Aoo Generell - Calc Anfrage

2013-03-12 Diskussionsfäden chris62718

Hallo,

sorry, ich hatte die Anfrage gestern ohne Betreff logeschickt ohne es zu 
merken. Hier also noch mal.


ich habe da mal eine Frage:
Wenn ich aus der Tabellenvorlage ein Dokument erstelle wird mir als 
Vorschlag immer Unbekannt(x) gegeben wenn ich speiochern will. Kann ich 
diesen Vorschlag auch ändern?


Beispiel: Auftrag(x) wenn er keinen anderen Namen bekommen hat.

Gruß
Christian Palm


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Aoo Generell - Calc Anfrage

2013-03-12 Diskussionsfäden Josef Latt

Hi,

Am 12.03.2013 10:15, schrieb chris62718:

Hallo,

sorry, ich hatte die Anfrage gestern ohne Betreff logeschickt ohne es zu
merken. Hier also noch mal.

ich habe da mal eine Frage:
Wenn ich aus der Tabellenvorlage ein Dokument erstelle wird mir als
Vorschlag immer Unbekannt(x) gegeben wenn ich speiochern will. Kann ich
diesen Vorschlag auch ändern?


Denke nicht.

BTW, aktuelle Adresse der Mailingliste ist
users-de@openoffice.apache.org

Gruß

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Verbesserungsvorschläge und Fehler in OO Writer

2013-03-12 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Gerald,

Gerald Schrempf, BSc. schrieb:


Am 12.03.2013 18:58, schrieb Gerald Schrempf, BSc.:

Am 12.03.2013 14:19, schrieb Oliver-Rainer Wittmann:



Kurze Info:
Dass beim Drücken der Taste TAB die Listen-/Aufzählungstiefe erhöht
wird, wenn der Cursor am Anfang eines Absatzes einer Liste bzw.
Aufzählung steht, ist ein spezielles Verhalten. Zur Zeit ist dieses
spezielle Verhalten nur dann aktiv, wenn sich der Cursor am Anfang
eines Absatzes befindet.
Das generelle Verhalten beim Drücken der Taste TAB ist, dass ein
Tab-Zeichen in den Text eingefügt wird und ggf. markierter Text
gelöscht wird.

Gruss, Oliver.



Das ist schon klar. Ich meinte den Fall, wenn mehrere
Aufzählungs-Zeilen markiert sind. In dem Fall will man ja meist die
markierten Zeilen einrücken, weshalb der Tabulatur als -Einrückung-
auf diese Zeilen angewendet werden sollte, mMn.

Lg Gerald




Diese Funktion empfand ich in MS Word als sehr praktisch.


Warum muss es die Tabulator-Taste sein? Die Funktionalität ist doch in 
der Nummerierungs-Werkzeugleiste enthalten. Und wenn du lieber mit der 
Tastatur als mit der Maus arbeitest, kannst du dir die Befehle auf eine 
Tastenkombination legen. Strg+Alt+nach rechts bietet sich beispielsweise 
für Eine Ebene mit Unterpunkten niedriger verschieben an. Das ist dann 
auf der Tastatur die AltGr+Pfeilrechts Kombination, also bequem mit 
einer Hand auszuführen.


Mit freundlichen Grüßen
Regina


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Verbesserungsvorschläge und Fehler in OO Writer

2013-03-12 Diskussionsfäden Gerald Schrempf, BSc.

Hi Regina,

Am 12.03.2013 19:52, schrieb Regina Henschel:



Diese Funktion empfand ich in MS Word als sehr praktisch.


Warum muss es die Tabulator-Taste sein? Die Funktionalität ist doch in 
der Nummerierungs-Werkzeugleiste enthalten. Und wenn du lieber mit der 
Tastatur als mit der Maus arbeitest, kannst du dir die Befehle auf 
eine Tastenkombination legen. Strg+Alt+nach rechts bietet sich 
beispielsweise für Eine Ebene mit Unterpunkten niedriger verschieben 
an. Das ist dann auf der Tastatur die AltGr+Pfeilrechts Kombination, 
also bequem mit einer Hand auszuführen.


