Re: Fwd: Open Office 4

2015-12-20 Thread Linda Hull
That got it! Thank you very much!

Linda

On Sun, Dec 20, 2015 at 5:06 PM, Rory O'Farrell  wrote:

> On Sun, 20 Dec 2015 22:01:01 +
> Rory O'Farrell  wrote:
>
> > On Sun, 20 Dec 2015 15:20:25 -0500
> > Linda Hull  wrote:
> >
> > > I have the same problem but it's not going away.
> > >
> > > In Windows 7 and OpenOffice 4.1.1.
> > >
> > >
> > > My laptop has been shutting itself down due to overheating. I want to
> open
> > > my OpenOffice files, however - I've clicked on 'open office writer' -
> and
> > > it gives me the Recovery screen, but it struggles to open things and
> > > freezes. Then I've used Task Manager,  and tried to open it again,
> three
> > > times now, and it's still locking up, with the white screen.
> > >
> > > Got ideas?
> > >
> > > Linda
> > >
> >
> > If your laptop has been shutting down unexpectedly there are possibly
> left-over OpenOffice processes running; these can remain even after a
> computer restart.  So start up TaskManager and kill any soffice (note:
> soffice, with a leading 's')
> > processes shown as running on TaskManager's Processes tab.
>
> I'm at the end of my day, so am fatigued.  I forgot  to say how to start
> TaskManager - use Ctrl Shift Esc.
>
> Rory
>
> > Then, because the OpenOffice user profile may be damaged, continue by
> deleting or renaming your OpenOffice User profile.  As you are using
> Windows do this by:
> > Close OpenOffice and the Quickstarter. Open File Explorer. Copy and
> paste %appdata%\OpenOffice\4 in the File Explorer Address Bar and press
> Enter. Rename the "user" folder. Start OpenOffice.
> >
> >
> >
> > --
> > Rory O'Farrell 
> >
> > -
> > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
> > For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org
> >
> >
>
>
> --
> Rory O'Farrell 
>


Re: Open Office 4

2015-12-20 Thread Linda Hull
Jim,

Thanks a lot! I have a cooler under the laptop, but it's not very
effective. I'll probably build one using real case fans and some wood. HP
also gives directions for cleaning the fans and remounting the cooler.
Would be nice to have a backup computer first.

In the meantime, I tried downloading Apache Open Office 4.1.2, from
http://sourceforge.net/projects/openofficeorg.mirror/?source=typ_redirect

It has failed to download twice. I speak English, didn't bother with the
language packs, just clicked download. Must be my lucky day/bad internet?

Linda

On Sun, Dec 20, 2015 at 4:21 PM, Jim McLaughlin 
wrote:

> Though nothing to do with the software issues, which are probably the
> resuly of a too fast shutdown of the machine before buffers can write to
> the hard drive, you might want to look into an "iron lung" for the laptop.
> A base about yhe size of the laptop base, runs 2, 3, 4, 6 fans, powers
> through a USB port, and cools the laptop somewhat effectively.   Make sure
> that you avoid the overheating process, as it can eventually damage
> hardware.
>
> I hope that Brian or Rory or Dennis or one of the other very experienced
> users will chime in here soon to offer suggestions as to the software
> issues,
>
> On Sun, Dec 20, 2015 at 12:20 PM, Linda Hull 
> wrote:
>
> > I have the same problem but it's not going away.
> >
> > In Windows 7 and OpenOffice 4.1.1.
> >
> >
> > My laptop has been shutting itself down due to overheating. I want to
> open
> > my OpenOffice files, however - I've clicked on 'open office writer' - and
> > it gives me the Recovery screen, but it struggles to open things and
> > freezes. Then I've used Task Manager,  and tried to open it again, three
> > times now, and it's still locking up, with the white screen.
> >
> > Got ideas?
> >
> > Linda
> >
> > On Tue, Nov 10, 2015 at 1:11 AM, Martin Groenescheij <
> > mar...@groenescheij.com> wrote:
> >
> > >
> > >
> > > On 10-Nov-15 17:03, Dave Barton wrote:
> > >
> > >>  Original Message  
> > >> From: Martin Groenescheij
> > >> Date: Tue, 10 Nov 2015 13:23:07 +1100
> > >>
> > >> The only reason you have to use the Task Manager is if you have set to
> > >>> "Load OpenOffice during system start-up" in
> > >>> your Tools --> Options --> OpenOffice --> Memory settings. By the way
> > >>> this setting has been removed in 4.1.2
> > >>>
> > >> I have a "Full" install of 4.1.2 (AOO412m3(Build:9782) - Rev. 1709696
> > >> 2015-10-21 09:53:29 (Mi, 21 Okt 2015)) installed on Windows and "Load
> > >> OpenOffice during system start-up" is definitely still an option.
> > >>
> > >> If the "Quickstarter" option is omitted during a "Custom"
> installation,
> > >> then the "Load OpenOffice during system start-up" does not appear in
> the
> > >> Memory settings. I haven't checked, but it might be that the
> "Standard"
> > >> installation does not include the "Quickstarter" component.
> > >>
> > >
> > > You're right Dave, I have deselected that option during installation
> and
> > > forgot this when I answered the email.
> > >
> > >
> > >
> > >> Dave
> > >>
> > >>
> > >>
> > >> -
> > >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
> > >> For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org
> > >>
> > >>
> > >>
> > >
> > > -
> > > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
> > > For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org
> > >
> > >
> >
>


