Re: E-Mail Adresse ändern

2022-09-01 Thread Haymo Müller

Hallo,

wenn du eine andere / neue E-Mail-Adresse brauchst, musst du dich mit 
deinem Provider in Verbindung setzen.


Wenn es dir allerdings darum geht, eine andere E-Mail-Adresse für diese 
Liste zu verwenden, dann würde ich vorschlagen:

-) mit dieser E-Mail-Adresse von der Liste abmelden
-) mit der anderen E-Mail-Adresse an der Liste anmelden.

Gruß
Haymo

Am 01.09.2022 um 13:34 schrieb Heinz Siegert:


Gesendet von Mail für Windows
Guten Tag,

wie kann ich meine E-Mail Adresse ändern?  Bitte um Anleitung,
vielen Dank,
Heinz Siegert



--
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Völlig unkompliziert

2022-01-06 Thread Haymo Müller

Hallo,

hilft es, wenn du mit + die Formatierungszeichen 
ausschaltest? oder im Menü Ansicht -> Formatierungszeichen?


Gruß
Haymo


Am 06.01.2022 um 13:59 schrieb Günter Feierabend:

Hej Jürgen,

besser, wie lassen auch die anderen an unserem Lösungsversuch teilhaben, 
deshalb antworte ich wieder über die Liste.


Am 2022-01-06 um 13:30 schrieb jue-ho...@t-online.de:

Es ist ein Zeichen, das immer am Anfang des aufgerufenen Schreibens steht und 
nach jedem Begriff
erscheint. Wenn ich in die nächste Zeile gehe ist es wieder am Anfang der Zeile.
Das Zeichen erscheint nicht beim Ausdrucken aber es nervt.

Ich bin noch immer nicht sicher, was Du meinst, könnte mir aber vorstellen, 
dass Du die „Nicht druckbaren Zeichen“ meinst. Diese lassen sich ganz einfach 
unter dem Menüpunkt „Ansicht“ abschalten.

Gruß
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


.



--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fuß und Endnoten

2021-11-16 Thread Haymo Müller

Hallo Horst,

… und wie wäre es, wenn du nicht mit Rahmen arbeitest, sondern mit 
entsprechender Seitenformatierung: DIN A4 quer, 3 Spalten


Zu bedenken ist dabei, dass du auf der Seite 1 (von links gezählt) die 
Spalten 5, 6, 1 hast und auf der Seite 2 (wieder von links gezählt) die 
Spalten 2, 3, 4.


Wenn du dann mit Fußnoten arbeitest, hast du sie jeweils am Fuß der 
Spalte; allerdings fängt dabei die Nummerierung der Fußnoten in Spalte 5 
mit Nr. 1 an …


Gruß
Haymo

Am 16.11.2021 um 09:17 schrieb technik_...@jrsch.de:

Hallo,

ich habe eine Vorlage für Flyer gemacht mit 6 Rahmen, die als 
Folgerahmen definiert sind. Also der Text beginnt auf der ersten Seite 
rechts dann über die zweite Seite, dann weiter auf der ersten Seite 
links. Für Wickelflyer.


Jetzt habe ich einen Text mit Fussnoten, Aber die lassen sich in 
diesem Setting nicht aktivieren. Das ist ausgegraut.


1. Warum? (Ist nicht so wichtig)

2. Lässt es sich aktivieren? Einstellugnsfehler?

3. Gibt es eine andere Lösung für die Erstellung von Flyern? Ich 
könnte den Text einfach mittig einfügen, aber dann käme die 
Nummerierung der Fußnoten durcheinander.


Mein Workaround ist z.Zt: Seitenformat 9,8x21 , Drucken in PDF, 
Umwandeln in jpg, Montieren auf einer Seite, Dann wieder speichern in 
pdf.

Nicht so befriedigend.

Horst



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


.



