Re: Der Befehl zum drucken eines Textes funktioniert nicht,

2024-05-20 Thread Dieter Gosdzinsky Joormann
Ich vermute, der Drucker ist nicht richtig ausgewählt. Der Rechner fragt
doch, welcher Drucker drucken soll und wenn da aus Versehen ein PDF-Drucker
angeklickt ist, fragt er, wohin er das Speichern soll.

El sáb., 18 may. 2024 18:24, Günter Feierabend 
escribió:

> Hallo Hans-Peter,
>
> > Am 2024-05-18 um 11:28 schrieb Hans-Peter Bartz
> :
> >
> > es erscheint statt der Druckvorschau die Datei zum Speichern !
>
> Kannst Du bitte etwas ausführlicher beschreiben, was Du tust und was Du
> auf dem Bildschirm siehst?
> Mir fehlt die Phantasie dazu.
>
> Gruß
> Günter
>
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>
>


Re: Open Office für Android

2018-12-15 Thread Dieter Gosdzinsky Joormann
Per email

El sáb., 15 dic. 2018 12:56, Hana Naal  escribió:

>
> Hallo,
>
> gestern habe ich das open Office auf meinem Smartphone
> heruntergeladen.
> Kann ich jetzt mein Manuskript vom PC auf das Smartphone
> übertragen?
>
> Hana
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>
>


Re: Anfrage

2018-09-19 Thread Dieter Gosdzinsky Joormann
Ganz automatisch nicht, wichtig ist doch dass du den File lesen kannst, das
macht OOo perfekt. Spätestens beim Schließen fragt OOo dann, in welchem
Format gespeichert werden soll. Vorwegnehmen kannst du das, wenn du mit
speichern unter zwischenspeicherst.
Dieter

El mié., 19 sept. 2018 13:19,  escribió:

> Sehr geehrte Damen und Herren!
>
> Ich habe folgende Probleme:
>
> 1 – wenn ich eine Excel Datei erhalte – wird sie nicht automatisch auf
> Openoffice umgewandelt.
> 2 – die Open Office Dateien sind im ODT  Format und lassen sich nach dem
> versenden per Mail nicht öffnen
>
> Was mache ich falsch ?
>
> Danke für Ihre Hilfe.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Peter Schäfer
>
> Mail: schaefe...@gmx.at
> Mobil: 0043 664 28 35 700


Re: Drucken

2018-08-30 Thread Dieter Gosdzinsky Joormann
Was meinst Du mit, die Tabelle nicht? Möchtest Du die Gitterlinien sehen,
so wie das Rechenpapier früher in der Schule??


El jue., 30 ago. 2018 12:44, Apo 
escribió:

> Hallo Ilona,
>
> generell: Bei Hilfeanfragen ist es sinnvoll, wenn das Betriebssystem
> (Windows, welche Version) bekannt´ist
> und die Programmversion von OO (findest du unter "Hilfe" in der
> Menueleiste)
>
> Wenn du eine Tabelle oder Teile davon drucken willst, musst du vorher
> den zu druckenden Bereich markieren.
> Dann wählst du im Menue Datei die Druckvorschau (weit unten) und es
> erscheint der ausgewählte Text OHNE Rahmen.
> (nennt sich " Seitenansicht") Links neben dem Wort Seitenansicht findest
> du "Seitenformat" .
> Darauf klicken und unter dem Punkt "DRUCKEN" "Raster" auswählen und auf
> ok gehen. Dann drucken.
>
> Vielleicht solltest du künftig statt zu verzweifeln etwas Zeit darauf
> verwenden, die Möglichkeiten kennenzulernen,
> die in deinem Fall das Menue "Seitenformat" bietet.
>
> Viel Erfolg
>
> Konrad
>
>
> Am  30.08.2018 um 08:57 schrieb Ilona Stahl:
>
> > Hallo ich bin verzweifelt ich versuche seit Tagen mit OpenOffice eine
> > Tabelle zu Drucken.Das geschrieben Druckt es mir aber die Tabelle nicht
> .Wo
> > liegt den hier der Fehler für die Info dankt
> > Ilona Stahl
> >
>
>


Re: Drucken

2018-08-29 Thread Dieter Gosdzinsky Joormann
Guten Abend, in derTat nicht präzise gefragt.
Ich kann mir vorstellen, dass sie die Gitterlinien mitdrucken möchte. Die
Einstellung findet man unter Optionen /Calc/irgendwo steht da:Gitterlinien
drucken.

