Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-29 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo,

Regina Henschel wrote:
 Hallo Jürgen,
 
 Jürgen schrieb:
  Dazu noch eine Frage: Als eindeutigen Schlüssel habe
 ich ein numerisches Feld, möchte das aber ändern und zwei kombinierte
 Textfelder als eindeutigen Schlüssel (weil ich nicht immer nachhalten
 will, bei welcher Nummer ich gerade bin). Kann man das ändern? In der
 Bearbeitung der Tabelle habe dabei eine Fehlermeldung gekriegt.
 
 Beim Umdefinieren scheint es im Moment zu hakeln
 (http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=70148). Um zwei Felder
 als Primärschlüssel zu benutzen, würde ich den Import nochmals
 durchführen. Denn mit gefüllter Tabelle geht es - glaub ich - gar nicht.
Das ist richtig. Dazu gibt es auch schon mehrere Issues, die dieses
Problem mit der internen HSQL DB beschreiben.
 
 Um bei einem nummerischen Schlüssel den Stand nicht selbst
 nachzuhalten, kannst du Autowert benutzen. Ich weiß allerdings nicht, ob
 sich dies noch nachträglich ändern lässt, wenn du schon Datensätze in
 der Datenbanktabelle hast.
Das geht z.Zt wegen oben gesagtem nicht nachträglich.
 
 Benutze doch für die nächsten Fragen eine neue Mail. Hier gibt es eine
 Reihe Nutzer, die sich besser in Datenbanken auskennen als ich, diesen
 Thread aber wahrscheinlich nicht mehr verfolgen.

Gruß

Mechtilde

-- 
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## Observer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-29 Diskussionsfäden Jürgen

Hallo Mechtilde,
habe Reginas Vorschlag ausprobiert und nachträglich auf AUTOWERT 
geändert. Hat auch bei gefüllter Datenbank funktioniert. Das ist mir 
dann immer noch die kürzeste und einfachste Lösung, und ich lasse es 
dabei. Danke für Eure Hilfe.

Grüße, Jürgen

Mechtilde schrieb:

Hallo,

Regina Henschel wrote:
  

Hallo Jürgen,

Jürgen schrieb:
 Dazu noch eine Frage: Als eindeutigen Schlüssel habe


ich ein numerisches Feld, möchte das aber ändern und zwei kombinierte
Textfelder als eindeutigen Schlüssel (weil ich nicht immer nachhalten
will, bei welcher Nummer ich gerade bin). Kann man das ändern? In der
Bearbeitung der Tabelle habe dabei eine Fehlermeldung gekriegt.
  

Beim Umdefinieren scheint es im Moment zu hakeln
(http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=70148). Um zwei Felder
als Primärschlüssel zu benutzen, würde ich den Import nochmals
durchführen. Denn mit gefüllter Tabelle geht es - glaub ich - gar nicht.


Das ist richtig. Dazu gibt es auch schon mehrere Issues, die dieses
Problem mit der internen HSQL DB beschreiben.
  

Um bei einem nummerischen Schlüssel den Stand nicht selbst
nachzuhalten, kannst du Autowert benutzen. Ich weiß allerdings nicht, ob
sich dies noch nachträglich ändern lässt, wenn du schon Datensätze in
der Datenbanktabelle hast.


Das geht z.Zt wegen oben gesagtem nicht nachträglich.
  

Benutze doch für die nächsten Fragen eine neue Mail. Hier gibt es eine
Reihe Nutzer, die sich besser in Datenbanken auskennen als ich, diesen
Thread aber wahrscheinlich nicht mehr verfolgen.



Gruß

Mechtilde

  


Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-28 Diskussionsfäden Jürgen

Regina Henschel schrieb:
Du brauchst ein Formular mit Grafisches Kontrollfeld, siehe 
http://www.ooowiki.de/DatenbankErzeugen Punkt 2.4
Die Größe des Kontrollfeldes festzulegen ist etwas knifflig. Wenn du 
Skalierung auf nein setzt, bleibt eventuell ein Rand oder das Bild 
ist zu groß für das Kontrollfeld. Wenn du Skalierung auf ja setzt, 
wird das Bild auf die Größe des Kontrollfeldes gedehnt oder gestaucht.

