Re: [de-users] Linux: Wie bei veränderter Spracheinstellung anmelden?

2009-09-29 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo,

Am Sonntag, 27. September 2009 schrieb Volker Heggemann:
 Matthias Müller schrieb:
  In dem Fall würde ich dir eine Linux-Mailingliste empfehlen. Für Linux-
  Anfänger ist folgende ganz gut geeignet:
  EasyLinux-Mailingliste s...@easylinux.de, da du mit OpenSuSE
  arbeitest. Erreichbar über  www.easylinux.de

 Ich glaube das Problem ist gelöst. Es ging nur darum die Einstellung von
 der Konsole wieder zurückzusetzen bzw. anzupassen.
Stimmt, _dieses_ Problem ist gelöst. 

 Das kann unter Opensuse mit Yast gemacht werden, welches sowohl unter
 dem XServer (KDE) als auch im Textmode arbeitet.
Stimmt auch, aber manche Probleme kannst Du mit Yast nicht lösen. Der Rat 
bezog sich auf die Aussage von Maik, dass er Linux-Anfänger ist. Da ist er 
mit Linux-Problemen auf einer Linux-Liste definitiv besser aufgehoben. 

Wenn auch hier einige Linuxer mit lesen und schreiben, so sind Linux-Probleme 
hier definitiv off topic.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
(Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org)
PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Re: [de-users] Linux: Wie bei veränderter Spracheinstellung anmelden?

2009-09-27 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo Maik,

Am Freitag 25 September 2009 schrieb Maik Lehmberg:
snip
 Danke Dir für die Tips! - Für Linux brauche ich
 noch einge ganze Weile, bis ich (hoffentlich) ohne
 solche Hilferufe auskomme.
In dem Fall würde ich dir eine Linux-Mailingliste empfehlen. Für Linux-
Anfänger ist folgende ganz gut geeignet:
EasyLinux-Mailingliste s...@easylinux.de, da du mit OpenSuSE arbeitest. 
Erreichbar über  www.easylinux.de

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
(Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org)
PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Re: [de-users] Linux: Wie bei veränderter Spracheinstellung anmelden?

2009-09-26 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Robert, Maik,

 Zuerst einmal nicht mit KDE 4 anmelden sondern mit einem anderen
 Windowmanager (z.B. KDE 3 oder was Dir sonst an Optionen zur
 Verfügung steht)...

Noch ein anderer Weg für Basteleien am System:

- Bei KDE abmelden
- Mit Strg+Alt+F1 zur Konsole gehen
- Als Root anmelden 
- Mit init 3 in den Runlevel 3 wechseln (Grafik aus)

Nun alle Reparaturen ausführen. Dazu nutze ich gerne den 
Midnight-Commander (mc).

Mit init 5 geht es dann wieder in den Runlevel 5 um die Grafik wieder 
einzuschalten. 

Mit Strg+Alt+Fn kann man mehrere Konsolefenster auswählen: F1-F6 rufen 
i.A. Textkonsolen auf, während man mit F7-F9 in die grafischen 
Sitzungen des Window-Managers kommt. Mit F10 kann man i.A. die 
Kernel-Meldungen sehen.

Nur so als Anregung fürd Archiv ;-)

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Linux: Wie bei veränderter Spracheinstellung anmelden?

2009-09-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Maik,

auch wenn das ein Linux-Problem ist:


 Nachdem ich mit der Einstellung für Sprachen
 experimentiert habe, scheint mir die primäre
 Sprache jetzt dauerhaft auf Arabisch eingestellt
 zu sein. Deshalb gelingt es mir leider nicht, mich
 anzumelden (KDE 4.3; Anmeldung auf der
 Kommandozeile funktioniert, doch um von dort aus
 die Spracheinstellung zu überprüfen und wieder auf
 Deutsch oder Englisch zu stellen, reichen meine
 derzeitigen Linux-Kentnisse leider nicht.

Zuerst einmal nicht mit KDE 4 anmelden sondern mit einem anderen Windowmanager 
(z.B. KDE 3 oder was Dir sonst an Optionen zur Verfügung steht).

Jetzt gibt es eine Radikalmaßnahme, die aber alle Einstellungen auf 
Startposition setzt: Umbenennen des (versteckten) Verzeichnisses .kde4 in 
z.B. .kde4_alt. Meines Wissens wird dann das Verzeichnis neu gegründet.

Ansonsten findest Du im Verzeichnis .kde4/share/config die Datei 
startupconfig. Hier steht bei mir die Zeile

kdeglobals_locale_language=
klocale_languages=de:en_US

Vermutlich ist dort bei Dir der Hund begraben.

Wenn Du keinen anderen Windowmanager zur Verfügung hast (kannst Du über Yast 
auch im Konsolenmodus installieren), dann gehe folgendermaßen vor
emacs .kde4/share/config/startupconfig
startet desn Editor Emacs und ruft die Datei startupconfig auf. Änderungen 
laufen mit Cursortasten usw., die folgende Tastaturfolge beendet Emacs mit 
einer Rückfrage zum Speichern:
Strg+X, Strg+C
Willst Du nur speichern:
Strg+X, Strg+S
Willst Du ein Kommando abbrechen:
Strg+G

... Aber, wie oben bereits angedeutet: Bei allzuviel Experimenten ist es immer 
gut, einen zweiten Windowsmanager in der Tasche zu haben.

Natürlich kannst Du dich auch als root anmelden - dort dann unter KDE 4.3 mit 
der gewohnten Oberfläche und von dort in Dein eigenes Arbeitsverzeichnis 
durchhangeln. Hier hast Du dann die üblichen Texteditoren zur Auswahl.

Gruß

Robert


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Linux: Wie bei veränderter Spracheinstellung anmelden ?

2009-09-25 Diskussionsfäden Maik Lehmberg
Am 25.09.2009 um 21:15 h schrieb Robert Großkopf:

 ... Aber, wie oben bereits angedeutet: Bei
 allzuviel Experimenten ist es immer 
 gut, einen zweiten Windowsmanager in der Tasche zu haben.

 Natürlich kannst Du dich auch als root anmelden
 - dort dann unter KDE 4.3 mit 
 der gewohnten Oberfläche und von dort in Dein
 eigenes Arbeitsverzeichnis 
 durchhangeln. Hier hast Du dann die üblichen
 Texteditoren zur Auswahl.

Danke Dir für die Tips! - Für Linux brauche ich
noch einge ganze Weile, bis ich (hoffentlich) ohne
solche Hilferufe auskomme.


-- 

Gruß 

   Maik












-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Linux: Wie bei veränderter Spracheinstellung anmelden ?

2009-09-25 Diskussionsfäden Maik Lehmberg
Am 25.09.2009 um 21:19 h schrieb Volker Heggemann:

 ich antworte mal mit ner PM

... ist angekommen. Vielen Dank auch Dir nochmals
auf diesem Wege!


-- 

Gruß 

   Maik










-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org