Dieter

El mié., 29 ago. 2018 19:53, Holger Schulz  escribió:

> Ihre Ausführungen sind -- räusper -- nicht sehr genau. So kann man nur
> spekulieren. Ich spekuliere, dass Sie eine Calc-Tabelle meinen. Bei einer
> solchen, werden weder (standardmäßig) die Zeilen- und Spaltennummern am
> linken und oberen Rand mitgedruckt noch die grauen Hilfslinien zwischen den
> Zellen. Druckbare Linien muss man in der Zellformatierung anlegen.
>
> In einer in Writer angelegten Tabelle sind standardmäßig Linien zwischen
> den Zellen dabei. Dass das kein schönes Design ist, erläutere ich mal nicht
> genauer. Vielleicht wird's dann zu kompliziert. Und zu viel möchte ich auch
> nicht spekulieren.
>
> Achja, schauen Sie doch mal hier:
>
> https://tty1.net/smart-questions_de.html
>
> Gruß
>
> hs
>
> Am 2018-08-29 um 18:03 schrieb Ilona Stahl :
>
> > Guten Tag
> > Ich habe eine frage ich machte eine Tabelle schrieb rein, aber es druckt
> > mir nur das geschrieben und die Tabelle nicht. Können Sie mir nicht
> helfen
> > wo der Fehler liegt ?!
> > Für Hilfe dankt
> > Ilona Stahl
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>
>


Re: Einfache Formel

2018-08-26 Thread Dieter Gosdzinsky Joormann
Danke, ich hab das jetzt noch nicht probiert, aber die Antwort ist
fenomenal. Abends wenn ich Zeit habe, probiere ich es und, natürlich, gebe
Erfolgsbericht.
Danke
Dieter

El dom., 26 ago. 2018 7:33, Wolfgang Jäth 
escribió:

> Am 25.08.2018 um 22:23 schrieb Lucifer El Diabolo:
> > BS ist W 8
> >
> > OO ist 4.3.1   laeuft sehr gut
> >
> > Guten Abend,
> >
> > Ich moechte den Wert einer Zelle in Tabelle 1 in eine Zelle in Tabelle 2
> > kopieren und bekomm die Formel nicht hin.
> >
> > Ich dachte an =a1 ;$Tabelle1
> >
> > Das geht nicht, da fehlt ein Komma, Doppelpunkt oder Klammern oder sonst
> > was. Bitte sehr um Nachhilfe.
>
> Gib einfach in die betreffende Zelle ein Gleichheitszeichen ein, und
> klick dann mit der Maus in die Zelle, welche als Quelle dienen soll.
> Anschließend drückst du die Enter-Taste, und die Formel steht korrekt in
> der Zelle drin D. h. genau genommen tut sie das schon, sobald du mit der
> Maus nur irgend wo hin klickst. Solange du die Eingabe noch nicht
> beendet hast, kannst du mit der Maus beliebig herum klicken, also auch
> auf ein anderes Tabellenblatt gehen, oder sogar ein anderes Dokument (muss
> halt nur offen sein).
>
> Zu beachten ist lediglich, dass bei Adressen mit Pfadangaben prinzipiell
> eine absolute Adressangabe erzeugt wird (die "$"-Zeichen vor den
> Spaltenbuchstaben und Zeilennummern usw.). Diese "$" muss man je nach
> Bedarf (z. B. um die Formel in andree Zellen zu kopieren) ggf. manuell
> entfernen.
>
> Wolfgang
> --
> Durch Donald Trump ist mir endgültig klar geworden: Es ist
> nicht der Turm von Pisa, der schief steht, es ist die Welt!
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>
>