Hallo Regina,
das heb ich mir, glaube ich, für später auf. Jetzt arbeite ich erstmal 
mit der Datenbank. Dazu noch eine Frage: Als eindeutigen Schlüssel habe 
ich ein numerisches Feld, möchte das aber ändern und zwei kombinierte 
Textfelder als eindeutigen Schlüssel (weil ich nicht immer nachhalten 
will, bei welcher Nummer ich gerade bin). Kann man das ändern? In der 
Bearbeitung der Tabelle habe dabei eine Fehlermeldung gekriegt.

Grüße, Jürgen


Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-28 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jürgen,

Jürgen schrieb:
 Dazu noch eine Frage: Als eindeutigen Schlüssel habe
ich ein numerisches Feld, möchte das aber ändern und zwei kombinierte 
Textfelder als eindeutigen Schlüssel (weil ich nicht immer nachhalten 
will, bei welcher Nummer ich gerade bin). Kann man das ändern? In der 
Bearbeitung der Tabelle habe dabei eine Fehlermeldung gekriegt.


Beim Umdefinieren scheint es im Moment zu hakeln 
(http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=70148). Um zwei Felder 
als Primärschlüssel zu benutzen, würde ich den Import nochmals 
durchführen. Denn mit gefüllter Tabelle geht es - glaub ich - gar nicht.


Um bei einem nummerischen Schlüssel den Stand nicht selbst 
nachzuhalten, kannst du Autowert benutzen. Ich weiß allerdings nicht, ob 
sich dies noch nachträglich ändern lässt, wenn du schon Datensätze in 
der Datenbanktabelle hast.


Benutze doch für die nächsten Fragen eine neue Mail. Hier gibt es eine 
Reihe Nutzer, die sich besser in Datenbanken auskennen als ich, diesen 
Thread aber wahrscheinlich nicht mehr verfolgen.


mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-27 Diskussionsfäden Jürgen

Hallo Regina,

habe eine neue Datenbank angelegt. Ist das jetzt die HSQL-Datenbank?

In dieser Datenbank habe ich eine Tabelle mit dem Namen /Kontakte/ 
erzeugt. Wenn ich diese Tabelle in der Datenbank öffne, kann ich weder 
mit ziehen noch mit CP Daten aus einer Calc-Tabelle rüber holen.


Im Verzeichnis habe ich eine *.lck-Datei entdeckt; wenn ich die zu 
öffnen versuche, kommt Die Datei ist beschädigt. Was ist damit?


Inzwischen habe ich eine Calc-Tabelle im dBase-Format abgespeichert und 
dann daraus eine Datenbank erzeugt, die Länge des Namens und der Feldtyp 
z. B. sind aber eingeschränkt, deswegen würde ich lieber den ersten Weg 
versuchen.


Grüße, Jürgen

Regina Henschel schrieb:

Hallo Jürgen,

Jürgen schrieb:

Danke Regina,
das war?s, Statuszeile zeigt «Text». Welches Format brauche ich, um 
eine editierbare Datenbank zu erzeugen? Kann ich das Format aus dem 
Textformat umformatieren?


Du legst eine neue Datenbank an. Das ist dann eine eingebettete 
HSQL-Datenbank. Dann öffnest du deine alte und die neue und ziehst die 
Tabelle von der alten in die neue (CopyPaste geht auch). Es öffnet 
sich ein Import-Assistent. Du kannst auch erst das Textformat in Calc 
importieren und dann von der Calc-Tabelle aus arbeiten. 
http://www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Import


mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-27 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jürgen,

Jürgen schrieb:

Hallo Regina,

habe eine neue Datenbank angelegt. Ist das jetzt die HSQL-Datenbank?


Ja.



