[de-users] Re: Tabelle an 2 PC darstellen, aktualisieren ohne bearbeiten

2011-10-20 Diskussionsfäden Hans-Martin Rappold

Am 20.10.2011 06:52, schrieb Ralf Nestle:

Hallo zusammen,

bin ein Neuling mit Openoffice und habe folgendes Problem.

Wir haben einen Arbeitsplan als Tabelle aufgebaut mit verschiedenen
Formatierungen in den Zellen (Farbe usw.) ohne Formeln, wir wollen den
Arbeitsplan in der Produktion an einem PC darstellen soll dort aber nicht
bearbeitbar sein und was wichtig ist, der Plan sollte sich wenn an PC 1 eine
Aktualisierung gemacht wird in der Produktion auch aktualisieren.

Welche Möglichkeiten gibt es um so etwas  zu realisieren, mit
Makroprogrammierung kenne ich mich nicht aus, eventuell gibt es auch eine
andere Software um so etwas zu machen.


Hallo Ralf,

leider gibt es hier wenig deutsche3 Doku, versuch mal
http://de.openoffice.org/doc/setupguide/2.0/netzwerkinstallation_windows.pdf
Unter
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/
gibt es auch jede Menge, aber nur in engl.

Du müsstest dafür sorgen, daß PC2 auf PC1 keine Schreibberechtigung hat. 
Wie das mit dem Update geht weis ich nicht.


Das Problem wäre u.U. besser mit einer Datenbank zu lösen. Unter MS 
Access habe ich das vor Jahren mal programmiert, vielleiccht geht es 
auch mit OO Base.


Grüße vom Oberrhein
Hans-Martin
--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Tabelle an 2 PC darstellen, aktualisieren ohne bearbeiten

2011-10-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Ralf,

Am 20.10.2011 06:52, schrieb Ralf Nestle:

 Wir haben einen Arbeitsplan als Tabelle aufgebaut mit verschiedenen
 Formatierungen in den Zellen (Farbe usw.) ohne Formeln, wir wollen den
 Arbeitsplan in der Produktion an einem PC darstellen soll dort aber nicht
 bearbeitbar sein und was wichtig ist, der Plan sollte sich wenn an PC 1 eine
 Aktualisierung gemacht wird in der Produktion auch aktualisieren.
 
 Welche Möglichkeiten gibt es um so etwas  zu realisieren

Unoconv ist bei den gängigen Linuxdistributionen dabei und es
unterstützt auch Windows.

http://dag.wieers.com/home-made/unoconv/

Damit kannst Du auf der Kommandozeile Deine ODS-Datei in ein PDF
verwandeln und irgendwo ablegen oder bei Bedarf auch auf einen
Webserver oder dergleichen schieben. Das kannst Du per Cronjob (oder
Task unter Windows) regelmäßig automatisch ausführen lassen. Eure
Produktion könnte dann auf das PDF zugreifen. Aktualisierungen
werden aber nur sichtbar, wenn das PDF neu geöffnet wird.

Gruß

Stefan
-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help