Re: [de-users] Tabelle in Writer wird nicht sauber sortiert

2010-10-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Johannes,
 
 ich kriege das Sortieren von Jahreszahlen in einer Writer-Tabelle nicht
 hin. Zum Bsp. stehen die Jahre nach Sortieren untereinander in der
 Abfolge: 1948
 1947
 1950
 1947
 Sortiert werden soll alphanumerisch und aufsteigend. Aber egal, was ich
 mache, die Jahreszahlen stehen wie Kraut und Rüben durcheinander.
 Kann es an der Zeilenanzahl liegen, die bei rd. 350 liegt? Oder daran,
 daß es 11 Spalten sind? Oder daran, daß die Datei mal in ein .doc
 umgewandelt war?

Ich habe das gerade einmal mit 11 Spalten und 15 Zeilen nachgestellt. In der 
10. Spalte Jahreszahlen. Selbst wenn ich versuchte, Zahlen als Text zu 
deklarieren: Die Sortierung war immer einwandfrei.
Allerdings: Ich verwende hier die 3.1.1 unter Linux.

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Tabelle in Writer wird nicht sauber sortiert

2010-10-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

 Hallo Robert,

...

ich kriege das Sortieren von Jahreszahlen in einer Writer-Tabelle nicht
hin. Zum Bsp. stehen die Jahre nach Sortieren untereinander in der
Abfolge: 1948
1947
1950
1947
Sortiert werden soll alphanumerisch und aufsteigend. Aber egal, was ich
mache, die Jahreszahlen stehen wie Kraut und Rüben durcheinander.
Kann es an der Zeilenanzahl liegen, die bei rd. 350 liegt? Oder daran,
daß es 11 Spalten sind? Oder daran, daß die Datei mal in ein .doc
umgewandelt war?

Ich habe das gerade einmal mit 11 Spalten und 15 Zeilen nachgestellt. In der
10. Spalte Jahreszahlen. Selbst wenn ich versuchte, Zahlen als Text zu
deklarieren: Die Sortierung war immer einwandfrei.
Allerdings: Ich verwende hier die 3.1.1 unter Linux.

Dann gäbe es evtl. 2 Fehlerquellen?:
~ daß die Datei mal in eine .doc umgewandelt wurde und wieder zurück ins 
odt.

~ daß es an der 3.2.1 (nur unter Windows?) liegt.

Ich probiere mal, evtl. morgen, eine gleich gestaltete originale 
odt-Datei anzulegen, was die dann macht.


Vielen Dank,
Johannes

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Tabelle in Writer wird nicht sauber sortiert

2010-10-17 Diskussionsfäden Thomas Kübler

Hallo Johannes,

Am 17.10.2010 20:09, schrieb Johannes A. Bodwing:

1948
1947
1950
1947


Kann es sein, dass die ersten drei Zahlen auch wirklich Zahlen sind und 
die zweite 1947 in Wirklichkeit eine Zeichenkette '1947 ist?


Ich habe das mal so nachgestellt und tatsächlich wir die Zeichenkette 
hinten angestellt. UNd je nach Formatierung (z. B. alles linksbündig) 
kann man es nicht sehen.


Viele Grüße
Thomas

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] tabelle aus datei

2010-06-21 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Timo,

timo derenbach schrieb:

Hallo,
ich habe eine Problem. Ich studiere Physik und wir müssen einen Messung
auswerten. Wir bekommen die Daten in einem .TXT. Format. Wenn ich diese
in die Tabellenkalkulation mit Tabelle aus Datei  einfügen will
passiert das auch aber viele Zahlen werden dann automatisch in ein Datum
formatiert. Wenn ich dann die Zellen formatiere und auf Zahlen stelle
gibt er mir eine ganz komische Zahl an. Meine Prof. hat gemeint das dann
alle Tage seit dem Jahr 1900 angezeigt werden weil er das Datum als
Zellbezug hat . Da die Messreihen ziemlich groß sind ist es unmöglich
alles von Hand umzuschreiben. Ich habe einen Apple- Rechner weiß nicht
genau ob das Ausschlaggebend ist. Meine Frage lautet also wie ich dieses
hinbekomme das er mir die Zahlen
normal anzeigt und in in verschiedenen Zellen so das ich dann auch mit
diesen rechnen kann.
Vielen Dank im Voraus


Während des Import-Dialogs erhältst du im unteren Teil eine Vorschau. 
Dort klickst du auf den Spaltenkopf. Durch das Markieren wird darüber 
die Drop-Down-Liste aktiv und du kannst als Zahlenformat US-Englisch 
auswählen.


mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] tabelle aus datei

2010-06-20 Diskussionsfäden wolfgang pechlaner

Hallo Timo

Hallo,
ich habe eine Problem. Ich studiere Physik und wir müssen einen Messung
auswerten. Wir bekommen die Daten in einem .TXT. Format. Wenn ich diese
in die Tabellenkalkulation mit Tabelle aus Datei  einfügen will
passiert das auch aber viele Zahlen werden dann automatisch in ein Datum
formatiert. Wenn ich dann die Zellen formatiere und auf Zahlen stelle
gibt er mir eine ganz komische Zahl an. Meine Prof. hat gemeint das dann
alle Tage seit dem Jahr 1900 angezeigt werden weil er das Datum als
Zellbezug hat . Da die Messreihen ziemlich groß sind ist es unmöglich
alles von Hand umzuschreiben. Ich habe einen Apple- Rechner weiß nicht
genau ob das Ausschlaggebend ist. Meine Frage lautet also wie ich dieses
hinbekomme das er mir die Zahlen
normal anzeigt und in in verschiedenen Zellen so das ich dann auch mit
diesen rechnen kann.
Vielen Dank im Voraus

ich würde die Datei in *.csv umbenennen, und mit Datei-öffnen bekommt 
man einen Dialog, wie die Spalten formatiert werden sollen.

Grüße
Wolfgang

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Tabelle lässt sich nach system absturtz nicht mehr öffnen

2009-12-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas,

Anhänge sollen eigentlich nicht an die Liste geschickt werden. Aber hier kurz 
mein Ergebnis:
 irgentwie ist eine tabelle defekt geganegn bei einem kurzen strom ausfall
 wie kann diese datei wieder repariert werden?
 
OpenOffice öffnet eine leere Datei, Koffice weigert sich überhaupt irgendetwas 
zu tun und zu entpacken ist das Ganze auch nicht. Mein Packprogramm macht 
daraus ein Verzeichnis ohne Inhalt. Wenn nicht irgendwo eine temporäre 
Sicherheitskopie liegt sehe ich keine Chance.

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] tabelle kann nicht versendet werden

2009-07-24 Diskussionsfäden Christian Pubanz (GMX)
Am Thursday 23 July 2009 12:46:32 schrieb Edgar Kuchelmeister:
 Hallo Christian
Hallo Edgar, 
[...]
  Man muss hier unterscheiden, Serien-EMails versendet OOo durchaus
  selbstständig. Dafür kann man einen SMTP eingeben.
 
  Wo? Wenn ich in OOo auf Datei-Senden klicke, geht das Nachricht
  erstellen Fenster von KMail mit der-ensprechenden Datei im Anhang-sofort
  auf.

 Ich hab ja von Serien-E-Mail gesprochen und außerdem hast du dich auf
 Windows bezogen!
 Extras  Optionen  OOo Writer  Serienbrief-E-Mail
 Dort gibt man (zumindestens unter Windows) den SMTP ein und somit kann
 OOo Writer Serien-E-Mails versenden, selbstständig ;-)
Das ist ja echt klasse! Diese Funktion hab ich gestern mal ausprobiert (kannte 
diese bisher noch nicht). Man lernt hier nebenbei doch eine Menge-obwohl ich 
der Meinung war, mich gut mit OOo auszukennen. Danke, Edgar! :-)

  Also brauchst du zuerst ein e-Mail Programm (zB. Outlook, Thunderbird
  oder sonst was) und musst dann OpenOffice sagen wie dein Programm
  heißt bzw. wo es liegt (in welchem Pfad-in der Regel bei Windows unter
  C:/Programme/Programmname; letzteres durch dein verwendetes ersetzen,
  zB. C:/Programme/Outlook)

 Das funktioniert unter Windows eben so *nicht*!
 Da greift OOo auf das MAPI zu.
Jaja, Windoof; immer ne Extrawurst ;-)
[...]
  Bei Mac kenn ich mich auch nicht aus-obwohl es Unix sehr ähnlich ist.
  Aber mal schauen, was Helmut für weitere Infos von sich preisgibt :-)

 Eben, bevor er sich da nicht näher äußert ist alles nur im Nebel
 gestochert.

Bisher hat er sich ja noch nicht zurückgemeldet-auch nicht per PM -bei dir?

Beste Grüße und allen auf der Liste ein recht schönes Wochenende!

Christian 

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] tabelle kann nicht versendet werden

2009-07-24 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Christian,

Christian Pubanz (GMX) schrieb am 24.07.2009 13:49:


Bisher hat er sich ja noch nicht zurückgemeldet-auch nicht per PM -bei dir?


Nein, und ich bin jetzt auch erst mal 2 Wochen Offline (wegen Urlaub)
Man liest sich wieder ;-)

--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] tabelle kann nicht versendet werden

2009-07-23 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Helmut,

da wir hier eine Anwender-helfen-Anwender-Liste sind, geht es recht
unförmlich zu und wir duzen uns. Ich hoffe das ist auch für dich OK.

Allesclub schrieb am 22.07.2009 14:41:

Liebes openoffice team,

ich kann nicht die Seite 6 meines Tabellendokuments als pdf versenden.  
Es passiert nichts


Bitte immer das Betriebssystem  und die OOo-Version mit angeben.

Heißt das, du kannst überhaupt kein PDF aus OOo versenden oder eben nur 
eine bestimmte Seite nicht?

Was heißt die Seite 6?
Du hast eine Tabelle in einem Tabellendokumenten die ausgedruckt 6 oder 
mehr Seiten hat oder hast du ein Dokument, welches 6 oder mehr Tabellen 
enthält?


--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] tabelle kann nicht versendet werden

2009-07-23 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Christian,

Christian Pubanz (GMX) schrieb am 22.07.2009 22:47:

Am Wednesday 22 July 2009 14:41:48 schrieb Allesclub:

Liebes openoffice team,

Hallo Helmut,

da wir eine Anwender helfen Anwender Mailingliste sind, geht es hier ganz 
unförmlich zu. Deswegen duze ich dich auch und hoffe, das ist okay für dich! 


Zu deinem Problem:

ich kann nicht die Seite 6 meines Tabellendokuments als pdf versenden.
Es passiert nichts
Ich vermute mal, du hast in OpenOffice kein e-Mail Programm angegeben, was das 
Versenden von Dokumenten übernimmt. OpenOffice macht das nicht selber.


Man muss hier unterscheiden, Serien-EMails versendet OOo durchaus 
selbstständig. Dafür kann man einen SMTP eingeben.


Also brauchst du zuerst ein e-Mail Programm (zB. Outlook, Thunderbird oder 
sonst was) und musst dann OpenOffice sagen wie dein Programm heißt bzw. wo 
es liegt (in welchem Pfad-in der Regel bei Windows unter 
C:/Programme/Programmname; letzteres durch dein verwendetes ersetzen, zB. 
C:/Programme/Outlook)


Aus seinem Mailheader entnehme ich, dass er unter Mac arbeitet.

ABER: deine Angabe zu Windows sind falsch.
Unter Windows greift OOo bei Senden auf das MAPI zurück.
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/MAPI

Hierzu muss Windows das Standard-E-Mail-Programm mitgeteilt werden (XP: 
Start  alle Programme  Programmzugriff und -standards


Wie das unter dem Mac geht weiß ich nicht und kann aber aus seiner Frage 
heraus auch nicht erkennen, ob das sein Problem ist.


--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] tabelle kann nicht versendet werden

2009-07-23 Diskussionsfäden Christian Pubanz (GMX)
Am Thursday 23 July 2009 09:11:49 schrieb Edgar Kuchelmeister:
 Hallo Christian,
Hallo Edgar,
[...]
  Ich vermute mal, du hast in OpenOffice kein e-Mail Programm angegeben,
  was das Versenden von Dokumenten übernimmt. OpenOffice macht das nicht
  selber.

 Man muss hier unterscheiden, Serien-EMails versendet OOo durchaus
 selbstständig. Dafür kann man einen SMTP eingeben.
Wo? Wenn ich in OOo auf Datei-Senden klicke, geht das Nachricht erstellen 
Fenster von KMail mit der-ensprechenden Datei im Anhang-sofort auf. 

Hab eben nochmal in den Optionen gesucht, aber nirgendwo eine Möglichkeit 
gefunden, seinen SMTP-Server einzugeben.

  Also brauchst du zuerst ein e-Mail Programm (zB. Outlook, Thunderbird
  oder sonst was) und musst dann OpenOffice sagen wie dein Programm heißt
  bzw. wo es liegt (in welchem Pfad-in der Regel bei Windows unter
  C:/Programme/Programmname; letzteres durch dein verwendetes ersetzen, zB.
  C:/Programme/Outlook)

 Aus seinem Mailheader entnehme ich, dass er unter Mac arbeitet.
Logisch! *g* 

X-Mailer: Apple Mail (2.935.3)


 ABER: deine Angabe zu Windows sind falsch.
Kein Wunder! Ich arbeite hauptsächlich unter OpenSuse Linux; da isses wieder 
ganz anders... 

 Wie das unter dem Mac geht weiß ich nicht und kann aber aus seiner Frage
 heraus auch nicht erkennen, ob das sein Problem ist.
So gesehen-ich auch nicht! Ich dachte erst Apple Mail gäbs auch unter Windows 
und-bis auf so Gurus wie mich-haben ja alle Normalverbraucher auch das 
Fenster. Habe mich in die Wikipedia erst überzeugen müssen, dass Apple Mail 
tatsächlich nur ein Mac Programm ist. 