In dieser Datenbank habe ich eine Tabelle mit dem Namen /Kontakte/ 
erzeugt.


Besser ist, die Tabelle nicht vorher zu erzeugen sondern in einem Rutsch 
mit dem Importieren. Also lösche die Tabelle mal wieder.


Dann öffnest du das Calc-Dokument und die Datenbank gleichzeitig. 
Markiere im Calc-Dokument alle deine Datensätze und bringe sie mit 
Bearbeiten - Kopieren in die Zwischenablage. Die erste Zeile im 
Calc-Dokument muss die Feldbezeichner enthalten, ab der zweiten Zeile 
kommen dann die Datensätze.


Dann gehst du zum Datenbank-Dokument und klickst links auf Tabellen. 
Dann kommt Bearbeiten - Inhalte einfügen - Formatierter Text. Dann 
öffnet sich der Importassistent. Dort gibst du dann im oberen Feld den 
Namen 'Kontakte' an. Das weitere Vorgehen ist in dem Wiki-Artikel 
beschrieben.


Du kannst auch mit Dbase arbeiten, bist dann aber in manchen Dingen 
etwas eingeschränkt. Wenn es nur um ein paar Serienbriefe geht, sollte 
es aber genügen. Die Spaltenbreite kannst du im Tabellenentwurfsmodus 
ändern.


mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-27 Diskussionsfäden Jürgen

Hallo Regina,
meine Tabelle habe ich gelöscht.
Dann öffnest du das Calc-Dokument und die Datenbank gleichzeitig. 
Markiere im Calc-Dokument alle deine Datensätze und bringe sie mit 
Bearbeiten - Kopieren in die Zwischenablage. Die erste Zeile im 
Calc-Dokument muss die Feldbezeichner enthalten, ab der zweiten Zeile 
kommen dann die Datensätze.
Schön langsam komme ich mir richtig bescheuert vor, dass Du mir sogar 
das CP erklärst ... und überhaupt! Ok, ist also getan.


Dann gehst du zum Datenbank-Dokument und klickst links auf Tabellen. 
Dann kommt Bearbeiten - Inhalte einfügen - Formatierter Text. 
Da kommt bei mir kein «Bearbeiten» etc., linke und rechte Maustaste 
reagieren nicht. Im Bereich Aufgaben steht «Tabelle in der 
Entwurfsansicht erstellen», «Tabelle mit Assisent erstellen» und 
«Ansicht erstellen». Das wars.
Dann öffnet sich der Importassistent. Dort gibst du dann im oberen 
Feld den Namen 'Kontakte' an. Das weitere Vorgehen ist in dem 
Wiki-Artikel beschrieben.
Wenn er sich nur öffnete. Dürfte so ähnlich sein, wie nach Erstellen 
eines Tabellendokumentes EINFÜGEN -- TABELLE AUS DATEI -- TEXTIMPORT, 
oder?
Du kannst auch mit Dbase arbeiten, bist dann aber in manchen Dingen 
etwas eingeschränkt. 

Ja, das habe ich gemerkt, deshalb will ichs ja anders.
Grüße, Jürgen


Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-27 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jürgen,

Jürgen schrieb:

Hallo Regina,
meine Tabelle habe ich gelöscht.
Dann öffnest du das Calc-Dokument und die Datenbank gleichzeitig. 
Markiere im Calc-Dokument alle deine Datensätze und bringe sie mit 
Bearbeiten - Kopieren in die Zwischenablage. Die erste Zeile im 
Calc-Dokument muss die Feldbezeichner enthalten, ab der zweiten Zeile 
kommen dann die Datensätze.
Schön langsam komme ich mir richtig bescheuert vor, dass Du mir sogar 
das CP erklärst ... und überhaupt! Ok, ist also getan.


Man muss leider immer raten, welchen Kenntnisstand jemand hat. Da die 
Mails aber archiviert werden, ist es nicht schlimm, wenn manches etwas 
ausführlicher da steht.




