Re: [de-users] Rechtschreibprüfung und Zei chenmenü

2008-12-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hi Richard,

...

ich gebe ein Wort ein, dass falsch geschrieben ist. Es wird rot
unterkringelt.
Rechte Maustaste. Das Kontextmenü öffnet sich. es gibt mehrere
Auswahlpunkte. Unter dem Punkt Sprache der Auswahl festlegen ein neues
Untermenü mit den einzelnen Sprachen und eine Position Mehr.
Wenn ich auf Mehr gehe erscheint auf dem Bildschirm das Menü für
Zeichen. Was soll das unter der Rechtschreibprüfung? Ist das ein Bug?

Das gleiche Phänomen im selben Kontext Sprache des Absatzes festlegen
- Mehr - Zeichen

Ich denke, da ist was nicht richtig gesteuert.

Stimmt, ist bei mir auch so, unter XP pro.

Gruß,
Johannes

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Rechtschreibprüfung und Zei chenmenü

2008-12-08 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo User

ich ergänze das mal:
diese Phänomen tritt nur bei Writer auf; in Calc und Impress sieht das
Kontextmenü etwas anders aus und diese Erweiterungen mit Mehr stehen
da nicht.

Allerdings fällt auf, dass bei Writer meine zweite Sprache Estnisch
sein soll,
jedoch bei Calc  als weitere Sprachen Englich (USA) angeboten wird, da
fehlt wiederum Estnisch
Und unter Impress ist als Zweitsprache auch Estnisch im Angebot.

In meinem Einstellungsmenü ist Deutsch als Sprachstandard für die
Benutzeroberfläche und das Gebiet eingestellt.

FG
Richard

 ich gebe ein Wort ein, dass falsch geschrieben ist. Es wird rot
 unterkringelt.
 Rechte Maustaste. Das Kontextmenü öffnet sich. es gibt mehrere
 Auswahlpunkte. Unter dem Punkt Sprache der Auswahl festlegen ein neues
 Untermenü mit den einzelnen Sprachen und eine Position Mehr.
 Wenn ich auf Mehr gehe erscheint auf dem Bildschirm das Menü für
 Zeichen. Was soll das unter der Rechtschreibprüfung? Ist das ein Bug?
 
 Das gleiche Phänomen im selben Kontext Sprache des Absatzes festlegen
 - Mehr - Zeichen
 
 Ich denke, da ist was nicht richtig gesteuert.
 
 FG
 
 Richard
 
 
 __
 
 
 http://fratres.de/feed/
 http://www.fratres.de
 http://fratres.de/ablage/
 http://www.curlybracket.net/
 http://blog.curlybracket.org/
 
 
 
 
 Thunderbird 2.0 * Sun Java Runtime Environment 1.6 * Suse Linux 10.3 *
 OpenOffice 3.0  * Firefox 2.0 * Registered Linux User #357234
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 
 


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Rechtschreibprüfung und Zei chenmenü

2008-12-08 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Jürgen

 nein, das ist kein Bug, sondern zweckmäßig: Unter Zeichen kannst Du
 die für Auswahl bzw. den Absatz gewünschte Sprache festlegen, was sich
 dann natürlich auch auf die Rechtschreibung auswirkt.
bei mir gibt es 5 Reiter unter Zeichen, auf dem Blatt Schrift kann man
die Sprache nochmals einstellen/verändern. Warum das zweckmäßig sein
soll, wird mir nicht so richtig klar. ;-)
Deutsch ist doch voreingestellt, andere Sprachmodule sind nicht installiert.

Siehe bitte auch meine zweite ergänzende Mail

FG
Richard

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Rechtschreibprüfung und Zei chenmenü

2008-12-08 Diskussionsfäden André Schnabel

Hallo,

Richard Uhlig schrieb:

[zur Rechtschreibprüfung]

diese Phänomen tritt nur bei Writer auf; in Calc und Impress sieht das
Kontextmenü etwas anders aus und diese Erweiterungen mit Mehr stehen
da nicht.
...
In meinem Einstellungsmenü ist Deutsch als Sprachstandard für die
Benutzeroberfläche und das Gebiet eingestellt.
  


Die Sprache der Benutzeroberfläche hat nichts mit der Sprache des Textes 
zu tun - das sind zwei vollkommen getrennte Sachen. (Ok, es ist sehr 
wahrscheinlich, dass der Text in der Sprache der Benutzeroberfläche 
verfasst wird, aber es besteht kein Zwang). Du kannst z.B. unter einer 
Deutschen Benutzeroberfläche englischen, italienischen russichen oder 
Text in Punjabi verfassen. Es gibt sogar Anwender, die das zwingend tun 
müssen - z.B.in zweisprachigen Regionen, in denen amtliche Texte immer 
in zwei Sprachen (in einem Dokument)  verfasst werden müssen.


Da die Textsprache also nicht von der Sprache der Oberfläche abhängt, 
muss diese Information an anderer Stelle hinterlegt werden. Die kleinste 
sprachliche Einheit ist das Wort - allerdings kann Writer keine 
Informationen für Wörter hinterlegen - nur für Zeichen. Genau deshalb 
taucht auch der Zeichen-Dialog unter dem Stichpunkt Sprache auf.


André

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]