Bei Mac kenn ich mich auch nicht aus-obwohl es Unix sehr ähnlich ist. Aber mal 
schauen, was Helmut für weitere Infos von sich preisgibt :-)

Beste Grüße, Christian 


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] tabelle kann nicht versendet werden

2009-07-23 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Christian

Christian Pubanz (GMX) schrieb am 23.07.2009 11:33:

Am Thursday 23 July 2009 09:11:49 schrieb Edgar Kuchelmeister:

Hallo Christian,

Hallo Edgar,
[...]

Ich vermute mal, du hast in OpenOffice kein e-Mail Programm angegeben,
was das Versenden von Dokumenten übernimmt. OpenOffice macht das nicht
selber.

Man muss hier unterscheiden, Serien-EMails versendet OOo durchaus
selbstständig. Dafür kann man einen SMTP eingeben.
Wo? Wenn ich in OOo auf Datei-Senden klicke, geht das Nachricht erstellen 
Fenster von KMail mit der-ensprechenden Datei im Anhang-sofort auf.


Ich hab ja von Serien-E-Mail gesprochen und außerdem hast du dich auf 
Windows bezogen!

Extras  Optionen  OOo Writer  Serienbrief-E-Mail
Dort gibt man (zumindestens unter Windows) den SMTP ein und somit kann 
OOo Writer Serien-E-Mails versenden, selbstständig ;-)




Also brauchst du zuerst ein e-Mail Programm (zB. Outlook, Thunderbird
oder sonst was) und musst dann OpenOffice sagen wie dein Programm heißt
bzw. wo es liegt (in welchem Pfad-in der Regel bei Windows unter
C:/Programme/Programmname; letzteres durch dein verwendetes ersetzen, zB.
C:/Programme/Outlook)


Das funktioniert unter Windows eben so *nicht*!
Da greift OOo auf das MAPI zu.


Aus seinem Mailheader entnehme ich, dass er unter Mac arbeitet.
Logisch! *g* 


X-Mailer: Apple Mail (2.935.3)


ABER: deine Angabe zu Windows sind falsch.
Kein Wunder! Ich arbeite hauptsächlich unter OpenSuse Linux; da isses wieder 
ganz anders... 


Eben ;-)

Bei Mac kenn ich mich auch nicht aus-obwohl es Unix sehr ähnlich ist. Aber mal 
schauen, was Helmut für weitere Infos von sich preisgibt :-)


Eben, bevor er sich da nicht näher äußert ist alles nur im Nebel gestochert.

--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] tabelle kann nicht versendet werden

2009-07-22 Diskussionsfäden Christian Pubanz (GMX)
Am Wednesday 22 July 2009 14:41:48 schrieb Allesclub:
 Liebes openoffice team,
Hallo Helmut,

da wir eine Anwender helfen Anwender Mailingliste sind, geht es hier ganz 
unförmlich zu. Deswegen duze ich dich auch und hoffe, das ist okay für dich! 

Zu deinem Problem:

 ich kann nicht die Seite 6 meines Tabellendokuments als pdf versenden.
 Es passiert nichts
Ich vermute mal, du hast in OpenOffice kein e-Mail Programm angegeben, was das 
Versenden von Dokumenten übernimmt. OpenOffice macht das nicht selber.

Also brauchst du zuerst ein e-Mail Programm (zB. Outlook, Thunderbird oder 
sonst was) und musst dann OpenOffice sagen wie dein Programm heißt bzw. wo 
es liegt (in welchem Pfad-in der Regel bei Windows unter 
C:/Programme/Programmname; letzteres durch dein verwendetes ersetzen, zB. 
C:/Programme/Outlook)

Achso und die Einstellung bei OpenOffice nimmst du im Menü 
unter Extras-Optionen-Internet-e-Mail vor.

 Können Sie mir weiterhelfen
Hoffe, dir geholfen zu haben!

 mfg

Beste Grüße und viel Erfolg beim Einstellen!

Christian 

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Tabelle in Datenbank importieren

2009-02-08 Diskussionsfäden Alois Klotz

 Original-Nachricht 


Hallo Forum,

bei meinen Gehversuchen in Base bin ich steckengeblieben.

Ich habe die Mitgliederliste unseres Vereins als Tabelle (jetzt in 
Calc) erhalten und möchte sie lieber in der datenbank verwalten, auch 
weil ich denke, schrittweise eine Aufteilung in mehrere kleine 
Base-Tabellen vorzunehmen.
Aus alten dBase-Zeiten kenne ich zwar so schöne Befehle wie append, 
mit denen man in eine leere Datei (Tabelle) die Datensätze importieren 
kann, in Base finde ich aber nichts. Geht das hier nicht? Oder kann 
ich einfach (??) die Calc-Tabelle zur Datentabelle machen? Wenn ich 
die Calc-Tebelle nur verbinde, kann ich (m.E.) keine Schlüssel 
erstellen etc.

Hallo,
geht leichter als man denkt ;-)
die Tabelle in Calc öffnen, markieren und (in die Zwischenablage) kopieren
Base aufrufen, neue Datenbank erstellen und dann bei Tabellen mit 
rechter Maustaste einfügen.

Mit freundlichen Grüßen

Alois Klotz


--
Alois Klotz
http://www.easy4me.info


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Tabelle in Datenbank importieren

2009-02-08 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Jürgen schrieb:

Hallo Forum,

bei meinen Gehversuchen in Base bin ich steckengeblieben.

Ich habe die Mitgliederliste unseres Vereins als Tabelle (jetzt in 
Calc) erhalten und möchte sie lieber in der datenbank verwalten, auch 
weil ich denke, schrittweise eine Aufteilung in mehrere kleine 
Base-Tabellen vorzunehmen.
Aus alten dBase-Zeiten kenne ich zwar so schöne Befehle wie append, 
mit denen man in eine leere Datei (Tabelle) die Datensätze importieren 
kann, in Base finde ich aber nichts. Geht das hier nicht? Oder kann 
ich einfach (??) die Calc-Tabelle zur Datentabelle machen? Wenn ich 
die Calc-Tebelle nur verbinde, kann ich (m.E.) keine Schlüssel 
erstellen etc.


Weiß jemand Rat?
Danke
Jürgen


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Erstelle eine leere Datenbank.
Datei - Neu - Datenbank
wähle dabei: Ja, die Datenbank soll angemeldet werden
  nein , die Datenbank NICHT zum bearbeiten öffnen
Nun öffne dein Tabellendokument
wähle Ansicht - Datenquellen
Deine soeben erstellte Datenbank sollte links im Datenbank-Explorer 
erscheinen!
Markiere deine ganze Tabelle in dem du links neben die Spalte A (und 
oberhalb der Zeile 1) klickst.
Öffne die Tabellenansicht indem du im Datenbankexplorer auf das + vor 
dem Namen deiner Datenbank klickst.

(es erscheint: Abfragen und Tabellen)
Fasse nun mit der Maus die Zelle A1 und ziehe den Mauszeiger auf das 
Wort Tabellen in der Datenbankansicht (drag and drop)

es öffnet sich der Dialog : Tabelle kopieren
Hier wählst du Definition und Daten und wenn deine Daten noch keinen 
Primärschlüssel haben, eben auch das.
Im nächsten Dialog kannst Du die Spalten wählen, die übernommen werden 
sollen

Danach folgt eine Dialog mit den Typinformationen (Text, Datumsfeld, etc)
nach dem Druck auf Fertig stellen.
Ist deine Datenbank schon da!

weiter Fragen? email an mich

mfg
Volker


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Tabelle, Summe bei auch vorhandenen Buchstaben errechnen

2009-01-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Karsten,

ich unterstelle, wir befinden uns in Calc und nicht etwa in einer 
Tabelle in Writer.


piccolo0...@online.de schrieb:


in einer Spalte habe ich je Zelle z.B. folgende Werte: 1, 1N, K, 1Ä, U
(jeder Wert in einer Zelle).
Wie erreiche ich, daß ich in einer weiteren Zelle als Ergebnis nur die
Summe der vorhandenen 1en erhalte; in dem obigen Fall z.B. 3.
Jede Zelle hat entweder eine 1 oder keinen Zahlenwert und kann
Buchstaben enthalten.


Es gibt mehrere Lösungen, hier nur eine davon:

{=SUMME(NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN(1;A1:A5}

In diesem Fall befinden sich Deine Eingaben im Zellbereich A1:A5. Es 
handelt sich um eine Matrixformel. Die geschweiften Klammern darfst 
Du nicht eintippen. Sie entstehen, wenn Du nach dem eintippen der 
Formel Deine Einage mit Strg+Shift+ENTER abschließt.


Ob und welche andere mögliche Lösung besser geeignet wäre, kann man 
nur sagen, wenn man den Anwendungsfall ausführlicher kennen lernt.


Gruß

Stefan

--
www.datenpilot.org

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Tabelle, Summe bei auch vorhandenen Buchstaben errechnen

2009-01-14 Diskussionsfäden piccolo0815
Stefan Weigel schrieb:
 Hallo Karsten,
 
 ich unterstelle, wir befinden uns in Calc und nicht etwa in einer
 Tabelle in Writer.
 
 piccolo0...@online.de schrieb:
 
 in einer Spalte habe ich je Zelle z.B. folgende Werte: 1, 1N, K, 1Ä, U
 (jeder Wert in einer Zelle).
 Wie erreiche ich, daß ich in einer weiteren Zelle als Ergebnis nur die
 Summe der vorhandenen 1en erhalte; in dem obigen Fall z.B. 3.
 Jede Zelle hat entweder eine 1 oder keinen Zahlenwert und kann
 Buchstaben enthalten.
 
 Es gibt mehrere Lösungen, hier nur eine davon:
 
 {=SUMME(NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN(1;A1:A5}
 
 In diesem Fall befinden sich Deine Eingaben im Zellbereich A1:A5. Es
 handelt sich um eine Matrixformel. Die geschweiften Klammern darfst Du
 nicht eintippen. Sie entstehen, wenn Du nach dem eintippen der Formel
 Deine Einage mit Strg+Shift+ENTER abschließt.
 
 Ob und welche andere mögliche Lösung besser geeignet wäre, kann man nur
 sagen, wenn man den Anwendungsfall ausführlicher kennen lernt.
 
 Gruß
 
 Stefan
 

funktioniert!
besten Dank Karsten

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Tabelle, Summe bei auch vorhandenen Buchstaben errechnen

2009-01-14 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden hab, aber 
evtl. hilft der Link - zumindest, wenn man das Makro abändert.

http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=2t=21517st=0sk=tsd=ahilit=sichtbarsid=b3f78bd273d7d0116853b4ccf3245c9b

Gruß Heinz 



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Tabelle

2009-01-03 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Wolfgang
die Zelle mit der rechten Maustaste ansprechen und im Kontextmenü Zelle
formaatieren wählen. Dann den Reiter Zahlen und die Zellen, um die es
geht, als Text formatieren.

fg
Richard


 Sehr geehrte Damen und Herren,
 
 ich möchte in die oberste Zeile einer Tabelle mit 12 Spalten
 ein Datum ohne Jahreszahll eingeben,
 Jedes mal wenn ich zum beispiel 16.01 eingebe und gehe zur nächsten Spalte 
 erscheint in der vorherigenspalte 16.01.09. Wie kann ich das verhindern???
 Das gleiche passiert in der  bemerkungsspalte, wenn ich zum Beispiel 1/5 
 eingebe
 und gehe zur nächsten Zeile erscheint in der Zeile darüber das Datum 01.05.09 
 Ich möchte aber nur die zwei Zahlen mit Schrägstrich eingeben.Wie geht das???
 Danke für Antworten an nc-spraf...@netcologne.de
 
 Wolfgang
 
 


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Tabelle

2009-01-03 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Wolfgang,

Wolfgang Sprafke schrieb am 03.01.2009 14:51:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte in die oberste Zeile einer Tabelle mit 12 Spalten ein
Datum ohne Jahreszahll eingeben, Jedes mal wenn ich zum beispiel
16.01 eingebe und gehe zur nächsten Spalte erscheint in der
vorherigenspalte 16.01.09. Wie kann ich das verhindern???


Rechtsklick auf die Zelle  Zellen formatieren...  Register: Zahlen  
Datum  Format-Code TT.MM.

Siehe auch Hilfe  Index: Format-Codes;Zahlen

Das gleiche
passiert in der  bemerkungsspalte, wenn ich zum Beispiel 1/5 eingebe 
und gehe zur nächsten Zeile erscheint in der Zeile darüber das Datum

01.05.09


Zahlenerkennung


Ich möchte aber nur die zwei Zahlen mit Schrägstrich
eingeben.Wie geht das???


Eigentlich nicht. Du kannst sie dann nur als Text eingeben (aber nicht 
mehr damit rechnen) Du gibst ein '1/5 also ein Hochkomma vor die Zahl. 
Dann wird diese Eingabe wie Text behandelt und nicht als Datum formatiert.



 Danke für Antworten an

nc-spraf...@netcologne.de


Antworten in einer Mailliste gehen grundsätzlich an die Mailliste und 
dort kannst du sie dann auch erhalten.



--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Tabelle

2009-01-03 Diskussionsfäden Berthold Gerdes
Hallo Wolfgang (persönliche Anrede ist hier auf der ML üblich),

Am Samstag, 3. Januar 2009 schrieb Wolfgang Sprafke:
 Sehr geehrte Damen und Herren,

 ich möchte in die oberste Zeile einer Tabelle mit 12 Spalten
 ein Datum ohne Jahreszahll eingeben,
 Jedes mal wenn ich zum beispiel 16.01 eingebe und gehe zur nächsten Spalte
 erscheint in der vorherigenspalte 16.01.09. Wie kann ich das verhindern???

Die betreffende Zelle formatierst Du so:
Format | Zellen | Zahlen
Kategorie - Benutzerdefiniert
Format-Code: TT.MM.

 Das gleiche passiert in der  bemerkungsspalte, wenn ich zum Beispiel 1/5
 eingebe und gehe zur nächsten Zeile erscheint in der Zeile darüber das
 Datum 01.05.09 Ich möchte aber nur die zwei Zahlen mit Schrägstrich
 eingeben.Wie geht das??? Danke für Antworten an nc-spraf...@netcologne.de

Gebe den Text mit einem vorangestelltem Hochkomma ein.
Z.B. '1/5
Die Eingabe wird als Texteingabe interpretiert.