Mit freundlichen Grüßen
Regina



ich hab anfangs etwas blöd geschaut, als ich von MS Word auf LO Writer 
umgestiegen bin, als ich diese Leiste gesehen habe.


Jedenfalls fände ich es für Umsteiger sehr benutzerfreundlich, wenn 
brauchbare Funktionen auch im gleichen Maß in LO zur Verfügung stehen, 
sofern dies patentrechtlich kein Problem ist!


Ich finde LO wirklich spitze, aber mir sind manche Funktionen 
aufgefallen, die ich in MS Word wirklich SEHR oft verwendet habe und nun 
nicht mehr vorhanden sind. Ich habe mich mitlerweile daran gewöhnt seit 
ein paar Wochen.


Aber hier muss ich ehrlich sagen, ich wäre die ersten Tage wirklich 
gerne ins nächste Geschäft gegangen, und hätte mir MS Office 2013 für 
110€ gekauft, einfach deshalb, weil man häufig nicht die Zeit hat, 
mitten im Arbeitsalltag seine Nutzungsgewohnheiten zu 30% umstellen zu 
müssen.


Deshalb würde ich mir sehr wünschen, wenn einige Punkte meiner 
Verbesserungs-Liste vom 08.03.2013 (17:07 Ortszeit) in LO umgesetzt 
werden könnten. Wie gesagt, solche Punkte erleichtern den Umstieg 
immens, sofern dies rechtlich keine Probleme mit MS Office gibt! 
Inwieweit hier die Usability von MS Word XP noch gültig ist, weiß ich 
leider nicht. Aber die von mir genannten Funktionen sind mindestens seit 
2002 dort implementiert.


Ich würde mich sehr über Feedback freuen, ob die Aussicht auf 
Implementierung mancher Funktionen besteht. Die Verbesserungsliste kann 
ich gern nochmal senden, falls gewünscht.


Mit freundlichen Grüßen,

Gerald Schrempf
Österreich



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Aoo Generell - Calc Anfrage

2013-03-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

 From: chris62718 [mailto:chris62...@web.de] 

 Wenn ich aus der Tabellenvorlage ein Dokument erstelle wird mir als 
 Vorschlag immer Unbekannt(x) gegeben wenn ich speiochern 
 will. Kann ich 
 diesen Vorschlag auch ändern?

Ja, ändere vor dem Speichern per Makro die Titelzeile des ungespeicherten
Dokuments:

Sub Inititiiere_Speichern()
  With ThisComponent
tmp2 = Split(.Title,  )
.Title  =  Auftrag   tmp2(1)
  End  With
End  Sub

Du kannst den Aufruf des Speichern-Dialogs danach händisch über Datei-Speichern
auslösen oder gleich mit in das Makro integrieren:

Sub Inititiiere_Speichern()
  With ThisComponent
tmp2 = Split(.Title,  )
.Title  =  Auftrag   tmp2(1)
doc = .CurrentController.Frame
dis = createUnoService(com.sun.star.frame.DispatchHelper)
dis.executeDispatch(doc, .uno:Save, , 0, Array())
  End  With
End  Sub


(Oben aufgeführte Makros dürften, in vorliegender Form, erst ab OOo 3.0.0
funktionieren, da seit dort .title in 2 'Versionen' existiert.)

Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Aoo Generell - Calc Anfrage

2013-03-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Raphael,

 Interessante Frage: Hab mal schnell im Source geguckt, und so 
 weit ich 
 das nachvollziehen kann, ist das nur über den Quellcode zu 
 ändern. Mit 
 einem selbst gebauten Language Pack liesse sich der Eintrag 
 wohl ändern. 
 Aber das ist alles nicht so einfach.

Ich kenne den Quellcode nicht nur ist die Änderung wahrscheinlich auch an einer
anderen Stelle möglich als Du vermutet haben wirst, nämlich über
Datei-Eigenschaften.