--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Question to openOffice 4.1.8

2021-02-03 Thread Haymo Müller

4.1.8 oder 4.1.9 ?

https://www.openoffice.org/de/download/index.html

… und dann die richtige Sprache auswählen …

Gruß
Haymo

Am 03.02.2021 um 13:14 schrieb Karl Friderici:

*Hello, *


*ich habe den neuen Download OpenOffice 4.1.9 in Englisch bekommen, wie
kann ich diesen in Deutsch erhalten? *


*Kind Regards Svenja Friderici*




--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: text verschwunden

2020-10-20 Thread Haymo Müller

Hallo Gisela,

noch eine Überlegung, wo du deinen Text möglicherweise wieder finden kannst.

Im Menü Extras kannst du unter Optionen > OpenOffice > Pfade nachsehen, 
wo das Programm temporäre Dateien speichert. Da du das Dokument noch 
nicht mit einen Namen gespeichert hast, müsste in diesem Verzeichnis 
eine Datei mit der Bezeichnung: unbenannt_xy.odt oder untitled_xy.odt  
(oder ähnlich) zu finden sein. Diese Datei kannst du ganz normal öffnen. 
Dann aber bitte sofort mit einem Namen in deinem entsprechenden 
Dokumentverzeichnis speichern.


Gruß
Haymo


Am 19.10.2020 um 16:19 schrieb ka...@t-online.de:

  Text wurde während des Schreibens wiederholt gespeichert, allerdings nicht
unter 'speichern unter'.
Kann ihn nicht mehr finden, obwohll nie gelöscht.
Alle Suchvorgänge verliefen ergebnislos.
Kann man die Liste 'zuetzt verwendete Dokumente' verlängern?
  
Gisela Kahne





--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Panne bei der Korrektur meines Manuskripts

2017-09-23 Thread Haymo Müller

Hallo Sybille,

um die Größe des Textes zu ändern, muss zunächst der (Teil-)Text, der 
geändert werden soll, markiert sein. (es geht aus deiner Beschreibung 
nicht hervor, ob du den Text markiert hast)
Was deine anderen Probleme betrifft: Entschuldigung, aber ich komme mit 
deiner Beschreibung nicht klar - geht es vielleicht etwas genauer ..


Gruß
Haymo

Am 23.09.2017 Samstag um 09:52 schrieb Sybille Jungbluth:

...während der Text   NOCH  zu sehen ist ( muss es heissen )

Am 23. September 2017 um 09:50 schrieb Sybille Jungbluth
:

guten Morgen,

beim Verbessern einiger Textstellen ist das Geschriebene komplett  " abgesoffen"
alle Symbole in der Leiste helfen, nach öffen, nicht   Was muss ich tun ?

und.  Das Symbol  Schriftgrösse macht auch Probleme.  Der Text
erscheinet momentan
zu gross  -  ich klicke, während der Text nich zu sehen ist, auf die
kleinste Angabe in meinem Fall  6  -   aber es tut sich nichts  .
was muss ich tun ?


freundlichen Gruss

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org





---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


Re: Darstellung von rtf Datei

2016-12-30 Thread Haymo Müller

Hallo zusammen,

das Problem kommt mir irgendwie bekannt vor - damit habe ich mich auch 
schon 'mal rumgeschlagen.

Scheinbar wird das RTF-Format nicht einheitlich behandelt ...
Gute Ergebnisse habe ich damals mit dem TextMaker von SoftMaker (siehe: 
www.freeoffice.com) erhalten ...


Gruß
Haymo

Am 30.12.2016 Freitag um 11:06 schrieb Jörg Schmidt:

From: technik_...@jrsch.de [mailto:technik_...@jrsch.de]
das Programm schreibt Rechnungen und benutzt dafür rtf Vorlagen und
speichert die als rtf.

Stelle doch bitte einmal eine Beispieldatei zur Verfügung. Schicke sie mir per 
Email, ich würde mir die Datei gerne einmal konkret ansehen.

Wären denn die rtf-Vorlagen anpassbar oder kannst Du diese nicht ändern?