Gruß,

Berthold
-- 
Berthold Gerdes
## Das! Office-Paket für Linux, MacOS X, Solaris und Windows
## http://de.OpenOffice.org
## Verein OpenOffice.org Deutschland e. V.
## http://www.ooodev.org
## Registered Linux User 279390
## Gpg Key-ID: 0xFC6929E6

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Tabelle

2009-01-03 Diskussionsfäden Wolfgang Sprafke

Hallo Richard,
danke für die schnelle Hilfe,
da ich schon ein etwas älters Modell bin, war mir die Sache zu komlex, der 
Tip mit dem rechts Klick auf die Zelle, hat mir aber trotzdem geholfen.

Zahlenerkennung, Häkchen raus, fertig.
nochmals Danke.
Gruß Wolfgang
- Original Message - 
From: Richard Uhlig r.uh...@ewetel.net

To: users@de.openoffice.org
Sent: Saturday, January 03, 2009 3:21 PM
Subject: Re: [de-users] Tabelle



Hallo Wolfgang
die Zelle mit der rechten Maustaste ansprechen und im Kontextmenü Zelle
formaatieren wählen. Dann den Reiter Zahlen und die Zellen, um die es
geht, als Text formatieren.

fg
Richard



Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte in die oberste Zeile einer Tabelle mit 12 Spalten
ein Datum ohne Jahreszahll eingeben,
Jedes mal wenn ich zum beispiel 16.01 eingebe und gehe zur nächsten 
Spalte erscheint in der vorherigenspalte 16.01.09. Wie kann ich das 
verhindern???
Das gleiche passiert in der  bemerkungsspalte, wenn ich zum Beispiel 1/5 
eingebe
und gehe zur nächsten Zeile erscheint in der Zeile darüber das Datum 
01.05.09 Ich möchte aber nur die zwei Zahlen mit Schrägstrich 
eingeben.Wie geht das???

Danke für Antworten an nc-spraf...@netcologne.de

Wolfgang





-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Tabelle

2009-01-03 Diskussionsfäden Wolfgang Sprafke

Hallo Edgar,
danke für die schnelle Hilfe,
mit rechts Klick auf eine der Zellen, dann
Zahlenerkennung anklicken, Häkchen raus, fertig.
Nochmals Danke,
Gruß Wolfgang
- Original Message - 
From: Edgar Kuchelmeister ed...@openoffice.org

To: users@de.openoffice.org
Sent: Saturday, January 03, 2009 3:30 PM
Subject: Re: [de-users] Tabelle



Hallo Wolfgang,

Wolfgang Sprafke schrieb am 03.01.2009 14:51:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte in die oberste Zeile einer Tabelle mit 12 Spalten ein
Datum ohne Jahreszahll eingeben, Jedes mal wenn ich zum beispiel
16.01 eingebe und gehe zur nächsten Spalte erscheint in der
vorherigenspalte 16.01.09. Wie kann ich das verhindern???


Rechtsklick auf die Zelle  Zellen formatieren...  Register: Zahlen  
Datum  Format-Code TT.MM.

Siehe auch Hilfe  Index: Format-Codes;Zahlen

Das gleiche
passiert in der  bemerkungsspalte, wenn ich zum Beispiel 1/5 eingebe und 
gehe zur nächsten Zeile erscheint in der Zeile darüber das Datum

01.05.09


Zahlenerkennung


Ich möchte aber nur die zwei Zahlen mit Schrägstrich
eingeben.Wie geht das???


Eigentlich nicht. Du kannst sie dann nur als Text eingeben (aber nicht 
mehr damit rechnen) Du gibst ein '1/5 also ein Hochkomma vor die Zahl. 
Dann wird diese Eingabe wie Text behandelt und nicht als Datum formatiert.



 Danke für Antworten an

nc-spraf...@netcologne.de


Antworten in einer Mailliste gehen grundsätzlich an die Mailliste und dort 
kannst du sie dann auch erhalten.



--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Tabelle am Seitenende nicht trennen

2008-10-10 Diskussionsfäden Bernhard Maurer
Da mag wohl niemand antworten weil das Problem zu profan ist???
Also noch etwas dazu damit es etwas schwieriger wird:


 Ich mache eine Tabelle und möchte, das bei  Seitenende ein Teil der Zelle /
 Zeile auf der 1. und der 2.Teil auf der 2.Seite ist. Also die Zelle / Zeile
 soll nicht getrennt werden
In einem neue geöffneten Dokument funktioniert alles bestens, aber wenn ich 
gespeichert habe und danach wieder öffne stimmts nicht mehr. Obwohl 
Einstellungen m.E. richtig sind. Siehe unten.

 Eingestellt ist im Dialog Tabelle - Textfluss : Trennung der Tabelle an
 Seiten und Spaltenende zulassen / Zeilenumbruch an Seiten- und Spalteenden
 zulassen / Mit folgendem Absatz zusammenhalten.

 Wie kann ich die Zelle / Zeile beim Seitenwechsel zusamenhalten?
 Benutze OO 2.3.0.

Gruß
Bernhard

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle am Seitenende nicht trennen

2008-10-10 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi,

Bernhard Maurer schrieb:
 Ich mache eine Tabelle und möchte, das bei  Seitenende ein Teil der Zelle /
 Zeile auf der 1. und der 2.Teil auf der 2.Seite ist. Also die Zelle / Zeile
 soll nicht getrennt werden
 In einem neue geöffneten Dokument funktioniert alles bestens, aber wenn ich 
 gespeichert habe und danach wieder öffne stimmts nicht mehr. Obwohl 
 Einstellungen m.E. richtig sind. Siehe unten.
 Eingestellt ist im Dialog Tabelle - Textfluss : Trennung der Tabelle an
 Seiten und Spaltenende zulassen / Zeilenumbruch an Seiten- und Spalteenden
 zulassen / Mit folgendem Absatz zusammenhalten.

 Wie kann ich die Zelle / Zeile beim Seitenwechsel zusamenhalten?
 Benutze OO 2.3.0.

Mit dem OOo 3.0 RC4 geht das einwandfrei.
Dito auch mit der 2.4.1, die ich deswegen nochmals installiert habe.

Gruß
Josef

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle am Seitenende nicht trennen

2008-10-10 Diskussionsfäden Bernhard Maurer
Am Freitag, 10. Oktober 2008 20:09:12 schrieb Josef Latt:
 Hi,
Hallo Josef,

 Mit dem OOo 3.0 RC4 geht das einwandfrei.
 Dito auch mit der 2.4.1, die ich deswegen nochmals installiert habe.
Das freut mich, hilft mir aber noch nicht weiter.

Gruß
Bernhard

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle am Seitenende nicht trennen

2008-10-10 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi,

Bernhard Maurer schrieb:
 Am Freitag, 10. Oktober 2008 20:09:12 schrieb Josef Latt:
 Hi,
 Hallo Josef,
 Mit dem OOo 3.0 RC4 geht das einwandfrei.
 Dito auch mit der 2.4.1, die ich deswegen nochmals installiert habe.
 Das freut mich, hilft mir aber noch nicht weiter.

Was spricht dagegen, die 2.4.1 zu installieren?

Du kannst sie ja zum Testen mit setup -a installieren. Es werden
keinerlei Systemeinträge getätigt. Du kannst hinterher den
Installationsordner einfach löschen.


Gruß
Josef

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle speichern

2008-07-08 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Sepp,

Sepp Walser schrieb:

ich habe mir vorhin zum 2. Mal die Betaversion von OpenOffice 3.0 
runtergeladen


[...]

Drücke ich auf den Speicherknopf oder wähle es aus dem Menu aus, dann 
erscheint in der Kopfzeile nur (Keine Rückmeldung) und es geht nichts 
mehr.


[...]

Leider schreibst Du nicht, mit welchem Betriebssystem Du arbeitest. 
Falls Du noch Windows Vista verwendest, dann handelt es sich um ein 
bekanntes Problem:


http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=87244

Bis das behoben ist, kann man so abhelfen: In den Optionen umstellen 
auf OpenOffice.org Dialoge - dann geht alles.


Gruß

Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle speichern

2008-07-08 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo,

Sepp Walser schrieb:
 Sehr geehrte Damen und Herren,
hier geht es nicht ganz so förmlich zu, ich hoffe das ist ok. ;-)

 ich habe mir vorhin zum 2. Mal die Betaversion von OpenOffice 3.0
 runtergeladen und hab wiederholt festgestellt, dass ich eine
 Tabellenkalkulation nicht abspeichern kann! Das war der Grund, warum ich
 es schon mal deinstalliert hatte.
 Drücke ich auf den Speicherknopf oder wähle es aus dem Menu aus, dann
 erscheint in der Kopfzeile nur (Keine Rückmeldung) und es geht nichts
 mehr. Das ganze hat bei mir im Extremfall eine halbe Stunde angehalten
 bis ich das Programm über den Task-Manager beendet habe.
 Ich sehe das nur als Information und Verbesserungsvorschlag an und sie
 müssen mir auch nicht darauf antworten.

Uns interessiert noch das Betriebssystem und in diesem Fall die
verwendete Grafikkarte.


Es gibt einen Workaround zu diesem Problem. In Extras - Optionen -
OpenOffice.org - Allgemein die OOo-Dialoge aktivieren.

Gruß

Mechtilde


-- 
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## http://de.openoffice.org
## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## Meine Seite http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle: Abstände „global“ einstellen

2007-12-19 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Werner,

Werner Meyer schrieb:

Hallo,

über die (Absatz-)Formatvorlagen kann ich ja wunderbar den 
Tabelleninhalt oder auch die Tabellenüberschriften beeinflussen.
Aber wenn ich das Kontextmenü zu einer Tabelle öffne, kann ich dort auch 
 unter Tabelle Abstände nach oben und nach unten festlegen.
Dies würde ich gern mit globaler Wirkung tun, finde aber dazu keine 
Möglichkeit. Erwartet hätte ich sie ja eigentlich unter Rahmenvorlagen, 
denn Tabellen enthalten zwar, bilden aber keine Absätze. Aber auch unter 
Rahmenvorlagen finde ich nichts...


Wer weiß Rat?



Eine Tabelle ist kein Rahmen, d.h. eine Tabelle schwebt nicht über 
dem Text, sondern liegt im Text; deshalb keine Rahmenvorlage.


Die Tabellen sind leider nur sehr unvollständig in das Vorlagenkonzept 
integriert. Unter Tabelle  Autoformat hast du die Möglichkeit, die 
Gestaltung der gerade aktiven Tabelle als Autoformat abzulegen. Bei 
einer weiteren Tabelle im gleichen Dokument, kannst du dann mit Tabelle 
 Autoformat in der Liste diese Gestaltung heraussuchen und übernehmen. 
Es ist aber keine wirkliche Vorlage, weil man sie nicht ändern kann und 
die Tabelle keine Information enthält, welches der Autoformate benutzt 
wurde.


Beachte, dass sich dieses Tabellen-Autoformat im wesentlichen nur auf 
die Tabelle selbst beziehen, nicht auf die Absätze, die in den 
Tabellenzellen enthalten sind. Auch die Breite der Tabelle und der 
Außenabstand sind nicht enthalten; bieten also keine Lösung für deine 
Suche nach einer globalen Einstellung :(. Des weiteren solltest du 
'Zusätze' aufklappen und genau überlegen, ob du die 'Schriftart' 
wirklich festlegen willst, weil dies nämlich als harte Formatierung der 
Absätze eingetragen wird und damit die Einstellungen der Absatzvorlagen 
'Tabellenüberschrift' und 'Tabelleninhalt' verdeckt.


Insgesamt ist die Situation bei Tabellen sehr unbefriedigend, wenn man 
an anderen Stellen die Vorzüge des Vorlagenkonzepts schätzen gelernt hat.


Du könntest dir überlegen, Tabellen grundsätzlich in Rahmen zu packen 
und Abstände dann bei diesen Rahmen festzulegen. Da eine solche 
Konstruktion dann aber über dem Text schwebt, sind einige Dinge wie 
etwa Fußnoten oder Kapitelebenen in den Tabellenzellen, nicht mehr 
möglich. Andererseits bekommst du so die Möglichkeit, Text neben der 
Tabelle weiterlaufen zu lassen.


mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: Re: [de-users] Tabelle aus Datenbank + Reihen summieren + Ergebnis in Array + Array bedingt in neue Tabelle + Bericht erstellen

2007-11-04 Diskussionsfäden Lars Lehmann
Hallo konsevatorium,

 Super, deine Antwort.

 Ich bin mir sicher, daß du damit ein Problem gelöst hast. Du hast dir 
 erfolgreich vorgegaukelt, den Text der eMail als auch OpenOffice Makros zu 
 verstehen.

Ich lese daraus einen sarkastischen Unterton. In sofern habe ich noch
mal Glück gehabt, dass ich mich erst heute hinsetzen wollte, um mir
Dein Problem mal vorzunehmen. Ich hätte mir dabei wahrscheinlich auch
vorgegaukelt den Text der Mail als auch OpenOffice Makros zu
verstehen. Die Zeit spar ich mir jetzt, nachdem ich verstellen muss,
dass Du weder bereit bist Dich an die Gefolgenheiten dieser Liste
(Angabe des Realname, eine Frage pro Thread, freundlicher Ton - Dazu
gehört es auch jemandem zu Verraten, wenn er etwas besser, geschickter
oder anders Lösen kann, statt ihm vorzuwerfen er hätte ja noch nicht
mal das Problem verstanden) zu halten, noch Dein Problem
verständlicher darzustellen, wenn Du Dich offensichtlich
missverstanden fühlst.

Gruß Lars

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle aus Datenbank + Reihen summieren + Ergebnis in Array + Array bedingt in neue Tabelle + Bericht erstellen

2007-11-04 Diskussionsfäden Werner Tietz

Hallo Lars

Sei weise, plonk leise !

