[de-users] Math 2.0.3: Block gesamt links ausrichten / Inhalt zentrieren

2006-08-31 Diskussionsfäden Lars Lehmann

Hallo zusammen,

nachdem es mir dank Harl-Heinz' Hilfe nun gelungen ist eine Formel auf zwei
Zeile auf zu teilen, will mir nun die Ausrichtung nicht gelingen.
Im Prinzip soll die zweite Zeile nur etwas eingerückt werden. Da
standardmäßig alles zentriert wird, erfordert dies entweder einen unmenge ~
(breiter Leerraum) oder eine besseren Trick.
Einfach mal die Ausrichtung auf Linksbündig, hat leider auch zur Folgen,
dass z.b. ein schmaler Zähler auf breitem Bruchstrich links ausgerichtet
wird. Das sieht bescheiden aus!

Gruß Lars


Re: [de-users] Math 2.0.3: Block gesamt links ausrichten / Inhalt zentrieren

2006-08-31 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Lars,

Lars Lehmann schrieb:


Hallo zusammen,

nachdem es mir dank Harl-Heinz' Hilfe nun gelungen ist eine Formel auf zwei
Zeile auf zu teilen, will mir nun die Ausrichtung nicht gelingen.
Im Prinzip soll die zweite Zeile nur etwas eingerückt werden. Da
standardmäßig alles zentriert wird, erfordert dies entweder einen unmenge ~
(breiter Leerraum) oder eine besseren Trick.
Einfach mal die Ausrichtung auf Linksbündig, hat leider auch zur Folgen,
dass z.b. ein schmaler Zähler auf breitem Bruchstrich links ausgerichtet
wird. Das sieht bescheiden aus!


Da du außerdem darauf achten musst, dass bei einem Umbruch in einer 
Gleichungskette die Gleichheitszeichen untereinander stehen und ein 
Operator nicht unter einem Gleichheitszeichen steht, sondern noch weiter 
eingerückt ist, ist der ~ Abstand in der Tat nicht geeignet.
Zum Positionieren eignen sich Matrizen, in Einzelfällen mag auch das 
Phantom-Attribut helfen.


Beispiel
Die Formel
a^2=c^2-b^2 =(c-b)(c+b)
soll vor dem zweiten Gleichheitszeichen geteilt werden.

(1) Lösung mit Matrix
matrix{a^2#=#c^2-b^2###=#(c-b)(c+b)}

Die  dienen als Ersatz für die fehlenden Operanden. An dieser Stelle 
wäre auch {} möglich.  hat aber den Vorteil, dass damit gleichzeitig 
eine linksbündige Ausrichtung erfolgt, bei {} bleibt die voreingestellte 
zentrierte Ausrichtung.
Außerdem musst du unter Format  Abstände den Spaltenabstand der Matrix 
reduzieren; 5% sieht m.E. ganz gut aus.


(2) Lösung mit Phantom
a^2=c^2-b^2 newline phantom{a^2}=(c-b)(c+b)

Hier dient  zum linksbündigen Ausrichten. Du könntest auch jede Zeile 
mit alignl links ausrichten, aber  schreibt sich schneller und bewahrt 
die Voreinstellung für zentrierte Zähler und Nenner ;)
phantom ist ein Attribut, das bewirkt, dass der Inhalt unsichtbar ist, 
aber genau soviel Platz einnimmt wie sonst.


mfG
Regina


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Math 2.0.3: Block gesamt links ausrichten / Inhalt zentrieren

2006-08-31 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Lars,

Lars Lehmann wrote:
 Im Prinzip soll die zweite Zeile nur etwas eingerückt werden. Da
 standardmäßig alles zentriert wird, erfordert dies entweder einen unmenge ~
 (breiter Leerraum) oder eine besseren Trick.
 Einfach mal die Ausrichtung auf Linksbündig, hat leider auch zur Folgen,
 dass z.b. ein schmaler Zähler auf breitem Bruchstrich links ausgerichtet
 wird. Das sieht bescheiden aus!

Du kannst die Fortsetzungszeile einfach mit einem String beginnen,
dann erfolgt die Ausrichtung der Zeile linksbündig, ohne dass Brüche
usw. beeinflusst werden, z.B.:

a = x + y + z + d + {} newline
   `` + {d+2} over 3

Die Einrückung kannst du grob gleich mit den Leerzeichen im String
bewerkstelligen. Feinjustage mit `

Beste Grüße
Karl-Heinz

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]