Mit Word soll es angeblich gehen...

Das wird es sehr wahrscheinlich auch


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


Re: open office writer

2015-03-16 Thread Haymo Müller

Hallo,

vielleicht doch kein Fehler.
Bitte 'mal nachsehen, ob unter Ansicht Feldnamen markiert ist.
Markierung entfernen - und schon steht das wieder das Datum. Der Wechsel 
funktioniert auch mit StrG+F9.


Gruß
Haymo

Am 16.03.2015 um 18:44 schrieb Heinz-Dieter Schaa:

Meine Frage:
Kann es sein, daß ich einen Fehler im Program habe?
Ich habe eine Liste, die mit dem jeweiligen Datum versehen ist.
Diese Liste hat sich plötzlich verändert. Anstelle des Datums steht 
dort jetzt Datum fix.
Wenn ich jetzt einen neuen Absatzt schreibe und gehe über Einfügen , 
Feldbefehl Datum erscheint nicht wie bisher das entsprechende Datum,

sondern Datum fix. Mit der online-Hilfe komme ich nicht weiter.

MfG Schaa



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org







---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
http://www.avast.com


Re: Verknüpfung mit einer anderen Datei

2015-02-23 Thread Haymo Müller

Hallo Horst,

vielleicht hilft folgendes:
Im Navigator - mit F5 aufrufen - werden unter Bereiche verknüpfte 
Dokumente angezeigt (nicht mehr vorhandene Dokumente erscheinen in roter 
Schrift).
Das entsprechende Dokument mit Rechtsklick anklicken und Verknüpfung 
bearbeiten aufrufen (evtl. heißt der Befehl auch nur: Bearbeiten...). 
Dort kann man die Verknüpfung löschen, bzw. aus dem Dokument entfernen.


Dann müsste das Problem gelöst sein.

Gruß
Haymo


Am 23.02.2015 um 16:07 schrieb technik:

Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit schon einmal angefragt nach diesem Problem. 
Damals gab es keine Lösung, bzw. ich hatte mir anders geholfen. Jetzt 
ist das Problem wieder da.


Ich habe eine Datei, die beim Öffnen fragt, ob sie die Verknüpfung auf 
eine andere externe Datei aktualisieren soll.


Nur, in meinem Dokument gibt es eigentlich diese Verknüpfung nicht 
mehr, bzw. ich wüsste nicht, wo sie sein sollte.
Ich hatte seinerzeit das Dokument völlig neu aufgesetzt, aber jetzt 
ist es aus einem mir unbekannten Grund wieder aufgetreten.


Was ich versucht habe:
- Verknüpfung beim Start aktualiseiren oder auch nicht
- Vernüpfung hinterher über bearbeiten aktualisieren, ändern, löschen 
- alles nacheinander oder auch nur eines

- Tabellen löschen und neu laden.

Nur letzeres scheint manchmal zu helfen. Vermutlich sind aber mehrere 
Zellen betroffen, da es funktioniert, wenn ich mehrere Tabelleninhalte 
gelöscht habe. Aber wenn ich das noch einmal versuche und bei der 
letzten gelöschten Tabelle anfange tritt der Fehler noch einmal auf.


Ich habe über den xml Container content.xml zumindest schon 
herausbekommen, dass es sich dabei anscheinend um eine Formel in einer 
bedingten Formatierung handelt. Zumindest an einer Stelle. Diese habe 
ich gelöscht, aber der Fehler tritt trotzdem weiter auf.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

Kann mir da jemand einen Tipp geben.

Horst




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org







---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
http://www.avast.com


Re: Anfrage

2015-02-20 Thread Haymo Müller

Hallo,

im Menü Datei findet sich der Eintrag: Exportieren als PDF 
Bei mir funktioniert es damit ganz wunderbar.