Gruß Werner

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle aus Datenbank + Reihen summieren + Ergebnis in Array + Array bedingt in neue Tabelle + Bericht erstellen

2007-11-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Konservatorium,

heißt Du wirklich so? Realnamen sind hier in dieser Liste gewünscht.
 1. Eine Tabelle aus einer Datenbank laden und in eine Tabelle einfügen.
sub Datenaktualisierung
rem --
rem define variables
dim document   as object
dim dispatcher as object
rem --
rem get access to the document
document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService(com.sun.star.frame.DispatchHelper)

rem --
dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = DbName
args1(0).Value = Import1

dispatcher.executeDispatch(document, .uno:SelectDB, , 0, args1())

rem --
dispatcher.executeDispatch(document, .uno:DataAreaRefresh, , 0, Array())

rem --
dim args3(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args3(0).Name = Nr
args3(0).Value = 1

dispatcher.executeDispatch(document, .uno:JumpToTable, , 0, args3())

rem --
dim args4(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args4(0).Name = ToPoint
args4(0).Value = $A$1

dispatcher.executeDispatch(document, .uno:GoToCell, , 0, args4())


end sub
_
Das alles hat mir der Makrorecorder ausgeworfen. Ich habe lediglich das 
gemacht, was ich zum Aktualisieren dieser Tabelle benötige. Das habe ich 
aufzeichnen lassen und lasse es jetzt über
Extras - Anpassen - Ereignisse 
ablaufen. Die einmal eingefügte Datentabelle wird so aus der Datenbank 
aktualisiert, wenn das Dokument geöffnet wird. Benutze ich sozusagen als 
Bericht.
Ich habe vorher
den Datenbankbrowser geöffnet,
die fragliche Abfrage auf Tabellenblatt 1 gezogen,
über der erfolgten Abfrage noch eine Zeile eingefügt für die Überschrift,
die Folgezeilen formatiert
und dann erst einmal abgespeichert.
Nach dem erneuten Laden habe ich dann das Makro aufgezeichnet.
Der Bereich, den ich aktualisieren ließ, heißt Import1, die Datenbank, die 
an das Dokument angebunden ist, hört auf den Namen DbName.

Bei den anderen Punkten, die Du mit Makro erledien willst, würde ich zu den 
Normalfunktionen von StarCalc greifen.

Kleiner Hinweis zu Java ist nicht anwenderfreundlich
- Die Programmiersprache für die Makros ist in der Regel OpenOffice.org Basic; 
alternativ kannst Du z.B. auch Python nehmen - nur wie die Anbindung da ist 
weiß ich noch weniger.
- Ich empfinde OpenOffice.org Basic als nicht allzu weit entfernt von 
JavaScript und PHP - mit letzterem hatte ich bereit viel zu tun.
- Die geschriebenen Anleitungen dazu sind selten für Anfänger geeignet - es 
fehlt der Übergang von Zu einfach. nach Was soll das denn alles. Und dass 
das fehlt liegt wohl auch an uns, den Anwendern, die Erfahrungen, auch 
missglückte Dinge, weniger weitergeben als das Produkt, was schließlich 
erstellt wurde. Die Dokumentation für andere ist letztlich immer das, an das 
die Programmierer häufig erst nachher denken. Meine PHP-Scripte sind auch so, 
dass ich mich frage, wann ich wohl vergessen habe, warum ich dies und das 
denn so gemacht habe.

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Aw: Re: [de-users] Tabelle aus Datenbank + Reihen summieren + Ergebnis in Array + Array bedingt in neue Tabelle + Bericht erstellen

2007-11-03 Diskussionsfäden konservatorium
Super, deine Antwort.

Ich bin mir sicher, daß du damit ein Problem gelöst hast. Du hast dir 
erfolgreich vorgegaukelt, den Text der eMail als auch OpenOffice Makros zu 
verstehen.


  1. Eine Tabelle aus einer Datenbank laden und in eine Tabelle einfügen.
 sub Datenaktualisierung
 rem --
 rem define variables
 dim document   as object
 dim dispatcher as object
 rem --
 rem get access to the document
 document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
 dispatcher = createUnoService(com.sun.star.frame.DispatchHelper)
 
 rem --
 dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
 args1(0).Name = DbName
.

Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT FÜR ALLE NEUEINSTEIGER
Jetzt bei Arcor: günstig und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket
für clevere Doppel-Sparer, nur  29,95 €  inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle im Writer-Dokument

2007-10-20 Diskussionsfäden mot
und deswegen ist das Problem bereits weg oder imme noch da?

Kannst Du auch nach XML/HTML speichern und dann wieder einladen?

On 10/20/07, Dirk Brzezniak [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Am Samstag, 20. Oktober 2007 01:25:39 schrieb Hendrik Oesterlin:
  Dirk Brzezniak hat am 19/10/2007 um 23:51:49 +1100 zum
 
  Thema [de-users] Tabelle im Writer-Dokument geschrieben:
   Hab's gefunden(hoffentlich)  bin jetzt nochmal in den Bearbeitungsmodus
   gegangen und habe dann mit den Griffen die Tabelle aufgezogen - klappt.
   -- noch mal getestet -- Rufe ich das abgespeicherte Textdokument wieder
   auf und wechsel in die Tabelle ändere dort etwas gehe wieder ins
   Dokument, schrumpf die Tabelle bis auf eine Zelle. Ziehe ich diese
   wieder, im Bearbeitungsmodus an den Griffen auf die entsprechende Größe,
   bleibt die Tabelle erhalten so wie ich es möchte - bis zum nächsten
   öffnen des gespeichertem Dok. Hast Du ne Ahnung woran das liegen könnte?
 
  Bist Du sicher, daß Du nicht im Formt .doc, sondern im Format .odt
  speicherst?

 Hallo, es werden bei mir bei allen Dokumente im OOo-Format gespeichert.
 Gruß dirk

 -
 To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle im Writer-Dokument

2007-10-19 Diskussionsfäden Dirk Brzezniak
Am Freitag, 19. Oktober 2007 08:38:07 schrieb Edgar Kuchelmeister:
 Hallo Dirk,

 Dirk Brzezniak schrieb:
  Hallo,
   habe hier ein Problem mit OOo 2.3. Ich habe ein ODT-Dokument in dem ich
  eine Calc-Tabelle eingefügt habe. Unter OOo 2.2 könnte ich diese Tabelle
  ohne Schwierigkeiten bearbeiten, unter OOo 2.3 geht dies nicht, sowie ich
  in das Dokument klicke habe ich nur noch ein Feld von der gesamten
  Tabelle übrig.

 Ich verstehe dein Problem nicht.
 Hier Win XP Home und OpenOffice.org 2.3
 Ich erstelle eine Calc Tabelle Bereich A1:B14, markiere und kopiere
 diese und füge sie in ein Writer-Dokument mit Strg-V ein.
 Die Tabelle wird als Objekt angezeigt (A1:B14).
 Ein Doppelklick öffnet den bekannten Bearbeitungsmodus des kopierten
 Tabellenbereiches (A1:B14).

 Schreibe mal wie du Schritt für Schritt vorgehst.

Hallo Edgar,
 das habe ich genauso wie Du gemacht, nur ist dies schon eine ganze weile her 
und mit OOo2.x gemacht worden. Wenn ich jetzt in den Bearbeitungsmodus von 
der Tabelle wechsel, kann ich meine Daten alle bearbeiten - verlasse ich die 
Tabelle, ist nur noch eine Zelle (A1) zu sehen. Keine Ahnung woran das liegt. 
Wie gesagt unter Version  OOo 2.2 hatte ich keine Probleme.
-- nochmal probiert  10 min später -- 
Hab's gefunden(hoffentlich)  bin jetzt nochmal in den Bearbeitungsmodus 
gegangen und habe dann mit den Griffen die Tabelle aufgezogen - klappt. -- 
noch mal getestet -- Rufe ich das abgespeicherte Textdokument wieder auf und 
wechsel in die Tabelle ändere dort etwas gehe wieder ins Dokument, schrumpf 
die Tabelle bis auf eine Zelle. Ziehe ich diese wieder, im Bearbeitungsmodus 
an den Griffen auf die entsprechende Größe, bleibt die Tabelle erhalten so 
wie ich es möchte - bis zum nächsten öffnen des gespeichertem Dok.
Hast Du ne Ahnung woran das liegen könnte?
Gruß dirk   

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle im Writer-Dokument

2007-10-19 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Dirk Brzezniak hat am 19/10/2007 um 23:51:49 +1100 zum 
Thema [de-users] Tabelle im Writer-Dokument geschrieben:

 Hab's gefunden(hoffentlich)  bin jetzt nochmal in den Bearbeitungsmodus
 gegangen und habe dann mit den Griffen die Tabelle aufgezogen - klappt. --
 noch mal getestet -- Rufe ich das abgespeicherte Textdokument wieder auf und
 wechsel in die Tabelle ändere dort etwas gehe wieder ins Dokument, schrumpf
 die Tabelle bis auf eine Zelle. Ziehe ich diese wieder, im Bearbeitungsmodus
 an den Griffen auf die entsprechende Größe, bleibt die Tabelle erhalten so
 wie ich es möchte - bis zum nächsten öffnen des gespeichertem Dok.
 Hast Du ne Ahnung woran das liegen könnte?

Bist Du sicher, daß Du nicht im Formt .doc, sondern im Format .odt
speicherst?

-- 
Mit freundlichen Grüßen 
Hendrik Oesterlin - email [EMAIL PROTECTED]
TheBat! 3.99.25 und Regula Anti-Spam Plugin 2.2.6.0unter Windows 2000



___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle im Writer-Dokument

2007-10-19 Diskussionsfäden Dirk Brzezniak
Am Samstag, 20. Oktober 2007 01:25:39 schrieb Hendrik Oesterlin:
 Dirk Brzezniak hat am 19/10/2007 um 23:51:49 +1100 zum

 Thema [de-users] Tabelle im Writer-Dokument geschrieben:
  Hab's gefunden(hoffentlich)  bin jetzt nochmal in den Bearbeitungsmodus
  gegangen und habe dann mit den Griffen die Tabelle aufgezogen - klappt.
  -- noch mal getestet -- Rufe ich das abgespeicherte Textdokument wieder
  auf und wechsel in die Tabelle ändere dort etwas gehe wieder ins
  Dokument, schrumpf die Tabelle bis auf eine Zelle. Ziehe ich diese
  wieder, im Bearbeitungsmodus an den Griffen auf die entsprechende Größe,
  bleibt die Tabelle erhalten so wie ich es möchte - bis zum nächsten
  öffnen des gespeichertem Dok. Hast Du ne Ahnung woran das liegen könnte?

 Bist Du sicher, daß Du nicht im Formt .doc, sondern im Format .odt
 speicherst?

Hallo, es werden bei mir bei allen Dokumente im OOo-Format gespeichert.
Gruß dirk 

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle im Writer-Dokument

2007-10-19 Diskussionsfäden Dirk Brzezniak
Am Freitag, 19. Oktober 2007 15:01:42 schrieb Edgar Kuchelmeister:


 Prüfe mal deine Rahmenvorlage OLE ob dort Breite und Höhe auf
 Automatisch steht.

A - wo finde ich das?

 Ansonsten könnte es an defekten Konfigurationsdateien in den
 Anwendungsdaten liegen.
 Reparatur siehe:
 http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE:FAQ#Generelle_Reparatur_der_Ope
nOffice.org_Einstellungen
Schau ich mir mal an, danke.
Gruß Dirk

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle im Writer-Dokument

2007-10-19 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Dirk

Dirk Brzezniak schrieb:

-- nochmal probiert  10 min später -- 
Hab's gefunden(hoffentlich)  bin jetzt nochmal in den Bearbeitungsmodus 
gegangen und habe dann mit den Griffen die Tabelle aufgezogen - klappt. -- 
noch mal getestet -- Rufe ich das abgespeicherte Textdokument wieder auf und 
wechsel in die Tabelle ändere dort etwas gehe wieder ins Dokument, schrumpf 
die Tabelle bis auf eine Zelle. Ziehe ich diese wieder, im Bearbeitungsmodus 
an den Griffen auf die entsprechende Größe, bleibt die Tabelle erhalten so 
wie ich es möchte - bis zum nächsten öffnen des gespeichertem Dok.

Hast Du ne Ahnung woran das liegen könnte?


Prüfe mal deine Rahmenvorlage OLE ob dort Breite und Höhe auf 
Automatisch steht.
Ansonsten könnte es an defekten Konfigurationsdateien in den 
Anwendungsdaten liegen.

Reparatur siehe:
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE:FAQ#Generelle_Reparatur_der_OpenOffice.org_Einstellungen


--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE:FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle im Writer-Dokument

2007-10-19 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Dirk,

Dirk Brzezniak schrieb:

Hallo,
 habe hier ein Problem mit OOo 2.3. Ich habe ein ODT-Dokument in dem ich eine 
Calc-Tabelle eingefügt habe. Unter OOo 2.2 könnte ich diese Tabelle ohne 
Schwierigkeiten bearbeiten, unter OOo 2.3 geht dies nicht, sowie ich in das 
Dokument klicke habe ich nur noch ein Feld von der gesamten Tabelle übrig. 


Ich verstehe dein Problem nicht.
Hier Win XP Home und OpenOffice.org 2.3
Ich erstelle eine Calc Tabelle Bereich A1:B14, markiere und kopiere 
diese und füge sie in ein Writer-Dokument mit Strg-V ein.

Die Tabelle wird als Objekt angezeigt (A1:B14).
Ein Doppelklick öffnet den bekannten Bearbeitungsmodus des kopierten 
Tabellenbereiches (A1:B14).


Schreibe mal wie du Schritt für Schritt vorgehst.

--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE:FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle im Writer-Dokument

2007-10-19 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Dirk,

Dirk Brzezniak schrieb:

Am Freitag, 19. Oktober 2007 15:01:42 schrieb Edgar Kuchelmeister:



Prüfe mal deine Rahmenvorlage OLE ob dort Breite und Höhe auf
Automatisch steht.


A - wo finde ich das?


F11 blendet das Fenster für Formatvorlagen ein.
Wenn du das OLE-Objekt markierst und die Vorlagenauswahl auf 
Automatisch steht, sollte automatisch OLE im Bereich Rahmen 
hervorgehoben werden.