Dann gehst du zum Datenbank-Dokument und klickst links auf Tabellen. 
Dann kommt Bearbeiten - Inhalte einfügen - Formatierter Text. 
Da kommt bei mir kein «Bearbeiten» etc., linke und rechte Maustaste 
reagieren nicht.


Wenn du über das Kontextmenü arbeiten willst, dann musst du in das linke 
untere Feld klicken, das die Überschrift Tabellen hat. Dort sollte das 
Kontextmenü Einfügen oder Inhalte einfügen anbieten. Ich dachte an 
das Menü Bearbeiten.


 Im Bereich Aufgaben steht «Tabelle in der
Entwurfsansicht erstellen», «Tabelle mit Assisent erstellen» und 
«Ansicht erstellen». Das wars.


Über den Aufgabenbereich geht es nicht.

Dann öffnet sich der Importassistent. Dort gibst du dann im oberen 
Feld den Namen 'Kontakte' an. Das weitere Vorgehen ist in dem 
Wiki-Artikel beschrieben.
Wenn er sich nur öffnete. Dürfte so ähnlich sein, wie nach Erstellen 
eines Tabellendokumentes EINFÜGEN -- TABELLE AUS DATEI -- TEXTIMPORT, 
oder?


Im Prinzip ja, nur dass es hier nicht im Menü Einfügen liegt sonder im 
Menü Bearbeiten.


Wenn bei dir alles ausgegraut ist, liegt vielleicht ein Schreibschutz 
auf der Datei. Dann schließe mal OOo einschließlich Schnellstarter, guck 
ob dann noch eine *.lck Datei da ist und falls ja, lösche sie.


Du kannst auch mit Dbase arbeiten, bist dann aber in manchen Dingen 
etwas eingeschränkt. 

Ja, das habe ich gemerkt, deshalb will ichs ja anders.


Es wird auch ganz bestimmt klappen, nur nicht die Geduld verlieren. Bei 
anderen funktioniert es ja auch. Nur ist Hilfestellung immer etwas 
schwierig, wenn man nicht direkt daneben steht.


mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-27 Diskussionsfäden Jürgen

Hallo Regina,
Man muss leider immer raten, welchen Kenntnisstand jemand hat. Da die 
Mails aber archiviert werden, ist es nicht schlimm, wenn manches etwas 
ausführlicher da steht.
Wollte nur meinen Frust loswerden. Finde es bewundernswert, wie Du bei 
einfachsten Fragen die Ruhe behältst. Ok?
Dann gehst du zum Datenbank-Dokument und klickst links auf 
Tabellen. Dann kommt Bearbeiten - Inhalte einfügen - Formatierter 
Text. 
Ok. Nach INHALTE EINFÜGEN und FORMATIERTER TEXT (RIF) vergebe ich den 
Tabellennamen Kontakte und klicke Optionen DEFINITION UND DATEN. Dann 
übernehme ich die Spalten. Darauf erscheint die Meldung WARNUNG1 NO 
INSERT PRIVILEGES.
Wenn bei dir alles ausgegraut ist, liegt vielleicht ein Schreibschutz 
auf der Datei. Dann schließe mal OOo einschließlich Schnellstarter, 
guck ob dann noch eine *.lck Datei da ist und falls ja, lösche sie.

Keine *.lck da.
Grüße, Jürgen


Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-27 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jürgen,

Jürgen schrieb:

Dann gehst du zum Datenbank-Dokument und klickst links auf 
Tabellen. Dann kommt Bearbeiten - Inhalte einfügen - Formatierter 
Text. 
Ok. Nach INHALTE EINFÜGEN und FORMATIERTER TEXT (RIF) vergebe ich den 
Tabellennamen Kontakte und klicke Optionen DEFINITION UND DATEN.


Zumindest ist jetzt der Importassistent da.

 Dann
übernehme ich die Spalten. Darauf erscheint die Meldung WARNUNG1 NO 
INSERT PRIVILEGES.


Oje, da kann ich nur raten.

