Re: [de-users] Re: Typografie-Blatt?

2005-02-16 Diskussionsfäden Living Shadow
Hallo Jens, hallo Jörn,
@Jens: ist der Anhang bei dir gekommen? Ich bekam nur das 
.unsubscribe-Zeug. In ner Textdatei.
@Jörn: kannst du das vielleicht einfach mal in ne Mail kopieren... oder 
vielleicht halt doch ne PDF schicken? Wenn das möglich ist. Ich wär dir 
sehr dankbar.

Simon
ITx WEB schrieb:
Hallo, Jens,
nur zu, bedien' Dich!
Jörn
Jens Nürnberger schrieb:
Hallo Jörn,
ich möchte mich noch für die Liste bedanken, kann ich die bei mir im 
Unterricht einsetzen? (Bin Dozent)

Danke und Grüße
Jens
ITx WEB schrieb:
Hallo Liste,
als Gegenpol zu den vielen Konjunktiven und Imperativen
zum Thema Typographie-Blatt
hier ein Vorschlag oder ein Anfang,
der seit längerer Zeit in unserer Firma herumgereicht wird
und inzwischen Allgemeingut ist.
Der Anhang soll eine Ausnahme bleiben,
aber er ist nur knapp 10 kB groß,
und das Thema erzwingt einen gesetzten Text.
Gruß
Jörn
PS:   Die beste Lesequalität dieses für
das Lesen am Monitor gesetzten Textes
ergibt sich nach einem pdf-Export,
allerdings wäre die Datei dann dreimal so groß.

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Re: Typografie-Blatt?

2005-02-14 Diskussionsfäden Living Shadow
Hallo Jens,
Versuch mal:
das größte Wiki der Welt :-) http://de.wikipedia.org/wiki/Typografie
http://wiki.tatet.de/Typografie.html
http://webdesign.crissov.de/Typographie (kein Wiki)
Vielen Dank! Ich hab mir die Seiten mal angeschaut, die Letzte ist schon 
schön gestaltet ;)
Jetzt muss ich nur noch Zeit haben, sie durchzuschauen...

Simon
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Re: Typografie-Blatt?

2005-02-14 Diskussionsfäden ITx WEB
Hallo, Jens,
nur zu, bedien' Dich!
Jörn
Jens Nürnberger schrieb:
Hallo Jörn,
ich möchte mich noch für die Liste bedanken, kann ich die bei mir im 
Unterricht einsetzen? (Bin Dozent)

Danke und Grüße
Jens
ITx WEB schrieb:
Hallo Liste,
als Gegenpol zu den vielen Konjunktiven und Imperativen
zum Thema Typographie-Blatt
hier ein Vorschlag oder ein Anfang,
der seit längerer Zeit in unserer Firma herumgereicht wird
und inzwischen Allgemeingut ist.
Der Anhang soll eine Ausnahme bleiben,
aber er ist nur knapp 10 kB groß,
und das Thema erzwingt einen gesetzten Text.
Gruß
Jörn
PS:   Die beste Lesequalität dieses für
das Lesen am Monitor gesetzten Textes
ergibt sich nach einem pdf-Export,
allerdings wäre die Datei dann dreimal so groß.



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


[de-users] Re: Typografie-Blatt?

2005-02-14 Diskussionsfäden Jens Nrnberger
ITx WEB schrieb:
Hallo, Jens,
nur zu, bedien' Dich!
Jörn
Danke!
Grüße Jens
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Re: Typografie-Blatt?

2005-02-12 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Am Freitag, 11. Februar 2005 09:24 schrieb Jens Nürnberger:
p.s. Wie die Reaktionen zeigen, hatte ich ja schon Recht mit den
 
  bBefürchtungen... duck und weg ;-))

 Halt bleib da,
 das SCNR hatte ich überlesen und die Diskussion anders gedeutet,
 sorry. Aber Recht hast du, ich kenne die Probleme (bilde Studenten
 aus) man kommt vom einem Punkt zum Anderen usw.

Ich arbeite als Systembetreuer in einemmedizinischen Institut und werde 
alle paar Monate gezwungen Faltblätter zu entwerfen. Mach mal 
Medizinern klar, das sie von irgendwas keine Ahnung haben... ;-)

 Die Idee einer Anleitung ist nicht schlecht, nur ein Wiki (oder
 ähnliches) dafür zu machen ist nicht sinnvoll die Bücher sollten
 reichen, sie müssen nur gelesen werden :-)

Du musst halt irgendwie dazu bringen, sich damit überhaupt auseinander 
zu setzen. Dazu könnte eine kurze Einführung schon nützlich sein. Ich 
habe früher häufig erlebt, dass Leute ziemlich beeindruckt waren wie 
professionell ein Text aussieht, wenn man LaTeX die Arbeit überlässt. 
Es gab dann interessante Diskussionen, woran das eigentlich liegt. Das 
hat dann doch einigen Leuten zu denken gegeben. 

Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit. Zwei Texte beilegen: Einen in 
der üblichen verhunzten Art und einen, der schlicht aber zeitlos 
schön ist ;-)  dazu eine kleine Aufstellung, warum... Wäre nicht 
erschöpfend, aber ein Anfang.

