Re: [de-users] Re: Problem bei der Wiedergabe.

2008-10-04 Diskussionsfäden Clemens Wachter

Eric Hoch schrieb:
Hallo Mario, 
Am Fri, 3 Oct 2008 21:24:15 + (UTC) schrieb Mario Herman:
  

Hallo Clemens
Clemens Wachter [EMAIL PROTECTED] writes:




Hallo
Ich habe alles gemacht was du gesagt hast aber es funktioniert noch 
immer nicht.
Es kommt zwar der button mit command timed out nicht mehr aber öffnen 
dut es sich nicht.


  

Du bist mit dem Problem nicht alleine.
Siehe Forum:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3t=19778sid=78ee7bbd808af
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=12t=19686

Ich hoffe, irgendwas davon hilft Dir weiter.



Ich hab das Startscript schon entsprechend der Anleitung von Shaun 
präpariert und dann hochgeladen, insofern steht in den Threads die 
Du anbringst nichts neues drin. 

Mehr kann ich nicht tun, da bei mir OOo schon seit 10.5 mit Shauns 
Änderungen läuft. Ich hab bisher jedes offizielle und 
(in)offizielle Update von X11 installiert und mit jedem OOo 
Release, Milestone, Developer-Build getestet und immer ist OOo 
gestartet. Ich weiß also nicht, wo die Mac Nutzer, bei denen OOo 
nicht startet, einen Fehler machen.


Ich kann mal vermuten, dass bei Clemens noch ein OOo Prozess läuft 
und daher OOo nicht sauber startet. Nur weiß ich jetzt nicht, wie 
fit Clemens mit dem Mac ist und ob er weiß, was Terminal und 
Kommandozeile sind, denn darüber lässt sich am schnellsten 
identifizieren, welche OOo Prozesse laufen und auch das 
abschießen geht so etwas schneller wie über die GUI der 
Aktivitätsanzeige.


Ganz banal wäre natürlich, wenn Clemens den Mac mal neustartet. 
Aber ein echter Zombieprozess kann auch einen Neustart überleben, 
hatte ich mal und das hat mich viele OOo Nerven gekostet. 


Gruß
Eric 

  
Ja ich weiß was der Terminal ist. Kannst du mir sagen was ich dort einstellen muss das es funktioniert.Das wäre sehr nett.



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Re: Problem bei der Wiedergabe.

2008-10-04 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Clemens, 
Am Sat, 04 Oct 2008 13:07:48 +0200 schrieb Clemens Wachter:
 Eric Hoch schrieb:
 Hallo Mario, Am Fri, 3 Oct 2008 21:24:15 + (UTC) schrieb Mario Herman:
 Ich kann mal vermuten, dass bei Clemens noch ein OOo Prozess 
 läuft und daher OOo nicht sauber startet. Nur weiß ich jetzt 
 nicht, wie fit Clemens mit dem Mac ist und ob er weiß, was 
 Terminal und Kommandozeile sind, denn darüber lässt sich am 
 schnellsten identifizieren, welche OOo Prozesse laufen und auch 
 das abschießen geht so etwas schneller wie über die GUI der 
 Aktivitätsanzeige.
 
 Ganz banal wäre natürlich, wenn Clemens den Mac mal neustartet. 
 Aber ein echter Zombieprozess kann auch einen Neustart 
 überleben, hatte ich mal und das hat mich viele OOo Nerven 
 gekostet. 

   Ja ich weiß was der Terminal ist. Kannst du mir sagen was ich 
 dort einstellen muss das es funktioniert.Das wäre sehr nett.

Cool. Man weiß es ja vorher nie, ob jemand aus dem -nix Lager kommt 
oder einer der alten Mac Schule ist. 

Terminal starten, dann gibst Du dort:

ps aux | grep soffice 

ein und schaust, wieviele soffice bzw. soffice.bin Prozesse laufen. 
Werden keine soffice Prozesse gefunden, gehst nimmst Du 

ps aux | grep Applications 

als allgemeinere Abfrage, da in vorherigen Versionen bei mir auch 
das grep nach soffice nicht geklappt hat. 

Die killst Du dann, wie unter Linux, BSD, etc auch mit 

kill -9 Prozess Nummer

dazu killst Du, falls noch läuft, auch alle X11 Prozesse.