(1) Du hast an den Primärschlüssel gedacht?

(2) Die Datenbankdatei ist wegen der vorigen Versuche nicht in Ordnung? 
Starte doch mal mit einer völlig neuen Datenbankdatei.


(3) Benutzt du die neueste OOo Version?

mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-27 Diskussionsfäden Jürgen

Hallo Regina,
endlich - trotz erneuter Fehlermeldung - geklappt. Danke für Deine Hilfe!
Jetzt noch eine weitere Frage: Ich habe ein Feld für ein Foto 
vorgesehen, wie krieg ich das rein?

Meine Version übrigens 2.0.2
Grüße, Jürgen

Regina Henschel schrieb:

Hallo Jürgen,

Jürgen schrieb:

Dann gehst du zum Datenbank-Dokument und klickst links auf 
Tabellen. Dann kommt Bearbeiten - Inhalte einfügen - 
Formatierter Text. 
Ok. Nach INHALTE EINFÜGEN und FORMATIERTER TEXT (RIF) vergebe ich den 
Tabellennamen Kontakte und klicke Optionen DEFINITION UND DATEN.


Zumindest ist jetzt der Importassistent da.

 Dann
übernehme ich die Spalten. Darauf erscheint die Meldung WARNUNG1 NO 
INSERT PRIVILEGES.


Oje, da kann ich nur raten.

(1) Du hast an den Primärschlüssel gedacht?

(2) Die Datenbankdatei ist wegen der vorigen Versuche nicht in 
Ordnung? Starte doch mal mit einer völlig neuen Datenbankdatei.


(3) Benutzt du die neueste OOo Version?

mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-27 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jürgen,

Jürgen schrieb:

Hallo Regina,
endlich - trotz erneuter Fehlermeldung - geklappt. Danke für Deine Hilfe!


:)

Jetzt noch eine weitere Frage: Ich habe ein Feld für ein Foto 
vorgesehen, wie krieg ich das rein?


Du brauchst ein Formular mit Grafisches Kontrollfeld, siehe 
http://www.ooowiki.de/DatenbankErzeugen Punkt 2.4
Die Größe des Kontrollfeldes festzulegen ist etwas knifflig. Wenn du 
Skalierung auf nein setzt, bleibt eventuell ein Rand oder das Bild 
ist zu groß für das Kontrollfeld. Wenn du Skalierung auf ja setzt, 
wird das Bild auf die Größe des Kontrollfeldes gedehnt oder gestaucht.



Meine Version übrigens 2.0.2


Das ist bezüglich Datenbank uralt. Inzwischen sind gerade im Bereich 
Datenbank viele Verbesserungen und Ergänzungen gemacht worden.


mit freundlichen Grüßen
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-26 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Jürgen,


Jürgen wrote:
 Deine Tabelle muss ein Feld mit eindeutigen Werten haben (laufende
 Nummer oder sowas ähnliches). Öffne die Tabelle zum Bearbeiten in der
 Entwurfsansicht. In der Zeile des betreffenden Feldes klickst Du ganz
 links auf die graue Fläche mit der rechten Maustaste und wählst den
 Befehl Primärschlüssel.

 Wenn Du Base-Anfänger bist, könnte Dir das helfen:
 http://de.openoffice.org/doc/einfuehrungen/base/Einfuehrung_Base.pdf

 Gruß

 Stefan
 Tut mir leid, Stefan, ich komme nicht weiter. Die Befehle Tabelle in
 der Entwurfsansicht erstellen und Tabelle unter Verwendung des
 Assistenten erstellen unter /AUFGABEN /sind bei mir nicht anwählbar,
 offenbar weil unter /TABELLEN/ schon eine Datei steht. Die einzige
 Möglichkeit für eine Entwurfsansicht sehe ich in einer Abfrage, dort
 gibt es aber nirgends den Befehl Primärschlüssel. Auch das
 pdf-Dokument hilft mir nicht weiter; für den Primärschlüssel wird auf
 Kapitel 6 verwiesen, dort steht In Version 1.1.
 Hast Du noch einen weiteren Tip?
 