Re: Fwd: Open Office 4

2015-12-20 Thread Rory O'Farrell
On Sun, 20 Dec 2015 22:01:01 +
Rory O'Farrell  wrote:

> On Sun, 20 Dec 2015 15:20:25 -0500
> Linda Hull  wrote:
> 
> > I have the same problem but it's not going away.
> > 
> > In Windows 7 and OpenOffice 4.1.1.
> > 
> > 
> > My laptop has been shutting itself down due to overheating. I want to open
> > my OpenOffice files, however - I've clicked on 'open office writer' - and
> > it gives me the Recovery screen, but it struggles to open things and
> > freezes. Then I've used Task Manager,  and tried to open it again, three
> > times now, and it's still locking up, with the white screen.
> > 
> > Got ideas?
> > 
> > Linda
> > 
> 
> If your laptop has been shutting down unexpectedly there are possibly 
> left-over OpenOffice processes running; these can remain even after a 
> computer restart.  So start up TaskManager and kill any soffice (note: 
> soffice, with a leading 's')
> processes shown as running on TaskManager's Processes tab.  

I'm at the end of my day, so am fatigued.  I forgot  to say how to start 
TaskManager - use Ctrl Shift Esc.

Rory
 
> Then, because the OpenOffice user profile may be damaged, continue by 
> deleting or renaming your OpenOffice User profile.  As you are using Windows 
> do this by:
> Close OpenOffice and the Quickstarter. Open File Explorer. Copy and paste 
> %appdata%\OpenOffice\4 in the File Explorer Address Bar and press Enter. 
> Rename the "user" folder. Start OpenOffice.
> 
> 
> 
> -- 
> Rory O'Farrell 
> 
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org
> 
> 


-- 
Rory O'Farrell 

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org



Re: Zellenformatierung - Linienstil

2015-12-20 Thread Jörg Schmidt
Hallo, 

> From: Semmel [mailto:sem...@gmx.ch] 

> ich habe eine Frage zur Zellenformatierung, die mich schon 
> lange stört 
> und auf die ich bisher keine Lösung gefunden habe. Aber 
> vielleicht gibt 
> es hier die „Rettung“   ;)
> 
> Eine Tabelle von beispielsweise A1 bis G200. Alle Zellen 
> wurden mit dem 
> Linienstil <0,05 pt> zur besseren Übersichtlich fein umrandet. 
> Zusätzlich wurde um die gesamte Tabelle (A1:G200) ein dickerer Rahmen 
> mit der Linienstärke <1,00 pt> „gezogen“.
> Unter   wurde bei Wiederholungszeile <$1:$2> 
> eingegeben, so dass die in den beiden ersten Zeilen befindlichen 
> Hinweise auf jeder Seite wiederholt werden.
> 
> Was mich nun stört ist die Tatsache, dass der „fette Rahmen“ 
> zwar oben 
> auf jeder Seite beginnt, sich dann an den Seiten bis zum 
> Blattende auch 
> fortsetzt, aber die letzte Zeile auf jeder Seite (außer der letzten 
> Seite) nur fein (mit <0,05 pt>) abgeschlossen wird.
> 
> Kann man Calc irgendwie anweisen, den Abschluss einer _*jeden*_ Seite 
> (unabhängig von der Zeilenhöhe) ebenfalls fetter (entsprechend der 
> gewählten Außenrahmenstärke) auszudrucken oder geht das nicht?

