Re: [de-users] Re: Ubuntu-Version des OOo

2011-01-04 Diskussionsfäden Dieter

Am 03/01/2011 13:46, schrieb Andreas Säger:

Am 02.01.2011 21:05, Dieter wrote:

Danke, das ist ja schon mal was. Jörg, am Ubuntu hab ich - als
Windows-Nutzer - noch zu knabbern, bis ich es verstehe, sind ja 
zumTeil

fremdartige Benennungen. OK, belassen wir daserst mal dabei, bis ich
weiter bin, aber ein Beispiel: Die Formeln in meinem 
Rechnungsformular

werden bei Ubunbtu englisch dargestellt und geben Fehlermeldungen.

Eine schöne erste Woche wünscht Dieter




Nur mal am Rande: Gibt es einen Grund warum Fragesteller in diesem 
Zusammenhang wirklich *niemals* die konnkrete Formel erwähnen?


Sei's drum. Deine Berechnungen jonglieren wahrscheinlich mit 
Zahlen, die keine Zahlen sind. Die Ziffernfolge 123 und die Zahl 
123 sind völlig verschiedenen Werte. Dies ist ein unlösbares 
Missverständnis zw. Mensch und Maschine seit es Computer gibt, und 
Excel hat enorm viel zur Konfusion beigetragen, indem es den 
klaren und bedeutsamen Unterschied einfach verwischt.
Der Text 123,456, konvertiert in eine Zahl, ergibt in Deutsch 
und in Englisch 2 völlig verschiedene Zahlenwerte.
123,45 kann in Englischem Kontext überhaupt nicht konvertiert 
werden.

Währungssymbole sind halt auch nur Text.

Verwende in jeglicher Software immer nur Zahlen wenn Du mit Zahlen 
rechnen willst. Ziffernfolgen (numerischer Text) sind sinnvoll 
wenn es um Postleitzahlen, Telefonnummern oder Bestellnummern geht.


Im Systemprogramm Synaptics kannst Du auf einfachste Weise 
deutsche Pakete für das Gesamtsystem nachinstallieren.


Frohes Neues,
Andreas


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org


Guten Abend Andres, ich bin noch dabei, auszuprobieren, meine Frage 
ist eigentlich beantwortet, ich habe vielmehr an Info bekommen als 
erwartet. Danke.Aber in der Tat, das 3.1 im Ubuntu verhält sich 
anders als das im XP. Die unterschiedlichen Formeln fielen mir beim 
Versuch, eine calc zu öffen sofort auf, ich fand es erwähnenswert, 
aber nicht so wichtig, so weit bin ich noch nicht.


Alle Formeln im Ubuntu erscheinen englischsprachig. Zum Teil geben 
sie Ergenisse wieder, zum Teil Fehlermeldungen, meist '#name#. Es 
sind einfache Formeln in Rechnungsformularen, ohne Textanteil, DAS 
Problem hatte ich schon zuvor mal gelöst.


Hier eine deutsch redaktierte Formel und darunter das Pendant in 
englisch, d.h. was daraus geworden ist und die nicht funktioniert.


=WENN(ODER(ISTZAHL(D23);ISTZAHL(E23));((D23-E23)+F22);)

=IF(OR(ISNUMBER(D23);ISNUMBER(E23));((D23-E23)+F22);)

Hier eine weitere deutsch redaktierte Formel ohne Vergleich, die 
aber perfekt auch in Ubuntu rechnet.


=WENN(ISTZAHL(B26);(B26*F26);)

Da, wo das Datum hin kommt, habe ich in der XP-Version =heute(), das 
ergibt in Ubuntu #name#, muß umgeschiegen werden  in =today(), dann 
gehts.


Bitte,  nun keine großen Anstrengungen, es ist mehr informativ als 
ein Problem.


Einen Gruß

Dieter















[de-users] Re: Ubuntu-Version des OOo

2011-01-03 Diskussionsfäden Andreas Säger

Am 02.01.2011 21:05, Dieter wrote:

Danke, das ist ja schon mal was. Jörg, am Ubuntu hab ich - als
Windows-Nutzer - noch zu knabbern, bis ich es verstehe, sind ja zumTeil
fremdartige Benennungen. OK, belassen wir daserst mal dabei, bis ich
weiter bin, aber ein Beispiel: Die Formeln in meinem Rechnungsformular
werden bei Ubunbtu englisch dargestellt und geben Fehlermeldungen.

Eine schöne erste Woche wünscht Dieter




Nur mal am Rande: Gibt es einen Grund warum Fragesteller in diesem 
Zusammenhang wirklich *niemals* die konnkrete Formel erwähnen?


Sei's drum. Deine Berechnungen jonglieren wahrscheinlich mit Zahlen, die 
keine Zahlen sind. Die Ziffernfolge 123 und die Zahl 123 sind völlig 
verschiedenen Werte. Dies ist ein unlösbares Missverständnis zw. Mensch 
und Maschine seit es Computer gibt, und Excel hat enorm viel zur 
Konfusion beigetragen, indem es den klaren und bedeutsamen Unterschied 
einfach verwischt.
Der Text 123,456, konvertiert in eine Zahl, ergibt in Deutsch und in 
Englisch 2 völlig verschiedene Zahlenwerte.

123,45 kann in Englischem Kontext überhaupt nicht konvertiert werden.
Währungssymbole sind halt auch nur Text.

Verwende in jeglicher Software immer nur Zahlen wenn Du mit Zahlen 
rechnen willst. Ziffernfolgen (numerischer Text) sind sinnvoll wenn es 
um Postleitzahlen, Telefonnummern oder Bestellnummern geht.


Im Systemprogramm Synaptics kannst Du auf einfachste Weise deutsche 
Pakete für das Gesamtsystem nachinstallieren.


Frohes Neues,
Andreas


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org