Fehlfunkion bei neu heruntergeladenem Open office 4.01

2013-10-14 Thread Karl Heinz Wilke
Ich habe gestern auf Ihr Angebot über die Update Möglichkeit hin mein 
open office4.00 upgedated. Leider funktionierte die 
Rechtschreibkontrolle nicht: wenn ich unter 
Linguistik-Optionen-...während Eingabe mit Haken versehe, wird mein 
gesamter Text rot unterstrichen. Da ich an einen möglichen 
Installationsfehler vermutete, hab eich heute noch einmal deinstalliert 
und neu heruntergeladen und installiert. Ergebnis: das Gleiche!

Was ist da los? Ich habe Windows 7 mit allen updates.


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



open office 4

2013-10-14 Thread findeisen

sehr geehrte damen und herren!
ich habe mir open office 4  auf meinem w8 rechner installiert. leider kann 
ich die einstellung 
laden/speichern-allgemein-dokumenttyp'textdokument'-immer speichern 
als'pocket word'nicht realisieren. ich möchte pocket word psw-daten 
bearbeiten. im anhang die einstellmöglichkeiten. was mache ich falsch.


mfg e.findeisen


e.findeisen
hätteweg 1
09405 zschopau
tel. 01781470284
e.f...@freenet.de
e.f...@hotmal.com 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Re: : ohne aktuellen Anlass: trollen - Rauswurf

2013-10-14 Thread RA Stehmann
On 12.10.2013 08:05, Jörg Schmidt wrote:
 Hallo *,
 
 From: Uwe Altmann [mailto:uwe.altm...@web.de] 
 
 Hi Michel

 Am 11.10.13 12:12, schrieb RA Stehmann:
 ...Dies würde das Führen von schwarzen Listen nach sich ziehen -
 sowohl auf technischer Ebene, damit er/sie sich nicht wieder
 einschreiben kann, als auch bei den Moderatoren.

 Diese würden aber auch kein Einschreiben oder Posten mit einem
 neuen Mailaccount verhindern.

 Letztlich erscheint mir dieses Problem durch einen Rauswurf nicht
 lösbar.

 Auch ist fraglich, wer einen derartigen Rauswurf zu beschließen
 hat, bei Apache wohl das internationale PMC.

 In der Zeit, in der ich bei OpenOffice.org bin, ist es meiner
 Erinnerung auch nur einmal vorgekommen, dass jemand auch der
 Community entfernt wurde.

 Ich denke, dass wir auch andere Wege haben, dieses Problem - wenn
 es denn einmal auftritt - zu lösen.


 IMHO: Das sinnvoll zu handhaben (was immer das im konkreten Kontext
 bedeutet) ist eine der (wesentlichen?) Aufgaben der jeweiligen
 Listenmoderatoren, nicht etwa einer dubiosen internationalen Instanz.
 
 Ich glaube hier hat Uwe Recht, weil es international niemanden interessieren 
 wird
 was wir auf der deutschen Liste tun.
 
 Eigentlich, und da wiederhole ich mich quasi, geniesst Du (Michael) doch, u.a.
 hier in Deiner Funktion als Listenmoderator, unser aller Vertrauen, also 
 nutze es
 in unserem Sinne.
 Missbrauchsgefahr sehe ich ohnehin nicht, aber nötigenfalls müssen wir eben
 abstimmen damit Du 'offizieller' Listenmoderator wirst, falls Du Deine jetzige
 Position wirklich nur treuhänderisch sehen solltest.

Euer Vertrauen ehrt mich zwar, aber erstens weiß ich nicht, ob ich
technisch überhaupt in der Lage bin, eine Emailadresse aus der Liste der
angemeldeten zu entfernen und blackzulisten.

Und zweites würde das kaum etwas bringen (s.o.).

Drittens: Der Ausschluss aus der Gemeinschaft, der durch derartige
Maßnahmen bewirkt wird, geht alle etwas an.

Res publica res populi est.

(s. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_lateinischer_Phrasen/R#Res)

Daher ist IMO an einer solchen Entscheidung nach den demokratischen
Prinzipien, denen wir hier bisher gefolgt sind, entweder die Sache
aller, oder zumindest eines verfassungsgemäßen Gremiums (PMC).

Auch in dem Fall in der Vergangenheit, den ich im Auge habe, war es
nicht nur Sache der (gewählten) deutschen Co-Leads, sondern auch der
internationalen Gremien, die Entscheidung über den Ausschluss zu fällen
und zu vertreten.