Eine Einstellung weiß ich nicht. Wenn jedoch die Zellengrößen unveränderlich 
sind, so das die genaue Blattaufteilung zum Drucken vorher feststeht könnte man 
ein Makro schreiben das erst die 1,00pt Linien setzt, dann druckt und dann die 
Linien wieder zurücksetzt.

Wäre das aktzeptabel?


Gruß
Jörg 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Zellenformatierung - Linienstil

2015-12-20 Thread Semmel


Moin *.*,  ;)

ich habe eine Frage zur Zellenformatierung, die mich schon lange stört 
und auf die ich bisher keine Lösung gefunden habe. Aber vielleicht gibt 
es hier die „Rettung“   ;)


Eine Tabelle von beispielsweise A1 bis G200. Alle Zellen wurden mit dem 
Linienstil <0,05 pt> zur besseren Übersichtlich fein umrandet. 
Zusätzlich wurde um die gesamte Tabelle (A1:G200) ein dickerer Rahmen 
mit der Linienstärke <1,00 pt> „gezogen“.
Unter   wurde bei Wiederholungszeile <$1:$2> 
eingegeben, so dass die in den beiden ersten Zeilen befindlichen 
Hinweise auf jeder Seite wiederholt werden.


Was mich nun stört ist die Tatsache, dass der „fette Rahmen“ zwar oben 
auf jeder Seite beginnt, sich dann an den Seiten bis zum Blattende auch 
fortsetzt, aber die letzte Zeile auf jeder Seite (außer der letzten 
Seite) nur fein (mit <0,05 pt>) abgeschlossen wird.


Kann man Calc irgendwie anweisen, den Abschluss einer _*jeden*_ Seite 
(unabhängig von der Zeilenhöhe) ebenfalls fetter (entsprechend der 
gewählten Außenrahmenstärke) auszudrucken oder geht das nicht?


Liebe Grüße, Peter.


Re: Serienbrief

2015-12-20 Thread Lucifer Diabolo

Guten Abend,

danke für den Beistand, es funktioniert nun, die Anleitung ist prima, 
der Typ vor dem Monitor hat nicht richtig gelesen.


Eine Unzulänglichkeit bleibt:

Im meinem  Formular befinden sich neben der Anschrift, auch Zahlenwerte. 
Es ist ein Rechnungsformular. Die Zahlenwerte der Datenquelle, 
Kommastellen und der Prozentwert, werden nicht im eingestellten Format 
auf das Writer-Blatt übernommen: 10 % erscheint als 0,10, Zahlen ohne 
Dezimalbruch hinter dem Komma erscheinen ohne Nachkommastellen. Gibt es, 
ausser evtl. alle Zahlenwerte in Textformat umzuwandeln, einen Hebel, 
das abzustellen.


Beste Grüsse

Lucifer


Am 19/12/2015 um 23:36 schrieb Dave:

Vielleicht hilft meine anleitung zu serienbriefen und etiketten? Unter
openoffice-uni.org

On Saturday, 19 December 2015, Jörg Schmidt  wrote:




-Original Message-
From: Lucifer Diabolo [mailto:lucifer.diab...@gmail.com ]
Der Versuch scheitert  ( bei mir ) ,  nachdem die
Tabellenköpfe, die das
Datenfeld benennen, also die Zellen der ersten Zeile einer
Calc-Tabelle,
auf das leere Blatt, das einmal der Serienausdruck werden
soll, gezogen
sind. Das geht ohne jede Schwierigkeit. Der Tabellenkopf
erscheint dort
aber im Textformat ohne die bei Dir auf Seite 13 abgebildeten
Platzhalterzeichen. Dementsprechend werden natürlich die gewünschten
Daten nicht an die Stelle übertragen, an der sich der Platzhalter auf
dem Writer-Formular befindet. Müssen die Tabellenköpfe
formatiert sein,
oder das Tabellenformular irgendwie angemeldet, damit sie als
Platzhalter auf dem Writerblatt erscheinen ?  Oder hab ich sonstwas
falsch gemacht.

Ja, ziehst Calc-Zellen in einen Serienbrief, wovon in der Anleitung
nirgends die Rede ist.

In der Anleitung (z.B. im PDF ist das auf Seite 11) ist eindeutig gezeigt
das die Tabellenköpfe einer Datenbank aus der Datenquellenansicht heraus
ins Dokument gezogen werden.