Jetzt gehst Du nach ~/Library/Application Support/ und sicherst 
dort alle Ordner mit OpenOffice.org im Namen. Das sind ggf. bis zu 
drei vier Stück. 

Jetzt sollte OOo bei einem Neustart nur Fragen, ob die Schriften 
konvertiert werden sollen und das mit Ja beantworten. Achtung, 
durch das entfernen aller OpenOffice.org Ordner gehen alle 
persönlichen Anpassungen an Symbolleisten etc verloren. Da es 
allerdings eh einen Bug in diesen Einstellungen gab, wäre es eh 
sinnvoll gewesen, die für 2.4.x neu anzulegen. Da Du aber 
vermutlich nicht über diesen Bug gestolpert bist, gehe ich mal 
davon aus, dass Du keine Symbolleisten selbst angepasst hast. 

Versuch jetzt nochmal OOo durch Doppelklick zu starten. Falls es 
noch immer nicht geht. Hast Du einen MobileME Account? Dann könnten 
ich mir die Situation mal per Screensharing anschauen bzw. ich 
meine ein AIM Account reicht auch aus. Da klären wir die Details, 
dann aber außerhalb der Liste per privater Email. 

Du wohnst nicht zufällig in der Nähe von Köln, dann könnte ich es 
mir auch live anschauen, da ich gerne wissen würde wieso, bei 
augenscheinlich doch nicht so wenigen Nutzern, auch das 
modifizierte Startscript nicht läuft. 

Gruß
Eric


-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Re: Problem bei der Wiedergabe.

2008-10-03 Diskussionsfäden Mario Herman
Hallo Clemens
Clemens Wachter [EMAIL PROTECTED] writes:


 Hallo
 Ich habe alles gemacht was du gesagt hast aber es funktioniert noch 
 immer nicht.
 Es kommt zwar der button mit command timed out nicht mehr aber öffnen 
 dut es sich nicht.
 

Du bist mit dem Problem nicht alleine.
Siehe Forum:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3t=19778sid=78ee7bbd808af
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=12t=19686

Ich hoffe, irgendwas davon hilft Dir weiter.

Mario



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Re: Problem bei der Wiedergabe.

2008-10-03 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Mario, 
Am Fri, 3 Oct 2008 21:24:15 + (UTC) schrieb Mario Herman:
 Hallo Clemens
 Clemens Wachter [EMAIL PROTECTED] writes:
 
 
 Hallo
 Ich habe alles gemacht was du gesagt hast aber es funktioniert noch 
 immer nicht.
 Es kommt zwar der button mit command timed out nicht mehr aber öffnen 
 dut es sich nicht.
 
 
 Du bist mit dem Problem nicht alleine.
 Siehe Forum:
 http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3t=19778sid=78ee7bbd808af
 http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=12t=19686
 
 Ich hoffe, irgendwas davon hilft Dir weiter.

Ich hab das Startscript schon entsprechend der Anleitung von Shaun 
präpariert und dann hochgeladen, insofern steht in den Threads die 
Du anbringst nichts neues drin. 

Mehr kann ich nicht tun, da bei mir OOo schon seit 10.5 mit Shauns 
Änderungen läuft. Ich hab bisher jedes offizielle und 
(in)offizielle Update von X11 installiert und mit jedem OOo 
Release, Milestone, Developer-Build getestet und immer ist OOo 
gestartet. Ich weiß also nicht, wo die Mac Nutzer, bei denen OOo 
nicht startet, einen Fehler machen.

Ich kann mal vermuten, dass bei Clemens noch ein OOo Prozess läuft 
und daher OOo nicht sauber startet. Nur weiß ich jetzt nicht, wie 
fit Clemens mit dem Mac ist und ob er weiß, was Terminal und 
Kommandozeile sind, denn darüber lässt sich am schnellsten 
identifizieren, welche OOo Prozesse laufen und auch das 
abschießen geht so etwas schneller wie über die GUI der 
Aktivitätsanzeige.

Ganz banal wäre natürlich, wenn Clemens den Mac mal neustartet. 
Aber ein echter Zombieprozess kann auch einen Neustart überleben, 
hatte ich mal und das hat mich viele OOo Nerven gekostet. 

Gruß
Eric 

-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]