Re: Problem mit httpd2 + tomcat5.5.9 + mod_rewrite

2005-11-18 Diskussionsfäden Alexander Lazic

Hi,

On Mit 16.11.2005 11:32, [EMAIL PROTECTED] wrote:


Die Config-Files findest Du hier:

http://www.geocities.com/mkdir2/ 


Versuch mal das:

RewriteRule ^/pnbw/*$ /nothing/nothing.htm [R]

auf

RewriteRule ^/pnbw/*$ /nothing/nothing.htm [PT]

zu aendern.

Was meint ein:

JkLogLeveldebug

Aleks

--
   Apache HTTP Server Mailing List users-de 
 unsubscribe-Anfragen an [EMAIL PROTECTED]

  sonstige Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
--



Re: Problem mit httpd2 + tomcat5.5.9 + mod_rewrite

2005-11-16 Diskussionsfäden Peter . Neu
Hallo,

der Request kommt bei Tomcat an. Er antwortet so wie es sein sollte. 
Ich möchte nur erreichen, das der Benutzer nicht den Namen der files sieht.
Am Besten wäre es, wenn er eine URL eingibt und diese sich nicht ändert.

z.B so:

1. Benutzer gibt URL /myapps an und  wird an den Tomcat weitergeleitet.
2. tomcat antwortet z.B. mit /myapps/doSomthing.html
4. apache erhält Antwort sendet aber dem Benutzer weiterhin /myapps 

Ich benutze mod_jk also nicht mod_kj2.

Die Config-Files findest Du hier:

http://www.geocities.com/mkdir2/ 

Dazu mußt du wissen, dass httpd.config bei SuSE ein paar
Standard-Einstellungen enthält, die nicht geändert werden. Die eigentliche
Konfiguration enthält die Datei default-server.conf. 

Gruß,
Peter

 --- Ursprüngliche Nachricht ---
 Von: Alexander Lazic [EMAIL PROTECTED]
 An: users-de@httpd.apache.org
 Betreff: Re: Problem mit httpd2 + tomcat5.5.9 + mod_rewrite
 Datum: Tue, 15 Nov 2005 23:42:33 +0100
 
 Hi,
 
 On Die 15.11.2005 19:55, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 I habe httpd2 am Laufen der standardmäßig bei SuSE ES 9 dabei ist.
 
 Heisst genau, habe leider keinen Zugriff auf ein SuSE ES 9?!
 
 httpd -V ;-)
 
 Welche mod_jk-Version?
 
 Die Weiterleitung an tomcat funktioniert übrigens problemlos, wenn Du
 das mit Hier sollte er dann zum Tomcat gehen, oder? meinst.
 
 War ne Frage ;-)
 
 Soll das zum Tomcat gehen?
 Wenn ja was sagt der Tomcat, kommt der request dort an?
 
 Ich habe mir deine erste Mail wieder durchgelsen und da stand was von
 _unsichtbar_ fuer den User.
 
 Ich haette das so Verstanden das der User eingibt:
 
 tricky.html
 
 zurueck bekommt er aber den Inhalt von
 
 post.html
 
 vom Tomcat _ohne_ das sich die Adresse in seinem Browser aendert.
 
 Haette ich das so richtig verstanden?
 
 Kannst du uns mal die httpd.conf irgendwo hinlegen das wir da mal
 reinschauen koennen, und bitte _alle_ Teile, incl der
 workers.properties.
 
 Ich weiss zwar nicht wie es bei der SuSe ist aber bei redheat ist die
 Konfiguration auf mehreren Dateien verteilt.
 
 LG
 
 Alex
 
 --
 Apache HTTP Server Mailing List users-de 
   unsubscribe-Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
sonstige Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
 --
 

-- 
Highspeed-Freiheit. Bei GMX supergünstig, z.B. GMX DSL_Cityflat,
DSL-Flatrate für nur 4,99 Euro/Monat*  http://www.gmx.net/de/go/dsl

--
Apache HTTP Server Mailing List users-de 
  unsubscribe-Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
   sonstige Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
--



Re: Problem mit httpd2 + tomcat5.5.9 + mod_rewrite

2005-11-15 Diskussionsfäden Peter . Neu
Hallo,

sorry, I meinte Logging Stufe 9. :o/

I habe httpd2 am Laufen der standardmäßig bei SuSE ES 9 dabei ist. 
Die Weiterleitung an tomcat funktioniert übrigens problemlos, wenn Du das
mit Hier sollte er dann zum Tomcat gehen, oder? meinst.