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org

For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org






---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Serienbrief

2015-12-20 Thread Alois Klotz

Hallo ,
rechter Mausklick auf das Datenfeld -> Feldbefehl
Bei Format wählen: Benutzerdefiniert etc.
MfG Alois

Lucifer Diabolo schrieb am 20.12.2015 um 18:26:

Guten Abend,

danke für den Beistand, es funktioniert nun, die Anleitung ist prima, 
der Typ vor dem Monitor hat nicht richtig gelesen.


Eine Unzulänglichkeit bleibt:

Im meinem  Formular befinden sich neben der Anschrift, auch 
Zahlenwerte. Es ist ein Rechnungsformular. Die Zahlenwerte der 
Datenquelle, Kommastellen und der Prozentwert, werden nicht im 
eingestellten Format auf das Writer-Blatt übernommen: 10 % erscheint 
als 0,10, Zahlen ohne Dezimalbruch hinter dem Komma erscheinen ohne 
Nachkommastellen. Gibt es, ausser evtl. alle Zahlenwerte in Textformat 
umzuwandeln, einen Hebel, das abzustellen.


Beste Grüsse

Lucifer


Am 19/12/2015 um 23:36 schrieb Dave:

Vielleicht hilft meine anleitung zu serienbriefen und etiketten? Unter
openoffice-uni.org

On Saturday, 19 December 2015, Jörg Schmidt  
wrote:





-Original Message-
From: Lucifer Diabolo [mailto:lucifer.diab...@gmail.com 
]

Der Versuch scheitert  ( bei mir ) ,  nachdem die
Tabellenköpfe, die das
Datenfeld benennen, also die Zellen der ersten Zeile einer
Calc-Tabelle,
auf das leere Blatt, das einmal der Serienausdruck werden
soll, gezogen
sind. Das geht ohne jede Schwierigkeit. Der Tabellenkopf
erscheint dort
aber im Textformat ohne die bei Dir auf Seite 13 abgebildeten
Platzhalterzeichen. Dementsprechend werden natürlich die gewünschten
Daten nicht an die Stelle übertragen, an der sich der Platzhalter auf
dem Writer-Formular befindet. Müssen die Tabellenköpfe
formatiert sein,
oder das Tabellenformular irgendwie angemeldet, damit sie als
Platzhalter auf dem Writerblatt erscheinen ?  Oder hab ich sonstwas
falsch gemacht.

Ja, ziehst Calc-Zellen in einen Serienbrief, wovon in der Anleitung
nirgends die Rede ist.

In der Anleitung (z.B. im PDF ist das auf Seite 11) ist eindeutig 
gezeigt
das die Tabellenköpfe einer Datenbank aus der Datenquellenansicht 
heraus

ins Dokument gezogen werden.




Fwd: Open Office 4

2015-12-20 Thread Linda Hull
I have the same problem but it's not going away.

In Windows 7 and OpenOffice 4.1.1.


My laptop has been shutting itself down due to overheating. I want to open
my OpenOffice files, however - I've clicked on 'open office writer' - and
it gives me the Recovery screen, but it struggles to open things and
freezes. Then I've used Task Manager,  and tried to open it again, three
times now, and it's still locking up, with the white screen.

Got ideas?

Linda

On Tue, Nov 10, 2015 at 1:11 AM, Martin Groenescheij <
mar...@groenescheij.com> wrote:

>
>
> On 10-Nov-15 17:03, Dave Barton wrote:
>
>>  Original Message  
>> From: Martin Groenescheij
>> Date: Tue, 10 Nov 2015 13:23:07 +1100
>>
>> The only reason you have to use the Task Manager is if you have set to
>>> "Load OpenOffice during system start-up" in
>>> your Tools --> Options --> OpenOffice --> Memory settings. By the way
>>> this setting has been removed in 4.1.2
>>>
>> I have a "Full" install of 4.1.2 (AOO412m3(Build:9782) - Rev. 1709696
>> 2015-10-21 09:53:29 (Mi, 21 Okt 2015)) installed on Windows and "Load
>> OpenOffice during system start-up" is definitely still an option.
>>
>> If the "Quickstarter" option is omitted during a "Custom" installation,
>> then the "Load OpenOffice during system start-up" does not appear in the
>> Memory settings. I haven't checked, but it might be that the "Standard"
>> installation does not include the "Quickstarter" component.
>>
>
> You're right Dave, I have deselected that option during installation and
> forgot this when I answered the email.
>
>
>
>> Dave
>>
>>
>>
>> -
>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
>> For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org
>>
>>
>>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org
>
>