Re: PDF-Export aus Calc heraus

2017-12-13 Thread Wolfgang Jäth
Am 13.12.2017 um 14:28 schrieb Mechtilde:
> Hallo zusammen,
> 
> heute stehe ich vor dem Problem ein komplexeres PDF zu erstellen.
> Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen:
> 
> Ich habe eine Calc Datei mit 25 gleichartigen Tabellenblättern. Diese
> bestehen aus 14 Spalten und 30 Zeilen. Nach Zeile 15 soll ein
> Seitenumbruch erfolgen. 

Das macht man normalerweise eigentlich immer über "Ansicht =>
Seitenumbruch-Vorschau". Dort musst du "Rechtsklick => Seitenformat =>
>Tabelle => Skalierungsmodus => Ausdruck verkleinern/vergrößern" [1]
einstellen, dann kannst du die blauen Linien aka Ränder des
Druckbereiches mit der Maus auf die gewünschte Größe ziehen. Wenn du
mehr Seiten möchtest, kannst du das bewirken, indem du den Druckbereich
so lange höher oder breiter machst bis eine Zwischenlinie auftaucht.
diese verschiebst du dann an die gewünschte Position und verkleinerst
den Bereich dann wieder. Wenn du weniger Seiten möchtest, ziehst du
einfach eine Zwischenlinie auf eine andere oder auf den Rand.

Übrigens: Wenn Du mehrere voneinander /getrennte/ Druckbereiche haben
möchtest, kannst du einen markierten Bereich über "Format =>
Druckbereiche => Hinzufügen" definieren (wichtig "Hinzufügen", bei
"Festlegen" werden alte Bereiche gelöscht").

Leider wirst du das vermutlich händisch auf jedem Tabellenblatt machen
müssen, mir ist keine Möglichkeit bekannt, wie man Druckbereiche von
einem Tabellenblatt auf ein anderes kopieren kann (aber vielleicht kennt
ja jemand anderes eine).

[1] Frag mich nicht, warum die anderen Einstellungen wie z. B. Festlegen
auf 2 Seiten o. ä. nicht richtig funktionieren, aber ich hab mit denen
noch nie ein vernünftiges Ergebnis zustande bringen können.

> dieser ist als Zeilenumbruch definiert.

Dir ist aber schon klar, dass ein *Zeilenumbruch* keinen *Seitenumbruch*
bewirken kann?

> es wäre schön, wenn ich dann noch definieren könnte, dass das erste
> Tabellenblatt nicht exportiert wird.

Einfach den Druckbereich auf dieser Seite entsprechend setzen.

Wolfgang
-- 
If I could, I would wish for ONE news INDEED being a fake, namely for
the news of this immature cockalorum in fact became President of the
United States.

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [Writer] Seitenzahlen bei Ausrichtungswechsel

2017-12-13 Thread Wolfgang Jäth
Am 13.12.2017 um 20:52 schrieb Holger Schulz:
> Moin,
> 
> für eine Tabelle möchte ich eine ohne mehrere Seiten im Querformat in einen 
> sonstig hochformatigen Text einfügen. Dafür verwende ich dann zweierlei 
> Seitenvorlagen.
> 
> Nun kann ich auch in den Querformatteilen eine Fußzeile mit Seitenzahlen 
> einfügen. Die ist dann eigentlich unten (in Leseausrichtung). Um die Seite(n) 
> aber zusammen mit den anderen abzuheften, muss ich sie ja drehen, so dass die 
> Seitenzahlen beim Durchblättern links liegen.
> 
> Wenn ich die nun aber geheftet unten haben wollte, müssten sie in 
> Leserichtung links neben der Tabelle liegen. Da kann ich mir natürlich einen 
> Rahmen hinlegen und dort die Seitenzahl einfügen, allerdings ist die im dann 
> im Querformat aufrecht, also zum Heften gedreht eben auch gedreht. Ich müsste 
> also die Zeichen drehen können.
> 
> Gibt es da eine Standardlösung?

Ich fürchte, nein; aber auf
http://www.ooowiki.de/TabellenGedreht.html#Den_Tabelleninhalt_drehen

werden mehrere Lösungsmöglichkeiten detailiert beschrieben.

Wolfgang
-- 
If I could, I would wish for ONE news INDEED being a fake, namely for
the news of this immature cockalorum in fact became President of the
United States.