Gruß,
Michael

-- 
           
  / / / / /__/           Michael Höhne /
 /   / / /  / [EMAIL PROTECTED] /
_/

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Re: Typografie-Blatt?

2005-02-12 Diskussionsfäden Jens Nrnberger

Weiss vielleicht zufällig jemand, ob schon ein Typografie-Wikibook besteht?
Versuch mal:
das größte Wiki der Welt :-) http://de.wikipedia.org/wiki/Typografie
http://wiki.tatet.de/Typografie.html
http://webdesign.crissov.de/Typographie (kein Wiki)
Grüße Jens
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Re: Typografie-Blatt?

2005-02-12 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Am Samstag, 12. Februar 2005 13:15 schrieb Jens Nürnberger:
  Ich arbeite als Systembetreuer in einemmedizinischen Institut und
  werde alle paar Monate gezwungen Faltblätter zu entwerfen. Mach mal
  Medizinern klar, das sie von irgendwas keine Ahnung haben... ;-)

 Ich kann mich gut reindenken ... :-)

Endlich mal jemand! ;-))

  Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit. Zwei Texte beilegen:
  Einen in der üblichen verhunzten Art und einen, der schlicht aber
  zeitlos schön ist ;-)  dazu eine kleine Aufstellung, warum...
  Wäre nicht erschöpfend, aber ein Anfang.

 Nach meiner Erfahrung nach, sollte man es nicht so machen, gib einen
 Studenten (Mediziner, etc.) einen verhunzten Text und sie machen es
 nach, obwohl die bessere Version gleich daneben liegt. Ich würde es
 so ähnlich machen wie sie es gewöhnt sind, sagt der Proffessor es
 muss so un so aussehn machen es alle so, also müsste man den
 Lernenden einen richtigen und guten Text geben so wie es auszusehen
 hat

Das wäre schön. Aber meist achten die Professoren mehr auf den Inhalt 
als auf die Form. Richtige Vorgaben sind auch zu meinen Zeiten recht 
dürftig gewesen. Wobei: als Mathematiker gab es nur zwei Möglichkeiten: 
LaTeX und es würde schön, oder WORD und... naja ;-)))

 Danke für die Übersicht die werde ich (wenn ich darf) bei mir im
 Unterricht einsetzen!

Da musst du dich aber beim Richtigen bedanken: Die stammt von Jörn 
(alias icetex).

Gruß,
Michael

-- 
           
  / / / / /__/           Michael Höhne /
 /   / / /  / [EMAIL PROTECTED] /
_/

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Re: Typografie-Blatt?

2005-02-12 Diskussionsfäden Jens Nrnberger
Hallo Jörn,
ich möchte mich noch für die Liste bedanken, kann ich die bei mir im 
Unterricht einsetzen? (Bin Dozent)

Danke und Grüße
Jens
ITx WEB schrieb:
Hallo Liste,
als Gegenpol zu den vielen Konjunktiven und Imperativen
zum Thema Typographie-Blatt
hier ein Vorschlag oder ein Anfang,
der seit längerer Zeit in unserer Firma herumgereicht wird
und inzwischen Allgemeingut ist.
Der Anhang soll eine Ausnahme bleiben,
aber er ist nur knapp 10 kB groß,
und das Thema erzwingt einen gesetzten Text.
Gruß
Jörn
PS:   Die beste Lesequalität dieses für
das Lesen am Monitor gesetzten Textes
ergibt sich nach einem pdf-Export,
allerdings wäre die Datei dann dreimal so groß.



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Re: Typografie-Blatt?

2005-02-11 Diskussionsfäden Living Shadow
Hallo zusammen,
Sind ja schon mal einige brauchbare Punkte.
...Aber _ich_ hätte das ja mit eine Serifenschrift gemacht... ;-)))
 

Eine Serifenfreie Schrift zwingt eher um konzentrierten lesen und ist
hier wirklich besser, Serifen Schriften fördern das Überlesen von
Inhalten, es ließt sich so zwar besser merken kann man sich aber
weniger :-)
   

Das ist mir schon klar. Ich wollte doch nur mal auf die ganzen 
Diskussionen anspielen, die sich aus _jedem- Tipp ergeben könnten (s. 
Eröffnung des Thread). Daher hatte ich ja auch das SCNR 
vorangestellt ;-)))

Gruß,
Michael
p.s. Wie die Reaktionen zeigen, hatte ich ja schon Recht mit den 
bBefürchtungen... duck und weg ;-))
 

*lol*
Weiss vielleicht zufällig jemand, ob schon ein Typografie-Wikibook besteht?
Simon



[de-users] Re: Typografie-Blatt?

2005-02-11 Diskussionsfäden Jens Nrnberger
  p.s. Wie die Reaktionen zeigen, hatte ich ja schon Recht mit den
bBefürchtungen... duck und weg ;-))
Halt bleib da,
das SCNR hatte ich überlesen und die Diskussion anders gedeutet, sorry. 
Aber Recht hast du, ich kenne die Probleme (bilde Studenten aus) man 
kommt vom einem Punkt zum Anderen usw.
Die Idee einer Anleitung ist nicht schlecht, nur ein Wiki (oder 
ähnliches) dafür zu machen ist nicht sinnvoll die Bücher sollten 
reichen, sie müssen nur gelesen werden :-)

Grüße
Jens

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]