Hast Du die vorhandene Tabelle im Entwurfsmodus geöffnet?

Gruß

Mechtilde

-- 
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## Observer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-26 Diskussionsfäden Hartmut Bick


Am 26.01.2007 um 12:42 schrieb Mechtilde:


Hallo Jürgen,


Jürgen wrote:

Deine Tabelle muss ein Feld mit eindeutigen Werten haben (laufende
Nummer oder sowas ähnliches). Öffne die Tabelle zum Bearbeiten in der
Entwurfsansicht. In der Zeile des betreffenden Feldes klickst Du ganz
links auf die graue Fläche mit der rechten Maustaste und wählst den
Befehl Primärschlüssel.


Wenn Du Base-Anfänger bist, könnte Dir das helfen:
http://de.openoffice.org/doc/einfuehrungen/base/Einfuehrung_Base.pdf

Gruß

Stefan

Tut mir leid, Stefan, ich komme nicht weiter. Die Befehle Tabelle in
der Entwurfsansicht erstellen und Tabelle unter Verwendung des
Assistenten erstellen unter /AUFGABEN /sind bei mir nicht anwählbar,
offenbar weil unter /TABELLEN/ schon eine Datei steht. Die einzige
Möglichkeit für eine Entwurfsansicht sehe ich in einer Abfrage, dort
gibt es aber nirgends den Befehl Primärschlüssel. Auch das
pdf-Dokument hilft mir nicht weiter; für den Primärschlüssel wird auf
Kapitel 6 verwiesen, dort steht In Version 1.1.
Hast Du noch einen weiteren Tip?


Im Datenbankfenster sind in der linken Spalte Datenbank vier  
Schaltflächen: Tabellen, Abfragen, Formulare, Berichte. Klicke auf  
Tabellen. Deine Tabelle xyz wird unter Tabellen angezeigt. Klicke  
mit der rechten Maustaste auf xyz und wähle Bearbeiten. Es öffnet  
sich dein Tabellenentwurf. Angezeigt werden Feldnam, Feldtyp und  
Beschreibung. Wähle einen Feldnamen, der pro Datensatz nur einmal  
vorkommt, zB Mitglieds-Nummer oder Datensatz-Nr. oder lege für  
diesen Zweck ein Feld ID an. Klicke mit der rechten Maustaste in  
das graue Feld neben diesem Feldnamen, wähle Primärschlüssel. Es  
erscheint ein kleiner gelber Schlüssel in diesem grauen Feld.

Klappt's? Hartmut Bick
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-26 Diskussionsfäden Jürgen

Danke Regina,
das war?s, Statuszeile zeigt «Text». Welches Format brauche ich, um eine 
editierbare Datenbank zu erzeugen? Kann ich das Format aus dem 
Textformat umformatieren?

Grüße, Jürgen

Regina Henschel schrieb:

Hallo Jürgen,

Jürgen schrieb:

Hallo,
für eine neu eingerichtete Datenbank (Daten cvi übernommen)


welche Art Datenbank? (steht links unten in der Statuszeile)

Datenbanken die auf Text- oder Calctabellen basieren, sind prinzipiell 
nicht editierbar.


mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-26 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jürgen,

Jürgen schrieb:

Danke Regina,
das war?s, Statuszeile zeigt «Text». Welches Format brauche ich, um eine 
editierbare Datenbank zu erzeugen? Kann ich das Format aus dem 
Textformat umformatieren?