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [Writer] Tabellenformatierung, zwei Detailfragen

2017-12-13 Thread Wolfgang Jäth


Am 13.12.2017 um 20:19 schrieb Holger Schulz:
> Moin,
> 
> 1. ich formatieren Tabellen gerne so, dass die jeweils geraden Zeilen 
> hinterlegt sind (z.B. hellgrau). Bisher gehe ich da so vor, dass ich die 
> jeweiligen Zeilen markiere, und die Hintergrundfarbe einstelle. Ist aber 
> unpraktisch. Ich suche eigentlich nach so etwas wie der bedingten 
> Formatierung in Calc.
> 
> 2. Bei mehrzeiligen Einträgen in einer Zelle kann es passieren, dass eine 
> Zelle überläuft und auf der nächste Zeile fortgesetzt wird. Mir wäre es 
> manchmal lieber, wenn die Absätze nicht getrennt würden und statt dessen die 
> gesamte Tabellenzeile auf die nächste Seite verschoben wird. Geht das 
> einigermaßen harmlos?

Tabelle => Tabelleneigenschaften => Textfluss => [_] Zeilenumbruch an
Seiten- und Spaltenenden zulassen (ggf. das übergeordnete "[X] Trennung
der Tabelle ..." setzen).

Wolfgang
-- 
If I could, I would wish for ONE news INDEED being a fake, namely for
the news of this immature cockalorum in fact became President of the
United States.

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: spellcheck

2017-12-13 Thread Keith N. McKenna
On 12/13/2017 4:50 PM, Hagar Delest wrote:
> Forwarded to OP (not subscribed to the list).
> 
> Hagar
> 
> Le 06/12/2017 à 21:00, Keith N. McKenna a écrit :
>> On 12/6/2017 10:57 AM, Laura VN wrote:
>>> Somehow I lost my ability to use spell check.  There are NO words in the
>>> dictionary and I'm really not wanting to add every word individually.
>>> How
>>> do I find the English dictionary to install for Spellcheck.
>>> Thanks.
>>>
>> This is almost always due to corruption in the profile. Please see the
>> following how to article to correct the
>> problem:https://wiki.openoffice.org/wiki/Documentation/How_Tos/Handling_the_OpenOffice.org_User_Profile
>>
>>
>> Regards
>> Keith
>>
Thanks Hagar. I missed that one.

Regards
Keith



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: spellcheck

2017-12-13 Thread Hagar Delest

Forwarded to OP (not subscribed to the list).

Hagar

Le 06/12/2017 à 21:00, Keith N. McKenna a écrit :

On 12/6/2017 10:57 AM, Laura VN wrote:

Somehow I lost my ability to use spell check.  There are NO words in the
dictionary and I'm really not wanting to add every word individually. How
do I find the English dictionary to install for Spellcheck.
Thanks.


This is almost always due to corruption in the profile. Please see the
following how to article to correct the
problem:https://wiki.openoffice.org/wiki/Documentation/How_Tos/Handling_the_OpenOffice.org_User_Profile

Regards
Keith




-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org



Re: [Writer] Seitenzahlen bei Ausrichtungswechsel

2017-12-13 Thread Jörg Schmidt

> From: Holger Schulz [mailto:q...@gmx.net] 
> Sent: Wednesday, December 13, 2017 8:52 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: [Writer] Seitenzahlen bei Ausrichtungswechsel
> 
> Moin,
> 
> für eine Tabelle möchte ich eine ohne mehrere Seiten im 
> Querformat in einen sonstig hochformatigen Text einfügen. 
> Dafür verwende ich dann zweierlei Seitenvorlagen.
> 
> Nun kann ich auch in den Querformatteilen eine Fußzeile mit 
> Seitenzahlen einfügen. Die ist dann eigentlich unten (in 
> Leseausrichtung). Um die Seite(n) aber zusammen mit den 
> anderen abzuheften, muss ich sie ja drehen, so dass die 
> Seitenzahlen beim Durchblättern links liegen.
> 
> Wenn ich die nun aber geheftet unten haben wollte, müssten 
> sie in Leserichtung links neben der Tabelle liegen. Da kann 
> ich mir natürlich einen Rahmen hinlegen und dort die 
> Seitenzahl einfügen, allerdings ist die im dann im Querformat 
> aufrecht, also zum Heften gedreht eben auch gedreht. Ich 
> müsste also die Zeichen drehen können.
> 
> Gibt es da eine Standardlösung?

Die Zeichen entsprechend drehen?

siehe: Format-Zeichen-Position-Rotation


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Grid line label issues

2017-12-13 Thread bishop
The grid lines all of the labels have disappeared and I do not know how to make 
them reappear.

Help.


Beverly Ann Hall
Office Support Assistant
Coldwell Banker Bishop Realty
839 SW SR 247
Lake City FL 32025
Ofc: 386-752-4211
Fax: 386-752-1284
-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org

Re: PDF-Export aus Calc heraus

2017-12-13 Thread Apo

Hallo Mechtilde,

ich bin jetzt nicht der große Calc-Held, aber: Läßt sich der 
Druckbereich statt eines Umbruchs vielleicht über die begrenzenden 
Zellen (etwa $a$1:$o$14 und $a$15:$o$30) definieren ?