Alles zu Formatvorlagen findest du hier:
http://www.ooowiki.de/WriterGrundlagen
unter *Vorlagenkonzept*

--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE:FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle Verschieben

2007-06-29 Diskussionsfäden Danijela Grgic

ManfredJohannesBecker schrieb:
Hallo, 
Wie kann ich am besten eine Tabelle verschieben?
Herzliche Grüße 
 
Manfred
  _  


Manfred Johannes Becker
(Diplom-Pädagoge)
Falkenhausenweg 57a
122 49 Berlin
030 347 649 79 - 0176 239 511 78
 

  

In welchem Programm? Calc oder Writer?

--
Danijela Grgic


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle Verschieben

2007-06-29 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Manfred,

ManfredJohannesBecker schrieb:
Hallo, 
Wie kann ich am besten eine Tabelle verschieben?


Hilfe  Index Verschieben;Tabelle eingeben und dir wird geholfen ;-)
--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

--

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE:FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle Verschieben

2007-06-29 Diskussionsfäden Lars Lehmann

Hallo Manfred,

die Frage von Danijela wiederholend:

In welchem Modul willst Du ein Tabelle verschieben?
Tabellen kommen im Writer, in Calc und Base vor und jenach dem
verhalten sie sich anders.

Gruß Lars

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle Verschieben

2007-06-29 Diskussionsfäden Manfred J. Krause

Hi,

ManfredJohannesBecker schrieb:
Hallo, 
Wie kann ich am besten eine Tabelle verschieben?


Wenn Writer gemeint ist:

- Am besten Steuerzeichen einblenden
- Cursor vor letzten Absatzumbruch vor der Tabelle setzen und von da
  bis zum Ende der Tabelle markieren
- Strg + X [Ausschneiden]
- Cursor an beliebige gewünschte Stelle setzen
  (auch 'über andere hinweg')
- Strg + V [Einfügen]

Ist es das, was du möchtest?

[mit OOo 2.2.1 / Win XP]

Grüße -
Manfred






-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle / Adressen

2007-05-14 Diskussionsfäden Lars Lehmann

Hallo Michael


Ich habe eine Tabelle mit Adressen etc. Kann ich diese auf
Etiketten ausdrucken ?


Wenn die Tabelle in Calc oder Base vorliegt bzw. in leicht in eine
entsprechendes Format überführt werden kann, sollte das kein Problem
sein. Tipp zu Serienbriefen findest Du in der OOoWiki
(www.ooowiki.de) und der OOo-Hilfe.

Gruß Lars

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Antwort: Re: [de-users] Tabelle aus Calc in Writer kopieren

2007-05-10 Diskussionsfäden Olga . Seibert
Hallo Edgar, 

vielen Dank an dieser Stelle!







Mit freundlichen Grüßen 

Olga Seibert
Tel.: 02242-8806606








Senioren Residenz Kurhaus am Park GmbH  Kurhausstrasse 27  53773 Hennef  
http://www.alten-krankenpflege.de Amtsgericht Siegburg HRB 4963 Geschäftsführer 
Olaf Brähmer 

Re: [de-users] Tabelle aus Calc in Writer kopieren

2007-05-10 Diskussionsfäden Ellen Köck
Hallo Olga,

in Calc die entsprechenden Bereiche markieren und kopieren und in Writer 
einfach einfügen. Wird wie ein grafisches Element eingefügt - Bearbeitung wie 
ein solches. Durch Doppelklick kannst du sogar noch in Writer die Zahlen ändern 
- wirkt sich aber nicht auf Original-Calc-Tabelle aus.

Gruß

Ellen
___
SMS schreiben mit WEB.DE FreeMail - einfach, schnell und
kostenguenstig. Jetzt gleich testen! http://f.web.de/?mc=021192

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle aus Calc in Writer kopieren

2007-05-09 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Olga,

[EMAIL PROTECTED] schrieb:
Hallo, 

wie kopiere ich die Tabelle aus Calc in Writer? Die Formeln aus 
Calc müssen erhalten und in Writer ebenfalls funktionieren bleiben!


Hilfe  Index Einfügen;Tabellenbereiche in Textdokumente

--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

--

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE:FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle wird nac h dem Laden als verändert markiert

2007-05-02 Diskussionsfäden Frank Schönheit - Sun Microsystems Germ any
Hallo Richard,

 ich habe ein Tabellendokument, das glaube ich mit einer älteren 
 Openoffice-Version erstellt wurde und seither immer in die neuen Versionen 
 von OO mitgezogen wurde.
 Inzwischen (OO v2.2) fällt mir auf, daß, sobald ich es geladen habe, es als 
 geändert markiert wird, d.h. das Speichern-Symbol ist aktiv und auch die 
 Abfrage kommt, wenn ich es zumache, daß es ja Änderungen enthalte.

Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es da ein Problem mit OLE-Objekten
(im weiteren Sinne, also z.B. auch Charts). Hast Du sowas in dem
Dokument? Wenn ja, versuch mal, ob es an denen liegt.

Ciao
Frank

-- 
- Frank Schönheit, Software Engineer [EMAIL PROTECTED] -
- Sun Microsystems  http://www.sun.com/staroffice -
- OpenOffice.org Base   http://dba.openoffice.org -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle wird nac h dem Laden als verändert markiert

2007-05-02 Diskussionsfäden Richard Ivarson

Hallo Frank,

Inzwischen (OO v2.2) fällt mir auf, daß, sobald ich es geladen habe, es als 
geändert markiert wird, d.h. das Speichern-Symbol ist aktiv und auch die 
Abfrage kommt, wenn ich es zumache, daß es ja Änderungen enthalte.


Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es da ein Problem mit OLE-Objekten
(im weiteren Sinne, also z.B. auch Charts). Hast Du sowas in dem
Dokument? Wenn ja, versuch mal, ob es an denen liegt.


Herzlichen dank für diesen Hinweis: daran lag es, an Charts im 
Tabellendokument.
Entferne ich sie, verhält sich das Dokument wie erwartet. Das ist zwar noch 
keine Problemlösung, aber wenn die Ursache nun klar ist, brauche ich mich 
immerhin über Änderungen von Geisterhand nicht mehr zu wundern. :-)


Danke und alles Gute!

--
Viele Grüße,
 Richard

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle wird nach dem Laden als verändert markiert

2007-04-28 Diskussionsfäden tomlisten
Am Samstag, 28. April 2007 11:59 schrieb Richard Ivarson:
 Hallo liebe Leute,

 ich habe ein Tabellendokument, das glaube ich mit einer älteren
 Openoffice-Version erstellt wurde und seither immer in die neuen Versionen
 von OO mitgezogen wurde.
 Inzwischen (OO v2.2) fällt mir auf, daß, sobald ich es geladen habe, es als
 geändert markiert wird, d.h. das Speichern-Symbol ist aktiv und auch die
 Abfrage kommt, wenn ich es zumache, daß es ja Änderungen enthalte.

 Bei anderen Dokumenten ist das normalerweise nicht so.
 Kann ich herausfinden, warum das bei diesem Dokument so ist? Gibt es
 irgendwelche Altlasten von früheren Versionen?
 Danke Euch

Hallo Richard, 

hast du irgendwelche Formeln oder Makros, die Datensätze aktualisieren? 
Einfache Form wäre z.B. ein Datum was immer aktualisiert wird. 

Gruß

tom brake

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] tabelle nach .pdf

2007-04-13 Diskussionsfäden Armin Barth
Danke für eure Hinweise. Klappt auch bei mir.
Habe nur den falschen Weg (über PDF-Buttom) benutzt.

Gruß
Armin 

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] tabelle nach .pdf

2007-04-12 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Armin Barth schrieb:

Wie kann ich aus einen umfangreicheren Calc-Dokument
mit 6 Tabellen nur eine Tablle (Tablle4) als .pdf speichern?
(die .pdf-Export-Funktion speichert das komplette Dokument)
  

Klick auf:
Datei  Exportieren als PDF. Nach dem Angeben des Dateinamens, und 
Klicken auf Speichern öffnet sich ein Fenster in dem du unter der Kartei 
Allgemein die Seitennummer (Tabellennummer) angeben kannst.
Ich weiss nicht, ob es auch klappt, wenn deine Tabellen grösser sind, 
als eine A4-Seite (hab es nur kurz ausprobiert) aber ich gehe davon aus, 
dass Calc das regeln wird.


MFG


--

Ferdi
Fly

Webseite:
http://www.ferdifly.net/

Unterstützt:
http://www.petersoft.net/
http://de.openoffice.org/

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle verschieben/kopieren

2006-12-11 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo,

Koryphäe schrieb:
Warum kann ich eine in OO1.1 erstellte Tabellenkalkulation in 2.0 nicht 
verschieben/kopieren oder umbenennen?

Die Befehle sind nicht aktiv???


Ist unter Extras | Dokument schützen... bei Dokument... ein Haken 
gesetzt?


Gruß

Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle verschieben/kopieren

2006-12-11 Diskussionsfäden Koryphäe

Hallo
Nein.

Gruß
Christian

Stefan Weigel schrieb:

Hallo,

Koryphäe schrieb:
Warum kann ich eine in OO1.1 erstellte Tabellenkalkulation in 2.0 
nicht verschieben/kopieren oder umbenennen?

Die Befehle sind nicht aktiv???


Ist unter Extras | Dokument schützen... bei Dokument... ein Haken 
gesetzt?


Gruß

Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle verschieben/kopieren

2006-12-11 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Christian,

Warum kann ich eine in OO1.1 erstellte Tabellenkalkulation in 2.0 nicht 
verschieben/kopieren oder umbenennen?

Die Befehle sind nicht aktiv???


Ist das Dokument Schreibgeschützt?

Gruß Jens

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle verschieben/kopieren

2006-12-11 Diskussionsfäden Koryphäe

Nein.


Jens Nürnberger schrieb:

Hallo Christian,

Warum kann ich eine in OO1.1 erstellte Tabellenkalkulation in 2.0 
nicht verschieben/kopieren oder umbenennen?

Die Befehle sind nicht aktiv???


Ist das Dokument Schreibgeschützt?

Gruß Jens

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle verschieben/kopieren

2006-12-11 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Koryphäe,

kann man die Datei mal sehen? (Sicherheitshalber vorher: 
http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html)


Gruß

Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle verschieben/kopieren

2006-12-11 Diskussionsfäden Daniel Rentz

Koryphäe wrote:

Hallo
Warum kann ich eine in OO1.1 erstellte Tabellenkalkulation in 2.0 nicht 
verschieben/kopieren oder umbenennen?

Die Befehle sind nicht aktiv???


Nächster Versuch: Ist Bearbeiten-Änderungen-Aufzeichnen aktiv?

Gruß
Daniel

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in Datenbank übernehmen

2006-11-10 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Armin,

Armin Barth wrote:
 Hallo,
 bitte um Hinweis zum Nachlesen.
 Ich möchte aus einer Calc-Tabelle Datensätze in eine Datenbank
 übernehmen.
 Die Spalten der Tabelle sind jedoch weniger als die Feldelemente der
 Datenbank.
 Ich möchte auch nicht alle Datensätze übernehmen.
 Wo kann ich drüber etwas nachlesen?

www.ooowiki.de/csvDatentabelle
www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Calc
www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Extern
www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Intern

Gruß

Mechtilde




-- 
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## Observer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in D atenbank übernehmen

2006-11-10 Diskussionsfäden Armin Barth
On Fri, Nov 10, 2006 at 10:12:05AM +0100, Mechtilde wrote:
 Hallo Armin,
 
 Armin Barth wrote:
  Hallo,
  bitte um Hinweis zum Nachlesen.
  Ich möchte aus einer Calc-Tabelle Datensätze in eine Datenbank
  übernehmen.
  Die Spalten der Tabelle sind jedoch weniger als die Feldelemente der
  Datenbank.
  Ich möchte auch nicht alle Datensätze übernehmen.
  Wo kann ich drüber etwas nachlesen?
 
 www.ooowiki.de/csvDatentabelle
 www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Calc
 www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Extern
 www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Intern
 
Es tut mir leid, aber nicht einer dieser Links ist erreichbar.


Gruß
 
Armin
 
 
-- 
Armin Barth; Hohe Straße 1; D-04860 Zinna
Tel: +49-3421-72830; FAX: +49-3421-728336
e-Mail: [EMAIL PROTECTED]

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in D atenbank übernehmenj

2006-11-10 Diskussionsfäden Armin Barth
On Fri, Nov 10, 2006 at 08:58:41AM +0100, Edgar Kuchelmeister wrote:
Hallo Edgar, 
 
 Am 10 Nov 2006 um 7:53 hat Armin Barth geschrieben:
 
  Die Spalten der Tabelle sind jedoch weniger als die Feldelemente der
  Datenbank. Ich möchte auch nicht alle Datensätze übernehmen.
 
 Ist die Datenbank-Tabelle in die die Daten aus Calc übernommen
 werden soll denn schon angelegt?
Ja, Datenbank-Tabelle existiert unter MySQL und kann bearbeitet werden.

 
 Eventuell noch Betriebssystem und OO-Version angeben.

Ist sicher nicht so wichtig, da ich eine allgemeine Lösung suche, die
sowohl unter W2k, XP als auch Linux anwendbar ist. Der Server mit der 
Mysql-Datenbank läuft übrigens unter Debian etch.

 Einen schönen Tag noch.
Ebenfalls.

 Mit freundlichem Gruß
 Edgar Kuchelmeister
 


Mit freundlichen Grüßen

Armin Barth
-- 
Hohe Straße 1; D-04860 Zinna
Tel: +49-3421-72830; FAX: +49-3421-728336
e-Mail: [EMAIL PROTECTED]

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in Datenbank übernehmen

2006-11-10 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Armin,


Ich möchte auch nicht alle Datensätze übernehmen.
Wo kann ich drüber etwas nachlesen?

www.ooowiki.de/csvDatentabelle
www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Calc
www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Extern
www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Intern


Es tut mir leid, aber nicht einer dieser Links ist erreichbar.


