Re: [de-users] Bilder aus Doc bzw. sxw - Dateien rauslösen

2006-09-03 Diskussionsfäden Peter Schulze

Hallo (anderer) Peter,

Peter Geerds schrieb:


Am 02.09.2006 um 00:00 Uhr schrieb Peter Schulze:
 

Am einfachsten: 


??



- Draw-Modul öffnen
-  das Bild markieren und per drag  drop nach Draw schieben
- Bild markiert lassen, Datei -Exporieren, Bildformat wählen.

   


Hallo!
Warum so kompliziert? 

Wegen den Tamaten auf den Augen - ich übersah .html, und dass ich das 
letzte mm des Skrollbalkens nicht runterzog.


Einfach mit OOo öffnen, dann 
'speichern unter' nehmen, html-Datei auswählen, fertig. 
 


Gruß
(ebenfalls der andere) Peter

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Bilder aus Doc bzw. sxw - Dateien rauslösen

2006-09-02 Diskussionsfäden Klaus - Dieter Nagel
Hallo Guido Ostkamp,

am Freitag, 1. September 2006 um 22:55 schriebst Du:

   ...
   
 Öffne das Word-Dokument und speichere es im OpenOffice.org Format wieder
 ab. Du müßtest dann vermutlich eine Datei mit der Endung .sxw erhalten.
Stimmt.

 Dann benennst Du die Datei um und änderst dabei die Endung .sxw auf 
 .zip ab.

Beim 7-Z - Filemanager - für den ich jetzt uneigennützig Werbung mache
-  brauche ich das gar nicht erst, der erkennt das auch so schon, daß
das  ne gepackte Dateiensammlung ist. (Programm kann ich nur bestens
 weiterempfehlen !)

 Schließlich öffnest diese Datei mit einem Packprogramm, z.B.
 WinRar, WinZip, oder einem ähnlichen Tool - unter XP sollte das auch von
 Haus aus gehen.

 Wenn Du Glück hast, befindet sich in dem Archiv ein Unterverzeichnis 
 Pictures und in diesem sind dann die Bilder - die Dateinamen können 
 allerdings seltsam aussehen.

Danke, genauso funktioniert das. Die waren dort als .png - Dateien
abgelegt.

 Zumindest war das bei einem frisch erstellten
 OOo Textdokument, in das ich ein paar Bilder eingefügt habe, der Fall.

 Wenn es aber so nicht funktioniert, könntest Du auch noch versuchen, das
 geöffnete Dokument mit Speichern unter als HTML zu speichern. Dabei 
 müßten neben einer HTML Datei auch Bilddateien entstehen. Das soll man
 auch mit Microsoft Word so machen können.

Das hat mir OOO bei diesem Dokument merkwürdigerweise gar nicht zur Auswahl 
angeboten,
ich hätte dieses Dokument maximal noch als .pdf - Datei abspeichern
können. Aber über diesen Weg, des Umrubelns in eine .sxw - Datei ist
mir schon ausreichend geholfen.

Besten Dank nochmal dafür,
und
beste Grüße noch aus dem Sachsenland

Klaus - Dieter

-- 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Bilder aus Doc bzw. sxw - Dateien rauslösen

2006-09-02 Diskussionsfäden Peter Schulze

Hallo Klaus-Dieter,

Klaus - Dieter Nagel schrieb:


Hallo Guido Ostkamp,
 

.. Speichern unter als HTML zu speichern. Dabei 
müßten neben einer HTML Datei auch Bilddateien entstehen. Das soll man

auch mit Microsoft Word so machen können.
   



Das hat mir OOO bei diesem Dokument merkwürdigerweise gar nicht zur Auswahl 
angeboten,
ich hätte dieses Dokument maximal noch als .pdf - Datei abspeichern
können. 
 


Im Dateityp-Dialog  geht es bei mir auch nicht.
Wenn ich im Explorer nur die Endung .doc oder .stw in .html ändere, dann 
klappt es, und das Bild seht sofort  zur Verfügung.


Gruß
Peter

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Bilder aus Doc bzw. sxw - Dateien rauslösen

2006-09-02 Diskussionsfäden Peter Schulze


Hallo,

Klaus - Dieter Nagel schrieb:


Hallo Guido Ostkamp,
 


Das hat mir OOO bei diesem Dokument merkwürdigerweise gar nicht zur Auswahl 
angeboten,
ich hätte dieses Dokument maximal noch als .pdf - Datei abspeichern
können. 