Hab' allerdings auf die Schnelle nichts gefunden.
Wäre es sehr viel Arbeit, die Datenblöcke auf den Blättern statt 
untereinander (30 Zeilen) nebeneinander (15 Zeilen) anzuordnen? Also A 
bis O  und anschließend P bis AD ?

Da wäre das Drucken sicher wie gewünscht möglich.

Viel Erfolg!

Konrad


Am 13.12.2017 um 17:39 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
ich hab das mal probiert:
- erste Seite hat keinen Druckbereich definiert
- auf den folgenden Tabellenblättern Umbrüche eingefügt
- als PDF exportiert

hier die Datei: 
https://www.dropbox.com/s/vow1pd7exus90fd/Umbruch_etc.ods?dl=0
und das Ergebnis: 
https://www.dropbox.com/s/jgf7kybjae01kyq/Umbruch_etc.pdf?dl=0


gemacht mit LO 5.4.4.1 (x64)

MfG Alois




Re: PDF-Export aus Calc heraus

2017-12-13 Thread Alois Klotz

Hallo,
ich hab das mal probiert:
- erste Seite hat keinen Druckbereich definiert
- auf den folgenden Tabellenblättern Umbrüche eingefügt
- als PDF exportiert

hier die Datei: 
https://www.dropbox.com/s/vow1pd7exus90fd/Umbruch_etc.ods?dl=0
und das Ergebnis: 
https://www.dropbox.com/s/jgf7kybjae01kyq/Umbruch_etc.pdf?dl=0


gemacht mit LO 5.4.4.1 (x64)

MfG Alois
--
www.easy4me.info


Mechtilde schrieb am 13.12.2017 um 16:53:

Hallo Detlef,

das Problem ist, dass der Seitenumbruch nicht an der definierten Stelle
erfolgt, obwohl da bei allen Tabellenblättern ein Seitenumbruch
eingefügt ist.

Viele Grüße


Am 13.12.2017 um 15:47 schrieb detlef.nan...@gmail.com:

Hallo Mechtilde,

ich habe das mal klein nachgebaut, mit 3 Tabellen wie von Dir beschrieben und 
dann die erste Tabelle nicht drucken.
Habe die zu druckenden Tabellenblätter an den Reitern markiert, und dann eben 
nur die markierten Tabellen exportiert. - Hat geklappt, also hier dann im Test 
4 statt 6 Seiten im PDF.




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: PDF-Export aus Calc heraus

2017-12-13 Thread Detlef Nannen

Hallo Mechtilde,

oh, das habe ich nicht beachtet. Kann es gerade nicht testen, aber kann AOO 
mehrere Druckbereiche? Das hatte mir kürzlich bei einer ähnlichen Sache in 
Excel geholfen.


--
Grüßle
Detlef


Am 13. Dezember 2017 4:53:23 nachm. schrieb Mechtilde :


Hallo Detlef,

das Problem ist, dass der Seitenumbruch nicht an der definierten Stelle
erfolgt, obwohl da bei allen Tabellenblättern ein Seitenumbruch
eingefügt ist.

Viele Grüße


Am 13.12.2017 um 15:47 schrieb detlef.nan...@gmail.com:

Hallo Mechtilde,

ich habe das mal klein nachgebaut, mit 3 Tabellen wie von Dir beschrieben 
und dann die erste Tabelle nicht drucken.
Habe die zu druckenden Tabellenblätter an den Reitern markiert, und dann 
eben nur die markierten Tabellen exportiert. - Hat geklappt, also hier dann 
im Test 4 statt 6 Seiten im PDF.




--
Mechtilde Stehmann
## Apache OpenOffice.org
## Freie Office Suite für Linux, MacOSX, Windows
## Debian Developer
## Loook, calender-exchange-provider, libreoffice-canzeley-client
## PGP encryption welcome
## F0E3 7F3D C87A 4998 2899  39E7 F287 7BBA 141A AD7F





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: PDF-Export aus Calc heraus

2017-12-13 Thread Mechtilde
Hallo Detlef,

das Problem ist, dass der Seitenumbruch nicht an der definierten Stelle
erfolgt, obwohl da bei allen Tabellenblättern ein Seitenumbruch
eingefügt ist.