Als Listenmoderator ist es nur meine Aufgabe, Postings von
Nichtregistrierten, die sich mit Apache OpenOffice befassen, auf die
Liste zu verhelfen (und Spam von ihr fernzuhalten). Hierfür habe ich die
notwendigen technischen Mittel.

Gruß
Michael




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Fehlfunkion bei neu heruntergeladenem Open office 4.01

2013-10-14 Thread Karl Zeiler

Hallo Karl Heinz,

Karl Heinz Wilke schrieb am Samstag, 12. Oktober 2013 12:23:

Ich habe gestern auf Ihr Angebot über die Update Möglichkeit hin mein
open office4.00 upgedated. Leider funktionierte die
Rechtschreibkontrolle nicht: wenn ich unter
Linguistik-Optionen-...während Eingabe mit Haken versehe, wird mein
gesamter Text rot unterstrichen. Da ich an einen möglichen
Installationsfehler vermutete, hab eich heute noch einmal deinstalliert
und neu heruntergeladen und installiert. Ergebnis: das Gleiche!
Was ist da los? Ich habe Windows 7 mit allen updates.


Nach einem Update von einer früheren Version kommt es immer wieder vor, 
dass die vorinstallierten Wörterbücher nicht mehr funktionieren, weil das 
Benutzerprofil nicht richtig von der Vorversion übernommen wurde. Wenn das 
Benutzerprofil fehlerhaft ist, nützt eine wiederholte Installation nichts, 
solange nicht das Profil korrigiert wird.


Um dieses Problem zu lösen, beende AOO komplett (ggf. inklusiv 
Schnellstarter). Meistens reicht es aus, das Benutzerprofil umzubenennen 
(z.B. in user-old). Wenn Du danach AOO neu startest, wird ein neues 
Benutzerprofil mit Standardeinstellungen erstellt. Dann sollten die 
Wörterbücher auch wieder funktionieren.


Wo sich das Userprofil befindet, kannst Du hier nachlesen:
https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

Da Du die User-Liste, nicht abonniert hast, nehme ich Dich mit ins CC. 
Bitte immer nur an die Liste antworten. Eingegangene Antworten kannst Du 
hier nachlesen:

http://mail-archives.apache.org/mod_mbox/openoffice-users-de/

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler 




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Video Tutorial: OpenOffice Profil löschen auf dem Mac

2013-10-14 Thread Raphael Bircher

Am 14.10.13 15:35, schrieb Günter Feierabend:

Hallo Raphael!

Am 13.10.2013 um 19:44 schrieb Raphael Bircher:


Hallo zusammen

. . .
Trotzdem habe ich noch was kleines auf die Reihe gekriegt. Ein kleines Video 
Tutorial wie man das Profil auf Apache OpenOffice Mac löscht. 
https://www.youtube.com/watch?v=YdzN7CliQVw

Das ist eine wirklich nette Unterrichtung in der gebotenen Ruhe, dass man es 
tatsächlich auch als Laie verstehen wird. Gut gelungen!
Oh sch. das heisst, dass ich weiter machen muss ;-) Allerdings habe 
ich den Trick mit der ALT Taste und Gehe zu durch Larry auf den 
internationalen Listen erfahren. Auf dem englischen Video habe ich einen 
kleinen Kommandozeilen Hack drin um den Library Ordner zu öffnen. Ob ich 
das englische Video nun noch mals aufnehme weiss ich noch nicht. Auch 
wenn ich mittlerweile recht gut englisch kann, Deutsch ist immer noch 
einfacher. Obschon, Schriftdeutsch ist für uns Schweizer ja auch eine 
halbe Fremdsprache ;-)


Video Tutorial ist so eine Sache, sie dürfen nicht zu lang sein, und 
müssen dennoch Schritt für Schritt vorgehen. Sie eignen sich vor allem 
um kurze sachen zu erklären.


Gruss Raphael

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Video Tutorial: OpenOffice Profil löschen auf dem Mac

2013-10-14 Thread Günter Feierabend
Hallo Raphael,

Am 14.10.2013 um 16:51 schrieb Raphael Bircher:

 Am 14.10.13 15:35, schrieb Günter Feierabend:
 Hallo Raphael!
 
