da zum 
Beispiel als tägliche Arbeitszeit 10:15 Stunden ermittelt habe, brauche ich 
zur Weiterverarbeitung die Arbeitszeit in einen Format wiie 10,25 Stunden. 
Beide Werte entsprechen 615 Minuten. Weiß jemand Rat, wie ich dieses Problem 
in den Griff bekommen kann?


Vielen Dank in voraus
Stefan Osten
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFEY3Qy/rMxgN4MUhoRAtnAAKCGV/tLGBIPCDAMXabqZOuVXa0I+ACgnxEU
NlLdeP6dsoMFUFWwmGvlmDQ=
=3UyL
-END PGP SIGNATURE-

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



  


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]