Gruß
Haymo

Am 20.02.2015 um 11:37 schrieb Reinhard Westhäuser:

Sehr geehrte Damen und Herren,

kann ich ein vorhandenes und unter .odt gespeichertes Schreiben in eine
.pdf umwandeln.

Mit freundlichen Grüßen

R. Westhäuser






---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
http://www.avast.com


Re: Seitenzahlen auf halben Seiten

2014-11-05 Thread Haymo Müller

Hallo Horst,

Am 05.11.2014 um 10:08 schrieb technik:

Hallo,

ich erstelle öfter Dokumente auf A5 indem ich eine Seite A4 teile und 
dann zwei halbe Seiten habe.


Die Seitenzahl habe ich dann immer simuliert indem ich die Variable 
Seite rechts und links jeweils mit a oder b markiert habe. Eine 
fortlaufende Seitenzahl wäre mir aber lieber.


Ich habe auch etwas mit Variablen herumgespielt, aber leider ohne 
richtigen Erfolg. Im Text bekomme ich hin, dass die angezeigt werden, 
aber in den Fußzeilen oder Kopfzeilen klappt das nicht. Vor allem das 
Aufaddieren nicht.


Gibt es da eine Möglichkeit?


Horst

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

formatiere dein Dokument im DIN A5-Format, setze den Feldbefehl für 
Seitenzahlen in die Kopf- oder Fußzeilen, wie du möchtest.
Wähle dann beim Drucken im Druckdialog im Register Seitenlayout 
Broschüre - und schon werden deine DIN A5-Seiten auf einem DIN 
A4-Blatt im Querformat gedruckt (= 1 DIN A4-Seite = 2 DIN A5-Seiten). 
Dabei funktioniert auch wunderbar die Seitennummerierung, aber Achtung: 
beim Broschürendruck wird so gedruckt, dass du die gefalteten DIN 
A4-Blätter als ein Heft im DIN A5-Format zusammenheften kannst, d.h. die 
Seitenabfolge auf den DIN A4-Blättern ist: 1.Seite + letzte Seite; Blatt 
2: 2.Seite + zweitletzte Seite; 3.Blatt: 3.Seite + drittletzte Seite; ...

Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Gruß
Haymo




---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
http://www.avast.com


Re: Darstellung der Zellen mit Raster

2014-07-25 Thread Haymo Müller

Hallo Gerhard,

Am 24.07.2014 17:05, schrieb Gerhard Fletschner:

Guten Tag,

wie kann ich in OOCalc die Formatierung ändern, damit ich nicht immer die 
Zellen mit den Punkten sehe:


Wo wird das eingestellt?

Danke für die Hilfe
Gerhard Fletschner  


bei mir funktioniert das so:
- zuerst ein Calc-Dokument öffnen (kann auch ein neues leeres Dokument 
sein),

- dann: Extras - Optionen... - LibreOffice Calc - Raster,
- dann in dem Fenster die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Gruß
Haymo Müller




---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com


Re: rtf Format dreht Schrift

2014-07-21 Thread Haymo Müller

Hallo Horst,

das Problem kommt mir irgendwie bekannt  vor ..

Am 21.07.2014 10:07, schrieb technik:

Hallo alle,

ich hatte vor einiger Zeit schon mal dieses Problem. Irgendwie hatte 
es sich gelöst, ohne dass ich einen konkreten Lösungsweg hatte. Leider 
tritt es jetzt noch einmal auf.


Mein Buchungsprogramm nutzt rtf-Vorlagen. Diese habe ich mit 
Openoffice geändert, gespeichert und dann wieder geöffnet. Dabei sind 
alle Zeichen um 90 Grad gedreht.
Selbst wenn ich eine eigene Vorlage mit OpenOffice oder LibreOffice 
erstelle, bleibt das Problem


Woran könnte es liegen? Was kann man tun?  Leider kann ich nicht auf 
ein anderes Format ausweichen.
Ich glaube, letztes Mal hatte ich die Datei von jemandem mit Word 
speichern lassen. Aber das ist eigentlich keine Lösung.
Ich habe auf einem Uralt-PC eine Uralt-Version von Word. Der Umweg über 
Word - speichern - neu öffnen ... löst bei mir das Problem auch nicht 
--- da tauchen nur Probleme an anderen Stellen auf ...