 Am 13.10.2013 um 19:44 schrieb Raphael Bircher:
 
 Hallo zusammen
 
 . . .
 Trotzdem habe ich noch was kleines auf die Reihe gekriegt. Ein kleines 
 Video Tutorial wie man das Profil auf Apache OpenOffice Mac löscht. 
 https://www.youtube.com/watch?v=YdzN7CliQVw
 Das ist eine wirklich nette Unterrichtung in der gebotenen Ruhe, dass man es 
 tatsächlich auch als Laie verstehen wird. Gut gelungen!
 Oh sch. das heisst, dass ich weiter machen muss ;-)

 Oh schön wolltest Du wohl schreiben. Müssen tust Du nix. Doch eigentlich 
hast Du Recht: Es gibt viel zu wenige solcher Video Tutorials in deutscher 
Sprache.

 ..., Schriftdeutsch ist für uns Schweizer ja auch eine halbe Fremdsprache ;-)

Was glaubst Du, wie es uns umgekehrt geht! Schweizer Deutsch IST für uns eine 
Fremdsprache, auch wenn man manchmal Bröckchen versteht. Ihr lernt ja 
wenigstens Schriftdeutsch ab einer bestimmten Klassenstufe in der Schule. 
Unsereins muss in der Nähe der Schweizer Grenze wohnen, um den Hauch einer 
Chance mit dem Schweizer Deutsch zu haben.

 
 Video Tutorial ist so eine Sache, sie dürfen nicht zu lang sein, und müssen 
 dennoch Schritt für Schritt vorgehen. Sie eignen sich vor allem um kurze 
 sachen zu erklären.

Genau so sehe ich es auch. Vor allem Einsteigern lässt sich durch das Zeigen 
leichter etwas erklären als durch die Aneinanderreihung von Fachbegriffen. Da 
ich ScreenFlow besitze, könnte ich Dich in Deinem Vorhaben auch unterstützen, 
wenn Du magst. Mir ist allerdings bislang durch die hier auf der mailing-Liste 
gestellten Fragen noch kein Schwerpunkt bei den Anfänger-Schwierigkeiten 
aufgefallen.

 
 Gruss Raphael

Grüße
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Kannada script

2013-10-14 Thread Rob Weir
On Sun, Oct 13, 2013 at 7:13 PM, paul hockings visualant...@yahoo.com wrote:
 The kannada script provided by OpenOffice is useless, because so many of the 
 characters are missing (while two are duplicated). Basically all the 
 syllables beginning in v- plus nearly all those ending in -i or -í are not on 
 the keyboard viewer.

Hi Paul,

Could you enter an issue into our Bugzilla for this?

http://issues.apache.org/ooo/

It would help to include details like:

1) What version of OpenOffice you are using

2) What platform you are running on

3) What font you are using

4) Attach screen shot showing what you are seeing

5) Attach a sample document if you think it will help

Thanks!

-Rob


 Paul Hockings

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org



New Serbian (Latin script) website live

2013-10-14 Thread Rob Weir
A quick announcement that we now have a freshly translated website for
Serbian with Latin script (sr-latn) due to the efforts of Vladislav
Stevanovic Wlada.

You can find it here:

http://www.openoffice.org/sr-latn/

Regards,

-Rob

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org



[PROPOSAL] Put FreePlane features on the navigator for OOWritter

2013-10-14 Thread Miguel Boyer
Folding and unfolding certain branches is essential for a good navigation
in a document with many headings and sub-heading.

I propose to implement the basic functionality of *FreePlane *into
OOWriter. I am talking about folding certain branches and also about moving
them. And, also, being able to do this with no mouse, just intuitive
keyboard shortcuts.

At the present time I copy my whole document into FreePlane for navigation,
then when I have to edit i go back to OOWriter (I get to the spot required
with the search feature and some text copied from FreePlane).

Basically what I'm saying is that we could implement most of the
functionality of *brain maps* into Writter with some improvement to the *
Navigator*. The functionality of the program would be amazingly boosted.


[PROPOSAL] Put FreePlane features on the navigator for OOWritter

2013-10-14 Thread Miguel Boyer
Folding and unfolding certain branches is essential for a good navigation
in a document with many headings and sub-heading.

I propose to implement the basic functionality of *FreePlane *into
OOWriter. I am talking about folding certain branches and also about moving
them. And, also, being able to do this with no mouse, just intuitive
keyboard shortcuts.

At the present time I copy my whole document into FreePlane for navigation,
then when I have to edit i go back to OOWriter (I get to the spot required
with the search feature and some text copied from FreePlane).

Basically what I'm saying is that we could implement most of the
functionality of *brain maps* into Writter with some improvement to the *
Navigator*. The functionality of the program would be amazingly boosted.