Dort gab es früher für Vorlagen die Möglichkeit einen Titel und 4
benutzerdefinierte Eigenschaften anzugeben, der Titel stand dann bereits in der
Titelzeile des neuen Dokuments.
In neueren OOo-Versionen, ich schätze mal auch ca. ab 3.0.0) wurde eine freie
Anzahl von Benutzereigenschaften im dortigen Dialog ermöglicht, wobei durch wohl
interne Defaultsetzung dort Einiges nicht ganz sauber funktioniert, insofern OO
dort, meiner Erinnerung nach, für einige konkrete Begriffe intern gleiche 
Begriffe
verwendet.
(ähnlich wie bei Nummernkreisen, wo ja das Programm auch ins Straucheln gerät 
wenn
in in einem deutsch lokalisierten OO einen eigenen Nummernkreis namens table
anlege weil table der interne Name für einen der Standardnummernkreise ist der
nur jeweils landesspezifisch übersetzt wird, bei de-OO also als Tabelle.

Vielleicht ist also im Quellcode für Datei-Eigenschaften und benutzerdefinierte
Eigenschaften zu entnehmen welche internen defaulst dort auch fest verdrahtet
sind, denn ich sehe Hoffnung wüßte man den Begriff der für .title steht (es ist
NICHT der Begriff der im Dialog unter Titel steht) könnte das eine leichte
Möglichkeit sein die Vorlage anzupassen.
Ich bin nur zu faul zum Probieren, zumal es auch sein kann das es den vermuteten
Begriff dort doch nicht gibt.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Verbesserungsvorschläge und Fehler in OO Writer

2013-03-12 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Gerald,

Gerald Schrempf, BSc. schrieb:

Hi Regina,

Am 12.03.2013 19:52, schrieb Regina Henschel:



Diese Funktion empfand ich in MS Word als sehr praktisch.


Warum muss es die Tabulator-Taste sein? Die Funktionalität ist doch in
der Nummerierungs-Werkzeugleiste enthalten. Und wenn du lieber mit der
Tastatur als mit der Maus arbeitest, kannst du dir die Befehle auf
eine Tastenkombination legen. Strg+Alt+nach rechts bietet sich
beispielsweise für Eine Ebene mit Unterpunkten niedriger verschieben
an. Das ist dann auf der Tastatur die AltGr+Pfeilrechts Kombination,
also bequem mit einer Hand auszuführen.

Mit freundlichen Grüßen
Regina



ich hab anfangs etwas blöd geschaut, als ich von MS Word auf LO Writer
umgestiegen bin, als ich diese Leiste gesehen habe.

Jedenfalls fände ich es für Umsteiger sehr benutzerfreundlich, wenn
brauchbare Funktionen auch im gleichen Maß in LO zur Verfügung stehen,
sofern dies patentrechtlich kein Problem ist!


Beides sind ausgewachsene Office-Pakete. Du kannst also davon ausgehen, 
dass alle wichtigen Funktionen vorhanden sind. Es ist eher eine Frage, 
wie diese Funktionen erreicht werden. Ich habe genau das umgekehrte 
Problem, dass ich in MS Word immer erst suchen muss, wo denn das was ich 
brauche versteckt ist.




Ich finde LO wirklich spitze, aber mir sind manche Funktionen
aufgefallen, die ich in MS Word wirklich SEHR oft verwendet habe und nun
nicht mehr vorhanden sind. Ich habe mich mitlerweile daran gewöhnt seit
ein paar Wochen.


Mit nicht mehr vorhanden wäre ich vorsichtig. Sehr oft ist lediglich 
der Weg zu dem gewünschten Ziel etwas anders.




Aber hier muss ich ehrlich sagen, ich wäre die ersten Tage wirklich
gerne ins nächste Geschäft gegangen, und hätte mir MS Office 2013 für
110€ gekauft, einfach deshalb, weil man häufig nicht die Zeit hat,
mitten im Arbeitsalltag seine Nutzungsgewohnheiten zu 30% umstellen zu
müssen.


Solche Umstellungszeit hast du auch innerhalb von MS Office. Ich halte 
den Wechsel von MS Office 2003 (klassische UI) zu MS Office 2007 (mit 
Ribbon) nicht weniger zeitaufwändig. Und wie ein Office mit Kacheln 
aussehen wird?




Deshalb würde ich mir sehr wünschen, wenn einige Punkte meiner
Verbesserungs-Liste vom 08.03.2013 (17:07 Ortszeit) in LO umgesetzt
werden könnten. Wie gesagt, solche Punkte erleichtern den Umstieg
immens, sofern dies rechtlich keine Probleme mit MS Office gibt!
Inwieweit hier die Usability von MS Word XP noch gültig ist, weiß ich
leider nicht. Aber die von mir genannten Funktionen sind mindestens seit
2002 dort implementiert.