Weil das OOoWiki down ist, versuchs bitte später noch mal.

Meldung:
500 - Internal Server Error
die IP ist aber noch da :-)
64 bytes from host57.thinkmo.de (83.137.100.57): icmp_seq=9 ttl=56 
time=445 ms


Gruß Jens

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in Datenbank übernehmen

2006-11-10 Diskussionsfäden Romana Boldt

Hallo @ all,

...

www.ooowiki.de/csvDatentabelle
www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Calc
www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Extern
www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Intern



Es tut mir leid, aber nicht einer dieser Links ist erreichbar.
  

www.ooowiki.de ist gerade überhaupt nicht erreichbar, Error 500...

Liebe Grüße

Romana

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in Datenbank übernehmen

2006-11-10 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo,

Romana Boldt wrote:
 Hallo @ all,
 ...
 www.ooowiki.de/csvDatentabelle
 www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Calc
 www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Extern
 www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Intern
 
 Es tut mir leid, aber nicht einer dieser Links ist erreichbar.
   
 www.ooowiki.de ist gerade überhaupt nicht erreichbar, Error 500...

Danke für den Hinweis. Ich selber habe nämlich selber gerade bevor ich
die Mail schrieb diesen Link harausgesucht und hatte dabei die Seite offen.

Mechtilde


-- 
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## Observer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in Datenbank übernehmen

2006-11-10 Diskussionsfäden Thomas W.

hi Mechtilde... habe soeben die Links probiert, alle funktionieren!

Happy clicking!
Thomas

- Original Message - 
From: Mechtilde [EMAIL PROTECTED]

To: users@de.openoffice.org
Sent: Friday, November 10, 2006 1:49 PM
Subject: Re: [de-users] Tabelle in Datenbank übernehmen



Hallo,

Romana Boldt wrote:

Hallo @ all,

...

www.ooowiki.de/csvDatentabelle
www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Calc
www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Extern
www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Intern


Es tut mir leid, aber nicht einer dieser Links ist erreichbar.


www.ooowiki.de ist gerade überhaupt nicht erreichbar, Error 500...


Danke für den Hinweis. Ich selber habe nämlich selber gerade bevor ich
die Mail schrieb diesen Link harausgesucht und hatte dabei die Seite 
offen.


Mechtilde


--
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## Observer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]








___ 
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: http://mail.yahoo.de


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in Datenbank übernehmenj

2006-11-10 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Armin

Am 10 Nov 2006 um 12:41 hat Armin Barth geschrieben:

  Am 10 Nov 2006 um 7:53 hat Armin Barth geschrieben:
  Die Spalten der Tabelle sind jedoch weniger als die Feldelemente der
  Datenbank. Ich möchte auch nicht alle Datensätze übernehmen.

  Ist die Datenbank-Tabelle in die die Daten aus Calc übernommen
  werden soll denn schon angelegt?
 Ja,
 Datenbank-Tabelle existiert unter MySQL und kann bearbeitet werden.

Ok, mit MySQL kenn ich mich nicht so aus, sollte aber unter der
Base-Oberfläche genauso funktionieren.
* Ich würde die Calc-Tabelle entweder kopieren oder durch Links der
Feldstruktur der MySQL Datenbank anpassen, also neue Tabelle
anlegen und z. B. leere Spalten einfügen oder nicht benütze Spalten
weglassen.
* Nicht gewünschte Datensätze rauslöschen
* Dann das ganze kopieren und in Base, Tabellen aktivieren, die
Zieltabelle deiner Datenbank auswählen und mit Rechtklick die Daten
hinzufügen.
* Hab jetzt leider keine Datenbank wo ich die Schritte auf die
schnelle nachvollziehen könnte. Bei einer neue Datenbank kann man
mit Einfügen oder Inhalte Einfügen arbeiten. Da gibt es im
Einfügen-Dialog auch die Auswahl Daten anhängen. Das müßte dann
für die die passende Option sein.

Vielleicht hilft dir der Tip?


Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

--

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### [EMAIL PROTECTED]
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE:FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in Datenbank übernehmen

2006-11-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause

Hi Thomas,

hast du meine Empfangsbestätigung erhalten?
Bestätigung bitte per PM, nicht an die Liste ...

Freundliche Tipps:
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Mailingliste_Technik-Pointer#Mailprogramm_richtig_konfigurieren
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Mailingliste_Technik-Pointer#Antworten_sinnvoll_k.C3.BCrzen
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Mailingliste_Technik-Pointer#Gib_deinen_Realnamen_an

Auch happy clicking, funnytom -   ;-)
Manfred


P.S.: Lass ich mal so stehen:

Thomas W. schrieb:

hi Mechtilde... habe soeben die Links probiert, alle funktionieren!

Happy clicking!
Thomas

- Original Message - From: Mechtilde [EMAIL PROTECTED]
To: users@de.openoffice.org
Sent: Friday, November 10, 2006 1:49 PM
Subject: Re: [de-users] Tabelle in Datenbank übernehmen



Hallo,

Romana Boldt wrote:

Hallo @ all,

...

www.ooowiki.de/csvDatentabelle
www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Calc
www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Extern
www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Intern


Es tut mir leid, aber nicht einer dieser Links ist erreichbar.


www.ooowiki.de ist gerade überhaupt nicht erreichbar, Error 500...


Danke für den Hinweis. Ich selber habe nämlich selber gerade bevorich
die Mail schrieb diesen Link harausgesucht und hatte dabei die Seite 
offen.


Mechtilde


--
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## Observer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]







   
___ Der frühe 
Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]





--
Websuite SeaMonkey 1.0.6 freigegeben -
http://www.heise.de/security/news/meldung/80773
http://www.mozilla.org/projects/seamonkey/releases/seamonkey1.0.6/






-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in Datenbank übernehmen

2006-11-09 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Armin

Am 10 Nov 2006 um 7:53 hat Armin Barth geschrieben:

 Die Spalten der Tabelle sind jedoch weniger als die Feldelemente der
 Datenbank. Ich möchte auch nicht alle Datensätze übernehmen.

Ist die Datenbank-Tabelle in die die Daten aus Calc übernommen
werden soll denn schon angelegt?

Eventuell noch Betriebssystem und OO-Version angeben.

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

--

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### [EMAIL PROTECTED]
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE:FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle mit Calc auswerten?

2006-10-02 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Frank,

Ich habe folgendes Problem. In einer Tabelle sind einige Zeilen in der letzten 
Spalte durch ein beliebiges Zeichen markiert. Jetzt sollen automatisch aus 
allen markierten Zeilen bestimmte Zellen ausgelesen werden. Ungefähr so:


a   b   c   d   e

1   7   7   8   9

2   5   8   3   8   x

3   2   7   9   0   

4   4   7   3   8   x

Jetzt möchte ich die Zellen der Spalten b und c auslesen, die durch das x in 
Spalte e markiert sind. Wie könnte ich das am einfachsten realiesieren?


Ich vermute du nutzt Calc und möchtest kein Basic Script dazu nutzen? 
Unter auslesen verstehst du was?


Unter den Voraussetzungen wäre eine WENN()- Abfrage das Sinnvollste, in 
etwa so:

=wenn(e2=x;b1*b2;)

ich (zu mindestens) benötige dafür aber noch ein paar Infos.

Gruß Jens

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle mit Calc auswerten?

2006-10-02 Diskussionsfäden Peter Eberlein

Hallo Frank,
Frank Noack schrieb:
Ich habe folgendes Problem. In einer Tabelle sind einige Zeilen in der letzten 
Spalte durch ein beliebiges Zeichen markiert. Jetzt sollen automatisch aus 
allen markierten Zeilen bestimmte Zellen ausgelesen werden. Ungefähr so:


a   b   c   d   e

1   7   7   8   9

2   5   8   3   8   x

3   2   7   9   0   

4   4   7   3   8   x

Jetzt möchte ich die Zellen der Spalten b und c auslesen, die durch das x in 
Spalte e markiert sind. Wie könnte ich das am einfachsten realiesieren?


Danke Frank



Reicht Dir nicht der Autofilter?

Peter

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle mit Calc auswerten?

2006-10-02 Diskussionsfäden Frank Noack
Am Montag, 2. Oktober 2006 11:16 schrieb Jens Nürnberger:
 Hallo Frank,

  Ich habe folgendes Problem. In einer Tabelle sind einige Zeilen in der
  letzten Spalte durch ein beliebiges Zeichen markiert. Jetzt sollen
  automatisch aus allen markierten Zeilen bestimmte Zellen ausgelesen
  werden. Ungefähr so:
 
  a   b   c   d   e
 
  1   7   7   8   9
 
  2   5   8   3   8   x
 
  3   2   7   9   0
 
  4   4   7   3   8   x
 
  Jetzt möchte ich die Zellen der Spalten b und c auslesen, die durch das x
  in Spalte e markiert sind. Wie könnte ich das am einfachsten
  realiesieren?

 Ich vermute du nutzt Calc und möchtest kein Basic Script dazu nutzen?

Genau, das ganze läuft noch unter OO1.5
 Unter auslesen verstehst du was?

 Unter den Voraussetzungen wäre eine WENN()- Abfrage das Sinnvollste, in
 etwa so:
 =wenn(e2=x;b1*b2;)

Dass fragt ja nur eine Zelle in der Spalte ab. Ich würde gerne als erstes alle 
gekennzeichneten Zellen ermitteln.

 ich (zu mindestens) benötige dafür aber noch ein paar Infos.

Obige Tabelle ist auf einem Tabellenblatt.  Auf einem anderen soll eine 
Auswertung der Tabell erfolgen. Dabei soll eine Zeile entstehen in der 
automatisch die Inhalte der gekennzeichneten Zellen eingetragen werden. 
Allerding sollt immer die ganze letzte Spalte dazu abgefragt werden, wo eine 
Kennzeichnung steht.
Hoffentlich genug Erläuterung :-)

Danke Frank


pgpzaluagHLn5.pgp
Description: PGP signature


Re: [de-users] Tabelle mit Calc auswerten?

2006-10-02 Diskussionsfäden Sabine Heimsch

Hallo Frank

 Ich habe folgendes Problem. In einer Tabelle sind einige Zeilen in der 
 letzten 
 Spalte durch ein beliebiges Zeichen markiert. Jetzt sollen automatisch aus 
 allen markierten Zeilen bestimmte Zellen ausgelesen werden. Ungefähr so:
 
   a   b   c   d   e
 
 1 7   7   8   9
 
 2 5   8   3   8   x
 
 3 2   7   9   0   
 
 4 4   7   3   8   x
 
 Jetzt möchte ich die Zellen der Spalten b und c auslesen, die durch das x in 
 Spalte e markiert sind. Wie könnte ich das am einfachsten realiesieren?
 

Häng an Deine Tabelle noch zwei Spalten dran.

In der Zelle g1 steht dann folgende Formel =Wenn(e1=x;=b1;) in der Zelle h1 
steht =Wenn(e1=x;=c1;)
Es wird also einfach geschaut, ob ein x in der betreffenden Zeile steht und 
dann die beiden gewünschten Zellen asugelesen. Dies funktioniert nicht nur auf 
dem aktuellen Blatt, sondern Du könnstest das auch auf einem anderen Blatt 
auswerten.

Beschreib doch aber einfach mal kurz, was Du mit den Zahlen dann weiter vor 
hast, vielleicht gibt es noch andere Ideen aus der Runde.

 Danke Frank
 

Viele Grüße

Sabine Heimsch

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle mit Calc auswerten?

2006-10-02 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Frank,

Dass fragt ja nur eine Zelle in der Spalte ab. Ich würde gerne als erstes alle 
gekennzeichneten Zellen ermitteln.


mmh SVERWEIS, versuchs mal damit, ansonsten wäre ein Filter das richtige ...

Gruß Jens

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle mit Calc auswerten?

2006-10-02 Diskussionsfäden Frank Noack
Am Montag, 2. Oktober 2006 12:16 schrieb Sabine Heimsch:
 Hallo Frank

  Ich habe folgendes Problem. In einer Tabelle sind einige Zeilen in der
  letzten Spalte durch ein beliebiges Zeichen markiert. Jetzt sollen
  automatisch aus allen markierten Zeilen bestimmte Zellen ausgelesen
  werden. Ungefähr so:
 
  a   b   c   d   e
 
  1   7   7   8   9
 
  2   5   8   3   8   x
 
  3   2   7   9   0
 
  4   4   7   3   8   x
 
  Jetzt möchte ich die Zellen der Spalten b und c auslesen, die durch das x
  in Spalte e markiert sind. Wie könnte ich das am einfachsten
  realiesieren?


 Beschreib doch aber einfach mal kurz, was Du mit den Zahlen dann weiter vor
 hast, vielleicht gibt es noch andere Ideen aus der Runde.

Es handelt sich um eine Tabelle, in welcher händisch Werte erfasst werde. Die 
Werte welche nach 24.00 Uhr erfasst werden, sollen in der letzten Spalte 
merkiert werden. Auf einem anderen Blatt werden diese Werte statistisch 
erfasst. Dort sollen die Werte nach 24 Uhr nochmals extra ausgewiesen werden. 
Es ist nicht gewollt die Zeilen mir einem aktuellen Zeitstempel zu versehen, 
da die Werte sporadisch erfasst werden.

Frank


pgpGcCI93NpPd.pgp
Description: PGP signature


Re: [de-users] Tabelle mit Calc auswerten?

2006-10-02 Diskussionsfäden Frank Noack
Am Montag, 2. Oktober 2006 12:34 schrieb Regina Henschel:
 Hallo Frank,

 Frank Noack schrieb:
  Ich habe folgendes Problem. In einer Tabelle sind einige Zeilen in der
  letzten Spalte durch ein beliebiges Zeichen markiert. Jetzt sollen
  automatisch aus allen markierten Zeilen bestimmte Zellen ausgelesen
  werden. Ungefähr so:
 
  a   b   c   d   e
 
  1   7   7   8   9
 
  2   5   8   3   8   x
 
  3   2   7   9   0
 
  4   4   7   3   8   x
 
  Jetzt möchte ich die Zellen der Spalten b und c auslesen, die durch das x
  in Spalte e markiert sind. Wie könnte ich das am einfachsten
  realiesieren?

