Re: Word-Dateien sollen nicht umgewandelt werden

2013-08-13 Thread Werner Warweg

Hallo, Claudia,

mache den Explorer von Windows auf.  Das geht mit der Windowstaste und 
der Taste E.


Dann gehe mit der Maus auf eine Datei mit der Erweiterung .doc und 
klicke die einmal an.


Dann rechte Maustaste und in dem neuen Menü nach Öffnen mit gehen.

Dann schau mal, ob Word angeboten wird.

 * Wenn ja --  dieses Anklicken und einen Haken bei Anwendung immer
   mit diesem Programm öffnen.
 * Wenn nein -- suche unter Programme word.exe und wähle das aus. Dann
   einen Haken bei Anwendung immer mit diesem Programm öffnen.


Schon drängelt sich OO nicht mehr vor.

Die Texte der Menüs und Auswahlen kann variieren, je nachdem, was Du für 
ein Betriebssystem hast.  Bei Windows 8 schlägt der PC Dir Apps statt 
Programme vor. Das ist aber das Entsprechende.


Bei der nächsten Installation evtl. schauen, ob ein Häkchen bei 
Office-Programme mit OO gesetzt ist.


Hoffe, das hilft.

Schönen Tagnoch
Werner (Warweg)

Am 13.08.2013 11:52, schrieb dr.loit...@web.de:

Hallo,

ich brauche Ihre Hilfe: Ich habe sowohl Microsoft Word als auch
Openoffice 4.0.0 auf meinem Computer. Leider hat OpenOffice nach der
Installation ungefragt und ohne Vorwarnung alle meine Word-Dateien in
OO-Dateien umgewandelt , was ich nicht will. Die Dateien mit Word
überschreiben geht nicht, weil ich zum einen die alten Speicherdaten
brauche und zum anderen der Openoffice Writer jedes Mal, wenn ich eine
Word-Datei durch Anklicken öffnen will, sich vordrängt, diese öffnet und
in das OO-Format umwandelt. Meine Frage: wie kann ich die Umwandlung
rückgängig machen und verhindern, daß der Openoffice Writer Word-Dateien
andauernd in sein Format umwandelt. Ich brauche Word aus beruflichen
Gründen und wäre daher für eine baldige Antwort dankbar.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Claudia Loitsch

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org





Re: SDW- Dateien

2013-08-12 Thread Werner Warweg

Hallo, Regina,

im Unternehmenseinsatz ist der Vorschlag nicht tragfähig!

In Archiven*je Kunde* liegen auf den aktuellen Platten aber auch auf 
Bändern unzählige Dateien. Ich weiß auch nicht, wie lange noch 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Format SDW (u. andere sehr alte) 
Formate speicherten.


in einem Rutsch... In über 2.000 Verzeichnissen mal eine mal 8 Dateien 
zu suchen und zu konvertieren macht nicht wirklich Spaß.


Und was machen Anwender mit Versionskontrollsystemen und 
Archivierungssystemen?


Ich war auch unangenehm überrascht und hatte so etwas eigentlich nur MS 
zugetraut.


Trotzdem in Verbundenheit und mit freundlichem Gruß
Werner (Warweg)

Am 12.08.2013 10:16, schrieb Regina Henschel:

Hallo,

A+ E Köhnemann schrieb:

Wie lassen sich SDW- Dateien mit OpenOffice 4 oefnen?
E. Koehnemann

Die Import- und Exportfilter für die uralten Stardivision-Binärformate
wurden aus dem Code entfernt. Behalten Sie eine OpenOffice Version 3 um
alte Dateien zu lesen. Sie können für die Version 3 eine administrative
Installation durchführen oder eine portable Version benutzen, um nicht
mit der aktuellen Installation in Konflikt zu geraden.

Die Version 3 besitzt im Menü 'Datei' auch einen Assistenten, mit dem
sich komplette Ordner in einem Rutsch in das ODF-Format konvertieren lassen.

Mit freundlichen Grüßen
Regina





Re: Open Office 4 ist eine Katastrophe

2013-08-06 Thread Werner Warweg

Guten Tag, Herr Weiserova,

auf dieser Liste gehen sonst alle in sehr freundlichem Ton miteinander 
um. Ich verstehe Ihre Aufregung und auch, dass man, wenn etwas nicht 
klappt, erst einmal nach einem Schuldigen sucht.


Aber bitte bedenken Sie: Die meisten hier arbeiten für 0 Euro am 
Projekt, versuchen ihr Möglichstes, Hilfestellung zu geben und sind hoch 
qualifiziert.


Schlafen Sie doch erst einmal über ein Problem. Dann ist das Testosteron 
oder Adrenalin (oder beides) abgebaut und es schwingt nicht die Keule im 
Unterton.


Ich hoffe, die trotz der Form geäußerten Hilfestellungen waren 
erfolgreich. Ansonsten formulieren Sie bitte die noch existenten Probleme.


Freundliche Grüße
Werner Warweg