 


ich schrib:


Im Dateityp-Dialog  geht es bei mir auch nicht.


Geht doch, hatte nur aus Versehen nicht weit genng bis zum untersten 
Eintrag gescrollt.


Wenn ich im Explorer nur die Endung .doc oder .stw in .html ändere, 
dann klappt es, und das Bild seht sofort  zur Verfügung.


Gruß
Peter

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Bilder aus Doc bzw. sxw - Dateien rauslösen

2006-09-01 Diskussionsfäden Klaus - Dieter Nagel
Hallo ihr Spezialisten !

Mir hat neulich jemand Bilder als doc. - Dateien zugesendet (warum
auch immer) die ich aber nun gerne als jpg's weiter verwenden möchte.
Wie stelle ich das am gescheitesten an?
Versucht habe ich schon (leider erfolglos) folgendes: Das Foto
markieren (es wird nun invers dargestellt) und kopieren (also
strg+V) Und dann in Irfanwiev leeres Bild erstellen, Einfügen. Da
kommt aber nix, außer der Meldung: Zu wenig RAM für Bildbearbeitung.
Das kann aber nicht sein, ich hab noch jede Menge RAM frei und die
Festplatten sind auch nicht voll und der Nutzungsgrad der
Auslagerungsdatei lag bei 76 %, und die ganze doc. - Datei hat nur 70KB.
Schau ich in die Zwischenablage rein, steht da absolut gar nichts drin.
Das selbe passiert auch, wenn ich ausschneiden wähle (strg+X).
Das Bild verschwindet auch aus dem Dokument, aber im Zwischenspeicher
steht nix. Mache ich da was nicht richtig, oder habe ich da was falsch
verstanden?

Ich benutze OOO Version 1.1.5 unter W 98 SE

--


beste Grüße noch aus dem Sachsenland

Klaus - Dieter

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Bilder aus Doc bzw. sxw - Dateien rauslösen

2006-09-01 Diskussionsfäden Guido Ostkamp

Hallo Klaus Dieter,

Mir hat neulich jemand Bilder als doc. - Dateien zugesendet (warum auch 
immer) die ich aber nun gerne als jpg's weiter verwenden möchte. Wie 
stelle ich das am gescheitesten an?


das ist jetzt nur ein Schuß ins Blaue:

Öffne das Word-Dokument und speichere es im OpenOffice.org Format wieder 
ab. Du müßtest dann vermutlich eine Datei mit der Endung .sxw erhalten. 
Dann benennst Du die Datei um und änderst dabei die Endung .sxw auf 
.zip ab. Schließlich öffnest diese Datei mit einem Packprogramm, z.B. 
WinRar, WinZip, oder einem ähnlichen Tool - unter XP sollte das auch von 
Haus aus gehen.


Wenn Du Glück hast, befindet sich in dem Archiv ein Unterverzeichnis 
Pictures und in diesem sind dann die Bilder - die Dateinamen können 
allerdings seltsam aussehen. Zumindest war das bei einem frisch erstellten 
OOo Textdokument, in das ich ein paar Bilder eingefügt habe, der Fall.


Wenn es aber so nicht funktioniert, könntest Du auch noch versuchen, das 
geöffnete Dokument mit Speichern unter als HTML zu speichern. Dabei 
müßten neben einer HTML Datei auch Bilddateien entstehen. Das soll man 
auch mit Microsoft Word so machen können.


Gruß,

Guido
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Bilder aus Doc bzw. sxw - Dateien rauslösen

2006-09-01 Diskussionsfäden Peter Schulze

Hallo Klaus-Dieter,

Klaus - Dieter Nagel schrieb:


Hallo ihr Spezialisten !

Mir hat neulich jemand Bilder als doc. - Dateien zugesendet (warum
auch immer) die ich aber nun gerne als jpg's weiter verwenden möchte.
Wie stelle ich das am gescheitesten an?
 


Am einfachsten (so mache ich es):

- .doc öffnen entweder mit Writer (oder Word, wenn vorhanden)
- Draw-Modul öffnen
-  das Bild markieren und per drag  drop nach Draw schieben
- Bild markiert lassen, Datei -Exporieren, Bildformat wählen.

Gruß
Peter

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]