Gruß,
Peter


 --- Ursprüngliche Nachricht ---
 Von: Alexander Lazic [EMAIL PROTECTED]
 An: users-de@httpd.apache.org
 Betreff: Re: Problem mit httpd2 + tomcat5.5.9 + mod_rewrite
 Datum: Mon, 14 Nov 2005 16:14:00 +0100
 
 Hi,
 
 On Mon 14.11.2005 15:56, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 @Aleks 
 
 das kommt bei Logging Stufe 5 heraus:
 
 Was spricht gegen 9?!
 
  (2) init rewrite engine with requested uri /pnbw/
  (3) applying pattern '^/pnbw/*$' to uri '/pnbw/'
  (2) rewrite /pnbw/ - /nothing/nothing.htm
  (2) local path result: /nothing/nothing.htm
  (2) prefixed with document_root to /nothing/nothing.htm
  (1) go-ahead with /nothing/nothing.htm [OK]
 
 Hier sollte er dann zum Tomcat gehen, oder?
 
  (2) init rewrite engine with requested uri /pnbw/postHv.html
  (3) applying pattern '^/pnbw/*$' to uri '/pnbw/postHv.html'
  (1) pass through /pnbw/postHv.html
 
 Hier sollte er dann zum Tomcat gehen, oder?
 
  (2) init rewrite engine with requested uri /favicon.ico
  (3) applying pattern '^/pnbw/*$' to uri '/favicon.ico'
  (1) pass through /favicon.ico
 
 Hier sollte er dann zum Tomcat gehen, oder?
 
 Kann das Problem vielleicht irgendwas mit der SuSE Konfiguration von
 Apache zu tun haben?
 
 Da faellt mir ein wir haben noch garnicht die Standard-Fragen gestellt:
 
 1.) Welche Apache-version?
 2.) Was wie SuSe?!
 
 Aleks
 
 --
 Apache HTTP Server Mailing List users-de 
   unsubscribe-Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
sonstige Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
 --
 

-- 
Lust, ein paar Euro nebenbei zu verdienen? Ohne Kosten, ohne Risiko!
Satte Provisionen für GMX Partner: http://www.gmx.net/de/go/partner

--
Apache HTTP Server Mailing List users-de 
  unsubscribe-Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
   sonstige Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
--



Re: Problem mit httpd2 + tomcat5.5.9 + mod_rewrite

2005-11-14 Diskussionsfäden Peter . Neu
Hallo,

ich bin noch nicht viel weiter gekommen. Die Konfiguration schaut
augenblicklich so aus:

LoadModule rewrite_module /usr/lib/apache2/mod_rewrite.so
RewriteEngine on
RewriteLog /var/log/apache2/mod_rewrite.log
RewriteLogLevel 2
RewriteRule ^/pnbw/postHv\.html$ /nothing.htm

Wenn ich das versuche bekomme ich im log file diese Einträge

[rid#8182058/initial] (2) init rewrite engine with requested uri
/pnbw/postHv.html
[rid#8182058/initial] (2) rewrite /pnbw/postHv.html - /nothing.htm
[rid#8182058/initial] (2) local path result: /nothing.htm
[rid#8182058/initial] (2) prefixed with document_root to /nothing.htm
[rid#8182058/initial] (1) go-ahead with /nothing.htm [OK]

Das sieht so aus, als ob es funktionieren würde. Das tut es aber nicht.
Hat jemand ein Idee woran das liegen könnte?

Ich habe es auch mit dem PT Flag versucht. Das führt aber dazu, dass die
Seiten nicht mehr gefunden werden. 

@Aleks: Was spricht dagegen httpd vor tomcat zu schalten? Man profitiert
doch von vielen coolen Modulen, die es bei tomcat nicht gibt. Vorausgesetzt
man bekommt sie zum laufen ;o)

Gruß,
Peter




 --- Ursprüngliche Nachricht ---
 Von: Alexander Lazic [EMAIL PROTECTED]
 An: users-de@httpd.apache.org
 Betreff: Re: Problem mit httpd2 + tomcat5.5.9 + mod_rewrite
 Datum: Tue, 8 Nov 2005 23:07:00 +0100
 
 Hi,
 
 On Die 08.11.2005 18:06, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 ich verwende httpd2 und tomcat 5.5.9 zusammen. Jetzt möchte ich die
 Adresse maskieren die vom tomcat gesendet werden. Dazu möchte ich
 mod_rewrite einsetzen.
 
 http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/mod_rewrite.html = passthrough
 
 Dazu habe ich im Konfig-File folgendes eingegeben:
 
 LoadModule rewrite_module /usr/lib/apache2/mod_rewrite.so
 
 Imho
 
 directory
 RewriteEngine on
 RewriteRule ^tricky.html$ post.html
  [PT]
 
 Hoffe dich habe dich richtig verstanden.
 