Hier eine Beispieldatei. Sie erscheint bei mir mit gedrehter Schrift. 
Bitte schaut sei einmal an. Sollte sie bei Euch nicht gedreht 
erscheinen, dann sagt mir bitte Bescheid.

https://www.dropbox.com/s/pjbizs6tbycftp5/testschreiben.rtf

Horst Schulze

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Mein Eindruck -- ich bin kein Programmierer --: jede Programm liest RTF 
auf seine eigene Weise.


Ich habe per Zufall FreeOffice von SoftMaker gefunden. Dieses Programm 
verarbeitet - jedenfalls bei mir - die gewünschten rtf-Vorlagen ohne 
Probleme zu machen ...
Hier zu finden: http://www.freeoffice.com oder: 
www.freeoffice.com/de/download


Gruß
Haymo Müller




---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com


Re: sprechender Mauszeiger

2014-04-08 Thread Haymo Müller

Hallo Konrad,

ich bin mir nicht ganz sicher, was du meinst, aber könnte es vielleicht 
folgendes sein:


Am 08.04.2014 17:32, schrieb 3052192:

Win 74.0.1

Hallo zusammen,

...

In Prinzip geht es wie mit der Direkt-Hilfe: Hier macht ein Fenster auf,
wenn ich mit dem
...
Wo finde ich den Schalter für diese Einstellung?  Bin ich zu dusslig zum
Suchen bzw Finden?

Gruß und Dank vorab!

Konrad

Extras - Einstellungen ... - OpenOffice - Allgemein
und dann ein Häkchen setzen bei Erweiterte Tipps.

Gruß
Haymo



Re: Abstand zwischen Fußnoten

2013-06-21 Thread Haymo Müller

Hallo zusammen,

ob's irgendwie weiterhilft, weiß ich nicht, aber ich erzähle euch 'mal 
meine Beobachtungen:


Ich habe den gesamten Text der an die Liste gesandten Datei (Footnote 
Spacing.odt) markiert, kopiert und sofort wieder eingefügt (also die 
Markierung mit dem Text aus der Zwischenablage überschrieben). Jetzt 
zeigt sich das Problem der Fußnoten sehr schön (ich habe aber keine 
Ahnung, wie es gelöst werden kann).


Dann habe ich ein neues Dokument geöffnet und den Text aus der 
Zwischenablage eingefügt:

- zunächst als OpenOffice.org Writer - das Fußnotenproblem ist weg!
- dann als Formatierter Text [RTF] - das Fußnotenproblem ist weg!
- dann als HTML ( ... ) - das Fußnotenproblem ist wieder da! Allerdings 
kann ich jetzt mit Format - Absatz... Abstand Unter dem Absatz 0,5cm 
entfernen und die Fußnote ist so, wie sie sein sollte.


Vielleicht kann ja irgendjemand mit diesen Beobachtungen etwas anfangen ...

Gruß
Haymo

Am 21.06.2013 16:29, schrieb Dave:

Hi Konrad,

Danke für die Hinweise, aber das Problem bleibt (das mit dem 
unformatiert einfügen kenne ich und benutze ich sehr oft, hilft hier 
aber nicht).


Anbei eine ganz kurze Datei aus dem Internet mit dem Problem. Auch 
wenn du hier eine neue Fußnote einfügst, entsteht dieser Abstand 
zwischen den Noten. Es ist kein Abstand *in* der Fußnote, sondern 
wirklich *dazwischen*. Auch ein Blick auf die Seitenvorlage enträtselt 
nichts, obwohl ich glaube schon, dass die Antwort irgendwie auf dieser 
Ebene liegt und nicht auf der Ebene der Absatzvorlage.