 Du könntest einen Filter benutzen.
 (1) Zunächst benennst du die Daten mit Daten  Bereich festlegen. Achte
 unter 'Zusätze' darauf, dass Spalten- und Zeilenüberschriften richtig
 behandelt werden.
 (2) Dann wählst du den Bereich aus: Daten  Bereich wählen
 (3) Du definierst einen Standardfilter: Daten  Filter  Standardfilter.
   Unter 'Zusätze' makierst du 'Filteergebnisse ausgeben nach' und in dem
 rechten Feld trägt du die Adresse der linken, oberen Zelle des
 Zielbereichs ein. Das geht auch mit Klicken und es kann auch auf einem
 anderen Tabellenblatt sein.

Liest sich gut, und funktioniert hoffentlich auch unter OO1.5?

Danke Frank


pgpvwXBcdTRaj.pgp
Description: PGP signature


Re: [de-users] Tabelle in csv speichern mit führenden Nullen

2006-09-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Gordon Streber,

[EMAIL PROTECTED] schrieb:


000545550544
000374891024
000441521514
usw.

Wenn ich es in csv-Datei speichere und dann wieder öffne oder mit dem Editor 
öffne, sind dann die führenden Nullen weg. Wie kann ich es verhindern, dass die 
Nullen verschwinden?
Die Zelle A hat die Kategorie Zahl, habe auch Text usw. ausprobiert, hat mir so 
nicht geholfen.


Wenn Du das Zahlenformat der Zellen auf Text einstellst *bevor* 
die Eingabe der Nummern erfolgt, dann müsste das klappen. Ich habe 
es gerade geprüft:


(1) Neues Dokument in Calc
(2) Spalte A: Format|Zellen...|Zahlen|Text
(3) Eingabe in A1 bis A3:
000545550544
000374891024
000441521514
(4) Datei|Speichern unter...|
Dateityp: Text CSV

Das Ergebnis erscheint im Texteditor so:

000545550544
000374891024
000441521514


Gruß

Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in csv speichern mit führenden Nullen

2006-09-19 Diskussionsfäden Thomas Kübler

Hallo Gordon,


Ich möchte eine Tabellen Datei in csv-Datei speichern bzw. expotieren. Dabei 
stehen in der Zelle A folgende Daten:

000545550544
000374891024
000441521514



Wie hast Du denn die Werte in Calc gespeichert?



== als Text?
Bei Text geht es ganz einfach. Datei Speichern mit Dateityp Text CSV.



== als Zahl mit einer entsprechenden Formatangabe?
Da würde ich sagen, kommst Du mit Calc alleine nicht weiter. Ich würde 
die Datei als CSV-Datei speichern und anschließend mit AWK 
(Unix-Programm) auf eine feste Stellenzahl mit Nullen erweitern.


Viele Grüße
Thomas Kübler

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in csv speichern mit führenden Nullen

2006-09-19 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Gordon,

[EMAIL PROTECTED] schrieb:


Hallo,

habe folgendes Problem, hoffe, dass mir jemand helfen kann. Es geht
um folgendes:

Ich möchte eine Tabellen Datei in csv-Datei speichern bzw.
expotieren. Dabei stehen in der Zelle A folgende Daten:

000545550544 000374891024 000441521514 usw.

Wenn ich es in csv-Datei speichere und dann wieder öffne oder mit dem
Editor öffne, sind dann die führenden Nullen weg. Wie kann ich es
verhindern, dass die Nullen verschwinden? Die Zelle A hat die
Kategorie Zahl, habe auch Text usw. ausprobiert, hat mir so nicht
geholfen.


Mit welcher Version von OOo arbeitest du? In der neuesten Version gibt 
es beim csv-Export den Filter Werte wie angezeigt. Da werden dann auch 
führende Nullen mit ausgegeben.


mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in Textrahmen einfügen - geht das?

2006-09-06 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Heiner,

Heiner Gewiehs schrieb:


Um die eingefügten Symbole für Telefon, Fax, Handy etc mit der zugehörigen 
Telefonnummer 1a ausgerichtet aufs Papier zu bringen, dachte ich an eine 
Tabelle (4 Zeilen 1-spaltig und 4 Zeilen 2-spaltig) 
Tabelle erstellen geht - ich krieg die aber nicht in einen Textrahmen, um sie 
frei auf der Seite positionieren zu können.

Normalen Text soll drum herum laufen.


Was benutzt du denn als Textrahmen? Du müsstest Einfügen  Rahmen 
benutzen, nicht das T Symbol aus der Symbolleiste zeichnen.


mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle!

2006-04-28 Diskussionsfäden Bernd Schukat
Am 28 Apr 2006 um 10:02 hat Andreas Koslowski geschrieben:


 Guten Tag,
 ich habe Gestern schon mein Problem geschildert.
 Ich habe mit der Tabelle gearbeitet. ( Clac ) bin dann aber auf Gallery 
 gekommen ,auf ein mal
 hatte ich auf der linken Seite einen schwarzen Kasten mit einen 
 Fragezeichen,wie bekomme ich
 den Balken wider weg. ich werde versuchen,
 eine Tabelle mit den Kasten zu meilen. ich hoffe das man ihn sehen kann. Den 
 es ist schwer mein
 Problem zu Beschreiben.
 Gruß Koslowski

Hallo Andreas,
die Tabelle sieht bei mir ganz normal aus, sie beginnt mit der 1. Spalte Datum.
Der Fehler muesste also in Deinen Bildschirmeinstellungen liegen. Ist das
Gallery - Icon noch aktiv ? Was passiert, wenn du darauf klickst ?

Viel Erfolg
Bernd


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle!

2006-04-28 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Andreas,

Am 28 Apr 2006 um 10:02 hat Andreas Koslowski geschrieben:

 Guten Tag,
 ich habe Gestern schon mein Problem geschildert.
 Ich habe mit der Tabelle gearbeitet. ( Clac ) bin dann aber auf Gallery 
 gekommen ,auf ein mal hatte ich auf der linken Seite einen schwarzen Kasten 
 mit einen Fragezeichen,wie bekomme ich den Balken wider weg. ich werde 
 versuchen,
 eine Tabelle mit den Kasten zu meilen. ich hoffe das man ihn sehen kann. Den 
 es ist schwer mein Problem zu Beschreiben.

zunächst, ich sehe keinen schwarzen Kasten in deiner Tabelle!

Dann:
Nie Dateianhänge an die Mailliste senden!
Das wird aus verschiedenen Gründen _nicht_ gerne gesehen (Netzlast
beim Verteilen an hunderte von Listenteilnehmern, Listenteilnehmer
mit Modem etc.)
Wenn du eine Datei zur Ansicht zur Verfügung stellen willst, dann
lade sie auf irgendeinen kostenlosen Webspace (gibts nach
Registrierung bei arcor.de, gmx.de, freenet.de u.v.a.m.)

Hast du vielleicht die Gallery geöffnet?
Auf der Standard-Symbolleiste das 5. Symbol von rechts?
Ansonsten Screenshot machen und auf Webspace zur Verfügung stellen.


--
Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle importieren

2006-03-20 Diskussionsfäden Küchenhaus Ehrig
Hallo Regina,
vielen Dank : Es hat so funktioniert und ist fast noch einfacher. Ich hab
ein Bißchen rumprobiert und erkannt,daß man dann , unter speichern unter
nicht CSV-Format wählen darf ,weil die Zahlen ein (fast) unsichtbares
Häkchen davor bekommen und man damit nicht mehr rechnen kann. Das Häkchen
bekommt man zwar durch formatieren zum Text weg,aber damit läßt sich auch
nicht rechnen.
Eine Frage hab ich noch: Beim Schließen hab ich meist in SXC
gespeichert.Jetzt muß ich entscheiden, ob ich in ODS speichern möchte .Das
ist mir neu. Ist das Format interessant?
Vielen Dank für die immer schnelle Hilfe !
MfG.
Michael


- Original Message - 
From: Regina Henschel [EMAIL PROTECTED]
To: users@de.openoffice.org
Sent: Saturday, March 18, 2006 2:50 PM
Subject: Re: [de-users] Tabelle importieren


 Hallo Michael,

 Küchenhaus Ehrig schrieb:
  Hallo Leute, eine dat-Datei ist vorhanden (z.B. Produktinformationen
  eines Lieferanten zur Einpflege der Produkte in ein
  Warenwirtschaftssystem).Diese Daten möchte ich mit OOo in eine z.B.
  sxc-Datei und eine csv-Datei umwandeln.Dazu öffne ich OOo(bisher
  1.1.5.)-Tabellendokument EinfügenTabelleaus Datei
  erstellenDurchsuchenEinfügen.Dann öffnet sich ein Filter
  .und das passiert in OOo2.0.2. nicht mehr.Kann mir bitte
  jemand helfen? Danke Michael

 Ja, da ist in OOo2 ein Bug drin. Ist aber nicht schlimm. Du öffnest die
 Datei einfach über Datei - Öffnen. Wähle erst die Datei aus und dann aus
 der Dateitypliste den Typ aus, den du sonst in dem Filter benutzt hast,
 wahrscheinlich Text CSV(*.csv;*.txt).

 Alternative: Mit großer Wahrscheinlichkeit ist die dat-Datei eine
 csv-Datei und du brauchst einfach nur die Endung zu ändern.

 mfG
 Regina

 -
 To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle importieren

2006-03-18 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Michael,

Küchenhaus Ehrig schrieb:

Hallo Leute, eine dat-Datei ist vorhanden (z.B. Produktinformationen
eines Lieferanten zur Einpflege der Produkte in ein
Warenwirtschaftssystem).Diese Daten möchte ich mit OOo in eine z.B.
sxc-Datei und eine csv-Datei umwandeln.Dazu öffne ich OOo(bisher
1.1.5.)-Tabellendokument EinfügenTabelleaus Datei
erstellenDurchsuchenEinfügen.Dann öffnet sich ein Filter
.und das passiert in OOo2.0.2. nicht mehr.Kann mir bitte
jemand helfen? Danke Michael


Ja, da ist in OOo2 ein Bug drin. Ist aber nicht schlimm. Du öffnest die 
Datei einfach über Datei - Öffnen. Wähle erst die Datei aus und dann aus 
der Dateitypliste den Typ aus, den du sonst in dem Filter benutzt hast, 
wahrscheinlich Text CSV(*.csv;*.txt).


Alternative: Mit großer Wahrscheinlichkeit ist die dat-Datei eine 
csv-Datei und du brauchst einfach nur die Endung zu ändern.


mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in Writer Zeilenumbruch

2006-02-16 Diskussionsfäden Silvio Rönick
Habe mich vieleicht etwas Unklar Ausgedrückt.

in einer Zelle
text(enter wird auch mit sterzeichen angezeigt)
leere zeile kein steruerzeichen
text

Habe schon alles zurügesetzt usw bekomme das aber nicht weg.
Bei neu angelegen Docs habe ich das Problemm nicht, noch.


Am Donnerstag, 16. Februar 2006 13:33 schrieb Stefan Riemer:
 Hallo Silvio,

 hab grad diverse Einstellungen durchprobiert, kann deinen Fehler aber nicht
 nachvollziehen. wenn ich in einer Zelle auf ENTER drücke bekomme ich immer
 einen Umbruch in der Zelle, nie eine neue Zeile.

 Unter OOo 2.0.1 auf WinXP Pro

 mfg Stefan

 Silvio Rönick schrieb:
  Hallo
 
  Ich habe eine einfache Tabelle in ein Document eingefügt.
  Wenn ich jetzt in einer Zelle etwas schreibe und einen Zeilenumbruch
  haben möchte, erhalte ich eine leer Zeile.
  Woher kommt die und wie bekomme ich das weg?

 -
 To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in Writer Zeilenumbruch

2006-02-16 Diskussionsfäden Barbara Slawig

Hallo Silvio,

Silvio Rönick wrote:

Habe mich vieleicht etwas Unklar Ausgedrückt.

in einer Zelle
text(enter wird auch mit sterzeichen angezeigt)
leere zeile kein steruerzeichen
text


Wenn da kein Steuerzeichen ist, hast Du wohl keine Zeile, 
sondern einen *Abstand* unter dem Absatz.


Mach mal folgendes. Geh mit dem Cursor in den Text über dem 
Abstand. Drück die rechte Maustaste und geh im Kontextmenü 
unten auf Absatzvorlage bearbeiten.


- Welche Absatzvorlage öffnet sich da? (Steht in der Kopfzeile.)
- Geh jetzt auf den Reiter Einzüge und Abstände. Dort ist 
vermutlich unter Abstand nach Text irgendetwas  0,00 cm 
eingestellt. Wenn Du das auf Null stellst, bist Du den 
Abstand los. Die Änderung gilt dann aber für alle 
Textstellen, die mit dieser Absatzvorlage formatiert sind!
- Zum Schluß gehst Du noch zum Reiter Verwalten und 
vergewisserst Dich, daß bei Folgevorlage die Vorlage 
eingetragen ist, die Du gerade bearbeitest. Danach klickst 
Du auf OK.


Wenn das nicht funktioniert, hast Du evtl. irgendwo hart 
formatiert und schleppst das jetzt mit. Dann mußt Du den 
befallenen Text markieren und im Menü Format einmal auf 
Standard klicken.


Zu der Frage, wie Absatzvorlagen funktionieren, findest du 
einiges in der Hilfe, im Wiki (http://www.ooowiki.de) oder 
auch bei den HowTos auf der OOo-Website.


Schöne Grüße

Barbara

--
http://home.snafu.de/jargus/

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in Writer Zeilenumbruch

2006-02-16 Diskussionsfäden Stefan Riemer

Hallo Silvio,

hab grad diverse Einstellungen durchprobiert, kann deinen Fehler aber nicht 
nachvollziehen. wenn ich in einer Zelle auf ENTER drücke bekomme ich immer einen 
Umbruch in der Zelle, nie eine neue Zeile.