 /directory
 
 LoadModule jk_module /usr/lib/apache2/mod_jk.so
 ..
 JkMount /* worker1
 
 Wuerde ich nicht machen weill dann kannst gleich den Tomcat als
 HTTP-Server nutzen.
 
 Hth
 
 Aleks
 
 --
 Apache HTTP Server Mailing List users-de 
   unsubscribe-Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
sonstige Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
 --
 

-- 
Lust, ein paar Euro nebenbei zu verdienen? Ohne Kosten, ohne Risiko!
Satte Provisionen für GMX Partner: http://www.gmx.net/de/go/partner

--
Apache HTTP Server Mailing List users-de 
  unsubscribe-Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
   sonstige Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
--



Re: Problem mit httpd2 + tomcat5.5.9 + mod_rewrite

2005-11-14 Diskussionsfäden Alexander Lazic

Hi,

On Mon 14.11.2005 15:56, [EMAIL PROTECTED] wrote:


@Aleks 


das kommt bei Logging Stufe 5 heraus:


Was spricht gegen 9?!


(2) init rewrite engine with requested uri /pnbw/
(3) applying pattern '^/pnbw/*$' to uri '/pnbw/'
(2) rewrite /pnbw/ - /nothing/nothing.htm
(2) local path result: /nothing/nothing.htm
(2) prefixed with document_root to /nothing/nothing.htm
(1) go-ahead with /nothing/nothing.htm [OK]


Hier sollte er dann zum Tomcat gehen, oder?


(2) init rewrite engine with requested uri /pnbw/postHv.html
(3) applying pattern '^/pnbw/*$' to uri '/pnbw/postHv.html'
(1) pass through /pnbw/postHv.html


Hier sollte er dann zum Tomcat gehen, oder?


(2) init rewrite engine with requested uri /favicon.ico
(3) applying pattern '^/pnbw/*$' to uri '/favicon.ico'
(1) pass through /favicon.ico


Hier sollte er dann zum Tomcat gehen, oder?


Kann das Problem vielleicht irgendwas mit der SuSE Konfiguration von
Apache zu tun haben?


Da faellt mir ein wir haben noch garnicht die Standard-Fragen gestellt:

1.) Welche Apache-version?
2.) Was wie SuSe?!

Aleks

--
   Apache HTTP Server Mailing List users-de 
 unsubscribe-Anfragen an [EMAIL PROTECTED]

  sonstige Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
--



Re: Problem mit httpd2 + tomcat5.5.9 + mod_rewrite

2005-11-14 Diskussionsfäden Paul Puschmann
[EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo,
 
[snip]
 
 @Aleks: Was spricht dagegen httpd vor tomcat zu schalten? Man profitiert
 doch von vielen coolen Modulen, die es bei tomcat nicht gibt. Vorausgesetzt
 man bekommt sie zum laufen ;o)
 

Hi Peter, bitte nach dem Zitat posten, sonst produkzierst du ToFu (Text
oben, Fullquote unten).

IIRC klaut mod_jk 20 Prozent Performance.

Paul
-- 
Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Problem mit httpd2 + tomcat5.5.9 + mod_rewrite

2005-11-08 Diskussionsfäden Robert Ionescu

[EMAIL PROTECTED] wrote:

Hallo,

ich verwende httpd2 und tomcat 5.5.9 zusammen. Jetzt möchte ich die Adresse
maskieren die vom tomcat gesendet werden. Dazu möchte ich mod_rewrite
einsetzen. 
Dazu habe ich im Konfig-File folgendes eingegeben:


directory
LoadModule rewrite_module /usr/lib/apache2/mod_rewrite.so
RewriteEngine on
RewriteRule ^tricky.html$ post.html
/directory


Hi.

Ich habe zwar von Tomcat keine Ahnung :-), aber Module kannst du nicht 
innerhalb eines Directory-Containers laden. Das muss in der main 
server config section passieren.
Einfach in der httpd.conf nach LoadModule suchen, dann solltest du die 
vorhandenen LoadModule-Direktiven finden. Dort kannst du dann die von 
mod_rewrite unterbringen.



Leider funktioniert es nicht und die URL wird unmaskiert zurückgegeben. 


Falls du damit meinst, dass sich etwas im Quelltext ändert: Das 
funktioniert nicht. mod_rewrite agiert nur auf der HTTP-Request Seite. 
D.h. /tricky.html wurde angefordert und wird intern nach post.html 
umgeschrieben. Dadurch werden aber nicht die Links im Quelltext von 
post.html auf tricky.html abgeändert.


Grüße
Robert

--
   Apache HTTP Server Mailing List users-de 
 unsubscribe-Anfragen an [EMAIL PROTECTED]

  sonstige Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
--