Re: Wartezeiten beim Speichern

2013-04-12 Thread Jörg Schmidt
Hallo, 

 From: Matthias Müller [mailto:elv_matth.muel...@web.de] 

   Ich habe keine Netzwerkdrucker, und hatte auch noch nie welche.
 Ihr schießt euch zu sehr auf Netzwerkdrucker (1) und auf 
 Probleme in AOO 
 (2) damit ein. 

Eigentlich nicht, das von mir konkrete beschriebene Problem ist nur für OO seit
Jahren ganz typisches Problem.

 Netzwerkdrucker sind nur ein Teil des 
 Problems, wenn es denn 
 auf's Netzwerk zurück zu führen ist.

Na sicher, nur sind mir andere typische Netzwerkprobleme, die sich so auswirken,
bei OO nicht bekannt.
 
 (1) Windows (alle Versionen!) hat die Angewohnheit irgendwann einmal 
 eingerichtete Netzwerkverbindungen (egal ob Drucker oder 
 Freigaben) in der 
 Registry zu verewigen. Hinzu kommt, dass es solche 
 Netzwerkverbindungen zu 
 Freigaben unter %USERPROFILE%\Netzwerkverbindungen 
 dauerhaft als Link 
 eingeträgt, wenn sie oft genug verwendet werden, die dann unter 
 Netzwerkumgebung auftauchen.
 Die werden immer dann, wenn eine Speicher- oder Ladeaktion 
 einer Anwendung 
 oder des Explorers stattfindet, abgeklappert. Wenn sie dann 
 nicht oder 
 nicht mehr vorhanden sind, dauert es bis das time out 
 abgelaufen ist und 
 Windows das registriert. Das Blöde dabei ist, dass diese 
 Tatsache _nicht_ 
 in der Registry vermerkt wird, sprich die Verbindungen werden nicht 
 gelöscht und die Wartezeit tritt beim nächsten Mal wieder auf.

Das beschreibt jedoch nicht das von mir benannte Problem, denn dieses tritt
unabhängig von Registry-Einträgen auf.


Ich kann mich hier nur wiederholen, ich würde den Druckereintrag in der 
config.xml
der Datei prüfen und ggf. korrigieren, denn dadurch hat man in 30 Sekunden
Klarheit ob der beschriebene Fehler vorliegt oder nicht, denn meine Behauptung 
war
ja nirgens das er vorliegen muss, nur das es ein für OO sehr bekanntes Problem
ist.



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Wartezeiten beim Speichern

2013-04-12 Thread E.J.Minhorst
Hallo Thomas!

Alle unseren bisherigen Vermutungen scheinen ja wohl nicht zuzutreffen.

Beim Überfliegen Deiner Nachricht mit der Begrüßung Hallo NetzwerkKenner
war ich zunächst von einem LAN-Netzwerk ausgegangen. In Wahrheit handelt es
sich ja bei Deinem Netzwerk offenbar nur um eine Internetverbindung über
einen DSL-Router!

Da gäbe es dann noch eine kleine (große!) Sicherheitslücke, die bei WINDOWS
oft übersehen wird: Die Datei- und Druckfreigabe für Microsoft-Netzwerke
und der Client für Microsoft-Netzwerke.
Prüfe mal die Eigenschaften der LAN-Verbindung zu Deinem Internet-Router:
Dort dürfen KEINESFALLS die oben angegebenen Protokolle aktiviert sein!!!
Falls das nämlich der Fall sein sollte, möchte WINDOWS bei jedem Furz
gerne mit anderen WINDOWS-Rechnern (im vermeintlichen WINDOWS-Netzwerk)
kommunizieren, was im Falle einer Internet-Verbindung natürlich fatal wäre!

Gruß: Ernst

+++

Am Di, 2.04.2013, 12:53 schrieb Thomas Kübler:
 Hallo NetzwerkKenner,


 Wieso verursacht das Speichern (eine Textes; test.odt auf SSD) viele
 Netzwerkaktivitäten?


 Ich habe AOO3.4.1 auf Windows 8 pro 64Bit laufen.
 Ich habe Wartezeiten (2-5 Sekunden) beim Öffnen und beim Schließen und
 beim Speichern von Dateien.

 Ich habe die Datei test.odt (auf einer SSD). Sie enthält den Satz Dies
 ist ein Test.. Sie ist 8,02 KB groß. Füge ich einen Punkt an, so kann
 ich die Datei mit Strg-S speichern. Dafür benötigt OO ungefähr 4 Sekunden.

 Mit dem Network Monitor habe ich die Netzaktivitäten mitgeschnitten. Bei
 jedem Speichern durch OO (Strg-S) werden 10 Frames übertragen und das
 dauert jedesmal 3,8 Sekunden.

 Eigentlich dürfte das Netzwerk beim Speichern auf Festplatte gar nicht
 aktiv sein.
 Aus diesem Grund habe ich mal den Stecker zum Router getrennt. Und siehe
 da, Speichern geht ruck zuck (für mich nicht messbar).


 Da ich die Frame Summary nicht interpretieren kann, schicke ich sie
 gerne jedem, der daran Interesse hat.


 Viele Grüße
 Thomas

 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Clarification of Public Documentation License 1.0

2013-04-12 Thread Rob Weir
On Thu, Apr 11, 2013 at 9:47 PM, d...@nixsyspaus.org wrote:

 Greetings,

 Could someone of proper standing submit the PDL:

 http://www.openoffice.org/licenses/PDL.html

 to the OSI:

 http://opensource.org/approval

 for review and clarification of this license?


1. It is a documentation license, not a source code license, so I don't see
this as being relevant to the OSI.  For example, I don't believe OSI has
reviewed/approved the Creative Commons licenses or the GNU Free
Documentation License either.

2.  The PDL was originally from Sun Microsystems.  They don't exist
anymore, and we're not using that license in the Apache OpenOffice project
for any new work.  Everything will be Apache License 2.0, code and
documentation, in the future.

So I don't think anyone has the standing or interest to take this to the
OSI, and I'm not sure the OSI even wants to deal with documentation
licenses.

Is there any other way we can help you?

Regards,

-Rob



 TIA

 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org