Ich würde mich sehr über Feedback freuen, ob die Aussicht auf
Implementierung mancher Funktionen besteht.


Apache OpenOffice ist ein Projekt von Freiwilligen. Wenn du neue 
Features haben möchtest, muss es dir gelingen, einen Entwickler zu 
überzeugen. Theoretisch könntest du auch einen Entwickler bezahlen, dir 
dein Lieblingsfeature einzubauen, dafür ist es ja OpenSource. Ich 
persönlich denke aber nicht, dass Apache OpenOffice ein Clone von MS 
Office werden sollte.


Es sollte aber Ziel sein, den Umstieg zu erleichtern. Da kannst du 
durchaus behilflich sein. Beispielsweise eine Wikiseite anfangen, in der 
du das Ziel beschreibst und wie du es bei MS Office erreichst. Dann 
könnten Apache OpenOffice Benutzer ergänzen, wie man dieses Ziel hier 
erreicht. Wenn man dann feststellt, dass es hier tatsächlich wesentlich 
komplizierter ist, ist das vielleicht Motivation für einen Entwickler 
Verbesserungen zu implementieren. Auch eine Übersicht von Tastenkürzeln 
im Vergleich kann hilfreich sein.


Generell muss man aber auch vorsichtig sein, ob sich die persönlichen 
Vorlieben wirklich verallgemeinern lassen. Ich erinnere mich 
beispielsweise an eine Diskussion im LibreOffice Projekt, das 
Speichern Icon durch etwas aktuelleres als eine Diskette zu ersetzen. 
Parallel hatte aber eine Usibility-Untersuchung ergeben, dass gerade 
dieses Disketten-Icon von allen Benutzern sofort als Speichern erkannt 
wurde.



 Die Verbesserungsliste kann

ich gern nochmal senden, falls gewünscht.



Eine Verbesserungsliste an eine Mailingliste zu schicken ist nicht so 
gut geeignet. Damit solche Vorschläge nicht verloren gehen, legst du im 
Bugzilla für jede Idee einen Issue an. Dort gucken auch Entwickler nach. 
Außerdem ist eine Diskussion auf einer deutschsprachigen Liste doch sehr 
eingeschränkt, wenn es allgemeine Features betrifft. Es gibt ja 
schließlich rund um die Welt Benutzer.


Mit freundlichen Grüßen
Regina



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Website

2013-03-12 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Raphael,

Am 08.02.2013 um 13:51 schrieb Raphael Bircher:

 ... Ich wage wieder mal einen Anfang. Die deutschsprachige Website ist 
 wirklich nicht mehr anzusehen. Wir müssen da dringenst was tun. Hier mal was 
 ich plane in den nächsten Wochen zu tun.
 
 - Eine Übergangsseite mit den allerwichtigsten Projekt informationen, nicht 
 mehr, und auch nicht weniger.
 
 - Auf ALLE aktuell existierenden Seiten ein klar sichtbarer Hinweis, dass die 
 Seite veraltete Angaben enthält und das neue Angaben auf Seite XY zu finden 
 sind. Wir müssen die seiten leider stehen lassen, da sonst die Verlinkungen 
 von aussen nicht mehr funktionieren.
 
 Damit können wir zumindest mal klarheit schaffen, und der User weiss woran er 
 ist. Was meint ihr dazu?
...

Dein Ansatz ist sicherlich längst nötig.
Ich habe dazu eine Bitte:
Auf der alten Seite Ansprechpartner

http://www.openoffice.org/de/dev/ansprechpartner.html

stehen noch immer Eric und ich als Co-Leads. Da diese Aufgabenbereiche schon 
lange entfallen sind und auch die mail-Adressen nicht mehr existieren, bitte 
ich Dich wenigstens meinen Namen und die ungültigen mail-Adressen dort zu 
entfernen.
Eric, der zweimal auf dieser Seite genannt wird, sowie Mechtilde und Uwe können 
sich ja separat dazu äußern.

Grüße
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org