Unter OOo 2.0.1 auf WinXP Pro

mfg Stefan

Silvio Rönick schrieb:

Hallo

Ich habe eine einfache Tabelle in ein Document eingefügt.
Wenn ich jetzt in einer Zelle etwas schreibe und einen Zeilenumbruch haben 
möchte, erhalte ich eine leer Zeile.

Woher kommt die und wie bekomme ich das weg?



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



RE: [de-users] tabelle in deutscher menüleiste ohne kurztastenfunktion

2006-02-10 Diskussionsfäden Vera Unverzagt
Hallo Gerd,

Gerd Eibach wrote:
 moin leute

 wie oder wo kann ich die bestehenden menüeinträge in ooo
 2.0 editieren?


das geht unter Extras - Anpassen - Menüs
Dort den entsprechenden Eintrag auswählen und auf den Button Ändern
klicken.
Mit Umbenennen kann man dann an der gewünschten Stelle die Tilde
einfügen.

Hat bei mir (Win XP Home und OOo 1.9.128) funktioniert.

Viele Grüße

Vera

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle: Ueberschriftzeilen auf Folgeseiten

2006-02-02 Diskussionsfäden Peter Loster

Josef, Stefan,

Vielen Dank für die Hilfe. Tut mir leid, steht im Net in den FAQs ganz oben.

Grüße, Peter



Stefan Weigel schrieb:

Peter Loster schrieb:


Die ersten beiden Zeilen enthalten die Spaltenüberschriften. Diese
sollen auf jeder ausgedruckten Seite oben wieder stehen.



Klickanleitung:

Format | Druckbereiche | Bearbeiten...

Setze den Cursor in das rechte leere Feld bei Wiederholungszeile

Markiere im Hintergrund die Zellen A1 bis A2 oder beliebige andere 
Zellen aus der ersten und zweiten Zeile.


Es erscheint der Eintrag $1:$2 Das bedeutet Zeile 1 bis Zeile 2.

Klicke auf OK.


Wenn Du jetzt druckst erhälst Du auf jeder neuen Seite erstmal die 
Inhalte aus den ersten beiden Spalten.


Gruß

Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]




--

Peter Loster
   Unterholzener Str. 27,  D-94360 Mitterfels
   Tel.+49(0)9961 910 197,  Fax.+49(0)9961 7550

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in Text - wie viele Zeilen möglic h?

2006-02-01 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Johannes,

 Hallo,
 würde mich mal interessieren, wie viele Zeilen ich bei Writer als 
 Tabelle einfügen kann;
 möchte mir eine Auflistung von Stichworten anlegen, deren Anzahl ich 
 nicht abschätzen kann, da sie ständig wächst;
 gibt es da eine Limitierung der Zeilenzahl einer Tabelle? denn auf 
 einige Zehntausende von Zeilen werde ich wohl kommen;
 ich meine jetzt nicht Calc etc., sondern die Tabelle, die ich über 
 Einfügen nutzen kann, mit einstellbarer Spaltenzahl usw.

Probiers aus (bei OOo 1.1* getestet):
Menü - Einfügen - Tabelle
und bei Zeile kam ich bis 9

Grüße Jens

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle: Ueberschriftzeilen auf Folgeseiten

2006-01-31 Diskussionsfäden Josef Latt

Hallo,

Ursprüngliche Nachricht
Von: Peter Loster [EMAIL PROTECTED]
An: users@de.openoffice.org
Gesendet: Dienstag, 31. Januar 2006 19:13
Betreff: [de-users] Tabelle: Ueberschriftzeilen auf Folgeseiten


Hallo,

habe versucht, Tabellen für Inventur zu erstellen und auszudrucken.

Die ersten beiden Zeilen enthalten die Spaltenüberschriften. Diese
sollen auf jeder ausgedruckten Seite oben wieder stehen.

Habe keine Funktion gefunden (Hilfe, Probieren), dies zu
bewerkstelligen.


Hilfe: Druckbereiche

Bis bald
Josef 


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle: Ueberschriftzeilen auf Folgeseiten

2006-01-31 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Peter Loster schrieb:


Die ersten beiden Zeilen enthalten die Spaltenüberschriften. Diese
sollen auf jeder ausgedruckten Seite oben wieder stehen.


Klickanleitung:

Format | Druckbereiche | Bearbeiten...

Setze den Cursor in das rechte leere Feld bei Wiederholungszeile

Markiere im Hintergrund die Zellen A1 bis A2 oder beliebige andere 
Zellen aus der ersten und zweiten Zeile.


Es erscheint der Eintrag $1:$2 Das bedeutet Zeile 1 bis Zeile 2.

Klicke auf OK.


Wenn Du jetzt druckst erhälst Du auf jeder neuen Seite erstmal die 
Inhalte aus den ersten beiden Spalten.


Gruß

Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle in Datenbank lässt sich nicht bearbeiten.

2006-01-23 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Andreas,

Am 23 Jan 2006 um 11:19 hat Andreas Schott geschrieben:

 Hallo zusammen

 Ich habe ein Tabellendokument als Quelle für eine Datenbank
 hergenommen und ein Formular zur Dateneingabe erstellt. Klappt
 soweit alles prima, bis auf die Tatsache, dass ich keine neuen Daten
 eingeben kann, weil das Dokument schreibgeschützt ist. Der Button in
 der Symbolleite zum Entfernen des Schreibschutzes ist inaktiv.

 Ich habe alle Aktionen als gleicher Benutzer gemacht, die
 Dateirechte stimmen ebenfalls (selbst ein chmod 777 brachte nichts)

um die Tabelle zu bearbeiten muß eine Spalte als Primärschlüssel
definiert werden.


--
Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle sortieren / OOo 2.0 / Win XP Home

2006-01-06 Diskussionsfäden Christian Kotschy

Hallo Bettina

Bettina Rödiger schrieb:


Nur als Idee einer simplen Userin: Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, in CALC eine Tabelle zu 
erstellen und zu bearbeiten und das Ergebnis dann irgendwie immer aktuell in Writer 
darzustellen? Auf die Schnelle hab ich nix gefunden und hab auch null Ahnung vom Verlinken 
von Dateien/ Datenquellen oder so ... :-(


Oder vielleicht gibt es noch irgendwie eine andere Lösung ... *am Kopf kratz*



Natürlich kannst Du eine Tabelle in Calc erstellen und diese in Writer 
einfügen: Einfügen | Objekt | OLE-Objekt - Aus Datei erstellen 
anklicken und dann die gewünschte Datei im folgenden Dialog aussuchen 
(Verknüpfen aktivieren, nur dann werden Änderungen der Calc-Datei auch 
in Writer übernommen).


Du kannst aber auf fast dem gleichen Weg auch direkt in Writer eine 
Calc-Tabelle erstellen: Einfügen | Objekt | OLE-Objekt - OpenOffice 2.0 
Tabelle.


Viel Spaß beim Probieren …

Gruß

Christian

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle sortieren / OOo 2.0 / Win XP Home

2006-01-06 Diskussionsfäden Christian Kotschy

Hallo Bettina,

Bettina Rödiger schrieb:
Wieder was gelernt! *dolle freu* Deswegen les ich ja hier mit. Hoffentlich ist Serge auch 
erfolgreich!!! 
  
gern geschehen - dafür gibt es diese Liste ja. Man kann ja nicht alles 
wissen - man muss nur jemanden kennen, der es weiß … ;-)


Gruß

Christian

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle sortieren / OOo 2.0 / Win XP Home

2006-01-06 Diskussionsfäden Serge Kirschbaum

Hallo Peter,
Um die Konfusion abzuschliessen: ich habe mit Writer begonnen, als ich nicht 
weiterkam, habe ich auf Calc umgestellt um dann die guten Empfehlungen 
wieder im Writer umzusetzen. Jetzt steht die Tabelle im Writer und 
funktioniert mit Markieren.

Danke und Tschüss
Serge
- Original Message - 
From: peter schulze [EMAIL PROTECTED]

To: users@de.openoffice.org
Sent: Thursday, January 05, 2006 12:11 AM
Subject: Re: [de-users] Tabelle sortieren / OOo 2.0 / Win XP Home



Hallo Serge

Serge Kirschbaum schrieb:


Tschuldigung. Ich habe OOo 2.0. Das nächste Mal schreibe ich das in
den Betreff.


[...]


Unter Tabelle sortieren gibt es keinen Reiter Optionen.
Aber ich bin mit dem Markieren klargekommen.



[...]

Ich habe OOo 2.0 und Win XP Home.
Ich habe im Writer eine Tabelle angelegt. Dort ist die Sortierfunktion 
anders dargestellt als im Calc. Es gibt kein Menu


Wie jetzt?  In Deiner ersten Mail schreibst Du:

Ich habe unter CALC eine Tabelle erstellt mit ein paar Spalten und 100 
Zeilen


Und jetzt ist es Writer?
In der Zwischenzeit hast Du etliche Antworten bekommen, viele haben sich 
Gedanken über Dein Problem gemacht - und alles war umsonst? Weil sich alle 
auf Calc beziehen, du aber auf Writer.
Daten und im Sortierfenster kann man nur 3 Sortierkriterien (zusätzlich 
Zeile oder Spalte) angeben. Wie geschrieben hat es mit Markieren 
geklappt. Wenn man allerdings eine Tabelle mit ein paar hundert Einträgen 
hat, weiss ich noch nicht, wie einfach das ist. Bei meinen ca 40 
Einträgen lässt es sich von Hand noch schaffen.

Gruss
Serge

Daten sortieren geht bei mir über das Menü Daten\ Sortieren ... .Dort 
ist der erste Reiter
Sortierkriterien und der zweite Optionen. Im Reiter Optionen der 
zweite Punkt heißt
Bereich enthält Spaltenbeschriftungen. Diesen aktivieren und Calc 
erkennt, daß da
Spaltenüberschriften existieren und läßt sie beim Sortieren aus. 
Weiterhin bietet er dann in
dem ersten Reiter Sortierkriterien die Spaltenüberschriften als 
Bezeichnung an, nicht mehr

Spalte A, Spalte B, ...
[...]
Bettina


Finde ich gut, dass Du inzwischen Deine Version im Betreff eingetragen 
hast.

Mach' das bitte in Zukunft auch mit dem OOo-Modul (Writer, Calc ...)

--
greetings

peter
---
- anything is a matter of opinion -


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle sortieren / OOo 2.0 / Win XP Home

2006-01-05 Diskussionsfäden Bettina Rödiger
Guten Abend Serge,

On 4 Jan 2006 at 20:52, Serge Kirschbaum wrote:

 Hallo Bettina,

[...]
 Ich habe OOo 2.0 und Win XP Home.
 Ich habe im Writer eine Tabelle angelegt. Dort ist die Sortierfunktion
 anders dargestellt als im Calc. Es gibt kein Menu Daten und im
 Sortierfenster kann man nur 3 Sortierkriterien (zusätzlich Zeile oder
 Spalte) angeben. Wie geschrieben hat es mit Markieren geklappt. Wenn man
 allerdings eine Tabelle mit ein paar hundert Einträgen hat, weiss ich noch
 nicht, wie einfach das ist. Bei meinen ca 40 Einträgen lässt es sich von
 Hand noch schaffen.
 Gruss
 Serge

Okay, also Writer ...
Dort habe ich auch nur das gefunden, was Du beschrieben hattest.

Nur als Idee einer simplen Userin: Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, in CALC 
eine Tabelle zu
erstellen und zu bearbeiten und das Ergebnis dann irgendwie immer aktuell in 
Writer
darzustellen? Auf die Schnelle hab ich nix gefunden und hab auch null Ahnung 
vom Verlinken
von Dateien/ Datenquellen oder so ... :-(

Oder vielleicht gibt es noch irgendwie eine andere Lösung ... *am Kopf kratz*

Viel Erfolg beim Suchen!
LG
Bettina


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Tabelle sortieren / OOo 2.0 / Win XP Home

2006-01-04 Diskussionsfäden Serge Kirschbaum

Hallo Bettina,
- Original Message - 
From: Bettina Rödiger [EMAIL PROTECTED]

To: users@de.openoffice.org
Sent: Monday, January 02, 2006 11:13 PM
Subject: Re: [de-users] Tabelle sortieren


Hallo Serge,

Du:

Tschuldigung. Ich habe OOo 2.0. Das nächste Mal schreibe ich das in
den Betreff.


[...]


Unter Tabelle sortieren gibt es keinen Reiter Optionen.
Aber ich bin mit dem Markieren klargekommen.


[...]

Ich hab OOo 2.0. (1?). Hab mir leider die Abfrage nicht gemerkt, die man 
irgendwo eingeben

kann. Und ich nutze Windows XP Pro.

Ich habe OOo 2.0 und Win XP Home.
Ich habe im Writer eine Tabelle angelegt. Dort ist die Sortierfunktion 
anders dargestellt als im Calc. Es gibt kein Menu Daten und im 
Sortierfenster kann man nur 3 Sortierkriterien (zusätzlich Zeile oder 
Spalte) angeben. Wie geschrieben hat es mit Markieren geklappt. Wenn man 
allerdings eine Tabelle mit ein paar hundert Einträgen hat, weiss ich noch 
nicht, wie einfach das ist. Bei meinen ca 40 Einträgen lässt es sich von 
Hand noch schaffen.

Gruss
Serge

Daten sortieren geht bei mir über das Menü Daten\ Sortieren ... .Dort ist 
der erste Reiter
Sortierkriterien und der zweite Optionen. Im Reiter Optionen der 
zweite Punkt heißt
Bereich enthält Spaltenbeschriftungen. Diesen aktivieren und Calc erkennt, 
daß da
Spaltenüberschriften existieren und läßt sie beim Sortieren aus. Weiterhin 
bietet er dann in
dem ersten Reiter Sortierkriterien die Spaltenüberschriften als 
Bezeichnung an, nicht mehr

Spalte A, Spalte B, ...

Ich weiß nicht, wer das hier in der Liste vor kurzem erklärt hatte. Viiielen 
Dank!!! Ich wußte das
vorher auch nicht und hab jedes Mal nachgesehen, in welcher Spalte ich was 
sortieren will.

*grummel*

Eine angenehme Nacht :-)
Bettina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



  1   2   >