Du legst eine neue Datenbank an. Das ist dann eine eingebettete 
HSQL-Datenbank. Dann öffnest du deine alte und die neue und ziehst die 
Tabelle von der alten in die neue (CopyPaste geht auch). Es öffnet sich 
ein Import-Assistent. Du kannst auch erst das Textformat in Calc 
importieren und dann von der Calc-Tabelle aus arbeiten. 
http://www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Import


mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-25 Diskussionsfäden Jürgen

Hallo,
für eine neu eingerichtete Datenbank (Daten cvi übernommen) wurde mit 
dem Formular-Assistenten ein Formular erstellt. Beim Punkt Dateneingabe 
wurde gewählt «Das Formular zeigt existierende Daten an» und keine der 
dann drei folgenden Optionen wurde gewählt. Das Formular wird erstellt. 
Die Daten werden angezeigt, können aber nicht editiert werden. Was mache 
ich falsch? Danke für Eure Hilfe!

Jürgen


Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Jürgen,

Jürgen schrieb:

Die Daten werden angezeigt, können aber nicht editiert werden. Was mache 
ich falsch? Danke für Eure Hilfe!


Hat die dem Formular zugrunde liegende Tabelle ein Feld, das als 
Primärschlüssel definiert ist? Wenn nein, wäre das eine Erklärung 
für die Erscheinung.


Gruß

Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-25 Diskussionsfäden Jürgen

Stefan Weigel schrieb:

Hallo Jürgen,

Jürgen schrieb:

Die Daten werden angezeigt, können aber nicht editiert werden. Was 
mache ich falsch? Danke für Eure Hilfe!


Hat die dem Formular zugrunde liegende Tabelle ein Feld, das als 
Primärschlüssel definiert ist? Wenn nein, wäre das eine Erklärung für 
die Erscheinung.


Gruß

Stefan

Hallo Stefan,
habe keinen Primärschlüssel definiert und weiß auch nicht, wo das zu tun 
wäre.

Gruß, Jürgen


Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Jürgen schrieb:

habe keinen Primärschlüssel definiert und weiß auch nicht, wo das zu tun 
wäre.


Deine Tabelle muss ein Feld mit eindeutigen Werten haben (laufende 
Nummer oder sowas ähnliches). Öffne die Tabelle zum Bearbeiten in 
der Entwurfsansicht. In der Zeile des betreffenden Feldes klickst Du 
ganz links auf die graue Fläche mit der rechten Maustaste und wählst 
den Befehl Primärschlüssel.


Wenn Du Base-Anfänger bist, könnte Dir das helfen: 
http://de.openoffice.org/doc/einfuehrungen/base/Einfuehrung_Base.pdf


Gruß

Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-25 Diskussionsfäden Jürgen
Deine Tabelle muss ein Feld mit eindeutigen Werten haben (laufende 
Nummer oder sowas ähnliches). Öffne die Tabelle zum Bearbeiten in der 
Entwurfsansicht. In der Zeile des betreffenden Feldes klickst Du ganz 
links auf die graue Fläche mit der rechten Maustaste und wählst den 
Befehl Primärschlüssel.


Wenn Du Base-Anfänger bist, könnte Dir das helfen: 
http://de.openoffice.org/doc/einfuehrungen/base/Einfuehrung_Base.pdf


Gruß

Stefan
Tut mir leid, Stefan, ich komme nicht weiter. Die Befehle Tabelle in 
der Entwurfsansicht erstellen und Tabelle unter Verwendung des 
Assistenten erstellen unter /AUFGABEN /sind bei mir nicht anwählbar, 
offenbar weil unter /TABELLEN/ schon eine Datei steht. Die einzige 
Möglichkeit für eine Entwurfsansicht sehe ich in einer Abfrage, dort 
gibt es aber nirgends den Befehl Primärschlüssel. Auch das 
pdf-Dokument hilft mir nicht weiter; für den Primärschlüssel wird auf 
Kapitel 6 verwiesen, dort steht In Version 1.1.

Hast Du noch einen weiteren Tip?


Re: [de-users] Datenbank im Formular nicht editierbar

2007-01-25 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jürgen,

Jürgen schrieb:

Hallo,
für eine neu eingerichtete Datenbank (Daten cvi übernommen)


welche Art Datenbank? (steht links unten in der Statuszeile)

Datenbanken die auf Text- oder Calctabellen basieren, sind prinzipiell 
nicht editierbar.


mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]