Viele Grüße


Am 13.12.2017 um 15:47 schrieb detlef.nan...@gmail.com:
> Hallo Mechtilde,
> 
> ich habe das mal klein nachgebaut, mit 3 Tabellen wie von Dir beschrieben und 
> dann die erste Tabelle nicht drucken.
> Habe die zu druckenden Tabellenblätter an den Reitern markiert, und dann eben 
> nur die markierten Tabellen exportiert. - Hat geklappt, also hier dann im 
> Test 4 statt 6 Seiten im PDF.
> 

-- 
Mechtilde Stehmann
## Apache OpenOffice.org
## Freie Office Suite für Linux, MacOSX, Windows
## Debian Developer
## Loook, calender-exchange-provider, libreoffice-canzeley-client
## PGP encryption welcome
## F0E3 7F3D C87A 4998 2899  39E7 F287 7BBA 141A AD7F



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


PDF-Export aus Calc heraus

2017-12-13 Thread Mechtilde
Hallo zusammen,

heute stehe ich vor dem Problem ein komplexeres PDF zu erstellen.
Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen:

Ich habe eine Calc Datei mit 25 gleichartigen Tabellenblättern. Diese
bestehen aus 14 Spalten und 30 Zeilen. Nach Zeile 15 soll ein
Seitenumbruch erfolgen. dieser ist als Zeilenumbruch definiert.

es wäre schön, wenn ich dann noch definieren könnte, dass das erste
Tabellenblatt nicht exportiert wird.

Wie kann ich also ein PDF dann mit 48 Seiten erstellen?

Viele Grüße

-- 
Mechtilde Stehmann
## Apache OpenOffice.org
## Freie Office Suite für Linux, MacOSX, Windows
## Debian Developer
## Loook, calender-exchange-provider, libreoffice-canzeley-client
## PGP encryption welcome
## F0E3 7F3D C87A 4998 2899  39E7 F287 7BBA 141A AD7F



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Grafik anzeigen per Makro oder Button

2017-12-13 Thread Josef Latt

Hi,

Am 13.12.2017 um 10:29 schrieb technik_...@jrsch.de:

Hallo,

ich muss immer wieder die Anzeige der Bilder ausstellen, wenn ich den 
Rechner bei bestimmten Dokumenten nicht überlasten will. Das würde ich 
gerne in der Symbolleiste haben, ist aber nicht zu erreichen.


Ist Bestandteil der Symbolleiste Werkzeuge. Muss man natürlich aktivieren.

BTW, steht alles in der Hilfe. ;-)

Gruß

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Grafik anzeigen per Makro oder Button

2017-12-13 Thread Jörg Schmidt

> From: technik_...@jrsch.de [mailto:technik_...@jrsch.de] 
> Sent: Wednesday, December 13, 2017 10:29 AM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Grafik anzeigen per Makro oder Button
> 
> Hallo,
> 
> ich muss immer wieder die Anzeige der Bilder ausstellen, wenn ich den 
> Rechner bei bestimmten Dokumenten nicht überlasten will. Das 
> würde ich 
> gerne in der Symbolleiste haben, ist aber nicht zu erreichen.

Ich selbst suchte gerade eben, aufgrund Deiner Frage hier, erstmalig das 
enrtsprechende Icon für die Symbolleiste und es ist genau dort wo es zu 
erwarten wäre, nämlich im Bereich "Ansicht" und dann "Grafik ein/aus".

Hast Du überhaupt nachgeschaut?


Gruß
Jörg  


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Grafik anzeigen per Makro oder Button

2017-12-13 Thread technik_...@jrsch.de

Hallo,

ich muss immer wieder die Anzeige der Bilder ausstellen, wenn ich den 
Rechner bei bestimmten Dokumenten nicht überlasten will. Das würde ich 
gerne in der Symbolleiste haben, ist aber nicht zu erreichen.


Um es mit einem Makro machen zu können, müsste ich wissen, wo sich diese 
Einstellung versteckt, bzw. wie ich sie ansprechen kann.


Kann mir da jemand helfen?


Horst


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Page breaks

2017-12-13 Thread Rory O'Farrell
On Wed, 13 Dec 2017 09:05:49 +1100
Martin Groenescheij  wrote:

> 
> 
> On 13/12/17 3:22 AM, Robert Gordon wrote:
> > Hello, I use openoffice for composing my manuscripts, and I've run into a
> > problem with the page breaks. OpenOffice adds them after the first page
> > without my asking, and even though I remove them in the paragraph settings,
> > they constantly re-occur whenever I re-open the document.
> 
> Removing from the paragraph setting is just one step. You have to make 
> sure that the AutoUpdate flag is set in the Organiser tab.
> Then you also need to check that the paragraph has default settings 
> select the paragraph and go to Format -> Default Formatting.
> 
> >   Is there a way to
> > stop OpenOffice from inserting page breaks permanently?
> 
> No, you can't stop something that hasn't started, OpenOffice doesn't add 
> anything unless you tell it to do something.
> 
> >
> > PS: I've searched the forums and have not found a satisfactory answer.
> >

On forum this user posted a sample file in this thread
https://forum.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?f=7=91567#p433946
It had been saved in .doc format and one paragraph style had been modified to 
force a page break, using page style Convert 1.  Saving the file as .odt format 
removed the page break, but then resaving as .doc the unwanted page break 
reoccurred there was also a page style Convert 1 that could not be removed. 

Examination of the odt content.xml file showed some strange XML tags.

Rory O'Farrell 

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org