In der danach nach Word exportierten Datei siehst du zusätzlich 
Leerzeilen *in* den jeweiligen Fußnoten, die natürlich leicht zu 
entfernen sind. In der Original-OO-Datei schaffe ich das nicht. (Wo 
ich hier sitze, sitze ich an einem Linux-PC, ohne Word - nicht dass du 
denkst, ich hätte zwischendurch das Dokument in Word geöffnet!)


Viele Grüße
Dave

2013/6/21 3052192 apoth...@stadtapotheke-badaibling.de 
mailto:apoth...@stadtapotheke-badaibling.de


Hi Dave,

ich denke auch (wie einer meiner Vorredner), dass das Problem beim
copy-and-paste aus einem anderen Dokument (egal ob aus Word oder
OO) liegt,
wenn es beim Neuanlegen eines Dokuments nicht passiert.

Statt bei copy-and-paste einfach Einfügen wählen, ist es
sinnvoller, erst
über Inhalt einfügen den Punkt Unformatierten Text auswählen
und dann
den Text einfügen. Der unformatierte Text muß dann noch markiert
und als
Fußzeile formatiert werden.

Hilfreich kann es auch sein, einfach mal die Steuerzeichen
(Steuerung +
F10), anzuschauen,ob da zB ein erzwungener Zeilenwechsel sichtbar
wird.

Ich halte es für wenig sinnvoll, wenn Studenten bei ihren Arbeiten
zwischen
Word und OO wechseln; sie beherrschen dann keines der Programme
wirklich und
schieben eigene Fehler auf nicht vorhandene Bugs und belästigen ihren
Dozenten :-)  .

Herzliche Grüße

Konrad




-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Dave [mailto:davepo...@gmail.com mailto:davepo...@gmail.com]
Gesendet: Donnerstag, 20. Juni 2013 23:23
An: users-de@openoffice.apache.org
mailto:users-de@openoffice.apache.org
Betreff: Re: Abstand zwischen Fußnoten

Lieber Wolfgang,

wenn das so einfach wäre, nein, leider nicht. Es hat mit der
Formatvorlage
der Fußnoten gar nichts zu tun. Abstände sind alle auf 0,0cm, alles
markiert und mit ctrl+m bereinigt, keine unsichtbare Umrandung,
usw. usf.
Es ist ein Bug. Andere berichten, dass er nur bei importierten
Word-Dateien
auftritt. Der Student versicherte mir aber, dass er das Dokument
allein in
AOO geschrieben hat. Noch vor seinen Augen und am gleichen
Rechner, ohne
das Programm neu zu starten, machten wir ein neues Dokument auf,
und da war
kein Problem. Dann haben wir das Dokument in Word gespeichert und
erneut in
AAO geöffnet, da waren die Abstände plötzlich verschwunden. Aber
ein sehr
unbefriedigendes Workaround, denn es ist eine Datei mit sehr vielen
Abbildungen. Ich denke, da müssten die Programmierer den Code
(xml?) sich
genauer anschauen.

VG
Dave

2013/6/20 Wolfgang Jäth jawo.ml.hams...@arcor.de
mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de

 Am 20.06.2013 14:53, schrieb Dave:
 
  soeben hat ein Student bei uns das Problem, dass der Abstand
von einer
  Fußnote zur nächsten bei ca. 5mm liegt. Er hat nicht zuvor in Word
  gearbeitet! Normalerweise sind die Fußnoten direkt ohne
Abstand unter
  einander. Es geht mir nicht um den Zeilenabstand oder um den
Abstand
  zwischen der ersten Fußnote auf der Seite und dem Ende vom
Text auf der
  Seite.

 Dann soll er mal die Formatierung der Absätze der Fußnoten
überprüfen;
 vermutlich ist da ein Abstand vor oder nach dem Absatz
eingestellt o. ä.

 Falls das so ist, soll er eine (beliebige) Fußnote so
formatieren, daß